1867 / 76 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1268 : | 1269 i Berlin, am 2s. März. Amtlteher Weehsel-, ‘Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

E EMEEL S ARR: Me 4 MG i : | Gd. G e Donnerstag, den 28. März | 1867. Amsterdam 950 FL|Kurz 7 1433 Staats-Schuld-Scheine o... s / . : (8 :

dito 950 FI. 2 Mt. L 42% H räm. En. V, G a 100 De L U und bunjärKiachp, ob 2 A 300 M2 Mt 1217| 1204\Kur- und Neum. Schuldverschre(31 Sema E ana R | l ilder in Preußen. 1d, welcher höher stehenden Reiterbildern anhaftet, geschi

SlOder. i . ; ern-Standbilder in stand, er s

A 8.13 M 6 281 Oder-Deichbau-Obligationen 4 Fengaitak i Die Hohenzol : vermieden , daß nämlih von dem ganzen Werke zumeist der

300 Fr. 804 Berliner Stadt-Obligationen „-«---6/ 1044 1033| Rhein. und Westph, : [I künstlerisch formloseste Theil, die kahle Fläche des Pferdebauches, Wien, österr. Währ... 150 FI. dito dito 99% 994 Sächsische

L t Res ; ins Auge fállt. Häufiger noch haben die Sklaven des Tuß-

dit 150 FI 784/ dito dito 82%| 823| Schlesische 2 «M Kurfürst Friedrih Wilhelm estells nstoß H Man hat es sür menshenunwürdig er-

Augsburg, südd. W... 100 Fl. 56 23/schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5 “| 101% 1014 auf der Langen Brücke zu Berlin. lärt, den Fürsten nur als den S egere da nes Erfinder aa Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl. 56 24 Pfandbriefe. : ; G i ls Bildhauer an | dahinreitet, aufzufassen, und. hat dem geistvollen Erfin

Ti «erm de eng ““(Hübnen) E Andreas Schlüte S LUSE U, Via D Schon rat Dienst zu erweisen gemeint, da an He ge een Ls

im 14 Thlr. Fuss. . 100 Thl. 993] do. i Hyp. -Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- M1 funstliebenden Lo! Me Seinbau der Langen Brücke, an der | stalten für Personificationen Überwundener Leidenschaften E

Petersburg esellschaft (Hansemann atte er an dem e Ausshmückung des Zeughauses mit- | gab. Allein für dièse Allegorie ist im Kunsterke G S

dito Unkündb. Uyp. - Br, der Preuc éccihtung und plastisGen as Charlottenburger Schloß ausge- | der geringste Anhalt vorhanden, und die Frage, R Ee

P B ak An thai Bea javirkt und e e Küastler von seinem Kurfürstlichen Herrn | schaften denn hier als besiegt zu erkennen seien, bleibt unbeant-

r. DA

Bank Le Bait O ndbr» ; i führt, als e das Gedächtniß des wenige Jahre zuvor | wortet. Dagegen Üübersieht man, daß der Held als Römischer

d =m-=2=22

2E J ck L a Do l]

I Gr J r N

e [e 9) w N œ\3 gor

O 0 U UE S CO O TO O O

S 9

S o\ckck S P

J L SES

Fonds- Course. Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859

dito v. 1854, 1855, 1857... dito von 1859... is ; dito ; D | L do.

dito s ) ¿l 99%]Westpreussische dito von 1850, 1852... 902 do.

dito von 1853

dito von 1862...

7E Br GId.

| / - | Gld. Lf| Br. | GId. Blsonbahn-Actlen. | Wilh. (Stamm) Prior. Berl.-Potsd.-Mgd. Li. B. lOber-Schles, Lit Qs Stamm -Actien. do. do. do. do ;

i ° Lit. C. 87% 863 do Lit. D. Aachen-Mastrichter E 365 355 Wo Yvorestehend kein Zinsfrss angegeben, [Berlin-Stettiner L Serie bw E do. Lit. E. Áltona-Kieler 1315/1307 werden usancemüssig 4 pOt, berechnet. do. I. Serie 852 85 do. Lit. F. .,

