1888 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[5734] Oeffentliche Zuftellung. Die Handlung unter der Firma E eiigaiis & G°o_ zu Elberfeld, Klägerin, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Schweiger hier, klagt gegen: den Kauf- mann Gustav Severin, früher in Elberfeld, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung für gelieferte Waaren, mit dem An- trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 16,16 M nebst 59/0 Zinsen seit dem Klage- zustellungstage und guf vorläufige Vollstreckbarkeits- erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Abtheilung III., auf den 20. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr. Zum ZwedLe der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 24. April 1888.

S Heßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5733] Oeffentliche Zustellung. j Der Klempnermeister Robert Vierdih zu Hirsh- berg, vertreten durch den Justizrath Wentzel daselbft, klagt gegen den Concerthausbesizer Oscar Efrem, zuleßt in Hirschberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, 1) aus ciner în der Zeit vom 30. Mai 1887 bis 3. März 1888 erfolgten Waarenlieferung in Höhe von 26,593 ä, S aus einer dem Kupferschmiedemeister Rudolph Bolte zu Hirschberg für in der Zeit vom 12. Juli 1887 bis 7. März 1888 gelieferte Waaren zustehenden, durch Cession vom 10, April 1888 auf den Kläger übergegange- nen Forderung. von 26,33 M, . mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 52,86 4 an Kläger nebst 5 9% Zinsen von 26,53 # seit dem 3. März 1888 und von 26,33 # seit dem 7. März 1888 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht zu Hirschberg in Schlesien Wilhelm- straße 23 auf s den 27. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlißen Zustellung wird dieer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg, den 24, April 1888,

Hanzlik, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2)

[5684] Oeffentliche Zustellung. /

Der Johann Offner, Tagner aus Sucht, jeßt zu Fontenelle Frankreich vertreten durch Glas- \chleifer Joh. Nicolaus Reißer aus Sucht, klagt gegen den Jacob Reißer, Tagner aus Sucht, jeßt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung für

demselben zukommende Hälfte Miethe aus einem

gemeinschaftlihen Hause für den Zeitraum von

10 Sar = 192,00 und der zu beanspruchenden 2 Steuern

des Hauses, welhe Kläger allein zahlte,

für den Zeitraum von 30 Jahren mit 51,60 ,„

zusammen 243,60 4, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe sammt Zins zu 5% vom Klagetage ab und Vollstreckbarkeits8erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeriht zu Rohrbach i. Lothr. auf Donaerstag, den 7. Juni 1888, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt

gemacht.

[5735| Kaiserliches Landgericht zu Straf:burg i. E. Die Catharina Christian, Ehefrau des Küfers Philipp Arlen zu Bi'chweiler, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus- zusprechen, diesellen zur Auseinandersezung threr Vermögensverhältnisse vor Notar Spehler in Vischweiler zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. S Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die dSffentlihe Sitzung der 11. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 14. Juni 1888, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landge:ihts-Sccretär. (L. 8,) Weber. [5736] i Die Ehefrau des Zuschneiders Paul VBoettge,

Helene, geborene Hensmann, zu Elberfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Liefsen hier, klagt gegen ibren genannten, zur Zeit in Jüchen wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor der II. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 24. April 1888.

Arand, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[5685] ___ Bekanntmachung.

Rojalie Heckmann, Ehefrau des Schuhhändlers Peter Heckmann in Kolmar, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Sieber, klagt gegen ihren genannten Ghemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor der 2. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. is Termin auf fen B Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, be- immt.

Der Landgerichts-Sekretär: Kasper.

[5667] i Der Gerichtsassessor Karl August Friedri Wil- helm Arno Siegen in Weimar ist als Rechts- anwalt bei dem Großherzoglih Sächsischen Land- gericht daselbst zugelassen und in die Rechtsanwalts- liste eingetragen worden. Weimar, am 25, April 1888. Der Präsident des Großlerzoglih Sächsischen Landgerichte. Dr. Fries. .

[5666] Der Rechtsanwalt Meissner ist in der Liste der beim unterzeihneten Gericht zugelassenen Anwälte, in Folge seiner Zulassung beim Amtsgericht zu Kosten, gelöst worden. Grätz, den 24. April 1888.

Königliches A

isse.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

[5874] Pferde-Verkauf.

Montag, den 30. April d. J., Mittags 12 Uhr, wird auf dem Kasecnenhofe des 1. Garde- Dragoner-Regiments in Berlin, Belle-Alliance- straße Nr. 6, ein ausrangirtes Dienstpferd öffentli meistbietend verkauft werden.

Kommando des 1. Garde-Dragouer-Negiments.

