1888 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

T S aci E E Er qui E L » Eri Tee EE T E E B OE E E R

O M E I T A

E C ma R I E E

[3145] Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns S. Krombach, in Firma Krombach & Boll ¿u Berlin, Jerufalemer- ftraße 66, beantragt ist, wird zur Sidberung der Vermögentmafse demselben jede Veräußerung, Ver- vfändung und Entfremdung von VBestandtbeilen der Make bierdur) untersagt.

Verlinu, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 48.

1814N Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns Joscph Mcyer zu Brakel ift dur Sc@blußvertheilung beendet und wird daher aufge- boben.

Brakel, den 11. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

[312%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wiener, in Firma Wil- helm Wiener in Vromberg ist zur Abnabme der Sg@lußrechnung des Verwalters der Scluftermin auf den 28. April 1888, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerilw:t hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgericht2getäudes, bestimmt.

Bromberg, den 10. April 1888,

Born, Sekretär, .

Gerichtsfcreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5922] A J 5 [2888] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikbefiters Karl Ernft Hunger, in Fuma Ernft Hunger, in Taura ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner oemachten Vorschlags zu einem 2wanasrergleichc Vergleichstermin au?

den 5. Mai 188S, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königli&en Amtsgeric6t hierselbst anberaumt.

Burgstädt, ten 12. Aptil 1888.

Hübler, :

Gerihtss&Hreiber des Königlichen Amtêgerits.

p ————————

[230] Konfursverfahren.

Sn dem Konkuréverfabren über das Vermögen des Bauaunternchmers Sieronymus Schäfer in Erfurt ift zur Abnahme der Sc{lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sólußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Glöubiger über die niht verwertbbaren Ver- mögensstücke der Scblußtermin auf den 3. Mai 1888, Vormittags 1k Uhr, vor dem König- liden Amtégerichte bierselbst, Zimmer Nr. 58, Le- stimmt. :

Erfurt, ten 12. April 1888.

Schulz, Gerictéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 8.

229) Konkursverfahren. An dem Konkursverfahren über das Vermögen 5 Kaufmanns Friedriß Tammen in Erfurt ; bnabme der Schlußrechnung des Ver- ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scblußverzeiniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß-

fassung ter Gläubiger über die nicht verwerth-

Laren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den

1. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köniagliten Amtsgerichte hiersclbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Erfurt, den 12. April 188. Schulz, Gerichts\{reiber : ; Königlihen Amtsgerichts. Abiheilung 8.

Bekanutmachung.

Das Konkursverfakren über das Vermögen der Händlerscheleute Jacob uud Anna Lorang ¡u Forchheim wird nad Abbaltung des Scluß- termins und erfolgter Massevertbeilung aufgehoben.

Forchheim, den 13. Avril 1883,

Königlibes Amtsgericht. Eberlein. . (L. S.) Zur Beglaubigung: Boxdorfer, K. Sekr.

13139) Konkursverfahren.

än dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Krachmer zu Glatz, Allcin- inbabers dcr Firma A. L. Krachmer und Sohu daselbst, ist in Folge eines von dem Gemein- \chuldner gemadten Vorsclags zu cinem Zwangs- vergleihe Vergleichëtermin auf den 1. Mai i888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Nichterzimmer 3, anberaumt.

Glaß, den 10. April 1888.

Dieric, Gerihtsfchreiber des Königlichen Amt2gerichts.

01h D F (2210) Konkursverfahren.

íIn dem Kenkursverfabren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm Veck hier ist zur Ab- nahme der S({lußrenung des Verwalters, zur Er- bebung von Einwendungen gegen das S(luß- verzeihniß der bci der Vertheilung zu berücksich- tigenden Forderungen und zur Beschtußfassung der GSläukiger üter die nicht verwerthbaren Vermögens- stüdte der Sch{lußtermin auf Mittwoch, den D. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierfelbst bestimmt.

Gräfeuthal, den 11. April 1888.

/ Melzbeimer, Gerichtssrciber des Herzoglichen Amtsgerichts.

{3152]

Das Konkursverfahren übér das Vermögen des Kausmauns Heincmaun Katenstein hier wird, da fâmmtliche Gläubiger in die Einstellung des Ver- fabrens gewilligt bezw. Sicherbeit erhalten baben, dur rcch!ékräâftizen Vcshluß: vom 13. April d. I. bierdurch aufgehoben. II. N. 1/88.

