1888 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

stimmungserklärungen auf der Gerichts\{reiberei Einsicht niedergelegt sind. Neumünster, den 24. April 1888. _—__ Dahmlog, Gerité schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5607] Nr. 3304. Vermögens von

wurde nah Vollzvrg der

Bekanntmachung.

richt.

(gez.) Dr. Köhler. irkel.

Der Gerichts\creib

3

[5833]

Bekanntmachung.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des

Spezereihändlers Ludwig Göt von hier wi

na retéfkräftig bestätigtem Zwangévergleihe auf-

gehoben. Nürnberg, den 19. April 1888. i / Königliches Amtsgericht. (L. S.) Merl. __ Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Hadcker, K. Sekretär. [5677]

Das Konkurêverfahren Sandelsfrau Marie, verchel. Lauter,

des Silußtermins bierdurch aufgehoben. Vilauen, den 25. April 1888. Königliches Amtsgericht. Kunze.

[5690] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Simon & Streller in Reichenbach wird nah erfolgter Abhaltung des S@lußtermins hierdurch

aufgehoben. Reichenbach, den 21. April 1888. Königlices Amtsgericht. Geyler. Veröffentli@t: Nagler, G.-S.

Konkursverfahren.

[5679]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters Antou Dittrich in Schnee- berg wird na erfolgter Abhaltung des Swluß-

termins bierdurch aufgeboben. Schueceberg, den 21. Avril 1888, Köntaliches Amtsgericht. cSsMaler, Af.

a COO i 2 F (660) Konkursverfahren. Das Serickt bat am 24, d, M. kefch{lossen :- Das Konkuréverfal:ren über das“ Vermögen des Schuftermeisters Wilhelm Huhnfleish hiers. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. März: 1888 angerommenec Zwangsveralcih durch retsfröstigen Beschluß von demselben Tage bestä: tigt ift, hierdurch aufgehoben. Schwaan, den 24. April 1888, Der Gerichtshreiber des Großherzoglih Meklenburg- St&werin!c{hen Amtsgerichts : (Unters{rift), Aktuar.

[5319] Beshluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vauergut®°besitzers und Viehhändlers Angust Müller in Schweidnitz wird, nahdem der in dem Vergleihétermine vom 8. März 1888 angenommene Zwanrgsverglei dur rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 19. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Bernstein.

[68 Bekannimahung. In dem Konrkumse über das Vermögen der Schuhmacherswittwe Elisabetha Böh in

Staffelstein hat das K. Amtsgeriht Staffelstein als Kontursacriht auf Antrag der Gemeinschuld- nerin mit Zustimmung der Konkursgläubiger am Veutigen beich{lofen : Das Konkuréverfahren gegen die Sbuhmacers- wittwe Elisabetha Vöh, von Staffelstein, wird biermit eingestellt.

Dieser Beschluß wird biermit veröffentlicht.

Staffelstein, den 26. April 1888, Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts,

(L. S) ODppelt, K. Sekretär.

[5687] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels- frau Rosalie Epstein, früher zu Zabrze, jetzt zu Breslau, ist durchd Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Zabrze, den 13. April 1888,

Königliches Amtsgericht. Scitting.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 113.

[5629] Eisenbahn-Direktions-Vezirk Altona.

Die dänischen Postdamvfsciffe zwischen Kiel und Korför haben ihre regelmäßigen Fahrten wieder auf- genommen. i

Ebenso find die Ueberfahrten über den großen Belt wieder regelmäßig und ist damit auch die direkte Expedition von Wagenladungégütern über Nyborg— Korsör nach Seeland wieder aufgenommen.

Altona, den 26. April 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[5634]

Am 1. Mai d. J. erscheint ein „Eisenbahu-

¿ur

Das Konkursverfahren betreffs des Dominik Dröscher in Kappel Abhaltung des St{lußtermins und nach Sélußvertheilung aufg-hoben. Neu- ftadt, den 21. April 1588. Großherzogl. Amts-

über das Vermögen der andelsfi h geb. Zöbisch, in Plauen wird nab erfolgter Abhaltung

Stationstarifbuch herausgegeben wird. enthält die der Frahtberechnung zu Grunte zu legen- den fkilometrishen Entfernungen (Kilometerzeiger), sowie ausgerechnete Fradtsäße (Stationstariftabellen und Ausnahmetarife) für den Güterverkehr zwischen den sämmtlihen Verliner Bahnhöfen und Ring- bahn-Stationen einerscits und den sämmtlichen deutschen Eisenbahn-Stationen andererseits, insoweit direkte Verkehrsbeziehungen gegenwärtig vor- handen sind. Das Tarifbuch entbält aufierdem solche für die Abfertigung von Gütern in Kraft befindlihen Be- stimmungen, welche für den Verkehr Berlins von Wichtigkeit sind, insbesondere binsihtlich der Zoll- und Stéuerabfertigung im Verkehr mit dem Aus- lande, der Lieferungszeit, Avisirung und Ablieferung der Güter, der Venutung der Fernsprecheinri{tung im ges{äftlihen Verkehr mit den Berliner Güter- expeditionen, der Abfertigungszeiten der Eüter, der An- und Abfuhr der Güter durch die babnamtlih bestellten Rollfubrunternebmer, der NVeberführung der Güter über die Berliner Ringbahn, sowie nach und von den Anslußgelcisen, der Abfertigung der Ber- [iner Marktballen-Güter, der Beschränkung in den Tarif- und Abfertigungsbefugnissen einzelner Stationen, und. dergleiden mebr. Gs ist in Aussicht genommen, das Tarifbuch gleich- zeitig mit - den betreffenden allgemeinen Tarifen dur Nachträge auf dem Laufenden zu halten. Der Preis des Werkes beträgt für ein einzelnes Exemplar 9 M, bei gleizeitiger Entnahme von 3 Eremplaren 7,59 # und von 10 Exemp!aren 6 Æ für ein Exemplar. _ Sriftliche oder mündlicke Bestellungen auf das TZarifbub, fowie Vorausbkestellungen auf sväter er- scheinende Nachträge werden angenommen bei dem hiesigen Auékunftsbüreau, Stadtbabnhof Alerander- plaß, den Auskunftsstellen, Verkehrs-Büreaus und Güter-Expeditionen sämmtlicher Königlih Preußischen Eisenbahn-Direktionen, bei der Drucksachen-Controle der Reichs-Eisenbahnen zu Straßburg i. Els, sowie bei dem Verkehrsbürcau der Korporation der Kauf- mannschaft, hier, Börsengebäude 1 Trepye (Zugang von der Burgstraße). Verlin, im April 1888. Königliche Eisenbahn-Direkiion.

