1888 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

fs

15, Oftober 1887. Inbaber Hermann Emil Steinert

und Franz Oskar Weißflog. Am 28. April. Fol. 1936. Müller Müller ausgeschieden, von

« Sorn, “Emil Otto Caroline Hedwig Horn,

eb. Zenker, zur Fortführung übernommen, Prokurist

runo Strohbac. Am 30. Avril.

Fol. 3119, Otto Müller, Inkaber Emil Otto

üller. Am 1. Mai. Fol. 3120. Chemniger Stahl-

gießerei Meichsner «& Vecker,

1. März 1888. Inhaber Ernst

und Weicheisen- errihtet am Alkan Mei{sner

und Ioharn Max Becker, Letterer ist von der Ver-

tretung der Firma ausges{lofen. Fol. 3121. 1. Mai 1888, Winzer und Paul Gustav Ferdin Fol. 3122. E. Adler, Inbab Am 3. Mai Fol. 231.

Winzer & Weeer, crrihtet am Inhaber Kaufleute Reinhold Christel

and Wecker.

er Emanuel Adler.“ Oswald Friedrih in Schönau von

Ernst Richard Heynau-Scindler daselbst zur Fort-

führung übernommen. Fol. 2119. Wolff Krimmer,

in Vegnitz ausgeschieden. Fol. 3122. E. Adler,

Wolf Krimmer

von Heinri® Guttmann

zur Fortführung übernommen, Prokurist Emanuel

dler.

Döbeln.

Am 27. April.

Fol. 387. Wöllsdorf, in Töpeln gels\{t.

Fol. 415. Ferd. Wörllsdorf, in Töpeln, Inbaber Biermann in Berlin.

Dresden. Am 25. Avril.

Carl Viermann,

Viermann,

Walzmühle

Walzmühle Gottlob Ferdinand

Fol. 4683, Jenßsch «& Horn, Wilhelm Otto

Dammmüller ausgeschieden. Am 26. April. Fol. 3375. S. Verg Nach

f., der Prokurist

Julius Louis Ferdinand Salomon darf die Firma

allein zeichnen, Carl Friedrich Ju kurist, m mit einem anderen Prokuristen

lius Ulbriht Pro-

derselbe darf die Firma nur in Gemeinsch{aft

zeihnen, Prokura

Alerander Ascan Christian Klauke's erloï&en.

Fol. 4747, Seinrich Ulbri Alfred Feilgenhauer als Mitin künftige Firmirung: Hch. Ulbri hauer.

Fol. 5741. Adolph Striem, Striem.

cht, Kurt Oscar haber eingetreten. cht & Feilgen-

Inhaber Adolp

Fol. 5742, Ernst Degener Böning, Inhaber

Tbeodor Ernst Adolf Annadus D Fol. 5743. am 24, April 1888. Inhaber Schumann und Georg Fürchtegott Fol. 5744. C. Graupner in Constanze Emilie Hedwig

Pompejus. : Am 28. April. Fol. 1899.

künftig Pfänder & Grollmuß. Am 30. April.

verebel,

Richard Meyer Nachfl.

egener Böning.

Schumann & Nicolaus, erri6tet

Gustav Adolvh Richard Nicolaus. Gruna, Inhaberin Graupner, geb.

lautet

Fol. 5745. Dresdner Rüschenfabrik E. A. Brauu, Inhaberin Emilie Auguste verehel. Braun, geb. Baumaärtel, Prokurist Hermann Rudolf Braun.

Fol. 5746, E. Martin, Inhaber Ernft Eduard

Martin. Fol, 5747. August Arthur Dölitßsch. Um 1. Mai. Fol. 78. Behr & Comp. Hermann Behr ausgeschieden.

August Arthur Dölißsch, Inhaber

in Plauen, Carl /

Fol. 5319, Verlag Christkfatholischer Schrif- ten, Krieger «& Co. lautet künftig: Krieger «&

Co., Verlag religiöser Schrif Fol. 5748, Woldemar Sch

ten. eppach, Inbaber

Friedrich August Woldemar Sweppat.

Fol. 5749,

baber Otto Hörenz daselbst. Am 2. Mai. Fol, 290, S, Klemm’s Verl auf Buchhändler Gustav Ottom

Radebeuler Emaillir-Werk « Emaillefabrik Otto Hörenz, in Radebeul,

In-

ag, übergegangen ar Lehmann und

Kaufmann Mar Julius Burkhardt

Fol. 488. Eduard Geuecke «& Rudolf Geucke und Franz

Eduard Geucke

Co., Carl Hugo Mit-

inkaber, Prokura derselben e:loscen.

Fol. 4871. Friese), lautet künftig : Alfred Hauschild.

Fol. 5750, Va «& Fie 15. August 1887. Bach und Ernst Gustav Fickert.

Fol. 5751. W. E. Hoffmann Wilkelm Emil Hoffmann.

Frei j S Am 27. April.

Fol, 294, Ernft Mauei Klippgen in Lreésden

Verlag

übergegangen,

Verlag des Universum (Eugen

des Universum

rt, erribtet am

Inhaber Kaufleute Gustav Adolf

, Inhaber Johann

\ch auf Ri@ard künftige

Firmirung : Ernst Mauisch, Buchdruckerci u.

Verlagsanstalt. Frohburg,

Am 27, April.

Fol. 70.

Ruf, geb. Benndorf,

Firmirung Fr. J. Ruf. Grossenhain, Am 1, Mai.

Fol. 268,

Julius- Lohde und Ferdinand Emi Hainichen.

Am 17. April.

