1867 / 48 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

770

ì) unter Nr. 448 als A aEts der Kaufmann Ferdinand Lehmann zu üllrose als Ort der Niederla ung: Müllrose, als Firma: Ferdinand Lehmann;

k) bei Nr. 75, wosclbst die Firma J. Joachimsthal zu Frankfurt a. O. E als Ae Inhaber der Kaufmann Jsaac Joachimsthal ein- getragen steht:

der Kaufmann Julius Glück zu Frankfurt a. O. is in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jsaac Joachimsthal als Handels - Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. Joachimsthal bestehende Handels- Meins unter Nr. 64 des Gesellschafts - Registers ein- getragen ;

1) bei Nr. 321, woselbst die Firma W. Klachre zu Müncheberg

und als deren Jnhaber der Fabrikbesißer Carl Wilhelm Klachre

cingetragen steht: / Der abrikbesißer Ernst Klachre zu Müncheberg is in das Handelsgeschäft des Fabrikbesißers Carl Wilhelm

Klaehre als Handels-Gesellschafter eingetreten, die Firma in E. u. W. Klaehre geändert und die nunmehr unter der Firma E. u. W. Klaehre bestehende Handels-Gesellschaft unter Nr. 63 des Gesellschafts-Registers eingetragen.

B. in das Gesellschafts-Register |

a) unter Nr. 64 die am 15. Februar 1867 errichtcte offene Handels- Gesellschaft J. Joachimsthal zu Frankfurt a. O. Als Gesell- schafter sind vermerkt :

der Kaufmann See Joachimsthal, der Kaufmann Julius Glück, beide zu Frankfurt a. O. ;

b) unter Nr. 63 die am 31. Januar 1867 errichtete offene Handels- Gesellschaft E. u. W. Klachre zu Müncheberg. Als Gesellschafter sind vernierkt :

der Fabrikbesißer Carl Wilhelm Klaehre, der Fabrikbesißer Ernst Klaehre, beide zu Müncheberg ;

c) unter Nr. 66 die am 14. Juni 1866 errichtete offene Handels-

Gesellschaft Müller u. Schulpe zu Frankfurt a. O. Als Gesell-

chafter sind vermerkt: der Kaufmann Sue Gecrdinand Paul Müller, aul Schulze,

der Kaufmann Gottlob Friedrich beide zu Frankfurt .a. O. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlih berechtigt; d) unter Nr. 65 die am 1. Januar 1867 durch den Eintritt des Kaufmanns Mayer Koehler in das früher zu Drossen mit der irma S. Köhler bestandene O des Kaufmanns amuel Kochler errichtete offene Handels-Gesellschaft S. Koehler zu Frankfurt a. O. Als Gesellschafter sind - vermerkt : der Qrusnann Mayer Koehler, der Kaufmann Samuel Koehler, beide zu Frankfurt a. O.

Königliches Kreisgericht zu Lübben. In unser Firmen-R eg e z ist Ie Nr: 136 die Firma: ate . Feige zu Pretschen bei Lübben und als deren Jnhaber der Ritterguts-Pächter Conrad Wilhelm Richard Feigell daselbst zufolge Verfügung vom 21. Februar 1867 am selben Tage eingetragen worden.

Die im Gesellschafts-Negister unter Nr. 5 eingetragene Firma der Handelsgesellschet Iw 0 E Schramke. und Tiebel

4 zu Sommerfeld ist auf den Kaufmann Wilhelm Schramfke zu Sommerfeld durch Ver- trag et angen, und is die Handelsgesellschaft als erloschen im Handelsgesellschafts-Register zufolge Verfügung vom 20. Februar 1867 am 21. desselben Monats gelöscht. Sorau, den 20. Februar 1867. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

n das Firmen - Register des unterzcichnetcn Gerichts is unter Nr. 321 die früher unter Nr. 9 des Gesellschafts - Registers E gene Firma zu S feld und T es dee a brikbesißer Wil

ommerfeld und a eren Fnhaber der Fabrikbesißer Wilhelm Schramke daselbst zufolge Verfügung vom h Februar 1867 an 21. desselben Monats -eingetragen.

Sorau, den 20. Februar 1867. Königlichcs Kreisgericht. Abtheilung I.

