1888 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

O E,

a E T0 R K E

O R DOOOED D O; P e

A

fibtlih nit blcs in can Badezimmer des großen Hauses, sondern auch in den einfach türgerlicen Haushaltr.ngen Eingang verschaffen.

Endlich läßt die Fabrik Sattelunterlege- decken (Ckabrackcn) mit Leoofaheinlage fertigen, wel®e die von den bisher gebräuchlihen Satteldecken aus, Filz, Düffel und Kirscy erzeugten Druckschäden v nd Erkältungékrankhciten des Reitpferdes verhindern sollen. Es wird im Interesse der bezügliben Pferde- besitzer liegen, durch Versuche eine Wirkung diejer Den festzustellen, die bei der Kostbarkeit des Reit pferdes von ganz außerordentlichem Werthe sein würde.

Papier-Zeitung. Fa@blatt für Papier- und S@reibwaaren-Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Drutindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfégeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 26, Inhalt: Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall- verhütung Berlin 1889. Strobpappen. Stroh- pavier. S{hrenmpapier. Gedenkblätter an KaiferWil- belm. Verlobungs§- u. Hochzeitskarten. Gutenberg- Bibeln. Sctriftgießerei-Neubeiten. Manessishe Liederhandschrift. Bücbertish. Kranken- und Unfaltversiherung. Neue Geschäfte und Geschäft3- veränderungen. Die Berliner Handwerkers{chule. Marktberihte. Handelskammerberihte. Spaniens Waarenvcerkehr mit dem Ausland. Alizarintinte, Waoaserfeste Tinte. Gummiaufstrih auf ungeleimtem Papier. Neuer Klebstoff. KünstliGer Graphit.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 25, Inbalt: Vom östegrei(ischen Markt. Vom amerifanischen Markt. Ueber das richtige Trocknen des Leders. Bericht über den Handel in Leder, rohen Häuten und Fellen, sowie über die Leder- Fabrikation Berlins im Jahre 1887, Valonca-

Export von Smyrxa im Jahre 1887. Allerlei Beachten2werthes. Literarishes. Konkurs- Zeitung. Submissionen. Vom Hamburger Markt. Vom belgishen Markt. Gerberei-

maschinen in England.

Der Kompyaß. Organ der Knappschafts-Verufs- genossenschaft für das Deutsche Reih. (Berlin.) Nr. 9 und 10. Inhalt: f Kaiser Wilbelm I. An die Herren Delegirten. Auszug aus dem Pro- tokell der Sitzung tes Genossenscaft3vorstandes vom 5. März 1888, Aus den Sektionen: Au8ug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion I (Bonn) vom 17. Februar 1888, Desgl, des Vorstandes der Sektion 11 (BVohum) vom 22. Februar 1888, Desgl. des Vorstandes der Sektion Y (Waldenburg i. Sch{l.) vom 7. März

1888, Redbtsprechung des Reichsversicherungs- amtes. Nr. 101—129. Versciedene2: S{wvierig-

keiten für die Berufsgenossenschaften bei der Dbduk- tion eines Verunglückten. Strafe wegen unter- lassener Unfallanzeigen. Anrechnung8fähige Lohn- fummen für das Jahr 1886, berebnet als dur- schnittliGer Iaßresarbeitéverdienst für 1 Arbeiter nach den einzelnen Sektionen und Betkiebsarten. Schlußprüfung der Bergshule zu Bardenberg bei Nachen. Literarishes. Personal-Nachrichten. Anzeigen. :

Die Industrie. Zugleis Deutshe Kon- julats8-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutshen Industrie und des Ausfuhrhandels, Zeitschrift für Handels- und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbièrestraße 3.) Nr. 12. Inkbalt: Der Handelsverkehr Deutschblands mit Oesterreich- Ungarn. Ursprung8zeugnisse und Waarennaturali- sation. Deut’e Handelskammern im Au82l[ande. Gesetzgebung und Verwaltung: Internationale Zoll- tarif-Fonferenz in Brüssel. Ein Weltrecht. WBer- einbarungen (Konventionen, Kartelle); Ueber groß- gewerbliche Vereinigungen. Verein deutscher Salinen und Salzbergwerke. Verein deutscwer Jute-Indu- strieller. Die „Trusts*“ in den Vereinigten Staaten. Handels- und Gewerbekammern. Vereine: Die Iabreéversammlung der britischen Handeltkammern. Handelsvertrège: MRussishe Handelsverträge. Aus österreii'd - ungarishen Konsulatsberiten: Rußlands Einfuhbrgeshäft. Pflüge-Erzeugung in den Vereinigten Staaten. Auëländishe Wirth- schaftsgebieter Strengere Bestrafung von Marken-

fälsWungen. Italiens Zolltarife. Handels-Schema- tismus für Serb'en. Böhmische Steinkoßle in

Deutschland. Russisler Handel in Persien. - Eisen und Metall. Fablatt für Handel und Fabrikation von Eisen- und Metallwaaren. (Robert

Teßmer, Berlin SW., Konunandantenstraße 89.) Nr. 7. Inhalt: Abhandlungen: Entwikelung

und augenblickliße Lage der Bronzeindustrie. Untersuchung über den Widersiand, welhen mit kegelförmigen Köpfen in die Kesselwandungen cinge- preßite Siederohre dem Herausdrücken entgegenfetzen.

