1867 / 11 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

O 159

Artikel 53. §. 7. Urkundlich unter Unserer Höchsteigen ändigen Unterschri 2 A ; des ; Wenn ein im Auslande befindliches fremdes Schiff durch | und beigedrucktem Königlichen nsen ena Merlprift Itichtamtliches. Sémumerfossiós Furcht haben. Jch Em auch O er den Uebergang in das Eigenthum eines preußischen Unter- Gegeben Berlin, den 4. Januar 1867. j Preußen. Berlin, 14. Januar. Jhre Majestät die p E irgend ZNEMo Ds erun : i d s

thans das Recht, die preußische Flagge zu führen, erlangt, Königin war vorgestern in der zweiten Vorlesung des Wissen- eich gn ¿ d ies M en N rag ni e LIEO e so können die Eintragung des Schiffs in das Schiff8sregister (L. S.) ilhelm. | schaftlichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottes- ige if e E geor mae enhauses, so gehen Sie 5 EN o - i und das Certifikat durch ein von dem preußischen Konsul, in | a ? dienste in der St. Thomas - Kirche bei. Den Kammerherrn- e Ge e au L er, Sie E! e eigenes Todesur Ns dessen Bezirk das Schiff zur Zeit des Ei enthums-Ueberganges / y dient bei Ihrer Majest ät übernehmen vom 15. bis 31. Januar | A h un L ELe L E wos O L E E sich wa E [O vesindet , über den Erwerb des Rechts, die preußische | Gf. von Bismarck. Frhr. un her Heydt, “uon Wagon. die Königlichen Kammerherren Freiherr von Brenken und Frei- | Ar h C s E L nahm der Herr Re- Flagge zu führen, ertheiltes Attest, jedo nur für die Dauer | Gf. von Ißenplih. von Mühler. Gf. zur Lippe. berr Raih von Freng. grerung®-Kommissar Graf E ulenburg das Wort. / eines Jahres seit dem Tage der Ausstellung des Attestes, er- „von Selchow. Gf. zu Eulenburg. M Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Karl und Desterreih. Wien, 13. Januar. Durch faiserliche seßt werden. Ey | M Albrech? von Preußen haben in Höchstihrer Eigenschaft | Verordnung wird die Staatsschuldenkontrol-Kommission ange- Sit N Thatsa be 53. Ÿ 8. dem C 4A ; ( als Besißer der Königlih Prinzlichen ei S : E Berkti As Sin e N riet n den Thatsachen , welche in dem F. 4. bezeichne e L aus j | f dem- Pächter der gedachten Herrscha vezugilchen' Bersügungen des Finanzministeriums zu fontra-

sind, nach der Eintragung des Schiffs in das Schiffsregister | Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Sbee Antoni Cal NiGter,) ben Charakter als Vntörauh signiren. i :

eine Veränderung ein, so hat der Rheder dieselbe binnen ses Arbeiten. _W verliehen - Pesth, 12. Januar. Jn der heutigen Sigzung der Depu- Wochen nach Ablauf des Tages, an welchem er von ihr Kenntniß L | E : 18Gikune RER c hauses wurde vom | tirtentafel wurde die in Erwiderung auf die jüngst erlafsene erhalten hat, dem das Schiffsregister führenden Gericht zum Dem Herrn James Grafton Jones zu Blaina bei Die Grafe 18. ung f A Dig éróbe um ll Uhr Kaiserliche Verordnung wegen der Heeresergän ung von Deak weck der Befolgung der Borschriften des Artikels 436 des | New-port in England is unter dem 12. Januar 1867 ein Patent Präsidenten Grasen zu A 4 Mi; g tische nfangs der Regie- | entworfene Adresse verlesen und behufs Diskussion auf die Ta- andels8geseßbbuchs anzuzeigen und nachzuweisen. Dasselbe auf“ein Schaltwerk an Schränmimaschinen in der durch | 29 Minuten e m E S Un tes Ges e- | gesordnung der am I5ten stattfindenden Sißung gestellt. Der ilt, wenn eine Thatsache eintritt,“ welche nah dem zweiten Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen: bátlic A O, raf s j w t ih nl die der Bécufuig dreß ; Entwurf beklagt, daß auf ‘den Gebieten der Legislative : glas bis “im Sis 1 e De nis, Gua es Qn Jemand in Anwendung bekannter Theile [k me Deciten b ins Serreub Jus unbi des: Ablèbént und Seins iei maren jeyt neuerdings ta tine auf e is 1m Schiffsregister und die Zurücklieferung de zu beschränken | ( L itt in die | die Zukunft \ich erstreckende Verordnung absolute Ge- j des Ober - Burggrafen von Brünneck. Das Haus tritt in die walt Über die beiligsten Interessen schaite, T Bag Recht der

