1888 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

getriebenen Schweine, mögen [cßtere werden, oder aus dem M auf den Markt eingestellte Shwein if ein beson

Zu viderhand! 2 bis 4) und 6 des 1884 und im s. 1d

internationa

alen Vertrages vom 14. März ieses Geseges enthal

tenen Bestimmungen

n

von auswärts zugetrieben cftort selbt star

nmen. Für jedes

D2re5

Les

Urfprungs- Zeugniß erforderli.

Wenn S@&weine auf dem Markte verkauft werden, so Marfttortes auf den betreffenden Urfgtiluas aa L n ein Vermerk wegen der Weiterversendung zu mahen

na ach allgen mit it Geldstrafe bi. rei Monaten V estraft.

rafgesegen cine böbere 1 fe{chSshundert Mark

n, sofern nicht Strafe ‘verwirkt ist, nit Gefängniß b

dem Revisor des

Lrt

Die S. 113 1141

4%

Di: Einführung von SHrweinen in das Geltungs- Anordnung von außerhalb î On art darf nur auf Si eines nach Formular III, in ver ersten Rubrik nicht von den Gemeinde- oder Giriäno rstehern, oder Polizei - Dn auszustellenden Ursprungs-

R

Reich finden Anwend ung, wenn die in i dense! be N vorg Handlungen gegen d Schiffsderehlsb a! ver

cu

im E 10d

Lr

R E ¿0 m9, Bi e

en,

ga L de C 4 R d r

griffen nd. Zeugnisses erfolgen, auf Märkten auß erbalb des

ieses Geset tritt g! leihze

niht die Bescheinigung für die } Geltimas sgebiets der Anordnung

l Schwei ine (8. 11) Anwendung findet. Die Dauer der Gültigkeit der Ursprungs-Zeugniïse zu bestimmen.

S welche auf außerhalb des Geltungs-

vom 14. März 1884 me “Uta dlih unter Uns serer und beigedrucktem“Kaiser Gegeben Berlin, den 21.

üt auf höchstens 3 Tage

“Ine von Boett.cher.

g 1) stattfindenden Märkten auf- lben nur auf Grund einer nach

ular 1V aubzufertigenden 7 polizeilihen Bescheinigung

L

deren Gültigkeitsdauer ebenfalls

age S Destbum en ist, sind von dem städtischen E Gemeinde-Vorsteher des Marktorts en und mit Siegel und Unterschrift zu

Ein t Vorrath von e ularen zu den Be-

1884 (An ntéb

» M -N s der Einführung v0 e

rít forte oster nfret aus E a -

Gumbinnen Y Ï Neichs( gese Bes wehr und Unterdrüung

) I

M

in einen ‘Revisionsbez irk, sowie des b enen Verkaufs auf Märkten muß rungs: Zeugniß oder die potizeili

r ch

An : 128 fla.) und der D. 1 und 3 Ausfü rührunc

co

preußischen

en E den Gemeinde-

5 che Beschein nigung

nah den Ankauf oder der Nükehr 9

“5 ite 15: fg. y ‘dem ‘Revisor zur Berichtigung des R CCLIC 190 O.) er zurüdg ¡ege

t, Domänen

Î881 (Geseg: nehmigung d des He ren Pi

ing für 1881, | nisters [ür La! O

gisters ben werden.

ér Königliche Provi nzial: Steuerdireftor wird

und Forsten unter Ausfheb ordnung vom

zeilichen An-

La F)

nächst eine Anordnung erlassen, nah welcher die

auf

r 2D. 7 flg. ausgefertigt en Ursvrungs-Zeugnisse und

D

S. 443 flg.) hierd urd E e und

en innerhalb d

C

co

es Grenzbvezirks (Bekat ntmachung

rovinzial- Steuerdireftors zu Königsberg vom Aan Stü 25, Extra-Beilage) zuglei

E ai

portausweise

nämli& in den Kreisen Her E r S. 119 fla.

