1867 / 70 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4

1168

gemeinschaftlich und bis zur Ernennung des zweiten Direktors statt dessen dur einen Prokuristen.

Die Geschäftsführung bei ‘der Zweigniederlassung Frank- furt a. O. erfolgt durch den als Spezial-Direktor' bei der- ciben fungirenden ersten Direktor ‘Hermann Zapp und einen Profuristen. :

Nach der Danrs von demselben Tage ist am 16. 1867 das Profuren-Register unter Nr. 40 cingetragen, da die gedachte Gesellschaft für die Zweignicderlassung zu Frank- furt a. O. dem Kaufnann Johann Heinrich Rudolph Kaiser zu Frankfurt a. O. mit dem als Spezial-Dircktor fungiren- den ersten Direktor Herrmann Zapp zu Luckau Kollektiv- Prokura ertheilt hat.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen-Register ist unter Nr. 452 als Firmeninhaber: j der Kaufmann Carl August Wilhelm Rüdiger zu Müllrose, als Ort der Niederla e. t lrofc, als Firma: ; __ Wilhelm Rüdiger, gufolge Verfügung vom 16. März 1867 am 19. März 1867 ein- getragen.

- In unserm Gesellschafts - Register: ist unter Nr. 17 bei der Firma Berndt und Neumann zu Fürstenberg a. /O. folgende Eintragung be- wirkt worden : P :

Die Vollmacht der beiden Gesellschafter Berndt und Neumann als Liquidatoren is} erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1867 an demselben Tage. Guben, den 13. März 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eberhardt u- Engelien bestehenden Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann George August Alexander Eberhardt und der Kaufmann Albert Wilhelm Engelien,. beide von hier.

Dies is} zufolge Verfügung vom 6. März am 9. März d. J. unter Nr. 287 in das Gesellschafts-Register eingetragen.

Königsberg, den 11. März 1867. ®

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Der bisherige Prokurist der hiesigen Handelsgesellschaft: Julius Spirgatis, Éduard Ferdinand Wurst von hier ist in dieselbe als Ge- sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich- nung der Firma i} nux er allein befugt.

Dies i} zufolge Verfügung vom 9. am 13, März d. J. in das Gesellschafts - Register cingetragen und gleichzeitig die ProtYra unter Nr. 56 im Prokuren-Register gelöscht worden.

Königsberg, den 14. März 1867. |

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

S an das Firmen-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter r. 80: /

der Kaufmann Theodor Andreas Koniceßko,

Ort der Niederlassung: Marggrabowa,

Firma: T. A. Konießbfo, i eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1867. am. 2. ejd. m.

Marggrabowa, 1. März 1867. Königliches Kreisgericht. | Der Kommissar für Firmensachen. erner.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 38 folgender Vermerk eingetragen: ; Die Firma i} durch Erbgang auf decn Kaufmann Theodor Andreas Konießko jun. übergegangen. Vergleiche Nr. 80 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März am 2. ejd. m. Marggrabowo, 1. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Der Kommissar für Fikmensachen. Werner.

s f das Firmen-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter r. 81: der Kaufmann Albrecht Leo Konießko, Ort der Niederlassung: Marggrabowa, Firma: Leo Konießko, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1867 am 2. ejd. m. Marggrabowa, den 1. März 1867... Königliches Kreisgericht. Der Kommissar für Firmensachen. Werner.

Der durch Verfügung vom 18. Mai 1866 in unser Firmenregister sub Nr. 64 ' eingetragene Krugbesißer und Kaufmann Carl Borryß wohnt nicht in Guhsen , sondern in Lakellen, was bei Berichtigung des enes hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

arggrabowa, 4. März 1867.- i : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar für Firmensachen. erner.

