1867 / 13 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

188 2 189

„, Meine Herren, leben Sie ers ctwa 4 Jahre cincs \olchen Kon- L i P eue dem Gefühle der Verantwortlichkeit für die ge- Kunst- und wissensbaftlibe Nachricbten. Rindvieh, also insgesammt 19,649 Stück von der Seuche ergriffen; Freitag, den 18. Januar. Jm Opernhause. (15te Vor- Vai s gr Îd C SEE Ra N! deren Sie nicht Herr sind, | Geographische und ges chichchtliche Darstellung d, [M seit dem Beginne des Auftretens der Seuche aber L stellung). Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. daß die Regierung Recht cet er inneren; und Sie werden sagen: östlihen norddeutschen Tielebene oder der süd baltis (t in der Provinz 73/411 Stük Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: baben, sobald fie es ohne Demüthigung der Krone forte! Lee d | ore ten 4 (s Hinweisung auf den Beruf des in diesen Lanta| » ck 5 Roorbholland...: 4686 » P Mitten Preis L An,

7 DET ge- | L Ie ndeten preußischen Staates j : ittel-Preife. U MEG dee lceR L h eie bas ee Li Ahuiize ae VS M R Wh deutschen Dr aften Denks rift nes : ndn 480408 ——— —— 7 Im Scbauspielbause. (17te Abonnements - Vorstellung). n amer Ansicht, daß es nichk wohlgethan ist, in diesem Augen- | Der Verfasser hat si die Aufgabe geste, zu Men ele R Rindvich bereits an brvselden ertränkti. "Soweit ersichtlich, is in der Spielt niht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu ae Ungewißheit der Ste aufäubeschwöret, nit wohlgethan, | land durch das Streben und die einsihtsvolle Politik der oh leßtgenannten Provinz Gelderland in energischer Weise mit der Töd- A . Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote digste *binaus: 20° Velten A Ae e über L ae zollernschen Fürsten zu dem Schuße und der Selbstständigkeii ge angh tung des mit erkrankten Thieren in OrE I enn gekommenen gesunden | Un ft von Paul Frohberg. 1. Oktober, aber ich hoffe, er ift 2 s N 1 Ein? is zum Le ihm voñù den, ihre Aufmerksamkeit fast aus\{ließlich Süd. Rindvichs vorgegangen, o daß in derselben einscließlich der erkrank- Mittel-Pre ise.

érer, wen austeidenb Li is G E in noch fkür- | deutschland zuwendenden, deutschen En nit gewährt wurde, un ten, bereits 894 Stü Rindvieh getödtet worden sind. Diese Verluste fassung i} Fo :düt A let e if Hes Ne Ver- e dadurch der Krystallisationspunkt für Bildung eines Gebiets ge und verheerenden Einwirkungen, welche die Seuche hiernach in den mittel, welches wir den vergrößerten ‘Staaten bieten f nen. Borbet 1A Mabistter Gld e Eroberard elften d r eitere N weisen gang besonders auf die Wichtigkeit der strengen Durchführung h Nichts is geeignet, die VersGmalzung der \ Un i en fönnen. ordringen slavischer Elemente als vor Eroberungsgelüsten von Westen weisen ganz besonders auf die Wichtigkeit der strengen Durchführung ; zu fördern, als gemeinsame rbeit êù R N ete a Thatsachen, E e s Aa Es l eee „Dand A ed i De vorrmas As Vorfi M M Areal B Ab laffen Fle G Es. ALERENMMARA Lte.

5 : D: 1 Und durch eine klare, verwirrendes Detai j angeordneten - und Vorsichts-Ma in,

AE Ld ciretaci Ae OOTeTE Auen e M Da ie erst mit Darstellung der historischen Veränderungen in den Eh es als eine ganz besonders dringliche Verpflichtung der Eingesessenen | Beobachtungszeit. | BAro- TTempe- Allgemeine

zu sagen, Deckel des Kastens schr lange ofen eben i A en, so | A stlihen norddeutschen Tiefebene von den Zeiten des Alterthum der Grenzfkreise erscheinen, den Behörden in bereitwilligster Weise bei _| meter. R «77% Wld, Wol

jebiger Zeit, halte ich nicht für nüßlich, Je früher wir den Abschluß | diger Weise bes, Cuelouk die neuesten Ereignisse bereitet er in verstäy e Ie Tas Etat ALEeA Be Fur f [Oa Brual B ansicht. nah dieser Seite hin und nach der Seite des Norddeutschen | g e das Ergebniß vor, zu welchem er gelangen will. liche Unterstüßung und Mitwirkung Een zu lassen. n. e s

« Januar.