er.

rd

[5633] Deutsch - österreichisch -: ungarischer Seehafen: Verband.

Verkehr mit Ocfterreich. Am 1. Mai d. I. tritt zu Tarifbeft 1 der Na{- trag IV. in Kraft. Derselbe enthält: Aufnahme der Station Brake, Ausnahmetarif 18 (Leder), Aus- nabme-Tarif 26 (S®&melztiegel), Einschränkung des Auénahme Tarifs 6 (Mascinen); diese Einschränkung wird erft vom 15. Juni d. J, ab wirksam. Der Nawtrag ist dur die Güter-Kasse zu Stettin (Central-Güser-Bhf.) und das Auskunfts-Büreau bierselbst (Bkbf. Alexanderplaß) unentgeltlich zu be- ziehen. Berlin, den 21. Avril 1888. Königliche Eisenbaßn-Direktiou. Namens der Deutschen Verbands-Verwaltungen.

Die laut unserer Bekanntmahuong vom 10. d. M. II. 6233 auf 8 Tagesftunden herabaescßte Frist für die Be- und Entladung bedeckter Wagen wird vom 25. d. M. ab wieder auf 12 Tagesftunden verlöänzert. Verlin, den 24, April 1888, KörigliHe Cisen- bahn - Direktion.

[5625] Mit dem 1. Mai d. Is. tritt zum Ausnahme- Tarif für Steinkoblen 2c. von den Stationen des oberschlsichen Koblenbezirks nach den Stationen des Eisecnbabn-Direktions-Bezirks Berlin ein Nacþ- trag V. in Kraft. Dersclbe enthält ermäßigte Frachtsäße für Sendungen von 10000 kg nah Station Streliß und der Privatladestelle Evphraim- weiche, sowie für Sendungen von 50000 bezw. 30 000 kg nah den Stationen Gültz, Neubranrden- burg, Stargard i. Mecklbg., Blankensee i. Medlbg. und Neustreliß. Drudckexemplare und unterem Verkehrs8-Bureau beziehen.

Breslau, den 23. April 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion.

sind von den Versandftationen

unentgeltlich zu |

e

[5626] Am 1. Mai d. I. gelangen zu dem diesseitigen Lokal-Gütertarife, sowie ¿zu dem zugehörigen Anhange je ein Nacbtrag XII bezw. VIII, erthaltend ein anderweites Verzeichniß der zum Auëénabmeétarif für bestimmte Stückgüter gehörigen Artikel, mit der Maßgabe zur Einführung, daß die bierbei für ein-

Dasselbe

[5333] Lokalgütertarif für den Eisenbahn-Direktions-

netem Tarife der Nachtrag XVIIl. zur Einführung

verbindung | Staatsbahn, —Ichtershaufen, Frachtsäße für die Station Poley der Zscipkau- Finsterwalder Babn, s Tage der Eröffnung dieser Station für den Güter-

§ v

erböbungen eintreten, gelten die erböhten Frachten

werden.

[5337]

Derselbe ift auch aus den, au Stationen käuflich zu baben.

Die im Staatsbahntarif Altona—-Breslau für den Verkebr mit den Stationen Miloslaw, Or- zechowo-Warthehafen, Schwarzenau, Wreschen und Zerkow vorgesehenen Entfernungen und Frachtsäte werden hierdurch aufgeboben.

Die geringfügigen Erhöhungen, welche dur diesen Natrag zur Einführung kommen, treten erst mit dem 15. Juni 1888 in Kraft.

Druckstücke dieses Nachtrages sind dur die BVillct- Expeditionen zu beziehen.

Bromberg, den 24. April 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[5338] Säqhsish:Ungarischen Verbands-Verkehr betr. Nr. 4919 DI. Am 1. Mai d. Is. tritt der Nattrag VIII. zu Theil II. Heft 2 des Verbands- Tarifs mit abgeänderten Frachtsäßen des Ausnahmé- Tarifs 5a und b (für Getreide 2c.) für die dies- seitigen Stationen Gera, Leipzig (B. und Dr. Bbf.), Plagwitz-Lindenau, Weida und Zeiß in Kraft. Soweit dieselben böber sind als die jeßigen Taxen abzüglich der Kürzungsbeträge unter B, jedo zu- züglid der Zuschläge zur Ungarishen Transport- steuer in Nachtrag VII., gelten die jeßigen Sätze noch bis zum 15. Juni d. Is. Ferner werden die Frachtsäße zwischen den ge- narnten diesseitigen Stationen und einer UArzahl Ungariscker Stationen wegen Mangels jeten Ver- kehrs ebenfalls am 15. Juni d. Is. aufgehoben. E Nattrag ist durch die Verbandéstationen zu erhalten. Dresden, am 25. April 1888. Königliche Generaldirekftion der sächsischen Staatsciser.bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

