1867 / 78 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

X 4 : XVII

Hannover, Forts. Hessen (vorm. Landgrafschaft), Fo E | n f d thümlichen

E y | ; rit. ; andbriefe. Erlöschen der Garantie des eigen

Mannschaften ber Artillerie änd des Jngenieur-Corps der ehemaligen | und Entlassung 2c. Me U s 00. Einführung der prew z Patent-Erthe Es e air Schaa in Berlin) 3210. | L On O Landschaft für die neuen landschaftlichen Pf— 1490.

Bam eden e eng dee Blenselt dee Lssgitra Beammlen und | Einführung der Gesehe über Zölle und innere indirelle Si es F clan ut Entsdleimung, von Dôrmen (9 Trossn zu | e Pfade b cue der Giäubiget im Konfurse voin 14fen Unteroffiziere 2445. Kriegss{hule zu H= 1190. Militair - Reit- | Abgaben 9290. 2366. Einführung des Ber L wee clletn nf Straßburg i. Wpr) ische! i bas Ge A E

; N N ; : D i : : gesches vom A (lung von Faconstücken aus plastischem Material | Dezember 1864 1349.

E C E L Laien

Squlamts 1377. Aufhebung der Landes-Lottericen 2733. Maß- | Gesepe in dem vormals hessen-hombur ischen Ob te9 n geltenden Vorrichtung an Ma deb 211 Beutepferde vom 5. April 1866 637.

regeln gegen die Rinderpest in H— 81. ildesbei lge lc Meisenheim 36 | (Romanus Baron von Grabow zu Magde urg) 3211. y ill Allerh. Erl 13. Mai 1867, betr. die Ermäßi-

s6beim. L C ie adt 5 ¿ - Vorrichtung zur Theilung von Mineralien au. Allerh. Erlaß vom 13. = ' s

Harz, \. Ober-Harz. - Osnabrüf R H- i O ver Königl. PoligedDiredtionen uf (E Temes Tecmer a R 333 Sis gung des in dem Hafen von P- zu entrichtenden Hafengeldes 2109.

. A 5 Blaß 2 , 4 . 2 P Haus der Abgeorduetea, \. Landtag der Monarchie. 18 E Canad i Mes vom 4. März 1867, betr. die Af G E Ms E den MLTL wen, E LERLIs Abgaben. bei 2, More N lothe- Ï „¿Sanshalts - Etat des Norddeutschen Gutdes. | be Ahändetung bee Lebndiaxe 1197 Vor- und Hinterpommern u) M ®° otirende Puinpe (Mechanikus J. E. F. Lüdeke zu Dransseld | bude und P- 5002. linge d d Geseß vom 30. Oktober 1 . die F c | : J : Gôtti . Ö -Abzei eu zu erri ahr 1868 4549, Verordn. oe dl Nber 107, bele bie Fest Hörxbro. Geseß vom 23. Oktober 1847, betr. die Aufhe, M Gtafungs-Apparat (Eugen Piedboeuf) zu Aachen 2W. [tend by n. Dae wud isen S E E O Lan des Norddeutschen Bundes von Buen Fibaats bis O ln GbleEE S uf der Grenz Borrid ih zur Bete aue O auf Kett- und Einschlag- | “Polen Umtaus-Termin für die weißen und rothfarbigen ür das Jahr 51. Zum H- pro 1868 3630. 3649. - T R) qi D icashe S : 7 N äden (W. Hollweg Zu i i Drei-Rub elscheine der Bank von P- von 1841— 1846 2147. | Hechingen, \. Hohenzollern-Hechingen _ Softrauer für Se. Majestät deù König Otto, Onkel Sr. M, | Briefstempelmaschine (J. E. W. Maas und C. Fischer in Ham- s S i ; h s je s | jestät des Königs von Bayern 4021, —-Desgl. für. R 3638. Polizeibehörden. Kompetenz der P- in Bezug auf die R Statistik des H= in Preußen im Jahre 1866. Kaiser von Mexiko 2665. s Desgl. für Se. als Deheit dea E 4 burg Carntrockenmaschine R. A 3638. Sud) 3702 Anlage von Schöpfrädern 4541. A i Bos Stephan Franz Victor von Oesterreich 937. Desgl. it Kalorische Maschine ( E De bein) D: u) 3702. Polizei-Verwaltung. Verordn. vom 20. Septbr. 1867 E Heimath. Geseß vom 1. November 1867 über die Freizügig- Ebr ; ron. Hoheit ‘den Prinzen Friedrich August Carl A. E.M Oarr-Apparat (Jngen E der Luzernpfl nzen (J. Bardou zu über die P-V= in den neu erworbenen Landestheilen 3645. Ver- eit 4951. Ausweis über das Militair-Verhältniß der in den neu- hristian Ludwig vcn Hessen und bei Rhein 1957. -- Desgl. für Ie Maschi raupen der Luzernp\anz : zu | ordn. vom 29. Juni 1867, betr. die Einrichtung einer Fon Er

erworbenen Landestheilen heimathsberechtigten Individuen beim Ver- Kaiserl. Hoheit die Erzherzogin Mathilde, Tochter Sr. Kaiserl. Hoheit iy Claira (Frankreich) 3805, g (Architekt Cordes in Hannover) 3841 V= zu Frankfurt a. M. 2655. Allerh. Erlaß vom 20

ichen in andere Provinzen 2c. 2525. Verordn. vom 5, Juli 1867 des Erzherzogs Albrecht von Oesterreich 2977. Desgl. für Jh Neu erkannte Feuerun De 1867, betr. die endgültige Erledigung der Beschwerden über polí

betr. dié Heimathsrechte der außerhalb der Herzogthümer Schleswig Königl. Hoheit die Nat Sophie, Herzogin in Babn, co | Verfahren Ur Reinigung 13873, hen Sodalaugen (J. Williamson | Beschränkungen der Vereinigung oder Zersplitterung von Bauerhöf

und Holstein geborenen, mit ihren Eltern in das Herzogthum Sles- | Prinzessin von Sachsen 977. t M u South Shields in Tr ) Stoffe ¿u anatomischen Zwedcken in der Provinz Hannover durch den Ober-Präsidenten 3694. Verordn.

wig eingewanderten Personen 2855. ; Sof und oberste Staats-Behörden der preußisha An E i vom 30. März 1867, betr. das Jagdreht uud die Jagdpolizei im ehe- f L: Anwendung der Vorschriften über die VerftiGium Monargie Anfang 1867. Uebersicht derselben Nr. 66 Beilage e 4 (Brunctti U Perkersuhl (A. E. Guyon zu Paris) 4021. maligen Herzogthum Nassau 1497. :

Wit en-Vetpsles E S Uan, Jm S Se T Hof und oberste Staats-Behö f : QZweicylindrige Dampfmaschine (E. nfaldi zu A 4021. _ Pommern, \. Alt., Vor- und Hinterpommern.

KBhwen-Berpsehungs-Anslali und, ber bie Ertheilung von -on: | vinzfal-Verwaltangs: und Zustin-Behbtben v pas: F gerte L" Weber zu Gróbers bei Hale a S) O einig in | Me P Aeties Mas L Hs

h 4 L eilen : : N Î | er preußi ¿ Rn röbers bei Halle a. S. : :

4685. i die Au “@ | {hen ie. | wichte (F. Knauer zu S R 4721.

685. Allerh. Erlaß vom 24. Juni 1867, betr. die Aufhebung des | en Monarchie. Uebersicht derselben 1078. M Grie bine zum. Bearbeiten der Drudlettern (J. H: F. Prillwib în Porteepeefähnriche. Patentirung derjenigen P-, welhe

Konsenses der Bergbehö : M a, Vocb-, Hütten- o j : S Ÿ : :

und E cia i aDG zu den H= der Berg-, Poch-, HUtten S Hohenzollern - Hechingen (Fürstenthum). Gesey ven M Berlin) 404. ¿vel tn Bokenbeim) 4106 vor dem zurückgelegten 17. Lebensjahre in den Dienst getreten find

Sérterbaus / : . Februar 1867, betr, die Regelung der direkten Besteuerung in den Additions-Maschine (G. Crespel in Boenheir) isse 1. | und einen Feldzug mitgemacht haben 3329.

i + Uebersicht der für das Preußische H— bestehen- Fürstenthume H—H— 929. / Künstliches Bein (Mechaniker M. Stockhausen in Düsseldorf) 4181. p s d

den Berechtigungen Nr. 287, Beilage. Mitglieder für das H— aus | Hoh ü | Maschine zum Umwickeln von Garnen mit Gold- und Silber- Portofreiheit für die Korrespondenz der Präsidenten un

Frankfurt a. M. , Cassel, Hannover, Altona und Flensburg 4181 | 3777 E E ernsche Lande. Besißverhälinisse derselbm draht (A. Tieÿ und Tobias in Dresden) 4218. __. | Mitglieder des Reichstages des Norddeutschen Bundes 701.

