1867 / 55 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

902

[4555] e e L DE Verfauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. 1. Abtheilung.

Die in hiesiger Shloß-Vorstadt belegene, dem Kaufmann Gustav Adolph Knobeloch géhörige Wassermahlinühle (fogenannte Bruchmühle) nebst Dampfspinnerci, auf einen Ertra swerth von zusammen

: 43,774 Thlr. 20 Sgr. taxirt, und mit einem dazu geherigen, ungefähr 15 Morgen großen Garten im Werthe von 872 Thlrn. 26 Sgr. 3 Pf., Nr. 79 Vol. 11]. des Hypothekenbuchs von S(hloß-Vorstadt, soll am 26. Juni 1867, von Vormittags 10 Uhr ab,

vor dem Herrn Gerichts-Assessor Walter an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden, seh Taxe und Hypothekens{hein sind in unserer Registratur einzu- ehen.

_ Gläubiger, welche S einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfordernng Befiredigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subha ations-Gericht anzumelden.

| Ediktal-Citation. i; Die verehelichte Schachtmeister Preuß, Minna geb. v. Hohnau, U Greifenberg U./M. hat gegen ihren Ehemann, den Schachtmeister ugust Preuß, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe Beantwortung der Klage is ein Termin auf

T ur den 15. April 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Müller an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt, zu welchem der Verklagte, da sein jeßiger Aufenthalt un- befannt ist, hierdurch öffentlih unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der Ver- flagte für den allein {huldigen As erklärt werden wird. Angermünde, den 13. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung

über Verlängerung einer Vormundschaft.

Der am 11. Oktober 186 L C LSNBTOQue Amtsrath Friedrich h

[904]

August Lezius hat in scinem am ai 1855 errichteten Testamente die Vormundschaft über seinen So 11, Albrecht Friedrich Theodor : geb. den 24. Dezember 1842, bis zu dessen vollendetem dreißigsten Lebensjahre angeordnet, und wird demgemäß die Vormundschaft bis dahin fortgeführt. Wriezen, den W. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

[901] Bekanntmachung.

Der nach Aumcrika entwpichene Joseph Möller, Hüttner von Mor- les, ist durch Verfügung vom heutigen Tage wegen Verschwendun unter Kuratel gestellt worden, und fönnen Rechtsgeschäfte nur mi den bestellten Kuratoren i

erortunatus Möller und Ignaz Sauer von Morles abgeschlossen werden.

Zugleich wird der unbekannt , wo, abwesende Joseph Möller von Morles von dieser Maßregel dur vorstehende Bekanntmachung in Kenntniß gesezt.

Hünfeld, am 26. Februar 1867.

Königliches Justiz-Amt. Fudel.

ia

Verkäufe, Verpachtungeau, Subútissionen 2c.

Das Remisen - Gebäude auf der nördlichen Seite des Branden- |

burger Thors soll öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung auf den Abbruch verkauft werden, wozu ein Termin A CLLES den 8ten d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt ist, Die Verkaufsbedingungen werden im Ter- min bekannt gemacht werden. Berlin, den 4. März 1867. __ Blankenstein, Königlicher Bau-Jnspektor.

[899] __ Grundstücksverkauf.

Das dem Königlichen Bergwerksfisfkus gehörige, zu Breslau än der Ecke der Klosterstraße und des Ohlauer Stadtgrabens belegene Grundstück (Ohlauer Stadtgraben Nr. ) von ungefähr 111 Quadrat- Ruthen Flächeninhalt pon einschließlich des auf demselben stehenden Wohngebäudes verkauft werden. Zur Annahme von Geboten haben wir Termin auf Donnerstag, den 28. März dieses Is. Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale, Neue Taschenstraße Nr. 31, anberaumt, und laden zu diesem Termine Kauflustige mit dem Bemerken cin, daß die Verkaufsbedingungen während der gewöhnlichen Dienst unden in uüun- serer Registratur eingesehen, auf Pexlangen auch gegen Entrichtung der Schrei ebühren abschriftlich mitgetheilt werden können. Us den Verkaufsbedingungen wird hervorgehoben, daß jeder Bieter eine Caution von Thlx. in inländischen Staatspapieren oder Pfandbriefen ju bestellen hat, daß Gebote unter 18,000 Thlr. nicht aaenNnzuen wer- den, daß die Ertheilung des Zu hlags an den Meistbietenden sofort in dem Termine er olgt, und mindestens der dritte Theil der Er- stehungssumme spätestens 14 Tage nach erthciltem Zuschlage baar zu zahlén ist, während der Rest gegen hypothefarische Eintragung auf das Gruntstück und Verzinsung zu 5 pEt. bis zum 31. Dezember 1868 gestundet werden kann.

ebruar 1867.

