1888 / 113 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Die dem Butbäudler Gisbert Pill ,

theilte Prokura ift erloschen. Fe Hannover, 23. April 188.

Königlihes Amtegeriht. IV b.

Hechingen. , Vekauntmachung. 5538] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36 eingetragene Firma „Otto Steiuhart zu Det- E heute gelös{cht worden. cchiageu, den 19. April 1888. Königlihes Amtsgericht.

7816. Der Fabrikant Franz Hesse zu Olpe, Theil- baber der in Heddernheim bestehender L lafsurg der in Olpe unter der Firma F. A. Hesse Söhue best:ndenen Handlung, ift am 7. Januar 188 verstorben. Die Handelsgesellshaft wird von den verbliebenen Tbeilhabern 1) Kommerzienrath L Hesse ia Heddernheim, 2) Fabrifbesiter

beodor Hefse bier, 3) Fabrikbesitzer Josef Hesse in Olpe na der bei Lebzeiten des Verstorbenen ger troffenen Vereinbarung fortgeseßt. Am 8. Januar 1888 ist diese Zweigniederlassung in eine Haupt- niederlaffung unker unveränderter Firma umgewan- delt worden. Die Prokura des Kaufmanns Franz Sultan Hubert Hesse in Heddernbeim bleibt be-

7818. Der Fabrikbesißer Hermann HammersGmid aus Sürth bei Köln a. Rb. hat E April 1888 dahier eine Handlung unter der Firma H. Hammer- \chmidt errichtet und zugleich den biesigen Kauf- leuten Jacob Cramer und Jacob Fraenkel, jedem für sid, Prokura ertheilt.

7819. In ter Generalversammlung der Mit- glieder der Frankfurter Gewerbefasse vom 26. März 1888 siad in den Vorstand gewählt worden die Herren 1) Karl FriedriG Krapf, Kaufmann, 2) Hermann Wüst, Kaufmann, 3) Fris Hrdina, Bildhauer, 4) Louis Jontß, Kaufmaun, 5) Paul Snetter, Kaufmann, und als Ersaßmänner die Herren 6) Christian S{midt-Knas, Architekt. 7) Iobann Kavser, Kaufmann, 8) ilhelm Vüttel, Kauf-

mann. Aas der biesigen Firma Deuster «&

und als Ort der Niederlassung Bleischwitz eingetragen worden.

Leobschüt, den 19. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Befanutmachung. [5559] In das Handelsregister ist Fo] 3 eingetragen zu

der Firma: :

C. Albrecht in Salzgitter. Der GesellsHafter Kaufmann Conrad Albrecht in Vorïsalz ift gestorben und dessen Wittwe Elise, geb. Deppermann, in Salzgitter als Gesellschafter ein- getreten. i A E Die Gesellschafter Kaufleute Franz und Heinrich Albrecht in Salzgitter vertreten die Gesellschaft, in- dem sie das Ret in Gemeinschaft ausüben. Liebenburg, den 21. April 18838. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Befanntmachung. In unser Gesellschaitéregister iît heute sub

die Firma: : S. Runge in Elfterwerda und dabei Spalte 4 Folgendes eingetragen : Die Firma ist dur@ Ertschaft von dem Buch- bindermeister Heinrih Runge, gestorben am 16. Juli 1886, übergegangen auf: A 1) die Wittwe Runge, Slara, geborene Heine, 2) den Buchbinder Paul Runge in Elsterwerda. Liebeuwerda, den 20 April 1888. Königliches Amtsgerickt. TI.

Peoints ertheilt und diese unter Nr. 291 des Pro- urenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 20. April 1888,

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Befauntmachung. E In das Genossen’chaftsregister ist unter Nr. 18, betreffend den Darlehnskassenu-Verein Feldkirh, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1882 find an Stelle der ausge!chiedenen Vorstands- mitglieder Rodckenfeller zu Fahr und Mathias Blankenberg zu Rodenbach zu Vorstandsmitgliedern Wilbelm Krumscheid, Adckerer in Wollendorf, und Heinrih Schäfer, Schreiner zu Fahr, gewähit worden. Neuwied, den 21. April 1838.

Königliches Amtsgericht.

selben Tage anzenommen worden. Dasselbe entbält ! buhr daher, Hofbesitzer Christo i f die in der Generalversammlung vom 30. Januar | besißer a e D zu s Age iger 1888 besloffene Abänderung des S. 20 Abs. 1 und | Christoph Hcoop zu Emmen, Hofbesißer Heinri isi sonst mit dem früßherea Statut gleic!autend. Poop daber, Hofbesißzer Johann Kruse daber Hof- _ Die ims§. 19d _entbaltene Bestimmung des leßteren | besiger Fciedrih Dreyer daher, Hofbesitzer Hein- ist in das neue Statut nit aufgenommen. rich Peesel (Knoop) zu Wentorf, Hofbesißzer Hein- Es ift ferner beschlofsen _worden, daß die neuen | rich Niebuhr daher, Halbböfner Heinrich Plettke zu Aktien über 15009 M ebenso wie die alten Aftien } Darrigstorf, Abbauer Ckristoph Schulz zu Glüsingen, auf N2men lauten jollen. : Abbauer Heinrih Sültmann daher, Anbauer Her- Hirschberg, den 23. April 1888. mann Neus{ulz zu Darrigftorf. Königliches Amtsgerißt. 1V. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen Die Direktion zeiHnet für die Gesellschaft ent- weder dturch 2 ihrer Mitglieder oder durch eins derselben unter Gegenzeibnung eines zu folchem Zwecke Seitens des Aufsichtêraths legitimirten I A 4 . Direktorium der Gesellschaft: Hofbesitzer Prange in Glüsingen, Hofbesiter bee De L R Wollerstorf, Hofbesißer Heinr. Niefindt in Darrigstorf. B. Aufsichtsrath der Gesell|haft: Vollhöfner & Christoph Haeling in Glüsingen, Vollböfner Heinri Oite daselbît, Boliböfnec Heinrih Buhr daselbst Gastwirth Heinrich Drangmeister in Alt-Isenbagen, Sägemüblenbesißer Schülke in Vorbop, Zimmer- meister Heinri Piep in Kuesebeck, Hofbesiter Chriftoph Hamel in Euten, Hofbesizer Heinrich Borchers in Darrigstorf, Hofbesitzer Johann Kruse in Emmen. JIsenhageu, 28. März 1838. Königli®es Amtegericht, IL.

