1867 / 43 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

“Serre are ra rSuter Se L L Ptbies Si

Bestandtheile des Definitiv gewählt. Wahlkreises. G:

Numtner des Wahlkreises

Bestandtheile : des - Definitiv gewählt. Wahlkreises,

Nummer d Wahlkreises

E. Großherzogthum Sachsen-Weimar.

1. [Bezirke des Stadtgerichts Weimar, Rechts8anwaltFries zu Weimar:

der pinner: Apolda, Butt- städt; Großrudestedt, Vieselbach, | + Weimar, Allstedt mit den Flecken : Oldisleben u. Jlmenagu. ' : : 2. Bezirke des Stadtgerichts Eisenach, |Rechtsanwalt Hering zu Eise- der Justizämter: Creuzburg, | nach. Dermbach, Eisenach, Geisa, Ger- ungen, Kaltennordhein, Lengs- eld; Ostheim, Ticfenort u. Vacha. é ey 3. [Bezirke der Justizämter: Auma, Staatsminister v. Waßdorf. Berga, Neustadt a. O., Weida,

Berka a. J., Blankenhain, Bür-

gel, Dornburg und Jena.

F. Großherzogthum Mecklenburg-Strelit. 1. [Großherzogthum Mecklenburg- Riltergutsbesiver Pogge auf Streliß. Blankecnhof. G. Großherzogthum Dldenburg. 1. |St. u. A. Oldenburg, Fürsten- Obergerichts-Direktor Dannen- thum Lübeck, Fürstenthum Bir- berg in Birkenfeld. kenfeld, A. Rastede. : 2. |St. u. A. Varel, St. u. A. Jever, die Acmter Brake, Elsfleth, Ovel- gönne, Stollhamm, Westerstede u. Landwührden. j f 3. |Die Aemter: Berne , Damme, [Obergerichts - Direktor Kiß in Delmenhorst; Wildeshausen, Oldenburg.

Vechta, Cloppenburg, Steinfeld, Löningen u. Friesoythe.

F. Herzogthum Braunschweig. 1. |Die Kreise : Braunschweig und Kreisrichter Bode in Braun-

Blankenburg. - Preis, 2. |Die Kreise: Helmstedt u. Wolfen- [O ergerichts - Advokat Adolf Müller in Wolfenbüttel.

büttel mit Ausnahme d. Amts- gerichtsbezirks Harzburg. i U 3. |Die Kreise: Holzminden u. Gan- Obergerichtsrath Albert Schmid dersheim mit dem 4 in Wolfenbüttel. bezirk Harzburg. L. Herzogthum Sachsen-Meiningen. 1. [Die Verwaltungsämter : Salzun-| Bergrath J. Hoffmann. gen, Wasungen, Meiningen, Römhild u. Hildburghausen, ein- {ließlich der Städte. : L ) | 2. |Die Verwaltungsämter: Eisfeld, RechtsanwaltRüert inSonne- | Sonneberg, Gräfenthal, Saal-| berg. feld, Camburg und Städte l | mit Einschluß der Städte.

K. Serzogthum Sachsen-Altenburg. 1. [Herzogthum Sachsen-Altenburg. | Appellations - Vice - Práäsident Wagner in Altenburg. L. Herzogthum Sachsen-Coburg uud Gotha. 1. |Gotha. (Herzogthum.) [Justizamimann ¡Ausfeld é in | Waltershausen. 2. |Coburg. (Herzogthum.) Justizrath Forkel. x. Herzogthum Anhalt. 1. ¡Die Kreise Dessau u. Zerbst u. die Nechtsanwalt Köppe zu Dessau- Kreisgerichtskommissions - Bez. : Gröbzig,Nienburg (exkl. Latdorf), Gr.-Alsleben, Sandersleben. 2. |Kr. Cöthen, Kr. Bernburg u. Kr. Kreisgerichtsrath Holzmann. Ballenstedt ; endlich Latdorf mit Grimschleben U: Weddegast. | N. Fürstenthum Schwarzburg-RNudol stadt. L, ium SOwarzburg-RW ah ReRantvalt Baumbach in stadt. Königssee. O. Fürstenthum Schwarzburg- Sondershausen. 1. [Fürstenthum Schwarzburg - SOIEPEMEN Wahl. dershausen. P, Fürstenthum Walde. 1. [Fürstenthum Waldeck. Obergerichts Rath Severin zu | Arolsen. Q. Fürstenthum Neuß, ältere Linie. 1. [Fürstenthum Reuf, ältere Linie. [Advokat Salzmann in Weida.

