1888 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Die Höhe dieses Beitrags wird so berechnet, daß für die | bahnhofs zu Aachen die Summe von 2 300.000 4“ für jezt abzusegen bahn und die Neustrelig - Warnemünder Bahn an die un: ion: Wilhelmshaven.) S. M. Knbt Wolf“ 1./4 dts : j : S. / ; l ; h: M . M. M (4, and und Polen. St. Petersburg, 18. April. ¡ legli, daß die amerifanischen hohen Zölle uns bisher ledigli er G eines alleinstehenden sowie eines Ersten ordentlichen Lehrers ais Sn Grwäguug bas die E ente Frage bis jeßt die zu ihrer i en A und A O denon E Shanghai g “Ene G artgfeng S =ck M Ene (W. ZB) Tes J ournal L St. Brüs u wendet s Ss E L Herabseungen uns 4 cthele bringen werden. 400 M, gedeihlihen Lösung erforderliche hinreihende Vorprüfung nit ge- : agen, E 2 E E rck“ (Flagg- | gegen das „Echo de la Bourse“ in Brüsse , welches gemeldet oute do) unseren Frethändlern hieraus endlih möglih sein, 2) eines anderen ordentlihen Lehrers 300 (A und einer ordent- funden zu haben scheint, welche in Folge von Sneeverwehungen ganz oder theilweise ff), „Carola“, „Sophie““- „Olga“, S. M b E

: A ENE j e iff), „S: „Vismardck“ | hatte, der Finanz-Minister Wyshnegrads ki hätte der geseg- | für die Frage, wem nun unsere Shugzölle Opfer abverlangen, die lien Lehrerin 200 M, in Erwägung, daß Ober-Bürgermeister und Stadtverordneten- | qUsfielen, unberüsihtigc geblieben. Aus diesem Grunde s, F 1/4 Hiogo. S. „M. S. „Carola“ 26./3. Nagasaki. geberisien Ganciaiguna einen Entwurf unterbreitet T ritige Anfwort zu finden, 3) eines Hülfslehrers und einer Hülfslehrerin 100 M versammlung in einer dem Abgeordnetenhause zugegangenen Petition | 464 Hu e ganz und 163 Züge streckenweise ausgefallen, wobei M S. M. S. „Sophie“ 1./4. Hiogo. S. M. S. „Olga“ welchem künftiganonyme Gesellschaften eine K onzes sion Dem „Deutschen Handelsarchiv“ wird be- gezahlt werden. der Ausführung des vorliegenden Projekts entschieden widersprechen | 298 ns{lüsse versäumt wurden. it in Apia verblieben. (Posfistation: für S. M. S." Bis- in Rußland A unter der Bedingung erhalte ürd d rihtet aus : a L Vei der Berechnung kommen nur voll beshäftigte Lehrkräfte | und dagegen ein abweichendes, den örtlihen Interessen anscheinend Nath der im Reihs-Eisenb rck“, „Carola“ Sophie“ und „Olga“ Sinaavore) [ : 1nd nur i 2 Ü n würden, daß 4 : in Betracht. Darüber, ob eine Lehrkraft voll beschäftigt ist, ent- | mehr zusagendes Projekt und zwar einstimmig empfehlen, a der im Reihs-Eisen ahnamt aufgestellten, ma sa {chwader: S.” M. S Stein“ (F 1gapore.) ihre Aktien im Besig russischer Unterthanen blieben. Siegen (Ende Januar). scheidet aus\chließlich die Schulaufsihtsbehörde. | in Erwägung, daß das jeßt vorliegende Theilprojekt nicht staat- | in der Zweiten Beilage veröffentlichten Natweisung der auf f V Gn isenau“, Molt (Flaggschiff), Prinz | Das Journal bezeichnet diese Nachricht als durchaus unbegründet. Im Bergbau und in der Hoofenindustrie haben die günstigen Berichterstatter ist Abg. von Holt. lihe, sondern auch wichtige städtishe Interessen aufs Tiefste berührt, deutschen Eisenbahnen auss{ließlich Bayerns in Adalber ‘il N enau, „„MWíoltle“ 3/4. Southampton 8./4. | Ausländische anonyme und andere Kredit- und Handels- | Verhältnisse, welhe in den leßten Wochen des dritten Quartals eine Abg. von Meyer (Arnswalde) ist aus finanziellen aus diesen Gründen Monat Februar d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit 4. M 10/4. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven). gesellschaften oder Gewerbetreibende, welche in ihrem Lande | weitere Befferung der allgemeinen Marktlage bekundeten, \ih nit Gründen gegen die Vorlage. Daß die Vorlage eine halbe | wolle die Königliche Staatsregierung ein allen berehtigten Anfor- | {luß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren in Vayern. München, 17. April. (W. T. B.) Die | geseblih konstituirt und welhe ermähtigt seien, in Rußland | lein gehalten, sondern mehr und mehr befestigt und weiter ent-