Iserlohn. Handelsregister 5547] des Königlichen Amtsgerichts zu Isertata 1 / —În unfer Firmenregistec ist unter Nr. 791 die Firma C. A. Voswinkel und als deren Inhaber | der Apotheker Ca2par Adolf Voswinkel ¿u Hemer Ÿ am 23. April 1888 eingetragen. 4

Mannheim. Lea gNereinmoa, [5243]

In das Handelsregister wurde unter Ordnungé- zabl 87 des Gesells@aftsregisters Band VI. zur Firma „Deutsche Seehandlurg“/ in Maunheim eingetragen : Z n Stelle des verstorbenen Herrn Franz Englert wurde Herr Hans Vogelgesang, Kaufmann dahier zum Vorstandsmitglied (Liquidator) bestellt mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit dem andern Vor- ftandmitglied (Liquidator) Friedri Hafsselbaum zu zeihnen. Mannheim, den 20. April 1888.

Großh. Amtsgericht. 2. Dr. Hummel.

#Me!z. Kaiserliches Landgericht zu Met. [5570] Im biesigen Handels- (Firmen-) Register wurde beute die Firma H. Heiueberg zu Meg und als deren Inhaber Hermann Heineberg, Kaufmann, hbier- selbst wohnhaft, eingetragen.

Meg, 23. April 1888,

Der Landgerichts-Sekretär: Licbtenthaeler.

Mülhauseni.FE. Sandelsregister [5567] des Kaiserlicheu Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 27 Band II1I, des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Tschieret, Müller & Fuchs“ in Thaun ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Herr Karl Fuchs ift aus der Gesellschaft au2geschieden. S Das Handelegeshäft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der Firma „Tschieret, «& Müller“ in Thaun fortgese Mülhausen i. E., den 23. April 1888, Der Landgerichts-Oberfekretär: Welker.

für die Zeit vom 1. April 1888 bis dabin 1891 wieder gewählt. S Kaukchmen, den 9. April 1888 Königliches Amtsgericht.

Pun N r.

Kaukehmen. : 4 ein-

In unser Firmenregifier ist unter

etragen : s die Firma G. A. Thorwest und als deren Gottfried Andreas

íInbaber der Kaufmann Thorwest zu Kaukehmen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1888. - Kaukehmen, den 18. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Kehl. VBekauntmachung. Die Führung der Handelsregister betr. Nr. 2670. In das hiesige Firmenregister wurde beute eingetragen: , i Unter S H Firma Moses Cahnmann in Rheinbischofsheim. Ï Sn der Firma ift auf Ableben des Moses Cabnmann dessen Wittwe Theresa, geb. Groß, in Rheinbischofsheim. Í Kehl, den 24. April 1888. i Großh. Bad, Amtsgericht. lil.

9536

Heiligenstadt. Jm Prokurenregifter Ls S

ist beute die Profura des Buchhändlers Aloys Wetzel

für die hiesige Zweigniederlassung der Firma „, g.

Weßtel in Dingelftädt“ eingetragen worden. Heiligenstadt, den 19. April 1888. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

5209]

Hersord. Handelsregifter [5 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 105 des Geseklsaftsregisters ift bei

der Aktiengesellschaft „Herforder Diskonto-Vauk“

zu Herford zufolge Verfügung vom 19. April 1888

am 19. April 1888 Folgendes eingetragen : Dur Bes{luß der Generalversammlung vom

20. März 1888 ist das Gesellshaftsstatut in folgender

Weise abgeändert : S. 1A Ea E P dess:

: „Ver Borîtand besteht aus zwei f

foll in E lauten: A

„Der Vorstand, welcher vom Aufsihts8ra

gewäblt wird, besteht aus zwei Personen l

§. 13, Absay 2. Erster Saß fällt fort, stait

deflen tritt ein:

__eDie Mitglieder des Aufsichtsrathes werden durch die Generalversammlung nach dem be- stehenden Turnus auf die Dauer von 3 Fahren gewählt und s{heciden darnach nah dem Alter ihrer Amtsdauer zwei Mitglieder im Iahre 1888, je drei in den Jabren 1889 und 1890 und dann im Jahre 1891 wieder zwei Mit- glieder u. f. f. aus;“

25: E h : _ „Bis zur Höbe von 10% des Aktienkavit: ist entsprebend dem Artikel 185b bes Dl D. H.-G.-B. der Reservefonds zur Deckckung eines aus der Vilanz sh ergebenden Verlustes bestimmt. Uebersteigt der Reservefonds 19 9% des E dann un der Uebers Guß zur Deckung außerordentlißer i Gefellshaft benußt werden.“ E

953 Hochheim. Heute ift in das biesige A schaftsregister zu Nr. 1 eingetragen:

Durch Bes{luß der Generalversammlung der Hochheimer Actieugesellschaft zur Bereitung mousfirender Weine, vormals Burgeff und Comp. zu Hochheim vom 5, April 1888 sind die §S. 3 und 34 dahin geändert :

S. 3. Die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte E niht beschränkt.

oth 34, Die Direction der GBesellshaft firmirt als

e.

_ Besteht die Direction aus mehr als eizer Person, so ist die Unterschrift nah Anordnung des Verwal- tungsraths durch zwei Mitglieder der Direction, oder einem Director und einem dazu committirten Verwaltuxgsrathe, oder einem dazu zu bestellenden Profuriîten zu vollziehen.

Für Verhinderungsfälle ist der Verwaltungsrath E L E Sarg von Prokuriten oder in 16m font geeignet s{einender Weise entspre e e é i ai

n die Stelle des S. 60 ift in §. 58 bestimmt; _Alle öffentlichen Sire A der Gesell- schaft erfolgen in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und in etwaigen weiteren von dem Verwaltungsrath ¡u bestimmenden Blättern.

Hochheim, 23. April 1888. Königliches Amt3gerit.

