1867 / 6 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

La. r C RAP Ra Ct

54 önigsberger Privatbank | [54] K 9 g P Das Abonnement beträgt e r Séfeung an, on

Verschiedene Bekanntmachungen. Monats-Uebersicht pro’ Dezember 1866. A Thlr. Pramten T Cs igl.

[49] Monats - Uebersicht Activa: : für dás bierteljahr. Jáger - Straße Nr. 10. (zwischen d. Friedrichs- u, Kanonierftr.)

der kommunalständischen Bank für die Kassenbestände: d preußische Oberlausig | flingend preuß. Courant Thlr. 317,250 S 82) 6 pro As Dedem be r 1866. Noten der preuß. Bank und deren , E ; S D Laaeuadó c ri va. Assignationen 6,960

Geprägtes Geld 259,026 Thlr. S di : c A)

Köni liche Banknoten und Kassen-Anweisungen 9/360 » Noten inländischer Privatbanken »_ Ln z N er R A) *

N 800,199 Wechselbestände... : Ï y S 2U |

Sia bestände y Lombardbestände / A2 Ti c l ¡000 S E a n! F j d

chHPRE B R thngiSt r igt js et graa orie ane A0. (Nh: 4 24G "tigte E

ck M A Éi Aar N geen ApE E

: fa ; Effekten in preußischen Staatspapieren Grundftlie und diverse: aubslehende Fereerungen Grundsre, verschiedene Forderungen un Utta

\tiva. / 4 Banknoten im Umlauf “_| Actien-Kapital Depositen-Kapitalien f Noten im Umlauf... bnen ers , - 7 Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung

Guthaben von Privatpersonen G : 4 ; Stammkapital (C. 4 des Statuts uthaben von Korrespondenten U. \. w. / ( / a4 ; Görlib, Bui otttuäe 1867 ; Reserve-Fonds den 31. Dezember 1866 : A O i: Berlin, | Dienstag) den 8, Januar Abends 1867.

Der Vorstand. irection der Königsberger Privatbank. aptliann Gabriel. Malmros. /

[42] Union Assecuranz- Sociketät. A n Se. Majestät der König haben Allergnádigst geruht : ‘55. d siherungs-Branche für das Geschäftsjahr, endigend den 30, Juni 1866. Dem Domainen-Rath Quandt zu Vandsburg im Kreise Die Kosten, welche vit die aus Anlaß der- Rinderpe

e Abschluß der Lebensver e B: D : Z - é Y —— ———————————— di latow den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem katholischen | innerhalb einzelner Gemeinden angeordneten polizeilichen Maß- | | len Kantor. und Organisten Boeni 3nti i ú l „1 L 2 zu Königsberg in | regeln entstehen, fallen der betreffenden Gemeinde zur Last. 8} Per bezahlte Schäden reußen den Adlex der vierten Klasse des Köni lichen Haus: / C : f e

An Prämien für neue Policen 6/398 ( 6. dazu Feen Bonus : : rdens von Hohenzollern und dem Fabrikmeister Ca spar Mit der Ausführung dieser Verordnu u9 welche sofort in

1 » 3 L. * O OMIAEMNeN L B E Al D 77/099 | G6/. ale E » Zinsen au 0E N. ee : „219,7, » bezahlte Renten » f ; : ; ] : i ; T Hl ) V » do. ck| Sypotheten L : ‘» 25/981. 19. 9. ck bezahlte Prämien auf solche Policen, die der j O Spieth zu Jserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen; L baut wird Unser Minister der

E220. 19. L Gesellschaft gehören

j b Steuer... » 461. 9 2 97 749 » Policen-Rücfkäufe und Nicht-Erneuerungen. . » | Dem Ritter utsbesizer und Kreisdeputirten von Beneken- | e A S. 7. d hiervon ab Steuer | » Rüversicherungs-Prämien / dórff Und N enne auf Langenau bei Freistadt in ordent nog, Derorbnung abweichenden Geseße und Ver- el, | re:

, iei U aben j ( WestPreupen bie NGMNNLH T H Ube qu MOeR die Verordnung vom [4 ¿Feb 1756., »Unterriht und , 1 aben. ie Gehei inani-R4 mm 14. ¿Februar 1756., »Unterricht un