R Lee d t des tprojekt ausarbeit d nah An- j : j ; : f : widelt. Für Eisenerze aus den Siegener und Nafsauer Revieren Maßregel enthalte, erkenne selbst die Kommission an und I, Ne a A au rhei A nas M E N Gntglesangen und 10 fusammensat Abgeordnetenkammer seßte heute die Berathung des | Geschäfte zu machen, genössen in Rußland alle ihre Rechte, erbielt fs fortgeseßt ein reger Absaß, wogegen die Zufuhren von ( e

werde auch durch die zahlreichen Petitionen bewiesen. Die 0 aeg! ; ( : l l usammenstöß Rilitär- Etats fort. Auf die Ausführungen des Referenten | Velhes auch die Nationalität ihrer Aktionäre sein möge. spanishen Erzen aus Anlaß der für dieselben eingetretenen Wirkung des Gefeßes werde in den verschiedenen Bezirken GRY D avas der A Jae unt Freibie von Dedlit in Stationen und 132 sonstige Unfälle (Ueberfahren von M Frankenburger wiederholte der Kriegs-Minister: er habe Italien. Rom, 17. April. (W. T. B.) Der Papst | Preiserhöhung und der gestiegenen Seefrahten sich immer eine durchaus ungleiche sein. Besser wäre es vielleicht, das und Neukirch vie in f ‘ender Weise motivirt: Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereig: M während seines wegen Krankheit genommenen Urlaubs die | empfing heute alle hier anwesenden österreichischen mehr verringerten, so daß ein größerer Bedarf für einheimishe Eisen- Geld auf die einzelnen Kreise der Provinzen zu vertheilen; Dur den inzwische erfolgten Eintritt ausgedehnter Ueber- nisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern ei leßteren Personen getödtet M Verantwortlichkeit weitergefüHrt. Was die in Kempten vor- | Bischöfe. erze sich einstellte, und die Preise wieder die Höhe erreichen dann fiele auch die Verfassungsänderung fort. Es empfehle \{chwemmungen in dem po Agen geplanten Bahnlinien Hohenstein— oder verleßt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, gekommene Mißhandlung eines Soldaten angehe, so Serbi b. 17. Avril, W + ages ¿ulte N R Zeginn des Jahres San hatten. sih, das Geld für den Nothstand zu verwenden. Marienburg bezw. zosen 444 und Miswalde—Elbing berührten | Und zwar größtentheils dur eigenes Verschulden , 132 Per: M dürfe der Kriegs-Minister nit die Militärgerichte beeinflussen. cure Belgrad, 17. L (W. T. B.) Jn der At nh dio: gane D Ot E e E eaen Abg. Tramm spricht sih für die Vorlage aus. Die Auf- | Gebiet haben die b¿y2#:gg-ARreise Marienburg, Elbing, Stuhm, | sonen verunglüt, sowie 66 Eisenbahnfahrzeuge erheblih und M nebrigens seien strengste Mèaßregeln getroffen, um Wieder- upshtina theilte der Präsident den Dank der Mnds sondi n t ton fe f S en Be, tbeils, G F B Volk lgeldes, das für die @ Bevölk r. Holland, Mohrunaen 104 Osterode derart ix ihrer Leistungs- | 134 unerheblih beschädigt. Von den beförderten Reisende olungen derartiger Vorkommnisse vorzubeugen deutshen Regierung für die anläßlih des Ablebens N ore onbern die HUTenwerke konnten größtentheils auch für ihre u des Volksschulgeldes, das für die ärmere Bevölkerung Eri Ei e M S lor g i ibrer Kräfte wurden 1 getödtet und 3 verleßt, und zwar entfalle!e. 1 F holung 8. April M lgen. L Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm erfolgten Bei- | Noheisenerzeugung des ersten Quartals im neuen Jahr und darüber u E G O A S griBiedenactg E iPiien Lud Aufbringung der Gtinberverbötofien ü V Tödtung ut D i A L E E! Finanz-Aus\chuß i g | hinaus verbältnißmäßig günstige Verkaufsabschlü}e machen. Nennens- werde das Geseß in den einzelnen Bezirken allerdings wirken,

t die Großherzogli badishen Staatseisenbahne, M jherwies die Petitionen um Herstellung eines Floßholz- | id skundgebungen der serbischen Bevölkerung mit. werthe Vorräthe waren am Jahresschluß nit vorhanden. die Kommission habe aber diese Härten der Vorlage möglichst verans{@lagten Höhe von 760 000 und 173 000, zusammen 933 000 4 zwei Verleßungen auf den Verwaltungsbezirk der Königl hafens zu Würzburg und eines Umschlagshafens L S s E io 16 April. (R. B.) Die Roheisenpreise erfuhren eine wesentlihe Erhöhung und

nicht mehr im Stande sein würden. Es wird deshalb beantragt, die 1 -Dirofti ; ' o e Ec L f 1U E C ; Eisenbahn-Direktion zu Hannover und eine Verleßung aj M der Regierung zur Berücksichtigung. Betreffs der Petitionen General Sir F. W. Grenfell, welcher jet hier weilt, hat werden jeßt überall fest behauptet.

beseitigt. Ueber die Summe von 20 Millionen hinauszugehen, | Grunderwerbsk t ter den veränderten Verhältnissen ausnabms- ; e i ng ( L l etref „jeyt überall l L habe die Kommission nicht beabsichtigt; bei §. 5 werde zu ent- weise N e Steatakaste zit. Geben, Es vit nit r be- | den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion wegen Legung eines Doppelgeleises auf sämmtlichen Staats- ür Spiegeleisen war in den leßten Monaten cine sehr rege

/ / i , A. 1 ] den bedeutendsten Ababdeh -Scheik Minshetti wegen Ver- | 5 age ir die übri - scheiden sein, wie man si mit dieser Summe einzurichten habe. | zweifeln sein, daß die Königlihe Staatsregierung diesem Antrage ihre | sU Erfurt, von Bahnbeamten und Arbeitern im Dient M hauptbahnlinien bemerkte der Minister, daß die Gesammtkosten \ i‘ ! i d 1h 8 r* | Nadfrage für den Export vorhanden, und auth für die übrigen Roh

A 7 ; ; E / wör1 ; j f f :

