1867 / 6 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tg

(1 ana ty:-wA8A si S Ld

I 4 92 7 inri Regierungs -Haupt- Kassen - Gehülfe zU F zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1866 am 2. Januar 1867 Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Re- olge Ablebens des Kaufmanns Johann Peter Mathias Heinrih Meißner, Regierungs -Hauptk- Kassen - E Ei eingetragen. gister unter Nr. 408 eingetragen worden, daß der in Worringen woh- e F Süsterseel is die von ihm geführte Firma: AET En Es sen Cevtease Da E E n Fiems 9: E 4 Ortelsburg, den 27. Dezember 1866. nende Kaufmann Heinrih Becker für seine Handelsniederlassung da- Sohn unter Nr. 1446 des Firmen-Registers heute gelöscht. Dagegen pale seithe Sohnié Wilhelm Meißner, Kaufmann zu Coblenz, L Königliches Kreisgericht. selbst unter der Firma »Heinrich Becker« den zu Worringen wohnenden r. 2407 desselben Registers eingetragen worden, daß der einzige | lung seinem So y A : y T R S g ) unter N St t dem Rechte Übertragen habe, die Firma beizubehalten; und es hat V ; Nogi ; R Qi Ç | Franyg Michael Zaun zum Prokuristen bestellt hat. Sohn und Erbe des Vorgenannten, Kaufmann Johann Stassen zu | mi L g c/ : 4 L diesen Gf In unser Firmen-Register ist unter Nr. 912 die Firma B, Gryn- Cöln, den 4. I 1867 uf [lbs ein Handelsgeschäft unter der Firma Tohann | der genannte Wilhelm eißner zugleih erklärt as er die F wald zu Posen und als deren Jnhaber der Kaufmann Boleslaus n S 2QOT opt - ; Süstersech daselbst ein den 5. Januar 1867, Uebertrag acceptire und das Geschäft unter der bestehenden ¿5irma: 1 v. Grynwald daselbst heute eingetragen S Stassen S0) liches Handelsgerichts-Sekretariat. H. Mei iner für eigene Rechnung unverändert fortführe, was heuke Hl osen, den 31. Dezember 1866. t ? : ————— in das Handels-Register eingetragen worden ist. E Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. _ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Re- Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- Ian, Coblenz: den 3. Januar 1867. | Ei : dels - Reaister sind zufolaec Verfü 31 gister bei Nr. 316 eingetragen worden, daß die von der Handels - Ge- Register unter Nr. 67 eingetragen; daß zwischen Friedrich Wilhel1 Der Secretair des Handelsgerichts, Lb In unsere Handels - Register sind zufolge Verfügung vom 31sten | sellschaft unter der Firma: »Gebrüder Elsner« zu Cöln dem daselbst \ Wagenfabrikant und Hauderer in Barmen, und Chri- Klöppel. H E Dee 1866 an demsclben Tage folgende Eintragungen bewirkt | obhnenden Edu caïd Ringel früber ertheilte Profura erloschen ist L R avi f L Wagenbauer in Elberfeld wohnend, am heutigen Heinri Bectel, Seifenfabrikant, und Friedri Bechtel I worden : Cöln, den 4. Januar 1867 i : 5 t unter- der Firma »Lührmann & Bar- einri Deckel, Selsenfa?ritant / U ! L im Fi -Register: i N 4 e eine Handelsgesellschaft unter der & : s / bei Nr. 44. der Kaufmann Mareus Lewy zu Krotoschin it in das Per La ea Seerglal, f aifore in Barmen erichtet worden und dos ede e e ert: | baselost vom 1 Januar dieses Jahres ab in einer ofenen handel: L Handelsgeschäft des Kaufmanns David Loebel Lewy i : . zur Zeichnun Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Bechtel eiae Seifenfabri F A Han t tselischaftex wy oi Sol M, E Register! Ten heute Ae das hiesige Boe d tigt