Neuheiten. Neuere Fahrräder, Zur Lage. Vom Walzeisenmarkt. Vom Rokeisenmarkt. Vom Metallmarkt. Die Agitation für Marken-

zwang. Marktberichte.

Handels - Regifter. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröff entlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatli.

Alsela. Bekanntmachung. [678]

In das hiesige Handeléregister iît heute Bl. 156 ff. zu der Firma Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau, vormals Gebr. Woge ein- getragen : E

Dur Beschluß der ordentlihen Generalversarnm- Tung vom 15. März 1888 ift das Aktienkavital von 1 350 000 M auf 1590 000 Æ dur Ausgabe von 200 auf jeden Inhaber lautende Aktien Litt. C., jede zu 1290 M, erhöht. Diese Aktien, sowie die O E 500 Stück Aktien Litt. B, über je 200 Tblr. genießen vom 1. Januar 1888 an gleiche Rechte mit den bisherigen Aktien Litt. A.

Alfeld, den 3, April 18883.

Königlies Amt3gericht, Abtheilung Tk.

Berlin. Handelöregister { 812] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. April 1858 sind am elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselischaftsregi'ter ist utter Nr, 1608,

wofelbst die Aktiengesell]chaft in Firma: ¡

Berlin:Néucndorfer Acticu-Spinuereci mit dem Sitze zu Verlin vermerkt stcht, einge- tragen : G Der Direktor Eduard Schoppe ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. 8

Der Kaufmann Julius Adolf Friedländer zu

Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Die dem Alfred Kiß zu Berlin für die vor- genannte Aktiengesellshaft ertheilte Kollektivprokura ist erloshen und ist deren Löschung unter Nr. 6752 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5937, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. Leopold : mit dem Sitze zu Berliu vermerkt sicht, eingetragen : Der Kaufmann Friedri Sarl Ferdinand Leopold jun. zu Berlin ist aus der Handels- geselishast ausgeschieden.

In unsecem Gesellschaftsregister ift unter Nr. 8593, woselbst die hiesige Kommanditgesellshaft in Firma: G. Kiüingmaun & Comp. j eingetragen stebt, vermerêt worden, daß am 1. April 1888 ein Kommanditist eingetreten ist. In unser Firwmenregister ist unter Nr. 14291 woselbst die hiesige Handlung in Firma: Fr. Haack Nachfolger A. Mittag vermerkt steht, cingetragen :

Der Kaufmann Albert Julius Reinhard Kettelkack zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Mittag zu Berlin als Handels8gesell\chafter eingetreten und cs ist die bierdurch entstandene Handel8gesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten bat, unter Nr. 10 894 des Gefellschaft3registers eingetragen.

Demnächst ift ia unser Geselischaftsregister unter Nr. 10 894 die ofene Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Haack Nachfolger A. Mittag mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellsihafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Geseklschaft hat am i. April 1888

begonnen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 6015, woselbst die Handlung in Firma: F. Schrödter : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : H Der Kaufmann Fritz August Robert Schrödter zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Iobann Friedrih Schrödter zu Berlin als Handelsgesell) after eingetreten und es ist die bierdur entstandene Handel8gefellshaft, welche die biéherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10895 des Gesellschaftéregisters ein- getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 895 die offene Handelsgesellshaft in Firma: F. Schrödter mit dem O zu Berlin und sind als deren Gesell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Geselishaft hat am 1. Avril 1888 begonnen.

Die dem Frit August Robert ScWrödter zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertbeilte Prokura ift erloshen und ist deren Löschung unter Nr. 6033 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 602, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Roesner &@& vermerkt stebt, eingetragen : Der Kaufmann Emil Fricdrich Wilhelm jeorg Weiße zu Berlin ist in das Handels- ges@ä!t des Kaufmanns Paul Julius Roesner zu Berlin als Handelsgesells{aiter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene Handels8- gesellschaft, welhe die bisherige Firma bei» behalten hat, unter Nr. 10 896 des Gesellichafts- registers cingetragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10 896 die offcne Handelsgesellschaft in Firma: Noesuer & mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- fellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellshaft bat am 1. April 1888

begonnen. Persönlih haftender Gesell! after der hierselbst unter der Firma: V. O. R.

Kommayditgesellschaft

Arendt & C°_ errihteten KommanditgesellGaft (Geschäftslokal : Wallnertheaterstraße Nr. 34) ist der Kaufmann Benno Arendt ¿zu Berlin. Dies ift unter Nr. 10 893 des Gesellshaft3registers eingetragen worden. :

Die Gesellsckafter der hierselbft unter der Firma :

Erler & am 1. April 1888 begründeten offenen Handels8- gesellshaîft (Geshäftélokal: Bärwaldstraëe Nr. 15) find der Kaufmann Sustav Hermann Emil Erler und der Kaufmann August Christian Ludwig Krebs zu Berlin. Dies ift unter Nr. 10 897 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellshchfter der hierselbft unter der Firma: Weber «& Thiele

am 1, April 1888 begründeten offenen Handel3- aefellschaft (Geschäftélokal: Oranienburgerstraße Nr. 11) find der Kaufmann Albert Weber und der Dniiqun Johann Bernbard Wilhelm Thiele, Beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 10 898 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unfer Firmenregister ist unter Nr, 18 587 die

Firma:

: Wurm « Mann mit dem Siße zu Dresden und einer Zweig- niederlassung zu Berlin (biesiges Geschäftslokal : Alexanderstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolf Robert Mann zu Dresden eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Site zu Verlin unter Nr. 18588 die Firma :

|

Albert Meyer | (Geschäftélo!al: Klosterstraße Nr. 92) und als deren Inba®er der Kaufmann Albert Meyer zu Berlin eingetragea worden. Berlin, den 3. April 1888. : Königliches Ainggecint, Abtbeilung 58.

