1888 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[4155] Zufolge Verfügung vom 13. April d. I. ist heute in das biesige Genossenschaftsregister

Kröpelin.

eingetragen Fol. 30. Spalte 1. Nr. 4.

Spalte 11. Genossenschafts - Meierei Reins-

hagen, eingetragene Genossenschaft. Spalte 111. Reinshagen.

Svalte IV. 1) der Gesellschaftêvertrag datirt vom

9, Februar 1888.

9) Gegenstand des Unternehmens ift die mögli bobe Verwertbung der von den Mitgliedern

produzirten Milch. 3) Der Vorstand besteht aus

dem Crbpachthofbesizer I. I. Püschow (Vorsißender),

dem Pächter E. Rohde (stellvertretender Vorsitzender),

dem Erbpächter H. Hallier zu Reinshagen,

dem Ertpäcbter J. Schumacher daselbst,

dem Erbpachthofbesiter A. Groth zu Ein husen.

Als gültige Zeichnung für die Genossenshaf

gelten die Unterschriften des Vorsitzenden (oder | Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder oder den Ren-

jeines Stellvertreters) und von zwei Vorstands mitgliedern, irdem fie zu der Firma ihre Na menésunterschrift hinzufügen.

Bekanntmachurgen der Genossenschaft erfolgen Zur Berufung der Generalversammlung genügt die Bekannt- machung derselben durch das gedaht Blatt, doc muß das die Einrückung enthaltende Exemplar | waltungêraths oder mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben sein, der Vorstand soll indessen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Berufung davon abhängt, jedes cinzelne Mitglied mindestens | oder Versammlung \chriftlich

durch den Rostocker Anzeiger.

aht Tage vor der

laden.

5) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen

werden. : Kröpelin, den 13, April 1888, Großherzogliches Amtsgericht.

[4168]

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

ŒÆ 5 s i - if ) : 5 Im hiesigen Handels- (Firmen-) Register wurde | „der falls die Generalversammlung solches zweck-

Lütgens zu

zu Hof Betschoro

. Hermann S{&omacker in Ahlen, Stellvertreter des Vereinsvcrstehers,

. Wilhelm Augustin in Dörpen,

. Iohann Thyfken in Wippingen,

. Iohann Ahrens in Dörpen, Heinrich Gerdes in Dörpen.

Ünterschriften hinzufügen.

erfolgt ist. : Die Einladungen zu ordentlichen und außerordent-

- | vorsteher und nur in den Fällen, wo die Ver- anlassung des Zusammentretens der Generalversamm- t | lung vom Verwaltungerath ausgeht, oder es sich um

- | darten handelt, vom Vorsitzenden des Verwaltungs- - | raths zu erlassen. Unterläßt aber der Vereins- vorsteher die vorshrifêmäßige Einladung zu den regelmäßigen Sitzungen an den von der General- versammlung bestimmten Terminen, oder giebt weder er, noch der Vorsitzende des Verwaltungsraths dem bezüglichen Ersuten des Vorstandes oder des Ver- dem Antrage von einem Fünftel der stimmbere&tigten Mitglieder dur Berufung einer Versammlung innerhalb fünf Tagen Folge, so ist jedes andere Mitglied des Vorstandes Verwaltungsraths dazu befugt, oder es kann die Einladung auch von irgead einem Vereins- mitgliede auégehen, welches dazu von mindestens einem Fünftel der stimmberectigten Mitglieder be- auftragt ist.

7) Zur Veröffentlihung der Bekanntmaungen bedient sich der Verein des Blattes „Anzeigeblatt für das Herzoathum Arenberg-Meppen“ und beim Eingehen deéselben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes zu bestimmen.

Die Einladung zu den Generalversammlungen fann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern,

zuglei

f.