Abg. Seyffardt (Magdeburg) meint, daß die Kommission | Zustimmung ertheilen wird, um so mehr, als dadur in den beshä- wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 28 getödtet und {h auf sechs8zehn Millionen beliefen, und behielt sih vor, fn E R N t S eohibufitte I Wivee am Shluß des ihre Ausgabe, eine gerechte Vertheilung herbeizuführen, im All- | digten Kreisen die wünshenswerthe Gewährung von lohnender Arbeits- | 81 verleßt ; von fremden Personen (einshließlih der nit in später eine diesbezüglihe Vorlage einzubringen. Jahres wiederum eine günstige zu nennen, da bei den heutigen Preisen emeinen erfüllt habe. Eine Abänderung verlange der vorge- | gelegenheit beschleunigt wird. Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 13 getödtet unz Sahs Dresd 16. Avril. (Dr. os: Eisenerzgruben und Hochofenwerke verdienen und überall mit ver- fbfentene 8. 5, der an dem Mangel leide, daß danach troß der Dem Hause der Abgeordneten ist von den Abgg, | © verlegt. Außerdem wurden 3 Beamte bei Nebenbeschäfti E: Nt ‘n G e. fl r. J.) Die Königin, Zeitungsftimmen. stärkten Kräften gearbeitet wird. Die Produktion steigt nit uner- Gleichartigfeit der Schulen in dem einen Theil derselben das | Scheben und Genossen der Entwurf eines Ges eßes, A verlegt, Von den sämmtlichen Unfällen beim Eisenbahn s Aa Fre ita, de D g e jatte, wird von beblich, für alle Artikel findet man L genügenden Absaß, und v Schulgeld erhoben würde, in dem anderen niht. Man könne | betreffend das Verbot von Surrogaten bei der | etriebe entfallen auf: A. Staatsbahnen und unte; ren a E en 2 d. M, früh, wieder hierher Die „Post“ kommentirt die Nothstands-Vorlage in fol- | Vorräthe sind nicht vorhanden. E f nur in den gehobenen Schulen das Sqchulgeld fortbestehen | Bier bereitung, eingebraht worden. Derselbe lautet : Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen M ¿uri : gender Weise: Die mit Beginn des Jahres eingetretene Lebhaftigkeit im Walz- l

lassen, und auch da nur für eine Uebergangszeit. Dies be- Wir Frie dr ich, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 30 029,73 km Betriebslänge und 728237 176 gefördert Vaden. Karlsruhe, 13, April. (Karlsr. Ztg.) Die „Der Natur der Vorlage gemäß sind die Verwendungszwecke | eisengeshäft hat sih das ganze Jahr hindurch erhalten und den Werken

] L Q N j s L 1 Þ5 | N E T N N 2 : 26 FIAE: eine recht befriedigende Beschäftigung eingetra en; auch noh im leßten

absichtige der von den Abgg. Lubreht, von Rauchhaupt und | verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den At) M Sue U n größte Mes auf die M Zweite Ka m E r Es einstimmig den Staats- C ‘Deichs “ind anderen nt flaaltiier C E H Bierteljahr Fnd ? denselben reidlide Aufträge aden, fo daß

von Bedlit eingebrachte Vermittelungsantrag, dessen Annahme | Umfang der Monarchie, was folgt: ahns reden 1m Verwaltungs 2 er Königlichen Eisen: vertrag mrt Ürttemb erg, betreffend die Herstellung bei den Staatsbauten, die dem heutigen Stande der Erfahrung und | überall eine äußerst rege Thätigkeit fortbesteht und die Preise eine

sih empfehle. A, : bahn-Direktionen zu Bromberg (28), zu Breslau (23) und ¿ W einer Eis enbahn von Schramberg nach Schiltah. Der Technik entsprechende Verbesserung und bezüglich der Gewährung der | Wesentlide Besserung erfahren haben. Namentlich hat si in Fein- Abg. Dr. Langerhans erklärt, daß die freisinnige Partei Unter dem Namen „Bier*, oder einer di:ses Wort aufnehmenden | Köln (rechtsrheinis{e) (21), verhältnißmäßig, d. h, M Staats-Minister Turban legte deu Entwurf des Beamten- | Beihülfen als Darlehne ble

l ; : : t ot Na “Er L: i : S : : : : oder à fonds perdu völlig freie Beurtheilung | blehen ein fehr reger und stetiger Verkehr erhalten, welcher eine Er- das Gesey zu Stande bringen wolle, event. nah der Regie- t E n E A Ee Lr Ae Ea unter Berücksichtigung der O Achskilometer und geseßes, einen Nachtrag zu dem Etatsgesetz und eine Gehalts: | jedes einzelnen Falles vorgesehen Wir zweifeln daher nit, daß die böbung des Grundpreises Anfang November um 5 (c und zum Jahres-