Homburg v. d. H. Befauntmahung. [5539

Unter lfde. Nr. 98 unseres Gesellscchetgregisters

wurde beute eingetragen:

1) Firma: S. «& A. Nosenberg.

2) E der Gesellshaft: Homburg v. d. H.

3) Rechtsverhältnisse der Gesellichaft: Die Gesell-

schafter sind: Siegmund Rosenberg, Kaufmann bier,

Adolf Rosenberg, Kaufmann bier.

Die pee nh S am 16. Februar 1888 be-

gonnen, und iît zur Bertretung derselben Jed

beiden Gesellschafter berechtigt. e E

Homburg v. d. S., den 23. April 1888. Königliches Amtsgeridt. I.

[5556]

{5579 Oldenburg. In das Handelsregister ift be Seite 178 Nr. 313 zur Firma „Oldenburgische Landesbauk in Oldenburg“‘ cingetragen : A In der am 27. März d. I. stattgehabten General- versammlung sind die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Herren Baron Ludwig von Er- langer und Baron Dr. Wilhelm von Erlanger zu Frankfurt a. M. für die Jahre 1889 bis 1593 wiedergewählt. Oldenburg, 1888, April Großherzogliches Oldenb. o Abtbeilung I. Harbers.

5214] r. 30

Kiel. Vekanutmachung. [5553] 90. In das hieselbst geführte Gesellshaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 389, betreffend die Kom- manditgesellshaft Georg Haeseler & C°_ in Ellerbek mit Zweigniederlassung in Hamburg eingetragen : 2 E J Der persönlich baftende Gesellihafter, Kauf- mann Jens Heinri August Hanssen, früber in Hamburg, zuleßt in Wellingdorf, ist aus dec Gesellschaft auëgetreten. Der Kaufmann Georg Heinrich Amandus Haescler in Hamburg iît nunmehr alleiniger persönli§ haftender Gefell» \{aîfter. Kiel, den 23. April 1888, z Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg. Sandelêregister. [5549] In- unserem Firmenregister iit bei der Firma J. Belgard, Nr. 4‘1, die Zweigniederlaffung în Elbing am 20. April 1888 gelöscht. Königsberg, den 21. April 1888. Königliches Amtsgeribt. XIT.

Königsberg. Sandel8regifter. 15548] In unserm Firmenregister ist die Firma Hein- | riette Kleiumanu bei 2907 und die Prokura des | Joseph Kleinmann für diese Firma, bei Nr. 838 im

Prokurenregister am 20. April 1888 gelöst. Königsberg, den 21. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Xi5I.

Pless. Vekanntmachung. [5581] In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 31 den Konsum und Sparkassen-Verein zu Jedlin, eingetragene Genossenschaft betreffend, zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats heut Fol- gendes eingetragen worden: Die jeßigen Vorstandëmitglieder sind: 1) der Arbeiter Johann Kasperczyfk, 2) der Gärtner Thomas Liszka, 3) der Häuéler Jacob Noras aus Jetlin.

Pleß, den 19. April 18883.

Königliches Amtsgericht.

7820, Schulz ift am 15. April 1888 der seitherige Theil- haber Eduard Deuster aus3getceten.

7821. Die biesige Firma F. G. Schilling ist na% Anmeldung vom 20. April 1888 erloschen.

7822, Die biesige Firma Gustav Thiem, Matin Nes n E DATE ift am 1. April 1888 rio!Men, deëgletwen die Profura der Ghefrau Thie Elisabeth, geb. Mohr ld a

Frankfurt a. M., den 23, April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[9966

M.-Gladbach. In das Handelsregister S biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 750 des Prokurenregisters die von der Wittwe Otto Ludwig Froriep, Melitta, geb. Thierfelder, Fauf- frau, in Rheydt wohnend, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer minderjäbrigen Kindec: Lydia, Klara Alma, Otto Friedrich, Leopold Wilhelm. Richard Helmuth, Friedecika Bertha, Melitta Jobanna, Friedri Justinus, Ernt Walther, Bertha Mathilde und Elife Agnes Froriep für das von idr unter der Firma Otto Froriep in Rheydt betriebene Handelsgeschäft dem Paul Froriep, Ingenieur, Karl Mablke, Kaufmann, und Richard Sobotka, Ingenieur, alle in Rheydt wohnend, und zwar in der Art ertbeilte Kollektivprokura ein- getragen worden, daß zur recht2gültigen Zeichnung die Unterschrift des Paul Froriep in Gemeinschaft mit einem der übrigen Kollektiv-Prokuristen er- forderlich ist. Sodann ist die für das unter der Flrma Vtto Froriep ia Rhepdt betricbene Handels8- eschäît dem Edmund Hiller und Karl Mablke, Beide in Rheydt, ertbeilte Kollektivprokura sub Nr. 694 des Prokurenregisters gelö\{t worden.

M.-Gladbach, den 18. April 1888.

Königliches Amtsgerict. Abtbeilung II.

Luckenwalde. Befanntmahung. -[5216}] íIn unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 112 eingetragene Firma Nob. Rausch Ïr. acalet E Li 20 v 1860 uckenwalde, den 21. April 1888. S Königliches Amtsgerit. Mülhausen i. E. Sandel8regifter [5568] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 1 Band I. des Genossezschaftsregisters, betreffend den Consum-Verein „lEparsne s0- ciété coopérative“ von Moosch, einge- tragene Genossenschaft, ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß die Artikel 41 und 44 des Ge- sellshafisvertrags abgeándert worden sind, Mülhauseu i. E., den 23. April 1888, Der Landgerichts-Obersekretär: Welcker.

Myslowitz. Befanntmachung. _ [5569] Ju unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 26/(4) Consum- und Sparkassen-Verein ju Gollawieß eingetragene Genossenschaft folgende Eintragung erfolgt : L Die Genossenschaft ist dur Beshluß der General- versammlung vom 25. März 1888 aufgelöst. : Liquidatoren find die biéberizen Vorstandsmit- glieder : E | Maurer Stephan Konowski in Gollawießz, Kolonist Iobann Komendera in Neu-Gacj und Gärtner Michael Komendera in Imielin. Mygs1owigt, den 21. April 1888, Königliches Amtsgericht.