R. Fürstenthum Neuß, jüngere Linie. L, rfcathuin Reuß, jüngere Linie. Bürgermeister Dr. Jäger in

r Ï

_

T. Fürstenthum Lippe (Detmo!d). 1. [Fürstenthum Lippe (Detmold). [Staats-und Kabinets-Minister von Oheimb. T. Freie Stadt Lübeck. 1, [Freie Stadt Lübe. [Gerichts-Direktor- Görz. V. Freie Stadt Bremen. 1, [Freie Stadt Bremen. [H. H. Meyer. W. Freie Stadt Hamburg. l. [Die Bezirke des 1., 2.1 4. u. Kaufmann Charles deChapeau- 7. Bataillons. rouge. 2. |Die Bezirke des 3., 9.1 6. u.|Lehrer Dr. Anton Ree. 8. Bataillons. - 3. [Die Landherrschaften der Geest-|Rheder Rob. Miles Sloman. lande u. der Marschlande, das : Amt Ripebüttel, das Städtchen Bergedorf , die Landschaften Curslack und Altenganune -und die Dorfschaft Geesthacht. :

Engere Wahlen finden statt:

im Königreich Sachsen: I. im XI. Wahlkreis (Stadt Leipzig): 1) Ged Nate Ed Dr. Stephani in Lpaig (4307 Stimmen), | 4. Geh. Rath Professor Dr. von Wächter (3287 Stimmen); I, im XVI1IL. Wahlkreis (Stadt Glauchau u. \. w.): 1) Drechslermeister Bebel aus Leipzig (5704 Stimmen), : A4 Stadtrath Stauß aus Glauchau (2469 Stimmen); IIT. im XVLII. s (Stadt Zwickau u. \. 1w.): 1) Advokat Schraps aus Dresden (6970 Stimmen), : Bür ermeister Streit in Zwickau (9915 Stimmen); IV. im XIX. ahlfreis (Stollberg, Hartenstein u. \. 1w.): » Graf zur Lippe auf Thum (4127 Stimmen), 2) Dr, Mincwiß in Dresden (3304 Stimmen);

im Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen:

1) Staatsanwalt Keyser zu Sondershausen (1493 Stimmen)/ 2 Geheimer Justiz-Rath Professor Dr. von Gerber zu Leipzig (1106 Stimmen). Die Wakhlergebnisse aus vier Wakhlkreisen (Großh. Hessen, Wa [- Kr. 2 und 3/ Mecklenburg-Schwerin, Wahle 3/ n Got! Olden, burg, Wahl-Kr. 2) waren bis zum Schlusse des Blattes noch nicht eingetroffen, Ergänzen der Nachtrag zum gestrigen Bericht. 1) Fung «Bezirk Gumbinnen, Wahlkreis: Gumbinnen - In- erburg: Amtsrath Vieth-Norkitten. 2) Regierungs-Bezirk Marienwerder, Wahlkreis: Rosenberg-Löbau : Engere Wahl zwischen v. Brünneck auf Jacobau, Landrath a. D.,, und Rosiski. . 3) Regierungs-Bezirk Minden, Wahlkreis: Bielefeld-Wiedenbrück: Engere Wahl zwischen Gencral Vogel v. Falckenstein und , Obéer-Tribunals-Rath Waldeck. 4) Regierungs-Bezirk Cöln, Wahlkreis: Stadt Cöln: Engere Wahl zwischen L. Camphausen, Staatsminister a. D. / Be Stinmmen) und Pfarrer Thissen zu &ranffurt a. M. —(3362 Stimmen). 9) N egrerungs-Bezirk Coblenz, Wahlkreis: Coblenz - St. Goar: Landrath v. Frenß in N 6) Regierungs-Bezirk Aachen, Wahlkreis: Stadt Aachen: Landgerichts-Präsident Scherer. 7) Regierungs-Bezirk Aachen; Wahlkreis : Düren-Jülich : &reiherr v. Hilgers, Landrath a. D. in BeTlin. Nach diesen Ergebnissen findet in 32 Wahlkreisen in Preußen

eine engere Wahl statt; desgleichen cine solche in Lauenburg.

Mehrmals gewählt sind im preußischen Staate:

1) Sid U g A es Von N RESnhansen n / m Wahlkreis Jerichow 1. u. IL;- und zur engeren Wahl: in Elberfeld-Barmen. Y ' s / General Vogel von Falckenstein definitiv in der Stadt Königs- berg und zur engeren Wahl: im Wahlkreis Neisse und im Wahl- kreis Bielefeld— Viedenbrüd.

3) General von Moltke definitiv in den drei Wabhlkreisen Dia Ag etrug, Oürstenthum und Bitterfeld-Delibsch.

