1867 / 55 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

900 901 Unter Nr. 1749 des Gesellschafts - Registers , woselbst die hiesige Liepelt ausgeschieden. Die bisherigen Mitgesellschafter, Sz . 110. »Simon Hesdörffer« irma eigner Albert Julius Krentßlin und Edieid der A R aber: Kaufmann quen H Hesd rfffer dahier. Ponte Dupvavatonen Ñ Folgevore z Ful a, am 22. Februar 1867. [906] / S Ea E D E

Kommanditgesellschaft auf Actien, F g Berliner Pferde « Eisenbahn - Gesellschaft, b euen vaT SORA A C Reat E Krenjs Königliches Just : ort. Vermerkt zu Nr. e esellschafts-Registers. nigliches Justizamt I. In der Jacob Klin h i s é genberg’schen Konkurssache ist der einstweilige

Besckow; i vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Schiffseigner Johann Carl August Liepelt hier ist alz V :

45 : i : d erwalter, Rechts i iti ,

f Versammlung vom 14. Februar einiger Tnhaber der Firma Carl Liepelt hier unter Nr. 14 qn das hiesige Handels-Register sind weiter folgende Firmen ein- verwalter estellt ien: Se Ma O A E

Dur Beschluß der General-L T n lUshAftvertrages L K N c esellschaftsvertr s Di -Regi i y s d ftsvertrages sta es Firmen-Registers eingetragen getragen worden, und zwar: Tiegenhof, den 2. März 1867.

1867 hat ‘eine Abänderung gefunden. Die Ausfertigung der notariellen Verhandlung Die Kaufleute Wilhelm Fürchtegott Clausius und Gott 8 Fébrunt:55:: en 2 Mär O eputati : ) T | - Deputation.

vom 14. Februar 1867 befindet sih im Beilagebande Nr. 85 Koeder hier sind als Juhaber der Firma Koeder U. Clay 1 i A : ; ° org Hain zu Meerhol Fol. 61—72. Ï bier unter Ne. 444 des Gesellschafts. Registers eingetragen. N erret ; Georg Hain daselbs S forderung der Konf s-Gläub . - . 7 .” ?. D . fa . y H , . U r G . i ie A ia Fie Wilhelm August Carl Lenschow für die biatid 4 uo, t T ARENO vom 1. März 1867. vere n Barlin, at, Bieler a d In E E Be das Bermog des Kaufmanns Samuel burg, d ; i Aas - , : , ./ Aron zu awe ist zur Anmeldung der Forderungen der K furs- n, S U Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung, Po E Le Geora Ludwig Steinbrück daselbst, e Lia zum L M5) E J t Gs "Lai f 51. A icßli

ertbeilte Vrokura i} erloschen und zufolge heutiger Verfügung unker : P N A Nr. 575 in Urokuren-Register gelöscht. : : M unser Firmen-Register is unter Nr. 141 der Kaufmann Gus, Carl Jacob zu Meerholz/ | festgeseßt worden Bert önigliches Stadi g Abtheilung für Civilsachen Bana daselbsi am P M N Ui selcatm aae ge S irs ¿n Niedermittlau Die Gläubiger , welhe ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Königli Stadtgericht. cilung Fivilsc / / ( ( ; i i : j j | t Königliches dige ich Y ( Liebenwerda, den 27. Februar 1867. | “Inhaber: Meier Hirs daselbst, / E l S E! D mögen bercits rechtshängig L 25 : A ; L Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Konrad Biba Ir, t Altenmittlau, tin: Táge bei wad schriftli S Ee ang en Sereee bis zu dem ge- Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die zu Neudamm er- Jíi: das bieligr andel R d : - ' Inhaber: Konrad Biba Il. allda, Dee Lana Sir Meióans LEe e E g E den. | richtet gewesene Zweigniederla|)ung der dem Kaufmann Gustav Marcus 1 das hiejige pandc 8- egister ist heute eingetragen : i Andreas Huth 1r, zu Bernbacc), bis zum Ablauf der it g f 1 der Zei vom 2. Januar cer. zu Frankfurt a. O. gehörigen Firma Gustav Marcus mit dem Haupt- ) auf ce 5 zur Firma »G. C. Mceyer« mit dem Niederlassung Inhaber: Andreas Huth IIx daselbst; zut a s pes f Grif * t T Forderungen i} auf nicderlassungsorte -;- rankfurt a. O., eingetragen in ent ad n Firmen- 9 orte Bremervörde: die Firma it erloschen ; | i am 19. Februar d. J.: S, en 29. A ‘Qrei g ormittags 11 Uhr, 4 Register unter Nr. 114, ist aufgehoben, und dies in¿zunserem Firmen- ) auf Fol. 47 die Firma »Richard Meyer«, Ort der Rigeeriass | Karl Strauß zu Somborn/ Nr tou Ea arin ô reiêrihter Dahlfe; im Terminszimmer Register vermerkt auf Verfügung vom 22. Februar 1867 am 23. des- ati Firmen-Jnhaber : Kaufmann Jürgen Richard Mey Au E Utta E ge M i sämmtlichen ‘Blâubi E Aufgcfarbée D E e Serien gef e : L, ckFlorsheim Söhne zu Meerho s N ( / d en T Bremervörde, den 25. Februar 1867. L Jaber: Lb Flörsheim und - E) dtadi einer der Fristen angemeldet haben. ' / Abraham's Söhne das., Wer seine Anmeldung schriftli einreiht, hat eine Abschrift der-

