1888 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

S

-

[7653] | gemeldet am 6. April 1888, Vormittags 11 Uhr | Nr. 9161. Firma Oscar Teucher früher | 1 Packet mit a. 2 Modellen für Album und Map- Stettim. Der Kaufmann Moses Joachim zu | 28 Minuten. / G G A. Schott in T ri 1 Ums{lag mit Abbildungen | pen, Album-S{hlösser, b. 2 Muster für Kornblumen- Stettin hat für seine Ehe mit Selma, geb. Nr. 9143, Firma Guftav Demmler in Verlin, | von 7 Modellen für Säulen, Papierkörbe, Lampen, | Album-Innentheile und Vorfaytpaviere, versiegelt, Fränkel, durch Vertrag vom 27. Februar 1888 | 1 Paket mit 1 Modell für Füße zu Blumen- | Armleuchter, Jardinièren, versiegelt, Muster für | zu a. Muster für plastishe Erzeugnisse, zu b. Flächen- B ö rf en-B e ilage -

E é hadia

L B S ET b E L oetemita P A LR I E E

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- | ständern aus verzinutem Drabt, versiegelt, Muster | plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 327, 332, | muster, Fabriknummern 8799, 1183, 14, 6209, geschlossen. : für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, | 1087, 1227, 336, 1089, 1232, Schußfrist 3 Jahre, | Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. April 1888’ G SPENi f in s egister Wr ge os S e ages am 6, April 1888, Adamelde am 17. April 1888, Vormittags zwischen E e n 9 E, Ä Cs 4 U Dei ck e 9 S E.) 2 ck 92; D e usjMltezung oder Aufhebung der chelihen Güter- | Vormittags r 52 Minuten. : und r. i: (L. . irma Vollra „Yivarz in s S | [N S D d gemeinschaft unter Nr. 881 heute eingetragen. Nr. 9144. irma Aug. Mentel in Berlin Nr. 9162. Firma Moldenhauer «& C°_ in | Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Knöpfe, Î 1h R chs-A Q d Ä gl h N i Þ Ich i -:A G zen G hrs 1888. b ifés 1 Umschlag mit Abbildung" 1 Modells für Stha- | Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen fe Flashen zu | versiegelt, Ae e Hie Siena Fabeike l cl (l Ilzel (T Un 0101 l cell e l cll S ad d IlZél (T. öniglihes Amtsgeriht. Abtheilung XI. blonen zu Alphabeten von je 2 mit einander ver- | Extraîts und Kartons in cigenthümlichen Formen | nummern 298, , 292, 279, 282, é , 299, g 29. Berlin, Montag, den T M ai S,

“fd:

2a tai Ph DAICEAA. 5 5458 0e 0 ck Lr A a umen

bundenen Buhstaben, versiegelt, Muster für plastishe | und Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische | 296, 303, 272, 270, 304, 278, 307, 292, 273, 271, [7654] | Erzeugnisse, Fabriknummer Tabelle 74, Schußtfrist | Erzeugnisse, Fa ner 9514, 514a, b, Shut- | Shußfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. April 1888, E re, angemeldet am 17. April 1888, | Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Dollars pr. Stü Pfandbriefe. S m e) O 3000—12591116,890G Posensche. 3000—309110 296: G Preußische . 3000—15C05 50G Nbetn. u. Westfäl. j 1 3000—150/190,30bz Sächfishe . . . „j 10 3000—30 [194 59B [10000 -150|102 50B Stlefishe . . . .; 1,16 3000-—230 1104 50B 5900—150 100,10 bz Schleswig - Holst! 19 3000—39 [101,20G 5000—150/90 Ob; Badisce Eitb.-A. L veri +4105 203 2000—150/100,1063 Baperiiche Anl j s 106,6 bz 2000—150/100,10 bz Brem. Anl.85 u.S7 3 5900-—5007100,60G 2000— 150/102 40 bz Grßbzgl. Heff: Ob.!4 | 75/5. 11 2000—200|-—,— 3000— 75 199,40 bz Hambrg.St.-Rnt. 31! 1/2.8 |2090—590l100,75 bz 6 2000— 65 1100,10HG | do. St.-Ank. 86/3 |1/5. 90,25 bzG 5900—75 [101,40bz do. amrt, St.-A. 311/511 00506; O Zi 3000—6G00160,90G 3000—200/102,40G do. conî.St.-Ax1 31 2000 E 5000—200 99,90B Rceuk:. Ld.-Spark. : ; i 506 0-—500 N i QR D C Sas-Alt.W-Ob./4 vers. 5000-—100/194,505Bkl.f. I000—60 [100,406 do. do. 3 vers 20001001101 50G I 3000—60 102,60G 5 E 3000—150/[100, 20G 3000—150/[100,20G 3000—150/102,40bz 3000—150|—,— E 3000—1501102,4€C bz ! WRirtty 3 veri 26 0E 3000—150|—,— - ————— _ 5000—150100,20G E, 190 As Z 3000—150/102,40 bz A P S 12 A 3000—150|—,— N 48 S0C O 5000—2001105,00 b; B Men ratl, e E 5000—200/99 25G | Draun!wg.Loose p. Sti 60 [8,00G S000 T n-d, PL.SO 55 1/410 139, 29et. bz G _ S , Dsr C Ç s 91 30 120 Qn s 4000— 10 5 C1 au. St.Pr. A. 98 t. G 130,90 bz 5000— 200/99,30G Hamburg, Loose 3 149,40B ) V —_ Zy Loy Cagiío 21 7) L 5000—200/99 30G | Zübeder Loo e 0 Ds t E 5000—60 |99/30G Sieimuger (E A 132,30b1 & De d -