D ian, den 2. Januar 1867. Und Handlung treipen und eor E van i ften Geis Bette, cit E unter der Firma D. L. Lewy et Sohn bestehende Han- er un V eingetragen worden die Handelsgesellschaft Der Handelsgerichts -Secretair diese' Firma zu vertreten , welche heute 1n da L g Bi dels-Gesellschaft unter Nr. 8 des Gesellschafts- Registers | unter der Firma: »Dohrenbusch u. Finkelberg« , welche ihren Siß in etragen worden ist. i e AeGaOA die bisherige Firma dagegen im Firmen- | Eöln und mit dem 1. l. M. Januar begonnen hat. i E i A: s ; R N Coblenz, den 5 Januar 1867. j D Register gelöscht worden. | _ Die Gesellschafter sind: 1) Lina Dohrenbush und 2) Engelbert Auf Anmeldung is heute in das Vel andel®s- A, €- Der Secretair des Handelsgerichts, Pi _B. im Gesellshafts8-Register: E Finkelberg, beide Tnhaber einer Bettwaarenhandlung, erstere zu Cöln gister unter Nr. 83 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Klöppel. || Nr. 8. die Sit S L. Lewy et Sohn zu Krotoschin, die Ge- E tigt, die Gefellihet am. On wohnend, und i} jeder derselben Hermann Krüger Hu D O pat unter der Firma »Her- Der zie Weils, Bürgermeisterei Büderich bei Wesel, wohnend © pf ellschafter sind: : i J Gesellschaft zu vertreten. nn Krüger« in Barmen e : s + ine An- Vi 1) der Kaufmann David Loebel Lewy zu Krotoschin, Sodann ist in dem Prokuren-Register unter Nr. 409 die -Ein- Bani den 28. Dezember 1866. f Lan A Fan E E, B e das 4 2 gen om der Kaufmann Marcus Lewy zu Taguno e A die vor U af unter der R P A Sade (Siemens) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts / rotoschin, irma: »Dohrenbush u. Finkelberg« die Frau Catharina, geborne |{ Aaners. ; Die Befugniß, bie Gesellschaft zu vertreien, steht Jedem Pufelbery A e E, E E on, gur Am 6. Dezember 1866 ist in Folge freundsaftlichen Ueberein, Aer Trefeld; den: 8: Januar 1907; , ; j ; i ) i wohnende Kaufmann Lambert Heller ichts - Secretair Scheidges. „der Gesellschafter r H SON/ Hen: ® anne 19 ; E ien N N Barmen wohnenden Kaufhändlerin j Der Haudelsgerich eme S : Ls A Ao L S E e Stoll itros D io Raphaels, ophia geborne Bärmann zu Bar- Die Kaufleute 1) Tae von ay {sin : f S Det ? , : : î ; 4 : A f L S 1 - Königliches Kreisgericht. : ALGe lung, ¿Mrg E A, men, unter der Firma »Heller u. Ra phael Ee ane A S cte d jer! n eclb S aufbaltend , Gaben A h In unser Firmen-Register is bei Nr. 965 das Erlöschen der Firma | Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re- Gesellschaft als Theilhaber A dagegen sind die beiden mi 1l Monats eine Handels - Gesellschaft unter der Firma: von h P Albert Boockmann hier heute eingetragen worden ister unter Nr. 1 d i / abri i der Befugniß Handelsgeschäfte zu betreiben, | 1. auf. 1 , R j F hier h gerrag : gist Nr. 1582 eingetragen worden der in Cöln wohnende derjährigen, iedoch mik B imlich: Wilhelm | Lumm u. Treiber, mit dem Siße in Crefeld errichtet, welche auf An- F Breslau, den 31. Dezember 1866. : Kaufmann Stephen Sarter, welcher daselbst eine ana emanzipirte Söhne der 2c. Wittwe Raphaels, näm e: Ma i | Melbung ‘der Betheiligten heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) : E eris 4 e Mliae leg na: S Seine a O Eóln, vohnend als Theilhaber Register sub Nr. 519 eingetragen worden ist. ; : : u E A 2 n, den 5. Januar 1867. milian Raphaels, Ka M, : 3. Januar 