1908 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

110 921, L. 9499.

LA GLISSOIRE

19/3 1908. Paul de Laet, Gent (Belgien); Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. Dagobert Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reishach, Berlin SW. 61. 29/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Reise- artikeln und Wagenzubehörteilen. W.: Stoßauffang- Vorrichtung für Wagen jeder Art.

110 922.

C. 7808,

15/2 1908. Chemische Fabrik Dr. A. Dra- wert, Oranienburg. 29/9 1908. G.: As und Vertrieb tehnischer Feite und Oele. W.: Wichse, Schuk creme.

16a.

110 9283, St. 4450.

Brocken - Bräu.

E . s E ta [228882 80 8 E

2 58B65 E B E U R]

A

i n

25/8 1908. A. Straf}er, Nöscherode-Wernigerode a. Harz. 29/9 1908. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.

16 b. 110924. Eg. 10 834.

Marke, Schwiedernoch"

5/9 1908. Fa. Adolf Schwiedernoch, Beuthen O-S. 29/9 1908. G.: Destillation, Likörfabrik und Weinhandlung. W.: Weine, Spirituosen, Spirituosenefsenzen, Limonaden.

16 e. 110 925,

Ruhrbrau

13/7 1908, Joh. Kempken jr., Mülheim-Ruhr- Styrum. 29/9 1908. G.: Biergroßhandlung und G W.: Alkoholfreie und alkoholarme

etränke.

K. 15058,

110 926, P. 6494,

31/7 1908. Patentkisten-Fabrik „Separabel““ G. m. b. H., Berlin. 29/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Versandkisten. W.: Versandkisten.

110 927, H. 16 243,

Jr Garth

22/6 1908. Fa. S. Hauptner, Berlin. 29/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Instru- menten für Ttiermedizin und Tier{uht. W.: Instru- mente für Tiermedizin und Tierzucht, insbesondere Stempel zum Abstempeln von untersuhtem Fleisch.

228. 110 928, K. 14 929,

Glittel

16/6 1908. Professor Dr. Err Kromayer, Berlin, Lüßowstr. 89. 29/9 1908. G. : Herstellung und Vertrieb von Haarflilets. W.: Aerztlihe In-

22 6

22h. 110930, Sch. 10184,

4/2 1908. Erich Schmocck, Düfseldorf-Oberkafsel, Düfseldorferstr. 10. 29/9 1908. G. : Ingenteur- Bureau für Elektrotechnik. W.: Elektrishe Anlaß-, Steuer- und Regulier- Apparate und Widerstände.

110 931. K. 14 213,

Fagauram! Poglkarten- Automat

15/1 1908. Fa. Frit Korf, Hamburg. 30/9 1908. G.: Export- und JImportgeshäft. W.: Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

110 932. M. 11 541,

T. 5131,

A. 6590,

Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr- photographishe Apparate, -Instrumente und Geräte, Geräte. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Beschr. Maschinenfabrik 30/9 19c8. G.: 1D Kupfer und andere von Maschinenteilen ; Maschinen, Mascbinenteile. 19/6 1908. Mafsey-Farris Company m. b. H., Landwirtschaftlihe Maschinen und Geräte, Messer, maschinen. Beschr. 11/7 1908. Gustav Tiete, Leipziga-Anger, Marlin- bare Musikinstrumente. 2/12 1907. Fa. Heinrich Aßauer, Dortmund. W. : Fleishwaren insbesontere auch Fleis in Dosen, —— Concentrirte y Rote Gritze qunz delikuten roten Grütze

