1888 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Course um 2 libr. Still. Desterreichische Kreditaktien 136 00, Franzosen 88,75, Lombarden 30,50, Türk. Tabackakt en 88,37, Bochumer Guß 246,25, Dortmunder St. - Pr. 71,37, Laurahütte

23,25, Berliner Haudelsgefell\{. 51,09, Darmstädter.

Santk 143,00, Deut5@We Ban? 156,75, Diskonto-Kom: riandi: 189.87, Ruff. Bank 46,70, Dortmund-Gronau —,—, Lbek-Büch. 162,37, Mainzer 106,00, Marien- burger 48,87, Mecklenburger 142,37, Ostpreußen 84,75, Durxez 121,40, Elbethal 68 60, Galizier 78,37, Mittelmeer 120,90, Gr. Ruf}. Staatsb. —,—, 9torbwestbahn —,—, Gotthardb. 119,00, Rumäniec 105,10, Italiener 95,12, Oest. Goldrente 89,20, do. Papterrente 62,50, do. Silberrente 64,75, do. 1860 er Æoofc 110,90, Ruffen alte 91,29, do. 1880er 77,75, do. 1884 er 91,40, 49/0 Ungar. Goldrente 78,12, Egypter 80,37, Ruf}. Noten 168,75, Ruf. Orient Il. 51 00, do. do. TIT. 50,70, Serb Rente 77,00 Neue Serb. Rente 78,80, Buenos-Ayres —,—, Nordd. Lloyd —,—, Spanier —,—. Chinesen —,—.

Vorprämien. Diotonto. Oest Kred.-Aktien. Marienburger Mcklb. Fr.-Franz. Direuuen Franzosen Gotthardbahn LOUVArden Egypter Italiener I. Drient. 1880 er Russen . . Ungarn 781—è& Bochum.Gußstahl148}à48—12 Dortmund. Union Laurahütte . 94F—1è Russishe Noten .

Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Fester. Lond. Wechsel 20,36, Partser Wechsel §6,525, Wiener Wechsel 160,20, Reichs8anleihe 107,70, 42% ungar. Goldrente 77,90 Ital. 94,80, 1880r Russen 77,50, 4°/4 Spanier 67,80, Unifizirte Egyvier 80,00, 3 9/0 portug. Anleihe 59,90, 5°%/6 conv. Portg. 97,90, 59% ferb. Rente 77,00, 54% chin. Anl. 111,60, 6 9/0 cv, Mexikaner 83,50, Cent. Pacific 112,10, Franzosen 1774, Gotthardb. 115,30, Hess. Ludwigs- bahn 101,90, Lombarden 59F, Nordwestbahn 1262, Kreditakt. 3167, Darmst. Bank 138,70, Mitteld. Kreditb. 91,70, Reicbsbank 135,10, Diskonto-Kom- mandit 189,99, Oest. Silberr. 64,60, do. 49% Golor. 89,10, 1860er Loose 110,90,

Privatdiskont 113/16 9/0.

Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B\,) Effekten-Societät. (Sch{luß.) Kreditakiien 2165, Kranzosen 177%, Lombarden 959, Egypter 79,85, 49% ungar. Goldrente 77,95, Gotthardbahn 115,40, Diskonto-Kommandit 189,70, 1880er Russen 77,80, Dresdener Bank 124,60, 3 9/5 port. Anl. 59,90, 6%/6 konsol. Mexikan. Anleihe 83,35. Still.

Leipzig, 13, April. (W. T. B.) (S@luß-Course.) 3% fa. Rente 91,005, 4% do. Anleibe 105,50, Leipziger Kreditanstalts-Aktien 175,00, Leipziger Bank-Aktien 126,00, Leipziger Disk.-Ge- selisch.-A. 5,00, Sächs. Bank-Aktien 111,00, Leipz. Kammg.-Spinnerei-A. 215,25, „Kette“, Deutsche Eibschiff.-A. 75,25, Zudckerfabrik Glauzig - Aktien 92,79, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 147,00, Thür. Gas-Gesells&.-A. 137,50, Dest. Banknoten 160,40.

Hamburg, 13. April. (W. T. B,) Ruhig. Preuß. 4% Consols 107è, Kreditakt. 2164, Fran- zosen 443, Lombard. 148, 1880r Russen 761, Deutshe Bank 1563, Disk.-Kom. 1893, H. Kommerzb. 122, Nationalb, f. Deutshland 96, Nordd. Bank 151F, Lübeck-Büchen 162}, Melb. Fr.-Fe. 1418, Ostpr. Südbahn 83d, Unterelb. Pr.-A. 94, Laurah. 92è, Nordd. J.-Sp. 122i, Privdisk. 18 9%.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr. 125,50 Br., 125,00 Gd.