s S

[5334] Am 1. Mai d. I. tritt zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen u. \#. w. von Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrh.) und Köln (rechtsrh.) sowie der Dort- mund-Gconau-Enscheder Eisenbahn nach Stationen der Großberzoglich Oberbessisden Eisenbahnen vom 1, Januar 1888 der Nachtrag k. in Kraft, wodur anderweite zum Theil ermäßigte Frachtsäte ab Zeche zur Einführung gelangen. Elberfeld, den 20. April 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktiou,

als geshäftéführende Verwaltung.

[5697] : Im Deutsch-Niederländischen Eisenbahn-Ver- bande tritt am 1. Mai 1888 für die Beförderun7 von Leinöl in Wagenladungen von 10000 kg von den Stationen Groningen und Leeuwarden der Nieder- ländis@wen Staatsbahnen nach Stationen der GroZ- berzogiich Oldenburgishen Staatsbahn, der Eisen- bahn - Direktionsbezirke Altona, Hannover und Magdeburg und der Station Löbeck der Lübek- Bücbener Eiscnbahn eine Ausnahmetarif mit er- mäßiagten Frachtsäßzen in Kraft. Abdrücke des Ausnahmetarifs werden von den betheiligten Verbandéverwaltungen und der unter- zeihneten ges{äftsfübhrenden Verwaltung unentgelt- lich abgegeben.

Namens der betheiligten Verbands-Verwaltungen.

Vekanntmachung.

bezirk Erfurt und die anschlicßenden Privat- : cisenbahnen. Mit dem 1. Mai d. Is. gelangt zu vorbezeih-

Derselbe enthält die Entfernung für die Stations- Arnftadt, Station der preußischen Entfernungen und

welche jedoch erst mit dem

‘erfehr in Kraft treten, sowie Aenderungen der Ve-

rsstt vom 15. Juni d. Is. ab.

Exemplare des Natrages können von den Güter- rpeditionen der betbeiligten Bahnen käuflih bezogen

Erfurt, den 23. Avril 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion,

î i

fiüßer dur änderungen eine Aend Kilo derung eines Stationsramens, fowie eine Ergänzung der Fassung des Auénahmetarifs für Holz und eine neue Stück

li

| (M. N. B.) und rektionsbezirks Frankfurt a. M. ermäßigte Fracht- age zur Einführung. exveditionen.

[5336] Bekauntmachung.

Zu der Krabnordnung für die Hafenbahn bei Min- den, betreffend den Güterverkehr zwischen den Schiffen einerseits und den Eisenbahn-Transportanstalten andererseits, tritt ein sojort gültiger Nachtrag in Kraft, welcher bezüglich der Gebühren 2c. für die Benugzung des auf genarnter Palendain aufgestellten P R die erforderlichen Bestimmungen ent-

ält.

Der Na Minden werden.

Saunover, den 17. April 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

trag fann in der Gütererpedition zu eingesehen bezw. von derselben bezogen

[56981 Vekanntmachung. Güterverkehr mit der Prinz-Heinrich-Vahn. __ Mit Gültigkeit vom 1. Mai l. F. wird die Station Bockenbeim in den Ausnahmetarif für Roh- etsen des Tarifheftes 4 mit dem Frachtsaße von 8,41 pro 1000 kg für den Verkehr mit Rodingen aufgenommen, Köln, den 25. April 1888, Königliche Eisenbahn-Direktion Clinksrheinishe). [5628] Staatsbahn-Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Breslau und Magdeburg. Am 1. k. Méts. treten zum Tarife vom 1. Juli 1885 für den oben bezeiWneten Verkehr und zu dem zugehörigen Anhange von demselben Tage die Nah- träge 8 in Kraft. Dieselben enthalten eine Ergän- zung der Fassung des Ausnabmetarifs für Holz und eine neue Fassung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter. _ Eremplare diefer Nachträge sind von den bethei- ligten Gütererpeditionen zu bezieben. Magdeburg, den 24. April 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[5627] Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen- bahn-Direktiousbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Braunschweigischen Landescisenbahn andererseits. Am 1. Mai d.

Im 1. Is. tritt zum Tarife vom 1. April d. Is. für den oben bezeihneten Verkehr der Nach- trag 1 in Kraft. Derselbe entbält des Ausnahmetarifs für be

er eine neue Fassung rij stimmte Stückgüter. Eremplare dieses N

achtrages sind von den be-

theiligten Güter-Exveditionen zu beziehen.

Magdeburg, den 24. April 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[5630]

Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn: Direktionsbezirke Berlin und

: Magdeburg. Am 1. Mai d. F. tritt zum Tarife vom 1. Juli

Elberfeld, den 21. April 1888. 1885 für den oben bezeihneten Verkehr der Nach- Königliche Eisenbahn-Dirertion trag 4 und zu dem zugeEtörigen Anbange von dem-

elben Tage der Nachtrag 3 in Kraft.

Diese Nachträge enthalten außer mebreren {on geführten und veröffentlihten Tarif- : ecung der Vorbemerkungen ¡um meterzeiger bezw. zu den Tariftabellen, Aen-

Gafsung des Auënahmetarifs für bestimmte güter. Exemplare dieser Nahträge sind von den bethei- igten Gütererpeditionen zu beziehen, Magdeburg, den 26. April 1888.