Der Dachdeckermeister und Dachpappen-Fabrikant J. Umlausft zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 ç H atel p Neustadt-Ebw. hat für ten im. hiesigen Dre uer der Uema J. “r E Fis xa s Konrad Ee L T SitaCaitn ¿ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ur

lauft bestehendes, unter Mr. & E Firmen- egiens Liugeiragens 4d} | Inhaber: Konrad Trageser allda, S Je E äubiger / velcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen heren Apotheker, jeßigen Rentier ert Fischer In das hiesige Handels-Register ae 42, is heute der Eintritt j Carl Kircher zu Niedermittlau/, hiesigen Ort : E O ai ermg zer Pepe a

Ga e rokura ertheilt Ock Heinrich Brunck iersclbsty Prokura ertheilt. : ekonomen Heinrih Brunkhorst hierselbst, in die Firma: aber: Carl Ki “abi “ati Dies i zufolge Verfügung vom 26. Februar 1867 an demselben | s Brunkhorst i Westphaln, E BLES tva 4 Wittive N Sb iaGerai wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. Tage unter Nr. 10 des Prokuren-Registers eingetragen worden. eingetragen. Inhaber: Bär Strauß Wittwe allda, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden dic Rechts- Guben, den 26. Februar 1867. | Buxtehude, den 26. Februar 1867. Konrad Schilling und Sohn zu Altenmittlau, anwalte von Wilmowski, Holder-Egger, Göring und Wrede zu Sach- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Inhaber: Konrad Schilling Ir, Ziegler, waltern vorgeschlagen. _ Rg Trautmann. ait Konrad Schilling VIr, Bieler daselbst, Schlawe, den 26. Februar 1867. i , Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unserem Firmen-Re ister is folgende Eintragung bewirkt: . ! T Konrad Schmidt lVr, zu Somborn/, vTCISY( Bekanntmachung.

1) Nr. 156. ¿ T O i , 5 Bezeichnung des Firmen-Jnhabers : L In das Handels - Register hiesigen Amtsgerichts is heute eing Tnhaber: Konrad Schmidt [V. allda; [907] h y Der Da chde ckermeister u nd Dachpappenfabrikant Jgnap rat olio 395 bei Firma H. A. L. Bley: A a gm 20. B Tar d. F f gn dem O ar a Vermögen des Seilermeisters H. J. u Neustadt E.-W. E E L Pre D s F. H. cibelein zu Niedermitilau ier i S f q Ü i Umlauft 3 | »die Firma ist seit dem 1. Januar 1867 erloschen uud | Inhaber : Ernst Heinrich Scheibelein daselbst ¡ Aktord A, je Borhanibnng* nua Des D T auf den 21. März d. J-, Vormittags 10 Uhr,

« ) Î i 1 ° 4 L ai t e '

3) gd F g mit diesem Tage das Geschäft auf den bisherigen Pr : am 21, Februar d. J.: 4) Bezeichnung der Firma: Bret ua o J: 9. Hes übergegangen, womit auc des Gebrüder Sonneberg zu Somborn, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer rokura erloschen ijt. 4 Inhaber: Abraham, Hirsch und Seligmann Sonneberg allda, | Nr. 24/ anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit

J. Umlaust. 9 1 E rf 1, nhaL 2) Vol. 390: »yFirma: Alfred Russell; Ort der Niederlassung: Emda Heinrich Jost zu Hailer) dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten Forderun- iger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht ,