{luß der zu dem Amt haften), Pilifallen (n (n E S ma E

O2 h r ®

reine: : Zollge Amtäbezirten ; : Während der Nachtzeit i vohe tunisbu g, “und ferner . Anordnung uta, Mifolaiten

15) heine) im Sinne

Legitima atio! Sinné jeßes vom 1. Juli 1869

/ 1 t 5 c

nt in dem Geltungs-

(S. 1) jeder Transport von

derjelbe as auf den, dem

Verkehr dien: enden Eisenbahnen stattfindet, oder

E Ke [b oie E Cc und Pfeilswal E schaften sind

s Binnenkreises Fällen vor

r jed den Gemeinde- und 6

E einfgtieß lich E

S . » S 2 Po rnnen * ry De dem Beginn des LZransports ge-

Als Nactzeit wird angesehen : E in den Monaten Januar und Dezember die Zeit von Uhr Morgens;

Schweine ettände Die Formula

der Städte, Negister über die vorh andenen nah dem beigefügte: werden foste enfrei verabfolgt.

Die Register haben auf dem Lande die Gemeinde-

Formular I a J l 6 Uhr Abends bis 7

in den M haler Februar,

Oftober und November die Zeit

von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens;

und Gutsvorsteher oder an Stelle derselben die von de räthen ernannten Revisoren, | Verwalter aufzustellen und fortzuführen. S 3. Jn die Mes der gesammte Schweineb( Einwohners einzutragen. unter A des Na nens und Wohnortes oder 0E Erfolg! der Abgang durch 5 gleichfalls M soweit erford erlich, eihneten Urspr Bescheinigung gen zu belegen, „Ebenso i istin d merkungen“ c ein Urjprung gs- Zeugniß D wird. Ablauf von 6 Mona

in den Städten

r ist nah Anleitung des Formulars stand eines jeden Seine baltenden Demnächst ist jeder Zu- E far |

Markte n geschieht, z E E EA Schlachten des Thieres, Der Zugang

7 flg. näher

vermerken. in den S, ungs: Zeugnisse od er Adtheilung „Be-

das betreffende S

vom Tage der A meld ung ‘ab

fe)

in den Monaten März, April, August und tember die Zeit von 8 Uhr Abe nds bis 5 Uhr Morgens; Juni und Juli die t vont

a 14 -4

V 5:0

m.

in den Monaten 10 Uhr Abends bis 4 Uhr“

Die Genehmigung zur ausnahmsweisen Versen von Schweinen während der Nachtzeit wird ertbeilt innet des Grenzbezirks von den zuständigen Zoll- und Ste etellen, außerhalb des Grenzbezirks von den Landräthen.

e

4G

BVezeibnung der

bei Käufen Namen,

f

Farbe und d und Wobrnor Ee L Und XBoLtOo

Tag der (Fintragung.

Schweine.

zahl der

ck

Schweine.

Tag der (intragung. Zahl der

Geschlecht.

IIT. Transport von Schweinen auf Eisenbnen.

é Die Verladung von SHweinen behufs dea ports de rfelben vermittelsi derEisenbahn ift auf sämmtli n 1 genannten Grenzfreife e belegenen Bahnsonen gestattet, untèrliegt jedo auf diesen S auf der in dem Kreise Sensburg belegenen Station Ruduny, der in dem Kreise Gumbinnen belegenen Station Tranen und der Station Gumbinnen der Beschränkung, daß ‘elbe allwötentlich nur an zwei bestimmten _Tagen erfolg

Die Verladung _auf der Station Tilsit an vier bestimmten Tagen gestattet.

Die Verladetage für jede as n dur die Kreisblät

|

[N A.

N

R} Cy

2

—| Laufende Nr.

halb der im § tationen, sowie ardem

5

it allwödlich

Station werden von den nd- ter befannt gemaht werden. s dürfen ferner SHweine zur Verladung be den Grenzfreiten auf den Stationen Rudczanny, Trakten und Gumbinn en nur dann zugelaîsen werden, wenn der »r- vorihriftsmäßiger Ursprungszeug}e oder poliz eilicher Ge angen befindet.

Diese He eugnisse und B

Ld 5 i s p

E ey:

di M - -_

t

w ck4 p

bal 1transports v sowiz

auf den in

1

Gz

«s i ck4 &

L

ib)

t

c 14 5

S

.“ 1c

O

f

* n 0

M 18, [Di

[ck ° f pi Anl leßterer ‘dera Unter rzeir reten persön

[n tsr-r Le m

_ S e D] _—

70 A

sender sich im Besig

I t e

inigungen find den Vorstärn eitattonen aus zuhändigen, von diesen aufzubewain L E 5 Monaten zu vernicht: Ob berbeamten der V

Unterzeichneten

erwaltung der indirekten Steua, sowie die Amtsvorsteher und die beamteten Thier rehtigt, von den aufbewa Einsicht zu nehmen.

Die Dauer der Gültigkeit der für S&weine gemäß S. ! ausgefertigten polizeilihen Bescheiniguagen wird bis zu nächsten Verladetage als verlängert erachtet, und der Verladetag_ zusamm

niht noch an

rate find ck hrte n Zeugnifsen und Bef sheinigung

sofern der itreffen und d terem Tage hat erfolgen könne: Die Vorstände der Verladestationen werden bei der Prü fung der Nichtigkeit der Urspr rungs-Zeugnisse oder polizeiliche! die Gendarmen des Bezirks und, sowei: stattfindet, dur

4G 00

%* =

O |

Bescheinigungen durch die Verladung innerhalb die Beamten der Zoll: und e Anordnung Jahres in S Zuwiderhandlungen unterlie egen den a des 325 des Strafgeseßbuchs, I des Reichsgesetes, betreffend, „die Abwehr Und Unter- Hi von Viehseuchen, 4 lg. des A -Zollg eseges v vom 1. Juli 1869.

April 1888, Der Königliche Regierungs-Präsid In Vertretung: von StoChausen.

es Grenzbezirks See ia unterstüßt. tritt mit dem 15.

Mai dieses

f

Nr. 1 und 2) und

Juni 188

N ry d Ge F ade “H t L

o ns

t

&

p

2 Lu G2

“A ry

x. lterfuu in gs

A

ngéroliiredu: dus

en Zettelban fv

Register : über j die vorhandenen S{weinebestände in

Gemeindebezirle

((B1 1TS S S a i tädtiid Jen n Polizei-BV Zezirke) S .

Aufg-sellt,

2 i e Einwohner erk bält eine Nummer mit 94 4 S Db l De ps - pa 14 A 4 r Piejentgen Thiere eir zutragen, wel

Nr.

in ‘Abgang und 1 1 Rubriken in Zugang zu stellen. 4, Jeder Shweine haltend alle Verändert Ingen in dem Bay einebesta! Stunden dem Revisor a i der Geburt anzume eld en.

der Rubrik Serte einer der übri:

nah ihrem Ge} iGledt in e Einwohner ist verpflichte Ferkel sind 4 W derwacu ung durch ie é Aimtsvorfta e Beamten der Verwa 2E

beamteten Thierärz a ind Os

\chweine.

e Gendarmen 1 Steuern und die dieser Beamt

dorg

-

Sâue.

Zusammen.

Ferkel. (Sber. 9

F ct fel g (Sber.

L A ale “b-i m) t Ij 4 S as w2n wem. 5H vor An Wen, Ps Pi Sas S e) N =_ =- = S1 E . S Si G! lla Cf e s | ck12 | S Qm g SIGLZ R Bs S D122 F S

En aba

- —- [Ny

—A

ODMORAINNRNOO L

4

Jede hae e

daa

Ii

In allen Gemeinde- und Guts te, in welchen D P Midi angesessene n ante E Forni Angekauite Swei

(Mang

E CReO

h den dort Ä HA D zu führen, i ibnen einzu- bewirktem Ankauf ist in allgemeine fun ae deugn ie oder

4

C

p p j p j 4 jp

He He a M O O

L fe f f 2 ==

G jede tragen ift.

dem Revisor zum : Register unter edem eihung der Uri Besche inigunge n davon 2 derselben Frist kauf anzuzeigen. se Bücher S D be J neten Beamten.

ransport von Schwe inen auf

Innerhalb des Gelt tung

; muß Jeder, Nee Schweine (auss{ließl unter 4 Woche n) Stadtfeldmark

ie n 48 eck der Sra

erfolgte S "De der M L Sormula

unterliegen ebe der Revision der im Landwegen. sbereihs dieser Anordnung

ih von Ferkeln Guts- oder

S U

die Grenze ciner Dorfs-,

oder auf andere Weise befördert,

nach dem Se IIT ausgefertigtes mit fich führen.

Die Ursprungs- Zeugnisse sind von den Revisoren kosten:

frei auszufertigen und mit Siegel und Unterschrift zu versehen.

E Revisoren sich niht im Besitz eines

die von denselben auszuftellenden ge:

Ortsvorstandes ihres

Ursprungs- Zeugniß

Dienstsiegels

Zeugnisse mit dem Siegel des

T) ry y

es “R Ls

Formul! are beit kosten Been

n [

ea R s

zu den Ursprungs-Zeugnissen frei verabfolgt und unterliegen hinsichtlich ree a der Kontrole der vorgeseßten Behörde.

_9 Ursprungs- Zeugnisse sind erforde auf die Märkte

e. D

rlih auch für die in dem Geltung8gebict dieser Anordnung auf-

|

CND

Markt zu Stallupönen.

a | all

Ltt eic mngbeim.

o

H

P M I

r wol ol |

A + Z Anleitu x i E

M i: vei É as 1 , ... L i ; p ck 1 e y E .. A - U Ic geDenden 2üotere E c Fran d A 2. reinli® zu führen und ider uben c nacli dn , 5 g i

è er

E

nn E E geb.

Le)

S linutersuchungs -

E.

er Krei iétlatt Hi

“5 es C c " r

Sachen, nd, uren; van Eunt, :

he 2 n

r É

G

(D

[V A)

. n

c ce S

eins einé

r r

rz

—] mm 42

Moraton beRnt -- lier b h

C3 4. S

L cen

2) Zwangsvollstre eŒunge: j Borladungeu u. dgl.

Swangeperiie igerung.

r Ing Svollitredz

Namen und Stand. des Einwobners,

: Nusgebote,

zurlictge en omme

D er Königli

M s: Er Manns, artin n garpinoti e

(0,

ertungen.

S N; indesgebi

ia |

V

D un deêgeLr

, 4

tage, als

G artung 2 "5 L ar be

“Vormittags

d

4 co

A1 C t cem E

Lar)

A t _. 6

4 izu t

U t onig liche: en MAN

= ry

“s e “S 4

c 4

L M - 5 4 n - D0 C

e}

J

g chuldigten mit

N

tOug “A S

4.6 ) R

b t n l 74

Le gp)

a r

G2

i pad p Os cy

(L)

dun E

Zwangs ‘versici

(9

_ N _. E (47 C M gt T t [+2

(S) f

1 Uriprungs- 1 Ursprungë-Z

cen Es E

2.

C N nd 2 ,

Neumann zu Mierunsken.

{P

S; e d -

r In der Geri Ta

E

l

E

o H

on T4 ey

Q pons

e c P S

-_ 2! )

G

2K

ein E Betrag

Dentidea Neis,

:

0 4 adt Á

t2

Deut! Gen Reis: 1ng“ angeordn Muihazsen, d

C-5x t «

le ut M d trag der Kaife

L t

(s Di A A 53 ci B

r widerspricht, tin Geri g s dieselben bei ÿ Festitel t berück ihtig E

„„Zwangöversteigerung,

_.. m.

Qr

D lie "ereis Dreitausend Mark

n A

y * o 5

-—.. T c

qui

fowie im G «rey in der Gri indftü sowie im Mate ‘Arcis : N 13 U 18

T

w C3

Vormittags

P

“M6

E wi T dri: genfalls nab

f cu

o tio Un rg

s Br

e

n Abgang herbci-

es Gru inditücts tritt. Das Urtbeil dge A am 20. „Juni 18S, verfün det werden. E 18 O,

über die EGrif: ellung

Vormittags 810 Uhr,

wahren; 7 Aenderungen und Dai en find iy ríagt; "gteinhausen, : den

“Aut Be ericht Antrag der Kai Ga Nei

Vermögen zu E

ntragungen, wel hz ive Prüfung Pee Aufsihts3be 3) Georg inri dn D cUIL „De f

Ln

igerung,.

Ays der m Ey R

e J ‘ermg ¡C7

r Barthelemy d

den Aufsihtsbeamten auf

bezw. G gews ébnli@-a Tee Vermögen

4) Wilbelm E p

C. e 5 V2 He, 4‘ 2 s aen ift G I E ebt t Beleg zen it den AumMiStpecamten

Zur Revision der L eitausend s mit Beittlag belegt. Es Drang Zona

E M, diefer Vere

1865 zu Marienbaum, ebendafe eo zulegt we

bezw. fh gewöhnli