6) Alle Bekanntmachungen und Erlasse sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter- zeichnen. Die Zeichnung gescbieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Rechtsverbindlihkeit für den Verein bat die Zeich- nung bei Quittungen über Beträge unter hundert- fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisißer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern

lihen Sitzungen sind der Regel nach vom Vereins-

379 die Firma Julius Grallert und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Grallert zu Leuthmannêdorf,

389 die Firma A. Reich und als deren In- baber der MÜüblenbesißer Adolf Reih zu Albendorf,

381 die Firma A. Anders und als deren aid der Mangelbesizer Anton Anders zu Schôm-

erg,

382 die Firma August Hentschel und als deren Inhaber der Müllermeister und Bäcker August Hentschel zu Klein-Hennerêdorf,

383 die Firma Heinrich Maiwald und als deren Inhaber der Mühlenbcsiter Heinrih Maiwald zu Görtelsdorf, heut eingetragen, unter Nr.

358 die Firma Josef Güllert heut gelöst worden.

Amtsgeriht Schömberg, den 17. April 1888.

Schweidnitz. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist heut worden : bei der unter Nr. 514 eingetragenen Firma : „Heiler’s Nachfolger O. Eürtler““ in Schweidnig. Colonne 6. Bemerkungen : „Die Firma ist erloschen", und unter neuer Nummer 648 die Firma: „Heiler’s Nachfolger Eugen Schneider““ mit dem Sitze zu Schweidnitz und als deren In- haber der Kaufmann Cugen Schneider zu Schweidniy. Schweiduitz, den 12. April 1888. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IV.

[4175]

[4179] eingetragen

Sensburg. HSande!8register. In unser Firmenregister sind eingetragen: 1) zufolge Verfügung vom 7. Februar 1888 an demselben Tage unter Nr. 167: die Firma: P. Edling, Inhaber der Firma: Kaufmann Paul Edling in Sorqguitten, Ort der Niederlassung: Sorquitten ; 9) zufolge Verfügung vom 29. Februar 1858 an demselben Tage unter Nr. 168: die Firma: Nudolph Weichsel, íöInhaber der Firma: Kaufmann Weichsel in Sensburg, Ort der Niederlassung: Sensburg ;

Rudolph

Der Kaufmann Karl Laux in Weitr ist Prokuri. Weimar, am 12. April 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Miel.

Wilhelmshaven. Befanntmachung. [4190, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 240

eingetragen die Firma Carl Schmidt mit dem

Niederla\sungsorte Neuftadtgödens und als deren

änbaber der Apotheker Carl Adolf Emil Oskar

Wilhelm Alexander Schmidt in Neustadtgödens. Wilhelmshaven, den 13. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. SBecfanntmachung. [4192] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 205 eins getragene Firma: „S. Hirschfeld zu Wittenberg“‘ ist erloschen. Dies is bei Nr. 205 des Firmen- registers vermerkt. In demselben ist unter Nr 278 die Firma : S. Hirschfeld, als Oct der Niederlassung: Witteuberg und als Inhaber: _ Kaufmann Adol? Hirs{feld zu Wittenberg s eingetragen zufolge Verfügung vom beutigen age. Gern: den 14. April 1888, Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. SBefanntmachung. [4191]

Im hiesigen Handelsregister sind die folgenden Firmen eingetragen, welhe nah den eingegangenen Erkundigungen erloschen sind. Da der Aufenthalt der eingetragenen Inhaber und deren Rechtsnachfolger unbekannt, so werden die Inhaber bzw. deren Rechts- nabfolger in Gemäßheit tes Gesetes vom 30. März 188% aufgefordert, bis zum L. September 1888 Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung \chriftlih oder zum Protokoll des Gerichts\chreibers geltend zu machen.

Nr. 16. W. Lucan in Witzenhausen,

Nr. 17.

Nr. 33.

Nr. 39;

Nr. 44,

Gustav Maul hier, Gebrüder Fleischhauner hier, F. Mohr hier,

Noah Gans hier,

rin. Königliches Amtsgericht L. [3681]

zu Berlin, Abtheilung 56 UL. E Verlin, den 12. April 1888.

q[s Marke ist gelöscht das unter Nr. 937 zu der ma: Julins Schlomann Nfl. in Berlin, laut

¿anntmachung in Nx: 125 des „Deutschen Reichs-

eigers“ von 1886 für Spirituoscn und Liqueure

getragene Zeichen.