Wewselnotirungen: London lang 820,30 LWr., 20,25 Gd., London kurz 20,37 Br., 20,32 Gd,, London Stcht 20,384 Br., 20,354 Gd., Amsterdam 168,20 Br., 167,80 GEd., Wien 159,50 Br., 197,90 Gd., Paris 80,20 Br., 79,90 Gd., St. Peters- burg 167,00 Br., 165,00 Gd., New-York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd.,, do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Wien, 13. April. (W. T. B) (St{luß- Courfe.) Schwach verlaufend, zum Schluß befestigt. Oesterreichishe Papierrente 78,40, Oesterreichische 9°/6 Papierrente 93,15, Oesterr. Silberrente 80,60, 4 °/o do. Goldrente 110,70, do. Ungar Goldr. 97,35, D ‘c Fapierr. 85.35, 1860r Loose 132,75, Kreditaktien 270 25, Franzosen 221,10, Lomb. 75,25, Galizier 105.60, Yemb. (Czernow. 215,50, Pardubiyg 149,25, Nordwestbahn 157,75, Elbethalb. 161,00, Kronprinz Mudolf 180,75, Nordb. 2470,00, Cv. Unionb. 191,00, Anglo-Austr, 103,00. Wiener Bankverein 87,00, Ungarische Kredit 272,25, Deutshe Pläße 62,30 ‘Londoner Wechsel 126,90. Pariser do. 50,25, Amsterdamer do. 105,40 Napoleons 10,044, Marfnoten 62,32%, Russishe Banknoten 1,05, Silbercoup. 100,00, Länderbank 201,50, Buscht. ‘Gisenb. 234,00,

__ Wieu, 14 April (W. T. B.) (Stwluß.) Ung Kreditaktien 272.50 Oest. Kreditaktien 270,70, Franzosen 222,00, Lombarden 75,25, Galizier “1495,29, Nordwestbahn 158,25, Elbethal 161,25, Oest. Papierrente 78,473, 5% 93,15, Taback 89,50, ‘Unglo 103,25, Oesterc. Goldrente 110,79, 5% ung. Paxierrente 85,55, 4/0 ung. Goldrente 97,60, ‘Marknoten 62,30, Napoleons 10,044, Bankverein87,00, Unionb, 191,50, Länderbank 202,25 Bushtherader Bahn 23350. Ruhig, ziemli fest, Tabackaktien

R 13. Apeil. (WV.T.B,) Fester. Engl. 24/0 Consols 1009,00, Preußische 49/6 Consols 106, Ital. 5%/o Rente94è, Lomb.63, 49/6 fund. Amerik. 1274, 4% ung. Goldrente 77 40% Spanier 67%, & %o aas Sppter Dal Ama 10ë, uezaTtien 84, Cana acific 61%, Plazdiskont „15 %%e, Silber 42k. lls

Londou, 14 April. (W. T. B.) Confols 23% 160, 1873er Russen 924, Ital. 95, Lombard. 64, fonv. Türken 142, 4% fund. Amerikaner 127, 4°%% ung. Goldr. 778, Oesterr. Goldrente 86, preuß. Consols 106, 49% unifiz, Egypter 80, © o priv. Egypter 1034, 3 % garant. Egypter 1032, Otrmanbank 105/16, Suezaktien 84. Canada Pacific —, Spanier 67, 6% foñf. Mexican. äußere Anl. A 1 u

aris, 13. April. (W T. B.) (S{hluß Course.

Fest. 3% amortisirbare Rente D 3e

Rente 81,422, 42 % Anleike 106,65, Ftalien. 5% Reute 95,627, 4% ungar. Goldrente 78/1, 4% Ruffen de 1880 79,20, 4 ‘/6 Spanier äußere Anl. 67Î, Franzosen —,—, Lomb. 170,00, do. Priori- tâteu 289,00, Bangue ottomane 507,50, Banque de Paris 743,00, Banque d’escompte 458,00, Credi1 foncier 1358,00, Crédit mobilier 300,00, Panama-Kanal Aktien 267,00, 5 9/0 Panama-Obli- gationen 235,00, Rio Tinto 487,50, Suez- Aktien 2121,00, Wesel auf deutsche Plätze 1237/16, Wechsel auf London 25,27, 49/6 unif Egypter 406,25.

Parié, 13. April. (W. T. B) Bouuievar dvs Verkehr. 3/0 Rente 81,423, Italiener 95,90, Spanier 6715/16, unif. Egypter 408,127, Ottoman- bank 509,06, Rio Tinto 491,25, Panama- Aktien 267,50. Fest.

Paris, 14. April. (W. T. B) 39% Rente 81522, neue 3% Rente —,—, 44% Anleibe 106,70, Italien. Rente 95,95, Franzosen 445,00, Lombard. 170,00, Türken 14,225, Suéezkanal-Aktien ai Banque ottomane 509,00, Egypter 408,00. Fest.