Id ol: r Var LDCNbUrg. LoOole

R [

M E

_| Stüde ¡u 3000—39 104,506 104,60 bz

} 3000—30 H, .—

Stettim. In unser Firmenregister is heute | 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1888, Vormittags | frist 3 Ja h : unter Nr. 2231 der Kaufmann Moses Joachim zu | 10 Uhr 58 Minuten. Vormittags 9 Uhr 19 Minuten. i Nr. 9180. Fabrikant Otto Eckardt in Berlin, : S E Imperials pr. Stück Stettin mit der Firma : „M. Joachim““ und dem | Nr. 9145. Firma E. Lewy «& Söhne in | Nr. 9163. Firma Moldenhauer «& C°_ in | 1 Umschlag mit Abbildungen von 45 Modellen für Berliner Börse vom 7. Mai 1888. do. vr. 500 Gramm fein. . .. do. Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Verlin, 1 Paket mit Abbildungen von 28 Mo- | Berlin, 1 Umfs({lag mit 8 Mustern für Etiquettes Thürdrüer, Oliven, Schilder, Einreiber, Hausthür- C - do. neue ; do. Y Stettin, den 1. Mai 1888. : dellen für Photographie - Ständer , Iardinieren, | mit Halsstreifen zu Extraits-Verpackungen und den | drüer, Klingelzüge, Knöpfe, Hausthürgriffe, Pfört- Amilih sesigesiellte Course. do. vr. 500 Gramm neue . . |—, O8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Floraständer, versiegelt, Muster für plastishe Er- | dazu gehörigen Kartons, versiegelt, Flächenmuster, | nerschaalen, Schiebethürschaalen und Vriefeinwürfe, ÚUmreGnungs-Säßze Engl. Banknoten pr 1E 20,385 bz Land\ch{ftl. Central 4 | E zeugnisse, Fabriknummern 121 bis 130, 8000 bis | Fabriknummern“ 514 c bis k, Schußsrist 3 Jahre, | verfiegelt, Muster jür plastische Erzeugnisse, Fabrik- 1 Dokar = 4,25 Mark 100 E = ‘80 Mark. 1 Gulden | Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . 180,55 bz do. do. ¡31 Z [7658] | 8004, 8008 bis 8012, 8022, 8024 bis 8030, Schu: | angemeldet am 17. April 1888, Vormittags 9 Ubr | nummern 194, 197, 199, 202, 206, 208, 210, 212, öfterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. | Oesterr. Banknoten pr. 100 f 160,80 bz B do. Do. l Triebel. Jn unfer Firmenregister ist heute unter | frist 2 Jahre, angemeldet am 9. April 1888, Vor- | 19 Minuten. 368, 369, 195, 200, 207, 209, 211, 213, 370, 196, 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. | dog, ESilbergulden pr. 100 fl... .|—,— Kur. u. Neumärk. (32 Nr. 33 zufolge Verfügung vom 2, Mai 1888 ein- | mittags zwishen 10 und 11 Uhr. Nr. 9164. Firma Plato & C°_ in Verlin, | 201, 214, 215, 216, 198, 203 221 bis 224, 260, E E RrE. L Ane are, = 59 Mau, Ruff. Barknoten pr. 100 Rbl 169,00 bz DO. « nette 132 getragen: 2 Nr. 9146. Firma Paul Hinze in Berlin, | 1 Packet mit 1 Modell für verzierte Zwêngen zum | 264 305, 306, 308, 309, 295, 29s, 297, 367, 274, Wechsel. S Die ult. Mai 167,50à,25 bz, ult. Juni 167,25à167 bz do. 4 | Firma: Clemens Geigfk, Tafelglashütten- | 1 Umschlag mit Abbildungen von 45 Modellen für | Plato-Kartenhalter, versiegelt, Muster für plastishe | 362, 363, 314, 327, 331, 357, Schußfrist 3 Jabre, Äiordänt | 100 fl. | ank-Disk. Russische Zolicoupons .1320,30bz | Ostpreußische. . 31 werk in Zilmsdorf bei Teuplit. , | einfahe und Doppel-Agraffes in Perlmutter, ver- | Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Stbuxtfrist 3 Jabre, | angemeldet am 26. April 1888, Nachmittags 12 Ubr L "100 om 721 Dinsfuß der Neichsbank : Wechfel 3°/e, Lomb. 3F u. 49/0 | Pommersche . . 32 Ort der Niederlassung; Zilmsdorf bei | siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- | angemeldet am 17. April 1888, Vormittags 11 Uhr | 36 Minuten. j B {fel n, Aniws l 10018 S do. | Teuplitz. A : nummern 4724, 4747, 4729, 4733, 4732, 4734, | 40 Minuten. Nr. 9181. Fabrikant Paul Richard Schucider aud E 100 Sr. M 0. 1j Firmeninhaber: Kaufmann Clemens Geigk. 4746, 4731, 4735, 3980, 3990, 3989, 3991, 3992, | Nr. 9165. Fabrikant J. P. Krafft in Verlin, | in Verlin, 1 Paket mit 1 Modell und Abbildungen Skandinav: Plätze! 199 Ke i Fonds und Staats - Papiere. nbe i Triebel, den 2. Mai 1888. 3995, 4000, 4714, 4719, 4715, 4720, 6116, 6117, | 1 Umshlag mit Abbildung 1 Modells für Deko- | von 3 Modellen für Bindfadenhehälter, versiegelt, Soveuka E 100 Gr 10d | : Z.F. Z.Tm. Stücdezu& Königliches Amtsgericht. 6103, 6104, 6105, 6121, 6137, 6138, 6124, 6125, | rationen zu Scaalen, versiegelt, Muster für | Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabriknummern Sztivon H Ie S Dtsche. R6s.-Anl |4 1/4, 10/5000—200/[10S,00B Hesse. 6151, 6147, 6158, 6149, 6160, 6176, 6177, 6163, 6168, | plastische Erzeugnisse, Fabriknummér 108, i p 100, 101, 102, 103, Susfrift 3 Jahre, angemeldet ( ls ch5 | 1£L (3M! do. do. 133] versch.|5009—200 101,30bzG S 6164, 6165, 6169, 6170, 6173, 3993, Schußfrist | 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1888, Vor- | am 26. April 1888, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten. Liffabonu. Ovorto! 1 Milreis 14T. Preuß. Conf. Anl.'4 | versch./5000—150{107,30B [76591 | 1 Iabr, angemeldet am 9. April 1888, Vormittags | mittags 11 Uhr 23 Minuten. / Nr. 9182. Fabrikant W. Werck in Berlin, bo. do. |1Milreis 3M |f do. do t. 10 5000—2C0/102,00 Triebel. In unfer Gesellschaftsregister ist bei | 11 Uhr 43 Minuten. . Nr. 9166. Firma Wilhelm Kühne & in | 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für - Madrid u. Barcel., 100 Pes. 14T. Sts.-Anl.68/4 | 1/1. 7 |/3000—150/102,80 bz der unter Nr. ® eingetragenen Firma der Gesellshaft | , Nr. 9147, Firma Paul Hiuze in Berlin, | Berlin, 1 Umi{lag mit Abbildung 1 Modells für A verfiegelt, Muster für plastische 4 “do. | 100 Pes. 2M # . 50, 52, 58 1/4. 10/3000—300/102,70 bz C. Geigf und Hirsh““ folgender Vermerk ein- | 1, Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen | Guß und „Prefsung in jedem Material (Kronen- | Erzeugnisse, Fabriknummern 256 bis 263, 266 bis Ä : 11008 do. Sk. 1/1. 7 (3000—75 |100,75 bz getra en worden : : für einfawe und Doprel-Agraffen in Perlmutter, | photogravhierahmen), versiegelt, Muster für plastische | 276, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April # E T1008, 18 Kurmark. 3000—150/100.00G Die Firma ift erloshen. Eingetragen zufolge versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- | Erzeugnisse, Fabriknummer 1082, Schußfrist 3 Jahre, | 1888, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. E l 100Fres. Neumärk. 3000—150/100,00G Verfügung vom 2. Mai 1888 am 2. Mai 1888, | nummern 6192 bis 6197, 6203, 6198, 6199, 6208, | angemeldet am 18. April 1888, Vormittags 11 Uhr | Nr. 9183, Firma M. Eichelbaum in Berlin, D B oon Oder-Deichb- . 7 |3000—300|—,— Na “| 6200, 6217, 6216, 3988, 6174, 6175, 6178 bis 6191, | 37 Minuten. 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für 4 G | 100 fl. De E U S e e / 3000—75 [109,909%

