1888 / 115 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

s

, Stand und Wobnort

Sthieds8geriht für die

———— Sit

Stiedsgerit Name, Stand und Wobnort iedsgeri

des stell»

——— i : Name, Stand und Wohnort E e S Schiedsgerit Sit Or Schiedsgericht _Name, Stand und Wohnort Sig Nam | des des stell- der

für die Sektion des Kreises

des

Schieds- Vor-

Vor-

| des stell- vertretenden

der Beisitzer.

der stellvertretenden

für die Sektion des Kreises

des Schieds-

Vor-

des stell- | vertretenden Vor-

des

der

der a f stellvertretenden

Beisiger.

für die Sektion des Kreises

des Vor-

des Shieds-

der

| vertretenden | Beisitzer.

Vor-

stellvertretenden

Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

vertretenden

Vor- Nor-

sitzenden.

der S stellvertretenden

Beisitzer. E S Beisitzer.

(Oberamtsbezirks). gerihts. sißenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirks). gerihts. sitzenden. Beisitzer. gerihts. Beisitzer.

_Slfeld.

(Oberamtsbezirks). sitzenden. sigenden. sigeuben.

Lauenítein, Dr. Henneberg, 1. Rittergutspäh- 1.

Oekonomie- Professor ter Böhl zu

Non lions- zu Göttingen. Crimderode. ath

zu Uslar.

sitzenden.

Schmelzer, 1. Wecken, Emil, 1, Hillmann, | Regierungs- Dománenpächter, Asffsesor | Stinna. | zu Hannover. | | |2. Seele, August, '1. Vollmeier in

sitzenden.

Lauenstein, Dr. Henneberg, '1. Land! cafts- Oekonomie- | Professor | Rath, Ritter- Müller zur Rasemühle. Kommissions- zu Göttingen. | gutsbesißerCarl'2. Bauermeister Louis Rath | Göß v. Olen-| Hessezu Emmenhausen.

zu Uslar. | | lia zu Dlen-| | usen. |

Ludwig

3, Arbeiter August 1. Hofmeiiter ig Reitlie-

Drücke zu Bar- Münte zu tcrode. bausen.

2. Arbeiter Ludwig Bor-

chers zu Dinkelbausen.

. Ackerknecht 1. Arbeiter Heinrih Ilse

|- Müsevesißer August Acktermann und Ge-

meindevorsteter August Egeler zu Werna. : 2. Ackermann Louis Büh- ling zu Urbach Haus Nr. 131

11. Stolzenau. August,

Vollmeier in Leese. 2. Meyer, Hermann, Post- halter in Uhte. Bureck, Vollmeier in

Efsern.

Lampe, 4. Göttingen, Land. [Götkingen. Regierungs- Rath

zu Hannover.

Stolzenau. 10. Flfeld.

12. Sulingen.

Lampe, Regierungs- Rath zu Hannover.

Sulingen.

Affsessor

N Lampe, Â egierungs- egierungs

Rath | Affsessor zu Hannover. | zu Hannove

| | |

2. Duderstadt.

3, Ginbedck.

B,

Alfeld. Just,

Regierung8- Rath

von Campe, Regierungs- Affsessor

Duderstadt. Lauenstein,

n, Dr. Henneberg Oekonomie-

Professor

A

Rat zu Uslar.

Lauenstein, Dr. Henneberg, Oekonomie: | Professor

ath zu Uslar.

|

| E

Schmelgter,

Fommissions - zu Göttingen. h

Kommissions -zu Göttingen.| Rat |

3, HauésohnHeinr. 1.

r,

2, Iohann

zu Hildesheim. zu Hildesheim.

2. Ackermann Frie- 1, Koth’aß Ernst Tönnies

4. M e

Loccum.

3. Wolter,

in | bei Kirchdorf. '4.Mackeben,Forst- | vorarbeiter in Rehburg St.

Scchmelger, 1. Gemeindevor- Regierungs-

Theod. in Kl.

steher Plate

| zu Hannover. | Lessen.