| | Prioritäts-O0 blie. do. L Seri | 842 do. Lit. Berlin-Anbalier 21942184/Aachen-Düsseld. I. Em. [do. IV. Ser. v. Staai gar.44| 974! 96H Rhede O Se Berlin-Hamburger ¡156 | do. Il Emission.. 3%/ 831 Breslau - Schw. - Freib.'45 | toe. vom Staat Berl.-Potsdam- agdeb. |—/208 [207 | do. IIL Emission. . ¡Cöln-Crefelder | do. IL Em. v. 1858/60 Berlin-Stettiner . 1405 139;jAachen-Mastrichter 692IC 1007| 99{do. do. von 1862 n. 64 Breslan - Schw. - Freib.|—/1384/1374/ do. IL Emission. Î 697 do. i .. |5-|102%| do. v. Staat garantirt Brieg-Neisse | |Berg.-Märkische I. Ser. j ; €67 85% Rhein-Nahe v. Staat gar, Cöln-Mindener .….…….|—|1432/1422 do. [I Serie 953] - do, 4 | 85 | 844] do. do. IL Em Magdeb.-Halberstadt ..|—|195 [194 {do. IIL S. v. Staat 32 zar. 78 j 6; -Kr.Gladb.LS Magdebg -Léipzigee 2501| do. do. LUSB 78 n.4 654 Bu rt.Cref.-Kr Gladb. LS. - e [2507 ; : » B, 7 L: L i 7 : i Münster-Hammer T do. IV. Serie .…. 947 do. V. Em. 85 L t Lei i A L: 4 944 L do. IIL Serie. . ae wauerei: wirt P A fa: o h CITIe Ls 44 93% Mac o aurg-Malberatadt, 967 Schleswig-Iolsteinische - LWweigb.. é| 995] do. - DECTIe : . 1865/47 942 ü Nordbahn Fr.-Wilh. inf pit do. Düsseld.-Elberf. Pr. o, Wittenber e 677 67L Slgrgard f au Oberschl. Lit. A. u. C.|34/189 [188 | do. do. IL Serie - s Ô Gs s Lit. D 5 106 Ma 90 NOON Ne eln-Tarnowitzer. 745| 7351 do. do. II. Serie... Rheinische P 119" 118" Berlin-Anhalter do. (Stamm-) Prior. | do. Rhein-Nahe 3327| 327 do. Lit. B. Stargard-Posen 2A 93% Berlin-Hamburger Thüringer 1344/1337 do. I Wiaies: Wülh. (Cosel-Oderbg.) . 5753| 567 Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

Oest. frz. Gproz. Bonds. Zta do. do. neue pro 1875

do. do. do. Eisenbahn-Stamm- Moskau-Rjüaan 1876 Actien.

Riga-Dünaburg Amsterdam - Rotterdam

Rjäsan-Kozlow Galiz. (Carl Ludw.) Galiz. (Carl Ludw.) .. »4Ööbau-Zittau

Lemberg-Czernowitz ,. Darmstädter Bank d Ludwigshafen-Bexbach Rjaschsk, Morschk..... j 93 E A r Magdeb.-Leipz. Lit. B. Dessauer Credit 2% do. Engl

\ u Z do. Landesbank . 923 do: Prüm. Anlei ; Mz.-Ludwgh. Lt. A.u.C. Inländ. Fonds. Gunifor- Creditbun pp 7 E m tis Y t Mecklenburger s] Berl. Handels-Gesellsch. Geraer Bank 105# . Anl. (Engl. ain Vester. franz. Staatsbahn Disc. Commandit-Anth. Gothaer Privatbank .…. . do. (H f) i Vest. südl.Staatsb.Lomb. Schles. Bank-Verein Leipziger Creditbank 832 . Poln. Schatz- Obl Russische Eisenb. .…... R E

H e. M ¿gi O Westbahn (Böhm.) annoversche Bank Luxemburger Bank 89 do. do.

Preuss. Hyp. Vers. ... Meininger Creditbank . 942 P hi. Pfandbr. in S.- Warschau-Bromberg é Erste Predes, Hyp. - G. Norddénisehe Bank a Part. R E Wiarschau-Terespol …. do. Gew. Bk. (Schuster Oesterreich. Credit... 74 Warschau-Wien 5

