1867 / 72 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1207

1206 | 9 © „Bekanntmachun g. gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden ein u Konkurs über das Vermögen des Pfefferküchlers Anton Volf- | Girogroys {s Gläubi p 4e derselben “zustimm d A en,

1) der Kaufmann ¡Koh un , [bi : : : ; i : 1 Vol hisch [âub 1 de fon a NR E Bad zie L L ne E dean “477 in Schleusingen. e d Friedri ; z e : Fd. Ari Ds. / r von der: Konk U 1uSgesch : ollen. E. igung pon ha A pannei aps 45 des Gesellschafts-Registers zufolge Vét- : in Dbgeult Ser Bürcec ier P “wobnead d Leblere Königliches Kreis gericht. T. Abtheilung. us a fait besonde Le Labn d Ausfe tigung dieser Bekanut- Dol egel S-QAE, in Jeder befugt is, die Gesellschaft zu vertreten und die Firn t 0 N L |Biaiaias Asen. dor 11 Mär 1867 | ubl, den 16. März 1867. j und die Firm L I S S 221) 20 4114/51 | ennigsen, den 11, 100. ¿ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Elberfeld, den 20. Mär 1867... M118 em Konfurse fiber das: Verinbgen des Mestaucäleurs H: Stei- 7" Rüniglides, AnifBgeide, Abtheilung 1 Bt) 2 48 24 (h | Der Handelsftrichts-Secretair nert zu Colberg i zur Verhandlung und Beschtußfassung. über einen | Eh E ung E delsreai ; ; E : : ermin | s H R Tons ; e ; 1 : ; irn hiesigen Handel A Saa &ol. 92 eingetragen die Akkord Wel f de n 30 M äirz C1 Vormittags 10 Uhx, - ai “Bon u unterzeichneten Königlichen Gerichtsamt- ist zu dem i Y L ; richtslokal, Termin dein unter- /| Quo , N dls deren daßer, der Kostnann-B, Fündeling in Alfeld und als | "r E lgucea ommisgr aubewumi worden Die Betbeiligten werden | def Nälsmanns Jobann Ferdinand May, bisherigen Inhabers, der Alfeld, den Wt 1867. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, hiervon mit dem Bemerken_in Kenntniß geseßt, daß -alle festgestellten | .. Konk pw S irma Johaun Ferdinand May, Königlich Preudifches Amtsgericht. Abtheilung 1. : Vorladuúngèn u, dérgl. oder vors zugelassenen Bon r der D aibekü edt Ute L anns er Kon! ursprozeß er ues q April 1867 : er 2 421 421 ir di weder ci Techt; noch ein : E H A i DV/ i de E W Konfurs8-Eröffnung- r T anderes Abfonderungsrecht in LiGsprnck, gracGiinen: E au als'Liquidationstermin anberaumt worden. B ini: g iesigen andels-Register ist heute Fol, 110, ‘Firmä: W. Hirs, | Königliches Kreisgexicht zu Guben, Erste Abtheilung Theilnähme-‘an der Beschlußfassung über den Akford ‘berechtigen. | Es werden daher alle bekanuten und unbekannten Gläubiger des ä daß, ie Dirniá' erloschèn. j Guben, den. 9. März 1867, Vormittägs 12 Uhr. » Colberg, ‘den 8. März 1867. genannten Gemeirishulditers, sowie überhaupt Alle, welche an den- T, Den N è A L Ueber das Vermögen des Tuchmachermeistérs Theodor Wilhel Königliches Kreisgericht. | jelben aus irgend eiuem Ae er Al isprüche zu. haben glauben, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Al. Hefftér zu Guben. ist ‘der kgufmännische Konkurs ‘eröffnet und de Ti Der Kormuissar des Konkurses. _— |} hiermit geladen, bei Strafe der Aus Aqu 19 Ren dem in Rede stéhen- I G L : der ‘Zähliungs:Einstellung au den r 249 I) Ser e) : | den Schuldénweseù Und bei Ver[uúst der -Wiedereinseßung in den i 20. Februar 1867 - * Kreisgerichts - Rath. | Ge ae in Gerson oder durch gebbria ere@lsertigie und was