EKassel. Handelsregister. 5212] E 1) Nr. 18. Firma H. Kasan in Kassel. E 4 _Die Firma if erlos@en laut Anmeldung vom E

18. April 1888 eingetragen am 19. April 1888. 2) Ne. 320. Firma Kurfürft Friedrich Wil: |

helms Nordbahn zu Kafsel. F

Der am 16. Juni 1885 bewirkte Eintrag, E

daß dur Vertrag zwischen der Bergish-Märkisen 2

Eifenbabngefellschaft und der Hesiüischen Nordbabn- L

gesellsha:t vom 7. März 1-68 der Sig der Leßteren E

e E Nordbabn-Ge-

jel]Sast) na Eiberfeld verlegt ist, wi äglid F

veroffentlicht. gt ist, wird na@träglih

3) Nr. 1652. Ficma Heinri

Kaffel. (Geschäftélofkal : Wolfs Ot

_ Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrih Wenzel

in Kassel, laut Anmeldung vom 21. April 1888

E 4 E A 1888.

Nr. 1653. Firma L. Ullrich i (Geschäftslokal: Kölnische Straße 1E) A _ Inbaber der Firma ist Kaufmann Ludwig Ullrich in Kaffel, laut Anmeldung vom 20. April 1888 ein- de E an 21. Ql 1888,

9) Nr. 1654. Firma Mar Meyer i

(Geschäftälokal: Hedwigstraße 7.) s R

Inbaber der Firma iît Kaufmann Marx Meyer zu

Kaffel, laut Anmeldung vom 21. April 1888 ein-

etmgen am 21. Avril 1888,

)) Nr. 1655. Firma F. Münstedt i

(Geichäfislozal: Marktgate Nr. 2) n DONE

Inkaber dec Firma ist Kaufmann Franz Münstedt

le ¡u Kastel, laut Anmeldæng vom 21. April 1888 ein- Das Grundkapital ist auf 60000 4 festgeseyt e Vir 1656. fien : Au S Das S i t A. f () Nr. 1656, Fir . i :

und in 200 Aktien à 300 4 zerlegt. Die Aktien | (Geschäftslokal : lie Me E A

éin „auf Ln Namen der Aktionäre, | Inkaber der Firma ift Kaufmann August Döbne Küstrin. Bekanntmachung. [5551]

id u L G iz dete erfordert ¡u | zu Kassel. Derselbe bat seinem Sohne, dem Kauf Die naitebenden, im biesigen Firmenregister unter “Die Direktion bel gas er Gesellichaft, | manne Wilbeim Friedriß Döbne ¡u Kaffel Pr-kura Nr. 65 bezw. 410 und 121 eingetragenen, am biesigen

GidiScA zu 4 a aus 3 „Mitgliedern der | ertbeilt, laut Anmeldung vom 21. April 1888 ein: Orte geführte Firmen: L

E e derselben gebt auf | getragen am 21. April 1888. a. M. Rosenthal, Inhaber Kaufmann Michael ge esœâfls- und Rechnungsjahre in der Weise, daß 8) Nr. 1657, Firmx H. Ebeling in Kassel. Rosentkal ¿zu Küstrin, eingetragen am 17. Juni

g e e s e der ordtentlihen Generalversamm- | (Geshäftslokal : Friedrih8plag Nr. 3.) “En 1862,

Etat Erfa e a m wäblen ist, au wenn | Inbaber der Fitma ist Kaufmann Heinrih Ebcling L. Bender, Inhaber Kaufmann und Zimmer-

Die Direktion ie en VEgenDea baben sollten. | zu Kassel. Derselbe bat seiner Frau Auguste, geb. * meister Laurent Bender zu Küstrin, einge-

E o G eralverfammlung | Wenzel, zu Kassel Protura ertheilt, laut Anmeldung | tragen am 2. April 1878, E

E Q S nmedrhelt mittelst Stimme | vom 21. April 1888 eingetragen am 21, April 1888, | G. Ulrich, Inhaber Kaufmann Gustav Adolf

W F 9 R R Stkimnengleißbeit im zweiten | Kassel, den 21. April 1888. | Ulrich zu Küstrin, eingetragen am 16. Sep-

E E das Loos. In derselben | Königliches Amtsgericht. tember 1862,

LWel]e finden Erfatzwablen statt. E | Birnbau sind erloîen und soll das Erlöschen dieser Firmen

J j von Amtêwegen in das Handel8register eingetragen werden. Gemä 3 ¡ |

Lübben. Vekanntmachung. [215] In unser Firmenregister iît beut unter Nr. 285 die Firma Junge «& mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inbaker die Handelsgesell- baft Junge & zu Verliu, bestehend aus dem Kaufmann Seorg Friedri Mar Junge und dem Kaufmann Franz Heinri Ferdinand Hellmann daselbst, eingetragen worden. _ Lübben, d:n 19. April 18838,

Königliches Amtsgericht. Vbitheilung I.

Potsdam. BSefanntmachung. [5580] In unser E enofserschaftêregistec ist bei Nr. 8, woselbst der Credit- und Spar-Verein zu Werder a. H. Eingetragene Genossenschaft vermertt stebt, zufolge Verfügung vom 20. April 1888 heute Folgendes eingetragen worden :

Der Zimmermeister Adol? Krause zu Werder

ist als Vertreter für die sämmtlichen drei Vor-

stand8mitgalieder, falls eines derselben durch

Krankheit oder sonst verhindert sein sollte, ge-

wählt worden.

Potsdam, den 20, April 183838. Königliches Amtêgeriht. Abtheilung T.

(5555) Lilienthal. In tas biesige Handelsregister ist beute eingetragen : : 1) Blait 24 zu der Firma G. Kleeberg in Butendiek, Firmeninhaber: Friedrih Christoph Kleeberg in Butendiek. : 2) Blatt 40 zu der L. Hustede in Moorhauseu : / „Die Firma ift erloschen“.