/ do. Liquidat.-Br. .…. ; 2 ain Iadustrie-Actien. Rostocker Bank, 1112 Dessauer Prämien - Anl.| und Thaten , dahinter das Sch Berlin-Görlitz 4 do. Stamm-Prior... ./5

o... ' T î Q i Thüring. Bank 65% Harb. St. - Präm. - Anl. das Königthum, das in kindlicher L Hoerder Hüttenwerk „. 5 riiasl Buk 89 Vote Bad. do. 35 F : führen Cetmeruaasmale Al N E Lie B Ostpreuss. Sdb. St. Pr.5 : ; 2 esterr. Metall... 5 | 47 Schwed, 10 RI. S:.Pr.-A.|—| 1 » ite ist unker der j tiat : «u L anlaßt dur die Be Pi —— iter Fabrik v, Bisenbalnbed.S (1185117) do. Nation.-Anleike (5 | 56 | 55 [Lübeck. Pr.-A. v E A gewölbte Juschrifttatel A ARCHIC, | liegen 1e durch die inzwischen vollendeten N, E - : o Y : e V did é .- An] ihe L ima. 594 Amerikaner J 7TLIÉELMO. L E . E 2 r ERCITVV s a L C ; E Í ine Mann OnNn e Belg. O. J. de l’Est.]4 | Fabr. für Holzw. (Neu- n. 100 Fl. Loose 692! 681 FRIDERICO. G p SVO, PATRIAE. EXE ) den sollten. Der gemeine M ; das Fehlen . D, j x h H . SVO. [COMPARA- | werden outen, l 0 ten finden; son das ¿Fete do. Samb. u. Beuse ..14 | | haus) 4 Loose (1860).… |5 | 68% 8 a U ET. ELECT. BRANDENB. S QVVM. INCOMPARÁA- Römische Kostüm seines Kurfürst bedenklicher aber die Oeater. franz. Staatsbahn/3 2424/2414 5 : 4). S B Gh A: PATRI. OPT. MAX. I . AMOR. ORBIS, A L e Steigbügel war ihm anstößige noch beden : do. frz. Südb. (Lomb.)/3 |2264|2254] Berl. Omnibus-Ges. ‘lg ggose (1864). . |— 427) 414 Braunschweiger Anleihe BILIS. HEROS. DVM. VIXNIT. AMOR. SgET. TOC. | der Steigbügel e des Streithengstes; und so entstand die l S b, Anl.(1864) G1! 605 Sächsische Anl. edo. F E SURNON HOST1VMI. EXSTI ONVMENTVM unbeschlagenen g habe in der Freude Über sein gelunge g AC. T 6 L B Vi )»j 2 n z Da (E 4 : : a Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber: - 29 Thlr. 23 Sgr. PIETATIS, ET. GLORIAE. L E, SVA. STIRPE. S O es Volk aufgefordert, 1hm qus nus C L Fed: Zinsfass dor Pronss, Bank: für Wechsel 4 pCt. , für Lombard 42 pCt. L. M. Q. P. FRIDERICVS. CAP CIJLICCIII. Man hat e À Verntei ben zu zeigen; aufmerksam gemacht auf die

K : i i i ci eiflung über die Redaction und Rendantur: Schwieger. REX. BORVSS. AN. A. C Höhe oft getadelt; wohl nicht lenden Hufeisen, habe er, in Scham und Berzweislung

¿i ; ; i eringen Hi : den Uebel- Berli T: : dies Fußgestell wegen seiner g diese Anordnung erlin, Druck und Verlag e A gciqia en Ober - Hofbuchdruderei mit Recht; denn Schlüter hat durch |

Folgen zwci Beilagen

¿torbi i tellt i d daß der Künstler si streng Danziger Privatbank l a Großen Kurfürsten durch ein kolossales Reiterbild | Triumphator dargestellt ist, und daß st

[l]