Sersfeid, am 13. April 1888.

Königlices Atrntégeriht. Abtbeilung II. K. Württ. Amtsgericht Horb. _Konkuréverfabren über den Nachlaß: des ef Dettling, gewesenen Gemeindepflegers

| Kaufmanns Heinrich Kempke

in Salzftetten is nach erfolgter Abbaltung des St{lußtermins und nach Vollziehung der Schluß- vertbeilung durch Beschluß von beute aufgehoben worden. Horb, den 13. April 1888. Gerichté\{reiber KönigliGen Amtsgerichts. Stark.

99] )

(3122) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Fabrikverwalters Louis Stark, Henriette, geb. Düringer, zu Jdftein ift in Folge eincs von der Gemeins{uldnerin gemachten Vorsélacs zu einem Zwangëvergleibe Vergleis- termin auf Montag, den 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlihen Amts- geribte bierfelbst, Sitzungssaal Nr. 12, anberaumt.

Idstein, den 11. April 1888.

Merz, Gerichts\Œ@reiber des Königlihen Amtsgerichts. I. (83 Konkursverfahren.

Das Konkuréverfabren über das Vermögen des früheren Brauercibesißzers Georg Ladewig in Dorndorf a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena. din 10. April 1888,

Das Großhberzoglih S. Amtsgericht. gez. Fridericî. eglaubigt: Hundertmark, GeriWtëschreiber.

9197 = - A Beshhluß. 28 Konkursverfahren über das Vermögen des ifinanns A. Berger zu Jerichow ist dur 5vertbeilung beendet und wird daher auf- gehoben. Jerichow, den 12. April 1888, Königliches Amtsgericht.

[3125]

In dem Konkurse über das Vermögen des zu Kammin i. Pom. ist das Verfabren auf Antrag des Gemein- suldrers nad Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Kammin i. Pom., den 13. April 1888,

Königliches Amtsgericht.

(3128 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Bernhard Noh: frähmer, in Firma Otto Nohkrähmer, hier, wird na erfelgter Abhaltung des S{blußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Steinber ger. Bekannt gemacht dur: Beck, G.-S.

91991 F; Z 4 (21 Konfursverfahren.

Das Konkurêrverfabren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Friedrich Adolph Jähnichen ¿u Lindenan wird na crfolater Abbaltung des Swlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgeridt. Abtheilung TI.

: Steinberger.

Bekannt gema@t durh: Beck, G.-S. [3153]

Konkursverfaßren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oeconomen Heinrich Josef Hilf in Limburg wird na erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limburg, den 11. April 1888,

Der Gerichtëéscreiber des Königlihen Amtsgerichts. [3021]

Das Koykursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schlorff & Zimdar in Lübeck ift na Abbaltung des Schlußtermins und Vertbeilung der Masse aufgeboben.

Lüvecé, den 11. Avril 1888,

Das Amtsgericht. Abtb. Ik. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

]

1 Bekanntmathung.

as Königl. Amtsgericht Regensburg I. hat durch Beschluß vom 11. d. M., Na&bmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Fanny Bierschneider, Woll- waarenhäundlerin von Regensburg auf deren Antrag vom nämlichen Tage das Konkursverfahren er- öffnet, Konkursverwalter Rectêéanwalt Meyer dahier. Offener Arrest erlassen mit Anzeige- und Anmelde- frist bis 3. Mai 1888, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 11. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr an Gerichtsstelle Nr. 28./1.

Regensburg, 12. April 1888. Der geschâftsl. Kgl. Sekretär: Henckv.

29140 A 5 - 13149] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wirthschaftsbesizers Ferdinand Friedrich Dünnecbier in Obersciffenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Sayda, den 11, April 1888,

Königliches Amtsgerickt. Weise.

Konkursverfahren.

In dem Korkursverfahren über das Vermögen der Haudeclsgefellschaft Lessing & Sohn in Erd- mannsdorf, mit Zweigniederlafsung in Hirsch- berg ist zur Abnahme der Swlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Slußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besluß- fassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren BVermögenéstücckte der S{lußtermin auf den 2. Mai 1888, Vormittags 11i Uhr, vor dem König- lihen Amts8gericte hierselbst bestimmt.