3) Blatt 44 die Firma C. Brüniug in Lilieu- thal, mit dem Niederlafsung2orte Lilienthal und als Inbaber: Dretler Conrad Brüning in Lilien- thal. 4) Blatt 45 Ie ouis L Ou in ape ausen, mit dem Niederlafungtorte Moorhausen i al an Us Inhaber: die Gbefrau L. Hustede, Caro- | Nr. 688 die Firma e-Uug. Rieke“ zu Neisse und line, geb. Schulte-Lage, in Moorkbausen. [als deren Inhaber das großjährige Fräulein Marga- 5) Blatt 46 die Firma J. H. Rohdenburg in | retha Franzus zu Neisse beut eingetragen worden, Falkeuberg, mit dem Niedeclassungsorte Falken- | Neisse, den 20. April 1888. berg und als Inhaber: Maurermeister Iobann | Königliches Amtsgericht. Hinrih Rohdenburg in Falkenberg. i A E L 6) Blatt 47 die Firma J. Frerks in Moor: | Nentershausen. ende, mit dem Niederlassung2orte Moorende und Molkereigenossenschaft in Solz als Inbaber: Kaufmann Jürgen Frerks zu Moor- (Eingetragene Genossenschaft ). ende. An Stelle des Gutépähters Wilhelm Walbaurmn 7) Blatt 48 die Firma J. Lübbeu in Falken: | in Imshausen und des Domainenpähhters Carl Otto Iu : berg, mit dem Niederlassungsorte Falkenberg | in Blankenheim sind der Gutsbesißer H. Oesterbeld | C, Die diesize Firma Wilhm Harmsen (Firmen- und als Inbaber: Kaufmann Iohann Lübben in | in Menglershof und der Gutsbesißer G. Hueter in | register Nr. 46) bat dem Heinri Friedri Christoph Falkenberg. Iba in den Vorstand eingetreten. | Harmsen in Rageburg Prokura ertheilt, und ist 8) Blatt 49 die Firma J. C. Schorling in Neutershausen, den 16. April 1888, dieselbe unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragen Lilienthal, mit dem Niederlafsungéorte Lilien- Königliches Amt2gericht. | worden. A thal und als Inbaber: Kaufmann Johann Conrad E Ratzeburg, 20. April ac E Ferdinand Schorling in Lilienthal. Königliches Amtsgerit. Lilienthal, den 23. April 1838. ——

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Wenzel in 25.) 9939 Eo, gzaut Anzeige vom 7. E - April d. S t unter Nr. 129 des Hand ifters heute gean worden : iat Die Firma S. Ledermann in Hildburg- hausen, S@&ubgescäft, Zweigniederlassung De in Meiningen bestehenden Firma S. Leder- mann. er ist n Simon Leder- mann in Meiningen un rokurist Kauf Marx Ledermann von da. R Sildburghausen, den 21. April 1888, Herzoglies Amtsgericht. Abtbeiiung I. Ambronn.

5246 Fi Isenhazen. In das Handelsregister des A S Königlichen _Amtégerichts ist beute eingetragen die : Actien-Stärke-Fabrik Glüfingeu

mit dem Sitze in Glüfingen.

Nechtsverbältnisse: Aktien-Gesellshaft laut Statut vom 12. Januar 1888.

Der Zweck der Gesellschaft is Gründung einer Kartoffel-Stärke-Fabrik und deren Betrieb, sowie der Abfaß und die Verwendung der gewonnenen Er- ¡eugniste derselben; ferner der Erwerb, dic Pachtung und Bewirtb\caftung von Grundstüten, welche ¡um Betriebe der Stärke-Fabrik dienen, auch solce, welche die Gesellschaft für wünscenêwerth erachten

Königsberg. Sandelsregister. __ [0550] Die Handelsgesellschaft Louis Veunigson «& | Co ist turch den Auêtritr des Gesell/chafters William Leß aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitgesellsafter Louis Bennig?on von hier für alleinige Rewnung unter unveränderter Firma fortgefühct. Deshalb ift die gedahte Firma im | Gesellschaftéregister Nr. 843 gelös{ht und in unfer / Gtmenregister Nr. 3110 eingetragen am 20. April 1888. Königs8berg, den 21. April 1888, Königliches Amtsgericht. RII.

Raizeburg. Befanntmachung. [5584] In das Handeléregister wurde heute eingetragen, und ¡war: A. unter Nr. 11 des Firmenregisters: Firina Wilhm Harmsen. Spalte 6.

Die Firma ift zufolge Testaments auf die Wittwe (Flisabeth Ditilie Macianne Harmsen, geb, Bobsien, in Razueburg, übergegangen und nach Nr. 46 des Firmenregisters übertragen.

B. unter Nr. 46 des Firmenregisters: Firma der Gesellschaft: Wilhm. Harmsen. Sit der Geselscchat: Ratzeburg. Firmeninhaber: Wittwe Eli!abeth Ottilie Marianne Harmsen, geb. Bobsien, in Rate-

Neiëse. Vekauntmachung. [5577] In unser Firmenregister ist unter laufender

#ildesheim. Vekauntmachuug. (5541) Im Genossenschaftsregister ist Fol. 39 beute ein- gege A Wöhler Molkerei, ein- Lar agene enosseuschaft, mit dem Sitze in Rechtsverbältnisfe : Der Gefellshaftêvertrag datirt vom 5. April 1388. _Zwetck der Genossenschaft ist, dur gemeinshaft- lien Betrieb und Credit die Milch der Mil@?kübe | der Genossenschafter zu verwerthen. Dieser Betrieb kann durch Verpattung oder dur At. ration der Molkerei erfolgen. j Der Vorstand beftebt aus 7 Personen und 2? Stell» vertretern. Zur Zeit sind Vorstand8mitglieder :

1) Halbspänner Josef Harstick, Vorsitzender,

2) Hautsohn Bernard Kaune, Stellvertreter

desfelben,

3) Hausfohn Ferdinand Helmke,

4) Halbspänner Heinri Nökren,

9) Kothsaß Iobannes Fleige,

6) Kotbsaß Johannes Leinemann,

c) Kothsaß Iacob Lieke,

L sämmilich in Wöhble, Stellvertreter sind:

1) Kothsaß JIofef Harstick,

2) Halbkothsaß Heinrich Brunke,

: Beide in Wöhle. __ Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genoffen- scafts-Angelegenbeiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden vom Vorstante unterzeibnet E 2E mitgetheilt. E UVle Zeichnung für die Genosscnsaft gesie durch den Vorfißenden oder dessen S E und 2 Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Birma der Genossenschaft ihren Namen binzufügen.