335,5 [— 2,4 [0., stark. bedeckt.

Bundes erreichen, desto gesicherter , desto zugeknöpfter gehen wir dem etwaigen s{lechten Wetter der Zukunft entgegen Aus : óniali i t Königliche Schauspiele. j

334,1 |— 2,6 [0., schw. bedeckt.

334,2 |— 1,4 |O0N0., stark. bedeckt.

- diesem Grunde auch betreibt die Regierung, so viel sie kann, den : t Donnerstag, den 17. Januar. Jm Opernhause. (14te

332,5 |— 1,5 |N0., mässig. bedeckt.

332,2 |— 1,3 |ONO0., mässig. |bed., gst. Schnee. 329,9 |— 1,2 |NN0., lebhaft. |bed., Schnee, gst. 329,5 |— 0,2 |N0., mässig. bedeekt.

329,6 |— 1,5 |N., mässig. trübe, Schnee. 327,1 |— 1,1 |N., mässig. bed., gst. ganzen Tag Nebel. 325,5 2,7 |S0., mässig. wolkig.

328,9 |— 1,6 |N., schwach. bedeckt.

E des Norddeutschen Parlaments. Es is eine {were | ufgabe für die Regierun / unmittelbar aus einer parlamentari- Statistishe Nachrichten. S, Der Freishüß. Oper in 3 Aufzügen. Musik von C. M.

schen Campagne in die andere überzugehen. Nichtsdestoweni : sie sch dazu ents{lossen; weil \ic Äbevzen t ift, ei bér Be hat In den 16. Gymnasien der Provinz Westfalen zu: Arnsberz Mitte s Preise

1

schadet. Eben so sieht fie Gefahr im Aufshub der Kon (Siruns Bielefeld, Brilon , Burgsteinfurt, Coesfeld; Do i eincs verfassun dmäßigen Gemeinwesens, an Ton die Ma Länder Hamm / Herford , Minden , Münster. "Gabe Mid Im Schauspielhause. 16. Abonnements-Vorstellung. Zum in vollem Maße theilnehmen, und deshalb stellt sie si selbst die hausen, t Soest, Warendorf, waren im Sommersemester 18 ersten Male: Brutus und Collatinus. - Trauerspiel in 5 Akten E in den 8 Monaten, die wir noch haben, mit der Organi- t Ganzen 3826 Schüler. In den Realschulen waren: und zwar l von A. Lindner. Jn Scene geseßt vom Direktor Düringer. - sation, die der Anwendbarkeit der Verfassung in den neuen Ländern | L Ordnung zu Burgsteinfurt; Dortmund, Hagen, Lippstadt, Minden, Besetzung: Tarquinius SuperbUs, leßter römischer König, R i ar M S ias: nud 4 r Saa 210 S0 2 A 11. Ordnung zu LeLE 104 Schüler, im Hr. Friedmann. Tullia, die Königin, Fr. Jachmann. Sextus,

ies - nich ge ingen, so würde sie es ; DieProgymnafienzu Atten orn, Dorsten, Vreden, Aruns, Titus, beider Söhne, Hr. Karlowa, Hr. “Dahn, Frl.