(57101 Domâänen-Verpahhtung. Die 5 km von der Eisenbahnstation Mönchehof und 8,5 km von der Residenzstadt Kassel, im Land- freise Kassel, belegene Domäne Rothwesten, mit einem Areal von 281,5555 ha, darunter 2,8705 ha Hofstelle und Unland, 5,7528 ha Gärten, 216,0588 ha Ader, 14,3143 ha Wiese und 22,5592 ha Weiden mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 6256,95 46 soll von Johannis 1889 ab auf achtzehn Jahre öffentlih verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Montag, den 4. Juni d. J-.- Vormittags 11 Uhr , in unserem Sitzungs- zimmer vor dem Geheimen Regierungs-Rath von Eschwege anberaumt. Das Pachtgeld-Minimum be- trägt 10 000 A Zur Uebernahme der Pachtung wird ein verfüglihes Vermögen von 56 000 M erfordert, und haben Pachtbewerber über den Besiß eines solchen, sowte über ihre persönlihe Befähigung dur glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine, sich auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in nagen Do- mänen-Sekretariat und im Domänen-Rentamt I. dahier zur u „offen, können auch gegen Er- stattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden. _ L

Die Besichtigung der Domäne ist nah vorheriger Anmeldung bei den jeßigen Pächtern, Ober-Amtmann Köhler und Sohn, gestattet.

Kassel, am 23. April 1888,

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. chónian.

R [26] Bekanntmachung.

Die im Regierungsbezirke Hildesheim, Landkreis Hildesheim, etwa 4 km von der Stadt Hildesheim entfernt belegene Domäne Steuerwald nebst Brauerei und Wassermühle soll für den actzehnjährigen Zeit- raum von Johannis 1889 bs dahin 1907 im Wege des öffentlihen Meistgebots verpachtet werden.

Die Domîâne umfaßt

C

an E und Baustellen . 3,3955 ha e Gärten E 4040S Aeckern ¿ : 274,1286 , Wiesen 099/0226 Oa 82,0855 , Waßferstückcn 4,1846 , Wegen 0,0491 ,

zusammen 424,3112 ha.

_Das Pa{tgelder-Minimum is auf 29009 festgeseßt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein diéponibeles Vermögen von 200 000 Æ erforderlich und haben Pachtliebhaber sich über den eigenthüm- lichen S dieses Vermögens, sowie über die per- sönlichen Fähigkeiten als Landwirthe spätestens 8 Tage vor dem Bietungstermine bei uns auszu- weisen.

Den Bietungstermin haben wir auf

Dienstag, deu 29. Mai 1888, Morgens 11 Uhr, in dem Sibungssaale des früheren Landdrostei-Ge- bâudes, Großer Domhof Nr. 1218 A, hierselbst an- beraumt.

Die Ve:pachtungs-Bedingungen, Karte und Grund- stücks-Verzeichnisse nebst dem laufenden Pacbtvertrage können an allen Wowcentagen während der Dienst- stunden in unserer Domänen-Registratur im hiesigen Landschaft2gebäude, die Verpachtungs-Bedingungen auch bei dem Pächter, Herrn Landes-Dekonomierath von Kaufmann zu Steuerwald, eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht- vertragsentwurfes, sowie Abdruck der allgemeinen Verpachtungs - Bedingungen gegen Erstattung der Screibgebühren, beziehungsweise der Drudckosten.

Hildesheim, den 19. April 1888,

Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

v. Hausen. [4039] Vekanntmachung. Neubau des Reichsgerichts-Gebäudes zu Leipzig. Die Lieferung von 1600000 Stück Hinter-

mauerungssteinen, lieferbar in der Zeit vom 11. Juni bis 31. Juli d. Is., soll entweder ungetheilt oder getheilt in kleinere Loose im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Versiegelte und L N bezeihnete Angebote und Proben nd bis Dienstag, den 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr,

im Amtszimmer der Reichs8gerihts-Bauverwaltung, Simsonstraße Nr. 1, abzugeben. |

Die Lieferungsbedingungen können daselbs werk- täglich in den Vormittagsstunden eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 25 S für die all- gemeinen Bedingungen und 75 4 für die besonderen Bedingungen von dort bezogen werden.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Leipzig, den 18. April 1888,

[5349] VBekanutmachung. : Die unterzeihnete Commission beabsichtigt, aus- rangirte Bekleidungs- und Ausrüftungsflücke zu ver- kaufen. Die näheren Bedingungen und die Gegen- stände selbst liegen am 2. und 3. Mai cr. in der eit von 8 bis 9 Uhr früh in den Dienfträuwen, eanderstraße Nr. 4, II Treppen, zur Ansicht bereit. Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst am 3. Mai cr., früh bis 9 Uhr,

entgegen genommen. i Berlin, den 24. April 1888.