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1867 an Ae / ; ) Eingetragen zufolg fügung U Firmeninhaber : Kaufmann Alfred Richard Joscph Heinri Inhaber: Heinrich Jost daselbst, gen der Konkursgläubi noch cin Hypothekenrecht, Bfandrecht oder anderes Me t

demjelben Tage. | Guben, den 26. Februar 1867. j Q in Mt 1867 Louis Strauß zu Somborn/, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Sónialich z N S G" Géftvei Inhaber : Louis Strauß allda ; in Anspru genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß- In unserm Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom 12. Fe- U A Fa R Pi \ch Flö 8h in L is Fe fassuag N E S 2A 23 Se 1867 bruaï 1867 am 14. desselben Monats unter der Nummer 119 die n das Handels - Register des Amtsgerichts Lüneburg_ ist hel dir\ch Flörsheim zu reer ed! dalte ad. S., am 2 Gevruar e: i Firma L, Eschbolz in Willenberg und als deren Jnhaber der Apotheker | auf Sni 110 unter der Firma: E Ludolph Schulß +4 Lin d E a D r 156 daselbst. Kom O F E S Friedrich Louis Eschholz eingetragen. getragen! daß die dem August Nicolaus Eberhard Baring in Lin | i Königliches Justiz-Amt ez. Gutsche E Ortelsburg, den 12. Februar 167. urg ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. | [ F Leseniu 2s gez. ; Königliches Kreisgericht. Lüneburg, den 28. Februar 1867. Mrt : [29] Subhastations-Patent. Q i i i U G i Iq öniglid i 5 i L | ; L A ; S ) | S f. Hue Bahtee Q Le auf ührung en Hanets Rees as | S OHE ei 2 Qa Reuffel. I UD5N Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Jnhaber der Dic dem n idr ic Müller zu Saarnow ge- lichen Geschäfte U dei unterzeichneten Kreisgerichte ist vom 5. März er. i G Zed Firma »H. Schunißler,« Kaufmann F. W. Rüccktart dahier, dem Hein- | hörigen, in Saarnow belegenen, im Hypothekenbuche von diesem Orte S Kreisgeri Ba n M pas Jn das Handels - Register der Stadt Fulda sind weiter foi V Srbbaben, de hier für dieses Geschäft Profura ertheilt hat. Band 11. Nr. 31. Blatt 300, hand U Nr. 39. Blatt 360, Band 11. romberg, den “- Fönigliches Kreisgericht Firmen eingetragen: Wiesbaden, den 26. Februar 187. Nr. 51. Blatt 420 verzeichneten Grundstücke, zusammen gerichtlich ge- Angen MEOLRE Me ///: : Nr. 95. »Adam Gies«, | Königliches Justizamt. \häßt auf 10,287 Thlr. 29 Sgr. 5,265 Pf., sollen Qufolge Verfügung vom 9. März er. is heute in unserem Firmen- Juhaher: Fabrikant Adam Gies dahier. von Schüß. den 18. Juli 1867, Vor mittags 11 Uhr, ) Es wird hiermit befannt gemacht , daß Kaufmann H. Schnibler | hiesiger Gerichtöstelle öffentliÞ an den Meistbietenden ver-

Negister unter Nr. 240 die Firma: Lehmann Lewin (Jnhaber Kauf- Nr. »Valentin Knips«, E c von bier am 16. Dezember v. J. scin Handelsge äft an F. W. Rücfart | kauft werden. g E i L h farb, Z J, Jein He geshäf F : Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen find

mann Lehmann Lewin zu Polnisch-Krone) gelöscht und unter Nr. 420 In aber: Branntweinhändler Valentin Knips dahier. H, r. 97. »K. A. Bohnacker Wittwe«, aus Hamburg, jeßt dahier wohnhaft, mit allen Aktiven und Passiven | Taxe und j in unscrm Büreau einzusehen.

eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Lehmann Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Carl Adolph Bohnal nebs seiner Firma »H. Schnißler« übertragen hat und dieser im Ort der Niederlassung: Polnisch-Crone, Martha, geb. Glebe, dahier. Firmen-Register unter Nr. 250 «r Wg A ist. | Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- Firma: B. Lehmann. _ Nr. 98. »J. A. Kircher «, 1 Wiesbaden, den 26. Februar 1867. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- Bromberg, am 2. März 1867. i Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Johann Adam Kirdi Königliches Justizamt. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Josepha, geb. Vogel, dahier. von Süß. i Prißwalf; den 13. Dezember 1866. L b R H Königliche Kreisgerichts-Kommision II. [884] Nothwendiger Verkauf.

In unser Firmen-Register ist a) bei Nr. 179 der Uebergang der Nr. L i »Karl Kalb«, : wis A8 : nhaber:. Spengler Karl Kalb dahier. 8 „Regi j Söniali 8geri Ï Firma Hugo Harrwiß U. In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da KönigliGes Kreisger iht. 1. Abtheilung.