Triebel, den 2. Mai 1888. S. DES : ; ; s ) [U 4 n L fs E Königliches Amtsgericht. 4573, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April Nr. 9167. Fabrikanten Carl Gesche und Paul | Photographie - Rahmen, versiegelt, Muster für Wien, öst. Währ.! 100 f. D E neue 3 1/4.10/2000—75 [109.90B

Hesse 1888, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Rabe in Verlin, 1_ Paket mit 1 Modell für | plastische Frone Fabriknummern 601, 605, do 0E B : S S Nr. 9148. Firma Vcrliner Lampen- und | Sockel zu Büsten, versiegelt, Muster für plastische | Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 27. April 1888, S@weizer. Pläße .| 100Frcs. | Breslau St.-Aul. 4 [1/410 5000—200/104,10G 7660] | Broncewaaren-Fabrik vormals C. H. Stob- | Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schußfrist 3 Jahre, | Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. Stalicnische Pláge 100 Lire Caffel Stadt-Anl. 4 |1/2.8 /3000—200/101,70B

Ueberlingen. Nr. 4841, Das diesseitige Aus- | wasser & C°_ Actien-Gesellschaft in Berlin, | angemeldet am 19. April 1888, Vormittags 11 Uhr Nr. 9184. Fabrikant H. Herkenrat in Berlin, Bu do. !| 100 Lire Eh U. on E S x VerTeld. IDL. (4 1. ( |DUU s) 1M

EssenSt.-O.IV.V.'4 |1/1.7 3000—200/1€0,50G*

r Gr oi 9 ; & ; in | L Ums{lag mit Abbildungen von 6 Modellen für | 58 Minuten. 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für : Petersbura. .100R S 29 166 S0 sbreiben vom 20. April d. I. Nr. 4404 wird dabin Tish- und Hâängelawmpen, versiegelt, Muster für Nr. 9168. Fabrikant Albert Lehmaun in | dekorative Auéftattungen an gelcechten Blechen, ver- : S. S S 2M 16S 80b; enSs.-.1 ¡00 - berichtigt, daß der Niederiafsungsort der Firma f : ècr , ; é : vate A c Z, L eA rier E n. S. 2. 9) 0993 Königsb. St-Anl. 4 | 01000 00

oh. Nep. Dillberger Weildorf (nit | Þlastisbe Erzeugnisse, Fabriknummern 2375, 2299, | Berlin, 1 Padet mit 8 Modellen für Mantel- | siegelt, Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabrifs j 100R. S.!8 T. 167 00bz O. e Q S Aa) A N Roh 6) it 2298, 2376, 2278, 2278 mit 9 Kerzen, Schußfrist | \{löfer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, | nummern 2, 400 bis 411, Shußfrist 3 Jahre, an- 4 | Magdbg. St.-Anl. 35, 0 5000—200/100,70 b¡B

Ueberlingen, 2. Mai 1888. s E E am 9. April 1888, Nachmittags E S 2488, ¿u 24958, et cane am 27. April 1888, Vormittags 11 Uhr Gc Éottés x S rv.-D. i ¡ 1/1. 7 3000—200 A

Gr. Amtsgericht. N r 24 Minuten. 4 , | 2910, 2914, 2918, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | 39 N inuten. . N E LIOR S Nr. 9149, Firma Gust. Dannhäuser in | am 20. April 1888, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten. Nr. 9185, Firma Tappert, Markstein «& Dukaten pr. Stück_ E 0 e A ’00/101,10V (Unterschrift.) Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo- | Nr. 9169, Fabrifant Richard Graßnick in | in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von | Sovereigns pr. Stü. ......... 20,329 bz | Westpreuß. Pr.-D. 4.10 3090—200|—,— Zanow. Bekanntmachung. [7661] | dellen für Gasfronen, versiegelt, Muiter für plastische | Berlin, 1 Packet mit 34 Modellen bezl. Abbildungen | 4 Modellen für Kandelaber, Uhren und Konsolen 20 res. «Stück F L A

In unfer Firmenregister ift folgender Vermerk | Erzeugnisse, Fabriknummern 438, 439, 442, 500, | von Modellen für Mantels{löfer und Kämme, | in Metall und sonstigem Material versiegelt, Muster A S S A E L E S : einzétragen : 901, 502, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- | für plastishe E zeugnisse, Fabriknummern 936a, Ausländische Fonds, Nuss. conf. Anl. v.73 kleine!S 1/6. 12 100 u. 50 L []94,00B Türk. Tabas-Regie-Aft. 4 | 1/3. | 500 ÿrs. ]93,106z

1) Nr. 30 9, e L Aen, A s He Ie O U A Ee L Ab 3 E E aues am ArgentinisGe Gold - Anl Z.F. S ats Pes. 192,20B | Ie A 3 p O s O do. do. Þp.ult.Mai! 92,60a93à92,50à, C0 by

a æ: iVabers: SabeitbeRhe Nr. 9150, Firma Heinze auckertz in E 35, 1639, i: is 1646, 3100, | 27. April 1888, Vormittags 1 r 52 Minuten. argentnMe Go - Anl. | 1/1. (} D S 9, L e LOLAES S O S Nut vit Z4Q-ICLtt c

Y R Siehe Berlin, 1 Paet mit 22 Modellen für Defora- | 3101, 3102, Sd&uyßfrist 1 Iahr, angemeldet am | Bei Nr. 6404. Firma Wild & Wessel in Bukarester Stadt-Anl. . 5 1/5. 2000 & |92,306zG do. do, 100 u. 50 L |87,10et.bz G MUENBR E BESL Stan d DUPa,

3) Ort der Niederlassung: Karnkewitz tionen zu Shreibgriffeln und Federhaltern, versiegelt, | 20. April 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. | Berlin hat am 27. April 1888 für die laut An- 0 os fl. 400 92,30 bz G do. do. Sli 900—0 L 198,50 Beraif(-Märk. II1. 4 B31! aa As Kk 1100 50G

4) Bezeichnung der Firma: Neinhold Dahlheim Muster für plastische Erzeugnisse, _Fabriknummern Nr. 9170. Fabrikant C. Bohrloch in Berlin, | meldung vom 28. April 1885 mit S@ußfrist von E Buenos Aires Prov.-Anl. S Zis n do. do. kleine 5 E „100 E 33,90 bz® „E Ad pa da C 21 E 300 s 100 706

Bütten- und Naßmaschinen-Papier-Fabrik| 175, 175a, 175 b, 175 e, 175d, 175 e, 176, 1763, | 1 Umflag mit 2 Mustern für Blumen-Bouquets, | 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüg- V M 5 fl. 5 1/17) DOLAE 626 do. do. E 7 029 u. 125 Nbl (8.30 S E 1500—300 4% (102/966;

5) Zeit der Eint Z 176b, 176 c, 176 d, 176 e, 858, 888a, 888b, 888, | versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern C. 604 B.. li des Modells Fabriknummer 1774 die Verlänge- 1 Chinesische Staats - Anl. 51/5, 11) 1000 M 111,25 bz do. do. p.ult. Mai (8,108 78à78,20 bz S A S 2 02 CoR

DEIT der Sintragung: ¿r | 888 6, 666 37, (67a SGugßfris 305 SHutfris Œ der Schußfrift bis auf E F Sali Dän. Staats-Anl. v. 86/31! 11/6. 5000—200 Kr. 197,40bz do. do. v. 1884/5 [1/5.11 1000—50 £ 192,09bz l 2000—300 Je [102,002

Éingetragen zufolge Verfügung vom 30. April | 288d, 888e, 666, 666 a, 667, 667 a Schußfrist | C. 605 B., Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | rung der Schußfrist bis auf 6 Jahre und bezüglich j S sb - ObL. 31 E 94 8064 B seineis 11/6 E S V1 3000—509 % [103 10G 1888 am 30. April 1888 (vergl. Akten über das A AeS am 9. April 1888, Nachmittags R E E S E E des Mats Fabrifnummer 1824 bis auf 10 Fahre A uv S [31 | Ee S E do. E s 1 N 100 u. 50 L is f O O e Firmen-Register Band I. Seite 73). “N r 34 Minuten. : : ir. 211, Havritant G. L. Ofterloh in Berlin, | angemeldet. j i z 27 ! R E e 0 £ Z1' 05:6 Í : v.ult Mai E: : R | Hes. Nordb. ch 1500 u. 300 Æ [102.90bzG

: ; r. 9151, Firma Emil Pflnge «& Cie in | 1 Ums{blag mit 3 Modellen für Zabnstocherbebälter | Mr. 9186. Firma Lindenberg «& Ascher in do. do. keine, 1001.20 L [31,106:G «do. v.ult Mai 2 R T L S 500 u 300 02 00 b

Zanow, "C Kancea@ Berlin, 1 Umschlag mit 40 Mode en für Marttel- und Döschen, vornebmlic in Zinn, Alfenide, Neus Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Nea und do. Ao Pr. ult. Mai i f e E 81,10a81 bzG . inn. Anl. L S 1/4. 10! 10000—100 R6[. 143,25 bz A E. s E 2 ewo flf

: ee, Ln ee E und e A lastisbe Qs e T versiegelt, Sar versiegelt, Muster für plastische a4 h Fleine!: N 1 n É S : S tai 6 11/6.12! 10000—125 Rbl 104,20 bz Ir f S (Obrlaus.) Le uslagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- | Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 60, | Erzeugnisse, Fabriknummer 2/196/197, Schútßfrist N S Rios 10) n E y E R E A S ta a R O O E Reagif N nisse, Fabriknummern 932, 934, 937, 939, 943, 941, | 61, 62, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April | 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1888, Vormittags do. do. pr. ult. Mi 10 R : do. 5000er/6 1/6. 12) e arr le E Seh r A E 4 n R e S Muster - Register Nr. 50. |2376, 2371, 2373, 2374, 2375, 2378, 3379, ‘2382 | 1868 Vormittrie 11 ee gu seme 11 Uhr 11 Minuten E S E E 3000—300 M |—

2 E t 726, 727 737 734 739 799 735 794 75 20 9172 F; 9; “IRoftof ; ; 7 U op : ; : o. St.-E.-Anl. 1882/4 1/6. 1: 50—405 M 00,006 : J. ers |1/1.7] ; 32,20et. bz G E Do. L S ela bats de E E E (Die ausländischen Muster werden unter aa es Ll D 2% A (39, L l 4 E AbA o E «& Wessel in Berlin, | Nr. 9157. Firma S. Reich «& C°_ in Berlin, Lo v J8EB i; 41050405 “% [100006 S Es es L auz S Berl.-Vtsd.-Mgdb. Lit. 4. 600 4 102,60 64G Leipzig veröffentlicht.) (99%, (38, 300, 3391, 332, 3, 6, 8, 25, 27, 12, 24, | 1 Umf({lag mit Abbildungen „von 5 Modellen für | 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Holländ. Staats - Anleibe! 12000—100 f. 199 0b: B Orient-Anl. 1.15 11/6.12| 1000 u. 100 Rbl D 650 756: B S Lit C 300 M 193,00B meritù. Aöniatibes d USgevidt T. [76853 e i e u Se 3 E ageneder am Dames, Lege, e ae Er- eie und Lampentulpen, versiegelt, Muster Sl fee, Gun E, s 9 “260 s M 90006 D i a i E S 1/17 1000 ay 26 Nbl D 50 108 SUGG Berlin-Stettiner 4 3000—600 Æ [103,00 bz erlin. Königliches Amtsgeri [7585 . April 1888, Vormittags r 36 Minuten, | zeugnisse, Fabriknummern 2058 bis 2062, 2071, 2072, | für plastische rzeugnisse, Fabriknummern 4201, 4160 O E E l Ae R E ; A O S: Are la aua 3000—300 A [108.40G

Abtheilung 56 Ix. Nr. 9152. Kirm b L in | 2073, S Frist 3 X 91" Apri 970, 4162, Frist , , do. Nationalbk.-Pfdb.'4 : 00 Lie 94,50B : do. p.ult.Mai : 50à49,99 bz E R a Pie i Berlin, den 4. Mai 1888, | Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für eer 1888, Mus 12 f E 38. April 1888, Nacuttacs T2 Ubr S Minutes f wh S S S L P Po 1 Be aeaen, 100020 M

In das Musterregister ist eingetragen: Verzierungen zu non-plus-nltra-Klemmern (Billet- | Nr. 9173. Gn A Holdheim in Berlin, | Nr. 9188. Firma Hermann Plaht in Berlin, D N L A E 1000100 YIs. O6 'LO E E 20, Gi A E An R E E 2000 200 &

_ Bei Nr. 6365. Firma Wilhelm Kühne « balter), versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, | 1 Umf&lag mit 11 Mustern für Costüm- und | 1 Umstlag mit Abbildungen von 31 Modellen für 2 b A L 1800. 900. 300 96 25G Z s taa, A E G R e | do. v. 1876 4 1000—300 102,90G in Verlin hat am 2. April 1888 sür die laut | Fabriknummern 5, 6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Mantelbesäße und Stidereien, versiegelt, Flächen- | Figuren, Büsten und Wandbilder aus Terracoitta, A E R H O M 79'106; G A s E E Su S 6G ala 8

Anmeldung vom 15. April 1885 mit Schußfrist | am 10, April 1888, Nachmittags 12 Ubr 41 Mi- muster, Fabriknummern 120, 122, 123, 217, 222, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabrif- QUE O O a5 “17 N e O : poln.S( ay L. : 900—100 KbL S N | Cöln-Mindener Iv. Em von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Guß und | nuten. 223, 224, 501, 502, 600, 3002, Sdußfrist 3 Jahre, | nummern 611 bis 624, 627 bis 643, Schusfrist Luremb. Staats-Anl. v.82 I E E 126.056 E tleine 150 u. N OI, S Ob S E is V Pressung (Photographieständer und Photographie- Nr. 9153, Fabrikant Otto Zwach in Berlin, | angemeldet am 21. April 1888, Nachmittags 12 Uhr | 3 Jahre, angemeldet am 28, April 1883, Na#mit- New-Yorker Stadt - Anl. Ee O E L s D. E 4 . Pr.-Anl. v. 0s 100 Nbl. S do. VI Em. A. B. 4 rahmen) bezüglich der Modelle Fabriknummern 800, | 1 Ums{lag mit Abbildungen von 3 Mustern für | 44 Minuten. tags 12 Uhr 29 Minuten; i | cet Q, A 5/9 Ql O u E S S 4 E 0 L D erd “U VII. Em. 4 801, 802, die Verlängerung der Schußfrist bis auf | Presfsungen auf Webe- und Wirkwaaren, Leder, | Nr. 9174. Firma Adolf Guttmann vorm. | Nr 9189. Fabrikant Subertus Barkowski in s Ge E ‘seir h E: Ev s 102 30B 29 & Ae S vas a 4 B 34 90R Deutsch-Nord. Llovd 6 Jahre angemeldet. : ,_ | Papier, Holz 2., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- | H. Schönborn «& Guttmann in Berlin, 1 Packet | Berlin, 1 Pack:t mit 1 Modeli für Metallkapfeln E Sn Hy1 b? Skl 31/1/1 00D E ‘h G dit E

Nr. 9136. Fabrikant Max Blau in Verlin, | nummern 91, 93, 9%, Schusfrist 3 Jahre, ange: | mit 2 Modellen für Kopirnäpfe und Scneescläger | zu Droguenartikeln, versiegelt, Muster für plastische f n: G [R Ae 1000 900 l. G. [88 606zB N Ee A 1 Paket mit 2 Modellen für Papeterien, versiegelt, meldet am 11. April 1858, Vormittags 11 Uhr (Gesdmack8muster), versiegelt, Muster für plastische | Erzeugnisse, Fabriknummer 6274, Schußfrist 3 Jahre, S H a 14 1/4 6 0 s g” is 880 do. C A T Dhiier, Jur Ne S rgeugnse- PidAR e aat 3 ip ei 2 d L Sronse, S U i 1888 Me gad elvet am 28. April 1888, Nachmittags 12 Uhr " e S vé, uft Mai E, 200 f. &. d A A Bb

, 1791, Schutscii Jahre, angeme ar Mir. 9154, Fiecma ctien-Gesellschaft für „Jadre, angemeldet am 21. Apri 38, Nach» | 30 Minuten. # s O L A j S C L Mr 1GN- 9. April 1888, Vormittags 10 Ubr 56 Minuten. | electrische Glühlampen (Patent Seel) in | mittags zwischen 4 und 8 Uhr. , Bei Nr. 6408. Firma H. Berthold Mesfing- 68 S OCeeente Arr A 10S L D E 00 | E O