Gleiwitz. _Vekanutmachuug.

n unjerem Firmenregister wurde beute laufende Nr. 692 die Firma Reinhold Mietoff in Gleiwiß und als deren Inbaber der Zudcker- waarenfabrifant Neiahold Mictoff zu Gleiwitz cin- getragen.

Gleiwitz, den 19. April 1888.

Königliches Amtsgericþt.

[5532

unTer ol 5D

Gleiwitz. Vekanntmachung. In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 691 die Firma Emil Aufrecht in Gleiwis und als deren Inhaber der Weinkfausmanu Emil Aufrecht zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwig, den 19. April 1838, Königliches Aimt3geriht.

[5533]

Nenustadt (Orla). Befanntmachung. [5578| Die Fol. 20 unseres Handelsregisters eingetragene | Liguidationsfirma „Friedrich Andreas Henuiger ; | u. Schwabe in Neustadt (Orla)“‘, deren Inhaber | und Liguidatoren die Kaufleute Franz Emil Müller- | Albert hier und Gottlob Ferdinand Rudolph | | Schwabe, früher bier, jeßt in Hummelshain, sind, {ist nah Beendigung der Liquidation beute gelöscht | worden. L | Neustadt (Orla), den 20. April 188 | Das Gro®*herzoglih S. Amtsgericht.

Steinberger, i. V

e

B20 biesige Genoffenschaftsregister

aub Fol. 29

S A

î | Rostock. In ift laut Verfügung vom 19. d. Mts. Nr. §8 eingetragen : Die Firma: Genossenschafts: Molkerei Kl. Schwaß, cingetragene Genossenschaft. Der Siß der Genofsen]chaft ist in Kl. Schwaß. Der Genotsenschaftsvertraz vom 9. April 1888 ift in beglaubigter Abschrift ¡um Beilagenbande des Genossenschaftsäregisters Bl 84 genominen. s Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemein- ; ra5741 | Thaftlihe Vecwerthung dec von den Geno?!enschaf- E E SETARA{MAPUNg, N E E. | tern produzirten Mitch unter Zurückgabe der Mager- D er s rmenregiter U uier Ur, ' | mil an die Prozuzenten. S E e ERERTAE | Der Vorstand der Genossenschaft beitcht aus fünf n ngeTragen wor : E L ' Genofsensc{aftern. u it ind dies O E O A gp S | E der Erbpäter Peter Bridefeldt zu Kl. Schwaß, Ap JItschert, Barbara, geb. Kreßzer, Uvber- | Joachim Allwardt zu Allers- gangen. |

Abibeilung 9a. E Be, Malgarten. Befanutmachung. [5564] In das hiesige Handelêregister ist beute Blatt 131 eingetragen die Firma Friedrich Sanders it dem Miederlafsungsorte Bramsche, als Inhaber: Kauf- mann Hermann Heinri Friedri Sanders zu Bramsche und als Bemerkung : Die Firma Sanders & Herbert, unter weler | das Geschäft früber geführt wurde, ift eine j getragen Blatt 117. : Malgarteu, den 20. April 1888. Königliches Amtsgericht

Greiz. BSefauntmachung. [5531] Auf Fol. 503 des hiesigen Handel8registers wurde heute zufolge Antrags vom 23. d. Mts. die neuerrich- tete Firma Clemens Voiz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Clemens Gustav Volz in Greiz eingetragen. . Greiz, den 24, April 18838. Fürstl. Reuß. Plauen. Amtsgeriht, Abtb. I1. Schroeder.

Kassel. Handelsregifter. 1) Nr. 20, Firma Chr. Reul Das Handelsgeschäft ift seit dem

' den bisberigen Prokuristen

Reul ¡u Kassel mit Aktiven

gegangen und wird unter der bis

____| gefübrt, laut Anmeldung vom e gewisse Zeit nit |

[9954] | ¡u Kassel. : 1. d. Mts. auf | Kaufmann Friedri | und Passiven über- | Yerigen Firma fort- | 1888 eingetragen am 24, April 1888, E E 125. Firma Flescher & Traube in mehrheit von drei Vierteln sämmtliher veriretenea | Die Firma ist er: oen Aktien erforderlich, und müssen die ErsGienen min- | 23. April 1888 eingetrazen am 24, A il 1888 destens die Hälfte des Grundkapitals repräsentiren. | 23) Nr. 1658. Firma V Weißner i “Be | Eine ¡weite Geveralversamml!ung ist immer be- (Geichäfts[o?al : Mittelzaïe Nr R E} Inhaber der Firma aufn

&

Die Generalversammlung wird dur die Direktion | S. 2 des Reich8geseßes vom 30, März 1888, betr. die Löschung nit mehr bestehender

berufen, in dringenden Fällen dur den Aufsichts- Firmen und Prokuren im Handelsregister, werden

rath. Die Ladunz der Aktionäre ju derselben er- folgt 2 Wochen zuvor dur Circular od | Bekanntmachung. E Ta tNuloen gesehen dur die Direk- die eingetragenen Inhaber der drei Firmen und die Reis Anei a retszeitung und dem Deutschen | Rechtsnachfolger derielben aufgefordert, einen etwaigen Das E unen E auf zin Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens beschränkt. j E r bis zum 1. August d. Js. schriftlid oder zum Zur Abänderung des Statuts tit eins Stz Protokoll des Geritésreibers geltend zu macen, P L UUIS Un) Cte Slimmen- widrigenfall8 das Erlöschen jener Firmen obne wei- teres Verfabren eingetragen wird, Küftrin, den 20. April 1888. Königlicze2 Amtsgericht.

er öffentliche |

\

j

|

R838 1

j

j

Grossalmerode. Vekanutmachung. Zu Nr. 69 des Handelsregiiters : Aktiengesellschaft Vereinigte Großalmeroder __ Thonwerke. In der außerordentlichen Generalversammlung

[5534] s Am Malgarten. Sefanntinahung. [5563] Auf Blatt 117 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Sanders «& Herbert zu Bramsche

eingeiragen:

laut Anmeldung vom |

der Erbpädter 9992] hagen, . Lorenz

vom 17, März 1888 worden:

Sobald die Vollcirzahlung des seitherigen Aktien- foll tasfelbe um einburdert-

kapitals erfolgt ift, tau’'end Mark also Mark erböht werden. im Pari-Course auêgcg der Statuten den alten Aktionären gestellt werden. Die Ausführung die!es Be und die Festsezung über die von den neuer nâren zwecks Gleichstellung mit den alten Ak

auf febenbunder

eben und

zu zablenden Zinsen wird dem Aufsißtsratb über- n dem Bes- | erften, daß n . April 1888 die Volleinzablung deë Grundkapitals erfolat ift.

lafien, cingetragen am 18, April 1888

merten, daß nach Anmeldung vom 17

Großalmerode, den 18, April 1888. Köntgliches Amtsgericht.