Königliche Cisenbahn-Direktion Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

stimmungen des Autnahmetarifs 16 für bestimmte | [3698] Stückgüter. Soweit durch den Nachtrag Fracht- Direktionsbezirk Frankfurt a. M. und Main-

__ Neckar-Vahn. Am 1. Mai l. I. kommen zwis{en Darmstadt Naffauischen Stationen des Di- Näheres bei den

Darmstadt, den 23. April 1888,

üter-

im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Direktion der Main-Necfar-Bahnu.

: : Weimar - Mit dem 1. Mai c. tritt auf un*eren Linien

f unseren Verkehréstellen a

Rastenberger Eisenbahn.

der unten

i stehende Sommer - Fahrplan in Kraft. usltegende

n Plafkaten ¿u ersehen und bei diesseitigen

zelne Metalle (Nickel, Kokalt, Wismutb, Aluminium),

welche fortan diesem Auënahmetarif nit mehr an- 24169) 8, E z 4 p 4 e gehören eintretenden Erhöhungen erst vom 15. Juni | II. u. | Il. u. Ik. u. Il. u. Stationen. II. u I]. u I], u. |IL. d. I. ab Plat gréifen. nt Mun

Die neue Fassung dieses Ausnabmetarifs findet : L 6 é A ; e i gleihzeitig auf den Breélau-Säbsishen Verbands- | 4,22 | 10,38 | 235 | 7,22 | Abf. Weimar, St. Bahnhof Ank. 7,00 | 12,47 | 445 | 9,47 Güterverkehr sowie auf die Staatébahn-Güter- | 9,22 | 11,40 | 3,37 8,42 | Ark. Buttelistedt Akf 5,55 | 11,42 | 3/40 | 8/12 verkehre zwisden diesseitigen Stationen und soldhen | 2,22 | 11,50 | 3,50 | 8,22 | Abf. Buttelstedt Ank. 5,42 11/23 | 3/28 | 8/22 der Direktionsbezirke Altona, Elberfeld, Köln (links- 7,03 | 12,53 | 4,53 9,23 |y Ank. Rastenberg Abf. 6| 4,22 | 10,20 | 2595 | 71 und rechtsrhein.) und Berlin und auf den Verkehr E e ¿wischen Stationen des letzteren Bezirks und der L N S : 11 j 18,1169) | H. Breslau-Warschauer Eisenbahn Anwendung. II. u. | IL u. | IL u, |IL u. Stationen. I[ u, | IIL u. Is u. |} T. u. L e A obigen E Sve soweit | L U I I]. ï I I I | I1=IIL er Vortrath reiht, unentgeltlih dur die Stations- | 385 5 f 7 A 9 | - kassen bezogen werden. E : 6,30 19 E 8,45 Ubf. Buttelstedt Ank. f SS 11,32 3,37 8,22

Breslau, den 24. April 1888. (41 | 12,90 | 455 | 922 Ank. Großrudeftedt Abf. d| 4,22 | 10,25 ! 2,30 | 7,25

Königliche Eisenbahn-Direktion. *) Die üge b, 6 1 E E e M gllen Dalestelas, C ) 5, 6, n hre s, S S

u Butielktedt, em 23 Apel E n nur Viittwochs, Sonnabents ur.d Sonntags.

I i ; ir . ;

Mit dem 1. Mai 1888 tritt zu dem Staatsbabhn- O R Bromberg—Altona der achte Nathtrag in Krast. . i 5631 Vekanutmachung. s entbä ; 5

Derselbe enthält außer einzelnen Aenderungen : Mit dem 1. Mai d. J. a direkte Ausrahme- und Mabiate fe A lia a tine und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilo- Frahtsäße für mincralishe Koblen und Briquetts | Stationen des Eisenbahn-Direktionsbe.tks öle meterzeiger : von Station Olga-Weihe des Direktionsbezirks (linkérßeinisch). dts

a. direkte Entferrungen für die Stationen der Strecke Neustadt a./D.—Meyenburg des Be- zirks Altona, für Glietßig und für die in den Bezirk Bromberg übergegangenen Stationen der Strecke Gnefen—Jarotshin; sowie für Illowo der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn, anderweite theilweise ermäßigte Entfernungen an Stelle der bisherigen für den Verkebr mit Grabow und Ludwigélust des Vezirks Altona,

B A D

Güter-Tarifbuh für Berlin“, welches ueben den bestehenden aügemeinen Tarifen als besofderes

e. Aenderungen und Ergänzungen der Stückgut-

und Glafow-Berlinchener Eisenbahn in Kraft. Nähere

[5332]

erlin nah den Stationen der Stargard-Küstriner

uékunft ertheilen die Stationen.

Küstrin V., den 19, April 1888.

ircktion der Stargard-Küstriuer und Glasow- Verlinchener Eisenbahu- Gesellschaft. Vekauntmachung. B Zum Staatsbahn-Gütertarif Köln (linksrheinis) ldenburg vom 1. August 1887 tritt am 1. Mai

sâge, sowie einzelner Ausnahmetarife. d.

I. der Nachtrag 11. in Kraft.

ditionen zu erfabren. Oldenburg, 1888. April 24.