St. Petersburg, 13. April. (W. T. B) Wecfel London 120,25, do. Berlin 59,20, do. Pari 3 Vi, 47,30, s-Impérials 9,55, Ruff. Vraâm.-Unl. de 1864 (gestplt.) 2694, do. de 1866 (gestplt.) 2454, Russise Anleihe de 1873 1714, Russische I. Orientanl. 984 do. Il. Orientanleißhe 983, o. 69/0 Goldrente 1992, Gr. Russische Eisenb. 273, Kursk-Kiecwc-Aktien 324, St. Petersb. Diskontob. 720 Nuss. Bank für auêëwärtigen Handel 228, St. Petersburger internat. Handelsbank 481, do. Privat-Handelsbank 336, Neue 4°/o innere Anleite 83#, Nuss. 43 9/0 Bodenpfandbriefe 1562

Privatdiskont 6 %/o.

msterdam, 13. April, (W, T. B.) (S@&lußs Course.) Desterr. Papierrente Mai-November verzl. 613 do. Silbecrente Januar - Juli do. 633 Russ. große Eisenbat,nen 1088, 3# “/ò holländisce Anl. 99è Ruff. Zollcoupors 1893, Marknoten 59,15,

Lond. Wechsel kurz 12,037.

New-York, 13. April. (W. T. B.) (S{hluß- Course.) Recht fest. Wechsel auf Berlin 958, Wechsel auf London 4,854, Cable Trans- fers 4,07, Wechsel auf Paus 5,208, 4% fundirte Anleihe von 1877 123§, Erie - Bahn- Aktien 245 New-York Centralbahn-Aktien 105, Chic. - Nor1h - Western do. 107, Lake Shore do. 89, Central Pacific do. 29¿, North. Pacific- Preferred do. 45s, Louisville u. Nashville do. 54è, Union Pacific ooo. 92è, Canada-Pacific-Eisenbahn do. 583, St. Louis und St. Francisco pref. do. 662,

Geld leiht, jür Regierungsbonds 1 6, für andere Sigterheiten ebenfalls 1 9%.

_Wien, 13. April. (W, T. B.) Ausweis der Karl-Ludwigsbahn (gesammtes Net) vom 1. bis 10. April 167941 Fl.,, Mindereinnahme 3944 Fl, die Einnahmen des alten Netes betrugen N Zeit 136 464 Fl, Mehreinnahme 4707 Fl.

Produkten- und Waaren - Vörsc.

Verlin, 14. April. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Del, Petrolcum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsaß. Termine gewichen, {ließen befestigt. Gekünd. 150 t. Kündi- gungépreis 169,5 # Loco 157—176 #6 nah Qual, Gelbe Lieferungsqualität 168 4, per diesen Monat —, per April-Mai per Mai-Juni 171,5—170— 170,5 bez., per Juni-Juli 174,25—172,25—172,75 bez., per Juli-August 175,75—174—174,5 bez, per August-Septbr. —, per September-Oktober 175,75— 174,25—174,75 bez, per November-Dezember —.

Weizen (neuer Usance mit Aus\{luß von Raub- weizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Gek. t. Kündigungsöpreis A Loco 163—176 4A na& Qualität. Lieferungéqual. 172 #Æ, per diesen Monat —, per März-April —, per Aypril-Mai —.

Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine wenig verändert. Gekünd. 1000 t. Kündigungspr. 120,25 46 Loco 110—121 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 118,5 M, inländ. guter 116—117 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per April-Mai 120,5— 120—120,25 bez., per Mai-Juni 121,75—121,25 bez, per Juni-Juli 1245—123,75—124 bez., per Juli- August 126,75—126—126,25 bez, per August- September —, per September-Oktober 129,5—130— 129,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große u. kleine 104 bis 175 #4 n. Qual. Futtergerste 105—113

Hafer per 1000 ks. Loco matter. Lermine niedriger. Geftündigt 100 t. Kündigungs- preis 117,00 A Loco 11?2—135 # nach Qual. Lieferungsqualität 116,0 #4, pommerscher mittel 117—120, do. guter 121—125, do. feiner 126— 128 ab Baÿún bez, \chles. mittel 118—120, do. guter 122 frei Wagen bez., preuß. mittel 117— 120, do. guter 121—125, do. feiner 126—128 ab Bahn bez., russ. gesunder 117 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April-Yai 116,75 bez., per

119,5 bez., per Juli-Aug. 122,5—121,25 bez., pet September-Oktbr. 123,75—122 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis A Loco 124— 130 „# nah Qual. Per diesen Monat —, per April- Mai 122 M, per Mai-Juni 123 46

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125—185 4, Futterwaare 116—123 A nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl, Sa. Niedriger. Gek. 1000 Sack. Kündigungspreis M Per dies. Monat und per April-Mai 16,70 —16,65 bez, Per Mai-Juni 16,80—16,75 bez., per Juni-Juli 17—16,95 bez, per Juli-August —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Lermine fester. Ger. 1000 Ctr. Kündigungspreis 45,9 „« vLoco mit Faß 4. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April-Mai und per Mai-IJuni 45,9 495,8 bez., per Juni-Juli 46,2 bez., per Juli-August —, per September-Oktbr. 46,8—46,6 bez.

Kartoffelmebl pr. 100 ke brutto incl Sack. Ter- mine unverändert. Gek, Sack. Kündigungspr. —. Prima-Qual. loco 19,20—19,40 A, per diejen Nc- va und per April-Vai 19,10 46, per Mai Juni —, per August-September —.

_ZTrockene Kartoffelstärke pr. 100 ks brutto inkl, Sa. Termine unverändert. Gek. Sack. Kündigunge- preis Prima-Qual. loco 19,20 4, per diefen Diornat und per April-Mai 19,10 4, per Mai-Juni M, per August-September —.

etroleuzin, (Raffinirtes Standard white) per 108 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter-

Mai-Juni 119—118,5 bez., per Juni-Juli 120,25—/-

mine —. Gekündigt ks. Kändigungspreis #6 Loco —, per diesen Monat bez.

Spirt{us per 100 1 à 100 % = 10000 19% na Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine feft und böber. Gfkünd. 40 000 1. Kündigungspreis 96,3 M, per diesen Monat —, per April- Mai 96,3 —96,4—96,3 bez., ver Mai- Juni 96,6 bez.

Spiritus per 100 1 100% = 10000 9% (ver- teuerter) loco obne Faß 67,4 bez.

Spiritus mit 50 #4 Verbrau(8abgabe obne Fa§. Gef. 40 000 1. Kündigungspreis 50,1 „6 Loco 50,4 bez., per diesen Monat —, per April-Mai 50—50,3 bez., per Mai-Juni 50,5—50,7—50,93 bez., per Juni- Iuli 51,3—51,4 bez., per Iuli-August 52—52,2 bez. per Aug.-Sept. 52,6—52,7 bez., per Sept.-Oktbr. 53—53,1 bez.

Spiritus mit 70 Eau Ben Taae Gekünd. 50 000 1, Kündigungspreis 31,2 M Loco ohne Faß 31,2 bez, mit Faß H, per diesen Monat —, per April-Viai 30,9—31,2 bez., ver Mai-Juni 31,4— 31,6 bez, per Juni-Juli 32,2—32,4 bez., ver Juli- August 33—33,2 bez., per Aug.-Sept. 33,9—33,7 bez., per Sept.-Okt. 33,8—34 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,00—22 Nr. 0 22—20. Feine Marken über Notiz bez. Sebr guter Begehr.

Roggenmehl r. 0 u. 1 16,75—16,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00—16,75 bez. Nr. 0 „A hôber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sa. Fremde Marken gut zu lassen.

Berlin, 13. April. Marktpreise nach Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präfidiums. Höchste | Niedrigite Preise. SIM S

70 117 | 30 90 16 | 50

Per 100 kg für: M.

|

| Weizen gute Sorte . . . . 17) Weizen mittel Sorte... 16 Weizen geringe Sorte . . . 16 | 10 115 | 70 Roggen gute Sorte... .| 12 20 12 Roggen mittel Sorte . . . 11/9011 | 70 Roggen geringe Sorte . . . {11 | 60 11 | 40 Gerste gute Sorte . . . . 17 | 50/15 | 70 Gerste mittel Sorte... . 14 | 65 [12 | 85 Gerste geringe Sorte . . „11 | 80/110 |— Hafer gute Sorte. . . . . 13 | 60] 13 | 20 Hafer mittel Sorte . l | 60] 12 | 20 Hafer geringe Sorte. . . . | 11 | 60 90 M E220

G 50 Erbsen, gelbe zum Kocher . 30 | : Spceisebohnen, weiße. . y L e O S E KUIof e O 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bau(hfleisch 1 kg . Schweineslcish 1 kg. Kalbfleisch 1 kg . . Hammelfleish 1 kg . Uet R s Eier 60 Stúück. Karpfen 1 kg . Yale S

ander

80 90 80

80 40

80 | 20 | 80

Oa bo hd O O D D V3 D pk pmk j pk pk

pk

Bleie A Krebse 60 Stück . A |

Stettin, 13. April. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen flau, loco 168—170, pr. April- Mai 17150, pr. Iuni-Juli 175,00, pr. Sep- tember-Oktober 177,00. Roggen matt, loco 112— 114, pr. April-Mai 117,50, pr. Juni-Juli 121,50, pr. September-Oktober 126,00. Pommerscher Hafer loco 112 bis 115, Rüböl till, pr. April - Mai 46,50, pr. September-Oktober 47,00. Spiritus matter, loco ohne Faß mit 50 # Konsumst. 49,00 do. mit 79 # Konfumsteuer 30,00, pr. April- Mai mit 70 A Konsumsteuer 30,00, pr. August- September mit 70 Æ Konsumsteuer 33,30, Petro- [eum loco verzollt 12,80.

Posen, 13. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 46,70, do. do. (70er) 28,40, do. do. mit Verbrauwsabgabe* von 70 und darüber 28,40. Matter.

Breslau, 14. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus per 100 1, 1009/0 exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. April-Mai 47,50, do. pr. Juni-IJuli 49,30, do. pr. August-September 50,70, do. 70 M pr. April-Mai 29,00, pr. Juni-Juli Weizen Roggen pr. April-Mai 120,00, do. pr. Juni-Juli 124,50, do. pr. Sep- tember-Oktober 129,00. Rübsl loco pr. Avril- Mai 45,50, do. pr. Mai-Juni ——. Zink: umsatlos.

Köln, 13. April. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. Mai 17,95, pr. Iuli 18,30. Roggen, fremder loco 14,25, biefiger loco 13,50, pr. Mai 13,10, pr. Juli 13,15. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg loco 25,50, pr. Mai 24,50, pr. Oktober pr. 100 kg 48,80.

(W. T. B) Petro-

Bremen, 13. April. leumir (S(hlußberiht). Ruhig. Standard wbite (W, T. B) Getreide-

loco 6,20 bez.

Hamburg, 13. April markt. Weizen loco fest, volsceinsher leco 166 —172, Roggen loco rubig medcklenburgischer loco 124—128, russis@er loco ruhig, 98—105. Hafer fest. Gerste still. Rübö! geschäftslos, loco 46. Spiritus matt, vr. April 19# Br., pr. April-Mai 192 Br, pr Mai-Juni 192 Lr, pr. Juni-Juli 20 Br. Kaffee matt. Umsay 1500 Sack. Petro- leum rubig, Standard white loco 6,50 Br., 6,45 Gd., pr. August-Dezember 6,70 Br.

Hamburg, 13. April. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) zood average Santos pr. April Me 4 Mai 60¿, pr. Septbr. 56, pr. Dezember 544.

a

Zuckermarkt. (Nachmittagöberiht). Rüben- Robzuckter I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13,95, pr. Juni 14,20, pr. Juli 14,25, pr. November 12,60, pr. Dezember 12,60. Rubig.

Wieu, 13. April. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,386 Gd., 7,41 Br., pr. Juni-Juli 7,44 Gd., 7,49 Br. Roggen pr. Frühjahr 5,88 Gd., 5,93 Br., pr. Juni-Juli 5,98 Gd., 6,03 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,73 Gd., 6,78 Br., pr. Juni-Juli 6,61 Gd. 6,66 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,45 Gd.,, 5,50 Br.,, pr. Juni-Juli 5,090 Gd., 5,60 Br.

‘Raffinade, ffein,

Peft, 13. April. (W. T. B.) Produkten, markt. Weizen loco unveränd., yr. Frübjabr 7,11 Gd., 7,15 Br.,, pr. Herbst 7,35*Gd., 7,37 B; Hafer pr. Frühjabr 5,16 Gd., 5,18 Br., pr. Herb 9,39 Gb., 5,41 Vr. Mais pr. Mai-Juni 6,32 Gz 6,33 Br. 4

London, 13. April. (W. T. B.) 96%/9 Iavg zucker 158 stetig, Rüben-Rohzucker 14 stetig. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Chili, kfupfer 80. /

Liverpool, 13. April. (W. T. B.) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsaß 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. ubig Pernam 1/16 niedriger. Middl. amerikanis Lieferung: April 515/644 Käuferpreis, April-Mai 515/, do., Mai-Juni do., Juni-Juli 59/32 Verkäufer, preis, Juli-August 5'9/64 Käuferpreis, August-Sey, tember 5194 do., September-Ofktober 9?/15 do, Oktober-November 5} Verkäuferpreis, November, Dezember 5/32 Käuferpreis, Dezember - Janugr 58/32 d. do.

Liverpool, 13. April. (W. T. B) (Baum wollen-Wochenbericht.) Wochenumfag 63 000 B. (v. W. 44 000), desgl. von amerikanischen 50 000 L W. 37 000), desgl. für Spekulation 2009 (v. W. 2000), desgl. für Export 5000 (v. W. 4000) desgl. für wirkl. Konsum _56 000 (v. W. 38 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 23 000 (v. W. 14 000) wirfliher Export 9000 (v. W. 7000), Import der Woche 60 000 (v. W. 72 000), davon amerikanis{e 49 000 (v. W. 42 000), Vorrath 881 000 (v, W. 908 000), davon Rae 659 000 (v. V, 673 000), \{chwimmend nach Großbritannien 156 009 (v. W. 159 000), davon amerikanis{che 75 000 (v, Q. 86 000).

Glasgow, 13. April. (W. T. B.) Noh- eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh,

1 d. bis 39 h. # d.

Paris, 15. April. (W. T. B.) Rokhzuter 88? ruhig, loco 37,00. Weißer Zucker rubig, Ne. 3 pr. 100 Lo pr. April 3925, ho Mai 39,50, pr. Mai-August 39,75, pr. Oftober- Januar 36,25.

St. Petersburg, 13. April. (W. T. B) Produktenmarkt. Talg t1oco 96,00, pr. August 93,00, Weizen loco 12,590. Roggen pr. JIuni- Juli 6,25. Hafer loco 83,80, Leinsaat loco 13,50. i

Amsterdam, 13. April. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 198, pr. November 200, Roggen loco niedriger, auf Term. unveränd,, pr. Mai 106à105à1044 105, pr. ODftober 107à106. Raps pr. Frühjahr —, Rüböl loco 27, pr. Mai 268, pr. Herbst %, Java-Kaffee Good ordinary 39§. Bancazinn 98.

Antwerpen, 13. April. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schlußbericht.) Maffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br., pr. April 15È Br, pr. Mai 153 Br., pr. Septembcr - Dezember

167 Br. Fest. . Antwerpen, 13. April. (W. T. B) Ge- treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig,

Roggen unverändert. Hafer fester. Gerste behauptet.

Anêweis über ven Verkehr auf dem Verlincr Schlachtviehmarkt vom 13. April 1888, Auftrieb und Marktpreise nah Flei chgewiht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewitt gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 463 Stück. (Durchfchnittspr. für 100 kg.) I. Qualität M, IIL. Qualität A, I]. Qualität 70—78 #, IV. Qualität 60—66 A 5 N

Schweine. Auftrieb 1211 Stück. (Durchschnitté- rreis für 100 kg.) Mecklenburger , Land |chweine: a. gute 80—82 M, b. geringere 76-78 bei 20% Tara, Vakony 4, Serben &, Russen 4.

Kälber. Auftrieb 1324 Stück. (Durch{scnittspr für 1 kg.) I. Qualität 0,80—0,96 F, IL. Qualität 0,5 —0,76 M A

Schafe. Auftrieb 827 Stück. (Durch{scnittspr. für 1 kg.) I. Qualität «#&, LI. Qualität #, ITI. Qualität #4

Zuckerbericht der Magdeburger Vörse, den 13. April, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker, Der Geschäftsverlavf war in vergangener Woche cin rubiger, die Meinung für den Artikel aber eine an dauernd feste, so daß es Verkäufern gelang, eine Éleine Preisbesserung von ca. 10 per Centner sür alle Qualitäten durchzusezen. Umgesezt wurden ca. 91000 Ctr. O

Raffinirte Zucker. Das Geschäft in rassi- nirtem Zucker erfuhr auch im Laufe dieser Wode keinerlei Veränderung ; die Tendenz unseres Marktes war andauernd eine sehr ruhige und die Umjaße blieben wie bisher unbedeutend.

Ab Stationen : Granulatedzucker, in?l. t 2 Krystallzucker, I, über 98 9% —,— ° do. IT. e 98 9/0 : Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 24,00—24,10 do. « 88 Gd. Rendem. 22,90—283,00 Nachprodukte, , 75 Gd. Rendem. 17,00—19,50 Bei Posten aus erster Hand: obne Faß 3000

do. fein, ü e 29,25—29,50 Melis, fein, u 29,00 Würfelzuder, I, mit Kiste —,—

do. L, ü N 29,50 Gem. Raffinade, I, mit Faß do II

; E C Gem. Melis, L, 27,00 0.

. o e [4

Melasse: bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42—43 Grad Bs, (alte Grade) ohne Tonne 3,00—3,40 4, 80—82 Brix, ohne Tonne 3,00—3,40 #, geringere Qualität, nur U Brennzwecken passend, 42—43 0 Bé, (alte Grade) ohne Toune 2,40—2,80 .

Unsere Melasse-Notirungen verstehen sich auf alte Grade (429 = 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aoacltesten der Kaufmannschaft.

Farin

Eisenbahu-Einnahmen. Jtalienishes Mittelmeer : Eisenbahunet Während der 1. Dekade des Monats April, cr. nah pelt Ermittelung im Personenverkesr 1 508 587 Lire, im Güterverkehr 1 783 950 Lire, zus. 3292 537 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr-Einnahme von 31 588 Lire ergiebt.

Deutscher Reid

und

-

M | Alle Post-Anstalten nehmen Sestellung an;

Das Abonnement beträgt vierteljährliÞh 4 4. 509 4,

f

j 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Einzelne Uummern koften 25 4.

