1908 / 250 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2) Bei der Firma C. E. Bettmaun in Rheydt : Die Prokura der Ehefrau Carl Eduard Bettmann aus Rheydt ift erloschen.

Rheydt, den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. MKRibnuitz,. [59073]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Motorbootsgesellshaft Ribuitz-Dändorf-Dier- agen; e. G. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle es Kaufmanns Iohannes Beh der Kapitän Ludwig Fretwurst in Dändorf zum Geschäftsführer bestellt worden ift. Ribuitz i. M., den 15. Oktober 1908. Großherzoglihes Amtsgericht.

Salzkotten. Befanntmachung. [59780] | losch

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Feuershut, Gesell. Fiat mit beschränkter Haftung in Sa!zkotleu““

ute einoetragen, daß der Kaufmann Georg Berg- mann in Charlottenburg, Zophie-Gharlolienllrale 19, zum Geschäftsführer neben dem Ingenieur Nobert Scheuffgen ‘in Salzkotten bestellt worden i. Jeder der beiden Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu vettreten und deren Firma allein zu zeichnen!

Salzkotten, den 15. Oktober 1908.

e Königliches Amtsgericht. Siegburg. [59781]

Im Handelsregister ist die Firma Moriß Cahu Oberlar und als deren Inhaber der Kaufmann Moriy Cahn in Obeilar eingetragen. Als Geschästs- was ift Getreide- und Kohlenhaadel angegeben. tegburg, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Sömmerda. N In unser Handelsregister A ift unter Nr. 34 be der Firma August Heinrich in Sömmerda ein- Gde wordén, daß die Firma jeßt lautet: August einrich Nachf., daß die unter dieser Firma be- gründete offene Handelsgesellshaft am 1. Scptember 1908 bégonnen hat und daß jeder der jet ein- getragenen, persönli haftendea Gesellshafter : Kauf- mann Otto Kramer und Zimmermeister Otto Müller in Sömmerda zur Vertretung der Gesell\haft un- beschiänkt ermächtigt sind. Sömmerda, den 17. Oktober 1908, Königliches Amtsgericht.

Striegau. [59783]

In das Handelsregifter A sind heute eingetragen worden :

a. unter Nr. 221 die Firma Martin Nickisch zu Wieischat und als deren Inhaber der Kaufmann

artin Nickisch daselbst,

b. unter Nr. 222 die Firma Gustav Gabriel ¿zu Metschkau und als: deren Inhaber der Kauf- mann Guftav Gabriel daselbft,

c. unter Nr. 223 die Firma Guftav Wiede- maun zu Gräben und als deren Inhaber der Kauf- mant Gustav Wiedemann daselbst,

d. unter Nr. 224 -die Firma Bruno Weiß zu Striegau und als derèn Inhaber der Kaufmann Bruno Weiß daselbst.

Striegau, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht, Striegau. [59784] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 139

bei der Firma A. Conurad-zu Gräben eingetragen worden: -

Die Firma lautet jeßt: A. Courad Natfolger : Juhaber Ulfred Grauer. /

Inhaber derselben ist der Kaufmann Alfred Grauer zu Gräben. i

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten erp hingen ist bei dem Erwerbe des

Keschäfts ‘durch Alfred Grauer aüsges{chlo}en. Striegau, den 13. Oktober“ 1908: Königliches Amtsgericht.

Tempelburg. Befanntmachung. [59785 Jn unser: Händelsregiíter AbteilungiA ist heute be der unter Nr. 28 verzeihneten Firma A. Borchardt in Tempelburg folgendes-eirgetragen worden: „Die Firma ift erloschen.“ Tempelburg, den: 17, Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Thorn. [59786]

“In üter Handelsregister B unter Nr. 1 i bei der Norddeutschen Creditauftalt“ Filiale Thoru in Thorn heute etngetragen worden :

Güstäb Strohmann in Posen“ fff aus dem Vor- tand ausgeschieden.

Thora, den 19. Oktober 1908.

Königliches Aintsgericht. Torgau. [59787]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 75 bei der Firmà Julius Müller, Torgau, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Basius ift erloschen.

Torgau, den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Tattlingen. : [59788] K.- Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel- firmen Band 2 Blatt 15 wurde bei der Ficma Péter Walter in Tuttlingen heute folgender Elntrag: gemacht :

Die Firma ift erloschen.

Den 15. Oktober 1908,

Amtsrichter Bühler.

Ulm, Donau. #. Amtsgericht Ulm. [59789] Ja da3 Einzelfirmenregister wurde zu der Fïrma erma Gauger in Ulm, Inhaber: Hermann raft, Kaufmann in Ulm, eingetragen, daß dieselbe

infolge V-räußerung des Geschäfts erloschen ift. Den 17. Oktober 1908.

Hilftrihter Rall.

Varel, Oldenb. Amtögeriht Varel. [59790] Ja das Handelsregifter Abt. A hiesigen Amts- erihts ift heute zur Firma Ed. Kiekler, Zetel,

S eingetragen :

ie Firma ift erloschen. 1908, Oktober 16.