Druck der Norddeut

Das Nähere ist bei den betheiligten Gütererpe-

Großherzogliche Eisenbahn-Direktion. Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

\{en Buchdruckerei und Verl SW., Wilhelmstraße Nr * gas

erlin:

Anstalt, Berlin

P

Sicbente Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

¿ 113. Berlin, Freitag, den 27. April A,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, GenofsensFafts-, Zeichen- und Mufter-Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen isenbahnen enthalten sind, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x. 1133,

) - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich ersheint in der Regel täglih. Das Berlin B nes vie Boniclice Ea ebition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußiswen Staais- | Abonnement beträgt 1 #4 59 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. —- M nzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Handels - Register. Vergleiche : Nr.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen wecden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verö fentliht, die beiden ersteren wöchentlich, die -

lezteren monatlich. [5510] tenkirehen. SFTn Prokurenregister st zu Nr. 45

Spalte 2. Bezeihnung des Prinzipals: Robert ickol Wiitwe, Helene, geb. von Goldenberg, zu

T"uR

\{lofsenen Ehevertrag wirft jeder Theil zur Güter- gemeinschaft den Betrag von Einhundert Mark ein; alles übrige, gegenwärtig beibringende und fünftig erwerbende fahrende Vermögen mit den etwa hierauf haftenden Schulden wird von der G:meinschaft aus- geschlofsen und für Liegenschaft erklärt.

9) Zu O.-Z. 65 am 28, März 1888. Welahatbluna von Otto Wenzler in Emmen- dingen. Die Firma ift erloschen. L

10) Zu O.-3. 33 am 28. März 1888.

Die bisherige Firma wird von der Wittwe des Wolf Veit, Johanna, geb. Wertheimer, von Emmen- dingen unter der Firma „Wolf Veit Wittwe in Emmendingen“‘ weiter geführt. Als Prokurist ist Samuel Veit in Emmendingen bestellt.

unveränderter Firma fortseßt.

409 des Firmenregisters. Ferner ift daselbst:

a. unter Nr. 409 früher Nr. 348 die Firma A. Fuhrmann, als Ort der Nieder- lassung Delißsch und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Karl Wilhelm Fuhrmann daselbît, unter Nr. 410 die Firma Richard Werner, als Ort der Niederlassung Delitßsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Richard Werner dahier cingetragen. Delitzsch, den 20. April 1888.

Königliches Amtsgerit.

Wilhelm Mittelacer, Elise, geb. von der Leyen, ohne Geschäft zu Denklingen, 6) Hermann Günther senior, früber Lebrer, jeyt obne Geschäft daselbft, 7) Heinrich Heckenbücker, Kaufmann daselbst, 8) Cbristian Jäger, Ackerer daselbst, 9) Carl Dick senior, Kausmann und Gastwirth daselbst, 10) Wil- belm Schuster, Ackerer zu Bieshausen, in der Bür- germeisterei Denklingen, 11) Heinrih Hahn, Ackerer daselbst, 12) Iohann Hahn, Adckerer daselbft, 13) Wilhelm Dabringhausen, Ackerer daselbst, 14) Wil- helm Robah, Ackerer ¡u Sengelbusch bei Denklingen,

unfer Ad H : 15) Eduard Simon, Adckerer zu Sterzenbach bei

Denklingen, 16) Cbristian Heischeid senior, Rentner zu Schalenbach bei Denklingen, 17) Friedri Wil- helm Schütz, Kaufmann zu Heischeid bei Denklingen,

Daaden. ; U L MERE S: - 599] ck ; e m raaA S 3. Bezeichnung der Firma, welhe der | 18) Friedrih Rößel, Gerber daselbst, 19) Wilhelm | Düsseldorf. Bekanntmachung. [692211 11) Zu D«3. 143 am 16, April 188, droErcife ¡u A bestellt ist: Nobert Nickol R Ackerer und Wirth daselbst, 20) Wilhelm | In unser Firmenregister is unter Nr. B Firma und Niederlafungzort: F. Auer, Kunst-

mühle in Eichftetten.

Inhabec der Firma Müller Ignayß Auer in Eich- stetten. Nach dem mit sciner Chefrau Anna Marie Allgeier von Gamshurst abges{hlo}ssenen Gbevertrag de dato StoÆa, 19, November 1868, wirft jeder Theil den Betrag von dreißig Gulden zur Güter- gemeinschaft ein, während alles übrige bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, jeßige und künftige Vermögen davon ausges{lofsen wird.

Emmendingen, den 16. April 1888.

Grosb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

getragen worden die Firma „Apotheker H. mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren haber der Apotheker Heinrich Kur daselbst.

Düsseldorf, den 20. April 18838.

Königliches Amts8geriht. Abtheilung VI. Düsseldors. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist gelöscht : a. Firmenregister.

Die unter Nr. 145 eingetragene Firma „Jonas

Cohen“ hierselbft, j b. Prokurenregister.

Die unter Nr. 58 von der Firma „Jonas Cohen“ der Ebefrau Jakob Coben, Laroline, geborene Leoni, ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 21. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Aktheilung VI.

Schöler, Ackerer daselbst, 21) Wilhelm Diel, Ackerer zu Eueln bei Denklingen, 22) Christian Müller, Handelsmann, zu Schemmerhausen bei Denklingen wohnend, 23) Friedrich Wilhelm Müller janior, Pflasterer, ¡u Heischeid wobnend, 24) Peter Obe, Müller zu Denklingen, 25) Wilbelm Jaeger junior, Ackerer, zu Schalenbaß wohnend, 26) Wilbelm Haas, Ackecer zu Löffelsterz bei Denk- lingen, 27) Cari S@&uster, Ackerer zu Biesbaufen, 28) Heinrih Jaeger, Ackerer zu Eiershagen bei Denklingen, 29) Carl Köster, Aderer zu Kalberthal bei Denflingen, 30) Wilhelm Kron, Adckerer zu Sterzenbach, 31) Carl Hömann, Pfarrer zu Oden- spiel, Bürgermeisterei Ekenzagen, 32) Carl Noß, Bauunternehmer zu Hardt, Bürgermeisterei Nüm- bret, 33) Emil Ufer, Candidat der Medizin zu Uferêmüble, Bürgermeisterei Eckenhagean. Diezelben baben ‘das Grundkapital vollständig ge- zeichnet und bereits 10 9% auf jede Aktie eingezahlt. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen : a. Wilbelm Ernst, Pfarrer zu Denklingen, b. Chri- stian Jaeger, Ackerer zu Denklingen, e. Friedri

Wittwe. s Spalte 4. Ort der Niederlassung: Daaden.