1867. : m6, Uns und als deren Inbaber der Kaufen. Floremtin Vim Der Handelsgerichts -Secretair, in das Geschäft getreten; es wird die nunmehr aschinen n ese Der Handelsgerichts-Secrckair Scheidges. f hard Werner Lins zu Wachstedt zufolge Verfügung vom gestrigen E E Ait Unter Vie »D. Raphaels Söhne« fortgeführt und is jeder Die Färberci-Tnhaberin Frau Emilie geborene Kehrmann, Ehe- age heute N ette ae R e Unter Nr. 654 des Gesellschafts - Registers wurde. heute einge- der beiden Gesellschafter , Wittwe David Raphaels und Wilhelm gattin des mit ihr in Gütern getrennt lebenden fallirten Färbers Jo- h Heiligensta ; den 28. Dezember M tragen, daß die zu Aachen wohnenden Tuchfabrikanten Julius Collette einrich Raphaels zur Zeichnung dieser Firma und Vertretung der hann Abraham Gerpott, zu Crefeld wohnhast, hat daselbst am f Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und Eduard Herz eine Handelsgesellschaft unter der Fixma Collette Gesellschaft berechtigt, der Otto F T Raphaels is hiervon aus- | j d. M. ein Handelsgeschäft unter der Firma: E. Gerpott errichtet y Jn unser Firmen- Register ist heute unter Nr. 232 die Firma | V- Herz führen, die ihren Siß zu Aachen hat und einzig und allein geschlossen. Die Firma »Heller u. Raphael8« ist erloschen. : und ihrem genannten Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, diese Firma E E N N Tate QOE Me Balsinaan | 9 P e mae | 2 Auf Unmeldang i Barseßel des pn dieg Pen ambele Rg: | por, ragt du Heiden Dies wude Heute a ersol pm ns eodor Bernhard Kramer eingetragen worden. 4. C E r Nr. . L. * | in die hiesigen Handels- ] j : y Mae, den L Januar 1867. ad Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. aftB Registers ‘ingetragen. L aae und gib ; r. 301 des Prokuren Regisers eingetragen. ónigliches Kreisgericht. I. cilung. i i ; n 27. Dezember i: / Crefeld, den 5. Januar i; , i O ——— i “g Wilhelen Sens falt Y z a O e enann mean D Der Handelsgerichts -Secretair ss Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges. Jm hiesigen Handels-Register ist auf Folium 10 zu der Handels- | K. “Zentis g i aselbst ein Handel8geschäft unter. der Firma: Daners. j i T 1) Veter Ks F | firma Ahr, Meyer Jr. Jette (00 LOMTRDIE EUESD ICIOIGFNDES! OIMSC» tragen worden ist VAladen/ var-4. Januar R ad Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi- | nen An 9) Seinrich Freufes ift daselbst Tre Gandels - Gesellschast | F Ï Se (e) 48 Z A * n M , E64 On. in Spalte 3 (Firmen- Jnhaber). Das Geschäft ist nah dem Königliches Handelsgerichts -Sekretariat. gen Handels-Register stattgefunden: j unter der Firma: Köhnen u. Freukes errichtet worden, welche am [F Tode des Kaufmanns Albrecht Meyer junior zu Soltau Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist di A i I. unter Nr. 535 des alten E O daß der Kaufmann | 1 Januar e. begonnen hat und auf Anmeldung der genannten Ge- A d J, , age 1e die zu Aachen zwischen Wilm hierselbst sowohl sein persönliches in das Handels- (Gesellschafts-) Register des König- auf den Kaufmann Johannes Ferdinand Meyer zu Soltau | den Kaufleuten Casimir Schnösenberg und Eduard ter d acob Hermann ilm hi pol sellschafter heute in das Hande \ ) Reg Übergegangen, Firma C. Schnösenberg U. S amm bestehende andelsgesellschaft Domizil als t den N A G AR8 Mio 20: "Wilm« aue E El 367, ‘Éo O in Spalte 5 (Prokuristen). Die dem Kaufmann Gottfried | dur den am 22. September 1866 erfolgten T Barmen nah Dertin veriegt 9a S Crefeld, den ‘5. Januar 1867. | : Adolf A Soltau ertheilte Profura: ist iden aufgelôst und heute nter Nr. 448 des Geselischafts Registers Usa demgemäß hier erloschen ist, / | Der Handelsgerichts -Secretair Scheidges. 