Halle a. S. delsregi

Handelsregister des Königlichen js

Amtsgerichts zu Halle

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 1642 die Firma C. Rich. Ritter mit dem Sitze zu Merse- Zweigniederlassung zu Halle a. S. baber der Fabrikant Carl Richard

urg und einer

und als deren In

Ritter zu Merseburg eingetragen worden. Halle a. S., den 20. April 1888.

Königliches Amtsgecicht. Abtbeilung FII,

Hannover. Vekaantmachung.

Auf Blait 462 des hiesigen G beute zu der Firma Theodor Schulze’s haudlung eingetragen :

ist folgender Besbluß gefaßt

Die neuen Aktien sollen nach Paragraph drei zur Verfügung

Handelsregisters ift

ttausend

bluses 1 Aktio- | tionâren

C

Hil

einge

[5543] a. S.

[5544]

In

die v

regist

In

berg

Buch- |

-

„I

ist das vorgelegte, neu revidirte

Das Verzeichniß der Genossen Zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte ein- geseben werden.

Hildesheim, den 18. April 1888.

Im biefigen Handelsregister ist Ftrma Gebr. Tippenhauer in Hildesheim beute

HWirschberg. Befauntmachung.

brunn als Prokurist der unter Nr. 526 des

Hirschberg. Vekanntmachung.

der unter Nr. 91 eingetragenen Aktien- für Solzstoff- und Holzstofffabrikate zu Hirsch-

{after kann jeder

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

desheim. Vefanutmachung. [5542]

Fol. 422 zur

tragen :

Das Geschäft ist auf den SWlad§termeister Wil- belm Helmke in Hildesheim übergegangen und wird von diesem unter unve:änderter Firma weitergeführt. Hildesheim, :

esheim, den 18. Avril 1888, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[5545] Nr. 96 A l irmen- ers eingetragenen Firma Carl Reissig m

unser Prokurenregister ist beute unter erebelihte Reissig, Agnes, geb. Hanke, in

Warmbrunn eingetragen worden. Hirschberg, den 20. April 18838.

Königliches Amtsgericht. IF.,

[5540] beut bei Gesellschaft

unser Gesellschaftsregister ist

in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden : n der Generalversammlung voni 28. März 1888 Statut von dem-

ausdrüdcklich bingewiescn fein, Die Sründer sind: Pete _Heinrih Otte besizger Christ. Haeling daher, Hofbesitzer Hein- | ri Meyer daher, Hofbesitßer Heinri Gluvpe daber, | | Hofbesiper Heinri ) Heinri Jordan daher, zu Vorbop, Hofbesitzer storf, Hofbesizer Hei

zu Glüsingen, Hof- |

Prange daher, Hofkesiger | Sägemüßhlenbesißzer Schülke | S M Dae zu Woller- ! | unt Vobne daßer, Hofbesitzer | C. Niefindt daber, Hofbesiter Christ. Sthulze baber. | | Boten Christ, Hamel ¡u Eugen, Hofbesitzer Joa. Niebubr daher, Hefbesizer Heinr. Bobßne zu Wunderbüttel, Hofbesitßer Heinr. Lampe daber, | Hofbesißer Heinr. Schulze daher, Hofbesitzer Christ. Labmann daber, Hofbesizer Christoph Pieb zu Wol- | lerstorf, Zimmermeister Gottfcied Pflug zu Wit- | tingen, Getreidehändler Wilb. Send das- her, Rentier Wilhelm Wienecke daher, | Kaufmann F. Sdcöônee daber, Gastwirtß | einrich Drangmeister zu Alt-Ifeabagen, Hof- j esißer Heinr. Niefindt zu Darrigstorf , Hofe j besiger Heinr. Dierks daher, Hofbesiter Heinrich | Tietje daber, Hofbesißer Heinri Lüthe daher, Hof- | besißer Heinri Borchers daber, Hofbesiter Heinrich | Burmeister zu Euten,

| daher, Zimmermetster

rme Heinrih Piep zu Knescb

He erßer Heinri Fublbohm U Wte E esißer Heinrich Cohrs daber, Hofbesiter Heinrich Peesel (Henkmann) daber, Hofbesißer Heinric) Danncnberg zu Glüsingen, Hofbefißer Heinrih Bubr daber, Hofs-

Hof- |

1

besißer oh. JIoach. Meyer daher, ofbesitzer ! Joachim Niebuhr daher, Hofbesiger Chris Via

j | j schlußfähig, jedoH muß bei der Einladung hierauf | j j | |

| Weißner zu Kassel,

| (Gescäftslo?al :

| Kaîfel, laut Anmeldung | getragen ain

¡ Kafsel.

| schweig und d | Kassel baben am 24. April 1883

Vofbesißer Christoph Müller | Kaukehmen.