4) Ober-Tribunals.) ath Dy. Waldeck definitiv: im 2. Wahlkreis der Stadt Berlin und zur engeren Wahl: im Wahlkreis Biele-

5) Don E.

erpräsident von Jagow definitiv: in den zwei Wabhlkreisen West-Priegniß und Potsdam-Ost-Havelland. : 44

6) Graf Schwerin-Pußar definitiv: in den zwei Wahlkreisen Demmin-Anclam und Wolmirstedt-Neuhaldenéleben.

7) Redacteur Otto Michaelis in Berlin desinitiv: in der Stadt

/ irschberg. i S. Fürstenthum Schaumburg-Lippe, i 1. [Fürstenthum Schaumburg-Lippe. | Assessor Weißig. |

Stettin, Und zur engeren Wahl: im Wahlkreis Ueckermünde- Usedom-Wollin.

Regierungs - Rath von Mallinckrodt definitiv: im Wahlkreis Olpe-Meschede-Arnsberg, und zur engeren Wahl: in den zwei

E, O E Bn

V R S E S E 2 E E R T R E D U Pi E B L

675

‘ei - Bl und Lüdinghausen - Beckum- | 599 Last Hafer. c) Sämereien, Oelsamen und Oelfabrikate Warenboi Paderborn - Büren ghaus 48 (Ctr, gFenhel, 40 Cir: Senfsamen, Miete. Kleesamen, 7 Ctr. due -Tribunals-Rath Blömer definitiv: im Wahlkreis Eupen- | mel, 16: Lat Leinjamen, 1 La tvjamen , 9 etr. Hanf“ ° Salea: 10 zur en i Wahl: in dem Wahlkreise Kempen. | samen, 180 Ctr. Hanföl uud 18,334 Ctr. Oelkuchen. d) Sonstige 10) Stadtgerichts-Rath Twesten zweimal zur engeren Wahl: in | Gegenstände: 337 Ctr. Weizenmehl , 2947 Ctr. Kleie, 370 den Wahlkreisen Stadt Danzig und O E rid h 808 Ctnr Pan s E nd E L S Ss

: x zu C definitiv: im 1. . Wahlkreis von / 1090 CinTr. 1e, 4 r, hee - 11) e zu Cassel definitiv: im 1. an ¿ 1E Ctr. ¿ionsls Ie Cir. Slycerin, 2966 E Talg o Cir. : ini . D. von Münchhausen: -— definitiv: im 8. und achs - und Hanf, : cktr. Packleinwand, 36 Ltr. Kupfer- un N S HRAD Preis na Ga Oa L h Bleiaschenshlamm, 3252 Ctr. Schafwolle, 1186 Scheffel Kartoffeln, 13) Minister a. D. Erxleben definitiv: im 14. und 16. Wahlkreis | 3900 Ctr. Feldsteine und 1707 Ctr. diverse Waaren. Hiervon sind von Hannover. in den Kanal gegangen: Zu a) 37,076 Stück cichene Plancons und Recapitulation der Wa bÉtreife Rundhölzer, 166,620 Stück Kantbalken und Rundhölzer, Kicfern und