Schmiedeberg i. Schles, den 9. April .1888.

E : Klose, E erihtéschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[2885]

(351 Bekanntmahhung.

Das Konkursverfabren über tas Vermögen des Kaufmanns Moritz Knopf hiersclbft wird, na- dem der angenommene Zwangsverglei reGtéfrästig bestätiat worden ift, aufgehoben.

Sohrau O.-S., den 13. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

5 (12) Bekanntmachung,

Mit Bes&luß des K. Amts8geribt Speyer vom 12. I M. wurde nach Abbaltung des Schlu=termins der Konkurs über den Nachlaß des Weinhändlers Johann Heinrich Deifel von Speyer aufgehoben.

Speyer, den 13. April 1888.

Der Gerichtss{reiber des Königlihen Amtsgerichts : F. Mann, K. Sekretär.

Tarif- 2c. Veräuderungen der deutschen Eisenbahuen

Nr. 99, [3181] Frankfurt-Hessischer Wechselverkehr.

Am 15. d. M. tritt der 1. Nachirag zum Frank- furt-Hessishen Wecbseltarif in Kraft, welcher Fracht- säße für den Verkehr der Hessishen Nebenbahnen, anderweite Entfernungen für Verkehr mit Stationen der Hobenebra-Ebeleber Babn und für Frank- furt a. M. Hafen scwie verschiedene Berichtigungen entbält

Soweit Erböhbungen eintreten, finden die billi- geren Frachtsäße noch bis zum 1. Juni cr. An- wendung.

Die Verbant stationen ertheilen Auétkunft.

Fraukfurt a. M., den 13, April 1888,

Namens der betbeiligten Verwaltungen : Die Königliche Eisenbahn - Direktion Frankfurt a. M.

[2916] Staatsdvahn: Güterverkehr Frankfurt a. M.--

Hannover, —BVerlin und —Oldenburg.

Die am 15. September und 15. Oktober 1885 für den Tranëport von Rokbeisen zur übersceischen Auêéfubr na außerdeutshzn Ländecn zwischen Burgfolms, Hobenrhein und Nievern einerseits und den Hafenstationen andererseits cingeführten Aus- nabme-Frahhtsäte werden vom 1. Juni d. I. an aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 11. April 1888,

Für die betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eiseabahn - Dircktion. [2917] Bekanntmachung.

Mit der Eröffnung des Haupvtbahnkbofes in Frank- furt a. M. voraussihtlih frübestens am 1. Juni d. I. wird für den Personen-Verkehr im west- deutschen Verbande ein neuer Tarif berauêgegeben. _Es treten damit gegen die bizberigen Tarifsäße für einige Bertchrébeziehungen geringe Erhöhungen,

für andere Ermäßigungen ein.

Gleiczeitig gelangen neue Verkebrsbeziehungen zy, Einfübcung, während andererfeits einige Fabrkarte, Mangels genügender Nachfrage, zur Aufhebur-, fommen. 7

Das Nabere hierüber ist {on jeßt bei unsere Verkebrs-Kontrole I. bierselbst zu erfabren. 4

Hannover, den 11. April 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zuglei Namens der übrigen Verbands-Verwaltungen,

[3182] Bekanutmachung. Süddeutscher Eiseubahu-Verband. (Saarbrücken - Württembergischer Güter: Verkehr.)

Am 15. April [l J. tritt zum Tbeil II. Heft 4 vom 1. April 1883 der Nachtrag VI. in Kraft Derselbe enthält FraWtsäße für neu aufgenomm:re württembergishe Stationen, KAusnabmetarife fj, Eisenbahnschienen und bestimmte Stückgüter urs Berichtigung der Instradirungêvorschriften. Dzr

| Nachtrag ist durch die Verbandsstationen uner

geltlih zu beziehen. Köln, den 13. April 1888, Königliche Eisenbahn-Direktion Clinkêrheinische).

[3124] Bekauntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. April d. I. sind die Stationen Langelshein und Vienenburg der K lien Eisenbahn-Direktion Magdeburg in den direkt:z deuts{-franzefishen Gütertarif aufgenommen worder.