*zeugteile. Physikalische, chemische, optisbe, geodätische, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Auto- Photographische und Druckereierzeugnisse, Sp!elkarten, 23. Rhenania m. b. Maschinenfabrik. R A C E E) A g unedle Metalle; In- 110 9383. M. 12207, Berlin. Cha1lottenburg. 30/9 1908. G. : Herstellung Schare und Zinken für landwirtschaftliße Maschinen, 25. 110 934. straße 24. 30/9 1908. G.: Fabrik für Stempel- 26 a. 110 935. 30/9 1908. G.: Ve: trieb von Margarine, Schmalz, wie Büchsenfleisch und Dosenschinken. D®D für 4-—5 Personen,

nautische, elektrotehnishe Signal-, Kontroll- und maten, Stall-, Gartens und landwirtschaftliche Schilder, Buchstaben, Druckslöcke, Kunstgegenstände. 13/12 1907. H., Cöln-Ehrenfeld. Lo W.: Eisen, Stahl, strumente und Apparate zum Messen und Bearbeiten 23 N N und Vertrieb landwirtshaftliher Maschinen. W.: Bodenbearbeitung8mashinen und Geräte, Ernte- Klimpino und Spielwaren. W.: Selbstsp!elende und besptel- Provinzk Pflanzenspeisefett, P flanzenmargarine, Fleishwaren. 26 a. 110 936. T. 5058, S Ausreichend zur Herstellung einer

Hergestellt T in der Fabrik Schuh M

Der Inhalt dieses Packets wird & / mit 5 Löffel vol! Wassor F qut verrührt, Dann bringe \ 7 A ein halb, Lit. Wasser mit 100 Gr. S Y Su N Zucker zum Kochen, giesse das Y umgerührte Pulver hinzu, lasse j noch einmal gut ausfkochen. M schütte die Speiso in eine mit À Wasser ausgespúülte Form ), und lasse sie alsdann / erkalten,

# 1/6 1908. Karl Fr. Tölluer, Bremen. 30/9. 1908, G.: Chemische Fabrik und Exporthandlung. W.: Rote Grüße, Puddingpulver. Beschr.

20 b. 110 937, M. 11 278,

Friesensfen

16/10 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona- Bahrenfeld. 30/9 1908. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine, Speisefette, Speiseöle, Kunstbutter ,

strumente.

Schmalz, Schweinefett und Talg. Beschr.

26 b. 110 938.

Magenwonne

31/10 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona- Bahrerfeld. 30/9 1908. .: Margarinefabrik. W.: Margarine, Speisefette, Speiseöle, Kunstbutter, Schmalz, Schweinefett und Talg. Beschr.

26 b. 110 939. M. 11 393,

Hanseatengold

110 940.

26 b. M. 11 396.

Nanseatenlob

8/11 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona- Bahrenfeld. 30/9 1908. G. : Margarinefabrik. W.: Mangarine, Speisefette, Speiseôle, Kunstbutter, Schmalz, Schweinefett und Tala. Je 1 Beschr.

26 b. LúO 941, M. 11 488,

Weichselstolz

4/12 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona- Bahrenfeld. 30/9 1908. G.: Margaxinefabrik. W. : Margarine, Speisefette, Speiseöle, Kunstbutter, Schmalz, Schweinefett und Talg. Beschr.

27. 110 942, A. 6969,

13/6 1908. En yOkonon se

„Automat“‘‘- Papier - Fabrik Gesellschaft mit

beschräukter Haftung, vHam- burg. ait, 1908. G. : Papierfabrik.

W.: Papier, Be- hälter zur Ausgabe des Papieres bezw. Umbülluynaen für das Pavier.

258.

110 943.

BU|

13/5 1908. Magdeburger Graviraufstalt vor- mals Edm. Koch & Co. m. b. H., Magdeburg. 30/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Lettern, Stempeln, Metalkompositionen, Maschinen und fonstigen Bedarfsartikeln für die graphischen Gewerbe. W. : Lettern, Stempel, Metallkompositionen, Blattmetalle, Maschinen für die graphishen Gewerbe. 32. 110 944. B, 17 OS1L.,

M. 12¡020.

25/7 1908. Blankenburg «& Biunckhorft, Hamburg. 30/9 1908. G.: Speztalfabrik ch für Briefordner und Locher. 2 W.: Briefordner und Papfer- locher.

38. 110 945. M. 11 375.

CLASSIG CIGARETTES B. MURATTI, SONS & Ca. Ltd.

6/11 1907. V. Muratti Sous & Co., Ltd., Berlin. 30/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. W.: Zigaretten, Nauch-, Kau- und Schnupftabak.

38.

Unsere Mach!