-

Mila.

[643] Berlin. Sr unscr Firmenregister ift unter Nr. 425, woselbst die Firma „A. Leese & Comp.““ cinge- tragen stcht, Folaendes cingetragen worden: i Spalie 6: Der Sitz der Firma ist nah Verlin verlegt.

Ferncr ist in das Prokurenregister unter Nr. 99, woselbst die Prokura des S(hläitermeisters Rudolph Leese eingetragen stebt, Folgendes eingetragen : i:

Spalte §: Der Sig der Firma ift na Berlin verlegt.

Verliu, den 22, März 18288,

Königliches Ämtsgeriht 11. Abtheilung VIII.

Bockenheim. Sefanntmachung. [765] Na Anzeige vom 23. d. M. ift die ofene Han- delégesellscaft H. Schmidt «& C. Frischmaun zu Efenheim erloschen. (F.-R. 217.) Vockeuheim, am 24. März 1888. Königlihes Amtsgericht. Abtbeilung T. Bockenheim. SBecfauntmachung. __ [766] Zufolge Anzeige vem 28. März 1888 ift beute die ofene Handelsgesellschaft Gebrüder Höxter dahier unter Nr. 204 des Handelsregisters gelöscht worden. (F.-RN. 204.) Bockenheim, 29. März: 1888, | Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

[644] Brandenburg a. H. Befanntmazung. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 520 eingetragene Firtna : Otto Heyer in Brandenburg a. H. it dem Kaufmann Otto Hermann Paul Leschborn bierselbst Prokura ertheilt und is dies unter Nr. 126 des Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. D., 26. März; 1888. Königliches Amtsgericht. [645] Brandenburg 2a. F. Sefanntmachung. Der Siy der in unserem Firmenregister unter Nr. 520 eingetragenen Firma Otto Heyer ist ron Schmergotv nach Brandenburg a. H. verlegt. Brandenburg a. H., den 26. Viärz 1888. Königliches Amtsgericht.

[647] Brandenburg a. H. Befauntmahung. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 819

I agenen Firma A. Spitta ist Folgendes ver- mertt:

Das Handelsge\chäft ist durch Erbgang auf den Eduard Carl Albert Spitta zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsegzt. WVergleihe Nr. 905 des Firmen- registers.

Sodann ift unter Nr. 905 die Firma A. Spitta, als deren Inhaber der Eduard Carl Albert Spitta bierselbft und als Ort der Niederlassung Vranden- burg a. S. eingetragen.

Vrandenburzg a. H., den 26. Mäcz 1888,

Königliches Armtsgerict.

[646] Brandenburg a. H. Vefanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 759 eingetragene Firma C. Schulte ift erloscen. Brandenburg a. H., den 26. Märj¡ 1888, Königliches Amtsgericht.

[679] Bremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 27. März 1888:

The Phoenix Assurance Company os London: Am 22, März d. I. ift der Firma Schmidt & Böving in Bremen die Generalagentur für Bremen und das Bremische Staatsgebtiet in der Feuerversiherungsbranche übertragen mit der Befugniß zur Unterzeichnung der Policen.

den 29, März 1888:

L. Haverkamp, Vremen : ist die Firma erlosben.

Henry Schlüfser & Co., Bremen: Am 15, Juli 1887 ift die Firma erloschen.

I. J. Sendeuhorst & Soha, Bremen: In Folge des am 1. Oktober 1887 erfolgten Ab- lebens des Mitinhabers Johann Joseph Senden- borft ist die Pandelsgesell\chaft aufgelöst worden und hat die Firma seitdem nur noch in Liquidation bestanden. Alleiniger Liquidator ift der in dem Liquidationsverfahren über den Nawlaß des Iohann Jacob Sendenborst zum Natlaß- verwalter bestellte Dr. Arnold gewesen. Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 24. März 1888 erlosen.

Gottfried Meyer, Bremen: Inhaber Johan Gottfried Mever.

Bremeu, aus der Kanilei der Kammer für

Handelssachen, den 29, März 1888. C. H. Thulesius, Dr.

Am 26. März 1888

Bremerhaven. R hARg, [642] In das hiesige Handelsregister ist heute einge- tragen :

F+. Thaden, Bremerhaven. Die Firma ist am 31. März 1888 erloschen. Bremerhaven, ain 31. März 1888. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

767] Coburg. In das biesige Handelsregister it am 24, März 1888 zu Hauptnummer 23, die Firma I- P. M. Forkel zu Coburg bketr., cingetragen worden Der bisberige Mitinhaber der Firma Fabrikbesitzer Kommerzienrath Adolf Julius Forkel von Coburg ist vom 1. März 1888 an aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden und der Kaufmann Eeorg Mar Paul Frommann zu Coburg ist vom gleihen Zeitpunkt an

In Folge Eintritis des Kaufmanns Max Frommann in Coburg als Mitinhaber ist die dem- selben ertbeilte Profura erloschen.