Certifikats erforderlich macht. : | auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für sämmt: E Ht Die Verpflichtung zu der Anzeige und Nachweisung | liche zum Gebiete des deutschen Jollvereins ‘ebörige andes- S M O a A u ; I Geststellung des Wehrsystems sei eine Lebensbedingung der un-

1 wik alie Nhederei besteht, allen Mitrhedern ; Le R E f aalen E | 7 Ein Antrag der Herren von Kröcher und Genossen, betreffend 0s Can itel uvnichtas Vent Dee Ee E E 9 wenn eine Actien: Geselltast Rheder oder Mitrheder 7 die Abänderung des Art. 1, geht dahin, daß au ch das Herren- jüngst erlassene Kaiserliche Verordnung sei eine neue that- ist, für dieselbe allen Mitgliedern des Vorstandes ; haus durch Königliche Anordnung i: e SERI et : Des ee sächliche Negirung dieses Rechtes. Es könne diese neueste 3) wenn eine andere Handels - Gesellshaft Rheder oder Mêinisteriunr der geistlien, Unterrichts: und W tifels* 1. des Ges. v. 7. Mai 1853 2. dur Mitglieder aus e Maßregel des Absolutismus “nit mit Schweigen über- Mitrheder i}, für dieselbe allen persönli haftenden Medizinal - Angelegenbeiten. * neuen Landestheilen ergänzt werde, wonach dann auch de gangen werden. Nicht nur die Grundgeseze der Ver-

; i indige i Berichterstatter von it O O Gesellschaftern Titel zu vervollständigen wäre. Der Berichterstatte: - | fassung, sondern auch Billigkeit und Zweckmäßigkeit for- 4) wenn die Veränderung in einem Eigenthumswehsel Oer praktische Arzt 2c. Dr. Lion senior ‘in Berlin ist zum [F shäftlichen Beharedlang des Eetoufes in bele e Meberigen 06 | dern, daß der Wille des Landes mitwirke Faabigle gegen-

besteht, wodurch das Recht des Schiffs, die preußische Kreis-Wundarzt des Nieder-Barnimschen Kreises ernannt - : N l “es . | wärtige Lage eine wesentliche Um estaltung des Wehrsystems

mee La Ds E 2 Spi 1 e | eer ame ire Sesncz an Gmnanm i cu I M e M E I C I De I | Baare L 00 do Sra De O

werber de is oder der iffSpart. i U , / | 8 : ; ajjung joforl wieder herzustellen, da der Reichstag das Re g. 9. E B e fis Geßner am Gymnasium in Schleu aber der Meinung, daß es einer besonderen Erwähnung des Der Gesehdchung nur cue Send Kar Verfassun auêstibea

Artikel 53. ) in en i m rl / ; F ; A Wer eine nach dem vorstehenden Paragraphen ihm ob- singen ist zum Oberle rer ernannt worden, Herrenhauses in dem Gesetze nicht “ie Sind O und nicht Lasten für ein Land Übernehmen fönne,

, , , 9 , , , 5 g at. - , , , , , liegende Verpflichtung binnen der sech8wöchentlichen Frist nicht Der Lic. theol. Stanislaus von Radziejewski i die Ergänzung des Herrenhauses A e dessen Rechte suSpendirt sind. Ungarn habe jederzeit frei- , i : i l Lic, j s bänderungsvorschlage ab, well jede Ab- A : i erfüllt, wird mit Geldbuße bis p Einhundert Thalern be- als Religions- ‘und erster ordentlicher Lehrer äi fatbolisden Tobias gee ME Na iblemede, and eine {limme Ver- | willig die den Forderungen der Zeit entsprechenden Aenderun-

straft, sofern er nicht beweist, daß er ohne sein Verschulden ¿ : ; ; En ; Sh : gen des Wehrsystems, jedoch ftets im Recht8wege begründet. außer Stande gewesen sei, dieselbe zu erfüllen; die bus Schullehrer-Seminar zu Paradies angestellt worden. E zögerung aud A U t S Seer eulais dae Lib a Das Land sei auch fernerhin bereit, das Wehrsystem den Be- tritt nicht ein , wenn vor Ablauf der Frist die Verpflichtun eingetreten). Graf Brühl: Das dürfnissen und der Situation des Landes entsprehend zu ge-

: i L : | i / bt, daß inen Prin- Y Z i D E L Ee eda | Bln fesebalten, Es fommen Licdinal Gesehe an das herren. | falten, föune aber Verfügungen, de desfalts ohne Emwilligung . . h , , s 2 4 - / . Insoweit aus den §8. 1 und 2 dieser Verordnung sich nicht haus, welche nicht der Ansicht der Regierung entsprechen , son Adresse schließt mit der Bitte um Aufhebung der erlassenen

ein Anderes L bleiben die in dem cs Scbifter, Königreich Von Seiten des Ober-Ko mmandos der Marine. | N E de O A Lu Berordnung und um Herstellung der Berfassung.