2. Bürgermeister ' Wilh. Ritterhoff in Siedenburg

Mever in Stehlen. |

4. Häusling Heinr. Foe in Oefting- hausen.

1. Friedrid Eß- müller, Müßblen- besiter zu Eße. mühle, Ge- meinde Rüfsen.

rih Ristedt,

Halbmeier und 2. Friedrich Meyer, Loll-

Gemeinde-Vor- steher in | Barrien.

. Johann Lüll-'1. Johann Siemer, Hof-

mann, Hofmeier in Syke.

2. Diedrid Brüning,

. Triedrih

Ahrens, Haus- sohn beim Halb- meier Heinri

Ahrens inWede- 2. Friedri

born.

Regierungsbezirk Hildesheim. 1, Gut8admini-

strator Conrad Meyer zu Har-'

barnsen. 2. Ackermann

drih Sander zu/

Gr.-iFreden.

. Oberholzhauer 1. Dberbolzhauer Karl

Friedri

Schaffert ¿zu 2, O

Everode.

lm Fricke zu! Langenhol:en.

5

. Bauermeister 1 und Landwirth JIohannesNord-|2 mann zu Woll- brandsbausen. |

2. Bauermeister |1

3, Arbeiter

4, Arbeiter und

1.

j î

| f 2

|

ind Landwirth! Franz Vollmer zu Westerode,. |

9

f

Nolte, Heinrichs|

a

Holzhauer Jo-| hannes Hart-

mann zu Gie- 2,

boldehausen. | Oberförster Franz Büttger zu Dassel.

Schmiede- 1, G

meister und Srundbesißter August Schmidt 2, zu Drüber.

B

«

Nachwahl

1. erforderli. [1, 12,

Wil-'1. H | helm, Hofmeier ] Oldenburg 2. Bode, Heinri, Hof-

1, Gemeindevorsteher Fortkamp in

2. Georg Heineke, Spann-

Hein- 1.

l: L Behrens,

(1, Obecföri:.

2, Kotbsaß Heinrich Tegt-

2. Bauermeister und

JIofef 1.

Sohn, zu Fuhr- 2, ch.

| 11,

1,

2. G

/2, Kaiser, Ferdinand, Hof- besißer in Dunk bei

Steyerberg. in Großenvörde.

meter in Loccum.

1, Witte, Hermann, Forst- vorarbeiter in Hoysing-

Heinrich,

Forstarbeiter in Häge-

haufen. 2. Burmester,

ringen b. Steyerberg.

1. Ober-Amtmann Carl Remmers in Ehren-

burg.

2. Hofbesiter Hr. Wester-

mann in Sudwalde.

Heinr. Feldhausen,

2. Gemeindevorsteher Hr.

Koop-Schwafsörden.

kehr in Sulingen. 2. Häusling Wilh Lobfeld in Lindern 1. Hofmeier Frdr. Hart- __wig in Eßbrenburg. 2, Arbeiter Dietr. Freye in Sulingen. 1, Carl Turner, Vosll- meier und Brennerei- De in Gr.-Maten- stedt.

bürger und Bürger- meister in Neubru(- hausen. Heinrih Meyer, Halb- meier in Twistringen.

meier in Kirchweyhe.

meier auf dem Grâäf- lich Schwichelt'schen Gute in Sudweyhe.

Hausfohn beim Halb- meier Johann Brüning in Steimke.

Oaus’ohn beim Brink- sißer Behrens in Apel-

stedt.

Welling, Hausfohn beim Halb- meier Heinri Welling in Wedcborn.

111N Guts" vorsteher Ufred Car” Fantco zu Weenzen, August Gocdecke zu Eimsen.

zu Langenbolzen.

meyer Meimer-

hausen.

zu

Reuker zu Klump.

Dberholzhauer Hein- rich Topp-Westerberg, bei Winzenburg.

. Hofmeister Rabente auf dem Grâäflich Wris- berg'shen Gute Irm- seul.

. Aufscher August Metje auf der Klosterdomäne zu Lamspringe,

. Dekonom Heinrich Rhode zu Fuhrba(.

