1867 / 63 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1030 1031 n präkludirt; die Justrumente zu c: und- e. amortisirt

Die Gesellschafter d schaft mit ahe ai er Qu Gütersloh errichteten Handelsgesell- | bercits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafü : find: »Angencete u. Wulfhorst« | Le E demigedachten Tage bei uns an fili k verlangten Ve i 1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsfielle,/ zum Zwecke der | ihren Ánsprliche 1) Kaufmann Jo inri | Der T et S tur Med au Proto btheilung subhastirt werden. E S e und- die Posten gelöscht werden. Gütersloh hann Heinrich Ludwig Wulfhorst in | d. J. bis N zur Prüfung aller in der Zeit vom 19 Gläubiger welche wegen ciner aus dem S e f nicht Scelow, den 29. Januar 1867 : 2) Kaufman E Heinri j ist auf zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten « Janun sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern iedigung suchen, Königliche Krei Bielefeld, den 7. März Os Wilhelm Angenete daselbst. den 1. Mai d. J., V ] S Gorderunzgy hen ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden. s L DA A004. 4 Y E or i z a Könjglißes greleidt, L Abtheilung, E R E T iger Berau iy, | Spie Arbeiten nd Maleriolien der für d unser Firmen-Register ift heute unter N Ee L ude, Termins - Zimmer Nr. 11, brau reisgeridtz Königliches Kreisgericht» Erste Abtheilung zu Stolp/j ie Arbeiten und Materialien der für die Central-Artillerie- s Lei Sid Th. v. Gaffron r Nr. 52 die Firma Diebe bre go i T die sämmtlichen Gläubiger Ma un Ls nen p Novamten. IEA. a s d E ga Eon zu erbauenden Gasanstalt und anderer Ge- ecn Jn Tontali orderungen i i r U | ergut8sbesißer Julius Uitu ivius un en Ehe- s : Th. v. Gaffron aut Haltauf e, Landrath und Rittergutsbesiper Wer seine Anmdang schriftlicd. einrich del, angemeldet has iaura Cáeilie qeb. Gon Gerödorf, gehörige Rittergut Neu-. d ais Maurerarbeiten zum Gasometer-Bassin inkl. Cementlieferung Münsterberg, den 7. -März 1867 gen worden. selben und ihrer Anlagen beizufügen. ¡ hat eine Abschrift det hs den Gutsantheilen Alt-Jugelow A und B nebst Zubehör, im Bauarbeiten zum Betriebs - Gebäude der Gasanstalt, erfl. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun ga Gitubiger | welcher nicht in unserm Amtsbezi | ypothekenbuch Band 31 Sctie “a resp. Band 7, Seite 1 und 7 DePpatanas Arbeit it In das Prokuren-Register des unterzeichneten K L ; biesigen 8 4 Ae den Anmeldung seiner Fatberukig iren N yerzeichncl, landsasls 1367 auf 90872 Thlr. 2 hre Pf. soll “s t E o t SO C D eN E rei i L F, ten o i ad : | i ) M “r. 17 ‘K eta gerichts ist fol- | wärtigen Bevollmähtigten bestellen E a ded Aft berechtigten qui Man hiesiger GerihtSselle a astirt werden. S Zimmer, Tischler-, Anstreicher- und Klempner-Arbeiten zu baus u d A A Hermann Koch zu Soest, Firma Feing- H, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt ten anzeigen. Dey, Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs-Bedingungen sind in einem Nußholzshuppen, : zeichnung des Prof ragen in das Firmen-Register Nr. 150, Be- | h nwälte v. Bieren, v. Radecke, Seeligmüller Se liemai die Reciti, M unserem Prozeß-Blireau 1h, einzusehen. t 205 Klafter Rüdersdorfer Kalkbausteine tragen ufol e R ofuristen: Wilhelm Freitag zu Soest. Einge- ergy Wilke, Riem:r, Göcking, Glöckner Frit chlieckmann, Kruey Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hypothekenbuch nicht er- 350/000 Stü ordinaire Mauersteine, 1867 drn héer Led vom 22. Februar 1867 am 22. Februar waltern vorgeschlagen. : ch, Fiebiger zu Sach, M sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 170,000 Stück Rathenower Mauersteine, Socst , den 22 Feb as Profkuren-Register Band 1. S. 52) Halle a. d. Saale, am 22. Februar 1867 | haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 6000 Kubikfuß gebrannter Kalk, h 2. Februar 1867. } Königliches Preußisches Kreisgericht. 1, Abtheiluï Die dem Aufenthalte ‘nach unbekannten Gläubiger resp. deren E p rage éer na Mauersand, [1038] [es Kreisgericht, 1, cilung. I Erben, als L ; S 2 C Tes aa D L i M a) der Hofschuhmacher Meyer n Berlin modo dessen Erbey llen i chachtruthen gewöhnliche opfsteine, Wolf'schen Erben in Danzig, namentlich so ies e e E vergeben werden. Vormittags 11 Uhr,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilu T M M g. ÍÎn dem Konkurse über das Vermögen O aufmann C G nri Ren n ; i ck gen des Ockonomen Christin iy die Na itiwete Kau mann Wolf; Friedericke He iette, geb. Remus, Freitag, den 15. März men Chri / - 15. März er. l &, in welchem die