Coburg, den 26. März 1888.

Kammer. für Handelsfaten. Dr. Otto.

Delitzsch. DEGRIM A, [648] In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 113, woselbst die Firma C. Freyberg in Delitzsch verzeicnet steht, in Colonne Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen: : Das Handel3geschäft ift dur Vertrag auf den Apotkeker Ernst Freyberg zu Delitzsch über- gegangen. welcher dasselbe unter der Firma Erusft Freyberg fortsczt. Vergleiche Nr. 408 des Firmenregisters. : Ferner ist daselbst unter Nr. 408 die Firma Ernst Freyberg, als Ort der Niederlassung Delit\ch und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Freyberg daselbst eingetragen. Delitsh, den 29. März 1888, Königliches Amtsgericht,

Düsseldors. Sefanntmachaug. {681]

In unser Handel8register wurde beute eingetragen unter Nr. 2690 die Firma „Ewald A. Boleuiius““ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In- baber der Kaufmann Ewald August Bolenius in Dünteldorf.

Düsseldorf, den 28. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

DüsseIldorf. Berichtignug. [682] Die Bekanntmachung vom 6. März 1888 in Nr. 69 4. Beilage diefes Anzeigers, betr. Löschung Firma M. van Meerten wird wie folgt be- rihtigt : Bon den beiden unter Nr. 1185 und Nr. 1685 eingetragenen identis&en Firmen M. van Meerten, ift die erste Eintragung (Nr. 1185 des Firmenregisters) gel5\ckt worden. Düsseldorf, den 22. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

DüisseldorsT. Scfauntmachung. [620]

In Ergänzung der Veröffentlißung vom 28. Fe- bruar 1883 in Nr. 60 dieses Blattes 5. Beilage, betreffend die AktiengesellsGaft „Vereinigte Thon- were zu Natiugexn und Satzvey““, wird ferner bekannt gemacht, daß laut notariell beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsraths vom 22. Februar 1888 Herr Theodor Janitß zu Firmeniß-Saßvey aus dem Vorstande au3ge)ch{ieden ist und daß die Funktion des Herrn Oito Engels, wel®er zur alleinigen FirmenzeiWnung befugt ift, bis zum 1. Juli 1889 dauert.

Düsseldorf, den 31, März 18838.

Königliches Amtégeriht. Abtheilung FI.

Eisleben. BSefanntmachung. [ 649] Handelsregister

des Köuiglichen Amtsgerichts Eislebeu. Zufolge Verfügung vom 29. März cr. ist beute unter Nr. 695 des Firmenregisters die Firma „August Haubner in Eislebeu“’ und als deren Inbaber der Handelsgärtner August Haubner ein- getragen.

Eisleben, den 29, Märj 1888.

Königlihcs Amtsgericht,

FranKkenstein. SBefauntmahung. [650] In unserem Genossenschaftéregister ift heute bei Nr. 1, betreffend den Fraukenfteiner Vorschuß- verein cingetragene Genossenschaft zu Frankeu- stein, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direftor3, Kauf- mann Oswald Großpviets®, ist der Kaufmann Franz Hoffmann in Frankenstein als Stellver- ‘treter gewählt worden. Frankenstein, den 31, März 1888. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Befanntmachuxg. [651] In das Gesells@aftsregister des Königlichen Amtêgeri&ts ¡u Fürstenralde, woselbst unter

Nr. 265 (15) die Firma Sigmuud Hagen mit einer Zweigniederlassung eingetragen steht, ist Fol- gendes vermerkt : Spalte 4. Die Zweigniederlassung in Fürsten- walde ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1888 am 28. März 1888. Unger, Gerichtsschreiber.

Gera. Vekanntmachung. [652] _In dem Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist heute auf Fol. 526 das Herren- und Knaben- Konfektionsgeschäft E. Bendheim in Gera als Zweigniederlassung der Fol. 450 des Handels8- registers zu Halle a. S. eingetragenen Firma E. Bendheim und als dessen Inhaber : Kaufmann Elias BVendbeim in Halle eingetragen worden. Gera, am 26. März 1888. Fürstlih Reußishes Amtsgericht, Abtbeilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

[653] Glogau. Im Firmenregister ist unter Nr. 472 die Firma „Max Lazarus“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Lazarus eingetragen worden. Glogau, den 28. März 1888. Königliches Amtsgericht.

[7091] Glückstadt. In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 61/77 zu der Firma Julius Peters in Glücfftadt eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Leck errichtet worden. Glückftadt, den 27. März 1888. Königliches Amtsgericht. A. Burchardi.

/ [685] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 653 eingetragen zur Firma Vorschuf-

als Mitinhaber i: das Geschäft eingetreten und wird solches unter unveränderter Firma fortgeführt ; sowie:

unnd Sparverein iu Göttingen: Der statuten- mäßig aus dem Vorstande ausgeschiedene Kaufmann

Eduard Henke von Hier ist dur Besluß der Gencralveríammlung rom 5. Mäcz 1888 in denselben wiedergewählt. E Göttingen, den 31, März 1888, Königliches Amtsgericht. Il.

6Grossa2lmerode. Befanutmahung. [686] Fn das Firmenregister des unterzeichneten Amté- gerichts ist bei der Firma: Wittwe Moeller zu Laudenbach folgender E intrag bewirkt worden : —— Die Firma ift erlos&en und wird daber gelöscht. Nr. 54 des Firm.-Reg. irgetiragen G S ofalmerode, dea 23, März 1888. Königliches Amtsgericht.