27/1 1908. Fa. F. H. Ziegenbeiu, Hamburg. 30/9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.

42. 110 949, M. 11 432.

( / F J du Y

C8) N

G /

/ /

110 946, 3. 1771.

12/12 1907. 1E G.: Expoit- und Importgeschäft. W.:

K .

1. Aderbau-, Forstwirishafts-, Gärtnerei- und Ttierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fisfang und Jagd.

M. 11 341,

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi- zinishe und Men iGe Zwedcke, p Us b g p Mara E

n er» un nzenvertilgungs- ulitiel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künsts lihe Blumen.

. Schuhwaren. Strumpfwaren, Teicotag: :

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, îihl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Bee eta Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Toilettegeräte, Pußmaterial,

Chemishe Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lôt- mittel, Abdruckmafse für zahnärztliche Zwede, Zahnfüllmittel.

7, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- \{uß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

8, Düngemittel.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Stchely, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn- Oberbaumaterial, Klein. Gisenwaren, Swlosser- und Schmiedea1beiten, Schlöffer, Beschläge, Drahtwaren, Blehwoaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr- beshläge, Rüstungen, Glocken, litisGuhbe, Haken und Desen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge- walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, fahrieuaie Automobil- und Fahrradzubehör,

Schwämme, Stahlspäne.

ahbrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Wichse, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Selpinssasern, Polftermaterial, Packmaterial.

. Bier.

. Weine, Spirituosen.

. Miueralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unehte Shmucksachen, leonische Waren, Christbaumshmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technisde Zwette.

. Schirme, Stôcke, NReisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Sildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meershaum, Zelluloid und ähn- lihen Stoffen, Drech|ler-, Schnitz- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon- fekiions- und Friseurzwecke.

. Aerztlihe, gesundheitlihe, NRettungs- und Feuerlös{ch-Apparate, -Instrumente und -Ge- râte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

Zähne.

. Physikalishe, chemische, optishe, geodätische, nautische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographishe Apparate, „Instrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaft- lihe Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko- rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kön- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kontditorwaren, Hefe, Backpulver.

j ‘r ul Nährmittel, Malz, Futtermittel,

8

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabri- kation, Tapeten. botographische und ODrudckereierzeugnifse, pielkarten, Schilder, Bu(staben, Druckstôcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- waren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Sleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprergstoffffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Rohrgewebe, Dachpappen, trantportable Häuser, Schorn- steine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, LiroleumB, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz, Beschr.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagl- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2455.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts- #1 arif- und S plaelantmaumer, der Eisenbahnen enth

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche

andelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des eri

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Warenzeichen.

(Schluß) 110 947, G. SGS8L.

FACONET

31/7 1908. Joseph Goldschmidt, Würzburg, Augustinerstr. 1. 30/9 1968. G.: Vertrieb von Noßhaarstoffen. W.: NRoßhaarstoffe.

41 c. 110 948, O. 3236.

ABYDOS

1/8 1908. Oberhesfishe Leinen - a A Marx & Kleinberger, Frankfurt a. M. 30/9 1908. G. : Leinenweberei. W. : Leinen-, Halbleinen- und Baumwollenstoffe.

2, 110 950.

4

A. 6856.

18/4 1908. Apotheke «& Medikamenten- Expe- dition des Waiseuhauses,

alle a. S. 30/9 1908. G.:

potheke. W.: Pillen.

Aenderang in der Person des Inhabers.

2c 35 224 (O. 805) N.-A. v. 24, 1. 99.

Zufolge Urkunde vom 2/5. 10. 1908 umgeschrieben am 12/10 1908 auf Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 26d 36 349 (W. 2463) N.-A. v. 21. 3, 99.