0 Soltau, den 2. Januar 1867. worden. Aachen, den 4. Januar 1867. q 1I. unter Nr. 216 des alten emen Beer Sas E n a In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier M Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung T. Königliches Handel8gerichts-Sekretariat. ber 1866 das von dem, hierselbst wohnenden Kal! 1 [ is heute auf Anmeldung eingetragen worden: I A4 Soltmann. : Wilhelm Greiff Änter der Firma »Greiff & Comp. « in | 13 Nr. 130 und 1003 des Gesellschafts - Registers. Das in Folge I N E (b Der Kaufmann Eduard Hamm, zu Aachen wohnend, führt da- Barmen geführte Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat und Uebereinkunft der Theilhaber am 1. Januar 1867 stattgehabte I Nr. 94. Laut Anzeige vom heutigen Tage is die Ehefrau des | ! n N » Mike ur fl unter der Firma: E. Hamm, was heute diese Firma erloschen ist; Registers die -Lösuná der Ausscheiden der Kaufleute; Kommerzien-Rath Friedrich Älexan- P e Hwdains Pfeffer, Margarethe, geb. König dahier, die In- | n \Baen, Lit 4 D s eingetragen worden ist. III, Frübe a P N Bi v lm Brink hierselbst für die irma der Simons, früher in Elberfeld 4 hun Ea De averin der Firma: Ent Tie TRacrihta c : ruher dent ; Simons in Elberfeld und Carl Alexander Simons daselbst, a »M. Pfeffer«. Königliches Handels8gerichts-Sekretariat. »Greiff & Comp. « ertheilten Prokura, : Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft unter der dirma Fulda, am 31. Dezember 1866. Die zu Aachen unter der Firma J. Collette u. Cie. bestehende IV. unter Nr. 711 des alten D Lev. l auten ten n Stan Simons Erben in Elberfeld; unter den übrigen C esell- Königliches Justizamt I. Kommanditgesellschaft hat mit dem 1. d. M. zu bestehen auf- irmen - Registers , daß am heutigen Lag d \chaftern, nämlich den Kaufleuten Johann Louis Walter Simons, Das” unter der Firma: - ge aus e iw Un P des Gesellschafts-Registers mit Konadorf R der L S D enn an Wilhelm u a Gar L un “A La E aul Sen em DBVemerken gelösht, daß der Kaufmann Johann Heinrich : (0E und\caftlicher an welche auch das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie dahier bestehende Geschäft, U ben Fabrilantén Michael Schmit | Saben zu Aachen, welcher Kommanditist besagter Gesellschaft war, Rinke « bestandene Handesgese Bal ae l O ae mit der Berechti s zur Fortführung der Firma, Übergegangen L dahier als Inhaber übergegangen die sämmtlichen Aktiven und Passiven derselben Übernommen hat Uebereinkunft aufgelöst und di G Ft den 2. Conrad ist, bleibt die Gesellschaft unter derselben Firma und in sonst M Fulda, am 3. Tattuae, 1867 j Aachen, den 4. Januar 1867. j liche Aktivcn und Passiven Wi A a a uth Mr unveränderter Weise fortbestehen. H Königliches Justizamt 1. Königliches Handel8gerichts-Sekretariat. Me a ia: Ronsdorf unter der Firma: »C. | 2) r N e ile R Bs C vertagen M Lur Unter Nr. 655 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen § ortführt : ; Zandelsgesellschaft unter der Firma Johar Erben | Auf: Anmeldung is heute in das hiesige Handels - (Gesellschafts-) | daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Joseph Dea é L Julius V. Pfa Ee Ge Vie adi Gesellschafts-Registers, daß die zu Lütt- Elberfeld, E L O L S Geiclc@afian 4 Kabsleuten Au us Be iE N, 1nd Calis Watte ar Le feu m d 7B Doi r amel e O De FMIEAQANe Utzter ringhausen wohnenden Kaufleute De Ta ei raft e Y üisters des Ver: ain T änüar 1867 erfolgte Eintritt des Kauf- i l O V 1 ersterer früher zu | der Firma Doergé u. Capellmann führen, welche ihren Sig helm Lange am heutigen Tage eine HandelsLgejeU]cha}t Unte Z ‘2 Seirricd Erni Schniewind junr, inÉlberfeld als Theilhaber Deuy, jeyt zu Mülheim am Rhein, und leßterer zu Deuß wohnend, | in Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten wer- i mhoff & Lange« mit dem Siße in Lüttring- mannes Heinrich Ernst Schniewind Junx,. E pra Mon L Waare Ge L L De late A0 V 0 | den sann. Achen ben 4 Jaunar 1909 L . Laufs richt habeny und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich- | pucetbst unter der Firma H. E. Shniewind ebendort geführte : «l, 2, 408 igliches Handelsgerichts » Sekretariat. nung der Firma und Vertretung der Gese : ift, di wischen den beiden ebengenannten Sodann ist der Kaufmann Wagner, tvel s ; y g andelsgeschäft, die nunmehr , verden evengenan eus Unter 1M Firma: E. Wagn L “orifüo d i A MGAL Raa R L BeseL lis R E Urt L i\ch 4 Wee 6 bestehende Barmen, den S E Nie Seceeiair Frinen E e E ind 1K ‘ide Sis in Elbief gr Ema 10 di i i Regi : - at am 31. Dezember u bestehen . E. Schniewind bei , l, - E e: bine ben L C E Firmen-Registers eingetragen worden. aufgehört und (d die Aktiva und Passiv » derselben von dem persön: Daners. RiG, die Geselischaft u vertreter uns die Fitma! n yeithnen) Lede E idits « ; ich haftenden Gesellschafter, dem Kaufmann Curt Fischer in Aachen ; ( -Reagi i jedem der Gesellschafter Zu. i . I M E übernommen worden.“ Gedacie Firma wurde daher heute unter uBei der unter Nt, 29 des Gesa Megiters gina | 4) Ke. 1 des Firmen - Registers die von ber vorbezeicmeten Firma Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re- | Dagegen A btnde "Unter Mr. 626 desselben Registers eingetragen, Betheili ten heute bemerkt worden [bieden is & E ae D: iederlassung in Leipzig E N gister unter Nr. 1581 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein | daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Curt Fischer und Achille fort La Joseph Breidbag L Breidbach das Geschäft unter 5) Nr. 2 des Prokuren - egister das Erlöschen der von der vor- wohnende Kaufmann August Bergmann, welcher daselbst eine Handels- | seit dem 1. Januar 1867 unter der Firma Curt Fischer u. Cie. Peter Breidbach un a fortseben bezeichneten Firma H. E. Schniewind den in Elberfeld wohnen- niederlassung erelhdet hat, als Inhaber der Firma: »A. Bergmann.« | eine offene Ande Bgensal führen, welche zu Aachen ihren Siß hat der ANEeR ane O j den August Groß und Wilhelm Raacke ertheilt gewesenen Kol- n, den 4. Januar u d und 4a jedem der beiden ‘esellschafter vertreten werden kann. Coblenz / A R des Handelsgerichts, leftiv-Pro N 2 : T anzleirath Linda : | Königliches 'Handelsgerichts-Sekretariat Klöppel. 6) Nr. 593 des Prokuren-Regisiers die von der vorerwähnten Firma

H

f E j

M

/ h

A:

W e R j H Î

20