Königlich Preußischer

| für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition

#8

» E an E

s-Anzeiger

Staats-Anzeiger.

—FE

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . | Juserate nimmt anu:

die Königliche Expedition | des Deutschen Reichs-Anzeigers

uud Königlich Preußischeu Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aw,

Hanf loco 45,00,

N Klasse; dem Kaiserlih-Königlih österreichischen Obersten Ritter

A Königlih österreihishen Ober-Lieutenants Salmon vom

Charlottenburg, den 16. April 1888.

Se. Majestät der Kaiser haben nach einer gestern eingetretenen Bronchitis mit starkem Fieber und beschleunigtem

Athem keine gute Nacht gehabt. T. Mark Hovell. | d

Morell Maenzie. Wegner. Krause.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : 7 dem Kaiserlich - Königlih österreihishen General der Kavallerie Grafen von Pejacsewic das Großkreuz des Rothen Adler:ODrdens in Brillanten; dem französischen Bot- {hafter in außerordentliher Mission, Divisions-General und Senator Billot, kommandirenden General des I. Armee- Corps, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens; dem König- lich niederländishen General-Adjutanten, Vize-Admiral Jonk- heer van Capellen, den Rothen Adler-Orden erster Klasse | d in Brillanten ; dem Kaiserlich japanishen Botschafter in außer- ordentliher Mission, japanishen Gesandten zu Berlin, Marquis Saïonzi, und dem Ober-Hofmeister Jhrer Majestät der Königin von Württemberg, Freiherrn von Reischach den Rothen Adler - Orden erster Klasse; dem Königlich en E e uh E Za! n Rode aen Feu roßherzoglih luxembutgischen Geschäftsträger. in Berlin, Dr. Eys “Pits den Stetn Vim Rothen Adler-Orden zweiter d

Latterer von Lintenburg, Commandeur des Jnfanterie- Regiments Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, dem französischen Oberst-Lieutenant Korn- probst und dem Königlih s{hwedish- norwegishen Oberst- Lieutenant und Flügel-Adjutanten Nygvist den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem französishen Kommandanten Michel und dem Königlih niederländishen Ordonnanz: Offizier, Artillerie - Hauptmann van den Bosh, den Rothen Adler - Orden dritter Klasse; den Kaiserlich-

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß- herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-

ments-Arzt des Westfälischen Kürassier-Regiments Nr. 4; 2. Garde-Regiment z. F.;

taillon Anhaltishen Jnfanterie-Regiments Nr. 93 komman-

vom Magdeburgischen Kürassier-Regiment Nr. 7;

Festung Mainz, Kuhlmay.

Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major von Massow im'3. Garde-Regiment z. F. ; es PALC He MALE E D NEAEA zweitêér Klasse desselben rdens: dem Ober-Stabsarzt 2. Klasse Dr. Lindemann, Regi-

er Ritter-Jnsignien zweiter Klasse des Herzoglich nhaltishen Haus-Ordens Albreht's des Bären: | dem Second - Lieutenant von Neumann-Cosel im

des dem Herzoglich sahsen-ernestinischen Haus- Orden affiliirten Verdienstkreuzes:

dem zur Probedienstleistung als Zahlmeister beim 2. Ba-

irten Wachtmeister und Zahlmeister-Aspiranten Kabelit

ferner : ö

des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold-Ordens:

AllerhöchstihremGeneral-Adjutanten, Genexal derx Kavallerie . D. Grafen von Bismärd-: ohlen, E S: ‘a gei

des Ritterkreuzes des Königlich dönischen Danebrog-Ordens3:

rumänischen Krone: dem Major im Generalstabe des Gouvernements der

Jnfanterie - Regiment Wilhelm T. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34 und Szirmay de Szirma- Bessenyó vom Husaren-Regiment Friedrich Wilhelm IIL. König von Preußen Nr. 10 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem persishen Gesandten in Wien, Nariman Khan, und dem Ober-Hosmeister Jhrex, Majestät der Königin- Mutter von Bayern, Grafen Max zu Pappenheim, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem französischen General Comte de Sesmaisons den Stern zum König- lihen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Königlich belgischen Hof-Marschall und Palast-Marschall Grafen d'Oultremont I den Königlihen Kronen - Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Kaiserlich - Königlih österreichischen Major und Flügel-Adjutanten Grafen von Orsini und Rosenberg den Königlihen Kronen - Orden zweiter Klasse in Brillanten; dem Kaiserlich - Königlich öster- A reichischen Oberst-Lieutenant Teinzmann, Commandeur des Husaren-Regiments Friedri Wilhelm 111. König von Preußen Nr. 10, dem Kaiserlich-Königlich österreihishen Major Dob os A de Marczinfalva vom Jnfanterie-Regiment Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, und den Königlih \{chwedish-norwegishen Kammerherren Grafen von Douglas und Freiherrn von Lagerfelt den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem e Kapitän Haillot, dem Kaiserlich-Königlich österreichishen Hauptmann und Ordonnanz-Offizier Freiherrn Gießl von Gießlingen, dem Kaiserlich-Königlich österreichishen Hauptmann C zárt ory de Lipcse vom Jnfanterie-Regiment Wilhelm T. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, dem Kaiserlih- Königlih österreichishen Rittmeister Felgmann vom Husaren-Regiment Friedrich Wilhelm IIT. König von Preußen Nr. 10, und dem Königlih belgischen Lieutenant Grafen O rode den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