Weiden. Befanutmachung. [59791] „Haus Pfa.“ Uater dieser Firma mit dem

Orte der Handelsniederlassung in Weiden betreibt

der Baumeister Hans Pfab daselbst ein Baugeschäft

und einen Güterhandel. Weideu, den 12. Oktober 1908. Kal. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanutmachurg. [59792]

Marie und Marzareta Z-msch ein Damenkonfektions- und Schnittwarengeshaft in offener Handels- gesellschaft. Weiden, den 14. Oktober 1908. Kgl. Amtsgeribt Registergericht. Weiden. Bekanuutmachung. [59793] 1„Johaun Stahl“. Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlaffung in Weiden betreibt der Spengler Johan! Stahl daselbst ein Spengler- und Installationsgeschäft. Weiden, den 15. Oktober 1908. Kül. Amtsgeriht Registergericht. Weiden. Bekauntmachung. [59794] Georg Müller“, Oberviethtah. Firma er-

en. Weiden, den 16. Oktober 1908. Kgl. Amtsgeriht Registergericht. Wiedenbrück. Befanntutachuug. Pee Im Handelsregister Abteilung A ‘Nr. 60 ijt heute F eingetragen die Firma“ „Peter Disfelkamp zu Wiedenbrück“ und als deren Inhaber: Peter Disselkamp, Kaufmann zu Wiedenbrück. Wiedenbrück, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Befanutmahung. [59795] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist heute eingetragen, daß jeßlger Inhaber der Firma H, Disselkamp Ww zu edeubrück der Kaufs- mann Heinrih Disselkamp zu Wiedenbrüdck ift. Wiedenbrück, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. SBefanntmachung. [59797] In unjer Handelsregister B Nr. 147 ist heute unter der Firma: Direktion der Diskonto- Gesellschaft Deposfitenkasse Wiesbaden“ eine Zweigniederlassung der in Vexlin unter der irma Direktion der Diskouto- Gesellschast be- Metiden Kommanditgesellschaft auf Aktien ein- getragen. Siy der Zweigniederlaffung ift Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrteb von Bankgeschäften. Das Grundkapital beträgt 170 000 000 4. Persönlih haftende Gesellschafter sind: 1) der Geheime Seehandlungsrat a. D. Alexander S@öller zu Befkkin; 2) der Kaufmann Max Schinkel zu Hamburg, 3) Dr. Arthur Salomonsohn zu Berlin, 4) Dr. jur. Grast Gnno Rufsel zu Berlin, 5) der Kaufmann Franz Urbig! zu Berlin. Folgenden Perfonén: 1) dem Direktor“ Kurt s zu Berlin, 2) dem Prokurtftèn Güstad Goldschmidt zu Berlin, 3) dem Prokuristen Bernhard SHhlicht zu Berlin, 4) dem Prokuristen Theodor Fw zu Berlin, 5) dem Direktor Emil Boeck “zu Berlin, 6) dem Prokuristen Hexmann Burkhardt zu Berlin, 7) dem Prokuristen P Schneider zu Berlin, N dem Prokuristen un Frid zu Berlin, 9) dem Prokuristen Louis' Neuhauß zu Berlin, 10) dem Prokuristen Paul Lücke zu Berlin, 11) dem stellvettretenden Direktor August Ulrich zu Berlin, 12) dem Prokuristen Carl Berner zu Berlin 13) dem Syndikus Dr. Walter Schlauch zu Char- Tottenburg, 14)’ dem Prokuristen Otto Stechert zu Berlin, 15) dêm Prokuristen Benno Frark zu Berlin, 16 L ellvertretenden Direktor Paul Vorholz zu Berlin, 17) dem stellvertretenden Direktor Gustav Wiß zu Frankfurt a. M., 18)" dem Prokuriften August Holz zu Frank- furt‘a. M., 19) dem Preofkuriften Gurt von Karger zu Berlin, f 20) dem Prokuristen Hermann Klee zu Frank- urt a. M. 21) dem Prokuristen GErast Jaup zu Berlin, „D dem Dr. Hermann Julius Mankkewicz zu erlin, 23) dem Dr. jur. Richard Dießschold zu Frank- furt ‘a. M., e dem Prokuristen Auguft Siebenbürgen zu erlin, 50) dem Direktor Heinrih August Wolde zu Bremen. 26) dem Direktor Johann Ghristian Heinrich Sc{hlingmann zu Bremen, D dem stellvertreténven Direktor Carl Meyer zu remen, e dem Prokuriften Georg Gottlieb Friedrich Holzborn zu Bremen, 29) dem Pcofkuristen Johann August Krollmann zu Bcemen, 30) dem Prokuristen Garl Heinrich August Kuhl- mann zu Bremen, 31) dem Prokuriften Johannes Max Ludwig

Querndt zu Bremen,

32) dem Feruret riedrich Thürnau zu Berlin, 33) dzm Profuriflen Gustav Ruscheweyh zu Berlin, 34) dem stellvertretenden Direktor Max Worch zu Bremen,

3») dem Prokuristen Otto Kroll zu Berlin,

36) dem Prekuristen Carl Thürnau zu Berlin, 37) dem Gerichtsafscssor a. D. Georg Solmfsen ¡u Berlin,

38) dem Bankdirektor Hermann Waller zu Berlin,

39) dem Pre Louis Dahlheim zu Berlin,

40) dem Prokuristen Martin van Damm zu Berlin, 41) dem Prokuristen Paul Gbel zu Berlin,

42) tem stellvertretenden Direktor Gustav Schlieper zu Frankfurt a. M,

43) dem Profkurtiten Paul Sydow zu Berlin, 44) dem Prokuriften Moriß Krell zu Berlin, 45) dem Dr. jur. Richard T zu Berlin,

