1867 / 14 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

210 211 | A. Hirschel

ier ift, i i «Regisi i . Pfandinhaber und audere mit denselben gleichbe- hier heute eingetragen worden. ba hex s vit E ot S E rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Breslau, den 11. Januar 1857. : Wicóbaden, den 11. Januar 1867. ; Besipe befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1, Königliches Justizamt. [93] In unser Firmen-Register ist Nr. 1950 die Firma von Schüß. : Robert Ansorge hier In Folge Ablebens des Kaufmanns Johann Kochen zu Fischeln und als deren Jnhaber der Kaufmann Robert Ansorge hier, heute ist das von diesem daselbst bei Lebzeiten geführte Handelsgeschäft aer eingetragen worden. : A Firma: J. Kochen gemäß Vereinbarung isen des Aue m Breslau, den 12. Januar 1867. : E und Erben auf den Miterben Albert August Ko S aiibaile ware Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. | Fischeln wohnhaft, übergegangen. Auf erfolgte_ Anme f M e In unser Giemen-Nezistée ist bei Nr. 481 das Erlöschen der Firma Lebterer po e E tee (Fie egister J Nr. 1401 ; * jun. f i il | : H Brolai bei 12, Annie s Ae E A entsprechenden Vermerk bei Nr. 371 desselben Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Registers, cingetragen. - Die in unserem Firmen-Register sub Nr. 538 eingetragene Firma On On e Ebrlsgricitb-Settetair Scdheidges. »Königshütter -Dampfmahlmühle. H. Cadura« L

zu Mittel-Lagiewnik ist zufolge Verfügung vom 12. Januar 1867 heut

Handels-Negister.

Dem Carl Georg Robert Kleyenstüber und dem Gustav Her- mann Buettner, beide von hier, is für die hiesige Firma Robt. Kleyen- stüber & Co. Prokura ertheilt worden.

Dies is zufolge Verfügung vom 4, am 8. d. M. untex Nr. 192 in das Prokuren-Register cingetragen.

Königsberg, den 11. Januar 1867.

Königliches Kommerz- und Adniralitäts-Kollegium.

Der Kaufmann Louis Heinri) Lesser von hier hat hierselbst unter der Firma: Louis Heinr. Lesser ein Handels - Geschäft begründet und (e ace dem taufmann Joseph Naumann- von hier Profura ertheilt.

Deshalb is} zufolge Verfü ung_vom 2. resp. 5. am 8. d. Mts. die Firma unter Nr. 1129 in das Firmen - Register und dic Prokura unter Nr. 193 in das Prokuren-Register eingetragen.

Königsberg, den 11. Januar 1867. E N

Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

Ueber den Nachlaß des am 8. September 1866 verstorbenen Königlichen Landraths Julius Hoffmann zu Oppeln is das erb- shastlihe Liquidations-Verfghren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts-Gläubiger und Lega- tare aufge dd ihre Are an den Nachlaß, dicselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, K

bis tf 30. Por tot Fs A ade bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden. u

Wer seine Anmeldung {riftlich einreicht , hat zugleich eine Ab- schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. /

Die Sa SIEIE und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit E Un- sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgcscchlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige haltcn können, was nach

Dic Kauffrau Emilie Marie Gamm hat für ihr hiesiges unter der Firma L. Handel8geschäft dem Carl Heinrih Sausss Dies ist zufolge Verfügung vom 7. ar in das Prokuren-Register eingetragen. Königsberg, den 11. Januar 1867. e a j Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

gister zur Eintragung der ehelichen e ist folgende Eintragung erfolgt: unter Nr. 14, Col. 2:

, geborene Noeßel hierselbst, Gamm n. Sohn bestehendes von hier Prokura ertheilt. n 8. d. Mts. unter Nr. 194

n das Handels-Re Vermögens- verhältni frau Josephine Jsaaksohn, 1 zu Gumbinnen, früher in

g ihrer Ehe mit dem Adolph hn mittelst Vertrages vom 19. Juni 1 die Gemeinschaft der Güter und des geschlossen und ist dem ge- zukünftigen Vermögen enschaft des geseßlich

erfügung vom 14. Januar 1867 am sclbi-

Die Kaufmanns geb. Reinglaß

hat vor Eingan

Erwerbes aus genwärtig der Chefrau die E Vorbchaltenen beige

en und

Eingetragen zufolge V gen Tage.