Breslau, den 27. önigliches Oberbergamt.

[892]

Die Druckerei mit 7 Druckmaschinen mit 558 Webstühlen, sind zu verkaufen. ierauf Neflektirende wollen Mülheim a. d. R. wenden. Mülheim a. d. R.,, den 28. Februar 1867. Die Liquidations-Kommission. Aug. Dierolf. Ernst Nedelmann.

[680] Bekanntmachung. raden A, auf der Berlin-Stettiner Kunststra Vierraden belegen, vom 1. Juli d. J. ab den. Wir haben hierzu cinen Licitätions-Terntin auf

den 8s. April d. T, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amktslokale hierseld#| anberaumt.

Die Pachtbedingun Schwedt während der ienststunden zur Einsicht aus und wird noch bemerkt, daß nur als diSpositionsfähig sih ausweisende Personen, welche vorher 250 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zu elassen werden.

Neustadt-Eberswalde, den 12. Fébruár 1867.

Königliches Haupt-Steuer-Amt. k

Auft der -Dénigltn MeE Rd

m Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird di Chasseegelderhebung bei Garlin, an der : im Amtslokale des unterzeichneten Haupt-Zoll-Amts am

den 3. April d. J., Nachmittags 1

unter Vorbehalt des Zuschlages der höheren Behörde vom 1. Juli d. A ab zur Pacht ausgeboten werden.

, Nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dispo- sitionsfähig. ausweisen und mindestens Thlr. baar- oder in annehm- ppe Staatspapieren bei uns niederlegen, werden zum Bieten zu gelassen. ;

ie TaSbedingingen sind bei uns und dem Steuer-Amte zu Perleberg während der Lr Aneen einzusehen.

Warnow, den 1, Königliches Haupt-Zoll-Amt.

Bekanntmachung. | _ Im Auftrage der Königlichen Direction der Niedcrs{lesisch - Mär- fischen Eisenbahn ollen Sonnabend, den 9. März cr., Vor- mittags 9 Uhr, im Magazin Stralauer Plas Nr. 33 aus- rang irte Anventarietisiücke, sowie alte Telegraphen- und Bau-Materialien Botttiche, Balkenwaagen, Kronleuchter, Lampen, Fenster, Thüren, Blockzargen , Treppentheile , eiserne Cokéswagen , eiserne Cokessiebe, Kubifkfuß- und Betonkasten, Ramm - Gerüste 2c. gegen sofortige Tcariohlung öffentli versteigert werden, wozu ih Kauflustige biermit einlade. Berlin, ‘den 4. März 1867. Der Königliche Eisenbahn - Secrétair. Scholz.

[804] Bekanntma@c{unzg,. Es soll die Lieferung von PPtr. SBc Schmiedesteinkohlen, » 21,000 Scheffel Holzkohlen, » * Klafter kichnen Klobenholz, »

v » Knüppelhol für die Gewehrfabrik, und :

e zwischen Schwedt und

tittwoch,

pptr. 10 Klafter D Klobenholz für die Zündspiegelfabrik hierselbst, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Ter- inin auf den 23. März c, Vormittags 1137 Uhr, in der Ge- wéhrfabrik anberaumt ist. Lieferungslustige werden aufgefordert, Offerten riftli) und versicgelt; mit der gen vorgeschriebenen Aufschrift versehen, ie speziellen Bedingungen Bezug ju nehmen. „diesseitigen Büreau einzuschen und können auch Copialien Abschriften übersandt werden. Spandau, den 22. Februar 1867. ; Königliche Direction der Gewehrfabrik.

bis zu diesem Termine ihre in den Lieferungsbedingun- einzusenden und darin auf Leßtere sind in dem gegen Entrichtung von

[807] Die Lieferung von: / 76 Centner Roststabeisén, 93 Centner Quadrateisen, 58 Centner Rundéisen, 50 Centner Flacheisen, 2% Centner At i 3 Eentner Schwei stahl 3 Centner Stangeikupfer, 4 ‘Centnér Bandeisen, 45 Centner Eisenplatten, 2 Centner Zinkblech, 7 Centner Eisenblech, 1% Centner Kupferbleh, Ÿ Centner Messingblech, 3 Centner Bleiblech, 4 Centner Federstahl, 10 Centner Eckeisen, 228 Tafeln ontonblech, 260 Tafeln Kreüzbléh, soll an den Mindestfotkdernden verdungen werden.