} : ) ent der im Betriebe gewesenen Längen, sind auf der Main: M ordnung vor. Die Erste Kammer hat in die Kommission | Vorlage rasch und ohne wesentliche Aenderung die parlamentaris@e | luß auf 148 4 für 1000 kg herbeigeführt hat. Eine _im No- Wel ber Bei e l De Data ule f e fte 102 Moe und nicht verkauft werden ein Getränk: Necar-Eisenbahn und in den Verwaltungsbezirken der König: F zur Bearbeitung der Kirchen vorla ge drei Freunde derselben, | Zustimmung finden wird. Mit Rüfsiht auf das Erforderniß vember gegründete Vereiniung hiesiger rheinish-westfälisher Feinblech- weil der Begriff „gehobene Volksschule“ sehr unklar sei. Man 1) zu dessen Bereitung andere Stoffe verwendet sind, als Gersten- | 7) Ge N : : ; 2 ; t ; , 203 n: L Produzenten hat \sih bis jeßt gut bewährt; Erzeugung und Absatz sollte verhindern, daß zweierlei Shulen entstünden und geseß- | malz oder andere Getreidesorten, in natürlichem oder gemälztem Zu- die meister Me E U N au: Fp raf ie E L OUNIE Die weite niGt mit ves E E: “Wslwert wehe Maßregeln "8 | je nach Bedarf kommen mehr ins Gleihgewiht, Jo daß die j j ioni i i i , sowi j ; [aue vo . D, Große lat: mm l njtag erledigen. :e at S N / N ise festgeb z fi ei n L age E A La dessen Ada O a anbden Filtration, andere | bahnen mit je über 150 km Betriebslänge (hei 17. April. _(W. T. B.) Die Zweite Banner hat iVivaen Oa 1 olge E Callepen Lee bereits O dle éésten dr Monnte tat iti A Sun L Bei Schluß des Blattes ergreift der Finanz-Minister, | Mittel verwendet find, als Hafelnußbolz- oder Buchenspähne, Hause- | zusammen 1736,09 km Betriebslänge und 21 636251 9: M in ihrer heutigen Sißung die Kircenvorlage angenom- der bereits von uns berührten Aenderung ver Ressortverbältnife 6 kommen. Dr, von Scholz, das Wort. / | blase oder Gelatine; - S förderten Achskilometern) 4 Fälle, und zwar auf die Hess, Mmen. Gegen dieselbe stimmten 9 Ultramontane und 1 | für heute nur an die Errichtung einer einheitlichen wissenschaftlichen , Der Auffhwung in der Eisenindustrie hat naturgemäß seinen | ; ; a Pee 0 giner U Meile gesarbt i O u Ludwigs - Eisenbahn. C. Kleinere Privatbahnen F Demokrat. i : E Stelle zur Untersuchung der Hodswassererschétnungen und ihrer Ursachen, | Einfluß au auf die Geschäfte der Maschinen- und Kesselfabriken e Serathung 26s Gese gontwüess, betreffen die | Us, Hnsas cis me us dMeear Gafenneh berhzfien | 1 fo L Un O g o ene F Baden, 17. pril, (D. Z B) Die gatserin uon | 2 f fl bir Kil Srtgen Sen pon pee babisden Gentral: | (oe ae co eren, eto een (auge s denselben wieder Be: zwelle! atung / Ca 9 ] m Vetriebslänge un eförderten Ah: WMOesterreih i eule Sormiltag zu längerem Aufenthalt | stelle für Meteorologie un ydrographie vorgenommen werden, \owie : : ; S EU A 4 S URS der Volks\schullasten, noch folgende s außer den in Nummern 1 und 3 zugelaffenen babn S A N Mer wu! E N Eisen: M hier eingetroffen. ) R etten Os L as ee Lo a [Aber mARERINO In vel Lebte Ra T Men, 10 R ; nzrage ¿Ugegangen: Stoffen, andere Stoffe, sei es zum Zwecke der Haltbarmaung, oder | bahn âlle, auf die Altdamm-Kolberger und auf di Mecklenburg-Schwerin. S{hwerin, 16, April i ébiden N s gatte E O M) lonnten, Dow dilefte für diese Geschäftszweige die eingetretene Er- 4 von e N 088. N von Hol und Frhr. zu irgend welchen sonstigen Zweden zugeseut sind. Weimar-Geraer Eisenbahn je 1 Fall. Nachr.) Die E ogin MeO und T M scritten E Nevision thres gesammten Wafserrechts ge- A L u des Gießereiroheisens in unbequemer Weise fühl- 4 L E as slte-bG Usa L 2 ; 4 otheken-Dokumente und sonstige Beweis: F Elisabeth sind heute Morgen von hier abgereist und gedenken e ; ; r ez ptt L s E E de E s M Wi fafen Mis cis a oter Verkaufen von Cerealien, welche geschwefelt as Ce een lassen fi, n E Urtheil Min Dresden und Rudolstadt je einen etwa äditägigen Err n p E s volkswirthshaftlichen Es sen (Mitte Januar). E u rührt bleibt ferner die Erhebung von Schulgeld „an einzelnen ge- : 8.3. L i des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 5. März d. 3, Aufenthalt zu nehmen. „Wirthschaftspolitishes." Möge das entscheidende Vin das 2 “die Nahfeäge in Foles des Auffi hobenen Volksshulen, wenn alle shulpflihtigen Kinder des Scul- Wer den Vorschriften der §8. 1 und 2 vorsäßli zuwiderhandelt, | im Geltungsbereih des Preuß. Allg. Landrechts zwar zur Sachsen - Weimar - Eisena. N :

Weimar, 17. April. Urtheil, welches die Zukunft dereinst in dem gegenwärtig zwischen den welchen die Eisenindustrie namentli im leßten Halbjahre genommen,

bezirks, für welche die Aufnahme in eine solhe Schule niht nachgesuht | wird mit Gefängniß bis zu 6 Monaten und Geldstrafen bis zu Sicherstellung eines Gläubigers in der Weise verwenden, daj (V. T. B.) Der Großher zog und die Großherzogin | Parteien des Freihandels und des Schutzolls geführten Kampfe un-

wird, in einer s{ulgeldfreien Schule des Bezirks Aufnahme finden. | 1500 # oder einer dieser Strafen bestraft. stetig zugenommen hat.