00.9, , Zufolge Urkunde vom 7 10. 1908 umgeschrieben

am 12/10 1908 auf Chocoladeu-Fabrik „Fram“ Hermann Wanger « Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Breslau. 5 34 899 (S. 21809) N.-A. v 10. 1. 99. Zufolge Urkunde vom 24/28. 9. 1908 umgeschrieben am 13/10 1908 auf Fa. Richard EUBinR ücnberg. 39 49 340 (D. 3027) NR.-A. v. 2, 7. 1901. Zufolge notarieller Urkunde vom 24/8 1908 u. Bescheinigung des Amtsgerihts in Höchst a. M. vom 2/10 1908 umgeschrieben am 13/10 1908 auf Deutsche Liukrusta-Werke Pallas Marke Ger- hard & Co., Höchst a. M. 92a 64 097 (W. 4916) N.-A. v. 24. 4. 1903. Zufolge Urkunde vom 29/4 1908 umgeschrieben am 13/10 1908 auf August Paschka, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 1. 13 46 480 (P. 2467) N.-A. v. 7. 12. 1900. Zufolge Urkunde vom 15/18. 9. 1908 umgeschrieben am 13/19 1908 auf Aktiengesellschaft der Ver- einigten Oel-, Kitt- & Kreidewerke, vormals Plüfe-Staufer, Oftringen (Schweiz); Vertr. : Pat.- Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann u. N. Heering, Berlin SW. 61.

29 62535 (H. 4538) R.-A. v. 25. 9. 1903, 62 634 (H. 4635) „, y, 29. 9. 1903. Zufolge Urkunden vom 10/7 u. 19/8 1908 umge- {rieben am 14/10 1908 auf The Glasgow Vlate Glaß Company Limited, Glasgow (S{hottland); Vertr.: Pat.-Anwälte J. Tenenbaum

u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 13.

Nachtrag.

23 33400 (M. 3255) N.-A. v. 28, 10. 98.

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Kalker Trieurfabrik & Fabrik gelochter Bleche Mayer «& Cie. (eingetr. am 13/10 1908). 16c 35 231 (I. Zrid R.-A. v. 24. 1. 99,

Der Siy des Zeicheninhabers if verlegt nah: Brokstedt (eingetr. am 14/10 1908).

Löschung. 34 103 792 (T. 4550) N.-A. v. 14. 1. 1908. (Inhaber: Fa. Gottlieb Taussig, Wien.) Ge- I1ö\cht am 12/19 1908.

Erneuerung der Aumeldung.

Am 15/8 1908. 20b 32 981 (B. 4918),

Am 19/8 1908. 264 33 449 (V. 948).

Am 24/8 1908. 23 38 150 (F. 2572).

Am 4/9 1908, 16c 35 231 (J. 934).

Am 6/9 1908. 34 35 260 (3. 556), 26a 37 199 (E. 1685).

Am 8/9 1908, 9a 39 653 (G. 2445).

Am 9/9 1908. 26a 34 302 (B. 4980).

Am 12/9 1908. 5 34 899 (S. 2180).

Am 15/9 1908, 7 34496 (F. 2656).

Am 17/9 1908. 16b 36 785 (V. 965).

Am 19/9 1908. 22b 34 908 (E. 1714).

Am 21/9 1908

l : 4lc 35 921 (S 3163). 23 37 448 (F. 2674).

zum Deutschen Reichsanzei

Fünfte Beilage

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Am 23/9 1908.

‘4le 37 507 (S.3157).

Am 25/9 1908, 26c 34 239 (A. 1903). Am 26/9 1908. ck 16b 34 417 E 1721), 20b 40 793 (I. 949), 37 33 964 (L. 2467). Am 28/9 1908. 34 33806 (Sch.3024) 9c 37 760 (N.1104). Am 29/9 1968. 11 36 041 (Sch.3115). Am 30/9 1908.

2 34046 (F. 19900 16b 34 S O E TMR h 37 34 248 (9.1999), „, 35 228 (St.1244), 11 34688 (B.5110), 36 396 (B. 5322), «„ 34828 (B.5132), , 38 643 (A 4020), «„ 35576 (B.5278), 36 35 781 (A. 1914).

Am 1/10 1908.

6 34360 (F. 2697), 16b 36 208 (P. 1925), 9f 35409 (P. 1839), 7 34121 (V. 831), 14 34776(S.3066), 18 34179 (O. 832),

34 534 (2.2465), 32 8386353 (S.2238), 36 766 (2.2472), 42 36586 (P. 1862), 34537 (H. 4515), , 36 677 (H. 4522), 35 669 (H. 4546), 20c 35 082 (N. 2698). Am 2/10 1908, 35 234 (D. 18380 2 37549 (K. 4073), 39 636 (P. 1835), 4 383640 (A. 1913), 35 779(Sch.3061), 9a 34 S801 (S.2232), 36 S8 (B E121) 16b 35 227 (N. 1064), 35 6388 (B. 5121). Am 3/10 1908.