Zur Entgegennahme resp. Eröffnung von Offerten is ein Termin

Die Etablissements der Louisenthaler Actien-Gesellschaft Und zwar: nebst Bleicherei und die Webers:

sich an Herrn Aug. Dierolf iy

Höherem Auftrage zufolge soll die ens egeld- Hebe élle zu Vier- anderweit verpachtet wer.

en liegen bei uns und dem Steuer-Amte zu

S U -Dam ounger Chaussee, Uhr, an den Meistbietenden

908

auf den 11. März d. Dl Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und liegen die bezüglichen Bedingungen in unscrm üreau zur Einsickht offen. Auswärtigen Jnteressenten werden die Bedingungen auf Ver- langen, gegen Erstattung der Kopialien, mitgetheilt. Stralsund, den 23. Februar 1867. Königliches Marine - Depot.

Tie Lieferung von:

380 lfd. ! Fichten-Holz-Bretter;, Lu » » 300 lfd. / y. »

1/4

2380 lfd. ! » » 12 u

1150 lfd. ! Deksplanken, fichtene, 3 (1

440 lfd. / Fichten-Holz-Planken, T x v

c d ' Eichen-Schiffbau-Hol . C1Vcn- 1 vaus-Do ß. Büchen-Holz, roth-, L

1920 lfd. /

100 1e T Ge Holz-Brett U l ichen-Holz-Bretter, 4 100 id: v » 14 100 lfd. / » » 1¿ #4 30 Kbfß. Eichen-Holz-Planken, 2 1 40 Kbfß. » 12 34 45 Kbfß. y » 35 4 85 Kbfß. » » 4 11 D Cd G ani n den Mindestfordernden verdungen woerden. L ff Bur Entgegennahme rèsp. Eröffnung von Offerten is cin Ter- min auf den 11. März d. Jrs., Vormittags 10 Uhr, anbe- raumt, und liegen die bezüglihen Bedingungen in unserem Büreau zur Einsicht offen. Auswärtigen Interessenten werden die Bedingun- gen auf Verlangen, gegen Erstattung der Kopialien, mitgetheilt. Stralsund, den 23. Februar 1 7. Königliches Marine-Depot.

Die Lieferung folgender Materialien, als: : Marleine, getheert und ungetheert, in Bunden à 20 Faden, Steckleine, getheert, in Bunden a: 40 Faden, . Hüsing/ getheert und ungetheert, in Bunden à 20 Faden, chümannsgarn ; getheert, 2 und 3 band, Leinen, 6garn, getheert und ungetheert;, Leinen, 9garn, » » Leinen, 12garn, » Leinen, 15garn, » Leinen, 18garn, » Leinen , linksgeschlagen, ungetheert, X Tauwerk, getheert, von verschiedenen Dimensionen, Segelgarn und Takelgarn, f Tauwerk, ungetheert, 3 und 4schäftig, von verschiedenen Dimensionen, Tauwerk zu Bojerceps, getheert; 54 Umfang, / Tauwerk, linksgeschlagen, gdes von verschiedenen Dimensionen, 48 Centner Twist t: aumyvolle), 8 Centner italienischer Hanf, soll an den Mindestfordernden verdungen werden. A Zur Entgegennahme resp. Eröffnun desfallsiger Offerten is ein Termin auf den 11. März d: Jr .1 Vormittags 11 Uhr, anberaumt und liegen die bezüglichen Bedingungen in unserem Büreau zur Einsicht offen. Stralsund, den 23. Februar 1867. Königliches Marinc - Depot.