Hannover in nschung der Führung des Schiffsregisters und Telegraphischer Meldung zufolge, ist S. M. S. Kanonen- L H : Nel ; f : / s L ; M | : Führ | i - Font fte 2h z hauses ist 1m Geseze niht erwähnt, und es sind da- Belgien. Brüssel, 12. Januar. Die Kommissionen schriften, intbesontere ee Be M, e a A boot 2Blig« gestern vor Konstantinopel angekommen. m litten Aa dotied von Bewohnern der neuen für das Ditére und die Justi; E haben sich A Sine in das Sciffsre ister nichtverpflichteten Schiffe in Geltun Va Pertin, den 13, Januar 1867. | Landestheile eben so. die Thüren zur Landesvectretung Geseßvorschlage über die Unterschleife in Wahlangelegenheiten behaltlich ihrer Aenderung durch ministerielle Anordnun “ofen : verschlossen, wie dies mit den Abgeordneten der Fall wäre, beschäftigt, welchen die Kammer der Abgeordnelen bereits im sie auf einer solchen beruhen 9 : wenn dieses Geseh nicht zu Stande kommt. Das Amendement August 1865 angenommen hatte, der aber bisher zurückgelegt 04 Ae 0 ae Ren 2 s ier Wee betuns worden, weil die M RLUBUNon Ege Le e rifGciche? m lejeni [hi ormali Snigreichs + A ; des Geseges. Die Abänderung des Gesehes mag einer Verwe: 9 | Anspruch genommen war. ist dabei ein besonders wichtige verde C E Schifförcaif b Matte e N leich in das kann aber kein Motiv für die Nachgiebigkeit des Pa A worden , beR l ens insofern, als die Os Register - Certifikaten versehen sind iffen R das nach der 52. Si des 8 d auses sein. Gerade wenn das Haus fest bleibt, werden die | mission si dafür erklärt hat, nämlich die Entschädigung der neuen Form (§. 2) anzulegend Si 8 if derweit ein- Diensta iung des Hauses der albgeordneten M andern’ Faktoren der Geseßgebung sih daran gewöhnen, dem Wähler, welche vom Hauptort des Bezirks, wo die Wahl statt- . t d für di Ó lb Al gu ne renderweit ein- | am Dienstag, den 15. Januar, Vormittags 10 Uhr. Herrenhause die ihm gebührende Stellung zu lassen. Herr findet, entfernt wohnen. Die Kommission hat dem Geseßvor- geragen und für dieselben neue egister - Certifikate ertheilt H N M Interpellation des Abgeordneten Twesten. Tellkampf: Das Herrenhaus hat nicht das Recht, bei der schlage einen Zusaß gegeben , worin bestimmt wird, daß die Ingleichen sind für die von der Eintragung in das Schiffs- ie O, Petit uns des dritten Berichts der Kon Krone auf die Ausübung ihres Berufungsrechtes zu dringen. Wähler, welche sich wegen der Wahl weiter als fünf Kilometer register aus8genommenen Sceeschiff M bb t Stelle d h 3 7 fux Petitionen. ée b ¿ Man mag doch auch nicht vergessen, daß die ersten Wahlen | von ihrer Wohnung entfernen müssen, eine Entschädigung für früber ertbeilten auszufertigen Die anbecweat, Ele der | B) rvetbe, betecsfend Bie Wen fon fün B Fortgang de: [M Lur interimistisch enézeit berufen werden können Jm Nord: | Neisekosten, nach Maßgabe der En DeUgen 20e G Ema das Schiffbregister und beziehung8weise der Umtausch der Meß- Baues, beziehungsweise über die Ergebnisse des Betriebes Mitglieder auf Lebenszeit berufen werden können. enan ; | Leanspruchen können , und außecdem 3 Fr. Entschädigung für iefe 1 inli i i : : deutschen Bunde steht die Achtung vor dem Recht obenan ; en des Aufenthalts beziehen sollen. Ein weiterer Qusa L 0 dn ver Vene unter A de früher er- der preußischen Staats-Eisenbahnen um Jahre 1865. Re- deuten Sie es io An Sie die neuen Lan: M. L n E i Se pa B a HaceR L nee D pl 1. März 1867 an gerechnet Bats iade S BAOA 4, 00M Ant e A I CPAMMaBe, desfheile niht für sich, Darum is es richtig, daß | Wähler, welche nicht bei dem Scrutinium erscheinen und ihr Schiff am 1. März 1867 auf inie Reise, v l na rft 6 s “6 18 der