Fol, 86,

Fol. 161,

überge

Am 19. April. Degeukolb «& Co

gelöst. Am 24. April.

Fol. 215, G. C. Hoffmann Carl Hoffmann.

Fol. 216. Heinri Claus.

Fol. 217. Max Schwarzeube Mar S(arzenberg.

Íd is: E i T

01. 218. C. E. Fischer, er 1882,

Lohde «& Geißler,

Heinrich! Claus,

Inhaber Produktenhändler Carl

Fr. C. Ruf, auf Marie Ida, verebel.

gangen, fünftige

Inhaber Emil l Geißler.

C. G. Vecker, gelöst.

‘, in Berberédorf

, Inhaber Georg Inhaber Carl rg, Inhaber Karl

rihtet im Jahre Eduard

Fischer und Kaufmann Friedrich Hermann Fischer.

Fol. 219. F. Friederike, verehel. Vogel, Ernst Robert Vogel.

Am 28, April.

Fol. 35, C. G. Frlatter,

« Vogel,

nhaberin Juliane

geb. Müller, Prokurist

übergegangen auf

Emilie Auguste, ‘verw. Flatter, verw. gew. Flatter, ges. Erler. Hohbenstein-Ernstthal. Am 27. April. Fol. 55. W. F. Vahner in Oberlungwit, Hermsdcerfer Antbeils, Inhaber Wilhelm Friedri Vahrer in Oberbermsdorf. Johanngeorgenstadt. Am 28. April. Fol. 114. Zinner & Friedri, Carl Fedor Friedrih ausgeschieden, fünftige Firmirurg Carl Zinner. Kamenz. Am 27. April. Fol. 109. A, Hauschting & Comp., erri{htet am 26, April 1883, Inhaber: Thbonwaarenfabrikant R Hauschting und Kaufmann Hugo Alwin teshel.

Leipzig. i Am 26. April.

Fol. 695. Moriz Schäfer, übergegangen auf Wilhelmine Bertha, verw. Scäfer, geb. Häckel, Robert Moriß Hornickel Prokurist.

Fol. 4716. Franz Werner in Konnewig, der Kommanditist auszge\hieden, Firma auf die Kauf- leute Adolf Guftav Georg Bernkard und Karl Friedrih Kob in Leivzig übergegangen.

Fol. 6334. Leipziger JUluftrirte Schuh- E BERRS- Jul. JFudinger «& Comp. gelö!dt.

Fol. 6480. Leipziger Metallwaarenfabrik M. Werner, Kommanditist ausgeschieden. Firma auf die Kaufleute Adolf Gustav Georg Bernbard und Karl Friedri Keb übergegangen, Sig nah Konnewit: verlegt.

Fol. 7022. Felix Siegel, Inhaber Woldenar Felir Arthur Sieg: k.

Am 27. April.

Fol. 3794. R. H. Paulcke, Rudolf Hermann Paulcke ausges®ieden.

Fol. 6830. Bautmann «& Co. gelö\&t.

Fol. 7023, Sugo Reimann, Dampfmolkerei Leipzig, Inhaber Fricdrib Hugo Reimann.

Am 28, April.

Fol. 2618, Paul Frohberg gelösEt.

Fol. 4673, M. Friedrich & Co., Komman- ditist ausgesBieden, Joßann Friedri Glaß als Mitinhaber eingetreten, künftige FirmirungM. Friced- rich «& Glaß.

Fol. 6197. C. F. Simon celösscht.

Fol. 7024. Central : Bureau „Original“, W. Bochmann, Inbaber Woldemar Bobmann., Am 30. April.

Fol. 3869. Naundorf & Co. aufgelöt, Fried- rid Bruno Edmund Nauntorf und Albrecht Mar Kolbe Liquidatoren. Ieder dersclben kann die zur Liquidation gebörigen Handlungen allein vornebmen. Fol. 7025. Theodor Leibing, Inbaker Gustav

Eduard Tbeodcr Leibingz. Am 1, Mai.

Fol. 1175.

Kabish & Thierfelder, Prokurist Hugo Ullrich. _Am 2. Mai.

Fol. 1944, Wilhelm Haunstein, Wilbelm Os-

Fol. 4427. Carl Rauth, Iobann Jacob Moritz S&mitt’s Prokura erloscen.

1. 6948. Friedrich Wilhelm Mertig Mitinhaber.

Fol. 7026.

Fol. 7017 Sinsel & Dorn, Kommanditist ein- getreten, künftige Firmirung Sinsfel, Dorn «& Co. Robert Irms&er

Limbaoh, _49. G. A. Steinbach in Wittgen®dorf, Anna Therese, verebel. Steinbach, geb, Shumann,

Fol. 426. Ernst Haubold, Inbaber Iobann Ernst Haubold,

Am 27, April.

Fol. 5716. F. Scnnicke gelöst. car Haunstein Prokurist. Fol. 6948 Vaul Eisert, ] G. A. Stumme, Inkaber Gustav Adolf Stumme. Fol. 7027, R. H. JFrmscher, Inbaber Heinrich Am 26. April, Fol. 49, G. Prokuristin dafelbft. Louis Schumann

Fal. 170. gelost. Am 39, Arril. Fol. 427. Alwin Körber in Kreuzeiche, haber Heinri Bernhardt Alwin Körber. Meerane, Am 2, Mai.

_ Fol. 216. Gottlob Kirchhof junior, auf Dêwald Theodor Kirhbof übergegangen. Meissoen.

Fol. 265. Stlesinger.

Nossen. Am 2. Mai. _ Fol. 157. Th. Polster in Sicbenlehn, Sriedrich Theodor Polster daselbst. Oberwiesenthal. Am 28, April. _Fol. 72. C. F. Nebentisch «& Comp. in Stablberg, Robert Rebentisch auêge! bieden. Oelsnitz. Am 2. Mai.

Fol 17. C. D; Dunckel, auf Ida Amalie, verw. Roßbach, geb. Duntckel, übergegangen, Cbristian Albert RoßbaŸ Prokurist.

Pegau. l Am 23. April.

Fol. 215. Rohland «& Guztschebauch in Groißsch, firmirt künftig O. Rohland, Mitinhaber Friedrich August Gußschebauh ausgeschieden.

Am 2, Mai. Fol. 192. Franz Ziegler gelöst. Planen.

E Am 27. Avril. Fol. 467. L. A. Schreiber, Oskar Klee aus- geschieden, Friedrib Adolph Buschner nunmehr alleiniger Inhaber. Fol. 853. Stier & Malo gelös{t. La 0: mtd Otbera Shoset.

01, 925. Richar erg, Inhaber Friedri Richard Olberg. g : Y Fol. 926. E. Schnauder, Inhaberin Emma Lydia, verehel. S{nauder, geb. Scheider.

„Fol. 927. Carl Ehrler, Irhaber Carl Gott- bilf Ghrler. Relohenbaoh. Am 26. April. ._ Fol. 165. A. Grof: auf Franz Richard Groß übergegangen, i

in Obersfrobna

Ins-

Am 25, April.

I. Schlesinger, Inhaber Iacob

Inhaber

Sayda. Am 2. Mai. Fol. §81. Emil Schmerlers Nachfolger in Ditterêbah, errichtet an: 20. April 1888, Inhaber Karl August. Sch{merler und Karoline Wilhelmine, verw. Fimetler, geb. Lorenz, das.

berg. Am 2. Mai. : Fol. 227. Geipel & Hahn in Zwöniß, Ernst Bruno Hahn in Niederzwönit ausgeschieden, fünftige Firmirung R. Geipel. Fol. 234. F. S. Neubert, Inhaber Otto Hermann Neubert.

Treuen. Am 39. April. Fol. 96. Gottfried Wolf, Emil Alerander Bischof hat die Firma von den Erben Carl Gustav B fäuflich erworben.

ttan, Am 30. April. Fol. 583. Albert Steinih, Inhaber Albert Som Steinih.

öblitz, Am 26. April.

Fol. 74, G. Soffmann & Co. in Olbernkau, Liquidation beendigt.

Fol. 189. G. Soffmann in Olbernhau, In- baberin Elsbeth Karoline, verw. Hoffmann, geb. Herina.

Zschopau. Am 25. April,

Fo), 124, Wilhelm Hauck ] :

und erloscken.

Fol. 127. Julius Wagner j

Zwickau, Am 28. Arril.

Fol. 1048. Fr. Soley, Inhaber Franz Horcey.

Magcächurg. Sandelêregifter. 7930]

1) In das Gesells&aftsregiiter ift bei Nr. 1322 betreffend die Aftiecn-Zuckerfabrik u Niedern- dodcleben, cingetragen:

Zu Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. April 1888, welcher sich in beglaubigter Ausfertigung Blatt 134 flade. Band 48 der Bei- lageaften zum GeselisGaftäregister befindet, ist das Gruntfkapital von 450009 Æ durb Abschreibung ron 100060 Æ von dem Werthe der Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien auf den Betrag von 350000 M berabgeseßt und dieser Betrag in 700 Aktier zu je 509 A zerlegt.

2) Der Kaufmann Wilhelm Heinri jun. bier ift als Prokurist der Firma Wilßelm Seinrich hier unter Nr. 908 des Prokurenregisters ein- getragen.

3) Die unter der Firma Everth «& VBoden- stein hier bestandere ofene Handelêgesellschaft ift aufgelöt. Der Bu&hböndler Karl Gräfe bier ist zum alleirigen Liguidator derselben ernarnt.

Vermerkt bei Nr. 1298 des Gesellsaftsreaistcrs.

4) Die Kaufleute Wiltelm Weber und Karl Kiet, Beide hier. sind als die Gesells(after der seit dem 1, Mai 1888 unter der Firma Weber & Kictz hier bestekenden offenen Handelsgefells@aft Handel mit Futterartikeln unter Nr. 1483 tes Geseli‘aftêregisters eingetragen.

5) Die Firma Oscar Hennenberg & hier, Firmenregister Nr. 2398, ist gelö\{t.

6) In das Gefellscaftêregister ist bei Nr. 584, betreffend die ofene HandelsaefellschGaft „Jrxlebener

getragen:

Der Halbspänner Heinri Bethge ist am 31 f; nuar 1573 verstorben; an seine Stelle sind se: Erben, nämli:

die Ehefrau des Oekonomen Friedri Meeries, Marie, geb. Vetbge, in Hurdisburg; die Ehe- frau des Oekonomen Jaceb Haberbaufe, Lisette, geb. Bethge, in Eggersdorf; die Ebefrau tes Oekonomen Julius Böelmann, Bertka, geb Bethge, in Wellen, und tie Ehefrau des Oe nomen Gottfried Vêkelmann, Emma, Betbge, in Magdeburg-Sudenburg,

als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner ist der Gutébesißer Hermann Lück- in

Hobenwarsleben scit dem 1. April 1888 als EGefell- icafter in die Gesellsaft eingetreten, Bon den sechs (Besellscaftern Julius Böckelmarn, jeßt in Wellen, Matthias Reicher, Eutabius Grabau, Andreas Grabau, jett in Irxleben, Matthias Wolfin und Hermann Lücke sind je zwet gemecinschaftlib bc- rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Bethge sen Erben sind zu Vertretung der Ge- sel’chaft und Zeichnung der Firma nit befugt.

Magdeburg, den 3. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

Mannheim. Handelsregistercinträge. [6830]

In das Handeléregistcr wurde eingetragen:

1) O. 3. 183 des Firm. Reg. Bd. NI. zur Firma „Franz Friedmann“ in Mannhein: Diese Firma ift erloschen.

2) O. Z 167 des Firm. Reg. Bd. 11, zur Firma „A. Heiß“ in Ladenburg: Diese Firma ift er- losen

3) O. Z. 237 des Firm. Reg. Bd. Ul zur Firma „D. Schmitt“ in Maunheim: Die?e Firma ist erlosch{en.

4) O. Z. 319 des Firm. Reg. Bd. II[, zur Firma „W. Goerig““ in Mannheim: Der zwischen Wilbelm Goerig und Caroline Elisabetka (Lina) enz am 20. März 1888 zu Mannheim errihtete CGbevertrag bestimmt in §. 1: Die Verlobten als künftige Cbegatten {ließen ihr gefamnmtes gegen- wärtiges wie künftigcs beweglidzes und unbewegliches Eheeinbringen sammt allen ctwa darauf Faftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Vetrag von je 100 , sage: Einkundert Mark, den cin jeder von ibnen gemäß L. R. S. 1509 von seinem beweglihen Ginbringen in die Gütergemecin- schaft giebt. N d) D. 3. 509 dcs Firm. Reg. Bd. 111. Firwa e-„Mannheimer Marmorindustrie A. M. Kirsch- ner“ in Mannheim. Inhaberin Anna Maria Kirschner, geborene Bernhardt, Ebefrau des Kaufs- manns Carl Theodor Kirschner in Mannkbeim. „Kaufmann Carl Theodcr Kirs&ner, Ekemann der Firmcninbakerin, ist zum Prokuristen bestellt.

Der zwischen Carl Theodor Kirschner und Anna Maria Bernhardt am 12. Dezember 1887 zu Dürkheim errictete Cbevertrag bestimmt unter Ziffer L: Es foll zwischen ibnen, den zukfürftigen Ehegatten, Gütersonderung besteben, so daß sie also in ibrem gegenseitigen Vermögen getrennt

Zuckerfabrik Bethge & zu Irxleben ein- |

1536 bis 1539 tes in der Pfalz geltenden bürger- lihen Gescßbuches.

6) O. Z. 462 des Firm. Reg. Bd. I). zur Firma e-Fr. v. Moers“ in Mannhcim: Der Firmen- inbaber hat seiner S{wester Adolpbine von Moers, CEEE in Ludwigshafen am Rhein , Prokura ertbeilt.

7) D. Z. 354 des Firm. Reg. Bd. I. „Frz. Mansfeldt“/ ist erloschen.

j î zur Firma in Mannheim : Diese Firma

8) O. Z. 88 des Ges. Reg. Bd. VI. e-Reift ‘& Brady“ in Mannheim als Zweig- niederlassung mit Hauptsiß in New-Yorë. Die Gesellschafter sind: 1) Siegmund Braty und 2) Ba- ruch Wolf, Beide ‘in New-York wobnbaft, und 3) Salomon Reiß, wobnbaft in Mannbeim. Jeder der drei Theilhaber ist berêbtigt , die Firma zu

zeihnen.

9) D. Z. 89 des Ges. Reg. Bd VI. Firma „Max Vaer Söhne“ in Maunheim. Die Gesell) chafter sind: 1) Adolph Bär, Kaufmann aus Mergentheim, wobnbaft in Mannkbeim, und 2) Hein- rich Bâr, Kaufmann in Mergentheim.

Die Gesellsaft hat unterm 24. April 1883 be- gonnen und ift ein Jeder der beiden Tbeilbaber bercchtigt, die Firma zu zeihren und die Gefellschaft zu vertreten. j

10) O. 3. 153 des Gefî. Reg. Bd. I. zur Firma --Daymaun und Weinberg“ in Mannheim: Die Gefellschafît wurde unterm 26. April 1888 auf- gelöst und ift die Firma erlosFen.

Maunheim, den 28. April 1888.

Großb. Amtsgericht. I. Dr. Hummel,

Firma

Memel. Vekanntmachung. [7922]

In unser Gesellsckaftéregister sind unter Nr. 136 der Kaufmann Arthur Edwin Louis Esp und der Kaufmann Henry Louis Blut, Veide aus Memel, als Gefellschafter ter seit dem 1. April 1888 zu Memel unter der Firma „Bluhm & Esp““ Le- stebenden Handelsgesellschaft eingetragen.

Memel, den 4. Mai 18388.

Königliches Amtsgeriht.

[7951 Selters. Tn unser GSe*ells{baftêregiter, in es unter Nr. 26 die Firma „Gebrüder Hermann“ eingetragen ift, wurde Feute in Spalte 4 folgende Eintragung gematt:

An Stelle des verstorbenen Gesellschaîters Kauf- manns Karl Hermann von Selters ist dessen Wittwe Elise, geborene Oël, von da in die GesellsHaft ein- getreten, dieselbe ist jedo von der Befugniß, die Gescllschaft zu vertreten, auszes{lossen.

Selters, den 2. Mai 1888.

Königliches Amtsgeritt,

Sonderburg. Bckanntmachung. [7952]

In das biesige Firmenregister unter Nr. 98 ift die Firma O. H. Ottosen zu Ulderup als Zweig- niederlassung der in Broater unter gleiher ¿Firma bestebenden, im biesigen Firmenregister unter Nr. 97 eingetragenen Hauptniederlaffurg und der Kaufmann Otto Hansen Ottosen in Broater als deren Inhaber heute eingetragen.

Sonderburg, den 3. Mai 18388,

Königliches Amtsgericht. Mau.

Sondershausen. Bckanntmachung.

Die nabstebend getragcnen Firmen:

1) Fol. 55. Albrecht Mäder hier, Inbaker Albrecht Mäder, eingetragen den 12. August 1862,

2) Fol. 115, Karl Fiedler hier, Inbaber Karl Fiedler, eingetragen den 5. Mai 1883,

3) Fol. 86. F. Dittmaun in Berka, Inhaber Müßlenbesiter und Amtmann Iohann Friedri Dittmann in Berka, eingetrzgen den 11. April 1867,

sind erloschen und foll das Erlöschen derselben von Amtswegen in das Handelsregister eingctragen werden.

Gemäß des Reiiégesetzes von 20, Marz 1888, betreffend die Lösung nit mebr befstebender Firmen und Prokuren im Handeléregister, werden die eingetragenen Inhaber obiger Firmen resp. deren Réchtsnabfolger aufaefordert, etwaigen Wider- spruch gegen Eintragung des Erlöschens schriftli4 oder zum Protokoll des Geritschreibers bis längstens den 1. Scptember d. F. geltend zu macen, widrigenfalls das Erlöschen obiger Firmen ohne weiteres Verfahren ins Handelzregister eingetragen werden wird.

Sondershausen, den 1. Mai 18383.

Sü: stlih S{warzb. Amtsgerit. Il. Gottschaldck.

i t _[7945] im biesigez Handelsregister ein-

7912] Solingen. In unscr Handeléregister ift beute Fol- gendes cingetragen worden :

1) Bei Nr. 472 tes Firmenregisters:

Der Jokann Heinri und Anton Wilbelm Schäfer, beide Holzbändler zv Solingen, sind in das Handelsgeschäft des Conrad Wilhelm Schäfer zu Solingen als Handelgesellschafter eingetreten, und es ift die bierdur entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 279 des Geseil- \chaftêregisters eingetragen.

2) Bei Nr. 279 des Gefellscaftsregisters :

Die Firma C. W. Schäfer mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber :

1) Conrad Wilhelm Scbäser,

2) Iobann Heimich Schäfer,

3) Anton Wilhelm Schäfer, alle Holzhändler zu Solirgen.,

Zur Vertretung der Gesellschaft ift cin Ieder der Gefellschafter berechtigt, Solingeu, 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. T1.

Spandan. Sefkfanutmachung. [7953] Zufolge Verfügung vom 24. April 1888 it an demselben Tage unter Nr. 12 unseres Genossen- scaftêregisters Folgendes eingetragen worden : „Molkerei Linum, eingetragene Genossen- schaft“’ mit dem Siß zu Linum. Gegenstand des Unternehmens is die Verwerthung der von den Eenofsen)\chaftern durch den Betrieb der Landwirth- schaft gewonnenea Milch, auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. April 1888

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder der Ge-

sind nach Maßgabe der Verfügungen der Artikel

nossenschaft sind die Bauerngutsbesizer August Kelch,

Ioacbim Het sâmmilih zu

und Carl Buge, num. E L Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genofsenshaft ihre Namensunterschrift inzu?ügen. L Ulle von der Genoffenschaft auzgehenden Bekannt- machungen ergehen unter ibrer Firma und werden in dem zu Nauen crfGeinenden „Osthavelländishen Kreisblatt“ veröffentlicht. j : Das Verzeichniß der Genofsenschafter kann jederzeit bei dem unterzeihreten Geriht eirgeseben werden. Spandayv, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. [8037]

In unser Gesellscbaftsregister ist bei Nr. 15

Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, Eulau- Wilhelmshütte bei Sprottau mit einer Zweigniederlassung in Waldeuburg in Schlefien ; in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 9. Avril 1888 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: /

„L. Die in der Generalversammlung vom 1s. Juni 1887 bes{lofsene und in das Handelêregister einge- tragene Erböbung tes Grundkapitals dieser Gesell- aft um 703 000 6 bat gemäß des Vorbehbalts, auch Theilbeträge des nen zu emittirenden Aktien- kapitals (III. Emissicn), jedoŸ nit unter 240 090 M, auszugeben, : i

in Höbe von 254200 (Zweibundert vierund- fünfzig Tausend zweihundert) Mark dur Zeich- nung von 211 Aktien, jede über 1200 und einer Aktie über 1000 S stattgefunden. :

IT. In Folge der Echöhung des Grundkapitals sind gemäß der Beschlüsse der Generalversammlung folgende Statutenänderungen erforderliÞ geworden und in das Handelsregister eingetragen :

8. 5 statt des bisherigen 8. 5.

Das Grundkapital bestebt in 2051 209 M Deuti {e Reichswährung und zerfällt in 3750 Aktien erster Emiision à 300 4, 500 Aktien zweiter Emission à 12090 Æ und 212 Aktien dritter Emission, von denen 211 über 1209 46 und 1 über 1009 lauten. e

Ferner 8. 39 siatt des Schlußsazes.

Ie 1200 A, sowie die eine Aktie der dritten Emission über 1000 M geben eine Stimme.“

Sprottau, den 9. April 1888.

Königliches Amts8gerit&:t.

Sprottan. Bekanntmachung. [7954]

In unser Firmenregister it am 4. Mai 1888 zu- folge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 175 die Firma Carl Koehler und als teren Inhaber der Kaufmann Carl Kceebler in Sprottau eingetragen tvorden. e

Sprottau, den 4. Mai 1388.

Königliches Amtsgericht.

7943 Stendal. Befanntmahung. 1798)

Zufolge Verfügung vom 27. April 1838 ift bei Nr. 39 des Gefellichaftêregisters Folgendes ei getragen: E j Á Die Firma der Gesellschaft Fr. Ullrih zu Stendal ist in „Altutarkische Central Dampf Molkerci von Fr. UUlrich-Stendal“‘ geändert.

Stendal, den 28. April 1888.

Königlies Amtsgericht. Marr.

[7956] Stettin. JÎn unfer Gesells(@aftsregister ist beute unter Nr. 39 bei der Firma: Union, Aktien- gefellschaft für Sece- und Fluß-Verficherungen in Stettin Folgendes cingetragen:

An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors August Schwarz ist der bisherige erste Beamte der Geselischaft, Nicolai zu Stettin, für die Zeit vom 1. pril 1888 bis dahin 1898 als Direktor in den Vorftand der Gesellschaft gewählt worden.

Stettin, den 2. Mai 18838. ,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolzenau. Bekanutmachung. [7950] Die im biesigen Handelsregister Fol. 110 ‘einge- tragene Firma Kleinschmidts Brennerei ift er- loshen. Die Rechtênachfolger des Inkabers Chri- stian Friedrich Leidenroth, früber in Stolzenau, wer- den aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma spätestens bis zum 31. Juli d. Is. f\chriftlich oder zum Pro- tokoll des Gericbtsshreibers geltend zu machen. Stolzenau, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. T. Strasburg W.-Pr. Bckanntmachung. [7944] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das biesige Handelsregister zur Eintragung der Ausê- ichließzung der eheliden Gütergemeinichaft unter Nr. 18 eingetragen, daß der Kaufmann Wladis- laus Mazurkiewicz in Gollub für seine Ebe mit Autonuie, geb. Jefionowska, Tocter des Be- sißers Paul Jesionowski aus Abbau Kulmsee, dur Vertrag vom 28. Januar 1888 die Gemeinschaft dec Süter urd des Erwerbes ausges{lofsen hat. Strasburg W.-Pr., den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Tsingen. Bekauntmachung. [7982] In das Genossenschaftsregister des bicsigen Umts- geritsbezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 30. April eur. bei laufender Nummer 4, woselbst der Eschbacher Darlehnskassenverein zu Esch- bach, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen ift, in Colonne 4 Folgendes bemerkt : In der Generalversammlung vom 22. Februar d. Ibs. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Johann Wilhelm Born von Es{- bah der Beisitzer Wilhelm Brückel von da zum Vereinsvorsteber und Heinri Wilbelm Schmidt von da zum Beisißer, sowie der Bei- sier Johann Anton Beer 11. von da zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. Ufiagen, 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Tsingen. Bekanntmachung. [7963] In das Genofsenschaftéregister des hiesigen Amts-

Grävenwiesbacher Vorschuß;-Verein, Einge- tragene Genoffenschaft, eirgetragen ift, in Col. 4 folgendes bemerkt: _ In der Generalversammlurg vom 26. Fe- SEUDE d. Is. sind die bisberigen Vorstand8mitgliedär, nämli: 1) Konrad Wilkelm Wick zu Grävenwiesba,

als Direktor, . - 2) Konrad Triller daselbst als Kassirer und 3) Korrad Wi daselbst als Controleur wiedergewählt worden. Ufingen, den 4. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

[7965] Wernigerode. Sn unser Genofsenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Firma Wernigeröder Vorschuß-Verein, eingetragene Genossenschaft folcender Vermerk:

Im Vorstande sind insofern Veränderungen eingetreten, als an Stelle des verstorbenen Malermeisters Dubme der Sattlermeister riedrid Abel bier zum S&{riftführer, an Stelle des verstorbenen Ziegeleibesitßers Pieper und des von kiz?r verzogenen Scbneidermeisters Finken der Klempnermeister Hermann Braut- bof und der S&ubmacermeister Friedri Diete bier als Beisitèr gewählt worden sind,

zufolge Verfügung vom beutigen Tage cingetragen. Wernigerode, den 24. April 1888, Königliches Amts8gericht.

[7964]

Wernigerode. Dic unter Nr. 155 unseres

Firmenregisters mit dem Sitze zn Wernigerode

eingetragene Firma „C. M. Kloß“ ist zufolge Ver-

fügung vom beutigen Tage gelöscht worden.

Wernigerode, den 30. April 1888. Königlißes Amtsgericht.

[7966] Winsen a. d. Luhe. SBefauntmachung. In das biesige Genossenschaftsregister ist auf Grund der ridterlihen Verfügung vom heutigen Tage ¿u Nr. 2 „Molkerei - Genossenschaft Pattensen“/ in Spalte 4 eingetragen : Zeitiae Vorstandêmitalieder sind: ) der Vollböfner Heinri Lühr, 2) der Halbböfner Heinri Cordes, der Halbböfner Peter Abkers, der Tischlermeister Peter Oerßen, der Bollhöfner August Oergen, der Brennereibesitzer Peter Stein, Sämmtlich zu Pattenfen. Winsen a. d. Luhe, den 4 Mai 1888, Grewe, Gerichtsschreiber.

Zeitz. Bekanutmachung. [7967] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13, den Consum-Verein zu Draschwitß Eingetragene Genossenschaft betreffend, in Col. 4 folgender Vermerk: # Dur Bef{luß der Generalversammlung vom 18. April 1888 ift an Stelle des au8geschiedenen Borstandsmitalicds, Tischlermeister Paul Kieß- ling zu Drasäwitß, der Gutsbesiter Gustav Linke zu Drashwiy gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1888. eingetragen worden. Zeitz, den 24. Avril 1888. Königlices Amtsgeribt. I1V.

Konturfe. (7) Konfursverfahren.

Ueber daë Vermögen des Kaufmanns Eduard Krix a!n:s Allenstein wird, da derselbe seine Zablungen eingestellt bat, am 6. Mai 1888, Vormittags 11 Ukbr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Hammer aus Allenstein wird zum Konkuréverwalter ernannt. Konkursforderungen sind §is zum 6. August 1888 bei dem Ge- rihte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Veftellung eines Gläubigeraus\chufes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurêordnuna bezeiéneten Gegenstände auf den 4. Juni 1888, Vormittags 10: Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1888, Vormittags 10: Uhr, vor dem unterzeiwneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ges bôrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaise etwas schuldig sind, - wird aufgegeben, nits an den Gemein]chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderupçen, für welbe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1888 Anzeige zu machen. :

Königliches Amtzgericht zu Allenstein, den 6. Mai 1888.

¡T726]

Ueber das Vermögen der Frau Hotelbesiger Vuckow, Marie, geb. Streit, hier, ist am 4. Mai 1888 Konkurs eröffnet. Verwalter : Justiz- rath Grieben hier. Offener Arrest mit Anzeige- frist 13. Juni cr. Anmeldefrist 13. Juni cr. Erste Eläubigerversammlung und Prüfungstermin 27. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.

Angermüude, den 4. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

(7767] :

Ueber das Vermögen der Pianoforte-Fabri- kantin Frau Elise Penzlin, geb. Favre, in Fitma E. Penzlin hier (Grüner Weg 28), ist beute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er- offnet. Verwalter: Kaufmann Rosentah hier, Wallnertheaterstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10, Juni 1858. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1888. Prüfungstermin am 11. August 18SS, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. :

Verlin, den 5. Mai 188

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48,

geritsbezirks wurde beute zufolge Verfügung vom 2. Mai cr. bei laufender Nr. 5, woselbst der

[8041]

_ Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Sut- fabrikanten) Paul Theodor Martin von |- Bargen (in Firma M. von Bargen) hier, | i: Zebtenidckerstraße 21, ift beute, Vormittags 11 Ubr, von dem Königlihen Amtsgerihte Berlin 1 das Konkursverfahren erêffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi bier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläu- | a bigerversammlung am 24. Mai 1888S , Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs- | a forderungen bis 7. Juli 1888 Prüfungêtermin | a Geritêgebäude, Ncue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel | d B., parterre, Saal 32. d Verlin, den 7. Mai 13838. Trzebiatowski, Gerihts\reiber

des Königli&en Amtsgerits [I., Abtbeilung 48. I Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Adelhaid Delbos,

ist am 4. Mai d. J., Abends 7 Ubr, der Konkurs Bits. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1888. Anmeldefrtst bis zum 12. Iunt 1838 cins{bließlid. Erste Gläubige versammlung am 29. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Prcù- fungstermin am 26. Juni 1888, Vormittags Uhr.

Vitsch, den 4. Mat 1838,

Kaiserliches Amtsgericht. I. V.: gez. von Hindersin.

Beglaubigt: Neumann, Amtsgeri®tz-Sekretär.

[7737] ORORSS

-

Günther von hier wird beute, am 2. Í Vormittags Verwalter: Justiz-Rath Frevberg bier. Arrest und Anmeldefrist bis 18. Mai d. I. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin stag, den 29. Mai 1888, Vormittags 11 1 Dessau, den 2. Mai 1888. Herzogli Anhalt. Amtsgericht. gez. Siegfried. Mur Bulletin S Sekret VUTr Vegigaudtigung : Welretar,

Schumann, Gerichtsschreiber des Herzogliten Umtsgerihts.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 10, September zu Eltville verstorvenen Wittwe des Frauz Schüler, Katharina, geborne Graf, von Erbach, ist am 1, Mai 1888, Nachmittage 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurêvermwalter : Recbtskonsulent Iosef Fecher zu Eltville. Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1888 einsließlich. den 20. Juni cr., Vormittags 9 Uhr. Alige- meiner Prüfungêtermin den 10. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Eitville, dcn 1. Mai 1888. Swwauß, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Aintsgerichts,

(7) RKonfturs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gas- und Wasscr- leitungs-Jnstallateurs Wilhelm Püt, zu Eus- kirheu wohnhaft, wurde beute, am 4. Mai 1888, Nacbmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkurSverwalter Rehtsanwait Vierkotten zu Eus- firhen. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 28, Mai 1858. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1828. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und Allgemeiner Prüfungêtermin am 14. Juni 1888, Vormit- tags 9 Uhr, im biesigen Amtsgerihtsgebäude Zimmer Nr. 15. E

Euskirchen, den 4. Mai 1888

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Castor, Gerichts! hreiber.

E 2 [7633] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dcs Courad Saur, Kauf- mann zu Euskirchen, ist beute, am 4. Mai 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neuer in Eusfiren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28, Mai 1888, Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1888, Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1888, Vor- mittags 11 Uhr, und aligemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vormit- tags 11 Uhr, im unterzeihneten Amtsgerichts- gebäude, Zimmer Nr. 58.

Euskirchen, den 4. Mai 1888,

Königliches Amtsgeridt. (L, S.) Beglaubigt: Castor, Gerihhtéschreiber.

[7759]

i005 10D

(78) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesizers Notert Richter in Neukuhren wird heute, am 5. Mai 1888, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. S

Der Bücherrevisor Reimann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. s

Anmeldefrist bis 15. Juni 1838. /

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl cines anderen Verwalters 2c. den 25. Mai 1888, Vormitt. 10; Uhr. i

Prüfungstermin den 25. Juni 1888, Vormitt. 105 Uhr. j

Königlickes Amtêgeriht zu Fischhausen.

Veröffentliht gemäß §. 103 der Konkursordnung.

Fischhausen, den 5. Mai 1888.

A E : als Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(776) Konkursverfahren.

Nr. 9260. Ueber das Vermögen des Megzgers Friedrich Schweickart dahier wird beute, am 9. Mai 1888 Vormittags 10 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. Js. inclusive. Erste Gläubigerversammlung “und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i. B., den 5, Mai 18388, j

Der Gerichtsschreiber dcs Gr. Bad. Amtsgerichts.

(L. 8.) Dirrler.

[7773]

stadt.

Termin

Î l i haid Delbi Wagner ia Wittwe von Emil Loyson, Kauffrau in Vitsch, | 11

93 Ubr, das Konkuréverfahren eröffnet. | Lis 30. 1 ener | Präfungëtermin am S. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreît.

[7725]

Lewinsohn 4. Mai 1888, Vormittags 64 Ubr, das K fabren eröffnet. et

bier wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 3. Juni 1888 bei

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasers Adolf Salzer : Freudenstadt wurde beute, am 5. Mai 1888,

Vormittaas 72 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet.

( Gerihtênotar Schmidt in Freuden- Konkursforderungen sind bis 31, Mai 1888 nzumelden. S

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1888. zur Besblußfafsung über die Wabl eines nderen Verwalters, Lestellung eines Gläubigzr- usfchusses, zur Prüfung der angemeldeten Forde-

Verwalter :

am 31. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, im | rungen und zur Besclußfassung über die in §. 122

er K. O. bezeibneten Gegenstände Dounerstag, en 7. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Freudenstadt, 5. Mai 1882, Gerictés{reiber des K. Amtsgerichts. Schirmer.

[7775]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Laugenberg ist deute, Vormittags Konkursverfahren eröffnet worden.

Ubr, das

a Konkurêverwalter ist Rebtëanwalt von Vok. Anmelde- eröffnet. Verwalter: GerichtEvollzieher Stumm in | frist für Konkuréforderungen: 7 Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung : mittags 11 Uhr. 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreît wit Anzeigefrist bis 24, Mai 1888.

24. Mai 1888S, Vor-

Allgemciner Prüfungstermin :

Gera, am 3. Mai 1888. S Tei, E Gerihts\{reiber des Fürstl. Amtsgeri&ts, v. c.

[7729] K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs-Eröffnung

iber das Vermögen des Metgers Wilhelm

- Konkursverfahren. | Väner in Obercscagaes, Mehgers Wilhelm Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Ernft mittags 10

Mai 1888, | Hieber

10F Uhr. in Kircbbausen.

Mai 1888.

Konkursverwalter : Amtênotar Anmelde- und Anzeigefrist

Gläubigerversammlung mit

Don 5

5. Mai 1888. Hilfsgeribtsschreiber Rabn.

=— Ci

Konkursverfahren. des Kaufmanns Markus wird beute, am nkursver- Greger Konkurs» dem Es wird zur Besblußfassung

Üeber das

tsr A0 4TOTT DAaS Sermoger

in Jnowrazlaw

2 D T3 5-7 25 n Der Gerichtssekretär a

Gerichte anzumelden.

über die Wab! eines anderen Verwalters, scwie über das | die Bestellung eines Gläubigeraus\cuïses und eintre- ¿l tenden Falls über die in §. 120 der Korkursordnung Offener | bezeibneten Geacnstände auf den 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr,- und Erste Gläubigerversammlung | gemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor

zur Prüfung der an- dem unaterzeicneten Geribte Termin anberaumt. Allen Personen, welbe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bent baben oder zur Konkur8mae etwas ichuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinaïculdner zu ver- abfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sahe abgesonderte Befriediguna in Ansprub nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1888

Anzeige zu maten. Königliches Amts8gericht z1. Jnowrazlaw. tebendes wird biermit bekannt gemacht.

Gelz, Gerichtsschreiber,

SHBE L Í L s 0 Konkursverfahren.

Nr. 11144. Ueber das Vermögen des Kochs Adolf Heidelberger von hier ist am 3, Magi 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Frey dabier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1888 anzumelden. Gläubiger- versammlung fowie Termin zur Prüfung der ange- meldeten Ferderungen am Freitag, den 1. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 18838.

Karlsruhe, 3. Mai 1888.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerits.

W. Frank.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors und Kauf- manns Adalbert Heidelberger von hier ist am 3. Mai 1888 Vormittags 10 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Frey dahier wutde zum Verwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 24. Mai 1888 anzumelden, Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, 1. Juni 1188S, Vormittags 9 Uhr. Ofener Arrest mit Unzeigerrist bis 24, Mai 1888.

Karlsruhe, den 3. Mai 18838, Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

W. Frank.

A * il

[7768]

(77) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Nobert Müller in Krefeld, Tannenstraße 122, wird beute, am 4. Mai 1888, Mitta:s 12 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Drathben bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 4. Iuni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wabl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung cines Gläubiger- auéschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Juni 1883, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy baben, oder zur Konkurêmasse etwas \chuldig sind, wird aurgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen - oder zu leisten, aud die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Junk 1888 Anzeige zu maten.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.