» Vergütung an die Direktoren j U cute b Me Gebet Obe Ma Ra: NUL I a Verordnung von demjenigen, was in den Köni lih Groß-

» Binz. N | 30, rungs-Rath Dr. Müller zum Geheimen Finanz-Rath und | Lkitannischen und, Churfürstlih Braunschweig- üneburg”

—TITTOSTTITTIO | “T vortragenden Rath im Finanz-Minifterium zu ernennen ; dan o ge er ornviehseuhe und deren Ab-

B da n L Ra IUNE SION I Den Geheimen expedirenden Secretairen und Kalkulatoren 2) die Verordnung vom 9. Februar 1797 »wegen der von

5 j E 2 ; i / acch und Babe vom Kriegs-Ministeriuni, dem Inteñdantur- | den Landeseinwohnern bei d A E

An aufgehäuftes Kapital am 20. Juni 1865 £ f 588/814] 8/ 2 [|| Per Consolidirte 3 prozentige 3817| ecretair Holder-E gger vom Garde-Corps, dem uchhalter feu D beo vhnern bel dem ersten usbruch der Vich- ck Jahres-Vilanz wie oben » j 920/135/19| reduzirte do. : I | Seauantt bei der General-Militair-Kasse, sowie den Von che zu beobachtenden Borschriften«/ i ¿2 neue do. : meister Bu ske in Mainz den Ch, geo Rechnungs-Ratb | 2 die Verordnung vom 18. Dezember 1813, »die Verhütu

Ostindische Actien und be & ebeitnen Kre ifiräloren Cu tt er, Bi orie anken: | ,„ elner weiteren Verbreitung der ornviehpest betreffend«,

Vorschüsse igati berg vom ‘Kriegs-Ministerium den Charakter al Kanzlei-Rath | - 9 008 Geseß vom 31. Januar 1866, Tas, bie, Aus

orshüsse auf Obligationen : V'GUA Abe A anzlei-Rath dehnung der gegen die Lungenseuche unter dem Rindvieh

Eisenbahn-Actien » ; zu ver cihen; so wie j R in Oftfriesland- bestehenden geseßlichen Vorschriften auf die

Darlehen auf Policen... » Den bisherigen Konsul Will in Havanna zum General- Rinderpest,

UITA a De : j Konsul daselbst zu ernennen. werden hiermit aufgehoben. , Urkundlich unter Unserer Fee genhändigen Unterschrift n

Außenstände bei den Agenten s und beigedrucktem Königlichen siegel.

Kassenbestände bei Banquiers und bei der : Mie ; L T7 Direction Berordnung, betreffend die Maßregeln gegen die Gegeben Berlin, den 3. Januar 1867. GIS/DS0T 71 2 Rinderpest im ehemaligen Königreich Hannover. 7 (Ta : 8.) Wilhelm.

Wm. B. Lewis , ax 1867. y m e wis, Vom 3 Januar 1867. örhr, von der Heydt. von Mühler. von Selchow.

Leitender Direktor. „ie : i |

London, den 28. September 1866. F ch Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

D U Die u b : verordnen für den Umfang des ehemaligen Königreichs Hannover

der am-31. Dezember 1866 bei der Londoner Lebens-Versicherungs-Gesellschaft »Union« in den Königlich preußischen | was folgt: - C1 | Mini(teri 7 d l i

Staaten in Kraft gewesenen Versicherungen. Die: Ländbrofteien: weibee ermächtigt und nah näherer nisterium für ag H atis und öffentliche

j Versicherungs- ¿19 Anweisung ' Unseres Ministers der Medizinal - Angelegenheiten Policen. Summe. Prämie. ; verpflichtet, alle zur Abwehr ves E der ir Bekanntmachung E a [ i s as U : d

n pest erforderlichen Maßregeln pri erwaltungswege zu treffen “It habe den Berg-Affessor Dr. Wed ding beauftragt, auc

in diesem Jahre einen Cyklus von öffentlihen und unentgelt-

: 14nd i - | lihen Vorträgen zur Ausbreitung nüßlicher Kenntnisse der fuhr - Verbote, welche von der zuständigen Landdrostei zur Ver Technik zu halten. Diese V orträge werden Dienstag, den