Dic Oeconomie-Commission der Laud-

gendarmerie.

[3627] VBekauntmachuug.

Behufs Vergebung der Lieferung von 320 000 kg Braunkohlen haben wir auf Dienstag, den 8. Mai cr., Vormittags 107 Uhr, Termin im diesseitigen Bureau anberaumt. ; Die Lieferungs - Bedingungen können im dies- seitigen Bureau cingesehen, oder gegen 50 4 S(reib- gebühr unfrankirt von hier bezogen werden. Königl. Direktion der Pulverfabrik Spandau.

[5665] Bekauntmachung. Am 9. Mai d. JF., Vorm. 10 Uhr, sollen im Bureau der unterzeihneten Verwaltung, Markt-

plaß Nr. 408, die

Loose I. Erd-, Maurer-, Asphalt-, Gypser-, und Steinmegtarbeiten, verans{lagt Wen 482407 6

i IV. Pflasterarbeiten, veran- schlagt zu . 436

« VIII. Ansftreiherarbeiten, ver- anshlagt zu 1028,55 ,

zum Neubau der Thorgebäude des Kavallcrie-Ka- sernements in öffentliler Submission vergeben werden, woselbst die Bedingungen, Kostenanshläge und Zeibnungen zur Einsicht ausliegen.

Hierauf Reflektirende wollen ihre auf Stempel- papier geschriebenen und mit entsprehender Auf- \chrift versehenen Offerten bis zu dem obengedachhtcn Termine einsenden.

Diedenhofeu, den 25. April 1888.

Kaiserliche Garnison-Verwaltung.

[3773] Bekanntmachuug. 7 000 m Packleinwand (keine Iute), 15 000 m Packstrie, 40 kg Bindfaden, 15 kg Zustechgarn, 7 Rieß Packpapier, 10 000 Stück Holzsplinten : sollen pro 1888/89 im Wege der öffentlihen Ver- dingung vergeben werder. Angebote mit der Auf- \chrift: „Verdingung von Packmaterialien®“ sind versiegelt bis 5. Mai d. Js. , Vormittags 10 Uhr, ins Amtsburea: Geißbergstraße 24, 2 Treppen links einzureichen. L Proben und Bedingungen liegen während der Dienststunden hier aus, auch können lettere gegen Einsendung von 50 Schreibgebühren von hier bezogen werden. Kassel, den 17. April 1888. Königliches Bekleidungsamt X1U. Armeecorps. Dommes.

[4052] Eiseubahn - Direktiousbezirk Elberfeld.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Errichtung je eines Dienstwohngebäudes für zwei Bahnwärter,

a. beim Bahnhof Kabel,

b, beim Haltepunkt Krombah, : sowie je eines Dienstwohngebäudes für einen Bahn- wärter,

a. beim Bahnhof Werdohl,

b. beim Bahnhof Plettenberg, c. bei Kilometer-Station 86,2 Welschenennest-Kreuzthal sollen, nah den einzelnen Gebäuden getrennt, ver- geben werden. f

Die bebaute Grundfläche cines massiv in Ziegel- steinen und mit Dachziegeleindeckung herzustellenden Wohngebäudes für zwei Bahnwärter beträgt rund 160 qm, diejenige cincs Wohygebäudes für einen Bahnwärter rund 80 qm. _

Die maßgebenden Zeichnungen, Massenberech- nungen und Bedingungen können im technischen Vüreau des Betriebsamts hier, sowie im tehuischen Büreau der Eisenbahn-Bauinspektion zu Siegen während der Dienststanden eingesehen, au können Verdingsheste für jedes Gebäude gegen postfreie Einsendung von 1 46 von dem Büreau-Vorsteher, Rechnungs-Rath Klingner hier bezogen werden.

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver- sebene Angebote sind bis ¿um Eröffnungstage, Samstag, den 5. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden.

Zuschlagsfrist: 4 Wochen.

Altena i. W., den 14. April 1888,

s 4) Verloosung, Zinszahlung 2e. von öffentlichcen Papieren.

[56223] Vekauntmachuug.

Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis- Obligationen des Kreises Westhavelland ITT. (dritter) Emission sind folgende Nummern

gezogen worden: Litt. A. zu 1000 M Nr. 16 165 232 243.

der Streke

Litt. B. zu 500 A Nr. 161 202 204 271 345 441 535 545. Ltt. C. zu 200 4 Nr. 97 98 131 197 321

330 364 375 394 418 438 465 468 545 569 618 788 803 837 87386.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zins\cheinen (Reihe III. Nr. 2—10) und den Zins- \hein-Anweisungen vom 1. Juli d. J. in cours- sähigem Zustande bei der biefigen Kreis-Kom- munal-Kaffe zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Juli d. I. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher ausgeloosten Obligationen der Ill. Emission find bis jegt niht zur Einlösung ge- fommen: Litt. A. Nr. 48, B, Nr. 355, C. Nr. 282 390 447 490 541 630 706 741 887.

Rathenow, den 2. Februar 1888. Der Kreisausschuß: des Kreises Westhavelland.

[472%] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosnug Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe ad 900 000 A de 1881. Litt. A. Nr. 17 38 164 223 349 359 360 379 392 439 445 449 476 511 532 608 673 694 742, Litt. B. Nr. 15 20. 2) von der Aulcihe 3500000 46 de 1882. Nr. 150 156 157 176 297 425 491 521 580 592 615 636 647 713 721 769 884 900 988 1057 1060 1105 1255 1408 1477 1605 1611 1632 1673 1687 1738 1811 1841 1926 2191 2269 2278 2366 2389 5 2446 2666 2732 2799 2821 3190 3216 3343 3) von der Anleihe al 1000 000 Á de 1885. Nr. 31 95 115 129 282. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus- zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1888 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei dem Vankhause Sal. Oppenheim jr. u. Cie. zu Köln, der Kur- und Neumärkischen Nitterschaft- lichen Darlehns-Kafse zu Berlin, der F A Oa D E EEeor Vank hierselbs|t un der hiesigen Stadtkasse; , der Obligationen ad 2 bei der Diskouto-GeseUschaft und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankyause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. Main, dem Varkhause Sal. Oppenheim jr. u. Cie. zu Kölu, der Ge Vank hierselb} un der hiefigen Stadtkasse ; i der Obligationen ad 3 bei der hiesigen Stadtkasse. : Mit dem 30. Juni 1888 hört die Verzinsung auf ; der Betrag ctwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. i Die Inhaber der bereits früher ausgelooften aber noch uicht eingelösten Obligationen der Anleihe ad 900 900 /(« de 1881 Litt. A, Nr. 140, ausgeloost per 30. Juni 1886, Nr. 296 301, ausgeloost per 30. Juni 1887 ; der Anleihe ad 3500 000 # de 1882 Nr. 1591 1592, ausgeloost per 30. Juni 1885, 764 877 1499, ausgeloost per 30. Juni 1886, 821 867 958 2146 2158 2455 2523, ausgelooft per 30, Juni 1887; der Anleihe ad 1000 009 /( de 1885 Nr. 114, ausgeioost per 30. Juni 1887, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver- meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein- zureichen. uisburg, den 22, Dezember 1887. Die Anleihe- und

Der Schuldeutilgungs- Oberbürgermeister : Commiisfiou: Lehr. A.Böninger.H.I.Vygen.

Iulius Weber.

de la Dette Publique Ottomane, AVis!

Par décisíion du Gouvernement Impérial Ottoman d'accord avec le Conseil d’Administration de la Dette Publique Ottomane, les porteurs des titres de la Dette Publique Ottomane. compris dans le Décret Impérial du 8/20 Décembre 1881 à lPexception des Obligations des Chemins de fer de la Turgquie d’Europe (Lots Turcs) sont informés que tous les titres qui n'’auront pas été présentés à l’Enregistrement ou à la Conversion jusqu’au 1/13 Mai 1888 seront frappés de prescription.

Les titres Ramazans qui devaient être prescrits le 8/20 Décembre 1887 conformément à l’article V du Décret Impérial, s8ont en conséquence des dis- positions qui précèdent également compris dans le délai accordé à tous les autres titres.

L’enregistrement ou la Conyversion des titres ayant lieu à Constantinople, seulement, les por- teurs en Turgquie et à lEtranger sont informés que la prescription prendra son effet, sur tous les titres qui n'anront pas été présentés à Constanti- nople à la Bangque Impériale Ottomane Burean de Stamboul jusqu'au 1/13 Mai prochain.

Constantinople, le 10 Avril 1888.

5) Koumandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien -Gesellsch. [5938] S i Actien - Gesellshast für Möbel- Transport & Aufbewahrung.