Hannover. SBefauntmachung. __ [689]

Zu der unter Nr. 2 im Genossenscaftêregister eingetragenen Firma „Genossenschaft3: Tischlerei ;zu Haunover cingetrageue Genofsenschaft““ ift beute eingetragen :

Tis&ler Heinrich Liebking ist aus dem Vorstande auszescieden und besteht ter Vorstand zur Zeit aus

1) Tischler Friedribd Bleckmann, Geschäftéführer,

9) Tischler Friedri Rössiag, Kassirer,

Beide zu Hannover. Hauxover, 23. Vârz 1888. Königliches Amtsgericht. IF b,

Hannover. Sefanntmachun,. [6814] In das biesige Handelsregister ift beute Blatt 4039 ¡u der Firma Haunoversche Ceutralheizungs- und Apparate-Vau-Anstalt eingetragen : Kaufmann Anton Theodor Oltrogge ¿u Hannover ist zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellt. “Hannover, 31. März 1888.

Königliches Amtsgericht. IV b. annover. BVefaunxtmachung. R

Auf Blatt 3749 des biesigen Handelsregisters if beute zu der Firma Hannoversche Patent-Kisteu Fabrik RNümann eingetragen :

Die Firma ift erloscen.

Hanxæover, 31. März 1583.

Königliches Amtsgeriht. TPY b

Hannover. Sefauutmachuttg. F687] Auf Blatt 3930 des biesigen Handel8registers ift heute zu der Firma Gebrüder Pershk eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Paul Perschk zu Berlin ist erloschen. Haunover, 31. März 1858, Königliches Amtsgericht. TFV b.

Hannover. Scfanntmachnung. [688]

In das biesige Handelsregister ift beute Blatt 3893 zu der Firma Haunoversche Brodfabrit eingetragen :

An Stelle des biéherigen Vorstandes ift Mütlen- tehniker Louis Philipp Thoma zu Linden zum Vor- stand gewäblt.

Haunover, 31. März 1888. Königliches Amtsgericht. IV b,

[690] Heiligenstaä@t. Unter 140 des Firmenregisters st bei der Firma „Eg. Wetzel“ in Diugelstädt ingetragen: Es 1st eine Zreigniederlaftung in Heiligenstadt errichtet.

Heiligenstadt, den 29. März 18838,

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

Herzberg a. H. Am be¡w. 18, 21, . Mts. ift Fol. 65, 117, 181, 85 des hiesigen andelêregisters zu den Firmen bezw. :

1) C. Engelke in Serzberg,

2) Friedrich Steinecke in Lauterberg,

3) E. Sprengel in Herzberg,

4) Carl Deich in Lauterberg ingetragen :

„Die Firma ift erlosGen.“

Herzberg a. S., den 23. März 1888. Königliches Amtsgericht. T.

i asSel, Handelsregister. (692) Nr. 414. Firma W. Luckhardt in Kassel. Die Firma ist durch Erbgang uad Vertrag auf ie Ehefrau des Kaufmanns August Goldbeck, milie, geb. Luckhardt hier, mit allen Aktiven über- gangen. u Kaufmann August Goldbeck bier ist Prokura oel . Angemeldet am 28, März 1888, Eingetragen am 3, April 1888, Kassel, den 3. Avril 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 9a.

EdLkhardt.

M [702] In. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift ei Nr. 2977 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) egiiters, woselbst die Handelsgesellschaft unter r Firma:

„Kölner Leimfabrik A. Wolff & Sohn“ Köln und als deren Gesellschafter die daselbst odnenden: Aron Wolff, Gerber, und Sally Wolff, ausmann, vermerkt stehen, beute die Eintragung folgt, daß das Ges&4äft mit Einschluß der Firma „die in Köln wohnenden Kaufleute Wilbelm teiler und Gerhard Hupperß übertragen worden , welhe das Geschäft in Gesellschaft unter der- cen Firma zu Köln fortführen, und daß jeder ter- ben berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Pkere ist auf Nr. 2979 des Gesellschaftsregisters vertragen worden.

öln, den 19, März 1888.

._ Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

öln, Berichtigung. [711] Die unter Nr. 1859 des Gesell\chaftsregisters ein- ragene Firma: „Kölnische Fabrik chemischer roduïte Dr. Wulf æ& Klinger“/ hat ihren A Nippes und nicht in Köln.

öln, den 20. März 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber.

B [703] Lln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage itr

Nr. 3352 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers merft worden, daß das von dem zu Bayenthal nbaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Maschinen-

bauer Franz Ioseph RisSter bei Lebzeiten dafelbst geführte Handeisgeschäft unter der Firma:

„Facob Veyleu““ mit Eins&luß der Firma auf:

1) Ebefrau abrifant Georg Raboteau, Amalie, geborene Richter, chne besonderen Stand zu

aris,

2) Antonie Richter und

3) Maria Richter, Beide Handelsfrauen, zu Vayen- __ thal wohnend, übergegangen ift, welche das Gesäft unter der- selben Firma zu BVaxenthal in Gesellschaft fort- führen.