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in das diesseitige O egisteP zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Ütergemeinschaft unter Nr. 49 eingetragen, daß der Kaufmann Ru- dolph Aron Sudermann hierselbst für seine Ehe mit der Catharina Cornelia, gebornen Wieler, durch Vertrag vom 5. März d. J. die

Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, di i

dagegen beibehalten hat. s h E Sinai des Erw U

lbing, den 15. März 1867. j : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 5. März d: J. i te die in Ei seit dem 4. d. M. errichtete Handelsniederlassung deg! en El Johann Heinrich Becken ebendaselbst unter der Firma Man in das diesseiti d [8-F R Gifter t iesscitige Handels-Firmen-Register unter Nr. i Elbing, den 12 März 1867. uan gie dig Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmen-Register ist unter Nr. 930 die Firma J. Y zu Posen und als deren Inhaber den K - Zor pu Posen cingetragen. ; E alta

Posen, den 14. März 1867. ; : : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser ‘Firmen - Register is bei Nr. 1876 das Erls Firma H. Rabclarn hier heute cingetragen worden. Erlöse i Breslau, den 16. März 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

—————

In unser Firmen-Negister ist Nr. 1985 die Firma Carl J und als deren Jnhaber der K hn hi on h A Inh er Kaufmann Carl John hier heute einget

Breslau, den 16. März 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Der Sig der in unserem Firmen-Register sub Nr. 495 einge

nen Firma: « Inhaber derx Kauf David Si dl e Kaufmann Davi indler i i nach Siemianowiß verlegt. N : o c U D zufolge Verfügung vom 16. März er. am ha Beuthen O. S., den 18. März 1867. | „Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen-Register is heute sub Nr. 305, Vol. 1, Fol. | eingetragen: : nhaber der Firma: Kaufmann David David. rt der Niederlassang :-Weißensee. * Vezeichnung der Firma: D. David. Erfurt; den 18 März 1867. Königliches Kreisgericht. -T. Abtheilung.

____ Königliches Kreisgericht Halle a.|S. Die in unserm Firmen-Register sub Nr. 308 eingetragene Fir : j »A. Henye früher W. Hesse« ist dur Eintragung folgenden Vermerks in Col. 6 die, g ¿E Aug v E ad Firmen - i Saecsa exander in Henze überlassen, hier gelö} und Nr. 376 eingetragen, ; L

| gelöscht und gleidgeitig im gedachten Register unter Nr. 376 fol

Eintragung bewirkt : ezeihnung des Firmen-Jnhabers: der Kaufmann Caesar Alexander Albin Henhe | Halle a.,S. Ort der Niederlassung: Halle a./S. Bezeichnung der Firma: / A. Henpe früher W. Hesse. Eingetragen laut Verfügung vom 15. März 1867 folgenden Tage. :

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellsh\! Register bei Nr. 573 eingetragen worden, Valle laut cines von v Notar Cardauns zu Cöln in der außerordentlichen General-Verjanl lung der Kommanditisten der zu Brühl bestehenden Komma Gesellschaft: auf Actien unter der Firma: »J. Günther u. Compaqgil vom 9. [. Mts. März aufgenommenen Protokolles, die General sammlung einstimmig. die Auflösung dieser Gesellschaft beschlossen L die Liquidation derselben dem Apotheker Johann Heinrich Ma in Brüh{ und dem Kaufmann Marcus Löwendahl in Cöln; üb gen resp. beide zu Liquidatoren ernannt hat.

Côln, den 19, März 1867. ;

i Der Handelsgerichts-Secretair,

Kanzlei-Rath Lindlau. ¿Af De daß der in Cöln wohnende Kaufmann WY Traine in sein daselbs unter der Firma: »Ph. Traine« best Handelsgeschäft am heutigen Tage die Kaufleute Carl Georg U und Carl Gustav Cramer, beide in Cöln wohnhaft, als Gesell aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten A drei Gesellschafter befugt is heute in das hiesige Handeld- (O \chafts-) G unter Nx. 797 eingetragen, und der Ucbergaß irma: »Ph.- Traine« auf die Gesellschaft bei Nx. 399 des Fit Registers vermerkt werden. j “Sodann is in das Prokuren-Register unter Nr. 176 r.

die Eintragung erfolgt, daß die von dem- Kaufmann Philipp Wi dem Carl Gustav Cramer und dem Carl Georg Traine früher eri) Prokura nunmehr erloschen ist. j

Cöln, den 19. März 1867.