Die ordentliche diesjährige Generalver- sammlung unserer Aktionäre findet am Soun- abeud, den 19. Mai cr., Abends 6 Uhr, im Gesellschaftslokale zu Verlin, Köpuicker- strafe 127, mit folgender Tagesordnung statt:

1) Vorlage der Bilanz des Jahres 1887 mit

dem Gewinn- und Verlust-Conto und den R des Vorstandes und des Aufsichts- rathes.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr

1888. Actieu-Gesellschaft für Möbel-Transport u. Anfbewahrung. Der Auffichtsrath. Dr. Bruno Mertelmeyer.

[4036]

Nachdem die am 15, d, M, einberufene General- versammlung die Auflösung der Aktiengesellschaft Consum Verein Aue i. S. einstimmig beschlossen hat, îo werden die Aktionäre in Gemäßheit §8. 36 der Statuten zu einer anderweiten Generalver- sammlung, wel®e Souutag, deu 6. Mai d. J., Nachm. ¿3 Uhr, im Saale des Herrn Morit Vleyl abgehalten werden soll, behufs Bestäti- gung des Beschlusses der Auflösung hierdurch ein- geladen. Mitgliedskarten sind vorzulegen.

Aue, am 18. April 1888.

Consum Verein Aue i. S.

Die Reichsgerichts-Bauverwaltung.

von der Hagen,

Moriß Reichel. Bruno Hänel.

M statuts zur ordentlichen

E Friedrichstraße 194, ergebenst eingeladen.

zum Deulschen Reihs-Au

Mi 114.

S E T

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den

28. April

Slaats-Auzeiger.

11S,

L ain O UntersuHungs-Saten. | Ä E E E —_— E T s, «+ Hwangêvouiredungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. | | , / e F tan Verpatungen, Verdingungen 2c. G Gs É é én Î ér An €î É 6. eg U@aften E Aktien-Gesellsch. - Verloosung, Zinszablung 2c. von öffentlichen Papieren. + 7. Woen-Aus1xife der déutsGen Zettelbank 8, Verschiedene Bekauntmacungen. ffi

5) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien - Gesellsch. [5965] :

Baugesellschaft Bellevue.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des 8 33 des Gesellschafts- Generalversammlung

den 17. Mai 1888, Vor-

auf Doxunerstag, L in unserem Gesellschaft8bureau,

mittags 10 Uhr,

__ Tagesorduung :

1) Geschäftsberiht und Vorlage der Bilanz,

2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwabl des

Aufsichtsratbs. 4) Wabl der Revisoren. Verlin, den 28. April 1888.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

5900

Nachmittags 5 Uhr, im YAtale des Wirtbes Jo-

Mommen werden.

5897]

# Zu der am 16. Mai,

Mbulius von Gemmingen.

l] Leipziger Baubank.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung

] Zülpicher Volksbank.

Ordentliche Generalversammlung der Actio- aire am Donunerftag, den 24. Mai 1888,

jann Theodor Morsbas zu Zülpich. E Tages8ordunug :

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Vilanz nebst Sewinn- und Verlustrechnung und Ertheilung

der Decharge.

2) Ergänzungswabl des Aufsichtsraths.

Der Aufsichtsrath. Guinbert, Vorsitender.

966]

Schleswig - Holsteinische Marscchbahu- Gesellschaft. E Der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr 1887 nn von den si legitimirenden Aktionären in serem Verkehrs-Büreau hierselbst in Empfang ge-

lückstadt, den 26. April 1888, Die Direction.

Allien - Gesellschast : Christlicher

Kolportage- Verein Gernsbah.

6 Nachmittags 3 Uhr

Karlsrube, Sophienstraße T E peueralversammlung laden wir sämmtlige Et U: ias egensiaude der Verhandlung werden sein: lblegung des Rechensaftsberichts, Entliftung des rstandes, Wabl des Aufsichtsraths, Aenderung es Paragrapben der Statuten. Der Vorftaud

D o NAktieu-Gesellschaft : er Vorsitzende a

des Auffichtsraths : W. Mürrle, Sen.

bei

bei

biermit

der noch bemerkt

Glei

I. A Nr.

[5468]

sub ag. genannten

scheinen der eines arithmetis

n,

Sthleswig-Holsiein

Auf Vorschlag des Aufsichtsraths

auf 5 % = 22,50 c. für die Stamm-Aktien Litt. A, (Glü@stadt- Elmsborner) auf 31 (Glüdstadt

M ti Dezugna hme auf vorstebende des Aufsiht3ratbs i Marschbahn-Gesellshaft zeigt daß die Erbeb Dividenden dendenscheine

vem 1. der Privatbauk zu Gotha,

Leipzig, Herrn Eduard Vauermeister in Zwickau,

Öie bei unserer Werkscaffe in Lugau Herrn Ad. Witt, Die Inbaber diefer Obligationen werden daher 7 A Verrn Landesgevollmächtigten

‘mit aufgefordert, die Nominalbeträge nebft Zinsen vom 1. Januar big 30. April Aen

vom 1. Mai dieses Jahres ab

unter Nükgabe der Obligationen fammt Lei

nit fälligen

man bierbei, daß mit dem 1.