F

Auszüg aus dem Handels-Régister. festgeseßt worden: rch gehörig gere E i A. Kaufitätin P Sun get L 2 Zuni a Verwalter der Masse ist der Kaufniann A | tenden Volliua erséhen 18 6 ce u É j nha L E raham Kaufmann zu Mel- | Kruschwiy ‘bestellt. Die Gläubiger: des Gemeinschuldners werden auf Me Bekanntmachung. (6) | tenden Bollizacht ¡ha ene, Insveh e I E Da. Einaëttà n am 20. März 1867. : gefordert in dem [R 7e Ocer'über das. Verúiögen ‘des Ziegeleibesibers A. E. o zu; | Vergleichen ermächtigte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle si cin- Melsunc a Die 91. März _18 G7 : : auf den 23. März 1867, Vormittags 12 Uhr, Uebérlauff ‘von uns eingeleitete kaufmännische Konkurs is durch Aus- gufinden, ihre Forderungen und Ansprüche a Mete nd zut beschei- as Köni 8 Justizamt in unserem Gerichtèlokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar hüttung der Massc beendigt und der Gemeinschuldner für entshuld- | Wggw mit, dem bestellten Néchtövertrefer/ Hetrn. Advoka ônigliches Justizamt. Kreisrichter v: Trebrà ; anberaumten Texmin ihre Erklärungen und bar crachtet. F L Sa N H fo Se (Fp, T E A Higlet de ange + Beftiediqui Uo dul L1nddl0O us uui R R h BVotschlâge über ‘die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Stolp, den 15. März 1867... sowie. nah Befinden Unter n vörzugsweiset Beftiedigüng U A uszug tus dem Handels-Register. eines ‘anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Königliches. Kreisgericht. 1. Abtheilung. rehtlich zu vêrfahreh, An sechs8 Wochen zl beschließen und sodann Nr. 24. Georg Krafft, Geschäftöführer zu Melsungen, hat Prokura Allen, welche von: dem: Gemeins&uldner etwas an Geld, Papieren : ; : 2 Mi 9 Ben 17 Juni 1860 : : unter der Firma J. Gockeil zu Melsungen. oder anderen Sâchen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche [1206 : N ti bi | bis Mittags 12 Uhr gu Befanntmachung eines: Aus\{ließungsbescheides Ee Al Du Br E A e blen E j . März 1867. zu- zahlen , vielmehr von deur Besiß der Gegenständ mmer hier hat B räulein Johäánna Otte hier nachträglih* eine z i t i Königtiches Zuftizamt. bim Gerigi tum L Bpri l 4867. ein s@ E forderung ‘von 1000 Thlr, angemeldet.” Der Termin zur Prüfung | Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung von b Thlr. Einzelsrafe andex- i —+—=—ffé= Pt | : er der Masse Anzeige zu mad ieser Forderung ist Sr i ' Reni L r Salei : Wtié U ial Gti 1G uit E R __.… | Mles7 it Vorbehalt ihrex etwanigen Rechte Sbeheiia M A Her Vat ven R April er., Vormittags10% Uhr, weckde d meg: vdon eines Bergleiches beizuwohnen, unter der ok Zu Ni nzeige vom 19. März 1867 ist der Viechhändler Heinrich | furömasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe-, | Ferwarntng Diejenigen, welche ausbleiben oder zwar erscheinen, 7600, gut Sandels Regie Vindtlerdclin c 21 am heutigen Täge L: Dam ass meinden haben von den in raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ängemeldet Seme Aas, er vaten nts ag: pu mne bist icd Be r S C R I D S be Besiß“ befkndtichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. haben, in Kenntniß geseßt werden. | 2 1 Lamed bak d . ronaî ; Mehrgaßi :Deissi! E e - i Zug oten ; Ï a, Men E. den angesehen" werdén; weiter; dafern ein i inrich Roß zu Niedérvorshüß I Sugleidh iverden ‘alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Stolp, den, :20, Matz 1807. bi Ci ite, f es | A 1 Z E i Ti SEN Meeantve ; en10. Juli 1867

Konkurs läubiger machen wollen; hierdurch aufgefordert, ihre An- Königliches Kreis rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein bher nit; it dem i Der Sontinisar des Konkurses. : | des Aftens{lu}ses zum ‘Zwecke des Verspruches und endlich

sp

afür verlangten Vorrecht gez. Wegner. : / d

U L E i # i a ck P Pun Ede B en 2. September 1867 ;

Z Jn das Händelötregister des unterzeichneten Amts: ist unter Nr. 1 Laa Griftlid ens L M Xa n n, E n ite __{ | Vormittags, der Eröffnung eines Locationsbescheides gewärtig zu' sein. Josebh Linz zu Bichmüsen; Gemeinde Künzel, Inhaber der | Prüfung der sämmtlichen, innerhalb de gedarhten Frist angemetbeta M (1181) ufe a. bittere Dele 20s EuGÉanaaraas R RR R RES HES E, 113 r nhavre: dex orderungen , so mie; fach. Béffnden zur Bestellung des definitiven M Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August tigte p hiesigen Le Es mpfangnahme künftiger Ladungen und

G »Brauerei zu Bachmüfen bei Fulda Berwaltungspersonals Ferdinand Raudel hiersclbst, alleinigen Inhabers des hiesigen | Bufertigungen d este euar 1867.

Fulda, den 27. Febtüar 1867. biihinGs E aer Ali] dén23.April 1867, Vormittags 11 Uhr, a) Puß- und Modewaarengeschäfts, in Firma F. Naudel, und - lb Gm: e iglides Gerichtsaint

Königliches Justizamt 11. Aa Ma Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten b) Aegutithza pon hem und Speditionsgeschäfts, in Firma Ge- , C R p ¿(A essor. O

sar’ : - Z er ‘Raudel ¡2 uiud UE, E 00 He d EARE S

uUiits tg] i Tallit5i i 4 Wer seine Anmeldung schriftli ‘einreicht, hat ei bschrift der- i mann - Fr. Herrmann Keil hierselbst zum definitiven d til d GUS, E 41 ,

Nach heute erfolgter Erklärung ist die Handelsgesellschaft untex | selben und ihrer Anlagen beizufügen. ues Ó 2 I M | S nan A ift zur Did de ordérungen d r.Kon- [789] d i A A Î Le E S Wol ‘in Auerbach ibre An- der ‘Firma »Burkardt-Döring« zu Winkel gufgelöst, und es wixd: das Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amtsbezirke seinen fursgläubigex noch eine zweite F ist bis zum 20. April d. J. ‘ein- [ Nach au Soria ge F ve A A bit S Ee En Geschäft: unfév-derfelben Firma von dem seitherigen Theilhaber, Herrn | Wohnsig hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am d lteplid festgeset worden. Bie Gläu iet, ene Tore An P Ip A O hat, 4A E, AECENECAEN, DIE, O UrLyrozep zu Georg Burkardt zu Winkel, allein fortgeführt. : hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- noh-:nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, Dieselben, fle.mögen s R N ge Deren werden alle bekannten und unbekannten Gläubi-

üdeSsheim, den 16. Februar 1867. i d Wäkligeit Bevollmäthtigtén bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- bereits vehtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- er der genannten Wolf, sowie überhaupt alle diejenigen, welche" äus Ft Königliches Amt. E rage ei Dekusttshalt fehlt, ‘werden die Rechts: rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns \riftlich odex zu Pro- Men (l A O Eide Ansprüche an’ deren“ ermögen zu haben Mbergy y, Grangol und Merkel zu Sat Foo e nir Prüfung aller in der Zeit ‘bom 28. Februar d. J, | Minen hiermit, aden i D MAi 1867

i 5 L t waltern vorgeschlagen. Der Texinin zu brua! j Auf i Nr 2 g ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) ritt bis vi Ablauf S zweiten öri angemeldeten Forderungen ist auf mine und mas RURnir Be ersönlih oder dur gehörig legi-

tf e È 4

4

Gelsberg, am 19. März 1867. | Königlich Preußisches Justiz-Amit.

Register - bei Nr. cigetragen worden, daß in der ‘am 30. Juni C E, : i U ; : e S N guter 2 L. S LIPAFITAgeN, IVOTDER » VUB, I DeT U den 9. Mai-d. I, Vormittags 11 Uhr, . | timirte und, was dér betrifft; mit gerichtlich rekögnoszitten der Actie els@a S far Firma: »Cólu - Mintener Eifciblhi, [1180] Aufforderung ‘der Konkursgläubiger vor ‘dem Kommissar, Hexrn Rreisgerichts - Rath Stécher, 1m Meeio. Vollmachten ‘be a B volimäc tigte zu aboriter Gerichizeit vor Gesellschaft« in Cöln an Stelle dés verstorbenen Rentners August nach-Festscbung einer zweiten Unmeldungsfri s, gerichtsgebäude,: Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und bert, | Unterzeichnetem Königlichen “Gerichtsämte bei Vermeidung des Aus- Sartorius aus Düsseldorf der Gebtiure Regierungs - Rath C ristian __ In dem-Konkurse über das Vermögen des. Kaufmanns Simol zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge een sc{lusses von gegemwvärtigem Kreditwesen, und beziehendlih bei Verlust Joseph Magterath zu Cöln zum Mitgliede bér Direction gew igt as Gkéänd in Bischöfsburg ist zur Anmeldung: der Forderungen der Koï- welche hre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haven. | cer ihrien’étwa zustehenden Rechtswshlthat der Wiedereinscßung-in den den, sodann, daß an Stelle des Leptern der Geheime Regierun 8-Ratb fursgläubiger noch cine zweite Frist : Wer; feine: Anmeldung {ri}tlih einreicht, Hat eine bshrist der: | o igen Stand zu erscheinen , ihre Forderungen gehöxig anzume Ludwig Constantin vôn Nostiß hierfelbst zufolge © eskripts des i bis zum 8: April 1867 einschließli@ selben undihrer Anlagen beizusügen. ite feinen us zU) bescheinigen; mit ‘dem “bestellten Konkurspertreter- hierüber, jo _ Ministers für Handel, Gewerbe und s entliche Arbeiten ‘Vo1 f ‘Ja. | festgesekt worden. L E Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsexm Amtsbezirke seinen wie nach Befinden der Priorität halber unter si rechtlich zu verfah- nuar 1867 zum Staats-Mitzliede der Vitektioh «étianntéer Ge f, Ie Die Gläubiger, “welche ihre Ansprüche noch nicht - angäineldet Wohnsiß hat , muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ren, binnen 6 Wochen. zu beschließen, sadann aber : ernannt arden, M g esellschaft | haben, werden aufgefordert , dieselben; sie mögen bereits réchtshängin M hiesigen Orte wohnhaften oder ail Praxis bei Le vere eei rag 2 Zun 7nd den 20. Juni 1867 N Cöln, den 21. März 1867 sein oder nit, mit dera dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge auêwärtigen „Bevollmächtigten bestellen und zu den h n, Ne l der Bekanntmachung eines Aus\s{ließungsbescheids sich zu gewärtigen, Dex Handelsgerichts-Sédétälr dachten”Täge: bei ums schriftlich oder zu Protokoll E L Denjenigen, welchen: es hier gn Bekannts{haäft fehlt, werden d ener, | viernächst in dem auf j Kanzlei-Rath Lindlau _ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Januúar cer. anwalte |y.-Radecke, v. Biexcu, Lid G Tibetd U STH M00 „den 1. Juli 1867 ] i : bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Seeligmüller, -Schlieckmanm, Wilke, Riemer, Kruckenberg/ zu Säche | nberaumten Verhörstermine Behufs Abschließung eines Vergleichs en. Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Königlicher Gerichts- e

e R | den 12. April 1867, Vormittags 11 Uhr walltern ‘vorgeschlag » ¡4 In die “H 1 els- Reglster des hiefigen ‘Königlichen Handelsgerichts | !? unserm Gerichtslokal,Terminszimmer :Nr..3, vor dem Komtmissat alle a. d: u e, am 15, März 1867. ; ámtisftélle zU ‘erscheinen; die Güte miteinander zu pflegen, wo möglich

j f fi i 8 9 4 h S S : i Er- L ‘Sóniglices Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung. i l Berlebt a ushließen; unter der Berwarnung: daß diejettigenp A “renzen T l) i-

‘Wutde heute e agé: 5) bei Nr, 474 des Gesellschafts - Registers errn Kreisgerichts-Rath Lilienthal, anberaumt, und werden zum 91d „betre end die Ä : oft unter der Firma E R d „\heinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufe efordert : | i : -ivélthé nicht’ erscheinen oder: sich nicht’ bestimmt erklären, fUr eim | l i getid“ indie: Béschlüsse der ¡Mehrheit „werden exachtet Rade? endlich

t (I M ter d t in diesem T refeld, daß diése Gese 115 t am heutigen Tage in dér Weise aufgelöst the ihte Fötbetunjen 'intlerhalb iner der Fristen ‘ngemeldet feder (11 | ) iftlich eintreitht, hat cine Abschrift der err Hecht in -Egerloh seine :Vermögens- | “aber; dafern ‘ein Vergleich nie, zu Silgude ommen sollte, | : f en « DUWLI 109:

(worden ist, daß der bisherige Mitgesellschaftex Frarz Carl Joseph Hér- | ¡42,¿,, Ver seine Anmeldung schri : 119GTG 21! h efch felbén und ihtér Anlagen eizufügen. aci elite Q ee Tit damit das Gesuch: um Zusammenbe- F rufüng i ‘Gläubi Versu einer gütlichen-. erei ogxnng des Schlusses- der Aften zum Verspxuh. Rechtens und | Si i

manns, Kaufmann, in Crefeld wohnhäft, ‘das Ges{häft mit Aktiven : 1h wun. ad E , ai und Passi cu h j ontitien, hat b) ‘¿ub Nt. 1509 bes Fiïitién:Réè- Feber biger, ‘Welcher- "it in unserem Gerichtsbezirk "f ner Glä biger zum ) ; gisters, daß besag er z Carl Joseph ‘Hermänns flir \stinenHait- Bs muß beï "det he zue S _seiner-Forderung: cinen am hiesi "verbu fas bat, isten selben unter Si icigider anhängigen go ngs ¡den 2. September 1867 E j e E E E Ann hierselbst förtführt. Feen Bevollmächéliten eie t “imb e ir men Oer : vollstx fungen ‘und Sichéxung der Masse | ie Dispo 91 Wen Fis | der Mou a ubiger A ba i = bl Ju Lidual- Der Hándéelsgerichts-Sectèläir Sheidges. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechts- Bergidg N e alle, elche Ansprüche an ihn: haben, ausgefor- Fase evoslmächtigte Atiiahine érgehendér Ladungen und Ver- Ii ‘das Hanbelsteaiste i lagen Zugleith ist iesér Termin jux Etslát l F Pub E dert, dieselben ed e * N Ren, R a Ti hi 1:4 angen n Bie rte zu bestellen n das Handel8regi bei onigl. “Sándel8aetichte "hiè NMorsdilZas ir Nad: T D T A Mert 27 itag;, den 26. April d. J. DLL | i H / l ¡FEAEGL T 1 0a ist héute auf Anm bus gf L Err hierselbst T ino ORE Jux Bestellung des ‘définitiven Verivaltuüngspersonál® dazu dds i'Fermine:f0 gewiß anzumelden! „und¿durch Vorlegung ‘Hj Nr. 1024 des Gesé aftd-Registers. Die Handelsgesellschaft Roessel, den 14. März 1867. der sie begründenden Urkunden klar zu-- machen, als sonst, wenn eine unter der Firma eher ét ’Kräß Zu “Stätión ‘Haán ‘bei Königliches- Kreisgericht. Abthéilüng I,

n 14. Fébruar 1867. * Königlichés Gericht8amlt. “Seidel.