Z L [4205 zremenm. Als Marke ist gelös{cht das unter Nr. N der Firma: St. Pauli Brauerei C. L. Wilh. randt in Bremen, laut Bekanntmachung in e 98 des Deutschen Reichs-Arzeigers ron 1878 ir erzeugte Biere eingetragene Zeichen.

x[s Marke iît cingetragen unter Nr. 192 zu der ma: The St. Pauli Breweries C0n- 305: Limited, in Bremen bestehende Zweig- derlassung der in London bestehenden Hauptnieder- f nach Anmeldung vom 13. April 1888, 4m, 12 Uhr 20 Min.,

¿r sammtliche aus den Bier-

zuereien der anmeldenden

irma bervorgehende Bier-

neugnisse, bei deren Ver-

dung das Zeichen auf

sern, Kisten, Flaschen,

ê:pseln und Körken in ver-

cjedenen Farben u. Größen

zugt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für 6andelsfacen, den 17. April 1888. l C. O. Thulesius, Dr. [3025] Bunzlau. Als Make unter Mr, 5 zu der Firma: adolph Teichmann zu Bunzlau, nach Anmel- dung vom 29. März 1888, /ZF8 Normittags 114 Uhr, für [es nen Liqueur, der unter || tem Nawen Benedictiner- sizucur in Flaschen zum Verlauf gelangt: ü

[1883] SIDETTOLT, Als Marke ift eingetragen unter Nr. 523 zu der Fima: Gebhard & Co. in Voh: D gn 8 (50D winkel, nah Antneldung 4E vvm 3, Avril 1888, Nach- Ea mittags 3 Ubr 30 Minuten, für Manufakturwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebraht. Elberfeld, den 3. April 188358, Königliches Amtsgericht. [235] Frankenthal. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 27 zu der Firma: „Deutsche Schaumwein- fabrik Wachenheim“ in Wachenheim in der Pfalz, nach Anmeldung vom 27. März 1888, Vor- mittags 19 Uhr. für Schaumwein das Zeichen :

Hum 44Maderan ;

| WACHENHEIM

Carelfirà perzAira (RHEINPFAL2.)

L Tz a 4 E S Se C

i [3851] Köln, Als Marfe ift cingetragen unter Nr. 610 zu der Firma: „Geschwister Troft- dorf“ in Köln, nah Anmeldung vom T 13. April 1888, Nachmittags 54 Uhr, L für Stahl- und Eisenwaaren das Zeiten : welches auf der Waare und auf der Berpackung an- gebracht wird. Köln, den 13. April 1888.

eler, Gerihtsfcreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI.

[4203] Leipzig. Als Marke ist eingeiragen zu der Firma: Société horlogère des Breulcux zu Breuleux in

der Schweiz, nach

Anmeldung vom

12. April 1888,

Vormittags 12 Uhr Af j

30 Minuten, für é

Taschenuhren unter E

Nr. 4231 das

Zeichen :

welches dur Aufprägung im Gehäuse und auf dem Uhrwerk angebracht wird. Leipzig, den 14. April 1888,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb, Steinberger.

[4202] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Wn Middlemore zu Birmingham

in Englaud, nach Anmeldung vom

26. März 1888, Mittags 12 Uhr

30 Minuten, für Leder und Häute und Pferdegeschirr, Sattlerwaaren und Zügel, fowie andere ähnliche Lederwaare unter Nr. 4232 das Zeichen :

für Zobereitungen und Zierrathen für Pferdegeschirr und Sattlerwaare und F] aus Silber oder Mischungen von #