Bez äubi j äßig ei id A parteiisch \prehen wird, ausfallen zu Gunsten welcher Partei es i i i 8 i Als gehobene Volksshulen gelten diejenigen Schulen, deren Ist die Handlung aus Fakhrlässigkeit begangen, so tritt Geldstrafe fealtunadreie A R A E andel e haben sih heute nach dem H a ag begeben. wolle: das Eine wird die Zukunft entschieden anerkennen mlssen: daß aeb M E 4 S Kokskohblen, baben eine U A ordSriebt en d V ca O vai bis zu 150 4 oder Haft ein. 46 läubiger kein Recht auf Befriedigung aus dem Gegenstande seiner Vraunschweig. Brauns chweig, 15. April. (Hann E Wes E e et A ; E wie | Die verschiedenen ins Leben gerufenen Förder-Konventionen baben find, ohne das Ziel der Mittelshule zu erreihen. Der Neben der Strafe kann auf Einciebung der Getränke, beziehungs- | Sicherstellung, sondern nur die Vefugniß, die Herausgabe de, Cour.) Der Landtag, welcher E A kenntniß ‘in “wirthschaftspolitishen Witten U be M fi für den Kohlenhandel als niht durhführbar erwiesen. tsbeitrag (§. 1) ‘wird für Léhrerstellen an solhen Schulen, in j j j iefelb Papiers dem Schuldner so lange vorzuenthalten, bis sein, F sammelt, wird seine Geschäfte vorausfihtlich in vier Sißungen | | r Zeit. Wi j al f 9 In der Eisenbranhe hat die Besserung, mit welcher bas Jahr Staatsbeitrag (8. 1) für Léhrerst weise Cerealien erkannt werden, ohne Unterschied, ob dieselben dem p g ÿ / in unserer Zeit. Wird dieses Material jeßt au von den 1886 l 7 denen Schulgeld erhoben wird, nit gezahlt. Im Uebrigen gelten | Verurtheilten gehören oder nicht. Befriedigung erfolgt ist. Ein derartiges Besiß- und Zurüd: es können E bis November oder Dezember Parteien haupt\sählih zur Belegung ihrer Ansichten gesammelt, fo Forte aa d des ganzen Jahres 1887 angehalten und weitere dieselben als Volksschulen im geseßlihen Sinne. A _ Ist die Verfolgung oder Verurtheilung einer Person nicht aus- behaltungsrecht besteht nah Eröffnung des Konkurses über ip vertagt werden. Die Regierung hat der Bersamm- wird für die zukünftige Volkswirthschaft durch diese Sammlung und Wenn au die Preise nur geringfügige Erhöhungen zeigen, fo : E) S. ¿ Ha 3 H B E u d Be „zie führbar, so kann auf die Einziehung selbständig erkannt werden. das Vermögen des Schuldners gegenüber der Konkursmasse lung noh den E eines Geseßes, die Pen allseitige Beleuchtung wichtiger wirthschafts- und handelspolitisher | find doh die Werke größtentheils gut beshäftigt gewesen, so daß fie n Erhebung von Shalgeld auf die Dauer von längstens 10 Jahren, Die Budgetkommission des Hauses der Ab- | nit fort. O L E duibes e a u E Sragen Bie he E Be ele mälde Gebe O in den meisten Füllen, wenn aus nit auf große Géwinne fo ah : B. Von dem n Rintelen: | ae teren A zu, an A DUUE, Que Cl ene, e: Ein Fabrikarbeiter, welcher „nachweislich zulegt gegen gelangen wird. Ferner wird sich die Versammlung u. A. | hat, welche sie ehemals vergebens suchte, da sie fih vor dem jeßt | des Jahres hat die Bildung von Konventionen weitere erhebliche 2 O 9 A Ire N s G elden Le 5 Bg 6 R Gui tér 0 Fri be 7 Uhr Abends in Vetriebsthätigkeit gesehen worden war, auh noch über den Antrag der Regierung zu entsheiden ne diaui Streite vornehmlih nur auf theoretische Säâte stützen Fortschritte gemacht. : 2 er Kommissionsbef 1e folgende Aenderungen vor- Be N R i Ur i V L a en tbe O wurde, nahdem inzwischen der Vetrieb eingestellt worden wat, haben, welcher dahin geht, Der Halberstadt - Blankenburger onn Die Rictigkeit dieser Gedanken bofen wir au von. Unseren Die Shienenpreise haben si, abgesehen von einigen Sthwankungen, Jun i ck l jahr herbeigeführten Verheerungen, folgen gegen § Uhr desselben Abends todt in der auf dem Fabrikhoft Eisenbahngesellschaft eine weitere Subvention von 200000 M G ai ; gut gehalten und {ließen eher etwas höher, als zu Anfang des redi In Absay 2 den legten Say dur folgende Säge zu Antrag gestellt : befindlichen, nur mit einer Siglatte versehenen und sonst nidt Wu gewähren L E T A es Jahres. erseßen: S dai 3 Z ; C . n ¿ olitishen Erkenntni Der Gesammtbetrag des bisher erhobenen Schulgeldes is um I Dem Entwucf cincs Oesebes, belrefett U Bewilligung von geshügten offenen Abtritt sgrube aufgefunden. ergan heute einmal an die in den Vereinigten Staaten beabsichtigte um- den Betrag des für die Lehrerstellen an solhen Schulen zu zahlenden | Stgzfgmitteln zur Beseitigung der dur die HoGwasser im Frühjahr | der lagenolsen Bas welche diesen Unfall mangels Zu fassende Tarifreduftion anknüpfen, um daraus nohmals zu der Frage, Staatsbeitrags (Z. 1) zu kürzen. Ueber die Feststellung des Gesammt- 1888 herbeigeführten Verheerungen, Nr. 124 der Drucksacen, unver- | sammenhangs der Benuzung der Grube mit dem tehnishe O : - il. (Wi b welcher Theil den Eingangszoll eines abgeschlossenen Wirthschafts: betrags des ‘hiernah weiter zu erhebenden Schulgeldes is im Ver- ändert die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen; oder mechanischen Theile des Betriebes als Betriebsunfal F esterreih-Ungarn. W ien, 16. April. (Wien. Abdp.) gebietes denn eigentlich zu tragen hat, der importirende oder der Statistische Nachrichten. waltungswege zu entscheiden. I. die Petition I Nr. 551 durch die Beschlußnahme über den | niht anerkennen wollte, hat das Schiedsgericht den m Abgeordnetenhause Des Reichsraths wurde heute | exvortirende, Belehrung zu finden, Wenn auch die „\chließlihe Ge- 2) Statt des Absagzes 3 folgende Nr. 3 dem Absate 2 hinzu- Gescyentwurf für erledigt zu erklären. interbliebenen die geseßlihe Rente zugesprochen mit der F Seitens der Negierung ein Gesetzentwurf über die Errichtung | staltung der beabsichtigten Tarifherabsezung der Vereinigten Staaten Nah den „Mittheilungen der Großherzogli ae : Arie A Dele, bei E Ea Nach der im Reihs-Eisenbahnamt aufgestellten egründung, daß als Betriebsunfälle nicht nur solhe Mund den Betrieb öffentliher L agerhäuser eingebraht. Die | heute noch eine ganz ungewihe ist, so daß hier weder | hessischen Centralstelle für die Landesstatistik“ hatte e ulgeldes ein durch den Staatsbeitrag (8. 1) nicht gedeckter =— - / /