hütung des Einführens und Verbreitens der Rinderpest ange- U verden __ ia ( ordnet sind, übeririet, wird, insofern nicht eine peinliche Strafe | 9. Januar, Abends 7 Uhr, im Bibliotheksaale der König- Versicherungs- | eintritt, mit Geldbuße bis zu Einhundert Thalern oder Gefäng- eien Berg - Akademie (Lustgarten, Gebäude der alten Börse) Summe. nißstrafe bis zu sech8s Wochen bestraft. | R o und in den folgenden Wochen um dieselbe Zeit fort- Js in Folge der Uebertretung Vieh von der Rinderpest | geseht werden. Sie werden über das Kupfer und seine Legi- £ ergrissen worden , so tritt. regelmäßig die höchste Gefängniß- | rungen handeln. Jeder Bortrag wird 1—1; Stunde dauern, Es erloschen dur Nicht-Erneuerung c 11,500 ; ; strafe ein. Der Saal wird um s Uhr geöfsnet; er umfaßt 180 Sißplägze.

Ausbezahlt wurden 4/350 Sl c} ‘16/800 68 |,13.1-3 B 1408 Mein, dex 19 0a MEGDe eil Medi j Es sind somit am 31. Dezember 1866 in H T 230555 1 S212 T1917 vúr alles aus Anlaß der Ninderpest auf obrigkeitliche An- | Der Minister für Handel, Gewer e ¿nd offentliche Arbeiten.

Berlin, den 3. Januar 1867. ! ordnung. getödtete Vieh ist Ersaß aus der Staatskasse, und zwar Graf Jtenplißt. : Kerfack u. Winckler, für gesundes Vich zum vollen. Werth, für kranfes zum dritten

General - Bevollmächtigte der » Union «. Theil seines Werths im gesunden Zustand zu leisten Desgleichen sind die Kosten, welche ‘durch nulitagirische Ab- Í Hd; 424 sperrung der Landesgrenze oder ‘einzelner Ortschaften oder Ge- Kriegs- Ministerium.

Fúr die Abonnenten des jüngst verflossenen Halbjahrs wird mit der höfte entstehen, aus der Stäatötesse zu hoFeri U : , . 0 . D. s j ú ¿ | X an 1 heutigen Nummer das Titelblatt, so wie die chronologische Uebersicht der in dem Viebstücke und gistfangende Gegenskände, ‘welchs. wider .die ‘V T E 0: S

S D A 4 a6 Here tw A Mw.

an E Ten Oie mi etra Ange fene ge

È.

Es E m E E Et ne E E E IMTWE En bee E E R Pa R S1 - 12: ante 0 us E Lit. Ii 6 fig rigen ap E E gera; eh Ars 2 Le Per S Sra? emt aag deter al wat ordin eug: R Er fter agb Ur em Dn; ie anae wee Á T germ ci 2 Æ 4 Tes j a De E s t Bt iee ici qur Crone a cin E K Ha a j nici

ng,/ edizinal-Angelegen-

G CEEEWQBWWSLY

£ 8, d. b, j

Am 31. Dezember 1865 waren in Kraft : 157,160 9679 16! 6 Wer die Absperrungs-- oder Aufsichtsmaßregeln oder Ein- Während des Jahres 1866 wurden neu A 89,245 3056 | 16 1 7

Ergiebt

20S | 8736 | 12

Königli reußischen Staats - Anzeiger vom Juli bis Ende Dezember 1866 enthaltenen bestehenden Vorschriften ein- oder ausgeführt werden, dürfen Des Köni ajestät haben auf den Vorschlag des g ch P ß {{ zeig J Î h nah Anordnung der Obrigkeit ohne Verpflichtung zum Ersa Kriegsministeriums" zu bestiriikten cerubt daß as ay in

ü Î I A V Gescebe, Verordnungen, Bekanutmachungen 2. ausgegeben. lhres Werths getödtet oder vernichtet werden. | " 1. Januar 1867 fälligen Zinsen der bei Gelegenheit Allerböchst-