M “die Regierung dem Entwurf zugestimmt, wie ihn das | Ausbleiben nicht mit gültigen Gründen entschuldigen können, nad Ablauf der N ben. Frist i ¿ von welcher es erst as Haus der Abgeordneten wolle beschließen : Abgeordnetenhaus beschlossen hat. Herr von Kröcher zu einer Geldstrafe von 10 Fr. verurtheilt werden sollen. Es Hafen urüdfehrt, so gilt die Frist als V8 uod Ven Bisben Cer enuung der umsichtigen Leitung des preu motivirt das von ihm ‘gestellte Amendement (die Minister heißt, daß den Kammern demnächst eine Petition übergeben f Rückkehr Verlän 2 Der Rüekkcor 4 Zwei nale nach ßischen Eisenbahnwesens die vorbezeichnete Uebersicht als von der Heydt, Graf Jyenpliy sind eingetreten). Das Herren- | werden soll, worin um strenge Untersuchung der Verwaltun Hafen steht die Ankunft in einen Hafen r Ie 4 W blvrd agen, haus sei ein integrirender Theil der Landeßvertretung, die | dey Lüttich-Limburger Eisenbahn gebeîcn wird. Unfälle au Weser oder Elbe, sowie die Löschung in irgend einem Hef L g E Regierung scheine dasselbe aber. ganz vergessen zu haben. dieser Bahn sind in neuester Zeit auffallend häufig vorgekom- S M lena ftsee gleich g g lnem Hafen an ) über Ulr Kommission für Handel und Gewerbe Es würde aber keine e Ra des a En Me men. In drei Wochen aa am L Dezember goiswen Lüttich l ium Tri i ie Ei ; : , p N ieses Hauses sein, eine Erschütterun einex Grun age, wenn Serstal ein Qusammenstoß zwischen einem Güterzuge und und de Umtausch der briefe ‘nach usuchen ist V: 6) Erster Bericht der Justiz-Kom-uission über Petitionen, be- E das Vbgeörducttnbaus, nicht aud das Herrenhaus ergänzt L A R U 26. Slieiites aiiGe Liers und Glons Maaßgabe der oben mit etbeilten CF L und 9. des Artik (8 1 e fe ufhebung - resp. Modifizirung ‘der Personal würde, darum mein Antrag. Des Hauses frühere unsichere Zusammenstoß des Passagierzuges mit leeren Waggons, am des Einführungsgesegzes Ta deutschen Handels eseßbuche nit- P, | 0 Lage 1st durh die Verordnung von 1865 ein Ende gemacht, | J Januar Zusammenstoß eines Passagier- und eines Güter- Geldbuße bis a Einkuaden Thecklern bestraft G Va Und es kommt darauf an, daß das Haus sich nit wie- zuges zwischen Bilsen und Beverst, und endlich am 7. Januar Die anderweite Cintra ung in das Schiffsregister und di tags / M ker in eine solche unsichere Lage stürzt. Das beste Mit- | ¿ine Entgleisung bei Bilsen., Ertheilung d R f -Certifik G j e tel, die neuen Landestheile für uns zu gewinnen und : ; e g „Her neuen RKegister-Certifikate und Meßbriefe erfolgt l x ug deren Bevölkerung, speziell die so heftig angegriffene han- Großbritannien und Jrland. London, 12. Januar. osten-, gebühren- und S | R a s In, Se, p der König haben Aller- noversche Ritterswaft zu guten Patrioten zu machen, ist, daß | Der Prinz von Wales präsidirte gestern einer Sizung der ; . “i , . , , Ñ / / YS s Ÿ G _ch y Unser Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar- | Walker lht: Dem General der Kavallerie Grafen von zan sie auch ins Herrenhaus beruft. Das Abgeordnetenhaus | Königlichen Kommission für die Pariser Industrie-Aus

beiten ist mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt. legung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm ver- Berfassungs8änderung involvirt, so bedarf es nur einer Ab- ellungs- Gesellschaft ebenfalls im Kensington-Museum über A 4 | liehenen Ordens der Rautenkrone zu ertheilen. stimmung: dies zur Beruhigung für die, welche vor einer | denselben Gegenstand.

aldersee, Gouvernéur von Berlin, die Erlaubniß zur An- M fönnte dem Abänderungs-Antrage beistimmen, und da es keine P und konferirte später mit den Kommissaren der Aus-