. Ackermann Franz De- genhardt zu Rüders- hausen.

. Bauermeister und Landwirth Leopold Leineweber zu Neff}sel:- roeden,.

Landwirth Heinrich ede zu Mingerode. Hofmeister Karl Gatze- mever zu Werrhausen. Hofmeister Heinrich von Westernbagen zu Her- bigshagen. Arbeiter Andreas Rüther zu Giebolde- hausen. : y Forstaufseher Berthold Peter zu Seeburg. Ackerbürger Friedrich Engelke zu Dafÿel, utépähter Andr. achmannzuWellersen, utspächter Aug, Gehrke zu Wickers- haufen. Hofbefiger Bauer- metster August Kappey zu Negenborn.

Nachwahl erforderli.

äusling Wilh. Krause

Arbeiter Wilh. Kien-

5. Göttingen, Stadt.

7. Gronau.

8. Hildesheim, Land.

9, Hildesheim, Stadt.

Göttingen.

Goslar.

Hildesheim.

Hildesheim,

2, Bauermeister |1. Bauermeister Friedrich | Heinri Kerl Bertling zu Gellie- zu Kl. Lengden.| hausen.

2. Ackermann Heinri | | Hampe zu Wöllmars- | : hausen.

3. Hofmeister 1, Hofmeister August Lu-

Anton Wollen- cas auf der Domäne

weber auf dem zu Harste.

Klostergute 2, Hofmeister LudwigHar-

Weende. tung zu Kl. Shhneen

E (Gut). 4. Hofmeister , 1. Tagelöhner August

Heinrich Sie- Quentin auf dem Klo-

mens auf dem stergute zu Weende.

Gräflich Görg-/2. Tagelöhner Fritz Lüder

Wrisberg ‘hen zu Obernjesa (Gut). | Gute zu Ritt-

marshausen. Oekonom Au- gust S(lote zu Göttingen, Bahnhofstraße '2. Nr. 2. |

Lauenstein, Dr. Henneberg, 1. _Oekonomie- | Professor | Kommissions- | zu Göttingen. | Rath | 7

zu Uslar.

.Dekonom Friß Werner zu Söttingen, Lange Gaismarstr. Nr. 25. Oekonom LouisS(lote zu Göttingen, Bühl- gaste Nr. 2.

Oekonom Karl Hering- len zu Göttingen, Hos- pitalstr. Nr. 6A Ockonom GeorgEngel- hardt zu Göttingen, Gronerstr. Nr. 23. Gärtner am landwirth- schaftlihen Institut Friedrih Kih zu Göt- tingen, Weendcr-

_ Chaussee Nr. 9.

2 Vorarbeiter Michael | Ianiak zu Göttingen, | _ Obere Karspüle Nr. 22. 4. Holzhaver Wil-'1, Wassermeister Chris-

belm Nortmann| stian Wille daselbst, in Maenrode, Albanikirchof Nr. 8. Landkreis Göt- 2, Hofmeister Hcinrich tingen.-

| authof daselbft, | E Königsallee Nr, 10. : Just, 1, Hofbesißzer 1. Hofbesizer August Regierungs- S Gustav Ahrens Assessor | ath | zu Gr. Flöthe. h I

Veitefuß zu Flabitöck- zu Hildesheim. zu Hildesheim. 2

2, Ockonom und 1.

| Posthalter Heinrich Quen-

| tinzuGöttingen, 2, Angerstr. Nr. 5.

3, Oekonomie -Ar- 1. beiter Bernhard Meyer, Göt-:

| tingen, Johan- nisftr. Nr. 12. |

von Campe,

Dofb, .

Oofbesißer einri E E Hofbesißer und Ge- meindevorsteher Adolf Arendes zu Heiningen. Halbspänner Heinrich Vorlop zu Gielde. Tagelöhner Franz König zu Heiningen. Arbeiter Friedri Körner zu Goslar.

Waldarbeiter Heinrich

Müller zu Goslar.

2. Hofmeister Christian Sosaat zu Ringel-

E | heim.