j s j S sfreises gehalten hat, wenn Königsberger Privatbank lichen. Er begann die Arbeit im" Jahre 1697 und | innerhalb des Annen Loe E N ao 5 Bat Pon er Bn N pte, gunâch M a Bald Ie Gren Sl ie icher Jacoby, pie antike Reliefs U Ans zeigen, vorausschreiten lassen kann, osener Privatbank ( nach Berlin berufenen Stückgießer Jacoby, antile N : t. Uebrigens ist nicht von Schlüter an furz vorher 1a Homburger, in Bronze ausgeführt ward | zu seinen Füßen gruppirt hat. Uebrigens ist n E N ; : s f S den; er eignete dies seinem inem gebornen Hessen L Köni lichen Kunstkammer aufbewahrt | zuerst diese Zuthat der Sklaven erfunden; iFel- : tig in der Kong ürsten und | Zeitalter bereits geläufige Motiv \sich eben nur an, en Gold - Kronen 4 My vird, Darau Große und fertigte die kleinen Modelle zu den | haft weil diese unten 5 g stalten dem Viana tei 0 das Pferd ins roß tells, Die Uebertragung der leßteren | mit der Hauptfigur verbundenen Ge utte g ge ite Sllaven Ie Mobi b überließ er den Bildhauern Baker, | architektonish hönen Aufbau zu geben gestatte Le Os in den kolossalen Maß| l dem Vater; doch behielt er selbst es | nackten Körper dem Bildhauer willkommene öchste Kunst zu grüner, Henzi und Nah Gehü (fen in Wachs gänzlich zu | in der Modellirung des Schwierigsten seine h A B tige Arbeit der Gehü i Q G A tfalten. Noch war man mit dem Gusse dieser Sklaven i f vor, die fer ch diese Figuren als sein Künstlereigen- | entfalten. N ónig die Weihung des Denkmals überarbeiten, so daß au ? Da der Kurfürsilihe Stückgießer | weitem Rückstande, als der König die We G9 8 hinzugefügt ium zu betrachten find. traute, den Guß der Statue aus | befahl ; die Sklaven wurden vorläufig 2 99 t 18 fand artin Hinze sich M! V BS) Centner Metall gebrauchte, | und am Geburtstage Friedrichs dic Auttellune, der Bildsiule inem Stück, zu welchen B br dazu. Er überzeugte sih | unter glänzenden Festlichkeiten die Aufste A, militairishem 4 übernehmen, so erbot sich Jacoby da tnisse der alten Stück- | am folgenden Tage aber die Enthülluug mit militairis s i i baulichen Verhältnisse d kirchlicher Feier statt. Das großartige Meister indessen bald, daß die S ihrdeten; und so mußte | Pompe und kirchlicher F ut dag ael di it des Gusses gefährdelen; 1 befriedigte nicht nur den König, sondern erregte auch da gießerei die Sicherhel uch zum Schloßbaudirektor ernannt | werk befriedigte n ti d' in den Adelstand- er- édlüter, der bald daraus a 8 Gießhaus, das heute noch hinter | allgemeinste Aufsehen. Schlü ite D stbild, als Medaillon vurde, in aller Eile ein neue ‘ichten i Hier goß Jacoby am | hoben; Jacoby erhielt das Aeu O L blr für seine Arbeit dem Zeughause rede e Markgrafen Christian Ludwig | an goldnerx Kette zu tragen, und 20, ) «A-Liteectus vou L n längetiden Hösgeseunufy #=* Vas «id don Neiepi | unst, für, die Lieferung des Metalls; eine ganz od iv. Versen mnd einer gin e Form zerschlagen, und Kur lr) Seb Lateinisch, Deutsdy, Französi\@7 "kAuß}" {9 0. Bemerkung 14 Tage später war die S ver seiner Ahreise zur E Tages; ja noch 50 Sahre später gab eine hämische des i : M: h ten Verfasser de ih hatte die Freude, no ngleih noch rohe Werk mit Bewu d b Voltaire's dem Rekîor Küster, dem bekann elehrte Arbeit, das wohl er Ta wen buten An derselben Stelle, jedo - | »Alten und Neuen Berlin«, Veranlassung, elne f L pee tung in Augenschein zu 7 n auch die vier Sklaven ge- | y tel, «tatuae equestris etc., in der al ichen. alt meh e i T me Arbeit der Cis clirung nab Een C ‘Auf Wiss hate zu n e O los E E anbe gossen. Die muühja1 1 wurden die Vorberel n Aus- | Von nachhaltigerer Wirlung 8 Volk - von Berlin her- Zeit hinweg ; inzwische! ahl des Standortes auf einem ÆuL- ift Königliche Gedächtnißmal auf da rüde« war bis Ra getroffen. D! wischen Berlin S : ae! nie A ieis Parodie » Oer E ens E ele, wo Friedrich n glückliche. Im Angesid! V e Gebe sich gestaltenden | in die siebziger Jahre seiner Feldherren auf dem

i rmorstatuen Leitung zu neuer Pracht U und | der Große die Ma \

/ ! / G ieß inzige plastische Kunstwerk, Herrschersizes, im Mittelpunkte seiner- L seinen | Wilhelmsplaße aufstellen ließ, das einzige i E agen hatten;