unter Ne. 160 zur Firma: J. Aumüller da: bier. laut Bekanntmachung in Nr. 203 des Deutschen Reu.bs- Anzeigers von 1875, unter Nr. 410 unt 822 zur Firma: F. G. Bayer in Nürnberg, lauz Bekanntmachung taNc.296/1375 und Nr. 301/1887 des Deutschen Reichs-Anzeigers für Nattlichter eingetragenen Zeichen. Nürnberg, am 11. Aptil 188 Königl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Der stellv. Vorsizende: (L. 8.) Kolb, Königl. Landgertht8-Rath. [3680] Remscheid. AlsMarke ift eingetragen tinter Nr. 284 zu der Firma: Aug. Becker in Renx- scheid, nach Anmeldung vom 14. April 1883, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für sämmt- liche Eiscn-, Stahl- und Mefsingwaaren das Zeichen : Remscheid, den 14. April 1838, Königliches Amtsgerict. [4199] Saarbrücken. Als Marfe ift eingetragen unter Nr. 15 des Zeichenregisters zu der Firma: Carl Kind zu St. Johann, nach Anmeldung vom 16. April cr., Vormittags 12 Ubr, für Stabl in allen Qualitäten und zu allen Zwecken, ; Werkzeuge aus Stahl, (Fiten und ck Stabl, Eisen, Messing, für Artikel # soweit sie die Eisenbranche betreffen ( und Masgiren aller Art das Zeichen : Saarbrücken, den 17. April 1888, Königliches Amtsgerichr. De [2476 Solingen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 245 zu der Firma: Ernst Bug in Deus- berg bei Ohligs, nah Amneldung von ; 6. April 1888, Vormittags 10 Uhr 40 Mie nuten, für Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingeu, den 6. April 18588. Königliches Amtsgericht.

[2475]

3) zufolge Verfügung vom 13, April 1888 an | R, 45 demselben Tage unter Nr. 169: Nr. 47. die Firma: Ed. Lehmann, Nr. 56.

Silber oder Nachahmung von Silber F und anderen Metallen gefertigte E

, T , heute zu der Firma E. Langel’s Nachfolger zu dienlicher findet, in ortsübliher Weise erfolgen. Peits§en unter Nr. 4233 das Zeichen : E.

Bolchen, als deren Inhaberin Frau Wittwe An- L Murr 128 dreas Müller, Theresia, geb. Ledoux, zu Volchen ein- E L L

Carl Apell hier, Geisel Brandes hier, Levy Oppenheim hier,

D] T Q i ä M Z Cs ; Bunzlau, den 29, März 1883. Solingen. Als Marke ist cingetragen unter

Nr. 246 zu der Firma: Heinr. Vöker «& Co. in

Mer ges au:

D E E ti n oan

getragen ist, auf Anmeldung Folgendes vermerkt :

Das Geschäft is auf den Kaufmann Ernst | posen Langel zu Bolchen übergegangen, welcher das8- « selbe mit Zustimmung der bisherigen Inhaberin unter der gleihen Firma E. Ungel's Nach-

folger zu Bolchen weiter betreibt. Mey, 16. April 18388, Der Landgerichts-Sekretär; Lichtenthaeler.

[4164]

Mühlhausen Î. Th. Im dieéfeitigen Firmen-

register ist heute neu unter der laufenden Nr. 480

die Firma Max Langhammer Buch & Musi- kalienhandlung mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Max Langhammer hierselbst, Viehstraße Nr. 926, wohnhaft, eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. März 1888, Königliches Amtsgericht. 1V.

[4165] | des Prokurenregisters für die Firma Robert Glie-

Mühlhausen i. Th. Im diesfcitigen Firmen- register ist heute unter der Nr. 481 die Firma J+_C. Lehmann mit dem Sitze zu Mülhausen i. Th. und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns und Agenten Carl Lehmann, Julie Caroline, geb. von Hagen, hierselbst eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 82 cingetragen worden, daß die vorgedachte Handlungs-Inhaberin ihrem Ebemann, dem vorge- nannten Kaufmann und Agenten Lehmann hier, die Ermächtigung ertheilt hat, ihre Firma per procura zu zeihnen.

Mühlhausen i. Th., den 3. April 1888,

Königliches Amtsgericht. TV.

P. Wartenberg. SBefaunntmachung. [4170 Bei der unter Nr. 125 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Auguste Sylla zu Poln. Wartenberg ist heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Kauf auf die verchelichte Kaufmann Franziska Sylla, geborene Hübner, zu Poln. Wartenberg übergegangen. Ferner ist in unser Firmenregister unter der neuen Nr. 172 (früher 125) die Firma: Auguste Sylla zu Polu. Wartenberg und als deren Inhaberin : die verehelihte Kaufinann Franziska Sylla, geborene Hübner, zu Poln, Wartenberg heute eingetragen worden. P. Wartenberg, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. [4171] In das Gencssenschastsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage auf Fol. 12 die Firma:

eDörpener Spar- und Darlehnskassen-Verein“‘,

/ eingetragene Genossenschaft, nebft dem bezüglihen Gesellschaftêsvertrage einge- tragen worden. /

Ein Auszug aus diesem Gesellschaftsvertrage wird hierdurch dahin veröffentlicht:

1) Der Gesellschaftsvertrag trägt das Datum: „Dóôörpen, den 24. März 1888,

2) Die Firma lautet, wie oben angegeben. Die Genossenschaft hat ihren Siß in Dörpen.