1, Hofbesizer Fr. 1. Hofbesitzer Georg Cölle Tenne zu zu Banteln,

2. Gastwirth August Ge- lemarn zu Gronau.

2. Hofbesißz c und 1. Köthner Christian Müller Heinrich Hagemann zu Hönze. Dblmer zu Be- 2, Rathsherr Heinri e Freund zu Eime.

3, Hofmeister 1. Gutsförster Remmert Lobse zu Pop: zuz Rheden. penburg. 2. Anbauer und Tage- löhner Ernst Thöne zu Sibbesse.

1. Tagelöhner Struck ¡u

(Gronau.

Aterknecht Hr. Sievers

zu Brüggen.

¡. Oberamtmann Wilb. Lambrecht zu Harsum.

2. Ackerbürger CarlHintze

zu Sarstedt.

Gemeindevorsteher und

Hofbesitzer Wilhelm

Wiechens zu Baven-

stedt.

2. Guiépädthter Ehrenberg

e Giesen.

3. Brirksizer und 1. Hofmeister Tagelöhner Kreve zu Harsum. Christian Hen- 2, Arbeiter Heinri ntes zu Lübnde. [ume zu Sarstedt.

4. Anbauer und 1. Hofmeister Heinri Tagelöhner Jo- Bergmann zu Bolzum. hannes Giesecke 2, Hofmeister Heinrich zu Ahrbergen. Stenzig zu Ruthe.

1. Landwirth und 1, Detonom Friedrich Ziegeleibesißer Temme zu Hildesheim. Wilhelm Rasch 2, Ockonom August Lude- zu Olldesheim wig zu Hildesheim.

2. Kunstgärtner 1. Kunstgärtner Ernft Friedri Sper-| Westenius zu Hildeé- ling zu Hildes-' heim

Carl

heim. 2. Handelsgärtner Spór! zu Hildesheim,

13, VosmeisterCarl'1. Hofmeister ran; Waß- Lücke zu Hildes-| mann zu DileEeRE heim. D 4 S Tölfïe

| i | zu Hildesheim.

/4. Gärtner - Ober- 1, Gärtner - Obergehülfe gehülfe Carl Franz Meyer. Heidkamp zu 2, Forstaufsehber Denecke Hildesheim. im Forstbetriebe der

Stadt Hildesheim.

2. Hofbefißer und 1. Gemeindevor- steber Julius Achilles zu Jer- 2, stedt.

13. HofmeisterWil- 1.

| belm Witten- berg auf der 2. Domäne Lieben- burg.

4. Tagelöhner Jo- 1. hannes Bolm zu Grauhof.

von Campe, Just, Regierungs- | Regierungs- Assessor Nath

zu Hildesheim. zu Hildesheim.

4, Ackerknecht Friedri Engel j zu Eime. 2 von Campe, | Just, Regierungs- | Regierungs- Affsessor Rath zu Vildesheim. zu Hildesheim. j

1. Oberamtmann rum Gelir Speichert zu Nuthbe.

2. Gemeinde-Vor- 1. steher und Hof- besißer Franz Engelke zu Ahr- bergen. August

zuu Gr.

Heinrich

von Campe, Just, Regierungs- | Regierungs- ssessor Rath zu Hildesheim. zu Hildesheim.

11, Marienburg.

12, Münden.

13, Northeim.

14, Ofterode.

/2, Dekonom Emil 1. Juft zu Elbin- 3 gerode. D

3. Waldarbeiter 1. Karl Hinte zu Elbingerode.

4. Aufseher und 1. Vorarbeiter Steinbach Werna.

1. DekonomGeorg 1. Lauenstein zu Kl -Ilde. 2

2. Hofbesiter Her- 1. mann Rose zu

zu 2.

Hildesheim. | von Campe, Just, Regierungs- Regierungs- Assessor Rath

zu Hildesheim. zu Hildesheim.