Königliches Kreisgericht, I. Abthei «n das Gesellschafts-Re cht, I. Abtheilung, zu Wesel. R A J. Raspel , tegister ist Nr. 88 die ‘Unter der Fi onneburg in Lüßkendorf ist der Rechts 2 ) iedrics Raspel D zu Dinslaken zwischen dem Man N Verwalter der Masse belle A Scchmusß hier zuu d deren Tochter Marie Friedericke Wolf, geb Wolf, aus Danzig elbst bestende, am 6. März ri vos Kaufmann Max Raspel da- uersurt A li tärz 1867. l - M der Doftor der Medizin Goebel, früher in Danzig ! | im Bau-Büreau an Ort und Stelle anbcraun! cne Handelsgesellschaft zufolge önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung M en zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. Ofterten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet , : E en. othwendiger Verkauf. Bedingungen zur Uebernahme Kostenanschläge und Zeichnungen By '@ | Stol y. sind vorher im Bau-Büreau einzusehen. s i : Artillerie-Werkstatt.

Verfügung vom 7. März 1867 2 am 9. März 1867 ei D E E E ¿ 1867 eingetragen. [4872] R Mis f g hs 4 E e t. [4630] , Subhastationen, : Das dem Gutsbesi Berktauf Schulden halber. | gli ‘Sacricht. Erste Abtheilung ZU Vorladungen u. O belegene und No. B Ae E O gehörige, zu Lüdertswalde | ns ees Stirn Cribeim Gren 0W a dessen Ehefrau Wil- Königliche Direction der [1034] : Neuwecdell verzeichnete Vorwerk Lüdertê1w p Hypglhekenbuchs von elmine, geb. Schmidt, gehörige, zu Labuhn belegene, im Hypotheken- Der über das Vermögen des Kauf Thlr. 5 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Sbuathes abgeshäpt auf 71211 lad Vol. IV. Nr. 7 verzeichnete Bauerhof, dorfgerichtlich geschäßt [805] Edictal-Citat ion. Darkehmen eröffncte Konkurs ist durch manns Seemann Adam in gen im Büreau cinzuschenden Taxe, soll- euschein und* Bedingun- M auf 6146 Thlr. \oll : 6A Laut cines heute überreichten notariellen Kauf-Kontrafts vom beendet. außergerichtlichen Verglcih | 5, ptelger G 10. Juli 1867, Vornii am 21. Juni 1867/ Vormittags 114 Uhr, 19. November 1866 hat der Müller und vormalige Halbspänner an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich RLIA s 11 Uhr, stelle subhastirt werden. j Heinrich Gehrs zu Adensiedt seinen daselbst unter Nr. 65 belegenen, E: en Meistbietenden yerkaust Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs-Bedingungen sind | von der Familie von Bülow gutsherrlich relevirenden, jeßt abgelösten ‘in unserem Prozep-Büreau 1b. cinzuscehen. Halbspännerhof sammt Zubehörungen und Gerechti keiten, sowie seine Erbgrundstücke vor Adenstedt/ soweit solche nicht besonders ausgenom-