Spalte 5. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Robert Nickol Wittwe ift unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragen. 2 Spalte 6, Bezeichnung des Prokuristen: Otto INickol ¿zu Daaden. i : Spalte 7. Zeit der Eintragung: Eiagetragen Dzufolge Verfügung vom 19, November 1886 am 90. November 1886. : : | In Spalte 8 folgende Eintragung bewirkt worden : „Die Prokura ist erloshen*, eingetragen zufolge erfügung vom 19. April 1888 am 29. April 1888. | Altenkirchen, den 20. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

[5521]

[5523] Ersart. In unserem Gesellschaftsregister ift vol. I, pag. 156 bezüglich der unter Nr. 50 eingetragenen Geellschaft Versicheruugsgesellshaft Thuringia in Col 4 folgende Eintragung: Laut Beschlusses des Verwaltungsratts vom 26, März 1888 ift der Assessor Dr. Welcker zu Erfurt an Stelle des Oberinspektors von Pöppingbausen ¿zum Bevollmächtigten im Sinne

[5511] Altenkirchen. In unfer Firmenregister sind eute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Zu Nr. 97 Spalte 6: -— „Die Firma ist vom 1. April l. I. an mit Ein- iligung der bisherigen Geschäftsinhaberin, der

[5525] Ellwürden. Sn das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist Seite 71 zur Firma C. Friedr. Müller, Königsfeld, eingetragen :

Wittwe Robert Nickol, Helene, geb. von Golden- | Wilbelm S&wüz, Kaufmann zu Heischeid bei Denk- Die Slna E lobe. 0 S L Ee erg, zu Daaden, mit allen Activen und Pafsiven | lingen. Derselbe bildet gleichzeitig die Baukom- Elwürden, 1888, April 19. des S. 42 des Statuts ernannt und bestellt “auf Otto Nig@ol junior zu Daaden übergegangen. | misfion und hat die Au2führung des Baues zu be- worden.

Großherzogliches Amt8geriht Butjadingen.

ei den Activen sind die Hypothekenforderungen der | treiben und zu leiten. Der Vorstand besteht aus F j Eingetragen auf Verfügung vom 10. April Wittwe Robert Nicol E ihres Mannes, sowie die | folgenden Mitgliedern: 1) Heinri Heckenbrücker, Ellerhorft. 1888 an demselben Tage “Schuldverschreibungen ausgeschlossen“, eingetragen | Kaufmann zu Denklingen, 2) Gustav Koh, Ge- E o E zufolge Verfügung vom 19. April 1888 am | meinde-Empfänger daselbst, und 3) Eduard Simon, i: F _[5524] Erfurt, den 10. r at f #20. April 1888. Ackerer, zu Sterzenbab wohnend, von denen eins | Emmendingen. Nr. 4770. Zum Firmen- Königlichez Amtsgericht. Abtbeilung II. È 2) Zu Nr. 106 Spalte 1, Nr. 106 (früher | die Kassenführung übernimmt. Die Legitimation | register wurde eingetragen : E

Essen. , Handelsregister [5526 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. íIn unser Firmenregister ist unter Nr. 1087 die

Firma Jacob Stauder und als deren Inhaber der

1) Zu O.-Z. 138 am 9. März 1888. Firma und Niederlassung2ort: Mehl- und Ge- treidehaudlung von F. Weil in Emmendingen. Inhaber der Firma: Bäcker IÎIonas Weil von

des Vorstandes erfolgt dur das WahlprotokolU. Die Zeichnung erfolat durch sämmtliche Mitglieder des Vorstandes. S

Die Einladungen zur Gereralversammlung sowie

Nr. 97): : A Spalte 2 Bezeichnung des Firmeninhabers : Ro- bert Nickol junior. | 2 Spalte 3. Ort der Niederlassung: Daaden.

| Spalte 4. Bejeichaung der Firma: Robert | die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | Emmendingen. Laut des mit seiner jeßigen Ebefrau | Brauer Jacob Stauder zu Altenessen am 23. April “Nickol Wittwe. « durch einmaliges Éinrücken in das Waldbröler | Caroline, geb. Weil, von Kippenheim, am 23. April | 1888 eingetragen. Ï Spalte ò. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge | Kreisblatt. 1873 abges{lossenen Ehevertrags wurde zur Beurthei- —— E Verfügung vom 19. April 1888 am 20. April 1558. | Vonu, den 19. April 1888. lung der güterretliden Verhältnisse die geseß- | Flensburg. Befkauntmachung. ; [5530] Altenkirchen, den 29. April 1538. Königliches Amtsgericht. I. lihe Gütergemeinschaft mit der Einschränkung be- | In das Geselischaftsregisters is bei Nr. 106, wo- Königli®es Anitsgericht. dungen, daß jeder Theil zur Vemeinschaft nur den | selbît die unter der Firma: S S E E [5516} | Betrag ron fünfzig Gulden einwirft, während alles „Flensburg-Ekensunder Dampfschifffahrt: MBenthen O0.-S. Befanntmahung. [5513] | Brandenburs a. H. Befanntmahung. übrige, gegenwärtige und künftige beweglide Ver-| Gesellschaft zu Flensburg“ F In unser Firmenregister ist unter laufende Bei der unter Nr. 244 unseres Gesellschafts- | mögen beider Theile mit den darauf haftenden | bestehende Aktiengesell/haft vermerkt steht, heute “Nr. 2381 die Firma P. Wieczorek zu Mittel- | registers eingetragenen Firma F. G. Walther ist | Schulden von der Gemeinschaft ausgesch{lossen und | Folgendes eingetragen worden:

In der Gereralversammlung der Aktionäre am

verliegenshaftet wird. der enera | 26. Mârz 1888 ist

"Lagiewnik und als deren Inbaber der Kalkbändler N e L 2) Zu O.-Z. 71 am 12. März 1888.

Nacbstebende2 vermerkt:

eter Wieczorek ¡u Roßberg am 18. April 1888 Die Handels8gesellschaft ist dur gegenseitige | , . 8 E ‘eingetragen worden, Uebereinkunft aufgelöst. Firma Carl Schwaner in Emmendiugen:| 1) an Stelle des ausscheidenden Vizedirektors “Ein Liguidator ift nicht bestellt. Die Firma ift erloschen. Heinrich Wilhelm Fischer der Kausmann

„-S., den 18. April 1888. : fd Kaufn s Röniglicet dmtszericht. Jobann Friedrih Cbristianscn in Flensburg E als Vizedirektor und Vorstandsmitglied und ) an Stelle des verstorbenen Vorstandêmit- gliedes Stadtrath Christian Carsten Chri- itiansen der Rentier Heinrih Wilhelm Fischer in Flensburg als Vorstandêmitglied neu gewählt worden. A Flensburg, den 21. Avril 1888, Königliczes Amtsgericht. Abtheilung TII.

; 3) Zu O.-Z. 139 am 13, März 1888,

Firma und Niederlafsungsort: Jos. Gabelmann, Cigarrenfabrik in Vörsftetten.

Inhaber der Firma: Kaufmann Josef Gabelmann, verbeirathet mit Marie Hilbiber von da, ohne Ehe- vertrag.

4) Zu O.-Z. 140 am 15, März 1888,

Firma und Niederlafsungsocrt: H. BVBerblinger in Emmendingen.

Brandenburg a. H., den 21. April 1838. Königliches Amtsgericht.

{5ò14] Beuthen O0.-S. In unfer Firmenregister ist bezüglih der unter Nr. 2250 eingetragenen Firma | „J. Pese““ zu Veutheu O.-S. heute vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf den Kauf- mann Robert Glaser zu Beuthen D.-S. überge- | gangen ift.

(5515] Bühl. Nr 2412, Es wurde beute eingetragen unter O. Z. 162 des Firmenregiîters die Firma: „Karl Baer“ in Bühl. Inbaber ift Kaufmann Karl Baer, wobnbaft in Bühl, verbeirathet mit Regina, geb. Ede2beimer, von doct. Der Ehevertrag

Gleichzeitig ift die Firma unter Ne. 2250 des | 4 d Bühl, den 21. Juni 1887, besagt in §. 1: | Inhaber der Firma: Uhrenmacber Heinrich Berb- ZDa i irmenregisters gelöscht und unter Nr. 2382 dieselbe | Jedes der beiden Brautleute wirft von seinem | linger von Emmendingen. Laut des mit seiner jcßigen | Frankenstein. Befanntmachung. [5528 |

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 234 eingetragenen Firma „Louis Hentschel““ in Silberberg vermerkt worden.

Frankenstein, den 20. April 18838.

Königliches Amtsgericht.

Ebefrau Elisabetha, geborene Dürr, von Emmen- dingen, abgeschlofenen Ebevertr:z5 vom 28. April 1887 wirft jeder Theil in die ebelibe Gemeinschaft nur den Betrag von fünfzig Mark ein ; alles weitere, gegenwärtige und zukünftige, liegen'chaftlihe und fabrende Vermögen beider Theile mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft aus- geschloffen.

irma mit dem Orte der Niederlassung zu Beutheu O.-S. und als derea Inhaber dec Kauf- mann Robert Glaser eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 19, April 1888. Königliches Amtsgericht.

Blankenhain. Befanntmachung. [9517] | Im Firmenregister der unterzeihneten Behörde,

fahrenden Beibringen die Summe von 300 H in die Gütergemeinschaft der bevorstebenden Ebe ein; dagegen wird alles andere, jeßige und künftige fahrende Beibringen eines Ieden, mit den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgesch{lossen und für ersaßzpflichtig erklärt. Bühl, 23. April 1888, Gr. Bad. Amtsgericht.

Frankenstein. Befanntmachung. [5527] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 300 die Firma Herrmann Borsetzky, als deren In-

und zwar FoL 148 desselben, ist zufolge Beschlusses Stehle. _, 9) Zu O.-Z. 54 am 15. März 1888. r N n Sus vom beutigen Tage die Firma Reinhold Bauch- ————— Firma Julius Sartori in Emmendiugen: | haber der Kaufmann Herrmann Dor E E \pieß in Lengefeld gelö\cht worden. [5519] | Die Firma ift erloscen, berg und als Ort der Niederlaffung Silberberg ein-

6) Zu O.-Z. 141 am 16. März 1888. Firma und Niederlafsungsort : Möbel-, Betten-

getragen worder. —_ Frankenstein, den 20, April 1888. Königliches Amtsgericht.