3. Schafmeister 1. Heinrich Beh- rens zu Gar- 2. missen. 4. Tagelöhner 1. Heinri Brink- mann ¿u Bote- 2, nem. Lauenstein, Oekonomie- Professor Kommissions: zu Göttingen. Rath zu Uslar.

mann Fraaß zu Lutterberg. 2

2. AckermannWil- 1. belm Voß zu Hemeln.

3. Aerknecht Lud- 1. wig Rannenberg zu Gimte,

2

)

4. Holzhauer Wil- 1. helm Bus zu Lutterberg. 2

Northeim. | Lauenstein, Dr. Henneberg, 1. Rittergutsbe- 1. Oekonomie- Professor fißer Julius Kommissions- zu Göttingen. Meyer zu Mo- Rath ringen.

zu Uslar. 2

2. Gemeindevor- 1. stcher und Hof- besißer Ernst Körber zu Edes- 2. beim.

3. Gemeindeforst- 1. aufseher August Kiefert zu El- vershausen. 2.

4. Hofmeister D Friedri Lohr- berg zu Harden- 2. berg. Lauenstein, Dr. Henneberg, 1. Oekonom Wil- 1. Oekonomie- Professor helm Kreter zu O ns zu Göttingen. Scharzfeld. i at 2.

zu Uslar. 2, AckerbürgerLeo- 1. poldFeuerriegel zu Osterodea H.

Osterode.

3. Holzhaumeister |1. August Rose zu Osterode a. H.|2.

August Bienue- wies zu Osterode

von Campe, Iust,

Regierungs- Regierungs8- Assessor Rath

zu Hildesheim. zu Hildesheim.

steher und Hof- Grote zuHohen-

hameln.

steher und Hof-

besißer August 2 Klayes zu Len-

gede, Poststation Broistedt.

Theodor Gie: secke zu Equord. ;

Forstarbeiter

Christian |

Munzel zu Kl. 2

Ilsede. Oekonomie- Professor riehausen zu Rat

zu Uslar. D Schormann zu

Oekonom Ernst Nichof

Ackermann Scarfe zu Bösenrode. Holzhauermeister August Otto zu Wie- aerSdorf.

2. HolzbauermeisterTheo- dor Simon I zu Wie- gerédorf. L Arbeiter Wilh. Hed- derig zu Elbingerode. Hofmeister Behrens zu Oberförster August Lodemann zu Sillium. Hofbesißzer Chr. Siebke äu Dol Hofbesitzer Heinrich

g Hoheneggelsen. 2. Hofbesiter Riechers zu Hofmeister zu Kl.-Heere, Hofmeister Bönniten., Hofmeister Carl Stein zu Heinde.

L zu Holle. Dr. Henneberg, 1. Dekonom Her- 1. Ackermann Hanstein zu Us(hlag.

2, Oekonom Mar Ayvel 2. Waldarbeiter Heinrich

4, Dienstkneht 11. a. O. 12.

1. Gemeindevor- 1.

besiger Heinrich 2.

2. Geméeindevor- 1.

3. Dienstknecht 1,

“.

4, Anbauer und 1,

Lauenstein, Dr. Henneberg, 1. Dekonom Har- 1. Hl ions zu Göttingen. Schlarpe. [2 2. Bauermeister 1.

Bollensen. 2.

u Elbingerode. Louis

Friedrich Neustadt.

Mever zu Ochtersum. Thomas S Mahnkopf

Harms zu

Scafmeister Burgdorf Heinrich

Oekonom Dietrich Linze zu Münden. Ockonom Louis Lude- wig zu Dransfeld. Gutspähter Rudolf Andrae zu Wellersen. Tagelöbner August Vollmer zu Hilwarts- hausen. Ackerkne&t Friedri Thies zu Bonaforth. Holzbauer Heinrich Speck zu Sichelnstein. Holzhauer Heinrich Vogeley zu Siteln- stein.

Hofbesißer und Ge- meindevorsteher Adolf Laubinger zu Blanken- hagen,

Oekonom Carl Wieder- bolt zu Nörten Hoftesizer und Ge- meindevorsteber Loh zu Sillerskeim. Hofbesitec Heinrich Wilhelm Körber zu Bogelbeck. Fortaufseher Friedrich8 zu hausen. Oberhbolzhauer August Metje zu Oberdorf- Moringen.

Hofmeister Wilhelm Meyer zu Northeim. Hofmeister Heinrich Gobrecht zu Fredelslob. Bemecindevorsteher und Landwirth Wilhelm Kaufmann zu E&te.

_Frig Imbs-

zu Barbis. Getneindevorsteber und Landwirth Wilhelm ESroßkopf zu Schwie- gershauscn.

Oeëtine zu Lasfelde. Dienstfnecht Heinrich v DaackzuOsterode a.H. Fuhrknecht Georg Liese- gang daselbst. Vorarbeiter Klapprodt Dorste. FSuhrknecht Heinrich Binnewies zu Osterode O

Gärtner Alkert Stöter zu Peine. Gemeindevor steher und Hofbefißer Bernhard Frie zu Stederdorf. ¿Forster August Müller zu Oberg. . Gemeindevorsteher und Hofbesiter Carl Dreyer zu Eitenrode.

Friedrich R U

Anbaucr und Dienst- kneht Carl Kaune zu Clauen. Forstaufscher Ahrens zu Oberg. L Anbauer und Tage- löhner Ernst Schrader zu Alvesse. | . Arbeiter Frit Lüttge zu Gr. Bülten. Bauermeister Korte zu Allershausen. Bauermeister Bartram zu Wibbecke. Domänenpätter Klinge zu Steimke. Fabrikbesißer und Oekonom Schlote zu

17. Zellerfeld.

1. Bleede.

2, Burgdorf.

3, Celle, Land.

4. Celle, Stadt.

5, Dannenberg,

Güntersen.

Zellerfeld.

Bleckede.

Burgdorf.

Dannen- berg.

C.

von Campe, Regierungs- Assessor

Regierungs-

Nath

zu Hildesheim. zu Hildesheim."

von Ellerts, Alfen, Regierungs- " Regierungs- Rath Assessor

zu Lüneburg. zu Lüneburg.

von Ellerts, Alsen, Negterungs- Regierungs- Rath Assessor

zu Lüneburg. zu Lüneburg.

Alsen, Regierungé- Assessor zu Lüneburg.

von Ellerts, Regierungs- Ratb

zu Lüneburg.

Alsen, Regierungéê- Affsefsor zu Lüneburg

von Ellerts,

RNegierungs8- Rath

zu Lüneburg.

von Ellerts, Alfen, Regierungs- Regierungs- Rath Assessor

zu Lüneburg. |' zu Lüneburg.

Just, 1;

5. Waldarbeiter

. Waldarbeiter

J

3. Heinri Nofse-

E

. Ludolf Bliesch, 1. Fritz

Heinri Fischer zu Sobhlingen. zu Schoningen, 2. Forstaufseher Heinrich Stéaper zu Adeleb'cn. 1. Oberförster Louts Harms zu Clausthal. berförster Oskar uckel zu Lautenihal. ämmerer Louis emutb zu Lautentbhal. mever zu Zeller- 2, Geheimec Bergrath feld. U u Claus

1. Waldarbeiter Heincih August Ritßzau Bertram zu Lerbach. zuCams{lacken. 2. Waldarbeiter Heiuci Hol;beraer zu Lerbach. 1, Waldarbeiter Hetzrih Nusack zu Unterschulen- burg. 2. Waldarbeiter Reihe zu Zellerf

Oberförster

Franz Aumann zu Zellerfeld. ) F Kunstgärtnec * 1.4 WilhelmWiese-

August Mum- menthey zu Buntenbock.

Regierungsbezirk Lüneburg. E

s

fniak

Franz Schütte, Hofbesißer in Vogelsang.

I

co s p gd.

colaus Grube, Hofs ißer in Radegaîst. tedrich Harneit, Hof- sißer in Dellien Moser, Hofbe- zer in Eichdorf.