vorziehen, vor je ist die ; Warburg b 7 L E ; i ? sa Hg (abe Ait Vin ate A E N Siadt Or S IES e 2482 ber mee E@Ulern aller der E Bergmann. Vitellius, Acdil von Rom, Hr. Baumeister. Junius zu beantragen. Sie hofft aber, nicht in diese Lage zu fond | tholishen Konfession an, 231 waren von idi Lin Ble 9 Rh [o F Brutus , Hr. Dessoir. Collatinus Tarquinius, Hr. Berndal. Das Gese, so wie es aus dem andern Hause gekommen ist, ent: | Uhtesten Anstalten waren die Gymnasien zu Münster mit 649, j Valerius , Bolesius, Patrizier, Hr. Braunhofer, Hr. E spricht nicht vollkommen der ursprünglichen Vorlage der Regierung. Naderban mit 591, die Realschule 1. Ord. zu Lippstadt mit 307, des 5 Lucretius, Hr. Kaiser. Lucretia, seine Tochter, Gattin Collatins, e müssen aber immer mit allen Faktoren, mit denen wir zu thun Spina un zu Dortmund mit 299, die Gymnafien zu Arnsberz, Fräulein Erhartt. Tiberius, Attus, des Brutus D Herr | d Vibrer A und die Regierung ihrerseits zieht vor, das Gescß S Warendorf und die Realschule I. Ord. zu Münster mit je 235 f Dehnicke, Frl. Taglioni. Die Sybille von Cumä, Frl. Döllin- lieber [9 em dur Annahme gebracht zu sehen. Sie thut dies | Schülern. - ger. Vindicius, ein Sclave, Hr. Hiltl. Cajus, Mucius, Bür- f Sa S L Le sie sich darauf einläßt, gar fein Geseß zu Stande | F ger, Hr. Thomas, Hr. Grohmann. Lucius , Knabe des Colla- wfirde wenn. hiér“ MOdtrURi e vot RO E it h Ii F fin, Clara Hartmann. Clôlia, Dienerin , Frl, Delia, Ein a ecjeb an das andere Haus zurückgehen müßt ; : Y raeco , Hr. Landwehr. olf , Wachen, Patrizier , Etrurische erforderlich wäre, Es if bas eat grit bié Jur gelten Lesung L ave E S M Donnersian 17 Samiar Im Conevtfäal bes -Königlicién die ca N dann immer nicht in dieser Session, Dia nach Weir Bri der Bt Bent E DZ ee welches sich, wie E Schauspielhause. Zehnte Vorffellung der französischen Sdâu- auszuschieben, vin Diele - A0 aN Guan GAG ‘knt Bon MO Z e e nach dem Süden Deutschlands mehr und mehr erweitert / A E E GE E O Mane Flensb G0 3 : 4 l er iteur des intérê 20: ; 1 Thel 5 illageois, ensburg .| Sea E R P Herrn Borredüer, daraus auf keinen | daß in Folge der dure die Beselticctas is Ae Thatsache mit, | tan tats : 8 deren politischer Freund ich audh L t j od bi Sreunden zu schließen, | ten Freiheit des Waaren - Austausches, durch di arif MeForoeigeführ, | Geseß fo anzunehmen, wié «L cus heu ce in; Sie ersuchen, das | die ervielfältigung der Schienenwege die Rubrí arif-Neformen und Y Später ergriff der Herr Minister-Präsident noch bas Wort | 6 Gde! "ern auH bis Paris vorgedrungen f. Die Gesel | bei der Diskussion über einen neuen, von d isi blemue en -Elbe« bei Gelsenkirchen habe fürzlich ci n ° | s n, er Kommission des | Kohlenzug nach Paris i gc) cinen ganzen Herrenhauses vorge\Blagenen, son gegenwärtig eine gejelicje | as de Calais und Nod sli deine oten tus e Bpartemens Oeffentlicher Anzeiger. j i b ; es Herrenhaujes bezweckenden | aven. Jn Belgien sind die Tndustriellen ‘berei Artikel und äußerte sich zun ä\t dabin : um von “den Eisenbahnen wes Erne ammengetreten . . F Z mw Z u BeriN (laute mis 140i qu Hnsdiem “und der senographisge | and dirse snd R wenn fle sid dutch Bert | iu baben, alle Kategorieen Jnt. Let Kone ta Ce aube, 9esadt | uan idt Kru Wee U, Èen Dauetnden Bezug einer gewisn Handels -Regiser. rag E A E A Joe jam selben itgli j 4 : : : : : ; . ohle i - ; d : Tage unter Nr. - ¿ daß aud alle Kate: ag pie Regierung beabsichtige, dahin zu wirken, seont if "ben Keins-Cisenbahn-Zeitung, welcher diese Mittheilung P : Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin, Berlin, den 15. Januar 1867. L in der Weise gesehen, wie der Herr Minister des er duUcti onsftätten GIR Charlerot Meral ge unbedeutenden Pro- | Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma « * Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. enlwickelte, daß Leute, die zu den Verbänden p fle Frankrei: mit’ der- belgischen und englischen K fle M: N Ntprd- Y Goemany u. Peitdorn, L a Aen Fovinzen. 2 geseßlichen Bestand ‘haben, e- a a olu-Mindeuex indi bis Köln éfolach nd bis pur bel | MANISANY Mette Get de a a) E E Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, enn dieje Verbän ingefü : ischen Gren ini i - B A) fann das au so geschehen, daß dieses nie ae sol, Vordringen her mwestfälisden Q, D, gegen, Jedenfalls ist das | am 1. Janúar 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Vorladungen u. dergl. hen Leuten zuwendet, die von ihren G : dustrie« und Paris ei igni in ® Herz der belgischen Jn- | die Kaufleute 2 kurs-Eröffnung. nossen. der politischen | für die Ko rie! sondern au Mr die in Bete nici alsein Y 1) Franz Goemann P Roniglies Freisgerigi zu Haller L Adiheilung 5) S dee Den 9. Januar 1867, Vormitta s 12 Uhr. j