Sodann ist in dem Gesellshaftsregister unter Nr. 2989 eingetragen worden die nunmehrige Handels- Gesellsczaft unter der Firma:

„Jacob Beylen“‘‘ welWe ihren Siß in Bayenthal und mit dem

3. August 1887 begonnen bat.

Die Gefellscafter sind:

1) Ebefrau Fabrikant Georg Raboteau, Amalie, ot 9y Richter, ohne besonderen Stand ju Parts,

2) Antonie RiVier, Handelsfrau zu Bayenthal, und

3) Maria Richter, Handelsfrau zu Bayenthal, und find nur die Mitgesellshafterinnen Antonie Ritter und Maria Ritter berechtigt, die Gesell- {aft ¡u vertreten.

Ferner ift in dem Prokurenregister unter Nr. 2273 die Eintragung erfolat, daß die obige Handelsgefell- schaft „Jacob Beylen*“ den in Köln wohnenden Herren Heiari Exil Leopold und Rickard Pellenz Kollektivprokura ertbeilt bat.

Köln, den 20. März 1888,

Keßler, Geriüts\Hreiber des Königlihen Amtsgerits, Abtbeilung PVII.

[704] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 157 des biesigen Handels- (Gesellscafta-) Registers, woselbst die Handelsgesellscaft unter der Firma: „Gebrüder vom Nath“ in Köln vermerkt steht, beute die Eintragung er- folgt, daß die Gesellihaft aufgel5st worden ist. Kölu, den 21. März 1888. Keßler, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung PI1.

(UD Köln. Zufolge Verfügung vom Heutigen Tie ist bei Nr. 1223 des biesigen Handels- (Geseliichafts-) Registers, woselbst die Handelégesellschaft unter der Firma: „E. Fehr Söhne“

in Mülheim am Nhein und als deren Gesfell- schafter die früher ¡zu Mülbeim am Nbein, jeßt in Wiesbaden wohnenden Kaufleute Franz Fehr und Theodor Fehr vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß der Siß der Gesellschaft von Mülbeir am Rhein nach Wieébaden verlegt worden ift.

Köln, den 21. März 1888,

Keßler, Geri&tsschGreiber des Königlichen Amtsgericts. Abtheilung FI.

[706] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage it bei Nr. 2844 des biesigen Handels- (Geiellschafts-) Negisters, woselbst die Handeléegesellshaft unter der Firma: „Silberstein & Meyer“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wobnenden Kaufleute Hermann Silberstein und David Meyer vermerkt stehen. heute die Eintragung erfolat, daß der Kaufmann David Mever aus der GefellsÇaft ausgescHieden ift und daß der Kaufmann Hermann Silberstein das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortfübrt. Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 5024 der Kaufmann Hermann Silberstein in Köln als In- haber der Firma: „Silberstein & Meyer““ heute eingetragen worden. Köln, den 23. März 1888, Keßler, Gerichts\§reiber des Königlichen Amtegerihts. Abtheilung VII.

708] Köln. Zufolge Verfügung voin beutigen A ift Lei Nr. 2933 des biesigen Handel8- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma : „Dunstheimer & Kox“ in Kölu vermerkt steht, beute die Eintragung erfelgt, daß die Gesellsaft aufgelöst worden ift. Köln, den 24. März 1888, Keßler, Geritss{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung FVII,

[709 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage i bei Nr. 2586 des biesigen Handels- (Gesfellschafts-) Negiiters, woselbst die Handeclégesellshaft unter der Firma:

„Fahrenbah & Freund“ in Köln und als deren Gesellshafter die daselbst wohnenden Kaufleute Adolph Falhrenbach und Adolf Traiser vermerkt sieben, beute die Eintragung erfolgt, daß durch Urtheil ter II. Kammer für Handelzsachen deë Königlichen Landgerichts zu Köln vom 20, März 1888 die Gesellshaft für aufgelöst erklärt und daß zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft der in Köln ALIRRNe Kaufmann Heinrich Kiefer ernannt worden ist. Sodann ift in dem Prokurenregister bei Nr. 2203 vermerkt worden, daß die dem Paul Roßbach zu Köln für die obige Firma früber ertheilte Prokura erloschen ift. : Köln, den 26. März 1388, Keßler, Gerictssch{reiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

, [710] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift bei Nr. 605 des hiesigen Handels- (Gesellshafts:) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: N

„A. & S. Kieselstein“/ : in Köln und als deren Gefellsbafter die dasclbst wohnenden Kaufleute August Kieselstein und Hubert Kieselstein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolat, daß der Kaufmann Hubert Kieselstein aus der Gesellshaft auëgescicden ist und daß der Kauf-

s

! ReGnung unter derselben Firma zu Köln fortfübrt. Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 5025 der Kaufmann August Kie el'tein in Köln als Inhaber der Firma: „U. «& H. Kicselftein“ beute eingetragen worden. Köln, den 26. März 18388. Keßler, Gerittsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V1.

707] Köln. Zufclge Verfügung vom beutigen á ist in das biesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 2274 eingetragen worden, daß die in Köln mit einer Zweigniederlassung zu Basel bestehende Handels- gesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Liebmaun & Oehme“ den zu Köln wohnenden Adolf Ochme zum Pro- kuristen bestellt bat.

Köln, den 27. März 1888, _ Keßler, Gerictss&reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung FTX.

