1867 / 74 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin, am 26. März. Weehsel- Ceurse.

. Wien, österr. Währ... dito Augsburg, südd. W... Frankf. a. M., südd. W. Leipzig in Courant. im 14 Thlr. Fuss.. Petersburg dito Warschau Bremen

Gld.

1434 e 1 1 Î| 1502 6 237 80% 782 78

[Kurz |2 Mt. [Kurz 12 Mt. 13 Mt.

150 FI. 150 FI, 100 FI. 100 FI.

100 Thl.

S S

dito dito

E22

156 28!

892

89

814 111

S=S

C0 00 U TS O T ULOTO O c

m—=

Fonds- Course.

Freiwillige Anleihe

Staats-Anleibe von 18 dito dito dito dito dito dito dito

von von von Von von von

Bisonbabn-Actlion. |

Stamm -Actien.

Aachen-Mastrichter .….

Altona-Kieler Berge.-Märk Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner .…....

Breslau - Schw. - Freib. do.

Brieg-Neisse Cöln-Mindener

Magdeb.-Halberstadt Magdeburg-Leipziger

Münster-Hammer

Niederschles.-Märk. Niederschles. Zweigb... Nordbahn Fr.-Wilh. OberschI. Lit. A. u. C.|:

do. : Oppeln-Taruowitzer. Rhéinische Es ia 14

. do. (Stamm-) Prior.

Rhein-Nahe Stargard-Posen Thüringer

Wilh. (Cosel-Oderbg.) .

Nichtamitilcho Notirungen.

Eisenbahn-Stamm-

Actien.

Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) „öbau-Zittau Ludwigshafen- Bexbach Magdeb.-Leipz. Lit. B. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u.C. Mecklenburger

Oester. franz. Staatsbahn Dest. südl.Staatsb.Lomb. Russische Eisenb. .... Westbahn (Böhm.) …. Warschau- romberg Warschau-Terespol Warschäu- Wien

Berlin-Görlitz :

do. Stamm-Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Prioritäts - Actien, Belg. Obl. J. de l’Est.

do. Samb. u. Meuse .. Vester. franz. Staatsbahn

v. 1854, 1855, 1857... 59

4 3

T do\s p

1007 1045 1005 1007 1007 1005

91%

915

59

100 Westpreussise 903 do.

Wilh. (Stamm) Prior. [42 do. do. do. |5

Wo vorstehend kein Zinsfass werden usancemässig 4 pCt.

Prioritäts-Oblis. Aachen-Düsseld. I. Em. do. II Emission.. do. I Emission.. Aachen-Mastrichter ... I. Emission. . Berg.-Märkische I. Ser. : do. IT. Serie do. IIL S, v. Staat 3% gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie .. do. V. Serie ... do. VI. Serie .…. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. IL Serie... do. Dortm.-Soest. . do. do. IL Serie... Berlin-Anhalter do. 327 do. Lit. B. 93% Berlin-Hamburger

Domu epo Cbr Ia I

1877 73 117%

A R E R R Mi b

If bfi pp dp

LE|

he

Tæœl&IIIII s T]

o

I 1182|

S ifi

d) D

do. . Emiss. | S5Z!Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

OVest. frz. Gproz. Bonds. do. do. neue pro 1875 do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjäsan Riga-Dünaburg Rjäsan-Kozlow Galiz. (Carl Ludw.) ., Lembers-Czernowitz ,. Rjaschsk. Morschk..,.

A AÊAEARDOS N

Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein Hannoversche Bank... ¿] Preuss. Hyp. Vers.

Erste Preuss. Hyp. - Q. do. Gew. Bk. (Schuater

E E

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk .

64

67 985

66

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. Fabr. für Holzw. (Neu- haus)

5 5 5 5

4

4

24212411 5

do. frz. Südb. (Lomb.)|3

. [1983

Do do\ dgs ded N [Sl 11 dis

d | S o\=

| S221! 2EEE/| 118

103

83 109

972

37 118% 1547

2261/2251 5

798!

§

ELETEI

1072 102 114

10

110

1173 1537

1236

Staats-Schuld-Scheine Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl, Kur- und Neum. Schuldverschr, Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen ...««« dito dito

MEHE wes 4 eis °

je a)

I J o O

_GD\ go\

S pan

2111S do\

J [e s) do\»

82

541

Zfi Br. ° 83%

59! 81% 95% 104% 100 82%

8

do. do.

do. Magdeburg-Halberstadt

do. do.

do. do. LIII Serie .. ' do. do. IV. Serie ., Niederschl. Zweigbahn . Ober-Schles. Lit. A. do. Lit. B..,

Neue Berliner Gas-Ges., (W. Nolte et Co.)..