S e L AIA aufhört. zetitg werden die Inhaber der berei i ausgeloosten Obligationen G nuleihe

TL. i M Anlcihe

x7]. Anleihe Nr. 1 4 18 176 386

abermals aufgefordert, die bierauf fälligen ¡u erheben. Lugau, den 12, Avril 1888.

Das Directorium.

Gesellschast.

deude pro 1887 in der beutigen famm- | find folgende Nummern gezogen en: lung der Actignaire wie folgt E Nr. 105 107 285 BOL 10 600 ave 717 765 stadt - Ißeboer) auf 42% = 9260,95 pro 1196 1204 1223 1300 1316 1360 1364 Aktie, : i , 1394 1458 1462 1463 1476. b. für die Stamm-Prioritäts-Aktien Litt. B, | Die Ausjablung dieser ausgelooften Obligationen

ÆÆ pro Aktie,

9 v

d. für die Stamm-Aktien Litt. B, auf = 14 M pro Aktie. | Gleichzeitig wird bekannt gemabt, daß

geordneten,

Der Aufsichtsrath. stellvertretender

der Schleswig - Holstei

Ühr, mi

Mai dieses Jahres ab _.

Zinsscheine zu erheben und Mai cr. die

Nr. 164 263 544 545 704 807 921.

ische Marshhbahn-

ist die Divi-

= 14 4 pro Aktie,

Prioritäts - Aktien 1dstadt- Ipeboer) ein neuer Dividendeuscheinbogen tr die nächstfolgenden 10 Jaßre ¡ur Ausgabe gelangt und ist daher zugleih mit dez Dividendeu- E L Beigabe thm i mit der Unterschrift des Actionairs versebenen werzeihni

Cu A, e Numtmernverzeichnisses jur Glüekftadt, den 24. April 1888.

Vorsitzender. Bekanntmachuxg

die Direktion hierdurch ung der pro 1887 zu zahlenden gegen Einlieferung der bez ügliden Divi- ne vom 1. bis 15. Mai d. F, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 nabme der Sonntage,

5 bei uns aubt r A4 â seibst, sowie erer Hauptkasse hier

Filiale! Hamburg, in Elmshorn bei Herrn Math. Kahle,

in Igeboe bei dem Kassirer des Creditvereins,

Ben u. le Auggabe ver ueuen Dividendenschein- bogen zu den alten Prioritäts Aktien Aae vorstehenden Bekanntmachung) erfolgt allein durch De hiesige Hauptkasse gegen Einlieferung der / alons nebst aritbtnetisc) geordnetem Nummernver- U s ge vorgenannten Einlösungs- e igt, die Einwe{s er Dividenden- deinbogen zu vermitteln. A Glücfftadt, den 24. April 1888. Die Direction. H. Lund.

5439 Ar ; A Westfälishe Union Actieu Gesellschaft für Vergbau, Eiseu « i : Draht-Judustrie. Vei der am 3. d M, în Köln in Gegenwart eines as stattgeha ‘ten festen na der am N Vftobec a. c. gemäß den Anlei ebedingungen und dem Tilgunçsplane „¿¡ur Rückzahlung gelangenden fünfprezentigen Partial-Obligationen unserer bypo- tbekarish sicergestellten Anleihe von 1 6000090

cr.

sten und

Beträge

¡uzüglih des Amortisationszuschlags von erfolgt vom 1, Oktober dieses Jahres 1100 6 pro Stück

bei unserer Kasse in Hamm und Perren Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, deten. E der Obligationen und der dazu gehörigen Zincoupons, welche später als jene! Tage verfallen, 4 r Der Betrag der etwa feblenden Couvons wird

109% ab mit

31/9 9/6

für die

hört mit dem 1. Oktober dieses Hamm, den 24. April 1888, Die Direktion.

Jahres auf.

[5435]

Lugauer Steiükohlenbauverein betr.

In der am 19. d, M. abgehaltenen 18. ordent» lichen Generalversamnlung des Lugauer Steinks b bauvereins find die Herren Fabrikbesißer Otto Händel | g zu Krimmitschau, Rittergutêbesitzer Oswald Mummert auf Karthause und Bankier Hermann Heyne zu Glauchau als Mitglieder des Aufsichtsrathes gewählt resp. wiedergewählt worden.