Darkchmen, den 8. Mär : ¿ 1867, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Stolp, den 30 November 1866: Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. men worden, namentlich: : : 1) den Hof mit Gebäuden und dem daneben belegenen Garten, Morgen halten-

Königliches. Kreisgericht. I. Abthei 10 Ee heilung. ( Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste f une dan, baba, Realforderung aus den Kaufgeldern Bestit Ueber das V den 9. März 1867, Vornuittags 12 Uh 8 zu melden. / _JOIeR M Ut SONeU ; AMNIRE; Dei, DEIt Getiót ) er i : i ; / 4 Hesieer zu Guben ist E L dne Aettuéa ceôsnee or Wilhelm Wittwe Grüneberg in. "eret A Erben der. verstorbenen P dnigliches atidaeidt Balle 16 He 24 September 1866 8 arat Vi Hofe auf der Masch belegenen er g T gm c n hi s : . L: “e : E Zahlungs A Ba den net und der Tag Neuwedell, den 18. Derediber 1866 öffentlich vorgeladen. | Das der yerchelichten Böttchermeister Barth, Wilhelmine mere 3) eine in den Bärenbüschen am Ohlauer Wege belegene, 414 Mor- festgeseßt worden. . Februar 1867 cléas Königliche Kreisgerichts-Kommission gb, Hir! A chis 4d: P R! 4) “4 grobe Rel ede N M haltende Wies Groll : eingetragene Grun : i eine neben Grote belegene - Morgen ha e Wiese Krusdwiß bestellt Wie F erwalter der Masse ist der Kaufman i S Ron cic L ndiger Verkauf. A Glaudha belegenes Hau®«; an den Einwohner Wilhelin Hantelmann zu Adenstedt verkauft und gefordert, in dem ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden E E Ge zu Carthaus, Hospitalplaß Nr. H ab! gt auf 5969 Thlr. 15 Sgr. zufolge der | is von den Kontrahenten zur Sicherung des Käufers der Erlaß einer auf den 23. März 186 : auf- Das dem Ale aben Zut A E 1866. nebst Hypothekenschein in unserer Registratur ecinzuschenden axe soll | Edictal-Citation beantragt. d unserem Gerichts lokal; S inan De ags 12 Uhr, L E ‘Emilie Gel Deats Ee Ütergemeinsasb vor d a P Leid von Vorn Nath Bosse E A bintlicher Demgemäß wird zu Far Zwet Termin auf i8ri ¿ Vvor- j : ien Litt. C. j : L . j ‘bri E (Rassy or dem Deputirten c CHLS- / h arz d. l: . Ser vlEn, über U , anberaumten Termin bre Ernten son gen, wilde 10 O ar derieniarn Gerte A M , Br arigstelle Zimmer Bt. 11 subhastirt werden. i Morgens 9 Uhr, auf hiesigem Gerichtslokale ängeseßt, wozu alle d ie Beibchaltung dicses Verwalters oder die Boie Und | ünd welches in a czsügung vom 10. November 1860 zu schrieben Gläubiger, welche wegen einer aus dem a ia nicht er- | Diejenigen, welche an den verkauften Objekten Eigenthums-+ Näher-, estellung | 99 Sgr Q Pf em gèdachten Umfange abgeschäßt ist auf Ea sichtlichen Realforderun aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen/ | [chnsherrliche, fideikommissarische/ Yfand- und andere dingliche Rechte, y . 1 zufolge der nebst Hypothekenschein und aua haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. insbesondere auch Seines gn Reibe gen zu haben ver- j meinen, unter dem Ne tsnachtheile geladen werden, daß für den fich ht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er-

eines anderen cinstweiligen V Allen, welche von dem M E. i em Gemeinsczuldner etwas an Geld, Papieren | in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Juni 186 : ni "7 | B74 A u ebot. : Es ist das Aufgebot nachstehender Hypothekenposten und Instru- | »werber das Recht verloren geht Den hypothek Gläubige 3 y Nachricht. mitgcth

oder anderen Sachen im Besiß od h \ er Gewahrsam Vo i \ haben y oder welche rmittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt riftlich zur ,