_3) Gegenftand des Unternehmens ist: Den kredit- fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslih anlegen zu können.

4) Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit niht beschränkt.

5) Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvor- steher, aus einem Stellvertreter desselben und aus vier S Ae O

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

a, Otto Niehoff in Dörpen, zugleich Vereins- vorsteher,

Handelsregister. [4173 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2320 zu- folge Verfügung vom heutigen Tage die. Firma „Holländische Kaffeelagerei Max Jordan““ zu Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Mar Jordan dasclbst eingetragen worden.

Posen, den 17. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Rawitsch. Bekauntmachung. [4172] Die unter Nr. 326 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Robert Gliemann zu Ra- witsch ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friß Conrad Emil Hoffmann zu Rawitsh übergegangen, hier gelöscht und von Neuem unter der bisherigen Bezeichnung Robert Gliemann zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Conrad Emil Hoffmann zu Rawitsch unter Nr. 329 des Firmen- registers eingetragen ; gleihzeitig ist die unter Nr. 21

mann auf den Prokuristen Paul Liebelt zu Rawitsch eingetragene Prokura gelös{cht worden, Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1888 an demselben Tage. Rawitsch, den 17, April 1888,

Königliches Amtsgericht.

[4183] Säckingen. Nr. 4155. Zu O. 3. 110 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma Jgnaz Mangold jung in Säingen. Inhaber ist Ignaz Mangold, Kaufmann in Säckingen. Derselbe is verheirathet

S{mîed von Brennet.

Nat §. 1 des Ebevertrags d. d. Brennet, den 3, Oktober 1878 wirft jeder Theil 200 A in die Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Säckingen, den 16. April 1888. Großherzoglihes Amtsgericht. Buhlinger.

Samter. Bekanntmachung. [4182] In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma „Leopold Wall in Samter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Wall ebenda zufolge Verfügung vom 14. April 1888 am 14. April 1888 eingetragen worden.

Samter, den 14. April 1888,

Königliches Amtsgericht.

mit Luise Godwina

Samter. Vekanntmachuug. [4178] In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma „Moritz Mottek in Samter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moriß Mottek zu Samter zufolge Verfügung vom 14. April 1838 am 14. April 1888 eingetragen worden.

Samter, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Seckleswig. Befanntmachung. [4176] Bei der in unserm Firmenregister unter Nr, 790 verzeichneten Firma: Herm. Nathan & C°. Nachflgr.“‘ ist in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: „Der Niederlafsungsort ist nah Hamburg ver- legt worden,“ Schleswig, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TII. Zaurhorst. Schömberg. Befkfauntmachung. [4177 Fn unserer Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma H. Dörffel und als deren In- 06 der Kaufmann Heinrih Dörffel zu Schöms- erg, 377 die Firma Dr. Reymann und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Siegbert Reymann zu Schömberg, 378 die Firma H. Müller und als deren In- haber der Brauereibesizer Heinrih Müller zu

Inhaber der Firma : Kaufmann Eduard Leh- mann in Löyen Ort der Niederlassung: Mertiusdorf. Sensburg, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Sögel. Vekaunntmachung. [4185]

In das biesige Handelsregifter ijt heute Blatt 109 eingetragen die Firma „G. W. Nohjaus“/ mit dem Niederlassungsorte Neuarenberg und als deren íFnhaber der Kaufmann G. W. Rohjans zu Lorup, fünftig zu Neuarenberg.

Sögel, den 12. April 1838.

Königliches Aitsgericht. T.

Sögel. Vekauntmachung. [4186] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 110 eingetragen die Firma „H. Oesting“/ mit dem Niederlassungsorte Lorup und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Oesting zu Lorup. Sögel, den 12. April 1838. Königliches Amtsgericht. L.