Tren, der Monarchie. . A e a Sen Aen É Sa i / Brems-Vorrichtung Be Cen (Obermaschinenmeister - Portugal. Postverkchr zwischen Preußen und P- 2557.

Hessen, Großherzogthum. Allerh. A voni-9 Z i A E 5 nOvuider, \. Standbilder in Preußen, Wöhler in Franffurt a. 2.), i : : t: irh: Februar 1867, betr. die Ge-

ber 1867) bet die Auftahme de Sbbne von Unleatheten ber Staaten D E A a ium vom. 27. Mai 16 " Î Hinterlaegeweht (Fabnitant Je A. Niesberg zu S A nébpiigans des A S atte bee P covingzial „Actien «Bank des

cutschen 2 : i en Tnha is -Obliaati enbahn Le Ñ E A L ; vom 14. Novbr.

detten-Corps 4818. undes und des Großherzogthums H= in das -Ka- | Z_ K-, 29 Betrage von 25, 00 0 Tpalern A Obligationen der Pr. | Vorrichtung zum ip en konisch geformter Stücte (Ingenieur rie bie Ver heilung des eigenthümlichen Sa R d E londihafi:

Hessen (vorm Großherzogl. Landestheile). Allerh. Proclama- Holstein, \. Schleswig-Holstein 469. j H. Jah M ttarai zum gleichzeitigen Befördern mehrerer De- | lichen Kreditvereins ‘der Provinz P- 4449.

tion vom 12. Januar 1867 an ‘die Einwohner: 468. Patent vou Ee und Kohlennugzungen. Verordnung vom U, peschen dur einen Drah F Lent in Berlin) 4329. Post-Anstalten. Wegen der Urwahlen in Berlin am 30. Of-

12. Januar 1867 wegen Besißnahme vormals Großherzoglich hessisher | Septbr. 1 wegen Reguli i i iti i d Kontrolwerk ie P-A- 4181 ; en : , : gulirung der H= u=K=- fasten mit selbstthätigem Signal un ontrolwerk | tober 1867 die P-A-= geschlossen ; Landestheile 468. Einführung der allgemeinen Wehrpfliht 573. | Oberharzes 3617. : h: 9 Ewe (N. D ea Berlin) 4325 Postanweisungen. Neue P—Formulare für den P—-Verkehr

ea at au A S SAMER E c LUE Homburg. Verordn. vom 9. August 1867 betr. den Betrieb Ringförmige Brennöfen (H. Hoffmann. in Berlin und A. Licht | ¡innerhalb des Norddeutschen Bundes 4969. 42 .

r ndrentenscheine gegen cin neues Staatspapiergeld 2 ; : i j i 233. Einführung der preußischen Geseßgebung ü : stehender “Gewerbe im Amtsbezirke H= 3393. Aufhebung de F Danzig) 4469. ; in) 4469. Post - Dampfschiff - Verbindungen wischen Preußen u. Steuern 1988 ch Miberveite: NeNBUng Be S LONARE B {I I as Ds M L S A Garn drum shine für Wolle if l Bonrwolle (Thode u. Knoop | Schweden 1625. 1778. 1881. 29 k anderer wil Al 9613. 2797.

Aufhcbung der T i j ti - d Salí z F i weden und Dänemark andererseits 21 4 hebung der Tranfkfsteuer und Zapfgebühr von Wein, Traubenmost, Hütten- und Salinen:-Arbeiter. Allerh. Erlaß vom in Dresden) 461 oop in Dresden) 4617. E I 385 B41. 3981. 4273. Desgl. zwischen Stralsund

Obstwein und Obstmost 2655. Organisation der Justizpflege 1601 24. Juni 1867, betr. die A f 0e oe (Thode u. Kn t

Ss S DAL Dee tri Ben Da der Eintragungen in L el Heirathen der Berg-, Por H u lis T O See E “Feinigen und Ent 826 von Getreidefkörnern U Badi un R, A e Men 286 S A is D

j L 76 ung des Beraggesebes vom 24iten andesrycilen ; S T _H. F. rillwoiy in Ber in s : é : , E

e S U e Cabn Warten Perbeilaeselen | Hypotveteuwesen, Aer). Era ven 15 21 197 Y eq Bf neen von O Dan q | B Bie i Satdernehten Stacien von. Kordamerll : Ressort des Eisenbahn- | betr. dic Uebertragung der Verwaltung des vormals hessen-homburj- F wid in Berlin) S elun rûr Wellenleitungen (Wilhelm Klein zu L Desgl. zwischen Bremerhafen und New-York 1369.

wesens 1301. | l j schen Hypotheken-Amtes. zu Meisenheim an d - Universal - Kup ; ali esen : i pi n ; ; : en Hypotheken-Bewahrett Fi é 77. \ ostbhandbu@{. Bearbeitet na amtlichen Materialien (Ver- vi f hung und A vie ina Aue | ¿u Simmern 3037, | Osthofen in Nr ie kleine Faßdauben (Ingenieur G. Engelmann | lag Ge. er Hofbuchdruderei [R. v. E res L C enthums H— ._— Fi . 2 E t : : A : Gx 4. November 1 er da LAIS obeit ee Sa Sausshages 37d. Ucberwelsung des A Iadegebiet I. 4 *Universal-Kuppelung für Wellenleitungen (Daniel Rupp in O P im Se Bed wesen iben Bundes 4303. : mals furhessiihen Staatbsdbapes van den fommunaliänd{den Ver: | zes Mennitgeins it S Mrs Wetvida vom 6. Juli 18! F *" Hrtellung von doppelt. Sanne Ep eEtienn B q | D Post-Verwaltung. eer iums Mde \haßes 3741. Zusam (l ; C f tegen Einführung der id iften ü ta: 4 : cique David zu Sk. ijenne G - an de s S fürstlich Geliisvett Mümtelenes a Ba O E a Sa des Braumalzes im Jr S ra, Candia | iung E Did Able ernaschine (Thode -U. Knoop Firma Ed- Postwesen. Geseß vom 2. November 1867, über das P— des Jahres 1866 in der Münze zu Cassel stattgehabten ehemals Kur: ertheilte Genehmigung zu den drei Verordnungen vom. Januar 16 mund Thode u. Knoop) 4960. 8 ; R des Norddeutschen Bundes 4301. Allerh. Präsidial - Erlaß vom fürsilih Hessischen Ausmünzungen 97. 1638. Aufhebung der Schiff- | dee. der Salzsteuer und des Verkehrs mit Salz im J=, sowie wet“ Apparat zur Gewinnung von {wefelsaurem Kali (Dr. H. Grüne- | 18. Dezember 1867, betr. die Verwaltung des P= des Norddeutschen fahrts-Abgaben, welche für Rechnung des Kursürstenthums auf dern [- der Erhebung einer Nachsteuer vom Salz im J= und wegen ie berg zu Kalk bei Deuß) 4981. Bundes vom 1. Januar 1868 ab 4990. Geseß vom 16. Februar Maine bisher erhoben worden sind 320. Organisation der Ver- Besteuerung des nid nal Branntweins , wie der Steuer | Pekin ostverbindungen zwischen St. Petersburg und P- | 1867, betr. die Uedernahme des Fürstlich Thurn und Tazisschen P- Tr n 929. Zuständigkeit und Verfahren bei Anstellung, N ar Un Branntwein und. der Uebergangsabgabe vol resp. T in hina auf dem Landwege dur Sibirien 441. f Preußen 1121. Sas pro 28. Januar 1 E Dan eurlaubung ünd Entlaffung 2. der Justizbeauiten 989. Gerichts» | Ftlvereinsländischen Branntwein im J= 1821, 7 è der in den neu erworbenen Landes- Königlich preußischen Str. die Uebertragung des gesammten

verfassung 2839. Einfü : z: L e Guth A l rürsten von Thurn und Tazis/ betr. i treff b direkten Steuern 1761 1985 Verwaltung des Sten Me Jagd: Polizei. Eigenschaft eines »isolirten Hofese im Sinnt * Pension. P-Ansprüch it diesen Gebieten“ übernommenen un- Lûr lich Thurn und Tarlsschen P= auf den preußishen Staat

tempelwesens | des §. 5 des Jagdpolizei-Geseßes vom 7. März 1850 3235. | teilen mge Staatsbeamten 2189. Erlaß der P-Beiträge der | 1191. Vereinigung des bisherigen Thurn und Ta are O 9505 2574. Allerh.