ihm etwas verschulden, wird i in colnas VershRhÓS Avted tas gtgotan e I B N A A wetden. hr von dem An Dee i Besi der Gegenstände Folgende dem Aufenthälte nach unbekannte Gläubiger, als: E d 6 Thlr. 15 Sgr. Mand s 5 e! un 25: L. T an a=- 2 (2 a) 53 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen A den 12 Dezember ehe Sa E beid nux durch Anschlag am Geri

bis zum 9. April 186 , / dem Gericht oder dem Ve pril 1867 einshchlicßlich - a) die Altsizer Mi ; rivalter der Masse Anzei r Michael Ludwig und Sophi ge zu machen und felde. relp. derd Tube bder R En tee Ehe i j itori n taricn - ühren aus der Agnitoria de pub

act 1827, aen für den Zidnmerstückmeister Wegener zU Kicniß | sertion in die Peiner Zeitung veröffentlicht.

G ide Neu-Langsow pr E Peine, den 20. Februar 1867. f Königliches“ Amtsgericht. 1.

§

Alles, mit Vorbehalt il i kursmasse abzuli ihrer etwanigen Rechte , ebendahin zu i; b) der Gutsbesißer Ludwig Diedri ( zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben | even bierzu A ReRU vonn E BEE U SORINIOI auf die Grundstü äu , I i j iger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er: b) Es 2H ere i verwottibeke Wrfmeiftit Galowsfy, Pfafferott Thlr. :

lei ¡ubi Hhrem Besi beindliggen Vsandstäaen nar Ungcige u maten | [id uglei prpe: nzeige zu n ihtlichen 9 ,

als Sugieis N e Diejenigen, welche an ie Masse Ans “o | haben ihre Ansbrliche ba aus den Kaufgeldern. Befriedigung suchen derglei spr bi, dieselben ige tachen wollen, hierdurch aufgefordert, il pee E e be dem Subhastationsgerichte anzumeld | Marie Elisabèthy geb. Birkner, aus dem Vergleiche vom 8. Ofto- afür verlangt gen bereits rechtshängig sein ee ert, ihre An- | [4207] Nothwendiger en, ber 1829- und 28. Oftober 1-30, eingetragen auf das Grundstü "bis ire April 18 N Königliches Kreisger Ry t E Din f. . Seelow Vol. V. Nr. 214 (früher Lol. 192) in Rubr. I. Nr. 3

bei e : ri 67 eins li | M ZU Stv1ng/ rüher Nr. 11); Ú rüfun, S oder zu Protofoll aid eidew i 5 Das Grundstück f Bai A 1866, 4 9) die T aaa des Erbvergleichs vom 10. Februar und 10. März E bean A O S der gedachten Frist S MMACIA a ZMvaM [Mei Eheleute u Eltin und 8 anne, geb. Fran- 1841 nebst Hypothekenschein vom 19. März 1841 übér 125 Thlr. Las dem Königli E E efinden zur Bestellung des definitiven Rinne ht Ao Regilscalut cite e nebst Sin i ü angs tes Muttererbe für Marie Doryrdy 2/28 in Rubr. Il der Ecke der Kloster) raße und E N var S E “- auf den 23. April 1867, V i 1867, Vormit | ur cinzusehenden Taxe, soll Mai Le 0E * * | Grundstück (Ohlauer Stadtgraben Nr. 22) von unge[ä}k uadrat- im unserem Gerichtslokal, Termi , Bormittags 11 Uhr tWerddr mittags 11 Uhr, an ordentligher - soll am 16. Ma Nr. #c. ; ¿héli i j «‘beninhalt soll einschließlich des auf demselben stehenden Kommissar zu erscheine a Terminszimmer Nr. 13, vor dem (iri ea. Pa EGiia / igher Gerichtsstelle subhastirt d) 10 Thlr. für Dorothee Quise Haase, verehe n 1 Fe Ee Ruthen udes e «e A Mir Annahme von Geboten haben