» : ; ; ; ij ï it ei i ika noch für unsere einzelnen Exportindustrien ein Urtbeil die Produktion der Bergwerke, Sali d Hütten i e 00224 i ; E ; L ) i É ¿e | Unfälle, welhe mit dem gewerblichen Betriebe im engere Generaldebatte über das Budget wurde mit einer Nede des | für Ameri M B Len x Zerg , Salinen und Hütten im U E der SMultbüeben ndtbbedie Bettentvilee, i 24 A N Lane A Dtr Gen Boten alts Sinne S anzusehen seien sondern auch die 10g. Ritter von Carneri eröffnet, worauf die Abgeordneten folge aen wed Tem 1 Ret Do werl seit ° p das A 1 E im Zabre 1886 einen Werth (obue O Der Gesammtbetrag des fortzuerhebenden Schulgeldes darf die an der sótieslis) val bayerischen) beförderten Bige und deren | mit einer durch den Betrieb bedingten Anlage zusammen Fr. Zucker, Dr. Steinwender und Lupul zum Worte ge- Seitens der Industrie der M, 25 492

Deckung fehlende S cht übers Ueber das Vorhand hängenden. Unter Billigung der Auffassung des Schied: Wiangten O E N Enc A legen eine Bete a Me Lt O die 3 e E M auf die edung fehlende Summe nicht übersteigen. Ueber das Vorhanden- f z z | n. ) S1ed? h Z z j 1 eßung der Zoue aus die j lens, agt, Zertils, üttenwerke und 12 é auf die 14 Werke für Verarbeitun sein der Vorausseßungen für die Fdrterbebuni des Schulgeldes an Verspätungen wurden erie E As D e gerichts ist der gegen das Urtheil des leßteren von der Ve brü Of, 17. April. (W. T. B.) Sämmtliche Abendblätter Zuder-, Leinen-, Papier- und anderer Industrien lebhaft opponirt | des Roheifens entfielen. Die mittlere tägliche Zahl der Arbeite

neen mit einer Gesammt

ih und ‘dem Gesammtbetrage nah is im Verwaltungêwege zu ent- , N n ier- | Tufsgenossenschaft eingelegte Rekurs mittelst Entscheidung vom en in sympathischer Weise ihre Theilnahme anläßlich der wird; zweitens, daß man in den Kreisen der deutshen Industriellen | betrug 2607, von denen 1239 auf die Bergwerke, 162 auf die Salinen, | seiden. j P | Î i a Lo K n fa Ee S UL973. gemistbfe Al 6. (s A (Ne. 513) vom Neid s-Versi erungs: ensten Wendung in dem Zustande des Deutschen ene Absicht der nordamerikanishen Regierung mit frohen Hoffnungen | 314 auf „die Hüttenwerke und 892 auf die Werke für Verarbeitung ) 3) Folgenden neuen Absatz hinzuzufügen: und Schnellzüge, Personenzüge, gémt Ne 1 eund zurügewiesen worden und dabei noch besonders auf dit aisers aus. egrüßt. des Roheisens kommen.

Der L ie Wehrgeseßnovelle _ Zunächst gewähren die von Amerika aus in die Oeffentlichkeit Schwerin, 17. April. Am 1. Januar d. J. waren im Lande im Mor Fu el E e N L 8, 2 | dringenden Stimmen ein_recht werthvolles Material zur Erkenntniß | vorhanden: 5 ungetauft gebliebene Kinder, 12 Paare, welche die

: t : : der Streitfrage, ob ein Schußzoll vom Inland, in leßter Linie also | kirchli e Trauung verschmähten, und 46, denen dieselbe versagt w dahin, daß den Reservisten, wenn dieselben weniger als auf Grund der Ueberwälzung vom Konsumenten, oder aber L O Aen E S S

- Monate einberufen waren, Die betreffende Zeit in der Ge: | om Auslande, d. h. vom Produzenten, getragen werde. Selbstver- «mmtdauer der Waffenübungen eingerehnet werde. Minister | ständlih kann hier nur von solchen Zöllen die Rede sein, denen Kunst, Wissenschaft und Literatur Tlervary wies auf den höheren Friedensstand Deutschlands, | unzweifelhaft die Qualität eines Schutzzolls anhaftet; Finanzzölle : E H manfreihs, Jtaliens und Rußlands hin und erklärte, die | oder an der Grenze erhobene Verbrauchéabgaben fiskalisher Natur „Handbuch der Städtishen Verfassung und Ver- vorlage bezwecke die Möglichkeit der Erhöhung des Friedens- | kommen dabei nicht in Betracht. So heißt es denn, man sei drüben | waltung in Preußen. ¿N den praktischen Gebrau bearbeitet Kuxhavener Straße und der Straße Siegmundshof die 02 "andes, wo dieselbe sich als nothwendig herausstellen sollte, in den Kreisen der Eiseninteressenten der Meinung, die Zoll- | von H. Steffenhagen. and II1. Die Verwaltung der Städte.