An demselben Tage hat sich der Aufsihtsrath neu konstituirt und Herrn Fabrikbesißer Otto Grimm zu

nischen

t Aus-

beute ab die sammlung auf das Iahr 1887 besHlosenen Vividende von 39 éé ge Cinlieferung des Vorzugsdividendenscheines 8 und der Dividendenscheine 1—S8, sowie der Tividende für die Stammactien mit 20 6 = des erften Dividendenscheines, 30, Juni 1888 ab die Eixlöfung Tage fälligen Zinscoupons der | stattfinden.

Nectsanrvalt

in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in | Krimmitschau als Vorsizeuden, Herrn Bankier

Hermann Hezne zu SBlauchau als Bares gewähit.

n derselben Generalversarzmlung bat ferner di beftimmungégerzäße Ausloosung unserer Se Mete fiatlgefunden md sind tbei , A. von der Unleihe aus dem ‘e EST7T3 On ne O __20 52 190 202 231 315 356 372 399 414 5 518 540 679 787 856 1047 1075 1107 1156 1135 1207 1220 1347 1353 1407 1436 1439 7491 1642 1655 1673 1710 1712 1730 1.757. B. von der Autcihe aus dezs die Nummern:

stellvertretenden

Jahxe 1875

17 20 21 116 318 406 432 645 693 894 7 „1 20 21 116 406 t 693 894 700° 721 738 805 820 827 828 829: 837 888 928 Gee 987 1177. O d O00 00 I: C. von der Anleize aus dem Fahre die Nummern: i E d e 29 32 43 71 73 92 115. 136 50 182 915. 206 305 332 355 593 {15 427 430 445 466 496. 498 543 549 602 607 699 639 655 631 678 734

735 T44 765 767 790 736

geiogen worden Die Kapitalbeträge der aus- geloosten Squldfcheine beider ersær Anlethen können n Juli 1888 ab, diz der dzitten Anleibe vom C J S 8 3 2 ck i : U, September 1888 ab. zu wzl{en Zeitpunkten

N

deren Verzinfurg aufbört, bei den H Dent 25 Fd vort, vet den Herren SentscHel G Schulz E [N el S au, Ferdinand Heyne zu Gtauchau und de . 0. . . s r as au Gotha, Filiale Leipzigck erhoben verden.

G. Händel zu Krimmtit-

Bet den genannten vablungéftellen wird aub von

G) A A : Auszahlung der von der Generalver-

= 113 9% für de Prior&ätsafktizn gegen

63.9% gegen Einlieferurg ebenso aber auH vom der an diesem Anleiheaz sub A. und B.

Endlich werden die nachsteßzendeu ausgeloosten,

vom Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt aber noch nit zur Einlös Kapital ] gationen gekürzt, | och) z tai9fuxæg gelangten Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen | Schuldscheine : E

a der Antcihe enh A:

Nr. 815 871 91%, ausgeloost im Jabre 1384

« 340 945 1083 1090, augeloost im Jahre 1886,

ë 1127 1145 1325 1494 1552 1592, auêgeloost

un Jahre 1887,

b der Anleihe sub B:

Nr. 232 233, ausgeloost int: Jahrs 1886, e T2 598 1000, ausgelsost im Sabre 1387, iermit ausgerufen und deren Sahaber iermit ufgefordert, deren Kapitalbeträge bei den bezeidnecten

Zablungsstellen in Emvfang zu nehen.

Zwickau, am 21. April 13838. Direcctorium und Aufsichtsrath des Lugauer Stein?oz!enbauvereins. Th. Seume, Otzo Grimm, voll. Director. Vors. des AufsiGtsrathbes.

er die Zusammenlegung je zweier Aktien der Leip- er Baubank in ecixe Aktie im Handelsregister E

3 Stück Mere A etial-Obligationen . Anleihe.

. 15 16 34 38 43 46 52 64 68 95 125 2

206 249 264 267 269 999 329 358 399 137

403 500 536 966 586 671 686 700 714 804

346 901 906 912 918 921 945 954 1066 1105

1153 1163 1179 1233 1246 1259 1287 1989

s 1362 1363 1364 1420 1435 1451 1461,

|

Groß:-Lichterfelde, den 31, Dez

Vorstehende Bilanz, sowie tas G

Uebereinstimmung gefunden.

Verlin, den 23. März 1888.

61 535 3G! ember 1887.