Nr. 9137. Firma W. Möbes in Verlin, | Berlin, 1 Patcket mit 6 Modellen für dekorative | Nr. 9175. Firma Ludwig Boll « Wolfers | linien-Fabrik in Berlin hat am 30. April 1888 do. do. pr. ult. Mai ; i t B E S0: do. Feine 1 Ums{lag mit Abbildungen von 12 Modellen für | Ausschmückung an Glüblampen, versiegelt, Muster | in Berlin, 1 Umslag mit 2 Motellen für NRelief- | für die laut Anmeldung vom 30. April 1885 mit : “4 E e | 1000 u. 100 fl. [75,50et.6b1B 4 S hs Klingel;üge, Namenschilder, Thürdrücker, Fenster- für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19, 40, | verzierungen, vernendbar auf Messern, Gabeln, Schukfrist von 3 Jahren eingetragenen Master für i L t L : S E Hyp.-Pfbr v.1874 Oliven, Knöpfe für Klingelzüge, Klingelzugrosetten, | 66, 73, j 77, 79, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet | Löffeln, Serviettenhaltern und tergl. mehr, versiegelt, | Kombinationélinien nebst Gehrungen und Een zum è : Silber-Rente L | 10001. 100 l 164406 B e [ * 1879 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrif- | am 11. April 1888, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Muster für plastische Erzeugniffe, Fatriknummern | Bucdruck bezügli der Muster Fabriknummern 9 g . 4 ber- E: §/1/1.7 | A N. 19,4004 wo va er nummern €47, 850 bis 860, Schußfrist 3 Jahre, Nr. 9155. Fabrikant Louis Wendnagel in | 3879, 3880, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | bis 17 g, 20g, die Verlängerung der Schußfrist bis ; : E : V u 10 34 75 i O. nittel angemeldet am 5. April 1888, Vormittags 10 Uhr Verlin, 1 Packet mit 1 Modell für Stockgriffe | 23. April 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. | auf 10 Jahre angemeldet. : s leine “10 L s fl. O M “g e Voîr. 9138, Firma A. Wessendorf in Verli dlafihe ne Jabn-Büste), versiegelt, Muster für | Nr. 0. Firma Otto Vohne in Verlin, G R P TOUN s o et E —,— do. Städte - Pfandbr.

T, . Firma A. Wessendorf in Berlin, | plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für | Lahr. [7700] Loose 8 1854. .14 | On E 108 60 bz Serbische Gold-Pfandbr.

D)

M

ck h Je

Ht)

D M

Cd s

ise St.-A. (4 C L 75 [105 25B 7. Stk. - Rent. 3 | vers. 5000—590/91,49bzG 1. Lndw. Pfbr.!4 ! versch.'® 103 49bzB

r

e

41541

U

Cn

s Qb

2-AA

9

[e 1 S

r

Pp pn i D

r H

V trt A Dae Us Ha UU S U US H= H

Donna nnNDnSnn Ba

q

I

T

Q) N 4 Emy rf rf rc rf rf rc r Q:

O O O LD

2 z 2 G23 S

S Et

5

1“ t-

S D

ee

Tf

3

r

;r.rittr\ch{.T.B./32 do. 11.32 do. neulnd\{.11.:31 Neutcnbriefe. | a Hannoversche . . .! .10/3000—30 |—,— Heflen-Nafsau . .|4 |1/4.10/3000—30 |— Von Staat crwordene Eiseubahuen. Kur-u.Neumärk. 4 (1/4. 10 3000—30 1104,50 bz Niedr\{l.-M. Akt.14 !1/1.7 500 1102 50B Lauenburger .( 3000—30 [104,10G | Stargrd-Posf. Aft.143' 1/1. 7 300 1014,90et. bz B | Pommersche 4,10 3000—30 1104,50 bz |

t

cs t -

10ck ten 1 "L V 10ck bk ded pad pre p pre erd pem pet dum gem pern duen dee uen dreab pre sren Puck dreh emc dureh tund pee joenk rech bek [mek dena rek prak jed denk deeuk pmk

Hl]

amt bem eet dmh deme Dreb dered Dread demn dermd drama urt dera sed dere jmd den eem dend umd dend jrmed dae dund gem pra bd dad ed dund DeA ded pk

O0G‘001 ‘6 1d408 “A,

S

s pmk ¿S jE

b T. fik: held m bed

“i.

A p G

E

11

©

Bn

OMOOIOOONIOo

G 3

9

wi

rff rff r M

H —_ 2

I’

N

1 1 1 E 1 T E 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Ï 1 1 /1

bad ° 1D I

b f

M n]

C

fmd

300 M E 3000—3090 M 103,10 bz 3000—300 S 102,903 3000—300 A 1093,00G gr.f.

ez © 1/2 5 9U00— U) i ; 20B

E S

3000—500 A [101,258 Uu 1000 u. 500 A |—,—

5000—5Z00 M.