895] Die Lieferung von: z 10 Centner Mennige-Farbe, 1 Centner Oel-Farbe, gelbe, N 4 Centner Oel-Fabe, weiße (von Bleiweiß), 52 Centner Rinder-Fett (Talg), 97 Centner Harz, E 99. Centner Lein-Oel, gekochtes (Firniß), 2 Centner Lein-Oel, ungekochtes, 500 Quart Holz-Thecr, 500 Quart Kohlen-Theer, 100 Pfd. Terpentin, dier) 700 Pfd. Stängenschmier-Fett, 30 Quart Spiritus vini, j c 100 Pfd. Oel-Farbe, weiße (von Zinkweiß), 200 Stück Scheuersteine, 1900 Stück Strauchbesen, P 100 Centner Schmier-Oel (Maschinenöl), 67 Centner Brenn-Oel, 50 Pfd. Baum-Oecl, 100 Stück Pukßsteine, | 15 Centner Seife, weiße, ; 200 Die Leinwand-Abfälle (Lappen), weiße, 40 Pfd. Black-varnisch-Farbe, 9590 Stück Chamottsteine, 25 io Oel-Farbe, grüne, 20 Pfd. Dochtgarn, 10 Ellen Dochtband, rundes, 32 Ellen Dochtband, flaches, 800 Mdd- Se [TYa etm erte 100 Pfd. Steärinlichte für Si nal-Laternen, 300 Pfd. Stearinlichte für Positions-Laterncn, 15 Centner Seife, grüne, 3 Centner Soda,

100 Psd

soll an den Mindestfordernden verdungen werden. r Entgegennahme resp. E

Term

Ter Thran,

auf den 20. Már und liegen die bezüglichen Be dcht offen.

sicht o / langen, gegen Erst

ar

röffnun ding I, V

Interessenten werden die attung der Cop tralsund, den 26. Febru

ialien mitge 1867. Königliches Marine- Depot.

pentin, flüssiger (Terpentinfpiritus),

desfallsiger Offerten is éin orm. 10 Uhr, anberaumt ungen in unserem Büreau zur Ein-

Bedingungen , auf Ver- theilt.

Verloosung, Amortisation von öffentlicheu

[44]

Berlin-Potsdam-Ma

In Eee, unscrer Bekanntmachun ationen unserer Gese

sind nachstehen 1 lmortisation ausgeloost

6 zum

137 S

3161. 3785. 4771. 6263, 6798. 7617. 8103. 8546.

3213. 3787. 9078. 6394. 7671. 8144. 8599.

9533. 9604. 9696. 9829. (

e Obl weck der

9

inszablung u. \. w.

Got

U

ch

worden,

und zw

Von den Obligationen Littr. A. und B. Nr. 8—12 und Talon).

l tüd aus der (a ogulesern mit den ZJins-C r. 27. 384. 4 1882. 205

78. 1128. 1 94. 2056 3390. 3841. 9099. 6810. 7700. 8163. 8742

d v .

8756

10,271. 10,272. 10,305. 10/756. 10,781. 10,792. 11/081. 11,174. 11,175. 11,228. 11,241.

137 Stûck à 200 Thlr

b) Von den Obligationen 1

546 Stück aus der Verloo . 213. 241. 272.671 711: 2976. 3008. 3029. 4217. 4403. 5200. 6642. 8676. 8692. 9450. 9

4178. 5096. 6363. 8532. 9449. 10,106. 11,102. 12,173. 13,227. 14,279. 15,145. 16,154. 17,320. 17,751. 19,140. 19,787. 21,132. 22,219. 23,746. 24,917. 25,984. 26,938. 27,373. 28,540. 29,285. 30,583. 31,743. 32,962. 34,112. 35,289.

36,519. 36,

9148. 6621.

10,222 11,141. 12,392. 13,272. 14,365. 15,220. 16,385. 17,333. 17,759. 19,206. 19,817. 21,187. 22,408. 23,760. 24,920. 26,110. 26,962. 27,554. 28,616. 29,300. 30,595. 31,767. 33,047. 34,280.

92

8. 36,7

10,232. 11,807. 12,493. 13/479. 14,371. 15,253. 16,432. 17,386. 18,175. 19,235. 20,025. 21,987. 22/543. 23,858. 25/079. 26,196. 27,011. 27,563. 28,743. 29/496. 31,268. 31,820. 33,196. 34,383. Ee,

3391. 3901. 9278. 6507. 6811. TTTT. 8232.

1. 9745. )

Verloosung oupons Serie I . 1253. 1268. 1501. 1616. 3781. 3913. 5994. 6687. 7180. 7304.

5084. 8372.

3639. 3903. 5294. 6579. 6812. 7878. 8238. 8885

9972. 9984.

2501. 3647. 3906. 9339. 6601. 6815. 7939. 8289. 8946

V.