2. Franz Panz, Hofbesitzer in Haar. j 1. Friedrih Boelmann, Aerarbeiter in Klein-

burg

2. Friedri Warnee,

Aerarbeiter in Olden- dorf.

. Friedri 1, Auzust Brandt, A&cr- Brohse, Privat- vogt in Gülze. förster in Preten, 2. WilhelmWeber, Forst-

arbeiter in Stapel.

O. Haarftrich, 1. AuguslKleine, Müblen-

Hofbesitzer in besizer in Dacbtmis}en.

E

S O2

Sl

d Ct

e

d

_ e=d .

Hofbesiter in

Gulit

Ackerar-

burg, Abn-

beiter in dors,

ODofbeNntz Svern. 2. Wilhelm Stolte, Ge- meindevorsteher und Hofbesiter in Haimar. . Heinrich BVar- 1, Chr. Goltermann, Hof- tels, Hof- und besitzer in Bilm, Sägemühlenbe- 2. Catpar Sander, Ge- fißer in Wett- meindevorsteher u. A[- mar. tentheiler in Haenizsen.

3. August Frie, 1. August Kobbe, Focit-

D Trib . FTIB

2. Heinrih Rabls,

3. Friedri Bus,

2. HeinrihHarms, 1,

arbeiter in S@Pwüb- lingsen. 2.HeinrihFriederihs, Hof- meister auf Gut Lohne. . Friedrich 1. Heinrich Sthlievbafe, Stolte, Arbeiter Forstarbeiter in Wett- in Uege. mar. , Ï 2. Heinri Hüsing, Forst- arbeiter in Dachtmissen, . HeinriHEhlers, 1. H. W. Kraul, Land- Landwirth und wirth und Köthner in Hofbesißer in

orstarbeiter in Oülptingsen.

Weitercelle.

Bergen. 2, Heinrih Harke, Guts- besißer in ScharnP/orst. Heinrih Müller, Land- wirth und Müßblen- besißer in Bleckmzar.

August Schäfer, Gurs-

besißer in Bostel.

Peter Kruse,

arbeiter in

böhmen.

2, Hennig Linneweh, Landarbeiter in L:n2- lingen.

Wilhelm Otte, La: arbeiter in Wieken“ erg.

2, Christoph Buhr, Ab- bauer undWaldarkeiter in Sülze.

. Carl Thies, Oekoncm und Holzhändler in Celle.

2, Iohann Hildebrandt, Gärtner in Celle.

. Heinrich Meyer, Kunst- aärtner in Celle.

2, F. Dabling, Oekonom in Celle.

. August Steding, beiter in Celle. Friß Meyer, Arbeiter

in (Felle.

Wilhelm Mertens,

Knecht in Celle. Ernft Gull, Gärtner- gebhülfe in Celle. Heinrih Schulz, Ges meindevorsteher in Lüggau. ' 2, Heinri Predöhl, Ge- meindevorsteher in Street. IobannHeinrichA ugust Wedemeyer, Gemeinde- vorsteher in Predöhl 2, August Schulz, Ge- meiadevorsteher in Nebenstedt. Piehl, 1, Fris SHmaggel, in Dienstknecht i Pifselberg. 2. Wilhelm Tiedemann, Hofmeister in Ga- mehlen. . Johann Hein- 1. Jürgen Schulz, Dieast- rih Christian fnecht in Pedröhl.

Köhlke, Hof- 2, Wilhelm Schulz,

meister în Reihemann in Splie-

Dötingen. E 4

hie [E Landwirth und Vollhöfner in! Lachendorf. 2

S Mever [E Landarbeiter in Rebberlah.

. Seffer, Wald-|1. arbeiter in Watblingen.

. Heinr. Schieb- ler, Hofsamen- bändler und

Baumscbulen- besiger in Celle. Oekonom in

Celle. Ar-

Gärtnergehülfe in Celle, 2.

. Wilhelm War- 1, nede, Brenner] in Celle. 2

. HeinrichMRiecken, 1. Gemeinde- vorsteher Damnag.

in

Gemeinde- vorsteher Splietau.

in

. August Aervoigt JIasebeck.