Der Handelsgerichts -Secretair,

Kanzlei-Rath Lin dlau. : Zweite Beilaß!

I j

1169 weite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1s T1.

Donnerstag, den 21. März

1867.

Deffentliher Anzeiger.

Handels-Register.

Jn das von uns geführte S sind eingetragen, unter .

920. Der Kaufmann August Carl Ernst Lübcke zu Stettin, A Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. Lübe,

der Kaufmann Julius Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. H. Saalfeld,

Nr. 921.

zufolge Verfügung vom- 16. März 1867 am 18. desselben Monats. !

Stettin, den 18. März 1867. i Königliches See- und Handelsgericht.

Im Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts is bei Nr. 31 H, Sunder U. Theißen zu Ummendorf folgende Eintragung bewirkt: | Colonne Bemerkungen. : Der Kaufmann Herrmann Sunder zu Ummendorf ist aus der dortigen Handelsgesellschaft H. Sunder u. Theißen laut Erklärung vom 27. Februar und 6. März 1867 aus- geschieden. Eingetragen zufolge Verfügung-vom 13. März 1867. Wanzleben, den 13. März 1867. i

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. :

m hiesigen Handels - Register ist auf Folium 43 zur Firma i Wott in Hildesheim und auf dem Folium 449 zur Firma F. A. Sdreyer in Hildesheim, Jnhaber Holzhändler Friedrich Anton Schreyer in Hildesheim« heute eingetragen: : v Sämmtliche activa und passíva der Firma Ch. Pott sind beim Erlöschen derselben auf die Firma J. A. Schreyer in Hildesheim, Jn- haber Friedrich Anton Schreyer in Hildesheim, übergegangen, bezw. von dieser übernommen. S : Hildesheim, den 16. März 1867. : Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Auszug aus dem Handelsregister. Nr. 78, Juda Kaß Sohn des Viehhändlers Baruch Kaß förth; hat Procura unter der Firma Baruch Kaß zu Eingetragen am 15. März 1867. Melsungen, am 18. ATarA 18678 Königliches Justizamt.

Königliche Kreisgerichts-Deputation Unna. Tn' unser Lirmen-Register ist Folgendes eingetragen: a) zu Nr. 33. Firma F. W. Borberg zu Königsborn. Die Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1867 am 16. März 1867. A8 (Akten über das Firmen-Register Band 11. Seite 32).

b) Nr, 56. | Col. 2. Bezeichnung des Firmen-JTnhabers: : | En eicdr Win orberg, geborne Wne. Feige. Co Z. Ort der Niederlassung: Königsborn. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Col. 5. Z x g S. W. Borberg. ol. 5. Zeit der Eintragung: Ï Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1867 am 16. März 1867. | : igo (Akten über das Firmen-Register Band 1. Seite 32).

Auf Anmeldung if heute in das hiesige Handels-Register (Gesell- \hafts-Register sub Bu T [ Firmen-Register sub Nx. 1032) einge- augen worden, daß die scither zwischen dem Kaufmanu ‘Carl August

eite zu Bourscheid und der Rentnerin Emma Moll zu Lennep, 1n ourscheid unter der Firma »C. A. Fette u .Comp.« bestandene Kom- mandit-Gesellschaft durch den. am 5. Mai 1866 erfolgten Austritt der Emma Moll aufgelö} worden; so wie daß Carl August Fette seit ge- dahtem Tage das Geschäft zu Bourscheid für seine alleinige Rechnung i he Einwilligung der 2c. Moll; unter der bisherigen Firma »C. A. Fette u. Co.« fortführt. i Düsseldorf, den 15. März 1867. Der Han elsgeriht8-Secretair Hürter.