, Tannen, 122/996 Stück zugearbeitete Eisenbahnschwellen, 2070 La A. Königreich Preußen : ; cichene Bohlen und Stabhölzer, 140 Klaftern Brennholz. —_ b) 65 La I. Provinz Preußen... 30 Wahlkreise, SYeizen, 2373 Last Roggen, 28 Last Erbsen, 66 Last Hafer. Zu c) 28 Last N f x Del (7-54 rveveres 15 » / Leinjamen, 749 Last {übsamen. Zu d) 86 Ctr. Leim 1 3048 Cétrx. I » randenburg... 26 » Theer, 29 Ctr. Pecyy 1722 ‘Ctr. Kienöl, 136 Ctr. Glycerin, 2465 Ctr. A Pommern... 14 » Talg, 33 Ctr. Hanf, 367 Ctr. Kupfer- und Bleiaschenshlamm, 1736 Ctr. N 8. Sleen a. i, 39 » Schafwolle. 1: Ausgang. Nach Polen sind auf der Weichsel ausge- E Ae L Ii i, 20 » angen 1566: 722 beladene und 310 leere Oderkfähne; 1865: 823 be- “L 2 Westfalen... 17 » adene und 778 leere Oderkähne. Das Weniger bei den beladenen V » Rheinprovinz... 39 » Fahrzeugen hat in den durch den Krieg herbcigeführten Geschäfts- 1X Hohenzollern... 1 » stockungen seinen Grund. Das Minus bei den leeren Kähnen ist A. Brant. ies «60% 1 » ebenfalls durch die Mißernte des Jahres 1865 in Polen zu erklären. L fcl Maau zte N es 9 » Von den im Jahre 1866 ausgegangenen beladenen Fahrzeugen hatten R110 114 MUthessen.crs prnn - s 8 » in Ladung: Eisenbahnschienen und Zubehör 197; Kohlen und Coaks X Hannover raa ide ere 19 y 161, Kolonialwaaren 89, Eisenwaaren 59, Heringe 42, Robeisen 34, XIV. Schleswig-Holstein... 9 L Chamottsteine 29, Blei 271 Cement 26, Cichorienwurzeln 10, Schwefel ues Lauenburg eo 1 Mrde . Y Farben und Droguen 8 diverse Waaren 33, Summa wie vorher Sumnia. 2396 Wahlkreise. | 722 Fahrzeuge. Stromauf und \romab haben 5 polnische (Praga, B. Königreich Sachsen... 23 Wahlkreise. | Andrzey, Niemen, Narcw, Gdansk) und 1 preußischer Dampfer (Ma- C, Großherzogthum Hessen (Darm- i tador) um Ganzen 50 Fahrten gemacht. Dem stehen im Jahre 1865 H e mee ic de s D » 92 Fahrten von 9 polnischen und 2 preußischen Dampfern gegenüber ; D, Großherzogthum Meclenburg- auch hier haben die ungünstigen Handelsverhältnisse; sowie der niedrige E o. e at S 6 » Wasserstand der Weichsel eingewirkt. j E. Großherzogth. Sachsen-Weimar 3 » Dem Verwaltungs- Bericht der städtischen Spar- F, Großherzogthum WMeenburg- kasse zu Magdeburg für das Jahr 1866 entnehmen wir fol- SOLIOLE 0 oes. Cap lite e Hh Es 1 » gende Mittheilungen : : G. Großherzogthum Oldenburg... 3 » Die Einlagen der Interessenten betrugen am Schlusse des Jahres H. Herzogthum Braunschweig .….. 3 » 1865 2,670,907 Tblr. 5 Sgr. 9 Pf. Jm Jahre 1866 sind neu belegt I, Herzogthum Sachsen-Meiningen 2 » 1,166,172 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. und den Interessenten an Zinsen gut K. Herzogthum Sachsen-Altenburg 1 » eschrieben 70,607 Thtr. 10 Sgr. 2 Pf., woraus fih als Gesammt- L. Herzogthum Sachsen - Coburg U. umme ergeben 3,907,686 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Zurück enommen sind Gotha «..«-.. S Ua ASUZER 2 » un Laufe des Jahres 1866 1,342,466 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf, mithin am M, Herzogthum Anhalt... 2 » 31. Dezember 1866 belegt geblieben 2,565,220 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. N, i Schwarzb.-Rudolstadt 1 » Die Einlagen haben sich hiernach gegen ultimo Dezember 1865 ver- O. Fürstenth. Shwarzb.-Sondersh. 1 » ringert um 105,686 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. Am Schlusse des Jahres P, Fürstenth. Waldeck 1 » 1866 besaß die Sparkasse an ausstehenden Kapitalien 2/949/648 Thlr. 2 Pf., Q. Fürstenth. Reuß ältere Linie... 1 » : an Zinsen standen aus 5151 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., baarer Bestand R. Fürstenth. Reuß jüngere Linie. 1 » war 141,418 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. überhaupt 2,696 218 Thlr. S. Fürstenth. Schaumburg-Lippe .… 1 » 4 Sgr. 9 Pf. Davon gehen ab: zurüzuzahlende Vorschüsse 3900 T. Fürstenth. Lippe (Detmold)... 1 » Thlr., schuldige Dienst-Cautionen 1500 Thlr. = 5400 Tblr.; mithin U, Freie Stadt Lübcck.…......…... 1 » bleibt Vermögen „ultimo 1866 2,690,818 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. Den V, Freie Stadt Bremen ria 1 » Interessenten gehören hiervon wie oben berechnet 2,9691220 Thlr. W. Freie Stadt Hamburg... +0 » 15 Sgr. 11 Bf, und den Reservefond bilden die verbleibenden 125,597

a 61 Wahlkreise Ae 18 ee éiabres E ean a r aus as Ihle esen : T ! es Verwaltungsjahre 9 Überwiesen erhaltenen Thlr. 11 Pf.