Müihausen i. E. Sandeläregifter [763] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 149 Band IV. des Gescllsck{afts- registers ist beute die offene Handelsgesellichaft unter der Firma „Sinouiu Drères in Mülhausen, ‘egonnen am 25, Mörz 1888, eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Kamill und Ludwig Simonin, Kaufleute in Mülhausen.

Mülhausen i. E., 31, Mär: 1838.

Welcker, Obersekretär.

Ratibor. SBefauntmaczung. [654] In unserem Gesells(aftäregiiter 1t bet der unter Nr. 33 eingetragenen AktiengesellsGaft Ober- schlesischer Kredii: Verein: ¡zu Natibor beute fol- gender Vermert eingetragen worden : , Dur Beschluß der Generalversammlung der Ak- tionâre vom 14. März 1588 sind die im Turnus ausscheidenden 3 Mitglieder des Aufsichtsratbes Doctor medicinae Steuer aus Bress[au, Sutêbesizer Lutwig Cobn aus Kornowag, Stadtrath Mendel Tarlau aus Ratibor wiedergewählt roorden.

Durch BesŒluß des Aufsi@t8rathes von demselben Tage sind der Geheime Kommerzienrath Heinrich Doms aus Ratibor zum Vorsiticnden des Auffichts- rathes, der Fabrifvesizer Julius Zender aus Ratibor ¡um Stellvertreter de2selben und der Stadtrath Mendel Tarlau aus Ratibor zum Stellvertreter eines bebinderien Vorstandëmitgliedes für die Zeit vom 1. April d. J. bis ¿um 1. April 1889 gewäblt worden. i

Natibor, den 24. März 1888,

Königliches Arntsgerichts. Abtbeilung IX.

[754] Remseheid. In unser Handels:Prokurenregister ist unter Nr. 77 ¡u der Firmx Paul Tillmauns zu Goldeuberg, Gemeinde Lüttringhauseu, vermerkt, daß die dem Kaufmann Emil Tillmanns zu Goldenbera, Eermeinde Lüttringhausen ertbeilte Prokura erlosen tit.

Remscheid, den 29. März 1883.

öniglihes Amtégerit. Abtheilung T.

753 Remscheid. In unfer Firmenregister ift E Nr. 271 zu der Firma Vaul Tillmanns zu Goldenberg, Gemeinde Lüttriughausen, fol- gender Vermerk eingetragen: Die Firma ist er- loschen.

Nemscheid, den 29. März 1888, Königliches Amtsgeri&t. Abtbeilung I.

Rermnmscheid. In unser Handels - Prokuren- Register ist unter Nr. 124 zu der Firma A. von der Nahmer in Nemscheid vermerkt, daf die 1) der Ebefrau Alexander von der Nabmer, Susanne Louise, geb. Beyer, hierselbst, 2) dem Ingenieur Rudolf Hermann bierselbft, 3) dein Buchhalter August Gelpke hierselbst ertécilten Kollektivprokuren erloschen find. Reuscheid, den 29. März 1388, Königliches Amtsgeri{t. Abtheilung T.

Schmalkalden. In das Handeléregiste

T etragen :

unterzeibneten Amtêégerichts ist eing i

Nr. 205, Ficma: G. H. Schniege in Schmal- faldeu. i: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto

Swniege zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 29 März 1888. Schmalkalden, den 29, März 18838, Königliches Amtégeriht. Abth. I, {§07}

Staufen. Nr. 2955, Zu O. Z. 96 des Firmen- register: Firma C. Virkei-Vianche in Heiters- heim wurde beute eingetragen: Die Firma üt er- losen. . Staufen, den 28. März 1888.

Gr. Amtsgecicht.

Spiegelhbalter.

655]

Stettin. Jn unser Genossenschaftsregister ist Lende

unter Nr. 10 bei der Firma: Stettiner Vereins-

Tischlerei. Eingetragene Genosfseuschaft zu

Stettin Folgendes eingetragen:

Der Tischlermeister Wilbelm Haustein zu (Sra-

bow a. O. ift aus der Genoffenschaft und damit aus

dem Vorstande ausgescieden; an Stelle desseiben

ist der bisherige Schriftführer Tischlermeister Cari

Guse zu Stettin zum zweiten Vorsitzenden und

Stellvertreter des erften gewäblt.

Stettiu, den 26. März 1888.

Königliches Amtêsgeriht. Abtbeilung XI.

[658]

Stettin. Jn unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 2224 der Kaufmann Robert Kövpen zu Stettin

mit der Firma „Robert Köppen“ und dein Orte

der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 29. März 1888.

Königliches Amtsgerit. Abtheilung XI.

Weissensels. Sandelêregifter. {657]

,„Vorschuß- und Sparverein zu Weißen- fels a. S., eingetragene Genosfsenschaft“‘, Spalte 4 am kbcutigen Tage eingetragen werden: Das bisherige Vorstandsmitalied, Rentier Wils- belm Danz, ist aus dem Borstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rentier Gustav Lobje zu Weißenfels gewählt worden. Weißenfels, den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht. [769] Wiesbaden. SInbaber des seitter von der Wittwe Catharine Knobbe zu BiebriH unter der Firma K. Kuobbe betricbenen Handelsge! chäfts ift nunmebr der Ebemann der Wittwe Knobbe, Kauf- mann Wilhelm Neufser von Biedbrih, welcher das- selbe unter der Firma W. Neusser fortbetreibt. Demiufolge ift beute die Firma K. Knobbe im Firmenregister unter Nr. 889 gelöïht und die Firma W. Neufser daselbst unter Nr. 919 auf den Namen des jetzigen Inhabers, Kaufmann W. Neufser zu Biebrich, etngetragen worden. Wiesbaden, ten 27. März 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIL.

Wittenberge. Bekanntmachung. [658] în das Genoffenscaftêregiffer des unterzeibneten GeriHts, bei Nr. 2 Vorschußvercin Wilênak

114 56 Mort; m Rhonuttaon T euie gemaz Bersugung vorn deuttgen 2age

7 r

des eingetragen worden; Spalte 4. In der Generalversarnmlung des Voricuß-Vereins zu Wilna vom 30. Dezember 1887 sind für die Jahre 1888, 1889 und 18909 al Biitglieder des Vorstandes : 1) der Meieretbesißer Direktor, 2) der Kaufmann Guftav Ulri, als Kassirer, 3) der Rentier Joahim Pann, als Controleur, Sämmtlih ¡u Wilsnack, gewählt worden. Uuf Grund der Verhandlung vom 30. Dezember 1837 Beilage Band Il. Blatt Nr. 16 eingetragen. Wittenberge, den 28. März 1888, Königliches Amtsgericht. Wohian. Vekanntmachung. 659] In unserm Genofser schaftsregister ist bei Nr. 8, Wiuzig’er Molkerei cingetragene Genossen- schaft, heut Folcendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. Februar 1888 ist an Stelle des aus8zescbiedenen Stell-

HeinriG Thiele, als

T p D Ç ; F) S E vertreters des Borstands, Ritterautébesitzers Cogui aus Groß-Tshuder, der Rittergutébesizer Paul Kache

aus Vorwinzig neugewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 286. am 29. März 1838.

_In der Generalversammlung vom 22. Febri 1888 ist an Stelle des Gesellshafts-Vertrages 2 20, April 1883 nebst Nachträgen ein neugeändert Gesellsaftsvertrag von demselben Tage angenomm worden.

Die Einladung zur Generalversammlung bat unter Mittheilung der Tagesordnung dur eingeschriebenen Brief spätestens drei Tage vor der Versammlung zu geiGeben.

Die von der Genofsenshaft ausgebenden Bekannt- inabungen erfolaen unter der Firm2 der Genoïsen- saft durch die SHlesishe Dorfzeitung zu Woblau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2b. März am 29. März 1888,

Wohlau, den 29 März 1888, Königliches Amtsgeri®t,

Konkurse. (629] Konkürsverfghren.

Ueber das Vermögen der Nctiengesellshaft „Zackerfabrit Ahrcusböck““, Sitz: Ahrensböc, wird beute, am 3. April 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Barelmann zu Eutin. Anmelt efrist bis zum 9, Juni 1888 einschließli. Erite Gläubiger- versammlung am 24. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Augemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri!t bis zum 7. Mai 1888. Ahrensvöck, den 3. Arril 1838,

Großherzogli Oldenburgisches Amtsgericht.

(gez) H. Ostendorf. Veröffentli&t: Ahlers, Gerihtsschreiber.

[€40}

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Christian Kükens zu Elsfleth iît am 3. Avril d. I. Vormittags 10} Ubr, das Konkursrerfahre

eröffnet. Verwalter: Rehnungssteller Gerdßen in Elsfleth. Offener Arresi mit Anzeigefcift bis zum

30. April d. I. Anmeldefrist bis zum 3. Mai d. F. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den §30. April 1888, Vormittags 9: Uhr, und allgemeiner Prüfungêëtermin am Freitag, den 11. Mai 1888, Vormitiags 9: Uhr. Elsfleth, 3. April 1388,

GroßLerzoglich Oldenburgisches Amts8geriHt.

I, V.: gez. Castens.

a

Beglaubigt: Sanders, Gerichts]chreibergehülfe. [762] Nusfertiguang. Vekanutmachung.

Das Königlibe Amtsgericht FeuHtwangen hat durch Beschluß vom Heutigen, Mittags 12 Ubr, den Konkurs über das Bermögen des Bierbräucrcei- bcfitzers und Gaftwirths Georg Kochendörfer von Hauudorf eröfsnet. Termine sind anberaumt : a, zur Wabl eines definitiven Konkuréverwalters und Bestellung cines Gläubigerauss{chusses auf Donuersftag, den 26. April 1888, Vormittags 9 Uhr, b, zur Anzeige und Ablieferung von Ausftänden des Gemeins&uldners an den Konkursverwalter Kauf- mann Bernbard Gunzenhäuser von Feuchtwangen bis spätestens Mittwoch, den 9. Mai 1833, e. zur Anmeldung der Forderungen bis fsv3testens Dienstag, den 15. Mai 1588, d, zur Prüfung und Feststellung aller angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. Juni 18S8S, Vormittags 9 Uhr, ün Sizungsaale des Königl. Amtsgerichts Feuchtwa2ngen. Feuchtwangen, am 31. März 1888. Serichtsichreiberei des Königlichen Azntegerichts.

mann Augujt Kieselstein das Geschäft mit Uceber-

nabme alier Aktiven und Passiven für alleinige

In unserm Genossenschaftêregitter ist bei der unter

Nr. ÿ eingetragenen Firma :

(L. 8.) Hessel.

A M

i f, Lite Sie E

T

s