15 dem Drettgn Alwin Schäcker zu Berlin, 47) dem Prokuristen Richard Kowalski zu Frank-

furt a. M, Prokuriften Friy Saffran zu Frank-

48) de furt a. M, 49) dem Prokuristen Kurt Kölbel zu Berlin, 90) deu Prokuristen Paul Haßford zu Berlin, R dem Prokuristen Reinhold Schirrmeister zu erlin, 92) dem Prokuristen Georg Lange zu Berlin, 53) dem Profkuriftea Lebrecht Glum zu Berlin, 54) dem rokuristen Gmil Linke zu Berlin, 55) dem Prokunsten Felix Friedensohn zu Berlin, 96) dem Direkto: Dc. Franz A. Boner zu Bremen, 57) dem Prokuristen Fran; Rintelen zu Berlin, ha dem Pcokuristen Ernst Ulrich zu Frankfurt a. M.,

„Geschwister Zemsch.“ Unter dieser Firma mit dem Sitze in Weiden betreiben die Geschwister

derselben ermähtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönli haftenden Gesellshafter oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Dem Prokuristen Carl Wolpert zu Wieébaden ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder- lassung Wiesbaden mit der Maßgabe Gesamt- prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönli haftenden Gesellshafter oder einem anderen

l\aft berechtigt ist. :

Der 'ürsprünglihe Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Januar 1856. Nach méhreréèn Aendérungen ift ér am 7. April 1902 neu festgestellt worden. Aenderungen {ub sodann vorgenommen dur die Generalversamm- ung vom 11, Januar 1904, vom 2. April 1906 und vom 30. März 1908. * Die Dauer der Gesellshaft ist bis Ende 1933 festgesetzt.

r rechtsverbindliGen Zeihnung der Firma ge-

hört die Namensunterschrift zweier persönlih baften- den Gefellschafter, an dêren Stelle auch Prokuristen gültig zeichnen können.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Einberufung der AeeCveriguuung erfolgt dur die aus den persönlich haftenden Gesellschaftern bestehende Direktion oder durch ten Aufsichtsrat mittels einmaliger öôffentliher Bekanntmahung im Deutschen Reichsanzeiger. Die von der Gesellichaft ausgehendenBekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital wird gebildet: a. aus 60000 auf den Inhaber lautenden An- teilen von je 2093 Talern, b. aus 40 000 auf den Namen lautenden Anteilen von je 200 Talern, c. aus 91 665 auf den Inhaber lautenden Anteilen von je 1200 46 und einem Anteile von 2000 6. Wiesbaden, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgeri®t. Abt. 9. Wilster. [59798] In unfer Handelsreaisier B ist heute eingetragen bei Nr. 3 Deutsche Kautschuk Werke, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Wilster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ginziger Liquidator ist der Bücherrevisor Atolf Schenk in Altona. Wilster, den 16, Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Würzburg, [59799] è S S NMEETMEMKKVEN a. M. Dr. Alfred en. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Ge- münden betreibt Dr. Alfred Sylten in Semünden das in seinem Besigze befindlihe Elektriziiätswerk. Würzburg, den 16. Oktober 1908. K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Vereinsregister. Bochum. [5§706]

Eintragung in das Negister des"Köaiglichen Amts3- gerichts Bochum am 6. Oktober 1908: Felkle-Verein Bochum. Der Sit des Vereins ist Bochum. Die Satzung is am 1. Jult 1908 errihtet. Vorstandsmitglieder sind: Der Kaufmann Karl Swiffbauer in Bochum, der Rektor Karl For- wick in Weitmar und der Wirt Emil Benner in Bochum. Der Vorftand - faßt seine Beshlüfse in Gemeinschaft mit dem Mitcliederaus\Guß nah Stimmenmehrheit. V.-R. 35.

Genossenschaftsregister.

Allenstein. [59669] Im Genossenschaftsregister it bei dem Alt- SGEMSLe Spar- und Darlehuskafseu- verein E. G. m. u. H. eingetragen, daß Besitzer Kischka aus dem Vorstande ausge\hieden und an seine Stelle der Besißer Conrad Guski in Neu- Schöneberg gewählt ift.

Alleuftein, den 17. Oktober 1968.

Königliches Amtageribt. Abt. 6. Blankenhain, Thür. [59670] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden bei Nr. 14 (Kousumverein vou Blauken- hain und Umgegend, e. G. m. b. H., hier): Nah Seneralversammlungsbeshluß vom 12. v. M. e die Bekanntmachuvygen des Vereins außer im Blankenhainer Kreisblatt noch in der Weit- marischen Volkszeitung (zu 2 77 des Statuts). Blaukenhain, den 19. Oktober 1908. roßherzogl. S. Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in ba8 Register [59572] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. Oktober 1908:

Bei der Genossenshaft Bochumer Beamten- Consum-Verein, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Saftpflicht in Bochum: Das Vorstand#mitglted Josef Kamertöns ist aus dem Vorstande ausgeshieden. An seiner Stelle ist der Expedtent Christian Heiliger in Bohum zum Vor-

standsmitgliede bestellt worden. Gn.-R. 20. [59672]

Bolkenhain. In unser Genofsenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Konsumverein „Solidaritäl“ e. G. m. b. H. Landeshut, Zweigniederlafuug in Nubelftadt, eingetragen worden: Der Schuhmacher Friedrich Senftleben iff aus dem Vorstande - aus- geschieden und an -setne Stelle der Weber Paul Herbst aus Ober-Leppersdorf getreten. VBolken- vai den 14. Oktober 1908. Königliches Amts- gericht.

Cöthen, Anbalt. gra

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ift beim „Consumverein für Cöthen uud Umgegend, eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpslicht““ eingetragen worden: Der Geschäftsführer Richard Friedrich ist aus dem Vai stande Auen; an seiner Stelle is der Schriftsezèr Karl Hartmann in Cöthen zum Vor- ftandêmitaltede bestellt worden. Cöthen, 16. Oktober 1908.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Fürth, Bayern. [59574] Darleheus?kafseuverein Oberscheiufeld, cius- getragene Genosseushaft mit uubeschränkter Haftpflicht —. Die unter dieser Firma mit dem Sit in Oberscheinfeld nach Statut vom 26. Sep- tember 1908 neugegründete Genofsenshaft mit un-

99) dem Prokuristen Hildemund Heise zu Berlin ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder

Fh der Gesellshaft zur Vrrtretung der Gee | e -

getragen. I. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeshäftes zu dem Zwecke, den Vereinemitgliedern: 1) die zu ibrem Geschäfts- und Wirtschafisbetriebe nötigen Geldmittel zu beshaffen, 2) die Anlage ihrer Ge!der ju er- leihtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftliche Erzeugnisse und den Bezug von threr Natur nah ausf{ließlich für den landwirtschaftlihen Betrieb be- timmten Waren zu bewirken, ünd D Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft: lihen Betrieres zu beshaffffen und zur Benü ung zu U: II. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft über- nehmen und von Verein: mitgliedern oder diesen selbft geschuldete Güterzteler (Kaufschillingsrefte) ówte Immobilien und Rechte erwerben und ußern. T11. Behufs Beschaffung ausreihender Geld, mittel zu Vereinszwecken können Eialagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. 1V. Die Ge, \{äf1sführung des Vereins soll dahin zielen, daß durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Ge- wöhnung an Püktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Förderung des Gemeinsinnes auch die sittlihe Hebung der Mitglieder bezweckt werde. Die Willenserklärungen und Zeichnungen deg Vorstands geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstazdömitglieder zu der Firmg des Vereins thre Namensunterschrift hinzufügen, Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die zum Zwecke der Berufung der eneralversammlung, werden unter der Firwa des Vereins mindestens von drei Vorstandêmitgliedern unterzeihnet unv in der Verbandskundgabe tin Münch-n veröffentliht. Mit- glieder des Vorstands sind: Rükel, Georg; Hager, Georg; Wagner, Paul; Mahkorn, Johann, und Hager, Johann, alle in Oberscheinfeld. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des

1 Gerichts jedem geftattet.

Füetth, den 17. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gotha. [59674] In das Genofsenschaftsregifster. ist eingetragen : „Konsumverein für Jugérsleben und Um-

gegend, eingetragene ossenshaft mit be-

\chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jugers-

leben, errihtet auf Grund des Statuts vom

‘19. Juli 1908. Gegenstand des Unternehmens ist

der gemeinschaftlihe E:nkauf von Lebens- und Wirt-

shaftsbedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an dié Mitgliedec. Zar Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von

Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be-

trieben und Annahme von Spareinlagen erfolgen.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her-

gestellten Gegenstände können auch an Ni&tmitzglieder

abgegeben werden. Dte Haftsumme beträgt 30 „6,

die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt

10. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und

endigt am 30. September. Alle Bekanntmalungen

und Erlafse in Angelegenheit der Genofsenschaft sowie die diese verpflihtenden Schriftstück- ergehen. unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vor- standsmitgliedern unterzeihnet. Die Veröffentlihung

der Bekanntmachungen ter Genossenschaft erfo!gt im

„Gothaer Volksblatt“. Als Ersazzblatt ist der

„Deutsche Reichsauzeiger““ bestimmt. Die Mit-

glieder des Vo' stands sind: Mox Baum, Max Lau-

mann und Reinhold Kreyer, sämtlich ia Snrerdtébei,

Zwei Vorstandsmitglieder können rehtéyerbindlich

für die Genoffenschaft zeichnen und Grklärungen ab-

geben. Die Zeichnung gelchieht in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen3unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen if in den

Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Gotha, den 19. Oktober 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Gräfenthal. Im Genossenschaftsregister isi beute zum Consums- verein „Einigkeit“ für Schmiedefeld und Um- gegend e. G. m. b. H. in Schmiedefeld (S.-M.) eingetragen worden :

rno Kaiser in S{miedefeld ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und dafür Steiger Eduard Hen- niger daselbst als Geschäftsführer gewählt worden. Gräfeuthal, den 15. Oktober 1908.

Herzogl. Amtsgeriht. Abt. IIL.

Eiuiéihnng in das G fenschafts “id agnug eno aftêr s 1908. Oktober 17. s

Spar- und Bauverein von Unterbeamten der Reichspoft. uud Telegrapheuverwaliunug im Oberposftdirektionsbezirk Hamburg. getragene Genofseuschaft mit beschränkter

aftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen G.

. M. Fessel is Hein-ich Johann August Sé&hlichting ¡u Hamburg zum Mitgliede des Vor- stands beftellt worden.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [59676] Im htesigen Genossenschaftsregister is heute ein- getragen: zu Nr. 37 Firma Gemeinnütziger Bau- vérein Misburg. Anderten, eingetragene Ge- Veandale mit beschränktexr Haftpflicht : Der Geschäftsführer Benjamin Chmella in Misburg, jeßi in Ulsaisfstrand in Schleswig, ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ge- [häftoführer August Rohrmann in Misburg ge- reten.

Hanuover, den 15. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 44.

Leck. Bekanutmachung. [59208]

Eintragung in das Geaossenschaftsregister. 25. Sep-

tewber 1908.

Meiereigenof}euschaz#|, eingetragene Ge-

end pi mit unbeschränkter Haftpflicht ia e

Der Landmann Sönke Hansen ift aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land- mann Carsten Petersen in Lck in den Vorftand

gewählt. ;

Königliches Amtszeriht Lee. Mühlhamsen, Tuür. [59677] In ur sec Genossenschaftéregister ift heute unter Nr. 35 Ziegelwerk Körner, cingetragene Ge- uosseuschaït mit beschr äakter Haftpflicht, mit Siy in Müihlhausen i. Thür., und Satzung vom 2. Oktobcr 1908 eingetragen. Gegenstand. des Unternehmens ist: Aufbau eines Ziegelwerks und

beschränkter Haftpflicht wurde heute in das Genossen- \chaftsregister für Scheinfeld Band 1 Nr. 14 ein-

Abgabe der fertigen Fabrikate an Mitglieder und an Nichtmitglieder, Die Haftsumme beträgt 600 4,

59200] '

¿ste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein die Voi beteiligen kann, 50. Der Vorstand be- steht aus Landwirt Hugo Sutor in Körner, Rendani

eiarich Jungc!aus daselbst und Landwirt Emil Prsenstiel in Ebeleben. Die öffentlihen Bekannt- machungen der Genofsenshaft erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeiGnet von zwet Vor- andêmitgliedern, in der Deutschen Tageszeitung in Berlin. Die Willenserklärung und Ze-chnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstands- mitgliedec in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- et. fta Mühlhausen i. Th., den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. München. Genoffenschaftsregister. [59573] Veränderung.

Lebensverficherung füc deutshe Forst- beamte, eingetraaeue Geuosseuschaft mit be- \hräufter Hafipfliht. Siz: München. In der Generalversammlung vom 7. September 1908 wurde die Abänderung des § 25 des Statuts (Be- lehnung der Versicherungs\cheine) beshlofsen. Ottmar Lottes, K. Forstrat in München, nunmehr definitiv zum Stellvertreter des I, Vorsigenden bestellt.

ung: udwirtschaftlicher Au- und Verkaufs- vereia Neufahru, eingetrageue Genossenschaft mit unbveschräukter Haftpflicht in Liquidation. EL Neufahrn, A. -G. Freising. ünchen, den 20. Okiober 1908.

K. Amt3geriht München I. Münster, Westf. [59678] Oeffeuntlichz Bekanutmachung.

Ja unser Genofscn'chz\tsrezister ift heute zu Nr. 27, „Nottulner Epar- und Darlehuskasseu-Verein, eiugetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nottulu““, folgendes eingetragen

worden :

Der Gutsbesizer Bernard Rump und der Gastwirt Friedrih Laun find aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Dr. med. Johannes Hoffmann und Kaufmann Franz Volpert getreten.

Münster, den 14. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Teuwied. 59679]

In: das hiesige Senofsenshaftsregister ijt bei dem Nheinbrohler Winuzer-Vereiu eingetragene Genosseaschaft mit unbeshräukter Haftpflicht ¡u Rheinbrohl folgendes einzetragen worden: An Stelle des autgeschiedenen Arnold Scharenberg und Wilhelm Hasen find Johann Willsheid IL. und bag Kruft, beide in Rheinbrohl, in den Vor-

and gewäblt. *

Neuwied, den 8. Oktober 1308.

Köntgliches Amtsgericht. @berhausen, Rheini. [59217] Bekanutmachunug.

In- unser Genofsenschaftsregifter is unter Nr. 12 die „Oberhauseuer Häute-Verwertung eiuge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sitz: in Oberhausen eingetragen.

Gegerstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten, Fellen und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an anvyerwandten Unternehmungen.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 6; die böte Zahl der Geschäftsanteile 10.1

Der Vo1 ftand befteht aus den Meßtgermeistern : 1) Iosef Rhiem, 2) Theodor Megelthin, 3) Peter Türks, sämtlich zu Oberhausen; das Statut ist vom 24. September 1908

Die Bekanntmachungen der Genofsenshaft erfolgen dur die „Neue Oberhausener Zeitung“ und „Ober- hausener Volkszeitung“.

Die Zeihnung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihren Namen hinzufügen.

ur Vertretung der Genoffenschaft ift die Mit- wirkung zweier Set des Vorstands erforderlich.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dien'1ftunden des Gerichts jedem geftattet.

Oberhausen, den 9. Oktober 1908.

Königli®ßes Amtsgericht.

Ohligs. [59680]

In das Genofsenschafisregister if bei Nr. 2 Kousumgenossenschaft Solidarität, einge- tragene Genofseuschaft mit beshräukter Haft- pflicht in Ohligs eingetragen worden :

Der Fabrikarbeiter Hermann Kaufmann, Schloffer August neider, Fabrikarbeiter Peter Eeers sind aus dem Vo: stand aut Feen Der Geschäfts führer Richard Holstein in den Vorstand ein- getreten. Die §8 4 Abs. 1, 15 Abs. 1 sind geändert.

Ohligs, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Ostreowo, Ba. Posen. [58457] Bekanutmachung.

In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch Statut vom 19. September 1908 errihtete Ein und Verkaufëgenofsenschaft für Nut und Zuchivieh, eingetragene Genossen- schaft mit unveschränkter Haftpflicht, zu Nasch- wege eingetragen worden.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Ein- und Verkauf von Nuy- und Zuchtvieh für die Ge- nossen und gemeinsame Beschaffung von männlichen Zuchttieren für die Genossenschaft.

Vorstand:

3 Landwirt Friedrich Beining zu Naschwege,

2) Landwtrt Heinrih Wilhelm Sander ju

ogizybow,

3) Landwirt Johann Horn zu Jelitow.

ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofseashaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in dem Posener Genofsenschaftsblatte.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre ¿ufammen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofcosGaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

le Zeichnung gescieht in der Weise, daß die eihnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensuntershrift beifügen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienststunden jedem gestattet.

Oftrowo, den 6. Oktober 1908.

Köntgliches Amtsgericht. Passau, Bekanutmachung. [59681]

In das Genossenschaftsregister für Waldkirchen Bd. I Nr. 1 wurde bei dem Darlehenskafsen-

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1908 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Nach diesem ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeshäfts zu dem Zwecke, den Vereins- bie m threm G:\häf betrieb

‘die zu ihrem G:\{chäfts- und Wirtschaftsbetrie nôtigen Geldmittel zu beschaffen, : 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, : 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlihen Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus- \chließlich für den landwirtshaftlihen Betrieb be- stimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlihen Betriebs zu beschaffen und jur Benüßung zu überlafsen. Im übrigen ist eine wesentlihe Aenderung der Bestimmungen des alten Statuts nicht erfolgt. Paffau, den 14. Oktober 1908.

K. Amtsgericht Registergericht.

Rummelsburg, Pomm. 59218] In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Schwesfiner Spar- und Darlehnusverein e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor- stand3mitglieds Rittergutsbesizers Aßmy in Engsee der Hauptlehrer Albert Nimz in Schwes|sin als Ver- einsvorsteher in den Vorstand gewählt ist.

Rummelsburg, den 7. Oktober 1908.) #

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [58772] In das Senofsenschaftsregister i Heute unter Nr. 10 die am 18. Juni 1908 errihtete Firma Stolberger Spar- uud Kreditbauk, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht mit dem Sitze zu Stolberg Rhld.“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift: die wirtschaft» lihe Hebung und Förderung der Mitglieder, ins» besondere:

4 durch Annahme und Verzinsung von Ginlagen,

2) durch Gewährung von Kredit und Diskontierung von Wechseln unter Aus\{luß von Geschäfts- \spekulationen und gewagten Unternehmungen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstand8mitgliedern oder dem Vorsitzenden des Au'sichtêrats bezw. dessen Stellvertreter zu zeihnenden Firma der Genossenschaft durch einmalige Einrückung in die „Stolberger Zeitung“ und den „Stolberger Generalanzeiger“.

Die Mitglteder des Vorstands sind:

1) Wilhelm Zimttermann, Bäckermeister,

2) Guftav Adolf Bomüter, Buchbindermeister,

3) Leonard Laurs, Kaufmann,

sämtlih in Stolberg Rhld.

Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen, indem zwei Mitglieder des Vorstands zu der Firma der Genofsenshaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist in den Diensiftunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolberg (Rhld), 14. Oktober 1908.

Köntgliches Amtsgericht.

Würzburg. [59684]

Darleheunskassenverein Müdesheim, einge- tragene Genoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1908 wurde an Stelle des Valentin Keupp der Landwirt Johann Weippert in Vüdes- heim als Beisitzer in den Vorstand gewäblt. Von den Vorstandsmitgliedern Nikolaus Weißenberger und Johann Nath wurde ersterer als Vereins- vorsteher, leßterer als Stellvertreter des Vereins- vorftehers gewählt.

Würzburg, den 16. Oktober 1908.

, K. Amts3geriht Würzburg, Registeramt.

Zittau. [59685]

Auf Blatt 15 des hiesigen Genofsenschaftsregisters, betr. die Oberlaufißzer Laudwirtschaftliche Eiu- und Verkaufs-Geuofsenschast in Zittau e. G. m. b. H., ift heute eingetragen worden:

Das Statut der Genossenschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1908 ab- geändert worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ift ferner au die gemeinschaftlihe Lagerung und der gemeinschaft- ti n, und Verkauf [andwirtschaftlihe{Pedarfs- artikel.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen nur in den Genossenschaftlihen Mitteilungen des Verbands der landwirtschaftlihen Genofsenschaften im Königreih Sachsen e. V. in Dresden.

Auch die Einladung zur Generalversammlung ge- {teht in der Form, daß fie mit der Genofsenschafts- firma und den Namen zweier Vorftandsmitglieder oder, wenn die Einladung vom Auffichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsißendea des Auffichtsrats unterzeihnet wird. j

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 2000 H (¡wei tausend Mark).

Zittau, den 15. Oktober 1908.

Königl. Amt3gerict.

Konkurse.

Berlin. Beschluß. [59656]

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesenschast Riedel «& Klahn Werkzeug-

aschineufabrik in Berlin, Lindowerftraße 18/19, wird heute, am 20. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt- Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1908 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 183. November 1908, Mittags 14S Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11, Dezember 1908, Nachmittags 12} Uhr, yor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, 1 Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis zum 2. Dezember 1908. -

Berlin N. 20, Brunnenplag, den 29. Oktober 1908. Königliches Amtsgéricht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Cassel. Koukursverfahren. [59653]

heute, am 19. Oktober 1908, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Heiarih Zimmer in Cassel, Weißenburg- straße 8. Anmeldesceist bis zum 23. November 1908, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No- vember 1908. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1908, Vorm. U Uhr, uad Prüfungstermin am 7, Dezember 1908, Vor- mittags 10 Uhr. (13 N 35/08.)

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerihts Caf}el, Abt. 13.

Chemnitz. [59627] Ueber das Vermögen des bisherigen Butter- händlers und jeßigen Geschäftsführers Her- maun Ferdinaud Grießmaun in Chemnitz wird heute, am 19. Oktober 1908, Nahmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Pere Rechtsanwalt Georg Müller hier. Anmelde-

st bis zum 10. November +908. Wahl- und Prüfungstermin am 19. November 1908, Vor- mitiags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 10. November 1908. PREMRE den 19. Oktober 1908.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [59628] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Erusft Zschocke, all. Inhabers der unter der Firma „Otto Zschocke“ in Chemnitz betriebenen Lack- und Kiu:fabrik, Farbeu- und Leimgrofshand- lung, wird heute, am 19. Oktober 1908, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs- ter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. An- meldefrist bis zum 2. Dezember 1908. Wahltermin am L9. November 1908, Vormittags {11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1908, Vor- mittags LO0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 2. Dezember 1908.

Chemnitz, den 19. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [59578] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Schwengers zu Cöln, als alleinigen Inhabers der Firma Louis Schwengers Söhne zu Cöln, ist am 1% Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Neht3anwalt Justizrat Mies in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1908, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1908, Vormittags 12. Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 18. Dezember 1908, Vormittags 1L Uhr, an biefiger Serihtsftelle, Abteilung 65, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 8.

Cöln, den 19. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Crefeld. Konkursverfahren. [59668]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hartleb zu Crefeld ift heute, am 19, Oktober 1908, Vormittags 11,53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt aake in Crefeld ift Konkursverwalter. Anmeldefrist is zum 10, Dezember 1908. Erste Gläubiger- versammlung am 7. November 1908, Vor- mittags L1L Uhr, Prüfungstermin am 19. De- ember 1908, Vormittags 1A Uhr, Stein- fa e 200, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 10. November 1908.

Crefeld, den 19. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Freisiíing. Bekauntmachung. [59577]

Das Kal. Amtsgeriht Freising hat am 16. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, übér das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Schmid, Inhaber der firma Johaun Schmid vormals Lehner in

reifing, auf defsen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röser in Freising. Offener Arreft ift erlassen. Anzeigepfliht auf Grund

die Konkursforderungen bis 16. November 1908. Erste Gläubigerversammlung: MWMittwoch, den 11. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, deu 25. November 1908, Vormittags 10 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht Freising, Zimmer Nr. 12. Freifirtg, den 16. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Freising.

Garmiseh. [59585] K. B. Amtsgericht Sarmisch.

Ueber das Vermögen der Gemischtwarenhaud- lungsbefizerin Maria Bauer in Mittenwald wurde am 20. Oktober 1908, Nachm... 3 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Kern in Garmisch. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist bis zum 10. November 19098. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin Douuerstag, 19. November 1908, Nachmittags 3 Uhr.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Lehmer. GrossSchönau, SachSsem. 59645]

Ueber das Vermögen des Bäckers3 ustav Bruno Führer in DSainewalde Nr. 252 wird beute, am 20. Oktober 1908, Vormittags §12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr RetSttanwalt Klose hier. Anmeldefrist bis zum 12. November 1908. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. November 1908, Vormittags {Ul Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. No- vember 1908.

Großschöuau, den 29. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Routursverfahren. [59637]

Ueber das Vermögen des NKaufmanus Johauu Jacob Mügge, Hamburg, Weidenallee 7 I, früher in Firma Johaun Mügge, Kaffee - Versaud- geschäft, zuleßt Amandastr. 1, wird heute, Nach- mittags 2 Uhr, Konkurs *röffnet, Verwalter: be- eidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, Gr. Theaterstr. 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jun 19. November d. J. einshließlich. Anmeldefrist is zum 30. November d. I. einsch{ließlih. Gríte Gläubigerversammlung d. 20. November d. J., Vorm. A4 Uhr... Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. Dezember d. J., Vorm. 10} Uhr.

Hamburg, den 20. Oktober 1908.