_ Gumbinnen, den 14. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Erste*Abtheilung. In unser Firmen-Register Tage d

st zufolge Verfügung vom heutigen

g des Firmen-ITnhabcrs: Otto Schumacher lassung:

tragen unter Nr. 101: ezcichnun Kaufmann der Nicder Neidenburg. Bezeichnung der Firma: O. Schumacher. Neidenburg, den 7. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. ufolge Verfügung vom heuti er eingetragen, daß die F andlung seit dem 1. Januar 1 hierselbst Übergegangen ist. horn, den 5. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter der Firma Rieß u. Gronau r sub Nr. 2 ein

zu Neidenburg.

L. Abtheilung.

en Tage ist in das hiesige Firmen- Gusiav Weese« mit dem Geschäft 3867 auf den Kaufmaun Nobert

standene, in unserem dels - Gesellschaft ist

Kaufmann Leopold Gronau, unter der bisherigen Firma

e ellshafts-Registe aufgelöst und die Firma dort ge

Der eine der b seßt das Geschäft

fort und ist diese getragen worden.

etragene Hart 1 löscht worden. eiden Gesellschafter , r alleinige Rechnung »Rieß u. G

Firma unter Nr. 136 in unser Firmen-Register ein-

Colberg, den 11. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen-Register i hier und als deren Jnh heute eingetragen worden.

Breslau, den 9, Januar 1867.

Knnigliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

st Nr. 1946 die Firma David aber der Kaufmann David Alcxander

st Nr. 1947 die

Firma J. Goldschmidt aber der

Kaufmann Joseph Goldschmidt hier

In unser Firmen-Regist Alexander hier und al hier heute eingeira

Breslau, den 9.

s deren Jnh en worden. Januar 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

ister ist Nr. 1948 die Firma Adolph Loewe er der Kaufmann Adolph Loewe hier heute

In unser Firmen-Re hier und als deren Jnha eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

tegister ist Nr. 500 die von den Kaufleuten appe, beide hier, am 1. Januar 1867 hier J. Lappe errichtete offene Handelsgesellschaft

ser Gesellschafts-9 appe und Jacob L er Firma M. u. heute eingetragen worden.

Breslan, den 9. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschafts-Register i bei Nr. 173 die Auflösung der

offenen Handelsgesc

1m Register gelöscht 1vorden. Beuthen O./S., den 14. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 138 die Firma Julius Groß zu Neustadt O. S. und als deren nhaberin Auguste Schneider

am 9. Januar 1867 eingetragen worden. Die Firma Julius Groß Nr. 135 ist auf Fräulein Auguste Schneider übergegangen. t

Neustadt O. S., den 9. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bei der . in unserem Gesellschafts - Register unter Nr. 5 cinge- tragenen Schlesischen Hütten-, Gat und Bergbau-Gesellschaft Minerva ist heute der Eintritt des Königlichen Geheimen Ober -Regierungs- Raths Dr. Alexander Julius Elwanger zu Kleinburg bei Breslau als S Gi Mitgliedes in den Verwaltungs - Rath an Stelle des

S den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Weiß vermerkt worden.

Oppeln, den 12. Januar 1867, 7 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist sub Nr. 95 die Firma »Gustav Masefowsky« zu Sprottau und als deren Jnhaber der Mia

Gustav Robert Masckowsky zu Sprottau am 10. Januar e. einge- tragen worden. :

Sprottau, den 10. Januar 1867. 2 Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Durch den über das Vermögen des Papier- und Pappsachen- S W. Binder in Herzberg ‘ausgebrochenen Konkurs ist die ol. 50 des Handels-Registers eingetragene Firma erloschen. Herzberg, den 11. Januar 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht I.

Nah Verfügung vom heutigen Tage is} in das Handels-Register des unterzeichneten Gerichtes die Firma: Julie Rubino dahier, In-

haberin Julie Rubino dahier; Prokurist: Sattlermeister Robert Rubîno dahier, cingetragen.