s E

100 Rbl. M. |—,-- Halberstadt-Blankeuburg 1000 u. 100 Rbl. |81/60bz Holsteinsche Marschbahn. a 400 A 66,80B Lübeck-Büchen E 12 | 1000. 500. 100 Rbl. |—,— Magdb. -Dalberft. v. 1865 98] 3000300. 104,603 M LOeS e A E 104,60 £3 Magdb.-Leipzig Lir. A. . 300 e 104,60 bz s do. „Lit. B. 5000—500 A [98,80 bz (S Magdb.-Wittenberge 3000—300 A [101,006 Mainz-Ludwh. 68/69 g: 3000—300 M [104,703 do. (0, (bu. (5c 4500—300 A 102,75 bs ch Le 1500 . 102,75 bz E 600 s 6 M 1102,75 + Niederschl.-Märk. 2000300 M - 1108.10 M E 1 Umf{lag mit 6 Modellen für Auflagen zu Kurz- | 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1888, Nach- | Barometer-Rabmen, versiegelt, Muster für plasftische In das Musterrecister wurde eingetragen : 5 C EG : 5 O M 240 95 (8 Sar Rit d, R 400 M O DI S he “1.Se und Galanteriewaaren (Iockeymügen, Gdelweiß- | mittags 12 Uhr 15 Minuten. . Erzeugnisse, Fabriknummern 485, 486, 488 bis 493, 1) Mit O. Z. S1. Firma Mühlhäusler «& / M le, L A0 D A 1306 E : Sidi ult Mail O T Norbbauf Erfurt U Ein. sträue, Scneeballensträuche, Culen, Löôwenköpfe, Nr. 9156. Firma Emil Petersen in Berlin, | 496 bis 909, Sdóußfrist 3 Jahre, angemeldet am | Moser in Oberweier, ein Flächenmuster Nr. 12 E: A E E R fo, E s L 1/511! 400 M [78,60 bz G Oberschles. Lit. B. . . .19 Rosen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, | 1 Packet mit 50 Modellen für Ausstattungen von | 23. April 1888, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. | zur Cigarrenverpackung dienend, versiegeltes Packet, E ose v 1884 | Stck 100 u. 50 274 756 n z 4 ult Mai E tale D D. Fabriknummern 4963 bis 4968, Schußfrist 3 Jahre, Knallbonbons und für Cotillonartifkel, versiegelt, _ Bei Nr. 6392, Fabrikantin Marie Breland Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April d. I., P So Bods Mas J ebr. bgt 90000200. i 102756 E i Shuld Ÿ a U 94000—1009 Pes 168,20 bz O E. angemeldet am 5. April 1888, Vormittags 11 Uhr Muster für“ plastische Erzeugnisse, Fabrifnummern | in Verlin hat am 23, April 1888 für das laut | Vorm. 9+ Uhr. 0 Pester Stadt-Anl, f E 1 1000—100 fl. P 86 35G Ee Ss E N Mai E tis dite do. Lit. F. I.Em. 12 Minuten. A : 1166 bis 1186, „1188 bis 1195, 1201 bis 1221, N vom 24, April 1885 mit Schutzfrist 2) Mit O. Z. 55, Firma Ernst Kaufmaun in 4 L R i ‘dg F fleins 6 47! 100 fl P. : 86.90 bz Stodblm Pfdbr v S4 854111 1.7{ 4000—200 &r 103.25 bz G D O Nr. 9139. Fabrikant Paul Obsft in Berlin, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11, April | von 1 Jahre eingetragene Muster für Unterrôcke die | Lahr, 28 Flächenmuster, Cigarrenetiquetten M Polnische Pfandb iefe. (5 11/17 | 3000—100 Ñ6L P 51 20G* A do. v.188614 [1/6111 92000—200 Gr. [10090G do, Lit, 1 Umschlag mit photographischer Abbildung 1 Modells | 1888, „Nachmittags 12 Ubr 45 Minuten. E Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre an- | Nrn. 2854/2857 incl, 2870 bis 2893 incl, versiegeltes E O S Siu -Vfdbr 4 ; 12! 1000—100 L S. [46 00et. bz G A G v 188714 | 1/3 g! 9000—200 Lr. 100 90G do. Em. v. 1873. für Kachel-Kaminöfen (bestehend in Aufsaß, Me- Nr. 9157. Fabrikanten Schiller und Guthjahr | gemeldet. E : ,_| Packet, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Rpril t Portu iesisheConv.-Anl |5 A 10 1080408 98.75 bz G++ o StabbAlebe 4 S l 8000—400 Fr. 101,90 bz do. Em. v. 1874. daillon, Lisene, Untersims, Kahel und Kamin), ver- | in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von | Nr. 9177. Fabrikant Rudolph Schubert in | 1888, Vorm. 10 Uhr. : do t ult. Mai! —,— *100er f. +500er f. ++1er98 76 bz G 4 Do E Maineld Fl B00 4 O E 102'306zG do. Em. v. 1879 41 siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- | 2 Modellen für Pianoleutter und Füllungen für | Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo- Lahr, den 3, Mai 1888. / Raab-Graz Prâ “Anl E 100 De 150 S 99 40G G Gy Ea I v. 8514 2 L l S000 200 r. 101 90bz do. Em. v. 1880.4 nummer 124, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | Piano resp. Möbel, versiegelt, _Muster für plastishe | dellen für Na&tlampen, Uhren, Barometer, Wand- Großh. Amtsgericht. Nöm Stadt-Anleik “4 | 15/4. 10 00 Sir 1. S. 97 40B rel. f A A i A | 16/6. 1 O 400 r. 102/306; G do Em. v. 1883 [4 9. April 1888, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. Erzeugnisse, Fabriknummern 213, 215, Schußfrist | teller und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Eichrodt. V, TI Il. 1V G “| 500 SHE 95 5Oet. b S S E s [81 r} 17 9000—-900 Fr. 5 10B. do. (Ndrich{l. Zwgb.) 32 Nr. 9140. Fabrikant L. Hunger in Berlin, | 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1888, Nach- Erzeugnisse, Fabriknummern 1306, 1307, 1368, 1309, C 1 Rumän. St-Anl i 95000 12500 Frs 105.00G Türk, Anleibe v. 186: R 1 11/39| 1000-20 L 142%5b:G do. Strg.Ps.1.11.111. 4 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für | mittags zwischen 12 und 1 Uhr. i 742, 743, 65, 69, 66, Schußfrist 3 Jahre, an- Sagan. [6903] : So ° rae 3 9500 7 1250 Fs 105 25 6 Cg E L ult Mai t . 14 96et ba Ostpreußische Südbahn . 43 Gipsformen zur Herstellung von Ornamenten zu | Nr. 9158. Firma Ch. Penyel in Berlin, gemeldet am 24. April 1888, Vormittags 11 Uhr In unser Musterregistec ist unter Nr. 9 ein- i s v6 El Wi 500 u 950 M 105 25h E L e oi E “_ifr.!p.Stck 400 Frs 135,70 1B RechteOderufer I.Ser. cv.'4 Kachel öfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mustern für | 51 Minuten. getragen worden : / S s Staats-Obliaat !6 2000 e O S0 i r ol f Mai P. Si} E 35 Toà 60à,75 bz do. II.Ser. 14 niffse, Fabriknummern 64, 65, 65 a, 66, 66a, 66h, Ums(lagetücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- | Bei Nr. 6410, Firma Albert Meves Nachf. Firma Vildhauer Ernst Theodor Pohl H : E 8-O ga s U h L E G ne S A 10000—100 fl. {78 20bz Meile... 34 66e, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5, April | nummern 6399 bis 6404, 6409, 6411, Schußfrist | in Verlin hat am 24. April 1888 für die laut zu Halbau (Kreis Sagan), ein Muster eines aus / 5 do. funib |5 4000 M 100 25 b. S i A itiel!4 1/417) 00 fl [79106bz do. Em. v. 58 u. 604 ' 1888, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. i 2 Jahre, angemeldet am 12. April 1888, Vor- Anmeldung vom 30. April 1885 mit Schußfrist | Sandstein gearbeiteten aubserviscs in einem ver- \ , do. mittels 9000 K 100 30 b: : e ‘Tleineid 1/1.7| 100 fl 79/30 bz do. Em. v. 62 u. 644 Nr. 9141. Firma Schuster & Baer in Berlin, | mittags 11 Uhr 96 Minuten. i von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Eisen-, siegelten Padtete, plastisches Erzeugniß, Schußfrist f D do. Flei 400 K 100 30G : 0 lt Mai Ee 78ATT,90 bz do. Em. v. 71—734 | 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Nr. 9159. Fabrikant Ernst Wulff in Berlin, | Zink- und Bronce-Artikel bezüglih des Modells | drei Iabre, angemeldet am 26 April 1888 4 L: E , „30G ; o. p.ult. Ma add, E 1314 Hängelampen, vecsiegelt, Muster für plastishe Er- | 1 Umschlag mit 1 Muster für decorirte Uhr-Ziffer- | Fabrikuummer 7847 die Verlängerung der Scut- | Sagan, den 30. April 1888 : a E do. j i zeugnife, Fabriknummern 2650 bis 2657, 2662 bis | blätter, el Flächenmuster, Fabriknummer 373, | frift bis auf 6 Iabre angemeldet. 5 Königliches Amtsgericht A .-Engl Anl. v. 1822/5