Die Gesellschafter der zu Spremberg seit dem 1. Oktober 1866 be- stehenden Handelsgesellschaft mit der Firma: find » Adolph und Julius Schwctasch«

nd:

1) der Tuchmachermeister Adolph Shwetasch, 2 der Tilcemackerineiter Julius Schwoctasch, beide zu Spremberg. s fir Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter echtigt. Eingetragen unter Nr. 20 unseres Gesellschafts - Registers zufolge Verfügung vom 13. Februar 1867 am 15. Februar 1867. Spremberg, den 15. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. -

Werwath zu Stallupönen auf dessen Wittwe Auguste Werwath, geh Neiß, übergegangen. |

Demzufolge is die Wittwe Auguste Werwath, geborene Neiß y Stallupönen, als Jnhaberin der daselbst unter der Firma A. Werwatj E A ee ans sub Nr. 123 des Firmen - Register zufolge Verfügung vom 20. Februar 1867 am 20. Februar 1867 ein getragen worden. |

Stallupönen, den 20. Februar 1867. :

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. is am 20. Februar in das diesseitige

15, Februar 1867 hierselbst unter der Firma rrichtete K ditgesellshait, d. fen alleinic: c ete Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haäfte Gesellschafter d.r Faufumang Salomon Sirschald cu Dina n Dans den 20. Februar 1867. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 20. ist am 21. Februar d. J. die in Danzig errichtete Handels - Niederlassung des Kaufmanns Griedrid Wilhelm Lehmann zu Danzig unter der Firma ; T D. W. Lehmann in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 713 cinge- tragen worden.

Danzig, den 21. Februar 1867.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

_ Zufolge Verfü ung vom 16. Februar d. J. ist am heutigen T in das d andels-Register zur Eintrgiüt der usa liejum der ehelichen Ütergemeinschaft unter Nr. 48 eingetragen , daß der Kaufmaun Alwin Schmidt in Elbing für seine Ehe mit Jda geb, Voß durch Vertrag vom 20. Dezember 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing , den 18. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 7

„Zufolge Verfügung von heute is} in das hier gefübrte Firmen- Register sub Nr. 143 ira, daß der f hai iv ilbelm Gustav Canditt zu Marienburg daselbst cin Handelsgeschäft unter der Firma Bétidbl G. Neudorf u. Comp.

Marienburg, den 18. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Dueiae Verfügung vom 18. Februar er. ist am 19. ejsd, in das

sißer Hermann Matthiae in Marienwerder hierselb ei ; Gesthäft unter der Firma: hierselbst ein Handels H. Matthiae

betreibt. Marienwerder, den 19, Februar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 14. Februar er. ist in das hiex ge

in Riesenburg ein Vandelgge Gn unter der Firma betreibt Emil Fischer

Rosenberg i. Pr., den 19, Februar 1867. Königliches Kreisgericht. |. Abtheilung.

i Zufolge Verfügung vom 5. Februar is am 6 ejusd. die Niederlassung des Kaufmanns Moses Meyer Camni ebendaselbst unter der Firma i t: I in das diesseitige Fi Registe it Se 49

eilige Firmen-Register unter Nr. in j Tuchel, den 7. Februar 1867 geiragen Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, / den 19, Februar 1867. Die sub Nr. 163 des Firmen-Registers eingetragene Firma J. C,

Wallis Wittwe ist, nachdem deren Tnhaberin Wi is i gestorben ist, erloschen. Inhaberin Wittwe Wallis in Barth

In unser Firmen-Regi er ist unter Nr. 1 i del Kohn unter der Ea R 68 der Kaufmann Men

»Mendel Kohn Ort der Niederlassung :. Me

zufolge Verfügung vom 16 E 7 ei g vom 16. Februar 1867 eingetragen Ï Mett eh den 16. Aibrnse 1867, SAILeia Ie

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in unserm Gesellschafts-Register unter Nummer 5 eingetragene

Handelsgesellschaft : : »E. Pulvermann u. Comp.« ist von den Gesellschaftern, Kaufleuten Mendel (Emanuel) Pulver- an Cine in G aufgehoben und Mana wor- den, Ei en im Gesellschafts - Regi S 16. Februar 1867. A Kempen, den 16. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist die

ubiewo

In das

Die sub Nr. 9 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma A. Werwath ist nach dem Tode des Inhabers Kaufmann August

Firma

»E, Pulvyermann«,

wel der Kaufmann Emil

Gesellschafts - Register eingetragen (unter Nr. 141) die unter dem

hier heute cingetragen worden.

ne geführte Firmen-Register eingetragen, daß der Maschinenfabrik:

führte Firmen-Register cingetragcn, daß der Kaufmann Emil Fischer |

andels: |

ügung vom

TTI1

erman zu F für 0E 8 Ae ißwaaren-Geschäft führt, auf Verfügung vom 16. Fe- e 1567 n 18 Februar 1867 unter Nr. 302 eingetragen worden. Kempen, den 16. Februar 1867. i Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. irmen-Register ist Nr. 1968 die Firma In unier F August N Seifert hier : : ; und als deren Jnhaber der Kaufmann August Seifert hier, heute cin-

getragen worden. ‘13. Februar 1867. reslau, den 13. Februc Abtheilung I.