Stellung dem Könige empfohlen werden. S ä hlen-Jndustrie, sond N König ist in keiner Weise an bestimmte Kriterien ee vinzen Préußens Taenten Elsenbabiei die in den westlichen Pro- f ) Otto Penzhorn i; , { : / Dies is} in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts Ueber das Vermögen der hiesigen Handels-Gesellschaft Schwencke

erforderlih sind, um das Königliche Vertrauen ci Snlidfei \ Iazgpenden, i C2 id L : | - unter Nr. 2006 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1867 am selben | y, [a Barre, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter f Tage eingetragen. a) des Kaufmanns Herrmann Schwencke | hier, b

Dann auf eine Bemerkun i ei Rétior: f g des Berichterstatters von Kleist- | | Lf Lth N aericarnila Base 4 Unter Nr. 441 des Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige | ¡F der kaufmännische Konkurs eröffnet.

Ich muß meinem verehrten Freunde, der die Tribü : s / ; deb! Bieber gg ung widerspreen, als! ob wochen den Ansisten E afte Mabeiitet M Ml 4 Adm ls a 0 eri in: | iy O R Ea 0 M Sei ifm! rie es Innern und den meinigen eine Differenz Die seit 16 Jahren bestehende Ackerbauschule zu Lehrhof- Y und e deren Rd Ver Lt mee A aa / Dat A Hey- SORS Waben aeg toaVect, i Ee g emein-

mann Sommerfeld vermerkt stehen, is zufolge heutiger Verfügung auf den 23. Januar d. T, Vormittags 12 Uhr);

u Tage getreten wäre. Jh habe nur gen Äci | Ragni en Aeußerungen des Ministers des Interuer präcisirt/ was von ci agnit hat durch den Tod ihres Vorstehers, Gutöbesißers Setteaa Der Herr Redner selbst Fat E daß pes a a L Uge: landwirthschaftliche uet zeranton, Das Mae Ministerin 9h : eingetragen: z vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinrichs, im Gerichtsgebäude, A ohne ein besonderes Geseß geschehen könne, also auc jeßt schon | dieselbe zu erhalten Cen ist jedoch darauf bedacht gewesen, | Der Kaufmann Adolph Arensdorff ist aus der Handels- | F xminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und zulässig wäre. “habe id auch ausgesprochen, aber eine Ver- | Ragnit, Lieutenant R rd ist deshalb der Pächter des Gutes Lehrhof- | gesellschaft ausgeschieden. iet Gin had j Ia 4 Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ens nit gegeben. T habe nur die | selben Bedingu rdanz, mit der Leitung der Anstalt unter den- Der Kaufmann Martin Ludwig Bein zu Berlin ist am | ¿ines arsdebn einstweiligen Verwalters abzugeben. beo i tachtvollklommenheid, die schon nad Die Nönialiche Baut worden: 1. Januar 1867 als Handelsgesellschafter eingetreten. Allen, welche von den Gémeinschuldnern etwas an Geld, Papieren ali n l Geseßgebung der Krone beiwohnt, näher spe- | folgende Bekanntmachun p zu Münster hat unter dem 6. d. M. Der Kaufmann Carl Wilhelm Rudolph Bergemann zu Berlin | oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen B N ih habe mich darauf berufen ; daß Se. Majestät der ach den neuest L anen hat für seine hierselbst unter der Firma etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab- raue LEEE zu entscheiden hat, an welche Kriterien Er fein Ver- | dischen Behörden Ss N Gen Busammenstellungen der niederlän- | R. Bergemann u. Co. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis en tnüpfen will, ohne an diese Kriterien gebunden zu sein. 2. bis zum 22. P I in A rovi es Leide la trei | E C Une See, ONE Les Em di Scene Saa val “ee M ï e M Bs p Ms, 0 Borbehalt und N C R : ouand, Utre L dem Kaufmann Emil Albert Bernhard Steinbrück zu Berlin | walter der Masse Anzeige zu machen un es, mi orbeha oordholland 19,548 und in der Provinz Gelderland 101 Stück i Prokura ertheilt. ! M O y ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-

325,6 |— 2,5 |NO0., schw. bed., Rédweé:

330, | e Aoiiéh: Schnee.

Haparanda.

Helsingfors | Petersburg. | 340,2 ; Wiindstille. bedeckt.

Riga 337,8 3,3 |N0., mässig. bedeckt. Moskau .…..| Stockholm .| Skudesnäs.| Gröningen .| 333,4 N., mässig. Schnee.

Helder 334,0 0 N0., mässig. bedeckt, Schnee. Hernösand.| Christians. .|

E WUffUïffEìEffïWsUffGG,ffBEWwWff E