Vrißblar, am 11. Januar 1867. Königliches Justizamt. Müller.

Der Apotheker Albert Stoeckenius dahier ist zufolge Verfügung vom heutigen als Juhaber der Firma : A. Stocckenius sub Nr. 15 in das Handels-Register dahier eingetragen worden. Neustadt, am 10. Januar 1867. : h Königliches Justizamt. Gagel.

__ Nach Anzeige vom 192. d. M. und Eintrag in das Handels - Re- gister von demselben Tage unter Nr. 31 ist: j Bernhard Haas, Simons Sohn von hier, Prokurist der irma S. Haas dahier. Marburg, am 12. Januar 1867. Königliches Justizamt I. gez. Kehr.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß August Schellenberg von hier die scither von ibm geführte Buchhandlung am 1. Januar [. D f an Jacob Greiß von hier verkauft hat, und daß diese Buchhandlung unter der Firma:

»L. Schellenberg’ sche Ea Nun I. Greiß, mit dem Sig der Handlung in Wiesbadene« ‘in das Firmen-Register einge- tragen worden ist.

Wiesbaden, den 11. Januar 1867. Königliches Justiz-Amt. von Schütz.

Griedrich Knaus, Optiker und Händler mit optischen Gegenständen von hier, hat heute in das Firmen-Register seine Firma

; »Fr. Knaus« eintragen lassen.

iesbaden, den 15. Januar 1867. Königliches Justizamt. von Schüß.

——_

Die Firma »L. Schellenberg"\{he Hof-Buchhandlung und Hofbuch- drukerei« is im hiesigen Firmen- aiee elöscht und die Firma: »L. Schellenberg’\{e Hofbuchdru ereia, deren alleiniger Jn-

*

. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

Konfurje, Suvhastationen, Lusgebote, WBorladungen u. dergl.

L Bekanntmachung. x a von uns durch Beschluß vom 1. August 1866 über das Ver-

| mögen des Tuchfabrikanten Carl Clamann junior zu Peiß eröffnete

: rs ist durch Afkord beendet. Kon thu, den 8. Januar 1867. G Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

7 _ Bekanntmachung. i E zonkurse L ögen des Kaufmanns Herrnberg onkurse Über das Vermögen des Ka , | u Lt n Verhandlung und Beschlußfassung Über cinen fford Termin auf ; E den 29. Januar, Vormittags hr, E i ichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unlerzel in U aas wörden. Die Betheiligten werden hiervon

mit dem Bemerken in- Kenntniß geseht, daß alle festgestellten oder vor-

ufi en Forderungen der Konkursgläubiger , soweit für did A ein S orrecht noch ein Hypothekenrecht, D oder anderes Absonderungsreht in Anspruch A wird, Zur Theilnahme an der Bs über den Akkord berechtigen.

E d 12. Januar 18/4.

A id Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meißen.

c nkurs-Eröffnung. E aönig liche Kreisgerichts-Deputation Stuhm. Stuhm, den 15. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A. Stahl hier A c faufmännische Konkurs ‘fefgesett der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Januar er. festgescbt. : L A i rwalter der Masse ist der Kaufm iat hier rut Die “Gläubiger des Gemeinschuldners werden s

| gefordert, in dem auf

0. Januar er., Vormittags 11 Uhr, in dem Becbandlu szimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes an gerichtlichen ram ar, Herrn e Sa B rbeh o dieses Ver ine i i 1d Vorschläge Über die Beib - mine e U die Bestellung E einstweiligen Verwalters ab- auge dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder R A in elg 2 N ihm etwas verschulden, wird aufgegeden, n A selben zu j n, vielmehr von dem Besiße der Geg E bg, oes 6. an K cinshließlicch dem O oder dem Verwalter der E P O La A A n Vorbehalt ihrer ctwanigen Rechte eben da, E L iefer ber und andere mit denselben glei "tig Gläubiger U BenreinsGuldners haben von den in ihrem Besiß befind-

lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Z3ekfanntmachung. 2 E Konkurs Uber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dienstfertig ist durch Akkord beendet.

Q 12. Januar 1867. ; Breslau, de rigliHes Stadtgericht. Abtheilung 1.

Konkurs-Eröffnung. j : lSbnigliches Neg gege A N E ), nuar :

Ueber | das Werdien des Kaufmanns Robert Nosfe zu au ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 12. Januar 186 gele worden. la iban

Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rech eei t Minö“berg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf : 11 Uhr

. Januar 1867, Vormittags : in doit "o eriTblotal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Pflücker anberaumten Termine ihre U en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses E ters oder die Be- stellung cines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. L

Allen, welche vom E E aben Geld, Zita oder anderen Sachen in Besiß oder Gewähr N E N i ulden, wird aufgegeben, nihts an denselben z1 ab E Dea AA zahlen, vielmehr o Lig inte T luied

bis zum 14. Februar d. J. A abei und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkfurs-

vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen P Nachlasmasse mit Aus{cchluß Ee Z dem Ableben des Erb- ers gezogenen Nußungen, noch übrig bleibt. M Die lbfassung des Präflusions-Erkenntnisses findet nach Verhand- lung der Sache in der i q auf den 18. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 18 anberaumten öffentlichen Sißung

statt. 929. nber 1866. Oppeln, den 29. Deze1 I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

[4947 ; L 7

n dem Konkurse über den Nachlaß des Dampfmühlenbesibers Carl Steinhagen zu Schönebeck ist zur Anmeldung der Forderungen dér Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zunr 24. Januar 1867 einshließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre An- sprüche noch nicht angemeldet haben, werden Eer dieselben, fic mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns \chriftlich oder zu Pro- tofoll anzumelden. i /

Der, Teig zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Novem- ber d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun-

ist au i i a i 9, Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, im Termins - Zimmer Nr. Il. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger age uelede ibre Forderungen inner-

[b einer der Fristen angemeldet haben. : | M Wer seine Anmeldung tiges einreicht; hat eine Abschrift der- ihrer Anlagen beizufügen. e i dib: 9 Gläubi er welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- roMetigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte A O e erp und der Rechtsanwalt Reinecke zu Sachwaltern vorgeschlagen. “Br. Salze, den 14. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[203] : | s, urs8prozeß über das Vermögen des Wilhelm T A M VE und von Dans betreffend. _ Dingliche und persönliche Ansprüche an den Rubrikaten sind Dienstag, den 5. Februar l. Js. früh 8 Uhr, dahier persönlich oder durch cinen gehörig Bevollmächtigten geltend zu machen bei Ver- meidung des sonst von selbst eintretenden Ausschlusses von der vor- handenen D A Renner den Fniglich Preußisches Amt. Biringer.

ä ivbescheid. : [213 Prätklusiv il 8vollstreungssachen der Banque génerale Suisse in Gen wang p den “Raufaiann Louis Jmmerwahr in Lyon, derzeit in Neustadt a. R. , Beklagten , wegen Forderung , werden alle diejenigen Realprätendenten, welche ihre Ansprüche an das hiesige Hüttenwerk und die sonst zum Verkauf gebrachten Tmmobilien im heutigen Termine nicht angemeldet haben , ihrer Rechte dem neuen Erwerber gegenüber für verlustig damit erklärt. Neustadt a. R., den 14. Januar 1367. ail L Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung Il].

Ediktalladung. | L matbbei vom Sia Königlichen Gerichts8amte unter dem 31. Dezember vorigen Jahres zu dem Vermögen des Schlosser- meisters und Eisenwaarenhändlers Friedrih Wilhelm Barth hier auf die von demselben geschehene Jnsolvenz-Anzeige der Konkursprozeß

: i ird hiermit eröffnet worden ist; tit n 5. April 1867

dungstermin anberaumt, und werden alle bekannten und al a Gläubi er vorgenannten Barths hierdurch geladen, im obigen Termine in Person oder durch genügend legitimirte und, was ausländische Gläubiger insbesondere anlangt, durch mit gerichtlich oder notariell anerkannter Vollmacht versehene, auch zum Abschluß eines Vergleichs autorisirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtêstelle ju er- scheinen, ihre Forderungen, bei Vermeidung des Ausschlusses der elben und des Verlustes der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinseßung in den vorigen Stand, gehörig anzumelden und zu