| uständig zu den in Absaß 2 Nr. 2 und 3 vorgesehenen Ent- | und 121 280 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen , N j a ist in denjenigen Provinzen, in welhen das Gese über Jüge un 1639 Courier-, Sthnell-, Personen- und gemischte | durch eine so mangelhafte Vetriebseinrihtung gesteigerte

j j i S S Z es A AREA fallgefahr hingewiesen worden. (Vergleiche Entscheidung die allgemeine Landesverwaltung vom 30, Juli 1883 (Geseßz-Samml. d 17191 Güter-, Materialien- und Arbeitszüge. Im Un g ; j V 18 S. 195) in Kraft getreten ist, bei Landshulen der Kreibausschußi, bei | Ganzen wurden 758 404 677 Achskilometer bewegt ver deren | 478 und 489, „Amtliche Narihten des R-V-A“ 139

Stadtshulen der Bezirksaus\huß, in den übrigen Provinzen bei 210 683 561 Achskfilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Seiten 176 und 189.)

| | Die Eutspeitanger Won - E Personenbeförderung entfallen. Von den 208 252 fahrplan- Dur Allerhöchste Ordre vom 6. April d. J. ist der | j mäßigen Courier, Schnell, Personen- und gemischten | yon dem Magistrat zu Berlin beabsichtigten Anlegung einer

Me Dem Hause der Abgeordneten sind zu der ügen verspäteten im Ganzen 2382 oder 1,14 Proz. (gegen Verbindungsstraße längs der Stadteisenbahn zwischen der

zweiten Berathung des Gesegentwurfs, betreffend die dus Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 0,93 Proz.