A CIO O0 h f j

000 ZBOO) A6 cie pet 3000—300 M 105,106 B t 195,108 9000— 300 S 103,20B G00 L 33,Cc0B G00 101,10 bz G 1000 u. 500 A (101,20bz U At. R E 1000 u. 500 M —,— 300 M 100,20G 18715 A 109,208 300 u. 150 M 100,203 500 103,80 1090—200 M 109, 29G 300 M _—— 3000—5300 M e E 3000—300 )0,50G 2000—300 M 102,60 bz 3000—300 M Cos At 02,80G 5000— 300 L A 3000—3090 —_,— 5000—300 A 103,80B 3000—300 A 102,80 bz 3000—300 A6 —.— 3000—2300 ei 300 11 150 E E 1500—300 104,25G 5000—300 É ,— 5000—;CD) A6 —_,— 600 A —,— 600 u. 500 6 11602,75G 609 Æ 102,755 60 A, 102,75 1006 y. 500 # 197,5CG 3000—300 A F2C NUIRE 2000-— 300 102,90B 500—50 t. E E 1500—300 M 102 50G fkL.f.

3000—Z3Z00

, H M T pu pad dul p fal jl park juni D mi M O S jene

J]

i —À A p i A —À j

«

S r fa Hx (an [fam Mf Wn

ck— L O

Dp pn C) ps i L eet Lippe S h

9 Ma 14 Hb Mm (Em i p Vf V

e“ A D C15 pad

+

p —À p p b p A A

b

S A

G 1 p

» D L L 4 Gh

L

TGIGIO!

r

Q! H f fe j f Na O2 f da fn O C 1 fee Len bau dort brin lnd ld S E

l 11-1 —1090

+— h f C S = G A d *

3000—300

——1—1—1—1—1—]1

[M

m. bd j ps DPD

1] D

I pk prak purd dck jmd 11-1] -—] too Q n V

rel rem sd der prr A D S

I)

p pemd

dran Pn dend din dend pr S5

pumeb pur pk P A dend pumad Div duead frei L duen puml pee fra fac fu: fe d fand Pr drk Pa &A 0 . . . . , . . . . . . . F

=-

G

16000—400 6 191,60 bz . Gold-Invst.-Anl.5 ! 1/1.7!| 1000 u. 200 fl. G. [101,20B fkl.f. 0, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Avril Schußfrist 15 Li

4000 u. 400 A 192,20 bz . Papierrente . . .5 11/6.12)/ 1000—100 fl. |[68,50et.bzG | Sthleswiger ; ; 36— e Gr Nai e Thüringer VI. Serie . . t i ) ahre, angemeldet am 13. April 1888, Bei Nr. 6432. Firma Friedr. Kirchuer in BVer- N ZQ 1036—111 £ 39,90 bz * do. p.ult. Mai, ck c C9 755 Weimar-Gera . . .… . 1888, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. i, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr. i lin kat am 24. April 1888 für die laut Anmel- Z : qA Ï N 1000 u. E Ie ; e l P. C z r E Ei Sirtababn L Gs Nr. 9142. Firma H. Berthold Mesfinglinien: | Nr. 9160. Fabrikant Th. Seifert in Verlin, | dung vom 7. Mai 1885 mit Schußfrist von 3 Redacteur: Riedel Y / do atasl £ 95 0E i; d N Meliels 11/17 120 L. 100 75G Albrechtsbabn gar. . 200 Fur (9,75 bz G Fabrik in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen | 1 Packet mit 2 Modellen für Konfitüren (darstellend Jahren eingetragenen Modelle für Rau(services, Berlint f i 9 * ‘tons. Anl. v. 187 ¡=U 03 s ; o. eine 1/1. | 2 2 ) ; . 2 : 9,15 bz von 7 Mustern für Combinationslinien nebst Geb- | Bierseidel und Obstkarre), versiegelt, Muster | Spiegel, Uhrenbeschlaggarnituren, und Füllhörner zu A Verlag der Expedition (S olz) : fen ‘Flein

J] 1} 4

o O

N O O0 G n "1 I

I = G i A

La A 5 --]

F

co S

L

D o. Tems - Bega gar. 1/4.100 5000—100 fl. |-—,— Ss H 3000—300 102,62B : rungen und Ecken zum Buchdruck sowie sonstigen | für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 21, Mafkart-Bouguets die Verlängerung der Schußfrist do O ; o, S al A 103,5 O E | 600-100 Ae Po Anwendungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- Schußfrift 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1888, | bis auf 6 Jahre angemeldet. Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und Verlags- E

, 91,60 £z i Pfbr.71(Gömör. )!5 2.8 | 100 Au: 103,50et. bz B Dux-Bodenbach 14.7) 500—100 Ax WP5,90B : S iei « Ss ; d ; : : 4 ) 00— SEUEEE . d 84,99 b nummern 99 g bis 65 g, Shußfrist 3 Jahre, an, | Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. Nr. 9178. Firma Julius Brüfsau in Berlin, Anstalt, Berlin §SW., Wilhelmstraße Nr. 32. i / ba | 10000—100 [l ! do 100 Mar: §4,902 / do.

91,60 bz . Bodenkredit . . .441/4 : O ; 9! 10000—100 fl. do. 1II. (Gold)\5 | 1500 0.300 A |—,— ( do. v. 1873/5

O O90 00 M p d c

pre ek p pak prak E LS S S

O

1/2. 91,60& . do. Gold-Pfd.% | 1/3. E c __ 9180 bzG Wiener Communal-Anl,H | 1/1. | 1000 u. 200 fl, S. /107,096zG Dux-Prag Gold-Oblig, H |1/1.7) 300 106,60G 93,50G P do do, ¡1/1,7 300 99,90B

———._— ——— H

200 h P C

bren poaak pm A

+

Î