Co. u E - Sena H auf Nr. 100 Beob Seuderothi Giei À den Kaufmann Rudolph Thomas hier, r. 1974 die Firma Hugo : Al ! , ier T heute auf Anmeldung. eingetragen worden: Fe ert x As Co. hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Rudolph Inhaber: Kaufmann Georg Heukeroth dahier. 1) Nr. 796 des Gesellschafts-Registers. Die vermöge Uebereinkunft s Cöslin, den 20. Februar 167. homas hier, heute eingetragen worden. Nr. 101. . »C. Hartmann Wittwes«/ dahit der Gesellschafter Peter Frickenhaus und Wilhelm Hanstein, Kaufleute Das dem Maurerpolier Rabitow gehörige hierselbst vor dem Breslau, den 23. Februar 1867; Inhaber: Wittwe des Kaufmanns Constantin Hartmann 0 in Mettmann, am heutigen Tage stattgehabte Auflösung der Handels- hohen Thore belegene, im Hypothekenbuch sub Nr. 43 verzeichnete Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Nr. 102. »Kaspar Höflingy esellschaft unter der Firma Frickenhaus u. Hanstein daselbst ; das Ge- | Seunengrundstück nebst Garten, gerichtlih abgeschäßt auf Thlr. s E L i u Inhaber: Kaufmann Kaspar Höfling dahier. {äft wird liquidirt und dafür die bisherige Firma mit dem Qusaße | 74 Pf., soll im Termine In unser Firmen-Regifter ist sub laufende Nr. 147 die Firma Nr. 103. »F. Gerhardt «, »in Liquidation« beibehalten. Die Liquidation wird von den Gesell- | | / : [lfred von Zastrow Tnhaber: Kaufmann Franz Gerhardt dahier. schaftern gemeinsam bewirkt “mit der Maßgabe, daß Jeder von ihnen | an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Naaß sub- zu Hartmannsdorf und als deren ‘A der Landes-Aelteste Alfred Nx. 104. »Adam Kircher Wittwe«, i für sich allein berechtigt ist die Liguid O itma u zeichnen | hastirt werden. . von Zastrow auf Hartmannsdorf am 1. März 1867 eingetragen | Juhaber: Wittwe des Lederhändlers Adam Kircher, Maria W 9) Nr. 866 des Gesellkhafts-Registers und Nr. 719 des Firmen- | Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind worden. ckx : eb. Knips, dahter. ; | Registers. Die dur Uebereinkunft der Gesellschafter Wilhelm Sim- in u eee Prozeß-Büreau Ulle. einzusehen. i Lauban, den 1. März 1867. ' Profurist: Kaufmann Franz Emil Berta dahier. mer und G Ferdi drich Q S eidenfärber in Elber- | Auf Erfordern eines der Jnteressenten hat jeder Bieter den zehnten Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 e und Gerhard Ferdinand Friedrih Künzel, Seidenfärver in Stver- | hei h & als Cauil destell Königliches Kreisgericht. ; Nr. 105. » Joseph cinhardt«, i feld, am 1. Januar 1867 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft | Theil des Taxwerths als Caution zu bestellen. : Die Firma A. Ellner Nr. 20 unsers Firmen - Registers is durch Inhaber: Kaufmann Conrad Joseph Reinhardt dahier. unter der Firma Simmer u. Künzel daselbst; genannter Künzel is | Gläubiger, welche wegen" eîner aus dem Hr othefenbuche nicht Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Ellner, Agnes Rosalie r. 100. »Michacl Epstein« j mit jenem Tage als Theilhaber aus dem besagten Geschäfte ausge- | ersichtlichen g a D ETENO aus den E efriedigung suchen, geb. Kichlmann hierselbst, übergegangen / heut unter Nr. 20 gelöscht Jnhaber: Kaufmann Michael Epstein dahier. schieden und leßteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berech- | haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. und unter Nr. 198 neu eingetragen worden. Nr. 107. Georg V ; tigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Simmer über- [903] : : i Waldenburg, den 20. Februar 1867, Jubaber: Kaufmann Georg Mager dahier. ge angen, welcher solches unter der bisherigen Firma für ih fort- In der nothwendigen Subhastation des dem Kaufmann Louis Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. Nr. 8 _ckJ._A. Schenkch«y f dahier etreibt. | Friedemann gehörigen Wohnhauses Nr. 289 zu Cöslin wird der auf L Inhaber: Buchbindermeister Joseph Andreas Schen ahier. Elberfeld, den 27. Februar 1867. | den 13. Juni 1867 angeseßte Bietungstermin wieder aufgehoben. 09 | Cöslin, den 26. Februar 1867.

1) Aus der unter der Firma Krengßlin und Liepelt hier bestehenden Nr. , »JTohann Köhler«, Der delsgerihts -S ; | i Handelsgesellschaft ist der Scdiffbeigner Johann Carl August Inhaber: Kaufmann Johann Köhler dahier. f; ex:QoNn int. e Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

echtigen.

am 16. September 1867, Vormittags 11 Uhr,