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank . Bremer Bank........, Coburger Creditbank Darmstädter Bank Dessauer Credit 4 do. Landesbank . Genfer Creditbank Geraer Bank

Gothaer Privatbank .…. Leipziger Creditbank . ; Luxemburger Bank …. Meininger Creditbank . Norddeutsche Bank... Vesterreich. Credit. .…, Rostocker Bank Thüring. Bank... Weimar. Bank ) Oesterr. Metall... do. Nation.- Anleihe do. Prm.-Anleibe do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860)...

78%

do. Loose 1864). . do. Silb.-Anl.(1864)

|Preussische.........., 1035| Rhein. und Westph, 997 Sächsische

82%

1013: 1017

781 892 77% 851 92% 77A] Pr.

892

| Köni 884! Mag eburger Privatbank E 85%I P

76% Friedrichsd'or 84%} Gold - Kronen

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B.

do. Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie IL. Serie I. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. - Freib. --TCöln-Crefelder

E Ee

ch

jd

0

ER . E

Wittenberge Magdeburg -Wittenbrge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. Il. Serie à 624 Thlr. do. Oblig. I. u. Î. Ser.

Amtlicher Weehsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Gld.

635] 1217! |[Kur- und Neumärkische.. e N i 543] Pommersche

Rentenbriefe.

17} Posensche

00.0...

Schlesische

Preuss. Hyp. Antheil - Certificate

(Hübner) ; e d. 1. Pr. Hyp. Aectien-

esellschaft (Hansemann

Unkündb. IIyp. - Br. der Preuss.

Hypt. Actien-Bank (Henckel). . ank-Antheil-Scheine…….. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank

berger Privatbank

osener Privatbank

Zf Br. g7 2

G] 861 85 843

Lit. Lit. Lit

Ober-Schles, do

do. do. do. Rheinische

do. vom Staat gar.

1007 102; do. v. Staat garantirt ,

do.

do. Il. Em...

852 857 972 945 67%

89 89%

982 1012

do. do.

IL. Serie. UL. Serie.

Stargard-Posen do.

do. 200. Thüringer 1. Serie do. do. doe. IV. Serie

do.

do.

Emission. .

N

do.

do. do.

1171 Part. 500 Fl...

Liquidat.-Br.

Neue Bad. do. 35 FL

Bayersche Präm.-Anl.. Braunschweiger Anleihe 60 [Sächsische Anl. .….....

do. I[L Em. v. 1858/60! do. do. von 1862 u. 64!

. 0 . . e E E

Rhein-Nahe v. Staat gar. Rhrt.Cref.-Kr. Gladb. I.S.

Schleswi - Holsteinische

Wilh. (Cosel-Oderberg)

IV. Emission. .

Ann A N

v. 66

5 Ï Cert. L. A. ¿| (Poln. Pfandbr. in S.-R.

d ha fas f Q j QU T dos

I10Z|Dessauer Prämien - Anl. 64 Hamb. St.-Präm,- Anl

ZEZITIIIS

e

n E

.

A

E SELA

do\= ho!

do\»

bin ¡fin 1j p ¡an

e

I EEELEL E RCS

f m l |

[a aj pu do

en G do\ck

|

Π=} a

l |

ΠS Q N

D

2181| 0

| SSS]

E [S do\

E RE D D

o =

I S1] _— e

S

N

Münzpreis des Silbers bet der Königl. Münze. Zinsfuss der Proenss, Bank ° für Wes

Berlin, Druck ukd Verlag der Königlichen G

Das Pfund fein Silber: echsel 4 pCt., für Lombard

29 Thlr. 23: Sgr. 43 pCt.

Redaction und Nendantur: Schwieger.

R. v, Deer).

eheimen Ober - Hofbuchdruderei

Beilage

Post-Anweisu

1237 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

T5.

Dienstag, den 26. März

1867.

S ——————————————————————————

an die Versender, von der undeklarirten Ver. E E von Geld in Briefe 2. Abstand zu nehmen.

ur Uebermittelung von Geld durch die Post, unter Ga-

rant i, des defkflarirten Werthbetrages in Briefen

oder - : und Paketen, Verfahrens der Post-Anweisung

die Anwendung des von Geld in Briefen oder Paketen

dar. i - Versendun | O abe Mes Werthbetra es wird, außer dem

L aEi ief- oder Pakelporto, für den deklarirten Werth ri Ee e Gebühr erbo, oOieselbe beträgt bei Sendun- i -Bezirk ni : M wle P A I Se QUE Bl über 30 Di 50 Thlr. 100 Thlr. { Sgr. 1-Sgr.

1 Sar. 2 Sgr. 2 Saz. 4 Sgr.

ir Entfernungen bis 10 Meilen für Entfernungen über 10 bis 50 Meilen Va aae La Eve LULA

ur grö ntfernungen..... : | e E are der ebermittelung der zahlreichen kleinen

- das Verfahren der Post-Anweisung innerhalb I ben Vost-Beuirfs wegen der größeren Einfachheit | fehlen. : ord ebühr A p Vermittelung der- Zahlung mittelst -Anwei beträgt: A L bis 25 Tux erbaut i Er i 5 bis 50 Thlr. überhaupt E Beim Gebrauche einer POPRU Uag wird das u ae und mühsame Verpacken des Geldes, die Anwendung eine Couverts und die fünfmalige Versiegelung- völlig E S bietet das Verfahren der Postanweisung den Vortheil, E wischen dem Absender und Empfänger Differenzen über den efund an Geld niemals erwachsen können. N Um so mehr darf die Postbehörde an die Ber- sender die erneute Au For Drn a en eLEee irten Verpackung von i n Cutkglien, vielmehr von der Ber jen bung unter Werths-Angabe oder von dem Verfahren de n ebrauch zu machen. 2) März 1867.

Der Ober-Post-Direktor. Sachße.

Berlin, den

oft - Expeditionen in Rixdorf und MRE E * S empelbos,

i ixdorf und Tempelhof treten am 1. April d E Eveditionelt in "Wirksamkeit. Dieselben werden in folgender Weise mit Berlin in Verbindung gesest: 1, Die Post-Expedition in Rixdorf: a) Durs Do es t 6,45 s E gus R oa | irdorf 8,15 Uhr früh, 2, ; aus Rirdorf s) Uhr Vorm., 6 Uhr Nachm., in Berlin 12 Uhr Vorm., 75 Uhr Nachm. ;

b) Durch die Personenpost zwischen Berlin und Wend.

BUG 6 Uhr Nachm., in Rixdorf 6,45 Uhr

aus aus Ricdorf 9,20 Uhr Vorm., in Berlin 10,5 Uhr

Vorm. : | -Expedition in Tempelhof: O De e bis erfonenposten S Ube A que “ade aus Berlin r frü : U beids | elhof 6,45 Uhr früh und 8,45 Uhr / aus Tempelbof 50 Uhr früh und 9 Uhr A in Berlín 6,35 Uhr früh und 9,45 Uhr U s. Ferner wird tägli mit Ausnahme des Sonntag noch eine dritte Verbindung S Maas | 8 Berlin nah Tempelhof r Na mitte E Tempelhof nach Berlin um 3 Uhr Nachmitt.

tergentul, den 25. März 1867.

| versität in Beziehung

zur Versendung von Briefen

Mr Lut anes der Vorle welche im Sommer-Semester 1867 Geell tu Berlin

aftlichen Lehrinstitute zu Berlin R 9 stattfinden werden.

1) Professor Dr. Thaer: a) Die Lehre vom Acker- und Pflanzen- bau: Dietals Donnerstags und reis von 4—5 Uhr priva- tim. b) Colloquien über ausgewählte Ab chnitte aus dem praktischen Betriebe der Landwirthschaft, verbunden mit Exkursionen: Dien ags und Freitags von Uhr publice. e) Encyfklopädie der Land- wirthschaft für beginnende Landwirthe (auch für Kameralisten und Theologen) in näher zu bestimmenden Stunden Ee und unentgeltlih. Lehrsaal im Universitätsgebäude. nmeldungen in der Universitäts-Quästur. 2). Professor Dr. Eichhorn: a) Abriß der Chemie für Landwirthe, erläutert durch Experimente: Dienstags, Mittwochs, Freitags und Sonnabends von 11—12 Uhr privatim. b) Die chemischen Grundlagen des Aerbaus und der Thierzucht: Dienstags, Mittwochs und Freitags von 10— 11 Uhr privatim. c) Anleitung zu agricultur- chemischen Untersuchungen mit Uebungen im Laboratorium: Montags und Donnerstags von 9—12 Uhr rivatim. Lehrsaal im Jnjtitut (Behrenstr. 28). Anmeldungen in ber Instituts - Quästur. 3) Professor Dr. Karl Koch: a) Land- wirthschaftlihe Botanik, verbunden mit Exkursionen und Bonitiren des Bors und der Wiesen: Montags und Mittwochs von 5—7 Uhr privatim. Lehrsaal im Universitätsgebäude. Anmeldun en B der Universitäts-Quästur. 4) Professor Dr. Karsten: u E üge der Anatomie und Physiologie der nzen: Dienstags un Lreitags von 9—10 Uhr privatim. b) Praktische Uebungen in pflan- gen-anatomischen und physiologishen Untersuchungen , so wie das Studium der Pflanzenkrankheiten mittelst des Mikroskopes publice. c) Botanische Exkursionen theils am Sonnabend Nachmittag, theils am Sonntag publice. R im physiologischen Jnstitute, Can- tianstr. 4. 5) Professor G. Rose: Kurzer Abriß der Mineralogie: Mitiwochs8 und Sonnabends von 12—1 Uhr privatim. Lchrsaal im Universitätsgebäude. Anmeldungen in der Universitäts-Quästur. 6) Dr. Gerstädcker: Ueber die der Landwirthschaft schädlichen und nüßblichen Jnsekten : Dienstags und Freitags von 8—9 Uhr publiece. Lehrsaal im Universitäts ebäude. —- Anmeldungen in der Universitäts» Quästur. .— 7) Professor Ma uger: Praktische Uebungen im Feld- messen und Nivelliren, Kartiren und Berehnen von Flächen, mit Hinweisung auf Drainagen und Berieselungen: Sonnabends von 35 bis 7 Uhr privatim. As im Institut. Anmeldungen in der Tnstituts-Quästur. 8) Dr. Spinola: Kenntniß vom Aeußern “des Pferdes und Je Mag rande Dienstags von 6—7 Uhr, Don- nerstags von 5—7 Uhr privatim. Lehrsaal in der Thierarznei- \{hule, Louisenstr. 56. Anmeldungen in der Jnstituts-Quästur. 9) Dr. Stahl\chmidtck Ueber Bierbrauerei un ranntweinbrenne- rei: Montags und Donnerstags von 8—9 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Jnstituts-Quästur. 10) Jn N nieur Perels: LON O Tante aschinen- und Geräthekun e: Mittwochs und Sonnabends von 8—10 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Jnstituts-Quästur. 11) Stadt- gerihts-Rath Keyßner: Ueber das preußische Civilreht mit besonde- rer Rücksicht auf die für den Landwirth wichtigen Rechtsverhältnisse: Sonnabends von 10 11 Uhr publice. Lehrsaal im Jnstitut. Anmeldungen in der Jnstituts - Quästur. Hiern a sind die Vorträge in folgender Me La bie eordnet: Von 8 bis 9 Uhr: Montags und Donnerstags Dr. Stahlschmidt, Dienstags und Donnerstags Dr. Gerstäcker, Mittwochs und Sonnabend Ingenieur erels; von 9—10 Uhr: EOOE und Donnerstags Professor r. Eichhorn, Dienstags und Freitags Prof. Dr. Karsten, Mittwochs und Sonnabends Ingenieur Perels; von 10—11 Uhr: Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags Prof. Dr. Eich orn, Sonnabends Stadtgerichts-Rath Keyßner; von 11—12 Uhr: Mon- tags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags, Freitags und Sonnabends Prof. Dr. Eichhorn; von 12—1 Uhr: Mittwoch und Sonnabends rof. G. Rose; von 3—4 Uhr: Sonnabends Prof. Manger; von 1 Uhr: Dienstags, Donnerstags und as Prof. Dr. Thaer, Sonnabends R anger; von 5—6 E ontags und Mitt- wochs Prof. Dr. Karl Koch, Dienstags und Freitags Prof. Dr. Thaer Donnerstags Dr. Spinola, Sonnabends Prof. Manger; von 6 bi 7 Uhr: Montags und Mittwochs Prof. Dr. Karl Koch, Dienstags und Donnerstags Dr. Spinola, Sonnabends Professor Manger. Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studirenden besonders eingerichteten Vorlesungen, werden an der Universität und der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für angehende Landwirthe von näherem Jnteresse sind und zu welchen der Zutritt denselben frei steht, oder doch leich Es werden kann, stattfinden. Von den Vorlesungen an der Universitä sind besonders ervorzu- heben: Allgemeine Botanik, Physik, Geologie, Zoologie, National- óökonomie. Die Vorlesungen beginnen gleichzeitig mit den Vor- lesungen an der Königl. Universität am 29. April 1867. Meldungen wegen der Aufnahme in das Jnstitut werden von Sli Dr. Eichhorn, Behrenstr. Nr. 28, entgegengenommen. Die Instituts -Quästur be- findet sih im Central -Buüttau des Königlichen Mini landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Schüßenstraße

Das Kuratorium.

eta e :

ei dem mit der Uni- lihen landwirth- Behrenstraße 28)

eriums für die r. 26.

Berlin, S Der Ober -Post-Direltor / Sachße.

Wehrmann. Lüders8dorff.