Sögel. Bekanntmachung. _ [4184] Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters iît beute zu der Firma: Oesting & Nohjaus zu Lorup eingetragen: „Die Firma ift erlos{en.“ Sögel, den 12. April 1888. Königliches Amtêgericht. T.

Sondershausen. Befanntmachung. [4174]

Die Fol. LXXXXIV. des biesigen Handelsregisters eingetrage/e Firma C. F. W. Kühmstedt zu Hoheuebra ift laut Anzeige vom 12, April d. Js. Fol. 7 der Firmenaften heute gelös{cht worden. Sondershausen, den 13, April 1888.

Füzrstlih Schwarzb. Amtsgericht. TII. Gottschalk.

[4187] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 993 bei der Firma „Mäder «& Petschler““ zu Stettin Folgendes eingetragen: E

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- cinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Richard Mäder zu Stettin seßt das Handelegeshäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 9997 der Kaufmann Richard Mäder zu Stettin mit der Firma „Mäder «& Petschler“ und dem Orte der Niederlassung „Stettiu““ eingetragen. Stettin, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung RI.

Stolzenau. Bekanntmachung. _ [4180] Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma A. Henke zum Steinbruch bei Bad Rehbnrg eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 7. April 1888, Königliches Amtsgericht. I. Bracht.

Thorn. Bekanntmachung. [4189] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 76 die Firma H. Seelig gelöscht. Thorn, den 12. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [4188] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 425 die Firma F. Fetschrin in Schönsee gelöst. Thorn, den 13. April 1888,

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Vekanntmachung. [4194] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei Folio 127 Band C. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma:

Eduard Laux in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik „Vertreter“ Folgendes

Schömberg,

vermerkt worden :

Nr. 62. Nr. 72. Nr. 77.

S. Kahn hier, Justus Fleishhauer hier, G. Fahrenbach in Erinschwerd, Nr. 8s, Ad. Prüssing hier, Nr. 92, Ch. Fr. Rodde hier, Nr. 120. Gustav Zügel hier. Wigenhausen, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Lep pel. [4193] Wolsenbüttel. Sn das biesige Handelsregister für Kommanditgesellshaften auf Aktien Blatt I. ist bei der daselbst eingetragenen Firma W. Grob- leben & heute vermerkt, daß für genannte Firma dem Kaufmann Johannes Hähn in Wolfen- büttel Prokura ertheilt ift, Wolfeubüttel, den 16. April 1388, Herzogliches Amtsgericht. Reinbedck.

Zeichen - Register Nr. 16.

S. Nr. 15 in Nr. 97 Reichs-Anz. Nr. 97 Central-Handels-Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[4200] Aachen. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 118 und 119 zu der Firma: Butenberg & Heusch in Aachen, laut Bekanntmachung in Nr. 28 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 für Nähe nadeln eingetragenen Zeichen.

Aachen, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht. V,

[3106] Aachen. Als Maike ift gelöst das unter Nr. 11 zu der Firma: Conrad Seyler in Burtscheid, laut Bekanntmahung in Nr. 94 des Deukschen Reichs-Anzeigers von 1878 für Nähnadeln eingetra- gene Zeiwen.

Aachen, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht. V.

[2840]

Altena. Siche Handelsregiiter.

[4204] Berlin. Als Marke is eingetragen unter Nr. 21 des Zeichenregisters zu der Firma: Wallburg & Jansen mit dem Site in Friedrichshagen, nach Anmel- dung vom 14. April 1888, Vor- mittags 9 Uhr 45 Minuten, zum Schuße für das von der 7 Firma nach Münchener Art ge- braute Bier : . Das Zeichen ist auch bestimmt zur Anbringung aus Plakaten, Flaschenetiquettes, Briefbogen und Couverts. Berlin, den 16. April 1888, Königliches Amtsgeciht 11. Abtheilung V1I. [2682]

Berlin. Königliches Amtsgericht T.

zu Berlin, Abtheilung 56. IL._

Als Marken sind eingetragen zu der Firma

Georg Hermann Hampe in Berlin, na Ar

meldung vom 12. April 1888, Vormittags 11 Ubr

12 Minuten für Waaren aus Papier, Papier-Carto!

und Pappe sowie für Waaren aus gewebten Stone" und aus Metall

a. unter Nr. 1147 b. unter Nr. 1148 das Zeichen: das Zeichen :