20b 36 618 (B. 5408), 13 34738 (E. 1741), 20c 39 092 (B. 5572), 34 34 461 (P. 1861), 32 36 315 (M. 3541).

Berlin, den 16. Oktober 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauk.

Handelsregisier.

Aachen. [58041]

Im Handelsregisier A 7338 wurde heute als jeziger Inhaber der Firma „HDedwig Keßler“ in Aachen der Kaufmann Walter Zimmermann daselbst eingetragen, welher das Geschäft unter der Firma „Hedwig Keßler Nachf.““ fortsezt. Der Ueber- ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Walter Zimmermann au8ges{lofsen.

Aacheu, den 13. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgeriht. Abt. 5.

Aachen. [58040]

Im Handelsregister A 599 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „F. W. Büudgens““ in Aachen eingetragen: Ludwig Bündgens sentor und Witwe Iosef Bündgens sind aus der Gesellschaft ausgeshieden. Jeder der beiden verbleibenden Ge- sellschafter ist zur Vertretung berechtigt.

Aachen, den 13. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Allenstein. [58042]

Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Oftbauk für Handel und Gewerbe in Posen mit einer Zweigniederlassung in Allenftein eingetragen :

Ae Heinrich Hunrath in Posen ist Prokura erteilt.

Allenstein, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altdamm. Befanntmachung. [58043]

VIn unser Handelsregister B ist heute bei der Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung W. Stange «& C°_ in Altdamm (Nr. 11 des Registers) eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 115 0C0 4 erhöht und beträgt ley 450 000 4. L

Dur Beschluß der Gesellschafter vom 28. Sep- tember 1908 ift der Kaufmann Martin Stange în Stettin wieder zum Geschäftsführer bestellt; Karl Stephan ist entlafsen.

Altdamm, 12. Oktober 1908,

Königliches Amtsgericht.

[57940]

Altenberg, Erzgeb. [58044]

Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters ift

beute CRgTGgeR worden, daß die Firma Hermann Mende in Georgeufeld erloschen ift. Altenberg, am 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen, Westerwald. [57903]

In unser Handelsregister DEunq B ift heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung „Nistertalsperrengesellschaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftuug zu Altenkirchen mit dem Sitze in Altenkirchen eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens if die Nuybarmachung der Wasserkraft der Nister. Das Stammkapital beträgt 60 000 46. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Emil s Ganser, Kaufmann in Altenkirchen, Marx

ahholder, Direktor in Düsseldorf. Die Gesell- saft ift eine Gesellschaft mit beshränlter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 190 fertiggestellt. Jeder Geschäftsführer if für ih allein berechtigt, Willenserklärungen für die Gesfell- chaft kundzugeben und für sie zu zeihnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichs-und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Alteukircheu, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Oktober

1908,

Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- Musterreg stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeid en, alten find, erscheint auch in Hn besonderen Blatt unter dem Tite S

Titel Reich. (f. 245B,)

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Dex eträgt L 4 80 S für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 26H.

ertionspreis für den Naum einer Drudzeile 30 „.

Amberg. Befanntmachung. [57370]

Im diesgerihtl. Handelsregister wurde unterm Heutigen als Jnhaber der Firma: Joseph Xaver Lutz in Cham und der unter der Firma: Joseph Xaver Luß, Wechselstube Schwandorf in Schwaudorf bestehenden Zweigniederlaffung ein- ao der Bankier Josef Luß in Cham. Gegen- tand des Unternehmens ist nur mehr der Betrieb des Bankgeschäfts. Ferner wurde eingetragen, daß die dem Kaufmann Xaver Luß für genannte Firma erteilte Prokura erloschen ist.

Amberg, den 8. Oktober 19098.

Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

Amberg. Befanutmachung. [57369]

Im diesgerihtl. Handelsregister wurde unterm DIgen eingetragen, daß dem Kaufmann August

norr dahier für die Firma „Schmidt & Cie.“ in Amberg Prokura erteilt ist.

Amberg, den 8. Oktober 1908.

Königl. Amtsgeriht Registergericht.

Bamberg. SBefauntmahung. [57904] Eintrag ins Handelöregilter betr.

„Paul Müller“ in Ebersdorf. Firma er- loschen.

Bamberg, den 13. Oktober 1908.

K. Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. [58045]

Die unter Nr. 48 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Max Arnsdorf Barten- fteim Inhaber: Kaufmann und Pferdehändler Max Arnsdorff daselbs|st ist auf den Kaufmann William Arnsdorf hierselbst übergegangen.

Die Firma lautet jet: Tattersall Barteustein E Max Arnsdorf} Juh. William Arxrns- orff.

Bartenstein, den 30. September 1998.

Königl. Amtsgeri®t. Abt. 2,

Bautzen. [58046]

Auf Blatt 616 des Handelsregisters ift beute ein- getragen worden:

a. die Firma Clara Selma in Baugten,

b. Luise Clara verehel. Helma, geb. Berghänel, in Bauyen als Inhaberin,

c. Schuhmatermeister Carl Helma in Bauten als Prokurist. ;

g aebenér Geschäftszweig: Shuhwarenhandels- ge

Baugten, am 13. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. [58048] Eintzagung in das Handelsregister. 1908. Oktober 7.

Deutsche Kap-Asbest-Werke Gesellschaft mit beschränker Haftung in Bergedorf. as Stammkapital der Gesellschaft ist durch Be- {luß vom 8. August 1908 um 240 000,— #, also von 160 000,— 4 auf 4090 000,— 4, erhöht worden. Das Amtsgeriht Bergedorf.

Berlin. [58051]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts Berlin-Mitte ist am 6. Oktober 1908 folgendes eingetragen worden:

Nr. 5698. Allgemeine Montan - Sesellschaft Gesellschaft mit beschräukter Haftung. .

Sitz : Berlin.

Gegenftand des Unternehmens: -

Erwerb und Verwertung von Bergwerkseigentum, von Kiesgruben und dergl.

Das Stammkapital beträgt 20 000 #4.

Geschäftsführer :

Otto Daus, Ingenieur, Berlin. j oft Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter

aftung. :

f ee E ME trag ist am 16. September 1908 estgestellt. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutscheu Reichsanzeiger.

Nr. 5699. Sucro-Filter-Werk Sucro & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftuug.

Siy: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Filter nach dem Verfahren und der Erfindung des Fabrikanten Reinhold Sucro. /

Das Stammkapital beträgt 225 000 4.

Geschäftsführer :

Reinhold Sucro, Fabrikant, Schöneberg,

Marx Toussaint, Kaufmann, Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1908 festgestellt. s

Jeder Geschäftsführer ift zur selbständigen Ver- tretung der Gesellschaft berehtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellshafter Fabrikant Reinhold Sucro in Schöneberg bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Sucro Filterwerk Sucro & Co. zu Söneberg betriebene Fabrikationsge{äft nebst allem Zubehör und allen am Tage des Vertrags\schlufjes vorhandenen Materialien und Utensilien, insbesondere

8 | au mit allen-Rechten auf die von ihm bei dem

Fut des Deutschen Reiches und in den fremden ändern zur Patentierung angemeldeten Grfindungen, betreffend ein von ihm fkonstruiertes Filter, in die Gesellschaft ein zum festgeseßten Werte von 195 000 46 antes Anrechnung dieses Betrages auf setne Stamm- einlage.

Ne 5700. Abora, Metallwaren Fabrik Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung.

Siy: Verlia.

Gegenftand des Unternehmens:

Fabrikation, Handel und,Export von Metallwaren, besonders Bronzewaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 46.

Geschäftsführer :

Otto Gummig, Ingenieur, Berlin.

Die Gesellshaft ist eine Geféllshaft mit hbe- {ränkter Haftung. fest S RVentnag ist am 25. August 1908 estgestellt.

Auberbén wird hierbei bekannt gemacht :

Bekanntmachungen ‘der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5701. Grundftü{s - Verwertungsgesell- schaft Weißenburgerstraße zu Spaudau mit beschränkter Haftung.

Siy: Verlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb und die Verwertung der in der R OTYErNTAOe zu Spandau belegenen Grundso

üde

Spandau Band 92 Blatt 2981,

Spandau Band 92 Blatt 2982,

Spandau Band 92 Blatt 2983.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer :

Frit Heymann, Kaufmann, in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 3. Oktober 1908 festgestellt.

Nr. 5702. Drehkolben-Kraftmaschinen-Sesell- schaft mit beschränkter Hafiung.

Sit: Berlin. 7

Gegenstand des Unternehmens :

mia und Vertrieb von Kraftmaschinen mit rotierenden Kolben. j ,

Das Stammkapital beträgt 40 000 4.

Geschäftsführer:

Iosef Zura, Ingenieur in Berlin,

Kaufmann Paul Hammer in Berlin,

öIngenteur Fmil Hammer in Lichterfelde.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beshränkter

Haftung. feftact E Rag ist am 4. August 1908 estgeftellt.

Die Vertretung der Gesellsaft erfolgt dur zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Suertei wird hierbei bekannt gemacht : Oeffentlihe Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Eier:

Der Gesellschafter Ingenieur Josef Zura in Berlin bringt in die Gesellschaft ein diejenigen Rehte, welche ihm in bezug

1) einer Erfindung, betreffend Pumpe mit kreisendem Kolben, Deutsches Reichspatent Nr. 195 552 und Zusaßpatent Z 5366 I, 46 a,

2) aus einer Anmeldung zum Patent, betreffend Abdichtung kreisender .Kolben bei Erxplosionskraft- maschinen (Z 5609 I, 46 a), zustehen, insbesondere das aus\chließlihe Recht, die Gegenstände dieser Er- findungen gewerbsmäßig herzustellen, in Verkehr zu bringen, feilzuhalten oder zu gebrauchen, zum fests geseßten Gesamtwerte von 20 000 4 unter Anreh- nung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 5703. Gesellschaft für chemische Unter- nehmungen mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg, wohin der Siß der Ge- le gemäß Beschluß vom 15. Juli 1908 ver- [legt ift.

‘Wegensiand des Unternehmens:

Verwertung des bisher dem Gesellshafter Frau Byk gehörigen Verfahrens zur Reinigung von Koblenwafser\toffen sowie die Verwertung von che- mischen Patenten und Verfahrensarten und Er- findungen in eigener oder fremder Regie.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer: i

Dr. Heinrih Byk, Chemiker, in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ift eine Gesellshaft mit be- schränkter Haftung.

Der Ge/sellshastsvertrag ist am 7. März 1907 er-

richtet. e

î De der Geschäftsführer vertritt einzeln die Ge- ellshaft. | ei Nr. 1510 Velograph Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung :

Der Geschäftsführer Heinrih Shwabather ist ver- ftorben; der Kaufmann Jacob Theiß in Straßburg i. E. ift zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1900 Bautechnisches Bureau Nord- West Gesellschaft mit beschräukter Haftung :

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gel idt.

Bei Nr. 2014 Max Gosebruch & Co Gesell- schaft mit beschränkter Haftung :

Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Architekt Franz Zwick in Charlottenburg,

Kaufmann Georg Simmel in Berlin.

Bei Nr. 3162 „Volta‘“/ Telephon-Vermietungs- Gesellschaft mit beshräukter Haftung :

Gemäß Beschluß vom 28. September 1908 ift der A nah Schöneberg verlegt.

rnst Larsen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Dr. Max Faulhaber in Südende ist zum Ge- {äftsfübrer bestellt.

Bei Nr. 3325 Berliner Präcifions - Werk- zeug- und Maschinen-Fabrik Gesellschaft mit neu ränkter Haftung :

e Gefellshaft ist aufgelöft.

Liquidatoren find:

Kaufmann. Leo Lipstein in Berlin

Kaufmann Richard Fleck in Berlin.