Der Voríïtand. Oscar Otto.

ewian- und Verlust-Conto habe ih geprüft und mit

August Wolff, gerihilicer Bücherrevisor.

getragen worden ist, fordern wir die Attions , | [5744] : S O E des Li „_ 1887. Vilanz-Conto die in threm Besitze befindlihen Aktien n ¡ é ; 9 ; ; î i Talons und Divfonetrguoen Aftien nebst | Aottva. es Lichterfelder Bauvereins, Actien-Gesellschaft, Gr. £ ihterfeide : e u Abstempelung bis | ; 5 : . Paisiva. augsien en . Mai | t A E Ab A e X | E Kasse der Leipziger Ationlteitene De- An Grundstück8-Conto : [E G 1D De | 9 erti M A 2 schaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr 1 AREE 79 C00,08 DINuthen Tecrain I. Klasse à | ae C n A _———- Grogeschoß, mittels besonderer Einlieferungs: | E L Dividend “G5 O A B l) UOT4GOO scheine, welche an der vorbezeichneten Kassen- 92 392, [Ruthen Tercain 11. Klasse à | i i ; e A E : E O stelle zu entnehmen sind, einzureichen. Se L V1 276 60nd a ««|«| 209497 Unterläft ein Aktionär die fristgemäße Einlicfe- | e Hypotheken-Conto M 5373660! E A i S 19 119 53 1g der Aktien, so ist die Gesellschaft berechtigt | » Actien-Grwerb8-Conto: H E A e Q Rer O 157 95 h) bezügli der nit eingelieferten Stüde die Zu- 46 29 500,— Actien-Voxtrag von 1886 . 29 500 | e C A E O, A S0 DTOIAS menlegung in der Weije durchzuführen, daß sie | « 06 500,— Actien-Erwerb in 1887 . 56 500—| 86000 «„ Sewinn- und Verlust-Conto E 45 766 74 „wei derselben eine abgestempelte Aktie sammt | « Cassa und Bank-Guthaben M s 333 55) | on und Dividendenscheinen an der Leipziger Börse | Geben N 156 05 16 | | auft und den Erlös gerichtlich hinterlegt. | 11 Debitores: für Forderungen aus Entre- | F 4 4 eigt ein Aktionär nur eine Aktie oder cine un- | Pre 97 591 76 N | | l e Zabl von Aktien, so sollen an bier je zwei ab 3 Creditore8s: für noch zu liefernde | d en in eine Aktie zusammengelegt, leßtere sodann | Gitter ee 33 72406] 63 867 70; | eitempelt, für Rechnung der Betheiligten an der | Utensilien-Conto STDESISS E | | Sp ziger Börse verkauft und der Erlös den Berech- | ab 20 °/% Abschreibung . 28222 E | | Men au2gezahlt oder gerihtlich hinterlegt werden | S E R A 1 825 78 | | eipzig, den 19, April 1888. : « Einfriedigungs-Conto . 2 391/75 | | Der Vorstaud der Leipziger Baubank. | ab 10 % Abschreibung . 239171 2152/58 | Dr. Coldiß. | e Blockhaus-Conto. . ——T77375 | ; | i | ab 10 9/0 Abschreibung . 27/37 946138 | | 1] i « Werkstatt-Conto . . G38 S0 | | gau - Nicdertwürshnier Stei git) Wg 2A els N . S 4 F 7. r i kohlenbauverein. | | Taf | | E ————— yte laut Bekanntmachung vom 8. August 1887 : | 1 1666 04448 eloosten: / Debet. Gewinn- und Verlust-Conto r C r ————————————— a ———— Credit. r. 71 82 112 l 100 S bor De An Cffecten-Conto M S M | / E A [4 X N a e 9 4 4 7 5 F, 0 / E . ! | | . e A t p 915 523 577 598 609 702 733 740 770 786 J « Ua H 501 26 E h S Ie Ed ¡4 ogure/ 1918991 97 818 04 0e 007 o Tar T 198 1 L | 4 Sanbli U fai Goito. O 2 ia er Grundstücks-Conto . . 14 064/56 } 1170 1171 1209 1283 1316 1339 1467 1510 | + O 1 08BIOS - 2 20.906,76 L 1528 1549 1550 1585 1596 1610 1637 1671 | e Steuern- und Abgaben-Conto : ; . | 1915 9714421 40 « Dau-Gonlo . » [2298/15 1876 1782 1786 1807 1811 1826 1836 1844 | e Abschreibungen. S d E Oas E 6 | , Bilanz-Conto . E « Snkereflen-Conto. 1 462871] 566786 i | | « Miethen und Landpacht 4 70368

| [GLSS5 76

den orduung8mäßig geführten BVütern der Gesellschaft in