; s dn L N Oen Bunde 297 Wahlkreise. am 1. Januar 1866 angewachsen auf 136,475 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf, mif ebenso vielen Abgeordneten. hat aber zur Deckung des Coursverlustes an den Effekten im Betrage von E 2/28 4 LIE Be L ain “ind fell R ag fd, PETPS : um 78 Thlr. 6 Sgr. . verringert und stellt #i adurch au Statistische Nachrichten. ] Je oben nachgewiesenen R Aan S Sü. 10 A Der fee Uebe rfehr auf der Weichsel von und nah | Font eibt damit um Thlr. gr. Unter der vorschrifts- Polen A De der »Ofts. May nachstehende Angen. I Ein- | mäßigen Höhe von 5 Prozent des Einlage-Kapitals; Ueberschüsse zur gang. Im Jahre 1866 sind von Polen eingegangen : 925 Oderkähne, Verwendung für öffentliche städtische Zwee sind zur Zeit nicht vorhanden. 2148 Holztraften und 364 Holz- und Getreide-Galler. Im Jahre 1865 | Sparkassenbücher standen ult. 1865 29,089 aus; îm Jahre 1866 sind dagegen : 1689 Oderkähne, 1886 Holztraften und 692 Holz- und Ge- | neu ‘ausgefertigt 6293; zurückgegeben_ im Jahre 1866 ind 7208; mit- treide-Galler. Das Minus bei den Kähnen (764) ist d” den erheb- | hin bleiben ult. 1866 ausstehend 28,174 Stü gegen ult. 1865 we-

i inder-Ei von polnischem Getreide hecbeigeführt, die niger 915 Stück. Darauf sind im Ganzen belegt 2,565,220 Thlr. n MUZARi de A Mee Tage Mißernte in Polen. Das Weniger an | 15 Sgr. 11 Pf, also auf jedes Buch durchschnittlich 91 Thlr. 1 Sgr. Gallern (328) hat den gleichen Grund, nur fommt bei leßteren noch,| 6 Pf. Im Jahre 1866 fin bei der Kasse gegangen 2/152,987 Thlr. hinzu, daß die Versender von der Verladung des Getreides | 22 S r. 4 Pf, egutden «sind 2/011/,569 Thlr. F _mithin hat in Gallern immer mehr abkommen und lieber die Holz- | ein Geldumsaß stattgefunden von 4,164,556 Thlr. Sgr. 7 Pf. traften damit beladen. Jm Spéeziellen sind 1866 auf der Weichsel Hiervon kommen auf den Verkehr mit den Sparkassen - Interessenten : aus Polen eingeführt: a) a ölzer: 109/563 Stü eichene Plancons | als Einnahme 1,166,172 hlr. 8 Sgr. 7 Pf,, als hate 1,342,466 Thlr. und Rundhölzer; 742,778 Kantbalken und Rundhölzer, Kiefern und | 8 Sgr. 7 Pf., also auf jeden der 300 Geschäftstage im_ Jahre: Tannen; 477,278 zugearbeitete Eisenbahnschwellen ; 21,513 Last eichene | neue Einlagen 3887 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. Rückzahlungen 4474 Thtr. Bohlen ‘und Stabhölzer; 10,664 Klafter Brennholz; 1150 Ctr. Pappel- | 24 Sgr. Än Kapitalien sind im Laufe des Jahres 1866 zurückgezahlt rinde; 740 Ctr. Bandstöcke; 360 Ctr. Felgenholz; 77 Ctr. Fe As M D i 'aefatitlniot pte Ln Zieegt G E, Í Sar. i i i ichte: a : L en Thlr. feln und Schüsseln. b) Getreide und Hülsen frü cch 2% Garz 11 Vf gegen 12e weniger M ta En : h

Weizen, 7474 Last Roggen, 1039 Last Erbsen, 1686 Last Gerste und 20h 9 P

Oeffentlicher Anzeiger.

j 5 ä: S n. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Schiffer Sul e Stebriefe und Untersuchungs: Sache Kenntniß: hat; wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. bte Steckbrief. l Polizei-Behörde Anzeige zu machen. E Gegen ‘den unten näher bezeichneten Schiffer Carl Friedri ckch Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des In-

: die gerichtliche Haft wegen Unzucht zwischen und Auslandes dienstergebenst crsucht, auf den 2c. Schulze zu achten Sti R E L V bs Strafgesekbuchs beschlossen | ihn im Betretun sfalle [Mgunedmen ers mit: dilencSei-e üs je worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden n ( er in seiner bisherigen Wohnung und auch sons nicht aufzufinden ist. * Hausvoigteige

e eldern mittelst Transports an die

önnen, weil | findenden Ge enständen und 1 sängniß-Inspection, Hausvoigteiplasß 14 hier, abzuliefern.