Blankenhain, den 20. April 1888.

( n 20. Ax : Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am Großherzogli Sächs. Amtsgericht.

11, April 1888 zu Hauvtnummer 119 die Firma

Reinbard. Ferd. Steiner zu Coburg betr., eingetragen | und Spiegellager vou Carl Roßwog, Sattler E worden : und “fei ia pon Emmendingen. E A H A I. Veröffentlichungen [5204] Bonn. ¿ 5518 Die Fi . Stei ; ift - | 20, September 1875 mit seiner jeßigen Ebefrau rank . M. Veri 16 (02 Bekauntmachung [5518] | Die Firma Ferd. Steiner zu Coburg ist ver p [ jeßige TUE Lou Krofiten Bandelsbrgiltem.

Marie Kurrus von Endingen abgeschlossenen Ehe- vertrags wurde als Norm der ehelihen Vermögens- verhältnisse eine Gemeinschaft in der Art und Weife gewählt, daß jeder Ehetbeil die Summe von zwei- bundert Mark von seinem Fahrnißbeibringen zu der Gemeinschaft einwirff und dagegen alles gegenwärtige und künftige Fahrnißbeibringen, sowie die einseitig beigebraht werdenden Schulden von dieser Gemein- schaft ausges{lossen und für liegenscbaftlides Bei- bringen resp. liegenshaftlihe Schulden erklärt werden.

Auf Grund Anmeldung vom 19. April 1858 # wurde unter Nr. 568 des Handels-Gefellschafts- D Registers die Handels8gesell\chaft „„Denklinger Baugesellschaft“ mit dem Sitze in Deuklingen und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen: i Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellshast. Der Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen vor dem König- lihen Notar Ciden zu Waldbröl am 11. April | 1888. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau eines Wohnhauses für den jederzeitigen Bürger-

ändert in F. Steiner Nachfolger W. Völker ¡u Coburg, sowie: | '

Das von der Wittwe Frau Caroline Steiner, geb. Henning, zu Coburg, für sich und ihre minder- jährigen Kinder Carl, Emil, Ottilie und Amalie Steiner betriebene Geschäft ist vom 1. März 1838 an auf den Kaufmann Heinri® Friedrid Wilhelm Völker aus Mol8dorf, z. Z. in Goburg, käuflich übergegangen, welcher da8selbe als alleiniger Inhaber unter der veränderten Firma fortbetreibt.

Der Verlagsbuchhändler Moriß Schauenburg in Lahr bat sämmtliche von der zu Frankfurt a. M. domizilirenden Aktiengesellschaft „Frankfurter Ver- lags- und Druckerecigesellschaft““ ausgegebenen 160 Aktien mit Genehmigung des Auffichtsratbs unter Beobachtung der einschlägigen statutarischen Bestimmungen eigentbümlich erworben und zwar unter Uebernahme fämmtlicher Activa und Passiva der Gesellshaft Hierdurch ist die Aftiengesellscaft

*

E meister von Denklingen. Das Unternehmen hört Coburg, den 14. April 1888. 7) Zu O.-Z. 142 am 23. März 1888. Frankfurter Verlags- und Druckereigesellschaft mit dem Zeitpunkte auf, an welhem das Bürger- Kammer für Handelsfachen. Firma und Niederlassungsort: Mechanische | erloschen. _ r 188 meisteramt von dem Orte Denklingen verlegt wird, Dr. Otto. Werkftätte von K. Schöttle in Emmendingen. Frankfurt a. M., den 18, April 1888. seinen Siy also wechselt. Die Höhe des Grund- S Inhaber der Firma: Mechaniker Carl Schôttle in Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV. kapitals ist auf 6000 M festgeseßt. Dasselbe wird | Delitzsch. Bekanntmachung. [5520] | Emmendingen, verheirathet mit Luise, geborene E

Franksurt a. M. Beröffentlichungen [5529] aus den hiefigen Handelsregiftern. 7815. Der biesige Zimmermeister und Architekt

Diehr, von Emmendingen ohne Ehevertrag._ 8) Zu O.-3. 134 am 23. März 1888. Firma Kesselschmiede & mechanische Werk-

In unserem Firmenregiiter ist bei der Nr. 348, woselbst die Firma A. Fuhrmaun verzeichnet steht, in Kolonne Bemerkungen folgender Vermerk ein-

| in 40 Aktien zu 150 4 zerlegt, welche sämmtlich auf den Namen lauten. Die Gründer der Gesell- \chaft sind: 1) Wilhelm Ernît, Pfarrer zu Denk-

lingen, 2) Gustav Koh, Gemeinde-Empfänget da- | getragen : stätte von Otto Wehrle in Emmendingen. Otto | Heinri Friedri Wilbelm Hane hat sein seit dem selbst, 3) Hermann Günther junior, Kaufmann da- G Das Handelégeschäft ist durch Vertrag auf | Webrle ist verbeirathet mit Ida Wilhelmine Gut- | 1. April 1866 hier bestehendes Baugeschäft nun-

mehr unter der Firma „Wilhelm Haucke“ als

N dem mit seiner Ma Handlung angemeldet.

jahr von Emmendingen. 1888

15, Februar

den Seifenfabrikanten Karl Wilhelm Fuhrmann

felbst, 4) Wittwe in Delitzsch übergegangen, welcher dasselbe unter

lia, geb. König, abge-

A Wilhelm König, Ama- a

stwirthin daselbst, 5) Wittwe jeßigen Ehefrau am