In das Handels - Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute geiragen wordén, und zwar: ,

a) in das Gesellschafts - Register sub num. 411: die andelsgesell- {aft unter der Firma Funke u. Doering in Gladbach. Gesell- after sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Arthur Funke u Hermaitn Carl Ernst Doering. Die Gesellschaft hat begon-

en am 1. März d. J.;

b) in das Firmen-Re iffe bei Nr. 794: Kaufmann Hermann Carl Sinst Doveina in Gladbach, Firma Ernst Doering daselbst: die Virma ist erloschen ;

& d G Gesellschafts-Register sub Ae 412: die as art

aft unter dér Firma Falk ‘u. Lessmann 1 dt. ° schafter sind die don Babnenden Kaufleute David Falk und

u Beise- ciseförth.

errmann Saalfeld zu Stettin, |

Eduard Leffmann. - Die Gesellschaft hat begonnen am 10ten März d. J. ;

d) in das Firmen-Register sub num. 908: Kaufmann Julius Rein- hard Leenders, in Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma R. Leenderb daselbst ; /

e) in das Profuren-Register sub num. 175: die von dem in Viersen wohnenden Kaufmann Otto Sassé für sein daselbst unter der Ls Carl Joh. Sassé bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne

ranz Sajssé daselbst ertheilte Prokura. Gladba, am 16. März 1867. : Der Handelsgerichts - Secretair y Kanzlei-Rath Kreis.

_Konfurjse, Subhastationen, Aufgebote, i Vorladungen u. dergí. [ea

“Bekanntmachung.

er durch Beschluß vom 22. Januar 1864 über das Vermögen

des Fabrikbesißers Louis Pahl MENE eröffnete faufmännische Kon-

furs i} durch Ie E der Masse unter die Gläubiger beendet. Potsdam, den 16. März 1867.

Königliches Kreisgericht.

[1166] e E id n dem Konkursc über das Vermögen des Mühlenbesißers Hinße hier is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein

abermaliger Termin . : auf den 5. April d. T, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar an beraumt worden. “Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß gefebt, daß alle Sn odér vorläufig zuge- lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit s dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson- derungsrecht in Anspruch genommen wird , zur Theilnahme ' an der

Beschlußfassung über den Afford berechtigen.

Stolp, den 14, März 1867. E

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. g. Wegner.

[1170] Bekanntmachung

Im dem Konkurse über das Vermögen des Seer sters Leiser Lewin zu Nakel ist zur Verhandlung und BeschlUß- fassung über einen Akkord Termin N Eh

auf den 5. April cr., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wordea. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in N gesebt, daß alle festgestellten oder vorläufig ggen Forde- rungen dér Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab onderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen.

Lobsens, den 16. März 1867. N Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.

[1167] Bekanntmachung.

ÍÎn dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Sa- lomon Lachmann zu Barcin ist zum öffentlichen Verkauf der unsiche- ren aussichenden Forderungen im Betrage von 53 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf.

I, Abtheilung.

! ein Termin auf

den 4. April er.; Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkurs-Kommissar anberaumt worden, wozu Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Schubin, den 23. Februar 1867. j ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1169 ; [ Da Konkurs über das Vermögen des - Kaufmanns Herrmann Schmidt zu Liegniß is beendigt und der Gemeinschuldner für ent- \huldbar erachtet worden. u Liegniß, den 14. März 1867. Königliches reisgeriht. Er 1144 Bekanntmachung. s i În dem Konkurse über den Nachlaß des Rittergutsbesibers August- Wilßelm Ludwig Quentin in Nieder-Neundorf ist zur Anmeldung “der Forderungen der N L noch eine zweite Frist bis- zum “8. A pril d. Jahres einsch ließli ckch festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche e Ansprüche noch nicht an- emeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sic mögen bereits recht8- ängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns \chriftlich oder zu Protofoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. es bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

Erste Abtheilung.