2514. 3665. 3907. 5983. 6631. 6990. 8290. 9060

3074. h . 942. i k 9990. 10,079. 10,121. 10,183.

9505

1652. 2763. 3782. 4296. 6109.

6777.

deburger Eisenbahn. vom 1. Dezember 1866 aft am 29. Dezember

ar:

1814. 3784. 4711. 632. 6797. 7463. 8098. 8513. 9509

10,324. 10,338. 10,448. 10,629. 10/634. 10,885. 10,908. 10,913. 10,970. 10,974. 11,189. 11,194. 11,195. 11,196. 11,227.

: 27400 Thlr. „ittr. C. neue Emission.

3048. 3680. 4450. 4527. 5402. 5687. 6658. 7022. 8835. 8888. )] 9754. 9829. 9868. 9979.

10,695. 12701.

701. 13,717. 14,465. 15,604. 16,735. 17,388. 18,355. 19,236. 20,380. 21/991. 22,712. 24,092 25,335. 26,552. 27,087. 27,838. 28,816. 29/581. 31,492. 31,821. 33,313. 34,386. 35/315.

1231. 14

3744. 4611. 97 7059. 9105.

10,794. 11,952. 12,723. 13,775. 14,480. 15/605. 16,868. 17,390. 18,718. 19,356. 20,390. 22,030. 22,729.

. 24,326.

25/992. 26/563. 271132. 27,929. 28,958. 29,931. 31,527. 32,031. 33/324. 34/437.

35,518. 2. 36,852. 36,901. 36,9 37,329. 37,360. 37,674. 37,756. 37,821. 37,880

3793, 4616. . 6075

10,799. 12,064. 12,724. 13,911. 14,482. 15/660. 16,923. 17,584. 18,792. 19,557. 20,508. 22/060. 22,822. 24,577. 25,633. 26,570. 27,168. 27930. 281980. 29,968. 31,542. 32/299.

9. 36,937 37,881

ung pro 1. Juli 1867. : 8 1554. 1670. 3932. 4730. . 6091. 7380. 7566. 9123. 9298

2021

10,035. 10,825. 12,161. 12/953. 14,081. 14,672. 15 17,033. 17,585. 19/011. 19/583.

20,537.

22/123.

23,522.

24,589.

29/066.

26,981.

2 183.

28,194.

28,981.

30,069.

31/640. 32,794.

. 33/518. . 34,927.

36,335 37

(090. :

. 371882.

. 2861.

3942. 3944. 4780. 4984. 6203. 6343. 7704. 8339. 9302. 9446.

10,097. 10,879. 12,166. 13,125. 14,194. 14,736.

. 15/974.

17,293. 17,589. 19,022. 22,218. 24,697. 25/881. 27,253. 28,280. 28,993. 30,208. 31,697. 32,882. 33/6029. 34,993. 36/428. 7204 37,925.

38,169. 38,277. 38/974. 38,975. 38,978. 39,121. 39,125. 39,236. 39,243.

39,252. 39,388. 39,591. 39,666. 39,719. 40,038. 40,293. 40,436. 40, 40,492. 40,694. 40,695. 40,794. 40,796. 40,837. 40,858. 40,865 41/415. 41,541. 41/556. 41,734. 41/804 049. 42/0

42,285. 42,312. 42,408. 42,474. 42,504. 42,541. 42/584. 42/686. 42,87

42/998. 43,648. 44,581. 45,639. 46,453. 48,959, 50,530. 51,333, 91/997.

43,017. 43,764. 44,801. 46,087. 46,848. 49,013. 51,028. 51,343. 52,033.

43,179. 43,862. 44,848. 46,139. 47,240. 49,293. 51,105. 51,344. 52,069.

43,294.

43,920. 44/941. 46,140, 47,671. 49,571. 91,108. 51,497. 92,099.

43,511. 44,105. 45,061.

46,198. 47,706. 49,579. 51,205. 51,519. 52,120.

43,559. 44,108. 45,062. 46,315. 48,030. 50,035. 51,286. 51,650. 52,125.

D *

. 41,976. 42,049. 42,087.

43,564. 44,136. 45/296. 46,348. 48,137. 50,074. 51,287. 51,823. 52,526.

456. 41/131. 42,110. 6. 43/597. 44/254. 45/319. 46,382. 48,753. 50,078. 51 1288. 91,996. 52,991.