Königliches Stadtgericht. E r Firmen-Register ist bei Nr. 1232 das durch den Eintritt des E id und Nittergutsbesißers Wilhelm Schmalhausen zu Ober - Sodow, Kr. Lubliniß, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alexander Schmalhausen hier erfolgte Erlöschen der Firma: Aleyère ier, un i c en Gesellschafts - Register Nr. 505 die von dem Kaufmann Alexander Schmalhausen hier und dem Kaufmann und Ritterguts- besißer Wilhelm Sa anin n Ober - Sodow, Kr. Lubliniß; am 1867 hier unter der Flrma A esells S UN ui n worden i offene Handelsgesellschaft heute eingetrage i erc d 13. Februar 1867. * j Königliches Stadtgericht. Abtheilung E

r Firmen- Register ist Nr. 1969 die Firma Reinhold Base A ans als deren. Inbaber der Kaufmann Reinhold Gaste

reslau, den 15. Februar 1867. E j Königliches Stadtgericht.

n unser Gesellschafts-Register ist bei Nr. 26 Eiserdabna sellschaft betreffend, heute folgender 2

van der Königl. Regierungs - Assessor Thielen aus der Königl.

irection der Oberschlesischen Eisenbahn ausgeschieden und an seine Sea Königl. Pee lerungs-Rath von Mutius in die enannte Direction als Mitglied. eingetreten ist, besteht die Königl. Direction der Oberschlesishen Eisenbahn gegenwärtig aus folgenden Mikt-

gliedern: A | i em Königl. Eisenbahn-Director Offermann, 5 Ln Königl, Regierungs-Rath von Mutius, 3) dem Königl. Regierungs- und Baurath Siegert, 4) dem Königl. N E era Ae Gehlen, 5) dem Königl. Regierungs-Asse}sor Simon, de cie slau, den 15. Februar j ; T E Königliches Stadtgericht. Abtheilung k.

n unser Firmen - Register ist bei Nr. 1810 das Erlöschen der gin A ET haujen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16 Februar 1867. i Königliches Stadtgericht. Abtheilung k. irmen-Register is unter Nr. 710 die Firma: L A Böhme Kaufmann Arwet Böhmel und als deren Jnhaber der Kausm h E p Verfügung A 19, Februar er. heut eingetragen worden. O.S., den 20. Februar 1867. i pet Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in unserm Firmen-Register unter Nr. 52 eingetragene Firma “R uf A d Baumgart daselbst Tnhaber der Kaufmann Aman | L erlosben S Aifvtgt Verfügung vom 20. Februar cer. heut im

Register gelöscht worden. . S., den 22. Februar 1867. i Dee S oniglihes FrEbgericht. 1. Abtheilung. unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 145 die Firma t d Hermann O âna Hermann Schwar- ¿n und als deren Jnhaber der : jer A Kreis Brieg, am 14. Februar 1867 eingetragen rvorden.

ieg, den 14. Februar 1867. i E Könidliches Kreisgericht. - Abtheilung I.

irmen-RNegister ist : i a) Me aae Nr. B eingetragenen Firma Wilhelm Scobel der durch Erbgang erfolgte Uebergang dieser Firma auf die ver-

wittwete Kaufmann Scobel, Johanna Elisabeth, geb. Geppert; zu Michelau/, a i A b) sub laufender Nr. 146 die Firma Wilhelm Scobel zu Michelau, und als deren Jnhaber die verwittwete Kaufmann Scobel, Jo- hanna Elisabeth, geb. Geppert, in Michelau, Kreis Brieg, am 4 Dees E anges Q worden. rieg, den 15. Februar 4 i

d) den e Nes Kreisgericht. Abtheilung 1. j Als Prokurist der am Orte Haynau mit einer Jwveigniederlassung in Bunzlag E und in den ra Nes von Motpvera sub Nr. 35 und Bunzlau sub Nr. 150 unter der Firma »Theodor Glogner« eingetragenen, dem Aga Theodor Glogner zu Haynau

chôri geinrihtung, i [ S E E ulius Meißner in Haynau« De U in unser Prokuren - Register unter Nr. 19 am 21. Februar ein-

Abtheilung I. “i die Oberschlesische

ermerk eingetragen

Register sub Nr. 22 unter der

In unser Firmen-Register is Nr. 158 die Firma C. G. Reinholò

hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Georg Reinhold hier heut eingetragen worden.

