1908 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

am 15. März 1906 außerehelich geborenen Kindes sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be- klagten zur Zahlung von Unterhaltsbeiträgen von vierteljährlih 45 4. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits vor das Königlihe Amtsgericht in Borbeck auf den 8. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. S Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Borbeck, den 9. Oktober 1908.

Benderoth, Aktuar, Gerichtsschreiber des Köni.lihen Amts8gerihts. C. 979. 08. [58414] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jacob Weis zu Berlin, Komman- dantenftr 65, Prozeßbevollmächtigter : Nehtsanwalt Dr. Alfred Fraenkel zu Berlin, Brückenstr. 5, klagt gegen den Kaufmarn Bendion (Bruno) Zablu- dowski, früher in Berlin, zuleßt in Odeffa, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- hauptung, daß ihr der Beklagte für im Mai 1906 auf Bestellung gelieferte Kleidungsftücke 206 4 ver- s{hulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be- klagten zur Zahlung von 206 # nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtszericht Berlin- Mitte, Abt. 120, hier, Neue Friedrichstr. 12/15, 11. Stockwerk, Zimmer 159—161, auf den 30. Ja- nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diéser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Oktober 1908.

Göldner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerits Berlin-Mitte. Abt. 120.

[58418] Oeffentliche Zuftellung.

Der Eigentümer Isidor Jacob in Wilmersdorf, Holsteinishestraße Nr. 17, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Saenger I. in Berlin W. 35, hat in seiner Zivilprozeßsahe gegen 1) den Kaufmann Julius Rind, 2) dessen Ehefrau, Gisela geb. Gruner, frühec in Wilmerstorf, Holfteinische- ftraße 17, 27. O. 546. 08 beantragt, den Tatbestand des am 10. September 1908 ergangenen Versäumnis- urteils dabin zu berichtigen, daß Kläger im Termin ¡ur mündlihen Verhandlung vom 10. September 1908 nit beantragt hat, „wie geshehen zu er- kennen“, sondern daß er den Klageantrag gestellt habe. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung über diesen Antrag vor die O kammer des Kön!glichen Landgerihts IIT in Berlin auf den 28. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser

u8zug der Klage bekannt gemadŸt.

Charlottenburg, den 13. Oktober 1908.

Ziegler, Landgerihtssekretär, Gerichts\reiber

des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

E E

3) Ünfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4) Verkäufe, Verdingungen 2.

[58496] Terminsaufhebung.

Der zum Montag, deu 19. Oktober 1908, Nachmittags L Uhr, im Bureau des Herrn Zuftizrats Pinner hier; Behrenstr. 58, angeseßte Pfandverkauf von Wertpapieren findet nicht ftatt.

Berlin, den 16. Oktober 1908,

Bergknecht, Gerihtévollzieher in Berlin, Urbanstr. 88.

5) Verlosung A. von Wert- papieren.

Befkfauntmachung.

Im Jahre 1908 werden 3°/, Breslauer Stadtanleihescheine von 1880, LS91L1 und 1900 nicht ausgeloft, weil die nah den Tilgungs- plänen im Jahre 1908 zu bewirkende Tilgung durch per pre von Stücken in der vorgeschriebenen Höhe erfolgt.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht ein- geliefert worden:

Anleihe von 1880, verlost für 1. 10. 96:

E 31 594 über 200 A.

Anleihe von 1900, verlost für 2. 1. 04:

C 7491 über 1000

E 28 289 über 200 4.

Breslau, 12. Oktober 1908

Der Magistrat hit figer Königlichen Haupt- und Refidengstadt.

G. Bender. Matthes. [58464] E

Bei der am 13. Oktober d. J. in Gegenwart eines Notars vorgenommeren Verlosung unserer mit 1083 9/6 rüúdzablbaren Teiischuldverschreibur gen find folgende Nummern gezogen worden:

35 107 142 148 178 u. 189 über je 500 „4.

Die NRückzablung erfolgt am L, Januar 1909 bei der Breslauer Diskontobank in Breslau.

Stradau, 14. Oktober 1908.

Stradauer Tonwerke, G. m. b. H.

[58216] Praktischer Wegweiser G. m. b. H. Würzburg.

Bei der am 14. Oktober d. I. stattgefundenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei buagen unserer 6°/oigen Auleihe wurden folger de Nummern zur Rückfzahlung am 2. Januar 1909 gezogen :

Nummer 70 91 94 99 105 108 113 123 127 130 140 148.

Die Zablung erfolgt vom 2. Januar 1909 ab in Berlin bei der Hauptkasse der Firma August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zimmer ftraße 36/41.

Würzburg, den 15. Oktober 1908.

Prafktischer Wegweiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[58465]

[58214] Bekauntmachung.

Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten S7. Aus- losung ter Lothrinugischeu 8 °/o igen Allgemeiuen Bezirksauleihe wurden folgende Schuldverschrei- bungen gezogen:

Buchstabe A ¡zu 1000 4 Nr. 23 33 129 140 187 331 334 401 519 584 693 694 702 762 776 796 816 836 895.

Buchstabe 8 zu 500 4 Nr. 64 73 335 338 407 439 509 553 595 655 665 782 795 832 881 887 891 948 956 976 980 1017 1026 1052 1087 1089 1090 1092 1148 1170 1337 1370 1381 1382 1472 1561 1605 1623 1637 1697 1733 1760 1769 1792 1981 2051 2203 2268 2389.’

Buchstabe C zu 200 4 Nr. 290 307 411 462 710 727 731 742 749 754 795 799 801 831 871 910 917 926 950 975 977 1142 1153 1339 1345 1634 1661 1705 1742 1839 1874 1878 2006 2023 9033 2046 2301 2309 2379 2390 2421 2521 2528 9615 2622 2624 2633 2663 2682 2693 2695 2698 9761 2816 2833 2898 2914 3001 3007 3032 3056 3150 3156 3166 3177 3214 3227 3237 3246 3251 3291 3352 3369 3371 3422 3604 3669.

Buftabe D zu 100 4 Nr. 30 36 44 47 114 122 130 204 376 399 417 420 489 491 508 536 539 572 627 657 664 680 713 726 868 895 911 1004 1039 ‘069 1169 1178 1186 1210 1252 1315 1403 1405 1449 1462 1499 1501 1567 1807 1965 1969 1973 1989 2012 2037.

Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt am L. Ja- nuar 1909, mit wel%em Tage auch die Ver- zinsung der Schuldverschreibungen aufhört, dur die Kaiserliche Laudeshauptkafse zu Straßburg i. Els. sowie durch die Kaiserlichen Steuerkafsen in Eisaß-Lothringeu an die Vorzeiger der Schuld- verschreibungen gegen Auslieferung der leßteren und der noch riht verfallenen Zinsabschnitte sowie der Anweisungen (Talons) derselben.

Der Betrag der etwa fehlenden, nah dem 1. Ja- nuar 1909 fälligen Zins8abschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den am 30. September 1905, 1. Oktober 1907 und 1. April 1908 zur Rückzahlung am 1. Ja- nuar 1906, 1. Januar und 1. Jali 1908 gezogenen Schuldverschreibungen der 3 °/igen All- gemeiuen Bezirksan!eihe find die nahbezeihneten Stücke noch uicht zur Rückzahlung vorgelegt worden :

Buchstabe A Nr. 24 112.

Buchstabe B Nr. 96 325 2207 2224 2377 2397.

Budstabe C Nr. 72 89 115 953 958 1155 1195 1769 2732 2733 2903 3051.

Buchstabe D Nr. 35 132 728 734 737 969 988 1104 1188 1195 1694 1810 1811.

Die Zinsabschnitte dieser noch rückftändigen Schuld- vershreibungen sind von den mit der Einlösung be- auftraten Kassen fernerhin nicht cinzulösen, fondern den Vorzeigern mit dem Bemerken j¡urüdckzugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgelost wurden. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Ab- \{nitten zu verm-rken. Die Vorzeiger find dabei zugleich auf die zur Einlö*ung der Schuldverschrei- bungen erforderlihen Schritte zu verw-:isen.

Mes, den 8 Oktober 1908.

Der Bezirkäpräfident : F. V.: Dieckmann.

6) Kommanditgeselihaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sih aus\ließlich in Unterabteilung 2.

[58200]

Wir bringen zur öffentlihen Kenntnis, daß Herr Bürgermeister Dr. Laue, Mittenwalde, aus dem Aufs- fihtêrat unserer Gesellschaft auégeschieden ist.

Berlin, den 12. Oktober 1908

Nixdorf-Mittenwalder Eisenbahu - Gesellschaft.

Der Vorftaud. e Borgmann. Waechter. [58182] Die Aktionäre der Firma

Max Bahr, Aktien-Gesellschaft Iute- Spinnerei u. Weberei, Plan- u. Sacfabrik

lade ich zu einer außerordcutlichen General- PELIGSUE ein in das Geschäftslokal der Ge- selsshaft in Landsberg (Warthe), Wall 61a, auf Sounuabead, 7 November, Nachm. 3 Uhr. Tageêordunung : 1) Antrag auf Auflösurg der Gesellschaft. 2) Wahl von L quidatoren 3) Festitellung der Verkaufsbedingungen. Bebufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien zu hinterlegen bei der Gesellschaftskasse in Laudsberg a. W., “e Magdeburger Privatbank in Magde- urg- der Reichsbauk oder einem deutschen Notar. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: F. Clemens.

(58484) Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta.

Vierzehnte ordentliche Seueralversammluug. Die Herren Aktionäre der Brauerei Paulsb öde vorm. A. Spitta werden htermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. November 1908, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der Me enu en Hypo- theken- u. Wechselbank zu Schwerin i. M. eingeladen. Tagesorduuug :

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung und des Geshäftsberihts des Vorstands pro 1907/08 sowie des Revisionsberih!s des Aufsichtsrats.

2) Gei@lußsafsung über die Verteilung des Rein-

ewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Afktionäie, welhe in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Akiien spätestens am 23. November d. J. bei der Mecklenburgischeu Hypotheken- u. Wechselbauk in Schwerin i. M., der Deutschen Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutsch- land in Berlin oder bei einem Notar hinterlegen.

Ostorf b. Schwerin i. M., den 15. Oktober 1908.

Der Auffichtsrat. Kayser.

158219] Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank. Moutag, den 2. November 1908, Vor- mittags S Uhr, findet im Bankgebäude, Prome- nadestraße Nr. 10, Zimmer Nr. 37, in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Justizrats Joseph Hellmaier in München die S8. öffentliche Verlosung unserer Man statt. je Verlosurgsliste wird im Deutshen Reichs- anzeiger, in den sämtlichen Kreisamtsblättern des Königreichs Bayern sowie in einer Reihe anderer Blä ter veröffentlicht. München, im Oktober 1908. Die Bauk-Direktiou. Abteilung für Hypotheken.

[58497]

Flahs- Hanf- & Abwergspinnerei

Schornreute-Ravensburg.

Zu der am Dienstag, deu 10. November ds. Fs., Nachmittags 2# Uhr, in unserem Geschäfts- lokale stat!findenden ordentlichen Generalver- sammluug werden die N Aktionäre unserer Geellschaft ergzbenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Uebertragung von Namensaktien. 2) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz per 30. September 1908. 3) Entlaftuyg des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein-

aewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtêrats. Ravensburg, den 17. Oktober 1908. Der Vorftand. A. Uhl.

(58220] | Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler

Söhne Aktiengesellschaft Furtwangen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Montag, den 9. November 1908, Nachmittags halb 2 Uhr, im Gasthaus ¡um „Rößle“ (Nebenzimmer) in Furtwangen statt- findenden XLILI. ordentlichen Generalversamm- lung höflichst eingeladen. Tagesorduung : Î 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Etwaige Bestellung besonderer Revisoren zur Prüfung der Bilanz. e 3) Entlaftungserteilung an Vorstand und Auf- sichtsrat. 4) Beschlußfaffung über die Verwendung des Nein- ewinns. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Genehmigung der Umschreibung von Namenaktien. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden g?- beten, die in ihrem Bere befindlichen Aktien unter Angabe der Litera und Nummern rechtzeitig vor der Versammlung bezw. spätestens bis 5. November l. J. bei dem Gesellschaftsvorftande \chriftlich anmelden zu wollen. Furtwangen, den 10. Oktober 1908. Der Vorftand der Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Aflt.-Ses. C. Weegmann. G. Stehling.

58193] Bayerische Terrain-Aktiengesellshaft in München.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Montag, deu 9. November ds. Js., Vor- mittags 11 Uhr, im Gesckäftslofkal, Max Josef- straße Nr. 6 in München, statifindenden ordentlichen Geueralversammlung höflihst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz mit Sewinn- und Verlust-

rechnung und Beschlußfassung darüber.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche fich an der General- versammlung beteiligen wollen, baben ibre Aktien resv. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deut- sen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummern- verzeihnis der Stücke späteftens am sechsten Tage vor der Geueralversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., München oder deren sonstigen Niederlafsungen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da- selbst zu belassen.

Im übrigen wird auf §8 11 und 12 der Statuten verwiesen.

München, den 16. Oktober 1908.

Der Auffichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat,

[58427] Rheinish-Westfälishes Elektrizitätswerk

Aktien-Gesellschaft, Esen-Ruhr.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Samstag, deu 14. November, Vor- mittags L117 Uhr, im Hotel Rete, Efsen-Ruhr, Märkischestraße.

Tagesorduung :

1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver- mögensftand und die Verhältnisse der Gesell- schaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Ge- \chäfisjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geshäftsberihts und der Jahresre{ch: ung.

2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Ver- [lustrehnung für das verfloffene Geschäftsjahr sowie Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aussichtsrats und des Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Viejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, haten späteftens am 3. Tage vor der Generalversammluug, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei folgenden Banken :

Deutsche Bauk, Berlin,

Direction der Diêëcouto-Gcsellschaft, Berlin,

Dresduer Bauk, Berlin,

A. Schaaffhauseu’scher Bankverein, Berlin,

Effener Baukvereiu, Efseu-Ruhr,

Effener Credit Anftalt, Essen Ruhr,

Rheinishe Bank, Efsen-Ruhr,

Bank aus Simon Hirschland, Esseu-Ruhr, sowie bei jeder Reichsbankstelle bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen.

Bilanz, Sewinn- und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 25. Oktober ab in dem Bureau unserer Gesell- {haft in Efsen-Ruhr zur Einsichtnahme für die Aktionäre ofen.

Effen-Ruhr, den 15. Oktober 1908.

Der Vorftand.

L) Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden bierdurch zu der Dienstag, den 10. November 1908, Mittags 123 Uhr, in unseren Geschäfts- räumen zu Nienburg - Saale stattfindenden ordent- licheu Generalversammluug ergebenft eingeladen.

Tageêsorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Bewinn- und Verlustrehnung für das Ge- fa äftsjahr 1907/08.

2) Beschlußfassung über Eenehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfaffung über die vom Auffichtsrat vor- geschlagene Gewinnverteilung.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellshaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine BesGeinitiua der Reichs bank oder eines Notars über die bei ihnen hinter- legten Aktien bis spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Geselischaftskafse in Nienburg- Saale oder bei der Bankfirma A. Ephraim, Berlin C., Große Präsidentenstr. 9 I, zu deponieren.

Berlin, ten 16. Oktober 1908.

Der Auffichtsrat. L, Ehrlich, Vorsigender. [58192]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gezaeralversammlung am Freitag, den 13. November 1908, Vor- mittags ¿11 Uhr, im Sitzungszimmer des kauf- männishen Vereinthauses, Leipzig, Schulstraße 3, eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Liquidators.

2) Vorlegung und Genehmigung des Ab‘cchlufses per 18. Juni 08.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung find gemäß § 10 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welde spätesteus am 3. Werktage vor der Genucralversammlung Aktien bei der Gesell- schafiskafse oder tei dem dur den Aufsichtsrat als Hinterlegungsöstelle bestimmten Bankhause, Allge- meine Deutsche Credit - Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Grfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, fo ift die Bestätigung über die notarielle Hinterlegung zwei Tage vor der Geueralversammlung eins zureichen.

Leipzig-Schleußig, am 15. Oktober 1908.

Kunstanstalt Grimme & Hempel, Aktiengesellshaft i/Liquid.

Vorsitzender.

(58198) Auf

Der Liquidator: Paul Winter. r

u f. Ed Bekanutmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noteu=-dex Braunschweigischen Bauk zu Braunschweig. Vom 14. April 1906.

Nachdem die Braunschweigische Bank zu Braunschweig auf das Recht, Barknoten ausiugeben,

verzichtet hat, bat der Bundesrat auf Grund des § Gefegbl. S. 177) den Aufruf und die Ginziehung de 1874 ausgegebenen Ginbundertmarkao t folgende

1) Der Aufruf ist im nden Jahre,

6 des Bankgesezes vom 14. Mürpe 1875 (Reichs- r vou der Braunschweigischen Bank-unterm 1. Juli

n Maßgaben angeordnet : und zwar in angemessenen Zwischenräumen ¡weimal

und im Laufe der Jahre 1907 und 1908 mindestens je ¡weimal im Deutschen Reichsanzeiger und

bekannt zu machen.

1906 bei der Kasse der Braunsch (bisher Braunshweigishe Bank) zu

und Kreditanstalt Aktiengesellschaft (

3) Nach dem 31. Dezember 1906 hören umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel einfaher Schuldscheine und werden als sole bei der Kasse der Braunschweigischen Bank

in den Braunschweigishen Anzeigen f 2) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Bekanntmachung bis zum 31. Dezember

weigishen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft Braunschweig gegen Bargeld umgetauscht werden.

die mit der Firma der Braunschweigischen Bank ju sein; dieselben bebalten jedoch die Kraft

bisher Braunschweigische Bank) zu Braunschweig bis

zum Ablaufe des Iahres 1908 eingelöst werden. 4) Die bis zum Ablaufe der legtbezeihneten F

rist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten

find au als einfahe Schuldscheine ungültig und von der nahträgliden Einlôsung

ausges{chlossen. Berlin, den 14 April 1976,

Der Stellvertreter des Reichskauzlers :

Graf von Borstehbende Bekanntmachung wird hierm veröffentlicht. Braunschweig, den 14. Oktober 1908.

Posadowsky.

it nah Maßgabe des § 6 des Reichsbankgeseßzes

Brauuschweigische Bauk und Kreditanftalt Aktieugesellschaft.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Pr

Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober

Öffentlicher Auzeiger.

¿ 246.

1, Untersuhungssachen. A nal ote, Berlust- und Fundsa&en, Zustellungen u. dergl, 3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[58183] Aktiva. Pasfiva. 2 p

225 000 111 163 50 000 30 000 18 160 7 336 16 247

Vilauz3”o»to vom 30. Juuzi 1908.

Mh

50 000 80 000 55 000

Per Attienkonto

Hypothekenkonto Retervefondtkonto Delkrederekonto Dividendenkonto Tantiemekonto . : C Vortrag auf neue Rehnung .

An Grundstückkonto

Gebäudekonto 4 Maschinen- und Gerätekonto . Allgemeines Inventarkonto . . . Bäckereiinventarkonto S Muühlenirventarkonto . . . Gleftr. Beleuhtungskonto . Pferde- und Wagenkonto . …. Zor Wechsel u. Bankguthaben S n e Vorräte der Mühl

SSI 11218

Zl L

457 907/51 nto vom 39. Juni 1908. Kredit.

# S 5 418/03 202 367/64

eh

Debet.

# A

20 486/20

135 715/57 Ï 51 583/90}

207 785/67 207 785/67 Die Divideude, 4 80,— pro Aktie, ist sofort an uuserer Kafse, Lindeu, Blumenauer-

straße 4, uad bei dem Bankhause S. Katz, Haunover, zahlbar. Lindeu, den 14. Oktober 1908.

Haunoversche BVrodfabrik.

Der Vorfiaud. L. Thoma.

Kölner Dynamitfabrik, Kölu.

Bilauz und Gewinu- und Verluftrechuuug pr. 30. Juni 1908. Pasfiva.

Mh A M I. Aktienkapiial 155 000|— 7|—{} 11. Diverse Reserven 88 895/38 140 010/59] 111. Gewinnu- uud Verluftkonto: 127 592/82 _ Verbleiberder Reingewinn 23 715 Verwendung disselben laut Beshluß der am he Oktober 1908 stattgehabten Generalversamm- ung : Doiierurg tes Reservefonds. . # 1092,22 5 9/6 Dividende von f 1550€0,— , T7750,— Tantieme für den Aufsichtsrat . 1 300,24 89/9 Supert ividende von A 155 000,— e 12 400,— Vortrag auf neue Rehnung . «E LDOC

M 23 715,03 | (E 267 610/41

Per Saldovortrag Fabrikationékonto . .

An Abschreibungen J pat dro p R ä ewinnsaldo

[58185] Aktiva.

1. Fabrik, Grundslüde,

agazine u. Inventar

Il. Kafsa und Effekten . . III. Debitoren

267 610 4

Cöln, den 14. Oktober 1908. Der Vorstaud.

[58194]

Aktiva. Pasfiva.

Mh A

1 500 000|— 1 000 000/— 535 115/37 69 370!

Aktienkapital Hypotheken . Kreditoren

Reingewinn .

n l ÆŒ S L Aktierkapitaleinzahlung . . . . 150 000|— Gruntstück . | Fabrik- und Wohngebäude . .

14 9% Abschreibung . . Maschinen

59/0 Abschreibung Glektirishe Beleuhtung. . .

2 O A e e

Feuerlô\ch- und Badeanlage . . . 59/0 Abschreibung

Materialien, Mühblenutensilien und

Mobilien . 11 144/05

1509/0 Abschreibung . . 1671/60

| Bestände in Körnern und Mühlen- | R ]

698 970/13 ep 0 ABEEE T51 661 54 li E A 5 207 03 260/35) 4946/68 —— 611/08 305/55] __5 805/53

688 485/58 429 078/74

1628 316/53

9 472/45

| 893 619/55 18 105/05

fabrilaten 6 Bestände an Koblen Bestände an Säcken

Debitoren Dubiose 7 Abs(reibung

Wechsel .. Kautionen un

377 301/31 28 403 g0|

28 402 377 302/31

1 393 70 16 469/60} | M 8483/18) 24 952/78 | | 3104 485/37

Aktiengesellschaft. C. Dolle. März 1908.

À

3 104 485/37 Berlin, den 31. März 1908.

Berliner Victoriamühle, . Eyck nit L Verluftkouto per 31.

E A 70 991/691 Müblenfabrikate . 88 897/77} Hausertrag 25 661 22) 27 260/46 8 710/85 6 73497 34 165/81 43 200|—}| 55 024/83

| |

Kredit.

E O 485 763/25 7 962/30

Versicherungen auêunkosten, Hofpflasterung 2c. insen ypothbekenzinsen ndlungsunkoften Abschreibungen: O und Wohngebäude . ashinen . Elektrishe Beleuchtung 260,35 me A - Und Badeanlage . .. -. 305,55 Materialien, Mühlenutensilien und Mobilien 1 671,60 E Tee eus d 637 07/95)

Reingewinn 69 370|— M L144 493 72555

Aktiengesellschaft.

C. Dolle.

ÁÆ 10 484,55 22 583,10

Bexlin, den 31. März 1908.

Berliner Victoriamühle, Jof. Eyck.

[58191] Aktiva -

Grunt- und Bodenkonto Gebäudekonto : Stand am 31. August 1907 4 218 203,05

«1 1012,80 4 220 115,88

Abschreibung pro Kam- pagne 1907/08 . 4 402.30 2

Maschinen- und Gerätschastenkonto: Stand am 31. August 1907

; M 377 516,35 Verkauft 140,

Zugang pro Kampagne 1907/08 . ¿ «

M 377 376,39

Zugang pro Kampagne 1907/08 2 I EIL S é 400 607,66

Abschreibung pro Kam-

pagne 1907/08 20 030,38

Kassakonto

MWechseikonto

Sie on.o A Es Debitoren im Kontokorrentkonto . RVorräte an Waren und Materialien

Guthaben an neue Rehnung : Vorausbezahlte Prämien auf Feuer- und Unfallversiherung, Steuern 2c. Verluft pro Kampagne 1907/08

eußishen Staatsanzeig

“k d 217 325

380 577/28 77 093/70

188 789/47 328 222/13

168 861 49)

7. Erwerbs- und Ra enofsen

8. Niederlaffung 2c. von eionnwätten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

* 6. Kommandilgelen

der Zuckerraffinerie Monnheim per 31. August 1908.

7

Aktienkonto Reservefondskonto | Delkrederekonto | Hypothekenkonto | Beamtenunterstützungsfondskonto . . Arbeiterunterstütungsfondskonto Arbeitersparkafsenkonto. . . . . Kreditoren im Kontokorrentkonto: Großberzoal. Hauptfteueramt für noch nicht fällige Zudckersteuer . é 679 770,49 Bankiers\chulden . . 24 408,64 Scnstige Kreditoren 38 500,51

Swuld an neue Rechnung : Diskont auf Wechsel i. Portefeuille, Skonto auf Zuckervorräte ;

15 713/58

1293/11 751|—

4 662/90

Abschreibung auf Gebäude, Gerätshasten Genzralspesen Emkballagenkonto :

Mannheim, 14. Oktober 1908.

[58195] vom

A

|

2 058 439/70

202 021/30 137 888/70 577 899/75

|

Aktiva.

Immobilien-, Maschinen- u.

Werkzeugkonti . . .. Modell- und Patentkonti . Halbfabrikate u. Materialien Kassa, Wechsel und Effekten Debitoren

|

2 976 250/45

Amortisation

[58184] Aktiva.

Grund- und Gebäudekonto Inbentarkonto Kassakonto

insenkonto

nkoftenkonto Gewinn:

Abschreibung a. Grund- u. Gebäudekto. , Vortrag auf neue Rechnung . . « «_-

Brauuschweig, 1. April 1908,

Vorliegende Bilanz sowie Gewin Brauuschweig, 1. pa 1908.

Fr. von

1583 289/66" Gewiun- und Verluftkonto.

Betriebsverluft pro Kampagne 1907/08 N

An Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Aufficht Haardt und Herrn Geh. Kommerzienrat Wilhelm Meißner in Heilbronn wurden die S{hwari, Großkaufmann in Heilbronn, Dr. G. H i. Fa. Moriy Maas, in Mannheim neugewählt.

Werkzeug, Materialien, Löhne, Zinser? u. Unkosten

5 9/9 zum Reservefonds de #4 607,18 #4 30,39

rnold Rimpau. Für den Auffichtsrat :

Maschinen und

37 277/61 168 861/49 |

Zuckerraffinerie Manuheim.

15. Oktober 1908.

Aktienkapitalkonto s inkl. Zinsen reditoren Amortisationskonto Extraamortisationskonto Gesel. Reservekonto Extrareservekonto Dividendenreservekonto Erneuerungskonto : Unterstüßungskonto für Angestellte und Arbeiter . Dividendenkonto e. ŒLOCDOO— Unerhobene Dividende .

Gewinnvortrag für 1908/09

Gewinn- und Verluftkouto.

M A

1 582 065 73 68 012 61 285 290/21 1935 368/55

Gewinnvortrag vom 30. Juni

E 6 Fabrikationskto.(Ueberschuß)

Rabigt.

VBilauzkonuto.

Aktienkapitalkonto Reservefondékonto Hypothekenkonto

Gläubiger

Gewinn- und Verlufikonto

Gewinn- und Verlustkonto.

er. 1908.

en auf Aktien und AttiengeseUsch. schaften.

a

Pasfiva. #A S 428 571/43 - 25 155/84 19 981/86 310 000|— 20 722/84 19 328/17 12 758/45 j

742 679/55

[1583 289/66

[d

-

5

E 168 861

i 168 861/49 êrats, Herrn Gustav Bahmayer in

Herren Heinrich . Sthneider, Privatier in Heidelberg, und Leo Maas,

Bilanz pro 30. Juni 1908 ua dis Desen der ordentlichen Seneralversammlung

Pasfiva. # |4 1 250 000|— 323 637/93 102 098/15 467 058/42 74 265|— 196 015/95 95 000| 95 000|— 60 000|— T5 0C0|—

188 175|— 50 000|—

2 976 250/45

aben. En

S

33 678/74 1 904 689/81

1935 368|55 Der Dividendecoupon Nr. 11 unserer Aktien gelangt sofort mit 150,— bei der Bayerischen Disfouto- und Wechselbank A.-G., Augsburg, zur Einlösung. Augsburg, den 15. Oftober 1908.

Zahnuräderfabrik Augsburg vorm, Joh. Reuk (Act.-Ges.).

Vortrag von alter Rehnung .

Reitabonnementskonto . Stallungs- und

600, 28

Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft.

Albert Volkhausen.

Wilh. Götte.

ensionskonto Wohnungsmietenkonto . . . .

3 981|34

n- und Verlustkonto find mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern der Gesellschaft revidiert und übereinftimmend gefunden.

Louis Weihe. Voigtländer, Vorsißender.