Ueber die Frachtsäße ertheilt vorgenannte Ver: waltung sowie das hiesige Verbands-Abrec{nungi Bureau Ausëêkuxft. :

Straßburg, den 10. April 1888.

Die geschäftsführende Verwaltung : Kaiserliche Geueral-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

3184]

l

Main-Neckar-Vahn—Hessischer Güterverkehr. Zum Gütertarife (Theil 11.) vom 1. Novembx

1881 tritt am 15. L. M. der X1IIl. Nachtrag in

| Kraft, welcher umfangreiche Tarifänderungen unt | neue Frawtfäße im Verkehre der Main-Neckar-Bzkz

(einshließlich Pfungstadt Nebenbahn) mit der Hes sischen Ludwigsbahn (ein Gließlich der an diese arx ichließenden beisiscen Nebenbahnen) enthält. Näber:z bei den Gütererpeditionen. Darmstadt, den 12. April 1888, Dircktion der Main-Necar-Vahn.

[3183] Dircektionsbezirf Frankfurt a. M.—Mainu: Neckckar-Bahn.

Am 15. l. M. kommen im Verkebre zwiiten Höcbít a. M. und Wicsbaden ciner- und Stationen der Main-Neckar-Vaëbn andererseits ermäßigte Fraét säße zur Einführung. Näheres bei den Eüter Erveditionen.

Darmstadt, den 12. April 1888.

Direktion der Main--Neckéar- Bahn.

[3024]

Güterzug

S) ut s c Mm S conen-

ck ti

sonecn- Qua Geld. eforde- Ne, Sa

D.

rung ; Nr. 301. TI. U, ITI.

TII. Kl.

ar, 4 IT. | 1. RLRL

Mr ; Psennige

Ankunft Ankunft Abfahrt

pr B

Stationen.

Fahrplan der Königlichen Militair: Eisenövahn vom 1, Juni 1888 ab.

Güterzug mit Per-

lnlunf! Ankunft

S «

ab Schieß platz 40 ' 30 50 | 40 90 60 |yZoîsen

D S 3 _— ®

wb D

n e D d M

Co S o d

a

Id

M CTC Go

O

Anzeigen.

AT E N T E aller änder JBRANDTsGW u NAWROCKI

Jnhaber: GERARD W.v.NAWROCKI Ungenieun und Pafenfanwalf.

Begründer des Vereins deutscher Patentanwälte

BERLIN,W. Friedrich-Str 78

Ecke Franzüsische-Strasse.

e Aeltestes Berliner Patentburcaubesteht seit 18TL

un d

v.Nawrocki.

A N

[841] PATENTE

besorgt u. verwerthet in allen Ländern

Aïfred Lorentz Nachf. [ Froapecte gratis. Berlin, Lindenatr, 67.

121]

[1621] C. Oronert Irgenieur u. Patent - Anwalt Verlin, Alexanderstr. 25.

R L E E a E E E L Du A 7 e wi h D G L D Y Ankauf und Verwerthung von Patenten der Schreibwaaren-Branche, wic Vertrieb patevotirter Neuheiten der Schreib- und Galantericwaaren-Branche übernimmt dice 62841]

Shannon- Registrator C°.

Inhaber Aug. Zeiß, Hoflieferant. Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber des Shauuon - Registrator. Excelsior Schaell-Copirmaschine, Scripturenhaken 2e. 2c.

Verlin W., Leipzigerstr. 107.

S

TOCeSSCN,

Vertretung T aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durchb| Berichte übt! in¿Patoent- PATEN C, KESSELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW. 11,| Patent- S Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Anmeldunge

[41]

Berlin NW., Schkissbauerdäamm No. 298

] 4 ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur d I d CNISaL N früker Dozent an der technischen Hochsechule zu “En

Gaesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

nt -Angelegenheiten Muster.u. Markenschu! E 20 RT Q BERLIN.SWY/, Telegramm e A est ma E i GLASER Lindensin80 Konm aue

Kostenanschläge frei und unentgeldlich

A G

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scho lz). 7 Drudck ter Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 8W., Wi lhelmstraße Nr. d.

V. 99,

[Ta ZO

/ | Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. April

L8G,

Der Inkbalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenshhafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrvlan-Aenderungen der deutschen Eisenbabnen enthalten find, erscheint aub in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (a: 55,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Rei® kann dur alle Poft - Anstalten, für Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reis- und Königlich Preußishen Staats-

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels - Register für das Deuts®e Reich ersSeint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 4 50 94 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A.