"

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nathbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Gro ßherzoglih

mecklenburg-\chwerinshen Greifen- rdens:

dem General-Lieutenant z. D. von Garnier zu Breslau,

Regierungs-Rath Dr. Loewenherz, zum Direktor bei der Physitalis

Leman, den Präzisions-Mechaniker Franc von Liechten-

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geru ht : das Mitglied der Normal-Aihungskommission, Kaiserlichen

ch-technishen Reichsanstalt, sowie

Pernet, Arnold

den Privatdozenten Pr. den Dr.

stein und den tehnishen Hülfsarbeiter bei der Normal- Aichungs-Kommission, Wiebe, zu Mitgliedern der Physikalisch- tehnishen Reichsanstalt zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. R dem Herzog zu Sachjsen-Coburg und otha der Wirklihe Geheime Rath und Staats-Minister Dr. von Bonin zum Bevollmähtigten zum Bundesrath er- nannt worden. ]

Berlin, den 13. April 1888. ;

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den bisherigen Privatdozenten an der Universität zu Breslau, Dr. Erich 4 ank Schwarz, zum Professor der R an der Forst-Akademie zu Eberswalde zu ernennen ; owie aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand dem Oekonomie-Kommissions-Rath Burgwedel zu Stettin den Charakter als Landes-Oekonomie-Rath, und dem Vermessungs-Revisor Hol ck zu Hersfeld den Charakter

als Rechnungs-Rath zu verleihen.

A e 4s hen Stiftung für befähigte und ame

Berlin, den 16. April 1888, Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von

Hessen ist gestern früh und Î 6 Ce Hoheit die Großherzogin von Me ckl

enburg-Streliz heute Vormittag hier eingetroffen

und im ehemaligen Kronprinzlichen Palais abgestiegen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor an der Universität Kiel, Dr,

Brockhaus, ist in gleiher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Marburg, und

der ordentlihe Professor an der Universität Marburg,

Dr. Eugen Huber, in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Halle verseßt worden.

Der Hülfslehrer Graeber vom Schullehrer-Seminar zu

Eckernförde ist, unter Beförderung zum ordentlichen Seminar- lehrer, an das Schullehrer-Seminar zu Verden, und

der ordentliche Lehrer Gehrig vom Schullehrer-Seminar u Homberg als Vorsteher und Erster Lehrer an die Präpa-

Der ordentliche Lehrer Noa ck vom Schullehrer-Seminar

randen-Anstalt zu Laasphe verseßt worden.

in Schlüchtern is} in gleiher Eigenschaft an das Schullehrer- Seminar in Usingen, und

_ der ordentliche Lehrer ‘Hein vom S E

in Usirten in-gltiher Eigenschaft an das Schullehrer-Seminar in Schlüchtern verseßt.

dem Hauptmann von Ditfurth, àla suite des General- | _ stabes der Armee und im Neben-Etat des Großen Genera l-

stabes; sowie des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich

Felix Mendelssohn-Bartholdy-Staats-Stipendien für Musiker. Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der e reb- Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 /( Das eine ist für Komponisten, das andere für aus- übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutshland vom Staat subventio- nirten musikalishen Ausbildungs-Fnstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. : 5 Bewerbungsfähig ist nur Derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Jnstitute gemaht hat. Ausnahmsweise können preußishe Staats- angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver- waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. :

Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Fnstitute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be- werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Jnstitut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Jnstitute 2c.) zu verleihen.

Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeshriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheini- gung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem oen cui von der zulegt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli cr. an das unterzeihnete Kuratorium Berlin W., e Nr. 70a einzureichen.

Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nah freier Wahl, unter eidesstatt- liher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus- geführt worden ist, beizufügen.

Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton- künstler erfolgt auf Grund einer im September cr. in Berlin durh das Kuratorium Uen Prüfung.

Berlin, den 1. April 1888.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn-Bartholdy-Stipendien.

Finanz-Ministerium.

Bei dem Finanz-Ministerium is der Haupt-Steueramts- Assistent Körner in Berlin als Geheimer Registrator an- gestellt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Wir machen hierdurch nohmals auf unsere in Nr. 84

zuleyt Commandeur der 17. Kavallerie-Brigade;

dieses Blattes veröffentlihte Bekanntmahung vom 27. März