X

Königliches Amtsgericht.

panzisg. Als Marke it eingetragen unter Nr. 12 unseresZeichenregtiters u ter Firma: Dre. Schuster & Kachler in Danzig, nah Anmel- tung vom 7. April 1889, Mittags 12 Uhr 15 Mi- nuten, für selbstfabrizirte Mineralwasser und zwar zu Etiquettes das Zeichen :

Danzig, den 11. April 1888. Königliches Amtsgericht, X.

Frankenthal, 29. März 1888. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober-Sekretär.

4220] Fürth. Als Marke ist gelö\{t von den unter Nr. 73 zu der Firma: Johaun Paul Rupprecht | in Fürth, laut Bekanntmachung in Nr. 255 des Deutsben Reichs-Anzeigers von 1887, eingetragenen vier Zeichen das lette Zeichen.

Fürth, den 14. April 1883. : K. Landgericht, Kammer für Handelsfacen.

Der Vorsitzende:

[4198} 6öppingen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Müller & Erbe, Hermann Mayers Nachfolger, WWichse- fabrik in Gövpingen, nah Anmeldung vom 11, April 1888, Nachmittags 3 Uhr, für Vichse das Zeichen :

mit Verwendung auf dem Boden der hölzernen Vicseschachteln. Den 12, April 1888. K, W. Amt: gericht. Landgerichtsrath Pfizer.

ller&t F Mena 60 Q ck—

D. N (N

Hamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr, 1074

¡ur Firma: W. O. Knoop F 5 in Hamburg, nah Anmel- F

| dung vom 14. April 1888, |F

Vormittags 114 Uhr, für Thee und dessen Verpackung das Zeichen :

Das Landgericht Hamburg.

[3850]

Hamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 1075

zur Firma: Dr Schaf &

Co in Hamburg, nah

Anmeldung vom 14. April

1888, Mittags 12 Uhr, für

Krystallsoda und deren Ver-

padung das Zeichen:

[3848] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1076 zur Firma: Waldemar von Essen in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. April 1888, Nachmittags 124 Ubr, sur Biere und deren Ver- padung das Zeichen :

Das Laudgericht Hamburg. [3847]

Hamburg. Als Marke ift ein-

getragen unter Nr. 1077 zur Firma:

Hirsch & Co in Hamburg,

nah Anmeldung vom 16. April

1888, Nachmittags 124 Ubr, für

Zie und dessen Verpackung das en:

Das Landgericht Hamburg.

[4219] Hamburg. As Marke ist ein- getragen unter Nr. 1073 zur Firma: Fried. Filler & Dinscch in Ham- burg, nah Anmeldung vom 19. April 1888, Mittags 12 Uhr, für Ma- chinen und Maschinentheile und deren Verpackung ras Zeichen:

Das Landgericht Hamburg. [1886] Krefeld. Als Marke ist cingetragen unter Nr. 83 des Zeichenregisters zu der Firma: F. W. Altgelt in Krefeld, zach Anmeldung vom 6. April 1888, Normittaas 113 Ubr, für den von der Firma fabri- zirten Kakao und dessen Präparate das Zeichen:

T TCEETN

p

E21)

O

einneues Genuss& Nährmittel für Gesunde & Kranke

Krefeld, den 7. April 1888, Königliches Amtsgericht.

welche mittels Befestigung an oder durh Aufdrüken an den Waaren angebracht werden. Leipzig, den 14. April 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T b. Steinberger.

[4213]

Lennep. Als Marken sind cingetragen zu der

Firma: Th. Hessenbruch & Cie zu Nonsdorf, nach Anmeldung vom 11, April 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen- und Stahlwaaren, und zwar:

ter Nr. 39 L E SA “has SliGen: PERFECTION | Ke

und unter Nr. 40 das Zeichen:

AMEBICUS

“Lennep, ten 11. April 1888. Königliches Amtsgericht.