C

Insertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 A.

my

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sabsen, dem Königreih Württemberg und tem Großherzogthum Hessen werden Dienstags rew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eröff entlicht, die beiden ersteren wötentlih, die Z leßteren monatli. Ahaus. Bekanntmachung. [3046] Fn unser Gesellschaftêregister ift zur laufenden Nr, 23, woselbst die Firma G. Gerdemann und Compagnie zu Kirchspiel Epe eingetragen steht, jolgende Eintragung bewirkt worden: Col. 4. Rechtéverbältnifse der Gesellshaft: „In die Gesellschaft sind am 21. Januar 1888 cingetreten : L L B der Ziegelfabrikant Wilbelm Huvfsen zu Essen, 5) der Kaufmann Adalbert Bertelsmann zu Effen. Der Kaufmann Wilhelm JIordaan zu Kir&spiel Epe ist am 21. Januar 1888 aus der Gesellschaft auégescieden. . S Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der drei jeßigen Gesellshafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6, April 1888 am 7. April 18838. E (Akten über das Gesellshaftêregister VI. 2 Vol. 1II. Blatt 132.) E ed v O aus, den 7. April 18883, n Königliches Amtsgericht.

Pt 8 iretar.

Arendsee. Betanntmachung. 13044]

1. In unser Firmenregister iît unter Nr. 35 die Firma „Ernft Albrecht““ zu Arendsee und als Snhaber derselben der Kaufmann Ernft Albre@t zu Arendîee beute eingetrzgen. : E

1I. Die unter Nr. 22/125 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „A. G. Reisener“ ¿u Arend- see (Inhaber der Kaufmann Albert Reisener zu Arendee) ift beute gelöscht. :

Arendsee, den 11. April 1888,

Königliches Amtsgericht.

Aurich. Bekanntmachung. _ [3045] Auf Blatt 153 des biesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma J. M. Usansky eingetragen: „Die Firma üt erloschen.“ Aurich, den 4. April 1888, : Königliches Amtsgerit, II, Abtheilung.

Balve. Handelsregifter 3048] des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. Der Iohann Wilbelm Jansen zu Röhre bei

Suntern bat für seine zu Röhre bestehende,

unter der Nr. 16 des Firmenregisters mit der Firma

F. Jansen cingetragene Handelsniederla\sung den

Adam Iosef Jansen zu Röhre als Prokuristen be-

stellt, was am 10. April 1888 unter Nr. 1 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Balve. Handelsregifter [3049] des Königlichen Amtsgerichts zu Valve. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 die

Firma F. Jansen und als deren Inbaber der

Jokann Wilbelm Jansen zu Röhre bei Sundern

am 10, April 1888 eingetragen.

Cöthen. Handelsrichterlicze [3050] Bekanntmachung. ndelsregister ist eingetragen worden: ol, 739, Die Firma J. Markus in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph a )

5 Da

Markus daselbft.

Fol, 740, Die Firma D. Herrmann in Cöthen und als deren Inbaber der Kaufmann Danni Verrmann daselbft.

Cöthen, den 12, April 1888, ;

Herzogli Anhaltisches Amtsgericht. Schwentdcke.

i; [3054] Diepholz. Im biesigen Genosenshaftêregister it unter Nr. 2 eingetragen : .

„Molkerei-Genofsenschaft Wagenfeld, cin- getragene Genossenschaft,“ mit dem Sitze in Wagenfeld. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. April 1888. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei, um die Mil der Kühe der Genossenschafter zum lsten Preise zu verwerthen. Der Vorstand besteht auêë 5 Perfonen, nämlich dem Gutsverwalter Sommer auf Auburg, dem Hofbesißzer Carl Winkelmann Nr. 1 zu Neustadt, dem Hofbesißer C. Kaufmann Nr, 29 zu Haßlingen, dem Gastwirth H. Friedhoff r, 2( zu Förlingen, dem Müller Brüggemann zu Bokel. Ersterer ist Vorsiyender des Vorstandes, Winkelmann dessen Stellvertreter. Ersatmänner ter Vorstandêmitgliedec sind der Brennereibesißer D. Kellenberg zu Kellenberg und der Hofbesißzer W. Kempe Nr. 21 zu Haßlingen. S

Vie Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlih in der Weise, daß zu der Firma der

enossenshaft mindesteas 3 Vorstandêmitglieder ihre

nterschriften hinzufügen.

Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell- vertreters durch das Diepholzer Wochenblatt.

Diepholz, den 12. April 1888.

Königliches Amtsgericht. T.

DüsseIdors. SVefkanntmachnug. [3055] n unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden;

a. unter Nr. 1206 des Firmenregisters, die Firma „Ant. Lentzen““ betreffend: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenre&te durch Vertrag auf die Kaufleute Iulius Stublroeißenburg und Julius Friedbof, Beide zu Düsseldorf, übergegangen, :

b. unter Nr. 1336 des Gesellshaftsreaisters: Die Firma „Anton Lenzen Nachf.““ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber die Kaufleute Julius Stublweißenburg und Julius Friedhoff, Beide zu Düsseldorf. Die Gesells@aft hat am 1, April 1888 begonnen

Düsseldorf, den 11. April 1888.

Königliches Amt2geriht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [3051] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) Die dem Kaufmann Ioseph Ballas zu Duis- burg für die Firma „L. Ballas“/ zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 356 des Prokurenregisters ein- getragene, Prokura ist am 7. April 1888 gelöst. 2) Firmenregister Nr. 883, Firma L. Ballas: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Joseph Ballas zu Duisburg übergegangen, welcher daëselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Die Firma ist deshalb Hier gels\ch{ Nr. 951 des Firmenregisters wieder ein 7. April 1888,

Duisburg. Handelsregister [3053] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellshaftzêregister ist bei Nr. 387 die

Kommanditgesellschaft :

„J. Wolf &

zu Duiëburg betreffend, am 11. April 1888 ein-

getragen:

„In Ruhrort ist eine Zweigniederlassung er- richtet,“

t und unter getragen am

Duisburg. Handelsregister [3052] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 952 die Firma: „Duisburger Seifenpulverfabrik Dr Schreiber“ Snhaber der Chemifer Dr. Gustav

und als deren Inb f ] Duisburg am 7, April 1888 einge-

S(reiber zu tragen.

Einbeck. BSBefanntmachung. [3059]

Fol. 5 des Genofenschaftêregisters ist beute zu der Firma:

Credit- und Sparverein zu Einbeck, eingetragene Genofsenschaft, Col. 4 dafelbîit eingetragen worden:

„Vermöge Vescblufscs der Generalversammlung vom 29. Januar 1887 find an Stelle der dur Dienstalter ausgeschiedenen bisherigen Vorstandêmit- glieder, Handshuhma®ber Ludwig Kraus und Kauf- mann Carl Friede sen. in Einbeck für die Zeit vom 1, Januar 1887 bis ult. 1889 neu gewählt:

der Zimmermeister Carl Mühlbach, als Direktor, der Kaufmann Carl Friede jun,, als Kassirer, Beide in Einbeck.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April

8. cfr. Akten, betr. die Firma Credit- und

arverein Einbeck, eingetragene Genofsensckchafît.

Einbcck, den 6b. April 1888,

gez.) Blume, Gerichts-Afsistent. Einbeck, den 6. April 1888, Königliches Amtsgericht. I.

Meblis.

Einbeck. Sefanntmachung. [3060] In das hiesige Handeléregister ist beute Blatt 307 eingetragen die Firma S. NRulfs mit dem Nieder- lastungzorte Einbeck und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrih Rulfs in Einbeck. Einbeck, den 9, April 1888, Königliches Amtsgericht. I. Meblis.

Elberfeld. Befanntmachung. [3061] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 3640 die Firma Selene Dietzel mit dem Site zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Kautbänd- lerin Helene Therese Dietzel daselbst eingetragen worden. , Elberfeld, den 12, April 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung F. [3057 Ellwürden. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 170 Nr. 250 eingetragen : Firma: A. Drees. Sig: Vurhave. : 4 ,; 1) Inhaberin, alleinige: Die Ehefrau des Diedrich Drees zu Burhave, Adelheid, geb. Wrede, daselbft, : 2) Prokura ift ertheilt dem genannten Ehemann der Inhaberin. Ellwürden, 1888, April 6. S Großherzoglihes Amtsgeriht Butjadingen. Ellerhborft.

[3056]

Ellwürden. Jn das Handelsregister des unter-

zeihneten Amtsgerichts ist heute Seite 101 zur Firma A. Drees, Vurhave eingetragen:

Die Firma ift erloschen. Ellwürden, 1888, April 6. Großherzogliches Amtsgericht Vutjadingeu. Ellerhboríft.

[3062] Elsfleth. In das Handelêregister ift beute ein- getragen: Zur Firma Nicolaus Wessels, Sit Elsfleth: Die Firma ist erloschen: i 1888, Arril 10. Elsfleth, 1888, Avril 10. Großherzogli Oldenkburgisches Amtsgericht.

I. V.: Castens.

[3115 Ettenheim. Nr. 3067, Zu O. Z. 1 des Ge nosenshaftsregisters „Gewerbe: u. Vorschuß- verein Ettenheim e. G.“ wurde beute einge- tragen. In der Generalversammlung vom 18. März 1888 wurde Iosef Frey von hier als Schriftführer erwäßlt, Ettenheim, 11. Avril 1888, Gr. Amtsgericht. S{rempp.

Flensburg. BSBefanntmachung. [3064] Die im biesigen Firmenregister unter Nr. 1428 eingetragene Firma „C. E. Sedrih“ in Flens- burg it beute gelö\{t worden. Flensburg, den 11. April 1888, Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung TI.

Gelsenkirchen. Sandel8register [3065] des Königlichen Amtsgerichts Gelseukirchen.

In unser Gesellshaftsregisters ist unter Nr. 36, betreffend die offene Handel8gesellschaft unter der Firma Kochs Köpp «& Comp., Folgendes ein- getragen :

Der Gesellshafter Bernhard Köpp is am 9, März 1888 aus der Gesellschaft ausgeschieden ; das Ges@âft wird unter derselten Firma dur die Gesellschafter Gustav und Wilbelm Kochs fortgeführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1888 am 12, April 1888,

Gera. Vekanntmachung. [3068]

In dem Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist beute auf Fol. 527 das Kolonialwaaren-, Landcs8- produfkten- und Weingeshäft Carl Schimpff in Gera und als desen Inbaber der Kaufmann Johann Carl Schimpff in Gera eingetragen worden.

Gera, den 12 April 1888.

Fürstlih Reuß. Amtsgericht. Abtb. f. fw. Gerichtäbkt. E. Brager.

[3067]

Görlitz. In unfer Firmenregister ift sub Nr. 928

betreffend die Firma „Ernst Vieber““ in Colonne 6

beute Folgendes eingetragen worden. „Die Firma ift erlos§en.“ Görlis, den 12. April 1888. Königliches AmiEgericht.

Greussen. Bekanntmachung. [2086] In das bier geführte Handelêregister sind beute folgende Einträge bewirkt worden : E Fol GY. Firma: Gustav Wiegleb: rubr. 1. E. 2: Den 10. April 1888, Die Firma Guftav Wiegleb in Greußen ift er- los&en, laut Anzeige vom 23. März 1888, Firmenaften Vol. VIII. BI. 133—134b. I Fol COXIEE Firma: rubr. 1. E. 1: Den 10. April 1888,

1888, laut Anzeige vom

Firmenaften Vol, VIII, Inhaber : ubr, 1. G. 1: Den 10. April 1888. Der Kaufmann Rudolvh Knauth in Greußen ist : 23. März Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 1E

1888. Firmenaften Vol FVIII. B[. 133—134b, ITI, Fol. CLXIV. Firma: rubr. 1, E. 1: Den 10. April 1888. Max : 2 23. März John in Greußen, errichtet an 10. April 29 Mat. 1858, [aut Anzeige vom 10. April 1888, Firmenakten Vol, VIII, BI. 133—134b., Inhaber : rubr. 1. E. 1: Den 10. April 1888, Der Kaufmann Mar John in Greußen ift Inhaber Zt: M2000 23. M rz 1288 der Firma laut Anzeige vom 10. April 1288. Firmenakten Vol. VIII. BI, 133—134b, Greußen, den 10. April 1888, Fürstl. Schw. Amtsgeriht, Abtheilung II, Maempel, î. V.

Halle a. S. Sandel8regifter [3069]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter

Nr. 137 eingetragenen und

Credit-Verein von Thorweft, Naegler & Comp.

Gu Cönnern) firmirten Kommanditgesellschaft auf Aktien folgender Vermerk in Col, 4:

„Der bisherige persönli baftende Mitgesell- schafter, Kaufmann Louis Holländer zu Könnern, ift aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1888 an demselbzn Tage. Halle a. S., den 4. April 1888. Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung FII.

Heide. Vekanntmachung. [3071] 1) In unser Gesellschaftsregister ist beute unte Nr. 16 eingetragen: 2) Firma: Ehlers & Off. 3) Siß der Gesellschaft: Heide. 4) Rechts D; : Peter Iobannes De Die Geell? gonnen. Zur Vertretung ift jeder berechtigt. Heide, den 11, April 1888, Königliches Amtsgericht. I.

5

L ast

[2842

Hildburghausen. Di: unter Nr. 36 -

Handelsregisters eingetragen2 Firma Adolph

Goetting in Hildburghausen it laut An-ctae

vom Heutigen erloschen. E Hildburghausen, den 19, April 1888, Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilung

Ambronn.

Königsberg. Sandelsregifter. [3072] Der Kaufmann Alfred Krueger in Königs- cine Cbe mit Nosa Lydia Funke

5, April 1888 die Gemeinschaf

Erwerbes ausges{lossen ;

-

L C 9 ¿gv tgv

4. Gaed t. , . fi

des vorbehaltenen Vermögens folge Verfügung vom 7. Apri Tage unter Nr. 1149 in das Registe

)= p

( “t .

demelben zur Eintragung emeinschaft eins

O x

der Auësch(ließung der ebeliHen G getragen.

Königsberg, den 9, April 1

Königliches Amtsgeri(

3076 Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

Die unter Nr. 4 unseres Firmenregisters ein- getraazne Firma S. Fürstenhecim ¿u Küstrin ift am 7. April 1888 gelöf{cht.

[3078] Lauenburg i. Pomm. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ift ¿ufolge Verfügung vom 10. April 1888 an demselben Tage eingetragen :

I. bei Nr, 131 (I. M. Wolffberg Nachf. Ernst Panten) :

„Die Firma ift erloschen,“

TIT. unter Nr. 198:

Kaufmann Ernst Panten. rt der Niederla?!ung : Lauenburg i. Pomm.

Firma: Ernft Panten.

Lauenburg i. Pomm., den 10, April 1888, Königliches Amtsgericht. Lublinitz. Bekanntmachung. [3077] In unserem Firmenregister ist das ErlssHen der dort unter Nr 160 eingetragenen Firma L. Riesen:

feld ¿u Woischnik beute vermerkt worden.

Lublinit, den 11. April 1388,

Königlibes Amtsgeri Luckenwalde. SBefanntmahung. [2959]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 41 die Handelsgefellsbaft in Firma: Deutsche VBlechemballagen - Fabrik Koppe «& Co. ver- zeichnet stebt, ist l zufolge Verfügung vom 5. April 1888 Fol S eingetragen worden.

Der Kaufmann Artbur Liedlof zu Luckenwalde ift der Handels8gesellshaft auë- geschieden. Der Kzufmann Mar Mandus zu Berlin, Lothringerstr. 86, ist am 1. April 1888 als Handels- gesellshafter eingetreten.

Luckenwalde, den ò. April 1888,

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.

Am 11, April 1888 ift eingetragen :

auf Blatt 1137 bei der Firma Charles Cole- mann :

Die Prokura des Francis Colemann ift er- loschen. Prokurist: Wilbelm Louis Nicolaus König.

Lübeck, den 11. April 1888,

Das Amtsgericht. Abtbeilung IF. Funk, Dr. H. Köpcke. Lübeck. Eintragung [3023] in das Handelsregifter.

Am 12. April 1888 ist eingetragen :

Auf Blatt 1225 bei der Firma „Vorschuß: und Sparverein zu Lübe“/:

Georg Carl Hahn ift aus dem Vorstande ausgeschieden. : Helmuth Friedriß Georg Grabener ift zum

Mitgliede des Vorstandes erwählt.

Lübeck, den 12. April 1888,

Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funf, Dr. H. Köpcke.