U : iße der Residenz aufz1 / a ee Ben und une Baer P I dene | Wine e fol uf dien emu (nee Siadt t i ; - un j iches eine | de ) E O ide« in » hie der Neubegründer dieser Stadt und a A ge- | taufte cigenmächtig te sich die Voltssage des Gegenstandes. Der ie selbst durchaus würdige Stel Birkung des Kunstwerkes | um; bald bemächtigte Piper, Gemahlin des,

R e Nöllni ¡hlt , die Gräfin : rade dieser Play für die ästhetische jer die malerisch | Plauderer Pöllniß I S rls X11, von Schweden , habe bei

i ast imm j inisters König Karls_ O ibnen E [2A n A bin beiden unvortheil- A A i beit in Soelin (1706 oder 1707) in den S H tige Seitenan /

œ O Des

C ada

ths dos N

IIRSIITIS | | L

N P

l Fe E

AT,

#1111181!

S1 E Ss I]

x Ce

B R

S E

S S

bjs bin bin 1 bid ddo Dgs L 2 A

e Ce uEE p

io jan pf N bo\»

l.1 1

t 2% IMagdeburg -Wittenbrge.|/43| | | do. I do... Niedrsch.-Märk.Act.I. 8.14 897! 88% Thüringer L Serie do. IL Serie à 624 Thlr. 8685| 83 do. do. Oblig. I. u. Ü. Ser.4 | | 8831 do, i do. do. JIIL Serie .. 68 | 8751 de. LIV. Sezie do. do. IV. Serie. 97% 97Zz|Wilh. (Cosel-Oderberg) Niederschl. Zweigbahn . 1005'100%f do. TUL Emission. Ober-Sechles. Lit. A. .. [do IV. Emission..

do. | Neue Berliner Gas-Ges. Îtalien. Anleihe (W. Nolte et Co.).. 1057 Russ. Stiegl. 5. Anl...

Ausländ. Fonds. e do. 6. Anl...

: . V. Rothschild Let. Braunschweiger Bank . | L do. Neue Engl. Anleihe Bremer Bank... Zj} do. do.

Coburger Creditbank . . 3 do.

SEE

S 2 El! 1E 1 12e

| Æ

bPin. via pla n do\»s S S

do\ rg o N E e

S E E

(Ps fan pi 16a l, fai. psd psd

N Ho Mo E

C R A Gi: va dv L

Ei D | i -

A0 d N Ho

S do\ S1 Sg

R fs D O D O bo\cc\ ge

Au ARnAaAn S E

| S2ZI|

R Meg O

J J | | I] do Lo do\= El 1e S

=] do\ck

ren? ; der Längen- | ihrer 2 i idigende Anspielung auf den Sieg von aftesten Gesichtspunkten, E O Tit M ewinnen N der e leliin entdeckt, E E N O A d eeT auf Bie | i fp - At i ichen Dan i aue liegenden, der n ergebenden immer nur für einen Augen nale Empfindlichkeit: der einflußreiczen D nicht zu reizen, die vordere von dem Vorübergede s Piedestal wurde aus wee She des Glückes stchenden Monarchen tfernt. Die Grille tlié eingenommen wird, ad aufgerichtet ; in die Seitenflächen Sflavenfiguren von dem _Postamente en n, w0, wenn Marmor im Roccocogeschmal( ut allegorischen Darstellungen der Gräfin, da nur Schweden zu fas die vier wurde je ein Bronce-Hautrelief n irstenthum, die Königs- | der ionalitäten suchen wollte, jedenfalls F be- : irte Kurfürstenthum, man Nation roßen Kurfürsten ingelassen P Pen amgeben von fürstlichen E hauptsächlichsten unter den Gin cciceint so thöricht, das irone im Schoße irage® ! Schloß in seiner Arbenken der Vor- | kämpften s att diese Práätension so unwahrscheinlich iebe dem Andente iche Eingehen aus Dle! i j, wenn man E inde das neue A M Fürsten von G o Mie ne Sage vor- em Königlichen ZW bedenkt, wie Gerüchte entstehen , hle seitigung der Gyp8modelle,

Jom =t N o D

o

m L

S S o\ \d\ck

juni Ses Sd juni

d\»

21

Ba ARARAAIGICNTR A : D G

|

[SS 211] = [E

J | “J

No