und Erhebung des Urkundenstempels 2997. Ablösung der Servi i | i i tuten, Theilung der Gemeinschaften und Qu g El Jagdrecht. Verordn. vom 30, März 1867, betr. das 9- und Civil-Staatsdienér 5002. Sistirung der Erhebung der Seitens der | mit dem gegenwärtigen preußischen Postgebiete i ) ftüde 2189. Aufhebung V Büiterdt e in ben i Lobiuzen Silva die Jagdpolizei îm ehemaligen Herzogthum tassau 1497. Justizbeamten zu entrichtenden V-Beiträge vom 1. Januar 1868 ab | Erlaß vom 5. April 1867, betr. die Bereinigung des P=— in den mit

und Hanau und Aufhebung der kurhessi i agdscheine. Nachwei i i 1, Augus 1990. P=Zahlung an die, in den, norddeutschen Bundesstaaten | der preußischen Monarchie vereinigten vormals bayerischen Landes- 1858 zur Verhütung el Gablicher Gandels pad. Soran R 1866 bis ult. Zu 1867 ane Grund des Gtseits ou 7, Mir 180 lebenden ¿fes ischen ilitair- und Civil - Pensionaire 549. O theilen mit dem in den alten preußischen Landestheilen 1625. Grundeigenthum 2192, Einflihrung der Allgemeinen Deutschen ausgcgebenen J—- 4469. : : vom 9. Februar, betr. die Erweiterung mehrerer De di Prámien-Anleihe #4. Staats-Prämien-Anleihe.

: ; : i ; Bezug auf die n i Wechselordnung 2221. Betrieb stehender Gewerbe 1361. = Ein- Ilfeld. Meldungen zur Aufnahme in das Königliche Pädagl | Gesehe vom 6. Juli 1865 und 16. eh er eCirdienst invalide ge- Prioritäts - Obligationen, {. Eisenbahnen.

I, , i fti [7 R . führung des Gesebes über die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- | gium zu J- 3163. | or e ian Militair-Perfonen; sowie Unterstüßung Privatbanken. Revidirtes Statut der Danziger Privat-

und Wirthschafts-Genossenschaften v . ü das ; | e224 Ss N z hcbun rihs estebenden set ai R L f S Márz 1807 2409, brü Inudirekte Steuern, \. Steuern. 4 der Wittwen und Kinder der im Kriege geaen Militair-Personen Actien-Bank 813. Revidirtes Statut der Provinzial-Actien-Bank U. 585. Einführung des Berggeseßes vom 24, Juni 1865 2289. Industrie, \. Kunst-Judustrie ; 737. Cirf -Erlaß vom 5. März 1867, betr. das Verfahren Hef e | des Großherzogthums Posen in Posen 985. Nachtrag I dem Organisation des Eisenbahnwesens 2, : | Jugenieur-Corps Servis für die bei d C- als R} rechnuna des P—Zuschusses, welcher auf Grund der §5. 9 L a Statute der Pommerschen Hypothefen-Actien-Bank zu Cöslin 4721.

Hessen (vorm. Landgrafschaft). inanz - Etats für das G ilitraldren Ea A Us T0 s ‘ih d A : T S Dienste | Staats-Ministerialbeschlusses vom E IBEE E 4 N V eiahes Privatrecht. Gesch vom 27. März 1867; beir. die privat- Acatae A ANIEER gra G §- auf das Jahr 1867 316. L ee e geworbenen Mannschaften des L-C= der chemaligt von. Gbîuar 1867 zum wären e der Verwundungs- und Ver- L aer B des "Gesees vom 27, März Genolenzgaa

r_H— 63. Justiz - Organisation 1601, Juslizver- annoverschen Armee 63. “_ A stümm Z i Civil - Einkommen berechtigt sind a-x rens ; Einfü A waltung und Eix i : i : : | ümmelungs - Zulage neben ihrem Sw = 2 y ‘vom 12. Juli 1867, betr. die Einführung cs Gesches vom Geseße K dem n D R ben E at Maecceim A Insterburg, An vom 18, November 1807) BE | 1114. Beschlagnahme, von P be adi i S el isen S ia 1867 in das Gebiet des vormaligen Königreichs Hannover 2138.. Zuständigkeit und Verfahren bei A mt Meisenheim | Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen d - * unerlaubten Handlungen entstanden sind W. P- dec 5941, 2997 i xen bei Anstellung, Beurlaubung | Kreises im Betrage von 38/600 Thalern I. Emission 4817. “A Beamten im chemaligen Königreich Hannover 2192. i : C