Wer seine Anmeldung sriftlich einreiht, hat ei ; Vermeidung der Bräfluston spätesten i werden aufgeboten, sich bei L 46 Pas Grundstü Gusow Vol. LV. Nr. 90 in | wir Termin auf E , hat eine Abschrift der- Folgende dem Aufe a spätestens in diesem Termine zu melden. Ri ge u Nr. 1b.; so wie 5 Thlr I Sgr. 6 Pf Muttererbe Donnerstag, den 28. März dieses Is. 1

enthalte nah unbekannten Gläubiger, als Frau nebst 4 Prozent Zinsen für Karl Stolzmann,; und je 5 Thlr. | in unserer N Ecronit as Tit dem n n ein daß die 6 Pf. für Gottlieb Anna Dorothee, Gottfried und en zu die, | en während der gewöhnlichen Dienststunden in un- en auf dasselbe Verkaufsbedingung en, auf Verlangen auch gegen Entrichtung Ne

|

Vertáäufe-, Verpachtungen, Submissionen 2e.

Grundstü cksv erkauf. - N chen Bergwerksfiskus gehörige, zu Breslau an

v

Vormittags 10 Uhr, Nr. 31, anberaumt; und

selben und ihrer Anla izufü gen beizufügen. : Malivine Mathias, geb. Gotthelf, modo- deren unbekannk€Erben, wer 20 S : j Welt gr. Dorothee Luise, Geschwister Haase, eingetragen E tur cingesel I. 2a. b. d f. aus dem Erb- serer Registra an ettlich L getheilt werden éönnen. Au Ï ad ine Caution

reibgebühren a j j Se bedingungen wird T chobeny daß jeder Bieter cine E von 500 Thlr. in inländischen taatspapieren oder Pfandbriefen zu

daß Gebote unter 18,000 Thlr. nicht angenommen wer- 8 Zuschlags an den Meistbietenden sofort in

ung de 5 Bul mindestens der dritte Theil der Er-

Jeder Gläubiger, w nt 4 Son dat, mus dei ver Vnmeldung [ce Forderung einett am | Gldubigers melde eyn fig nhaften, oder zur Praxis bei einen am Gläubi aug De j ris bei u | er, welche 8 de rtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den reti R Q N tona E P Aaad L B nicht Grundstück in Rubr. Ul. Nr. Za. 9. ©- d. un en Feflarderung s dep Kousgeldens Besicvigung fen Veri de uenung des jeriglihen Eeboersleff o" weiden ypothefenschein von demselben Tage, aus welchem bestellen hat,

jenigen, wel / chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- W ber 1836 nebst H i cke zu Gujow i sißer Martin Wensie e Alo den, daß die Ertheilung des Buk D 8 14 Tage nach ertheiltem Zuschlage baar zu

anwalte Gersdorf, v. Frankenb i waltern vorgeschlagen enberg, v. François und Merkel zu Sach- | [408] Notl : : : 18 Í ° Nothwendiger V “F [924] I Königliches Kreisgeri erkauf. für d i (lt In de 3 & eriht zu Schlochau. ür den Ganzfossäthen - Schreiber “U Wettin is zur S Vermögen des Kaufmanns Theodor | E L069 bei Erben U acob 1. Dajember T Vol T Nr Haubgel br. Il Bie Ls Dad n stehen, dem Termine erfolg kursgläubiger noch eine zweit nmeldung der Forderungen der Ko heleute gehörige, zu Sichts sub N Emilie, geb, Zemke-Segler {e Behufs deren Löschung bei uns beantragt. Die Inhaber derselben, so | stehungssumnt spätesten item, ließli festgeseßt w Pes e Frist bis zum 13. April d n- | Rittergut, abgeschäßt auf 81,795 Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegen wie d en Löschung t en Redtsnachfolger werden | zahlen ist während der Rest gegen gp rge Eintragung auf das L nit ade Ian, nee nen orle fôre Anspelage | 2200 Thie gus Bauerngrundstük Sichts Rr. 1h, ‘abgescpäbt auf e aaltspidel =— sp, plesens i dem tinsite und Berginsung da 5 Ut: 818 Wim Al. Mäketdles M 1 we aufgefordert x 200 Thlr. : r. 11 j gs : det werden kann. fre, Id Dr R Rg g B J Bier Zut” Sts 0 vatinia v Ygnsehenden | “Bredlau den N Fnsgliches Oberbergannt E . Juni 1867, Vor Termine zu melden ; widri bekannten Interessenten mik nigliches Oberbergant?. : 1 widrigenfalls alle unbefannlel