Zeißne laut Anmeldung vom 2 E N am 24. April 1888. es 4) Yr. 1659. Firma Max. Deutsch i . U Hobentborstraze Ne. 89 E nbaber der Fitma ist Kaufm=nn Mar. Deutsch ¿u Kassel, laut Anmeldung vom 23 April 1888 ein- deleagen am 24. April 1888 A 9) Ar, 1660. Firma Otto Möhl in Kafßfel es Bahnhofstraße Nr. 21.) E Inhaber der Firma ist Kaufmann Oíto Mösöbl zu ing vom 24. April 1588 ein- 6) N el S S , S 2) -tr. 1061. Firma Fritz Gutjahr « Cie zy ffel. (Geschäftslokal: Kölnische Straße Nr, 13.) Der Vsensabrikant Frig_ Güutjahr von Braun- tr 2opfermeister Iohann Müller von Kasfel ba a eine offene Handels- gefelsch2ft unter der Firma Fritz Gutiabr A Cie e en Ae u oel didg laut Anmeldung vom 24. April 1888 eingetragen am 24. il 188 Kassel, dea 24. April 1888. i aas Königliches Amtsgericht, Abtbeilung 9 a. Birnbaum. ] Vekanntmachung. [5557 _In unser Genossenschaftsregister il ¿ufolge Ver- fügung vom beutigen Tage bei Nr. 1: Creditgescllschaft des Kreises Niederung . zu Kaukehmen E. G. eingetragen worden : Der bisherige Controleur Besißer und Rentier G. A. Kroehnert aus Szaudszen ift als solcher

April

ist Kaufmann Bernbard

Kästrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

Die unter Nr. 417 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma Louis Schlittermauu ¿u Küstrin ist am 23. April 1888 gelöst.

Lauban. Vekanntmachung. [5581]

Al3 Profurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmerregister unter Nr. 215 unter der Firma E. F. Schuster et Comp. eingetragenen, dem Kaufmann Erich Frezrnd Schuster ¿u Lauban gehörigen Handels8einri{tung ift der Kaufmann Carl Schuster zu Lauban in unser Prokurenregister unter Nr. 54 am 21, April 1888 eingetragen worden.

Laubau, den 21. April 18858.

Königliches Amtsgericht.

Lenzen. Bekanntmachung. [5560] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. April 1888 bei der Firma „C. F. Klappenbach zu Lenzen“ Nr. 7 îin Spalte 6 ver- merft worden: Die Firma ift erloschen. Lenzen, den 18. April 1888, Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Befaunntmachung. [5562 j In das biesige Firmenregister ist unter Nr. 443 die Firma J. Lauffer, als deren Inhaber: j Muüïilermeister Josef Lauffer.

„Die Firma iît erloschen.“

„Das Geschäft ist von Hermann Heinrich Friedri Sanders ¡zu Bramsche erworben und die Firma angenommen worden,

Friedri Sanders Blatt 131,

Malgarten, den 20. April 1888.

Königliches Malgarten.

Gebr. Herbert mit Bramsche, als Inhaber

Amtszgerit.

Vekanntmachung. |

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 132 | 1888 wurde an Stelle des dur Tod au8geswiede- i eingetragen die Firma Bramscher Seifenfabrik | nen Direktors Niederla\\ungs8orte

dem

. .

vergl.

Neuwied, den 20. April 1838, Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Sefanutumachung. 100M In unser Sesellschaftöregister it unter Nr. 153,

[59695] j

1) Kaufmann Jobann Christoph Herbert, 2) Kaufmann Iotann Friedri Heinri Carl

Gotilieb Herbert,

Beide zu Bramsche, und in Spalte Rechtsverbältnifse: Offene Handelsgesellschaft. Malgarten, den 20. April 1888.

Königliches

Amtsgericht.

Mannheim. Saudelésregiftereintrag. [5241] In das Handelsregister wurde unter t zahl 95 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma „Verein chemischer Fabriken“ in Mannheim eingetragen: Heinrich Baum, Chemiker dahier, ist aus dem Vorstande au2geschieden und ist damit desen Berechtigung zur Zeichnung der Firma erloschen.

Mannheim, den 20.

April 1888.

Großh. Amtsgericht. Il.

Dr. H

ummel.

rdnungs-

eingetragen worden: E ; In der Sitzung des Aufsict2raths

U A V V

vertreter der standzmitglieder Theodor Cremer in Heddesdorf zum Direktor und zum nunmehrigen Stellvertreter der Vorstandsmitglieder an dessen Stelle der Rudolf Raiffeisen in Heddesdorf gewählt. Neuwied, den 20. April 1888, Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Vekanntwmachung. [5573] Dem Kaufmann Iohann Iosef Îtschert zu Vallen- dar ist von der unter Nr. 128 des Firmenregiiters eingetragenen Firma Johann Jtschert zu Vallen- dar Prokura ertheilt und tiefe unter Nr. 202 des Prokurenregisters eingetrogen worden. Neuwied, den 20. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Sefanutmahung [5576] Dem Carl Strödter zu Heddeëdorf ist von der unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragenen

Firma „Wilhelm Strödter zu Heddesdorf““

[5575] j

m 17. April j Unk ; : dret

- “2 ck: C . - 5. i Marftandeamnttaltoho n 15 betreffend die Firma „Landwirthschaftliche Cen- | Borskandemitglieder Und zwar tral-Darlehuskasse zu Neuwied“ in Colonne 4 |

{ die Genossenschaft der „Rostocker Zeitung“

der Erbpähter zu Vorweden, der Erbpäthter Joacim Pingel zu Kl. Shwaß, der Schulze Rehder zu Gr. Scchwaß.

Der Vorstand zeihnet für die Genoffenschaft, indem zu der Firma derselben die Namen der einzelnen von minde!tens dret derselben hinzugefügt werden S

Alle Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind von mindeftens Vorstandémitzliedern zu unterzeihnen. Zur

e 2e E NeräFentith - BefanntmaBHungen bedient Ä W. Raifeisen der bisherige Stell- : Veröfentlibung der Bekanntmahungen bedient i Bor

und des „Rostocker Anzeigers“. Das Verzeihniß der Ge- nossenschafter kann auf der Gerihtêshreiberei eins gesehen werden. Nostock, den 21, Avril 1888. Großberzoglihes Amtsgeriht. Abthl. ITI. Bunsén.

[5582] Rostock. In das biesige Handelsregister ift laut Verfügung vom 20. d. Mts. zur Firma „Stiller sche Hof- und Universitäts-Buchhand- lung“‘ eingetragen : Das Geschäft wiewohl unter Ausbescheidung der Ausstände und Schulden ist auf den Buchbändler Gustav Nuffer in Rostock über- gegangen. Roftock, den 23. April 1888. Großherzoglihez Amtsgeriht. Abth. TI. Bunsen.