Das Armtsgeriht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. KRonfursverfahren. [59638]

Ueber das Vermögen der Witwe Bertha Regina Roggenbau, geb. Ahrens, alleinigen Inhaberin der Firma Roggenbau «& Co., Fuhr- wesen, zu Hamburg, Hinshenweg 3, Wohnung:

desselben bis 4. November 1908. Anmeldefrift für |

Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidi„ter Zers revisor Arthur Hxmelk, Hamburg, Jungfernstieg40 I[. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No- vember d. J. eins{chltießlich. Anmeldefrist bis zum 5, Dezember d. J. einschließlich. Erfte Gläubiger- versammlung d. 20. November d. J., Vorm. 11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S8. De- zember d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 20. Oktober 1908. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Labiau. RKRonkurêverfahreu. [59613] Ueber das Vermögen der Kaufmaunsfrau Selma Simousohu in Laukischkea i am 19. Oktober 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 das Konkursverfahren erôöffnel. Konkursverwalter ist Nechtsanwalt Lehnert in Labiau. Ynmeldefrift für die Konkursforäerungen bis zum 17. Dezeuber 1908. Erste Gläütigerver- fammlung den 13, Novemb:r 1908, Vorm. 97 Uhr. Prüfungstermin den 16, Januar 1909, Vorm. 9; Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 17. Dezember 1908.

Labiau, den 19. Oktober 1908. -

Weiße, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Mannheim. KSRonturëverfaÿrenu. [59660] Veber den Nachlaß des am 22. August 1908 in Manunheim verstorbenen Schuhmachermeifters Friedolin Strittmatter wurde heute nahmittag {#6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Korkurs- verwalter: Rechtsanwalt Rödiger in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Novèmber 1908. .-Erste Gläubigerversammlung: Freitag, deu 13. November 1908, Vormittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Abteilung 13, 1. Ober- geschoß, Saal C, Zimmer 113. Maunheim, den 17. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Besserer. Meissen. [59636] Ueber das Vermögen der Pauline Emma verehel. Schwigky, geb. Werner, Inhaberin eines Korb- und Kiuderwageugéschästs in Meißen, am Bahnhof Nr. 31, wird beute, am 19. VDkiober 1908, Nachmittags §5 Uhr, das Konkursverfahren - eröffnet. Konkursverwalter : Herr Ortsrichter Lenz in Meißen. Anmeldefrist bis zum 19.-November 1908. Wahltermin am 18. No- vemb:r 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 28. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 19. November 1908.

Meißen, den 19. Oktober 1908.

Königliches Aintsgericht. Michelstadt. Befauntmachung. [59639] Ueber das Vermözen der Firma Friedrich Glenz, Lederfabrik in Lauerbach, ist äm 19. Oktober 1908, Nahm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Windisch in Michelftadt. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Anmeldefrist bis zum 7. November 1908. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungs3- termin: Freitag, den 13. November 1908, Vorm. 9 Uhr.

Michelstadt, den 19. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht.

[59582]

Das K. Amtsgeriht München 1, Abteilung A für Zivilsahen, hat über das Vermögen des Bürsften-, Seilerwaren- und Tapezierartikel- geschäftsinhabers Wilhelm Nachtripp, Jn- habers der firma Max Herle in München, Sqnung: ürkenstraße 58/1V, Geschäftslokal : Türkenstraße 37/0, am 20. Oktober 1903, Nachh- mittags 44 Uhr, den Konkurs eröffn-t und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Hans Zeilmann in München, Sonnenfstraße 28, bestellt. Durch den gleichzeitig erlafsenen- offenen Arrest ist allen Per- onen, welche eine zur Konkur3mafse gehörige ge m Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig find, E T nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche fie aus der Saße abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 8. November 1908 etin\chließlich Anzeige zu mahen. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen, leßtere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ift bis 8. November 1908 eins{ließlich bestimmt. Wahltermin zur BesYlubfaffung Î die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu- bigeraus\{hufses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.-O. bezeihneten Fragen in Verbindun mit dem allgemeinen Prüfungstermin ¿ff| au Mittwoch, deu 18. November 1908, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/1 im néuen Justizgebäude an der Luiipoldstraße anberaumt. Müncheu, den 20. Oktober 1908. Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.

Oelsnitz, Vogtl. [59579]

Ueber das Vermögen des Grünwarenhäundlers Paul Guido Seidel in Oelsnitz i, V. wird heute, am 20. Oktober 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Lokalrihter Shönkneht bier. Anmeldefrist bis zum 7. November 1908. Wabl- und Prüfungs- termin am 16, November 1908, Vormittags {11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1908.

Köntgliches Amtsgeriht Oelsnitz i. V.

PasSau. Bekauutmachung. 59644]

Das K. Amtsgericht Pafsau hat am 19. Oktober 1908, Nachmittags 3,10 Uhr, über das Vermögen des Obst- und Gemüsehändlers Auton Gras- wald in Passau-Junftadt den Konkurs ers Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heizer in Pafsau. Offener Arreft mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. November 1908, Wahl- und Prüfungs- termin finden statt am Freitag, den 20. No- vember vas Barm E Uhr.

afffau, den 19. tober k Garldtsschreiberet des K. Amtsgerichts Paffau. C i) Frhr. von Horix.

Pegau. 59621] Neber das Vermögen des Gutsbefitzers Julius Gustav Reinhold Lchmaun in Walpernhain, eingetragenen Gesellschafters der offenen Handels- gesellshaft unter der Firma Zobel u. Reinhardt in Pegau, wird heute, am 19. Oktober 1908, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krumpelt hier.

München.

verein Dintereben eiugetrageue B. m. u. H., Sih: Hinutereben, eingetragen :

Ueber das Vermögen des Hotelbesizers Wil- helm Kicherer in Cassel, Kurfürstenstr. 2, ist

Lappenbergsallee 10, wird heute, Nachmittags 2 Uhr,

Anmeldefrist bis zum 11. November 1908, Wahl«