weitere Herstellung neuer Eisenbahnlinien für | im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 715 ; ; keineswe L ZeA ierjährigen Dienstzeit. | berabsepung werde die Konkurrenz mit dem Auslande erheblih | Berlin, I. I. Heine's Verlag. 1888.“ In dem vorliegenden i / Rechnung des Staats, und sonstige Bauausführungen | durch das Abwarten N A Anschlußzüge hervorgerufen, | "migung ertheilt worden. | Sollte bie ee Enn ce Sale haben müssen, In Pittébura sollea dh Bie E | Jwelten, d Saul E e ge, ele Bu die N M z und Beschaffungen zur Vervollständigung und besseren Aus- | so baß den aufgeführten Bahnen nur 1667 Verspätungen Os R aae Mae L E e zur Gene oba der. Kosten eine. Vop« Cle iets Apbattetn! Detell® aloctnbiat Leber nei Der ee Lene Welse cine GiVEeNs Sale N nbaltöverzeimih e S rüstung des Staatseisenbahnnezes, sowie die Betheiligung des | (= 0,80 Proz.) Us Last fallen gegen 0,59 Proz. im Vormonat). | rihten über Schiffsbewegungen (das Datum vor M lage machen. Die Vorlage habe keinerlei aktuelle Basis, son- Arbeitbelnstellung, befürchtet. Aehnlicies witd aus anderen cue | 10 Cer Vivaltung Wee S t rig Verte: Staats an del Baukosten einer Eisenbahn von Sigmaringen n demselben Monat des orjahres verspäteten auf den | Orte bedeutet Ankun daselbst, nah dem Orte Aan id ern bezwecke nur die Be riedigunzg eines lange gefühlten Be- | fanishen Industriecentren gemeldet, Aus diesem Vorgange geht also | ziehung. Erstes Kapitel: Die Geschäftsführung des Magistrats (Inzigkofen) nah Tuttlingen, folgende Anträge zugegangen: | eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von | dort). S. M. Kreuzer „Adler“ 7,/1, Apia. (Poststation: B lrfnisses, deutlich genug hervor, wie die nordamerikanishe Industrie sich wohl | und des Bürgermeisters. Zweites Kapitel: Die Thâtigkeit der A. Von den Abgg. Jaeckel und Freiherr von Zedliß | 190 424 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen- Samoa-Jnseln].) S, M, Kreuzer „Albatroß 29/9. G : e : E il bewußt geworden, daß sie für eine Zollherabseßzung auf Cifen und | städtischen Untérbehörden. Drittes Kapitel: Die Kommunalbeamten. und Neukirch: beförderung 585, oder 0,31 Proz., mithin 0,49 Proz. weniger. | Plymouth 3./4. 8,/4. N (Poststation: Wil V T. gpbritannien und Jrland. Dublin, 17. April. | Stahl Opfer zu bringen haben werde, d. h. also, daß uns in der | 1IV. Die Verwaltung der Städte in finanzieller Beziehung. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: n Folge ber Verspätungen wurden 1451 Anschlüsse versäumt helmshaven.) S. M. S. „Ariadne“ 23./3, Curacao 10./4 R heut V.) Der Deputirte für Ost-Mayo, John Dillon, | Konkurrenz mit den amerikanischen Werken die Zollherabseßung zu | Erstes Kapitel : Die Vermögenêverwaltung. Zweites Kapitel : Das 1) Zu §. 1: egen 398 in demjelben Monat des Vorjahres und 1109 im | (Poststation: Norfolk Virginia].) S. M. Knbt. „Cyclop heute hier verhaftet worden. Gute kommen wird, da wir den höheren Zoll bisher getragen haben Gemeindesteuerwesen. V. Buch. Die Oberaufsicht des Staats a. auf Seite 4 unter Nr. I Litt. a Nr, 1 g i 7B ind ät d bei | 22.,/2, Kamerun (Red Kamerun.) S. M. Kndt Frankrei z ; öln. At Der | und auh den noch verbleibenden siher werden weiter tragen müssen. | über die Stadtverwaltung. i : : die Zahl „14 267 000 M“ in ,15 027 000 M“, ormonat). Bei ahnen sind Zugverspätungen und bei e S ; j ion: Api [Samor b a ntreih. Paris, 16. April. (Köln. Ztg.) Andererseits aber hat unsere Industrie mit großer Genugthuung Das neueste Heft von „Dr. A. Petermann's Mitthei- b. auf Seite 4 unter Nr. I Litt. a Nr. 2 10 Bahnen A dger niht vorgekommen. Jn | „Eber“ 7./3. Cooktown 20./3. (Poststation : Fa stadt. Wit („els-Minister hat seine Bemerkungen zu den | zen Entschluß der nordamerikanisGen Regierung bezüglich der Herab- | [ungen aus Justus Perthes' „Geographisher Anstalt“ die Zahl „2915 000 4“ in „3088 000 4“, der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug- | nseln]. ) S, M. Kreuzer „Habicht“ 22./3. K /3 g enishen Vo rs\cchlägen dem Minister des Auswärtigen, | sczung der wichtigsten Zölle aufgenommen; alle Fahblätter, nit | (herausgegeben von Prof. Dr. A. Supan; Gotha, Justus Perthes ; c. auf Seite 5 in Zeile 13 von oben verspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches | (Poststation: Kamerun.) S, M. Knbt. „Jltis nd pblet, überreiht, der mit Dem in einigen Tagen zurück- | g ein Deutschlands sondern auch Englands stimmen darin überein, | 34. Band 1888, Heft 4) bringt eine eingehende Besprechung der die Zabl „76 704 000 4“ in „77 637 000 4°, Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent: | Hongkong 6./4. 8,/4. Amoy 11./4. (Poststation: Hon Wéhrenden italienishen Botschafter tine Verständigung suchen | daß jener Vorgang für die europäische Industrie von größter Wih- | neuen Ausgabe von „Stieler's Handatlas* und speziell der d. auf Seite 5 unter A fallenden Züge und Achskilometer geordnet; danah nehmen | kong.) S. M, Fahrzeug „Loreley“ 9./9. 87 Konstantinopel. | ird, tigkeit ist und dem Export nah den Vereinigten Staaten einen neuen | großen vierblättrigen Karte von Italien, welche derselbe enthalten die Zahlen „Nr. 1 bis 11* in „Nr. 3 bis 11“; die Altdamm - Kolberger Bahn, die Bahnen im Bezirk der | Leßte Nachricht von dort 30./3. (Poststation: Konstantinope ) »_— 18, April. (W. T. B ) Die Aktio nsgruppe der | Aufshwung verleiken werde, ei au die Skepsis vorläufig noch | wird. Die neue Ausgabe des Atlanten wird noch in diesem Monat 2) Zu Ÿ; 3 auf Seite 8 Spalte 2 unter Nr. 2: Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg und die Neu- | S. M. S Luise“ 18./2. Kiel. (Poststation: Kiel.) Vatriotenli j tete an Boulanger eine Adresse | Oberhand behält, ob das nordamerikanishe Repräsentantenhaus einer beginnen, wie bisher 9 Blätter umfassen und in Lieferungen von je | a. die Zahl „76 444 550,28 M4" in „77 377 550,28 4°, C E ( , d A0 Stell : S. M. Kreuzer „Möwe“ 16 /1. Kapstadt 17,/3. (Pos it dem A ga richtete an ou ger, Glüdwi so umfangreichen Zollherabseßzung wie es heißt von 55 Millionen | 3 Blättern in Zwischenräumen von 4 bis 6 Woen erscheinen. Ganz (4 b. die Zahl „117 317 550,28 M“ in „118 250 550,28 M“ sirelis - Warnemünder Bahn die ungünstigsten Stellen ein. | S. M. Kreuzer „Möwe N ide“ 9./8. 81 Wir die g; edruck ihrer Sympathie und mit Glückwünschen | Dollars auch wirkli seine Zustimmung geben werde. neu gezeichnet sind 23 Blätter, darunter solche von Deutschland, Oesterreih- | B zu ändern. : h ( Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nah der Zahl der station Aden.) S, M. nzrfahrzg. „Müde S R le Vähler des Nord-Departements. n Aus allen diesen Aeußerungen aber folgt so klar wie mögli, | Ungarn, Italien, Dänemark, der Balkankhalbinsel, Kleinasien, Afrika 4 B B, Von dem Abg. Mooren: Verspätungen, nah der Zahl der Anschlußversäumnisse be- Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) . Qonzibar) Win ouen nahm eine Verfammlung von Boulangisten | daß die Betheiligten, die doh niht nach Theorien, sondern thatsäh- | und Canada. Alle anderen Blätter sind gründlih durchgesehen und 4 Das Haus der Abgeokdneten wolle beschließen : stimmt, so treten die Bahnen im Bezirk der Königlichen | Kreuzer „Nautilus“ 15,/3, Zanzibar. San: Zanzi (s ais tumultuarishen Verlauf ; Die lärmenden Kundgebungen | lien Erfahrungen urtheilen, die Zollherabseßung drüben als Opfer, | umgearbeitet, auch durch Nebenkarten erweitert. Au in der Zeichnung 4 F In §. 2 11 Nr. 14 „für die Verlegung des Rheinischen Güter- | Eisenbahn-Direktion zu Bromberg, die Medllenburgische Süd- | S. M. S. „Nire“ 17/9, 87 ilhelmshaven. (P tden in den Straßen fortgesetzt. hier als Gewinn betrachten. Ebenso beweist dieser Vorgang unwider- | der Karten wird der Atlas Fortschritte zeigen. Eine ganz besonders ¡