Frankenstein, den 16. Februar 1867. ç Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-Register sind sub laufende Nr. 156 und 157 fol-

gende hiesige Firmen : 1) »G.

Hugo Hentschel« und als deren Jnhaber der Kaufmann Gotthard Hugo Hentschel zu Senentern; 2) »yGustav Staub« und als deren Jnhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Staub zu Gruenberg,

am heutigen Tage GRTsr wordcn.

Gruenberg, den 19. Februar 1867. ; Vönigliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

kurist der zu Gnaden re ‘bestehenden und im Firmen- a E: : i ,W. G. Traen u. Comp.« ein-

etragenen, der Brüdergemeine daselbst i Ziehen Handelseinrihtung

ist der Handels - Disponent Erns August Tießen zu Gnadenfrey in rue Moburen-Regi er sub Nr. 16, dagegen bei Nr. 1 desselben Re- (isters das Erlöschen der, von der genannten Handlung dem Eugen

rxleben ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Reichenbach i. S, den 19. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

n unser Handels-Register ist heute eingetragen worden und zwar:

1) Ân das Frem Me sier bet der unter Nr. 225 eingetragenen Firma »Hermann König« hierselbst der Uebergang auf die auf- leute Ernft König und Paul August König zu Reichenbach

2) in das Gesellschafts - Register unter Nr. 52 die am-1. Februar 1867 begonnene Handelsgesellschaft »Hermann König« hierselbst, deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst König und Paul August König, beide hier Orts wohnhaft, find. Reichenbach i. Schl., den 21. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

sub laufende Nr. 89 die Firma

In unser Firmen - Register ist

F. Pippig's Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei zu Gogolin, und

als deren Ae der Maschinenbauer Friedrih Pippig zu Gogolin am 15. Februar 1867 eingetragen worden. Groß-Stréehliß, den 15. Februar 1867. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Ferdinand Gustav Meister hier hat das hierselbst| von seinem Vater betriebene Geschäft übernommen und wird Me unter der- selben Firma C. F. Meister fortführen, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1867.

Merseburg, den 20. Februar 1867. /

_ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschafts-Register des unterzeihneten Gerichts find bei der daselbst unter Nr. 28 cingetragenen Firma : Schönebecker Gas-Anstalt von A. Hendrickx u. Comp. folgende Eintragungen bewirkt worden: A, in Colonne 2: as Dic Firma der Gesellschaft ist in Schönebecker Gas-Anstalt von F. Schmidt u. Comp. in Schönebeck geändert; eingetragen ex decreto vom 18. Februar 1867 am 19, Februar 1867.

i lonne 4: : : e Die Statuten der Gesellschaft sind laut notarieller Verhand-

ng vom 16. November 1866 dahin abgeändert, daß nicht arde dur Cirkular, sondern durch Zeitungs-Proclama die General-Versammlungen anberaumt werden sollen, und sind erner die Statuten in den betreffenden Paragraphen mit Peréficht darauf, daß gegenwärtig nur einer der Gesellschafter persönlich haftend A deklarirt worden. Eingetragen ex decreto vom 18. Fe ruar tem am 19. Februar 1867. -Salze, den 18. Februar s i p weise A ias Kreisgerichts-Deputation. unser Firmen-Register ist unter Nr. 95 eingetragen : n a Il: Ziegeleibesißer Friedrich Pieper, Col. f M ave .I1V,: Fr. Pieper Tei s ebruar 1867.

olge Verfügung vom 19. zuf Wernigerode, dn F S tolberg-Wernigerödische - r u 1 e o y -= Königlich Pre @rei8gerihts-Deputation.

ist eingetragen : Heute ist eingetrag auf Fol. 33:

VO: R. F. Lohmann in Higacker ist erloschen laut Erklärung des bisherigen Jnhabers vom 20. -Fe-

bruar 1867. auf Fól. 46:

irma: F. Lohmann.

iederlassung: Hißaer. E i Ort der Ínhaber: Kaufmann Albert Christian Theodor Lohmann in

ißacker. Di E den 20. Februar 1867.

Königliches Amtsgericht I. In das hiesige Handels-Register Fol. 114 zur F

getragen worden. Bunlau, den 21. O fre 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Vehs is} heute cingetragen, daß der Kaufmann Georg Theodor Vehs

irma G. Theodor

f T4 x É é è

R E Eee T