WMetz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [4201]

Fn dem hiesigen Zeichenregister wurde heute zu den sud Nr. 19 Band 1. für die Firma: E. Langel’s Nachfolger zu Bolchen eingetragenen Waaren- zeichen vermerkt: Die Firma E. Langel's Nach- folger is auf den Kausmann Ernst Laugel zu Bolchen übergegangen. Derselbe hat die Beibeo haltung des für genannte Firma eingetragenen Zeichens angemeldet.

Mey, 16. April 1888, :

Der Landgerichts-Sekretär : Lihtenthaeler.

13678] Miinchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 109 zur Firma : Akticn- brauerei zum Löwen- bräu in München, Aktiengesellschaft, nach Anmeldung vom 6 April D DPE | 1888, Vorm. 11 Uhr, für (==—= Flaschenbier das Zeichen: Dasselbe wird durch Aufkleben auf den Flaschen zur Verwendung gebracht.

München, den 7. April 1888. 5 N Der Vorsitzende der 11. Kammer für Handelsfachen am Kgl. Landgeriht München I. Arnold, Kgl. Landgerichts-Rath.

——— S E 2B S Z-

d E 7 R BaSI Sas [4 LqNBRÄD 228-4 MÜNCHEN

R L

| i

C3677] Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Johann Faber in Nürnberg, nah An- meldung vom 13. April 1888, Nachmittags 9 Nhr, zum Anbringen auf Blei- und Farbenstiften und auf deren Etiquetten und Verpackung

a. unter Nr. 847 ch das Zeichen: DED fFABeR's SPHINX.

b, unter Nr. 848 das Zeichen : D.

Nürnberg, am 13. April 1888. - Königl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Der stellv. Vorsitzende :

(L. 8.) Kolb. Kgl. Landgerichtêrath.

[3676]

Nürnberg. Als Marken sind gelöst die | unter Nr. 204 zur Firma: S. Böhmländer in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 307 des

Solingen, na Anmeldung vom 7. April 1888, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für Stahl- „ck-, und Eisenwaaren das Zeichen: “— Das Zeichen wird auf der Waare und auf Verpackung angebraht. Soliugen, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. N Konkurs.

Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Philipp Vürckel, Acerer, und Philippine, geb. Kornmann, zu Uttenheim, wird am 17, April 1888, Nacmnittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter; Angestellter Christian Scwindt zu Benfeld. Offener Arrest mit Anmelde- frist bis 28. Mai 1888. Erste Gläubigerversamm- lung am 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.

Benfeld, den 17. April 1888.

Der Gerichtsschreiber: Korn.

(3998]

Ueber das Vermögen des Kürschners Louis Behrendt, in Firma Zierz, Vehrendt & Co. zu Berlin, Alte Leipzigerstraße 15 (Privatwohnung Bülowstraße 89), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeri{te Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf» mann Sieg bier, Potsdamerstraße 118, Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1888, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1888, Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 15, Juni 1888. Prüfungstermin am 10. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Verlin, den 18. April 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 42.

4 7 ® A _ 14001) * Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des StoffhandshuH- fabrikanteu Karl Rovert Walther zu Burg- städt, Theilhabers der insolventen Handels- gesellschaft in Firma: Wünsch & Co. ebenda, wird beute, am 17. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrath Dr. Enzmann in Chemniß. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12, “Nat 1888. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1888, 1. Gläu- bigerversammlung am 12. Mai 1888, Vor- mittags 93 Uhr. Aulgemeiner Prüfungstermin 9. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.

Burgstädt7 den 18, April 13358.

Königliches Amt2gericht. Bretschneider Beglaubigt: Hübler, G.S.

E R S (3987) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändiers Hans Baumann zu Halle a. S., Öerrenitranze Nr. 20, ist am 16. April 1888, Nachmittags 6 Nhe, das Konkursverfahren eröffnet worden. _ Verwalter : Kaufmann Franz Krug in Halle a. S. Offener Arreît mit Anzeigefriit und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlih den 15. Iuni 1888. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüs fongstermin den 39. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle (Saale), den 16. April 1838.

Königliches Ämtsgeriht. Abtheilung VII.

(3988) Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kürschnermeifters Julius Klose in Giebichenstein ist am 17. April

Reichs-Anzeigers von 1879,

S888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren