1908 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Rectoftreits vor die Zivilkammer 11 des Land

[61392] Bekanntmachung. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ] geborene Friese, geboren am 24. Sanuar 1827 zu s ; . | Rudolf3waldau, Tochter der verstorbenen Tagearbeiter | gerihts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten- 2 Die 34 o/oigen Diana dete aus i Booos M en i 0E e M E und Sidi geborene Paselt (Badelt) tor) auf ‘den S. Jauuar 1909, Vornmiittags F ü u f t e Y e i L ñ g e

Serie II1 Litera C Nr. 34586 à H 500,—, i len ( „Mitte. 83 ri Eheleute. Jhre Erben sind unbekannt. | Di Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- M ia: L e Amisger Bee g Dep rel laß Le eägt d 46. Etwaige Erben werden | dachten [Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

" 10. e R M0168 6 » 100% (640001 Aufgebot. t h e ir N ? angie e 10. Bua H du Ties: | O gge: pet L iy gufatat 2 | S e Le beer Met: | Bn Le Se f P OUM Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1908,

bogen sind uns als abhanden gekommen gemeldet. enstein, vertreten dur Rethtsanwalt Sbm “FBüegburg, den 24. Oiover Aufi It felder D tien, dat E L den PéesWollenen gera ar "per Fiskus dreier C es x Der Geridtssähr e del ves Landgerichts: M Bayerische Bodencredit-An}talk. Bergmann Wilhelm Heinrich Iosef Stiller, geboren Nieder-Wüstegiersdorf, den 23. Oktober 1908. D SQr Ier R. | = e —— en auf Aktien und Aktiengeselsch. chaftsgenossenschaften. j eonealia! f

E M

rama ade

e avi mi t in Lebr S Ä DéA

In der Unterabteilung # der heutigen Nr. | am 30. September 1853 zu Neu-Salzbrunn in y l gl. Amtsgericht. (61233) Oeffentliche Zustellung 1. Untersuchungssachen, a

d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befindet Silatien als Sohn der Eheleute Bergmann Josef C s St Die Ehefrau des Silberar e nrih Heß- 2, lee ote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kommanditgeselsha

A citafse u Cassel, bet Weclosung von Schuld: | I hre 1895 olibit ie Behurs, füt tot qu er: | (202 aitwe Sofia ere Schmidt in Altona- | berger, Lina geb. Bey, in Neuenhaßlau, Klägeri 3. Un 6 kreditkasse zu Caffel, betr. Berlosung von Sutd- | Here oHnyait, n T20oŒUM, JL i; e Sofia Maria Schmidt in Altona- | berger, Lina geb. Bey, in Neuenyaßckau, ALgertn, . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicheru ;

- i; te V llene wird aufgefordert, H. 1907 f ; : ng. 7. Erwerbs- und verschreibungen, an deren Schluß Wertpapiere an êären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor Othmarschen hat als Erbin des am 25. Oktober Prozeßbevollmächtigter: Re E id Gek, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. L, Niederlassung 2c. von

ezeigt werden, welhe zur Kraftloserklärung an- | sich späteftens in dem auf den 2.3. Mai 1909, | in Altona-Othmarschen verstorbenen Bankiers Berne | Hanau, klagt gegen ihren E 5, Verlo , 3 Gilde bezw. bereits für kraftlos erklärt sind. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten | hard Adolf Schmidt das Aufgebotsverfahren zum Serges: Beklagten, unbekannten Aufenthalts, auf 0 G Men: 10 Saz Velanútinad ° ungen.

46, anberaumten Aufgebotstermin zu | Zwecke der Aus\{ließung von Nahlaßgläubigern be- | Grund des § 15672 B. G.-B., wegen böslicher Ver- [61191] Auzeige. Gericht, Zimmer 1 g Lind Ba , weg i: melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- auf Ehesckeidung, mit dem Antrage, die Che Le ¿E ee „28, Ofiober Dau dre 0 La V min Mis Tilébe Auskunft über Leben oder Tod da ibre Fo rderungen ih i, Nadblaß des e n l eiden, fre is Sen, daß e 2) Aufgebote, Verlust- U. Fund- Sade H n ort N Er DneOen, an See 15, jeßt unbekannten Aufenthalts, | [60603] Oeffentliche Zustellung 5 ausgefertigte Lebensversicherungspolice ist abhanden | des Beo en E Q E N En M verstorbenen Bankiers Bernhard Adolf Gt Beklagte die Schuld an d:.r Scheidung trägt. Die sachen, Zustellungen U dergl _| Ih lade den Biklazten zur mündlichen Verhandlung, Weciel ore E Qu , daß er ihr aus dem | Der Klempnermeister Rudolf Andree in Wanne ekommen. Wir bringen dies hiermit zur öfent- Aufforderung, spätestens im ufgebotstermin dem | spätestens in dem auf den 15. Dezember 1 - | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- + +“ [in welher i beantragen werde: den Beklagten aus dem W fel anuar 1907 noch 19,45 46 und { Projeßbevollmäch:igter: Rehtsanwalt Nate in Wanne, lichen Kenntnis mit der Aufforderung, die event. aus Gericht Anzeige zu mächen. Mittags 12S Uhr, vor dem unterzeichneten Ste lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des (60710] Oeffentliche Zuftellung. dur für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil | sowie rie E vom 11. April 1907 noch 4,30 4 | klagt gegen die Ehefrau Kaufmann Ernst Schmidt, dieser Police von Dritten geltend zu machenden An- | Bochum, den 22, Oktober 1908. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht | Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 22. De- 1) Der Schiffskapitän Philipy Tholen in Speger- kostenpflichtig zu verurteilen : Bekl ür die Grwirkung eines Arrestes gegen den | früher in Wanne, jeßt unbekannten Aufenthalts, prüche innerhalb dreier Mouate, vom Datum Königliches Amtsgericht. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des | zember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der febn, 2) der Lechniker Albertus Johannes Tholen in | 1) in die Freigabe der in Sachen des Beklagten | der agten 00D G Tol [Qulde, Mis dem Antrage: | unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm für der Veröffentlichung ab gerehnet, bei uns anzumelden, | [61192] Gegenstandes und des Grundes der Forderung | Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Gmden, Wolthuserstr. 99 4, 3) der Zimmermann | S€gen den Kläger am 18. Mai 1901 vom SGerichts- i e E. zur Zahlung von 106,80 4 zu ver- ' g m für widrigensalls dieselben nah Ablauf dieser Frist als Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Oktober 1908 | iu enthalten; urkundliche Beweisstücke find in Ur- | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Eberhard Tholen in Borkum, Rhedestr. 5, 4) der | zieher Krziwik ¿u Charlottenburg beim Kläger T Aren un Di O für vorläufig vollstreckbar zu erloschen gelten und die verloren gegangene Police | das folgende Aufgebot erlassen : rift oder in Abschrift beizufügen. Die Nahhlaß- | ¿fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Heiko Gerhard Tholen in Spegterfehn, 5) die un- epfändeten Sachen : 1 Nußb.-Bücherschrank, M obe: | mündliden 2 e Klägerin ladet den Beklagten zur { mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und voll von uns für kraftlos erklärt werden wird. ¿Auf Antrag des Zimmermanns Ahlert Johann gläubiger, welche sich niht melden, können, unbe- | bekannt gemacht. ] verehelihte Maria Katharina Tholen daselbst ftüble, zu willigen, Köni e nes des Rechtsftreits vor das | streckbar zu verurteilen, darit zu willigen daß os Berlin, den 24. Oktober 1908. Wilhelm Timmermann, Wildeshausen, wird die Ehe- adet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus | Hanau, den 24. Oktober 1908. Projeübevollmädhtigter: Rechtsanwalt Maaß, Aurich, | 2) anzuerkennen, daß ihm irgend welche Ansprüche Beabe 1 ‘m mtsgeriht zu Dresden, Lothringer- | den bei der Königlichen Regierungshauptkafse i Deutscher Anker Pensions- u. Lebensversicherungs- | frau des Schuhmachers Ferdinand Otto Emil | Pflihtteilsrehten, Vermähtnifsen und Auflagen be- üller, agen gegen den Georg Johann Ludwig Alberts | 21s dem Vergleihe des Gewerbegerihts zu Ghar- | zember 19 Zimmer Nr. 155, auf den 15. De- | Arnsberg dur den Gerihtsvollzieher Tost zu Gelf L Aftien-Geselamant 5 Berlin. Wechsung, Sophie Müärgarete A ae O aen E I E Gerichtsschreiber des Könizlichen Landgerichts. G T tegrosefehn, E unbekannten Aufenthalts, a eubueg “ave ae 1901 in Sachen Buche gegen Der Gerichtsschreiber E e amis rits Es ap Grund des Arrestbefehls des Königlichen De Ne 2 Timmermann, geboren am 25. November 1854 als „0s Ueb 61236] Oeff entliche Zustel Zustellung en, unter der Behauptung, daß der Beklagte | Deer Prozeßliste Nr. VI 32. 01 nit mehr Dresêden 21, Ok ge mtsgerichts Gelsenkirchen in Sachen des Mühlen- 84 Aufgebot. Tochter der Eheleute Zimmermann Conrad Friedrich nit ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber |[ f verpflichtet sei, das von den Grben des Schiffers | ustchens i „__am 21, Oktober 1908. besißers Clemens Liñnemann in Böner, [3100s Amtsgeriht Hamburg hat heute folgendes Timmermann und Anna Margarete geb. Strothoff egn Die Gläubiger aus e, S ¿A T E Sn v e As N Albert Janssen Alberts an die Sarina Kat Lina 3) die vollstreckbare Ausfertigung des Vergleichs | [#119] Oeffeutliche Zustellung. als geseßliher Vertreter seiner bude leiden Soiree Aufgebot erlassen: in Wildeshausen, aufgefordert, spätestens in dem | mätnifsen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen | S indler E S ettetoli Lir6 Alberts verkaufte Grundstück Großefehn Tom 48 | des Gewerbegerihts zu Charlottenburg vom 7. Mai | 2er Stellmahermeister Auguit Flasche in Pirna, { Slementine Linnemann vom 17. September 1908 bert Wellhausen in Hamburg, Claus Groth- | hiermit auf Donnerstag, den &. Mai 1909, | der Me Ban haftet, werden durch das Auf- Rechtsanwalt Dr. Nauen in Mannheim, klagt gegen Vol. 2 Nr 155. Pag. 1233 an die Kläger als die | 1201 in Sachen Buche gegen Becker Prozeßliste Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flahs in | 23 G 93 08 und in Sachen des Klempnermeifters Siraße 50, vertreten durch die hiesigen Rechts- Nachmittags 5 Ee, vor dem Amtsgerichte, im | gebot n ch Ott ber 1908 ibren aenannten Ehemann, zuleßt in Mannheim Rechtsnachfolger der Sarina Katharina Alberts, ver- | 1 32. 01 dem Kläger auszuhändigen, wird mit Pirna, klagt gegen den Kaufmann Richard Fraun- | Nudolf Andree zu Wanne vom 17. September 1908 anwälte Dres. Moenckeberg und Brandis, hat das Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten Altona, den 7. Wltover * Abt. 3 Riedf bft ße 24, zur Zeit an unbekannten Orten ehelichte Tholen, aufzulafsen, mit dem Antrage, daß dem Bemerken, daß Termin zur mündlihen Ver- dorf, zulegt in Dresden, Kreuzerstraße, wohnhaft 9a G 54 08 gegen die Ebefrau Kaufmann Ernst Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des auf | Aufgebotstermine si zu melden, widrigenfalls sie für Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. E E Me s n N Wetlevina Lee ties bie Beklagter kostenpflichtig verurteilt werde, den im | bandlung des Rechtsftreits und Erscheinen des Be- jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Smidt in Wanne, jet unbekannten Aufenthalts „Sophus Tolyfius, Kaufmann, Bachstr. Nr., | tot erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß | [57451] Y P E, E Pflichten feitens e Beklagten, mit Grundbuhe von Großefehn Tom 48 Vol. 2 Nr. 155 Flagten vor dem Gewerbegerit in Charlottenburg daß ihm der Beklagte an baren Darlehnen aus den | tinterlegten Betrage 84,55 4 nebst 4 %/o Zinsen seit Üblenhorst“, lautenden Sparkafsenbuhs der Neuen | angestellten Ermittlungen zufolge die genannte Ehe- | Nachstehender Aufruf: Lem M atzage af Scheidung der zwischen ih nitt E . 1233 noch für den Schiffer Albert Janssen auf den 4. Dezember 1908, Vormittags Jahren 1904—1908 die Summe von 1177 4 60 4, 17. September 1908 an Kläger ausgezahlt werden. Sparkasse in Hamburg, Nr. 327 311, welches ih | frau Wehsung Ende des Jahres 1883 oder im Frühjahr | Der 11. Richter in ZivilsaHen Herr Lizentiat Iofò 23. April Vol ¡u Mannheim geschlofenen Ebe aus erts in Großeschn eingetragenen Grundbesiß mit 1LL Uhr, argelept ist, dem Monteur Max Buche, weiter 250 4 für verlagsweise bezahlte Arztkosten Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen mit Zinsen bis Ende 1907 auf 4 581,75 belief. | 1884 mit ihrem Ehemann von Bremerhaven aus | Rodriguez Gil hat dur Erlaß vom 7. Dezember | 3, \hulden des Beklagten,. und ladet den Beklagten defsen übrigen Rehtsnahfolgern den Klägern aufzu- defsen Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich und aus unerlaubten Handlungen und ungerecht- Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Fnhaber der Urkunde wird Gg en, seine | nah Amerika ausgewandert ist und daß seit dieser | 1907 angeordnet, diejenigen Personen, welche Nechite an p li bea Verbard uni Les Rechtsstreits vor die [afsen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd- ¡ugestellt. fertigter Bereicherung Verkauf ihm nit gehöriger Amtsgeriht in Selsenkirhen auf den 9. Januar Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts- | Zeit jede Nachricht von thr fehlt, ergeht an alle, | dem Intestatnachlaß des Herrn Williams Hedderich L Zivilkammer des Großh Landgerichts zu Mann- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Charlottenburg, den 21. Oktober 1908. Möbel und Zulassung der Versteigerung ihm nicht 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40. gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd- | welhe Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen | zu haben glauben, vorzuladen, damit dieselben zur Ken auf Freitag, den 18, Dezember 1908 zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Das Gewerbegeriht. fehöriger Möbel zur Deckung eigener Schulden A Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eshoß, Mittelbau, Zimmer Nr. vir aber | zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens | Darlegung derselben innerhalb 30 Tagen, gerehnet | Hormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aurich auf den 8, Januar 1909, Vor- Der Vorfigzende : (gez.) Dr. Landsberger. 515 4 schulde, mit dem Antrage, a. den Beklagten | Au8iug der Klage bekannt gemacht. y n dem auf Freitag, den 26. März 1909, ta Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen." | von der leßten Veröffentlihung des Gegenwärtigen | p, dem S Stèn Geridhte zugelassenen Anwalt ui mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Beglaubigt: (L. 8.) Sch ulze, Serichtsschreiber. koftenpfliGtig zu verurteilen, aa den Kläger 1943 6 Gelsenkirchen, den 21. Oktober 1908. Nachmittags D Uhr, anberaumten Aufgebots-} Bremen, den 24. Oktober 1908. ab, welche mit 10tägigem Abstand in den Zeitungen | ß,stell g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu | [61219 Deine Sd 60 S nebft Zinsen zu 4 v. H. seit dem Tage der Schmidt, Aktuar, termín, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Boletin Judicial“ und „La Patria“ erfolgen \oll, F bie uszug der Klage bekannt gemacht g bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung ] effeutliche Zustellung. Klagzustellung zu zahlen und b. das Urteil gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 161 N clben und die Urkunde vorzulegen, Für hölter, Sekretär. sowte gemäß Verfügung vom 23. d. M. im Amts- wird dieser thg 99 Oftobe1 Too aur. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Eigentümer August LE in Berlin, | Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er- T GSDR E R Es widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | [56593 Aufgebot. lowie gem Set Ellrich gemäß Artikel 1746 des | Mann Beider Gr. Landgerichts: Altfeli Aurich, den 20. Oktober 1908. Llemmiugitraße 5, vertreten dur pre ette flären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- | (60602) „„Deffeutliche Zustellung. folgen wird. l D las senheits ee Alf ed Gay dabier hat | Zivilverfahrengeseßbuhs erscheinen. erichIS[reIver Wr A B Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | 7 urs Dr. Loewenfeld, Hans Stein und Siebert | lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil. | „De Mühlenbesiger Clemens Linnemann in Hamburg, den 10. Juli 1908, b es t déa Geri ollenen Zakob Sicon Sohn | Und in Erfüllung der Anordnung ftelle ih das | [61237] Oeffentliche «Zustellung. [61217] Oeffentliche Zuftellun a5 er Se toerltrgüe 78, TTagt gegen 1) den | kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf Bôönen, Kreis Hamm, als gesezlicher Vertreter seiner Dec Gerichtoshreiber des E Hamburg. An ag! Lo Ener Torschreibers Johann , ari aegena Dae R Mans aus. Die Adelphine E E Eer M L Der Reisende Julius Rosenthal in Sie dén, Prozess pet en s wri beide mee ir B S Le mét Ler Sa E R t, far P E E Ie, Pro- eilung für Ausgevorlaen. Simon und seiner verstocbenen Ehefrau Christine exico, den 23. Apt * Gravelotte, vertreten durch Rechtsanwa ahl in evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frohnhausen in | ftraße 67, jegt unbek , A , einen esem Gerichte zu- | 57 : anwalt Nacke in Wanne, i ) Lc. Fernando Govarrubias. Met, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Alois Nordhausen, klagt : Id ' unbekannten Aufenthalts, auf Grund | gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwetcke der | {lagt gegen die Ghefrau Kaufmann Ernst Schmidt [60458] Aufgebot. geborene Göbel dahier, zuleßt wohnhaft in Darm- (gez.) ih, daß vorstehende Ueber , Uagt g | n, klagt gegen den Kaufmann Benno | der Behauptung, daß die Beklagten von ihm auf | öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug d früher in Wanne, jezt unbekannten A h Die Vereinsbrauerei Herrenhausen-Hannover | stadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Hierdurch versichere ih, day Vorlege - | Heidorn, früher Shuhmacher zu Gravelotte, jeßt SommeriŸh, früher zu Berlin, jeßt unbekannten | Grund des schriftlichen Miettvert bekannt uszug der Klage | iter d , nien Aufenthalts, 5 dem Zentralbureau des Kal. | ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Aufenthalts, unt etfvertrags vom 30. Ja- | bekannt gemacht. unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin zu Hannover - Herrenhaufen, vertreten dur | wird aufgeforvert, sh spätestens in dem auf Samê- epeio mit dem H arb isen: Original | Gu , weg n unter der Behauptung, daß der Beklagte | nuar 1907 Räume in seinem Hause Uhlandstraße 67 | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land für Lohn vom 1 August bis 15. Oktob das alleinige Vorstandsmitglied, Brauerei- | tag, deu 30. Oktober 1909, Vormittags | Zustizministeriums Überge?enen pas tin E Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der dur Annabme eines vom Kläger auf den Beklagten | zu Wilmersdorf gemietet und übergeben erhalten Dresden, am 22. Oktober 1908 gerihts | 69,50 4, ferner die Beträge für di ie G epa direktor Friedri Grünewald ebendaselbst, hat | 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, | wörtlih bezw. finngemäß genau Uverem zwisben den Parteien am 28. November 1893 zu gezogenen Wechsels vom 19. März 1908 sich wesel- | haben, daß der Mietsvertra ; E S L ür i: ge für die freie Station dur die Rehtsanwälte Dres. van Biema I | anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- Berlin-Tempelho), dolf T emer rg Gravelotte ges@losenen Dee den Men ferner mäßig verpflichtet habe, am 1. Juli 1908 a dex laufe, die Miete jährli 1212 4 F in N Oeffentliche Zustellung. vemitilociés: Gbuera 9800 S ine san 1801 Eo A & 11 in Hannover als Os falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche ird auf Ersu d o ständi P. Justizbehörde der für den allein |chuldigen Teil zu E un U Kläger oder dessen Ordre die Summe von 150 46 | monatlichen Teilen von je 101 6 an jedem Monats- | ; Die Ghefrau Anton Agel, Auguste geb. Heiser, | vershulde, mit dem Antrage, die Befkla te kostenfälli das Aufgebot folgenden Wechsels: Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Sf di M ito bek E E , die Kosten des Rechtsstreits zur Las V Beobandl G ¡u zahlen, aber nit gezahlt habe, mit dem Antrage, | ersten im voraus an ihn zu entrichten sei, daß ferner | ay Ludwigshafen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | und vollitreckbar zu verurteilen Seris: 10: wie per 20. Oktober auf Hannover. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens a exito De t e 1908 ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 150 46 | die Beklagten aus den Mietsräumen utibelttnt ver- anwalt Stern hier, klagt gegen den Kellner Jean | daß von dem bei der Köni lien R len E Raigern i. Mähr., den 10. August 1908. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ellrich, den 9. Oktober “rit des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des nebst 69/6 Zinsen seit 2. Juli 1908 nebst 5,30 „6 | ¿ogen und mit den Mieten seit dem Juni d. J. im Birubaum, früher in Düsseldorf, jeßt unbekannten | kafse zu Arnsberg durch bes G ichten ire pg A i Für 46 27 493,80 S. | Darmstadt, den 8, Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den S. Ja- Wehselunkosten zu zahlen, die Koften des Rechts- | ganzen mit 505 4 im Rüitande deblieben Teilen Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Auszahlung | in Gelsenkirhen in Sachen Tus Mi uer Tost Am 20. Oktober 1908 zahlen Sie für diesen Großherzoglihes Amtsgericht. I. [61212] nuar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der streits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll- | und daß Kläger wegen seiner Mietsforderungen Be: binterlegter Grbschaftsgelder, mit dem Antrage: | Clemens Linnemann in Bönen, Kreis D en nere Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst [61206] Aufgebot. Dur Aus\{hlußurteil unterjeihneten Gerichts Aufforderung, einen bei dem gedachten en streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- | friedigung aus dem vom Gerichtsvollzieher Range in 1) den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung | geseßliher Vertreter seiner minderjähri angt Gt 8 die Summe von Mark Siebenundzwanzig- |“ Der Landmann Bernhard Schmitt 2. in Hornau | vom _14. Oktober 1908 ist das auf den Namen des | U elafsenen Anwalt zu bestellen. Zum uwe B er klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- | Sachen Roll u. Gen. gegen Beklagte hinterlegten der bei der Königl. RegieruAg in Wiesbaden für den | Clementine Linnemann, vom 17 Septembe x her tausendvierhundertunddreiundneunzig, 80 D, | hat beantragt, den verschollenen Landman Anton Ernst Katz in Eldagsen lautende Mg i oa öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Nlage streits vor das Königliche Amtsgeriht Berlin-Mitte, | Versteigerungserlöse verlange, mit dem Antrage, die Beklagten hinterlegten Summe von 1998,91 4 | Nr. 5a G 53 08, und in Sachen des Kle! den Wert in uns selbst und stellen solhe auf Steyer, zuleßt wohnhaft in Hornau, für tot zu er- Nr. 1370/50 der Sparkasse der Stadt Eldagsen für S o rige bis Ardterilicii Scuttgerihis Aeinnd 159, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, | Beklagten kostenpflichtig und vorläufig v ollstreXbar nehft liautenen Zinsen beziehungsweise in die | meisters Rudolf Andree zu Wanne vom 17. Sep- Rechnung lt. Bericht. flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, | kraftlos E 1 21. Dftober 1908 aß, Gerichtsschreiber des Katjer!ien Landger, Zimmer 162/164, I1 Treppen, auf den I9. De- | zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von dem | für Erben des auf ihn entfallenden Anteils an der | tember 1908 Nr. 5a G 54 08, gegen die Ghefrau

- ver A. G. z ember 1908, Vormitt 10 : Gerichts für Grben Embs oder für Erbe Vereinsbrauerei Herrenhausen-Hannover A. G ch spätestens in dem auf den 28. April 1909, Springe, [61238] Oeffentliche Zuftellung wede der öffentlichen Salina wird dieser Le v O T Doe in Charlottenburg in Zwangs- Beklagten bei der gena Ner eds Ner Tia Dis Mlt Gnu la Bieane: uE unbe-

in Hannover, Königl. Amtsgericht. i 8fsachen Noll und u

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- Se 8 „DAUEs f O e R ESE it g g 0 S der pétebelihten E E der 1 Klage dran demadt, i tagen bei der Kasse der, Königlichen Ministerial. a Müzeria e E h FORCIIEAN Zinfen | nebst 4/0 Zinsen seit 17. September 1908 an

gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den | yjdrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An | In Sachen des S{lossergesellen Alfred Winkler | mächtigter : Rechtsanwalt Justizrat I. Josephsohn (L. 8) Be Seridoifreiber L E ¿t M fog g l rar f j M A beitsleistung für vorläufig volles T n E E E ie me I O - nter- # rhandiung des Nehts-

27. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor K o h alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des | in Frankfurt a. M., Kölnerstraße 62, Klägers und | in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Ar Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 159. | legten Versteigerzngserlöse von 264,33 # und E ladet den Beklagten zur mündlihen | streits vor das Königliche Amtsgericht in Gel}enkirchen

dem unterzeichneten Gericht, Halleritraße 47, Stock 1117 | Rershollenen ä N zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- ° 8, en seine Ehefrau Marta | beiter Ferdinand Bonuet, früher in Brandenburg Berufungsklägers, gegen \ hef iz s [adet die [60706] Oeffentliche Zuftellung. 3,05 4 mit den aafgelaufenen Hinterlegungszinfen | des Königli en Landgerichis in Düfseltrf auf ‘den ci Nr 0 A E e bee bectlideu., n l . 40. um Zweccke der öffentlihen Zu-

immer 45, anberaumten Aufgebotstermine seine | ford spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht E D nan En Mesciibatis echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Ea pâteslen g Winkler, geb. Tuch, z. Zt.; unbekannt wo, De- | a. H., jegt unbekannten Aufenthalts, la Der W an den Kläger ausgezahlt werd D L o ge zu machen. flaate und Berufungsbeklagte, wegen Ehescheidung, | Klägerin den Beklagten von neuem zux mündlichen er Wirt Wilhelm Böhmer in Bergeborbeck, [t werden. Der Kläger | 8. Rae die Kraftloserklärung der Urkunde er Königstein i. T., den 17. Oktober 1908. bat der Kläger fun dés die Klage kostenpflichtig | Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 Dreier ma dtgre. Rechtsanwalt Winuecken in E ate N Me Ota Verhandlung des | dex o ied A e b a ug wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- Hannover den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 3. abweisende Urteil des Landgerichts, Zivilkammer 6, | des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den orbeck, klagt gegen den Brenner Ernst Böhmer, | Charlottenburg Amts chh Fe Amtsgerihi ju | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der V Bels ti b Königliches Amtsgericht. 4. C. {61207] Aufgebotsverfahren. E Frankfurt a. ofs vos E Ba I S L Februar 1900, Bormitta Vice Gerihle hir a S TIOLNeG, leut apa Aufenthalts, gebiule, ‘qui L S S eeeben e lane eNetten Zustellung wird dieser Auszug der Klage en R n A tener 1908. “Beh A einlegen laffen mit dem Antrage: Königl. Oberlandes- | der Aufforderung, e e y r für den Be / s h L h i i Nr. A 24 546. Das Gr. Amtsgeriht zu Konstanz | erich ung des erstinstanzlichen | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der beim Essener Bankverein, Filiale Borbeck zu Bor e, ea der eller Sue ird Ne A E er ec geo 21. Oktober 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7 g

[60699] Aufgebot. eriht wolle unter Aufheb 5 Der Besitzer Christof Awiszus aus Sackeln, ver- hat unterm 17. Oktober ds. Is. folgendes Aufgebot Ürteils die zwishen den Streitteilen am 12. Zuli 1904 | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage für ein Kapital von 3000 4 die felbstshuldnerische | der Klage bekannt gemacht. 12 C. 2057/08 Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | [61222] Oeffentliche Zustellung

Rechtsanwalt Bodky in Ragnit, hat das | erlassen : - :

A Les Da E Besiber Gustav Fat zu | Der am 21. November 1872 zu Karlsruhe geborene | geschlofssene wee [heben me Fe E lie dex Me E 19. Dftobee 1908 SiGaN feme ac ay A. Dan Lhlerer has Charlotteuburg, den 21. Oktober 1908. [61221] Oeffentliche Zustellun Die Firma H. Meyersberg & Sohn in Seligen

Budupönen am 1. Februar 1899 ausgestellten, von Wil helm August Ludwia Eichrodt, welcher seinez rur L Li E “Die Bekla d uns : i: Riekesmann i [astet habe, mit dem Éilane_ aut Veeiriiluna des Bolzenthal, Die Firma Schindler & Co. Kram attenfabrik u ftadt, Prozeßbevollmächtigter: Nehtsanwalt Justizrat

De milie Kuck atzeptierten Wedhsels über | lebten inländishen Wohnsiy in Konstanz halle l | Beru pen e mird zur mündlichen Verhandlu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bellagten an Kläger junähst 300 # rebt 5 o), | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Berin, Nungestraße 18 Prozeßbevollmächtigter: | Dr- Brösel in Greiz, klagt gegen den Zigarren

561 6, zahlbar bei dem Antragsteller in Sackeln im Jahre 1889 nah Amerika ausgewandert uad a Berufungsbeklagte wird zur werch Ob L D A L Zinsen seit Klage ustell bl E E: Rechtsanwalt Dr. Arnheim in Berlin C Münz, händler Paul Clemers Müller, früher in E É l seit dem Jahre 1895 verschollen sein. Nachdem fein über die Berufung vor das Königliche Dberlanves- dat A gezustellung zu zablen und die Kosten | {61220] Oeffentliche Zuftellung. ‘straße, klagt gegen die Frau H. Reiff fribes fa jest unbekannten Aufenthalts, unter der Idebaue

am 1. Juli 1899, beantragt. Der Inhaber der Ur- 4 des Rechtsstreits zu tr Der Klä i Vater die Todeserklärung gegen den Verschollenen gericht in Frankfurt a. M. auf den 4. Januar . Württ. Landgericht Stuttgart. zu tragen. Der Kläger ladet den | Der Scvcrin Gisie, Dre ift ü ; Ô n spätestens in dem auf den | 2a 1 g. geg \{ch r ndgerich 8 Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- | Prozeßbevollmächti E Re r laue Dr A mar, avergy F ante tgpeA Lr legt 2 ta Set s is Ne Feueenannte pen Ân n August

kunde wird aufgeforderl, 1909, V 104 Uhr, mit der Aufforderun

S 1909, . 10 Uhr, vor d ter- | beantragt hat, wird der leßtere aufgefordert, si , Dorm. , g Oeffentliche Zustellung.

célijiéten Geridt, Inter Nr. 6, ciberautnien Aul- spätestens in dem auf Montag, den 7. Juni geladen, C De Men SertGNe pugelasfenen s In der Rehtssache der Christiane Fink, geb Beß Ln Ix Da TTS Geo Ea os eck in Colmar, klagt gegen den Karl Fellmann, früher | klagte ihr aus Warenlieferungen den Betrag v 1909 fälligen Betrag von 280,80 4 s{uldiy sei, mit Mae I pen R O die Ur- S HAe E ees, n der zffentlichen Zustellung wird dieser Auna Tagd mern era A SU Ca E pee Qum: Gwecke der eniliden Zustellung as diee: E dee Behand T oe D pet E E mit dem Antrage auf fosten- dem ZabIOe auf Verurteilung des Beklagten Müller unde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung ' s r / f Auszug d “ls : , er Detlagte e und vorläufig vollstreckb zur Zahlung von 280 («A 80 [

Ie, A 7.S ¡ug der Klage bekannt gemacht. ihm für Warenlieferung aus dem Jahre 1908 den Zablung von 19115 L nebst 4.9/9 Zinsen 3 | 1909. Die Klägerin ladet den Betlicter ae Gia

bekannt gemacht. Tagls b 97, Stp- erfolgen wird. erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, 0 M., den 22. Oktober 1908 mann Friedrich Fink, Taglöhner, geb. am 27. Borbeck, den 19. Oktober 1908 u i) 16. Oktober 1908. welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Fraukfurt a. M., den 22 : tember 1870 in Boll, früher wohnhaft gewesen in , ? » Betrag von 49,08 46 s{uldig sei, mit dem Antrage, | 58,85 | lichen Verhandluna des ; B Ragnit, Den 6: Amtsgericht: Abit. 3. ollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, | * Der Gerichts\hreiber des Oberlandesgerichts. Feuerbach, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab- bes Riuiclides ‘ate Mer iTee er den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 49,08 1908, bon 97 04 Ai bem 17, Mf 11908 bis lide Amitgeriht in Gre, au! Dannonten T [61201] “Uufgevot. pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige | [61231] Landgericht Hamburg. wesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die (61218) Dee lie Fei —08. | nebst 49/ Zinsen hieraus seit dem Klagezustellungs- | 8. April 1908 und von 191,15 4 seit det 8. April | 2+ Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Der Polizeisergeant Friedri eilecke in Allstedt -zu maden. Oeffentliche Zustellung. Klägerin den Beklagten vor die I. Zivilkammer des D h Oeffentliche Zuftellung. tage zu bezahlen und das Urteil für vorläufig voll- | 1908. Die Klägerin ladet ‘die Beklagte zu / a Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus e als Abiesenheitspfle er des Kellners Hugo Oectel, Konstauz, den 17. Oktober 1908. Die Ehefrau Johanne Henriette Helene Meters, | K. Landgerichts" Stuttgart zu dem vor dem beauf ae „eadwi Lißelmann, Wirt und Holzhändler in | ftreckbar zu erkliren. Der Kläger ladet den Beklagten | lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ves Köni | der Klage bekannt gemacht. mE hat beantragt, die am 11. November 1866 {n Allstedt Mee Ie Amtsgerichts : geb: Flinterh Biltertdars, Mann mere aa IOS ens ie Guctos e tif: Degent L Fabrikarbeiter n gea Rue, Et Gonfulo Nr T2 das gaiserlihe Amtsgericht i W R E D e Ge BmEaNiE? in Düsseldo:f auf den 15, De- | Greis, den 23. Oktober 1908. ! : S. : of pt., vertreten durh Rehtsanwälte Dres. ohen Vormittag r, stattfinde / Í : n Colmar auf Dou- | zember 1908, Vormittags 9 c Aktuar Habeliß, t ars De in R Es oreten [61209] Aufgebot. E Blitz, Hamburg, ae gegen deren Ehemann, den | weisaufnahmetermin; sie fordert den Beklagten auf beri iEe “itr Q der Behauptung, daß R den 17. Dezember 1908, Vor- | des Justizgebäudes am Königevlad, A o e Gerihts\hreiber des arstlichen Amtsgerichts. und seit Juni 1891 von dort verschollen, für tot zu Die Arbeiterfrau Marie Dobberstein aus Schön- | Konditor Friedrich Nicolaus Meiers, unbekannten | einen bei dem gedachten Gerihte zugelassenen Anwa Le Sra Sn ne ilen bele thr gerorrges Grundstü, P i L EE Zum Zwedcke der öffentlihen Zu- | Sittertor am Königsplaß. Zum Zwecke der öffent- S E erklären. Die Verschollene wird aufgefordert si | lanke hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Jo- Aufenthalts, aus § 1567 B. G.-B., mit dem An- | zu bestellen. Zwangdvollîtr er s g er p aue hat, um die | ile Erg rd diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. | lihen Zuftellung wird dieser att der Klage bekannt [61234] Oeffentliche Zustellung. spätestens in dem auf Freitag, den 21. ‘Mai | hann Dobberftein auz Behle, ihren Ehemann, für | trage: die Ehe der Parteien zu scheiden. Klägétin Den 23. Oktober 1908. 1908 zu ri ung ai em Ucteil vom 1. April D far, den 23. Oktober 1908. gemacht. Der Advokat und Vermögenéverwalter Léon 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber: Wanderer. Antra eni ne A ges de N mit dem | Der Gerihtsshreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts. | Düsseldorf, den 23. Oktober 1908. Rich in ats, 25 Rue du Buisson St. Louis zeichneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine zu aufgefordert, si spätestens in dem auf den 15. Mai | des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Land- [61230] Laudgericht Hamburg. im Monat J S L s O stellen, daß die [61193] Oeffentliche Zustelluu (L. S.) Nothenburg I., Meinen mächtigter: Justizrat Lasker in Hannover, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1909, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter- | gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten- Oeffentliche Zustellung. Notar Mann in Ina Gai U lat "Beri dem Ksl. In Sachen des Dekorationsm a isters M Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. lagt gegen 1) den Grafen Wolf von Dürckteim, C, ' An alle, die Auskunft über Leben oder Tod zeihneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine | tor) auf den LS. Dezember 1908, Vormittags | ie minderjährige Elisabeth Meiers, vertreten Grundstücks Baz ng I er e g L G erung des Emil Kämpfe in Dreöden Pro es e T ti ax [60718] Oeff ide Buda früher in Hannover, jet in Göttingen, 2) dessen der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die | zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | 94 Uhr, mit der Mussgederule einen bei dem ge- | dur ihre Pflegerin Frau Helene Meiers, 00 Galoeudeea 10 J que r Sa 32 Gewann Rechtsanwalt Dr. Herschel in gie! E Um gter: Die Gewerksch f Eve Hubeinng, Chegaltin, Gräfin So vou Dürckheimu, A ets im Aufgebotstermine dem wird R De gu Aubtunfi ober Lee L e Fum Zwele der n nen Zuilellun M olCiesee Klinkert, Wilmersdorf b. Berlin, a rit rechtsunwirksam, ist, Me eIS den S irlea d Ca Martin Ehrhardt, früher in A in Eisena klagt ‘eten den Landl -Peul Slaes Grand n S edi “v ea IOS gu Gericht Anzeige zu machen. [ straße 44, Hof ptr., vertreten durch Rechtsant verurteilen, die Zwangévollstreckung in das bezeichnete egt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forde- | zuleßt in Charlottenburg wohnhaft, jeyt unbek 1 A E O n Allstedt, den 21. Oktober 1908. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem | Auszug der Klage bekannt gema. Dres. Cohen u. Bliß, Hamburg, klagt gegen ihre! Gruil E v Laken odér dent Gin das bezelhnete | zung von 269,32 6 nebst 4% Zinsen seit dem Tage | Aufenthalts, auf Zahlung einer L p LEettuinlen 200 000 & und der Protesturkunde vom 18. Juli Großherzogl. S. Amtsgericht. IL.. Gericht Anzeige zu mahen. Gamoeg, den 19. Oktober 1908. Nater, den Konditor Friedri Nicolaus Meier, von 235,51 ¿4 sowie Zins bl g Sl etrag | der Klagjustellung für gelieferte Arbetten, ladet a0 versmmlung n Ia, Mori 1907 er Gewerken- | 1908 mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Ge- : Ras Schöulanke, den 14. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ; mit dei i nlen zu zayten. Loe au zent, aver DET - Apr beschlossenen Zu- | samtschuldner zur Zahlung von 200000 #4 neb 6120] ufmann Se Me fn Berlin, Kraudnii königliches Amibgecidh! Wahl stedt, Geridtosetretr wnbefnoten Aufentbalts, wegen Ünerbalts, mne F Ie, Oflogien e Kolien des Pratees zur Luft | handlung des Rebintreits vor das: Königlide unis | Fassen zue ablung von 090 / nebst 5 Ber Be: | 8h Binsen jeit 18. Juli 1308 sowie 01,70 straße 12a, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. [61211] Aufforderung. [61232] Landgericht Hamburg. vierteljährlich pränumerando zu zahlen. Kläget! erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur gere zu Dresden, Lothringerstraße 1 11, Zimmer | zinsen seit 1. Juli 1908 an die Klägerin rostenpflibtig O ¡zu verurteilen, 2) den Beklagten zu 1 Felix Tarnowski zu Berlin, Burgstr. 26 I, hat be- Alle, die Erben des für tot erklärten Seemanns Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das r. 189, auf den 15. Dezember 1908, BVor- | i! verurteilen und das Urteil gegen Sicherh a r giut uldung der Zwangsvollslreckung in das antragt, den vershollenen Kaufmann Moriy Salz, Wilhelm Stiefel von Grebenstein, geboren am s. Ok- | Der Arbeiter Wilhelm Friedrich Ludwig Martin | Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Lan” Kaiserlihe Amtsgericht in Buhsweiler auf Frei- mittags 9 Uhr. In diesem Termine wird Kläger | leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, " d e be Es Mut felner, Svelrar, ves O 10 A zuleßt "wohnhaft in Berlin, Oranienburgerstr. g tober 1844 oder 1845, zu sein vermeinen, werden auf- | Voß, hier, vertreten durh Rechtsanwalt Dr. R. ene Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dent tag, den 18. Dezember 1908, Vormittags den in der Klagschrift vom 23. März 1908 ent- | ladet den Beklagten zur mündlihen Verha Ée A d ey ner Be boa Q volisire@ für tot zu erklären. Der bezeihnete Verschollene gefordert, ihre Rechte binnen sechs Wochen hier | Behrend, klagt gegen seine Ehefrau Emma Hermine | Holstentor) auf den LS. Dezember 1908, Vet 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Laltenen Antrag ftellen. des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des 'Groß- e Sen Bech Mos ladet die ellagte zu 2 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den geltend zu machen. VI 46/08, oß, geb. Tews, unbekannten Aufenthalts, auf | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, ; wird dieser n: der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts | herzogl. Landgerichts Eisenach auf Dienstag, den die rft "a E an r es Rechtsstreits vor 3. Juli 1909, Vormittags 11A Uhr, vor Grebeustein, 19. Oktober 1908. Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt V ih Buchsweiler, den 15. Bstober 1908. Dresden, am 21. Oktober 1908, 22. Dezember 1908, Vormittags 9 ‘Uhr S E S N Halten des Bes dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Königliches Amtsgericht. auf Grund § 1567 B. G.-B. wegen böslicher Ver- | stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (L.8.) E. Müller, Amtsgerichtssekretär, [61194 R S ere armanue mit der Aufforderung, einen bet dem bezeichneten Ge- 1909 Vormittags TOUhe, mit de A: E 111. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Auf- | [61208] Ti P laffung zu heiden und die Beklagte für den allein | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Di Ii effentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | einen bei dem gedachten Gerichte u elaf affa, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- | Am 29. Oktober 190 starb in Rudolfswaldau, | huldigen Teil zu erklären, eventuell die Ehe auf Dag, den 19. Oktober 1908. ; [61216] Oeffentliche Ladun Pro Eb a “bag Zeppernick in Dresden | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | zu bestellen. Zum Zwecke der öfentlid S P erklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft | Kreis Waldenburg in Sslesien, ihrem Wohnsitze, die | Grund § 1568 B. G.-B. zu scheiden. Kläger ladet Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Klage d ip zeßbevollmächtigte: Rehtsanwälte Justizrat Dr. | Klage bekannt gemacht. : en Zustellung e 2 f ge des Fabrikanten Hugo Becker in Wilmers- | Hegewald und Dr. Pfißner in Dresden wird dieser Auszug deë Klage bekannt gemacht. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen | verwitwete Weber Susanna Regina Hilde randt, | die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Wahlstedt, Gerichtssekretär. dorf, Ringbahnstraße 24, früher Ebartoltenbiia, " ogen bétt Nauvftnaun Mer n Dre n e Eisenach, den 22. Oktober 1908. Haunover, den 22, Oktober 1908. : ernhard Fell, früher in" Gerichtsshreiberei des Großherzogl. Landgerichts. | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

im Jahre 1908 gelieferte Arbeiten und a Materialien die Summe von 84,55 eie

M Es

M S-M Ae

(Maa

E S

"T R s

Haunover

errenhausen-

Grünewald.

S E E Z V C = 5

Vereinsbrauerei