1888 / 123 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

grundmuster zu Wertbpapieren, vcrsicgelt, Fläcen- muster, Fabriknummern 385 422, SQutirist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1888, Na(- mittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1809. Dieselbe, ein Packet mit 9 Druck- mustern, gravine, guillochirte und pantograpbirte, sowie in Holzschnitt und in Lithograpbie ausgeführte Rabmen- und Untergrundmuster zu Wertbpapieren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 260—268, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1888, Nahmittags 4 Ubr 10 Minuten.

Nr. 1810. Firma A. Glaser Nachf. in Leipzig, ein Karton mit 10 Druck- und Webe- mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 111— 117, 122, 123, 127, Séußfrift 3 Jahre, angemeldet den 5. April 1888, Natmittags 5 Ubr.

Nr. 1811, Firma A. Glaser Nachf. in Leipzig, ein Karton mit 10 Druck- und Webe- mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 128— 134, 124, 78, 88, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. April 1888, Nachmittags 5 Ukr.

Nr. 1812. Dieselbe, ein Karton mit 8 Druck- und Webemustern, cfffen, Flächenmuster, Fabrik- nummern 91, 92, .100 TAMMADO, 100 3 farbig, 101, 104, 108, 109, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet den 9. April 1888, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1813. “Emil Kettliy in Reudnitz, ein Padtet mit 4 Glaëscaalen, in Auéstattung durch echte Briefmarken und photographisbe Erzeugnisse (Porträts, Städteansichten und Landschaften), offen, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Fabriknummern 101—104, S@ukßfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1888, Mittaas 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1814. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund-:BVodenbach in Oesterreih, ein Padet mit Photographien von 22 Erzeugnissen der Teramishen Branche, aus gebranntem Tbon ker- gestellt und mit Glasur- und theilweise Lackfarben dekorirt, als Majolika- und Syderolitb-Waaren, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1400, 2323—2325, 2327, 2342, 2344, 2846, 2847, 2849, 2851, 4870—4873, 4985—4991, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. April 1888, Nachmittags 5 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1815. Schlossermeister Carl Wulft in Leipzig, die photographishe Abbildung einer S darermaioe, offen, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummer 8, Scußfrist 3 Iabre, angemeldet den 7. April 1888, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 1816. Kaufmann William Zimmermann ¿u London in England, eine bunte Abbildung einer Pflanze, Holly genaunt, zur Dekorirung von Porzellan bestimmt, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummer 79264, Schutfrist 3 Iabre, angemeldet den 11. April 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1817. Firma George Salter «& C. zu West-Bromwich in England, eine Zeichnung von 1 Streibzeug mit drei Tintenfäfsern für verschieden- farbige Tinten, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummer 102, Scchutfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1818. Firma Sinsel & C. in Leipzig, eine A-B-C-Tafel mit Illustrationen, zum Abziehen bestimmt, offen, Flähenmuster, Fabriknummer 343, Sckußtfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. April 1888, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 1819. Firma Emil Verger in Rendnigt, ein Paket mit 5 Einfafsungen, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 998, 5959, 564, 70a., 52a, Schußfrist 3 Jahre. angemeldet den 9, April 1888, Nachmittags 4 Ubr.

r. 1820. Firma Robert Kathmann &«& C. in Leipzig, 1 Couvert mit 10 lithograpkirten Gratulationsfkfarten in Farbendruck, offen, Flächen muster, Fabriknummern 2750—2759, Shctßfrist O angemeldet den 19, April 1888, Vormittags

T:

Nr. 1821, Fabrikbefißer Heinrih Zwan- ziger zu Wieu in Oesterreich, eine BVleiplombe mit Zähnen an den Innenfläcben, offen, Fabrik- nummer 20, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schut- frist 15 Jahre, angemeldet den 11, April 1888, Vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 1822. Firma Anglo-Deutsche Mecha- nische Spitzeufabrik Leipzig, Limited in Reudnitz, ein Packtet mit 2 Gardinenmustern (dop- pelfarbig, goldgelb), crême und beige/crême, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 088 a, 088 b, Scutfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1823, Privatmann Raoul Ritter vou Dombrowski zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 2 Geschofsen und 1 Verzierungéplättchen für De ne, versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummern 1—3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

r. 1824, Firma Browne «& Runge zu Nottingham in England, ein Packet mit 12 Gar- dinenmustern, versiegelt, Fläcbenmuster, Fabrifnum- mern 4751, 4756, 4773, 4793, 4794, 4795, 4800, 4801, 4820, 4821, 4846, 4848, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet den 14, April 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1825. Kaufmann Paul Heinrich Kamp- rath in Leipzig, ein Medaillon mit Glaëthür, ent- haltend cine parfümirte Büste, offen, Fabriknummer 128, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Schutfrist E angemeldet den 16. April 1888, Vormittags

r. i Nr. 1826. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig, ein Couvert mit 24 Vuorsatmustern für Bucheinbände, offen, Flähenmuster, Fabriknummern 31—54, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet den 16. April 1888, Vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 1827. Firma W. Drugulin in Leipzig, ein Couvert mit einer Syrischen Rohrschreibschrift in den Graden Cicero, Corpus und Petit, und einer neuen Keilschrift auf Corpuskegel , ofen, Piagenmustee, Fabriknummern 851, 855, Schuyfrist Is R angemeldet den 16. April 1888, Mittags

r.

Nr. 1828, Schuhmachermeister Ferdiu. Jäck- stein in Lcipzig, eine Transporteur-Maßlade, für S@uhmawer bestimmt, offen, Muster für plastische Grzeugnifse, Fabriknummer 100, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18, April 1888, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1829, Firma Sächfische Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger in Plagwigtz, ein Muster- Sie Zutritaa offen, Mujter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 791, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1830. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen a. E. in Oesterreich, ein gaget mit 50 Knopfmustern, ofen, Muster für plastishe Erzeug-

nisse, Dessinnummern 7141—7150, 7153, 7155— 7193, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1888, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1831 Firma J. C. Stein zu Prag in Oesterreich, ein Couvert mit 4 Mustern Vignetten, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 64—67, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 21, April 1888, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1832. Firma Ferd. Flinsch in Leipzig, ein dekorirtes Papiermuster, zur Dekorirung allerlei Bieren und anderer Stoffe bestimmt und als

uchums{lag und Vorsaßpapier verwendbar. offen,

Flächenmuster, Fabriknummer 502, Schußfrist 3

Ae angemeldet den 23. April 1888, Vormittags

r.

Nr. 1839. Vroncewaarenfabrikant Frauz Vergmann jun. ¿u Wien in Oesterreich, ein Packet mit photograpbis{en Abbild“ngen von 7 ver- shiedenen Vögeln und 5 verschiedenen Tannen- zweigen, in Metall herzustellende Gegenstände offen, Mutter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7502—7513, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet den 25. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 1045 Mechaniker Oscar Paul Lochmann in Gohlis hat für die unter Nr. 1045 eingetragene Tafel-Fontaine, mit Nr. 15 bezeibnet, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1062. Firma Morib6 Prescher Nach- folger in Leipzig hat für die unter Nr. 1062 eingetragenen Inn- und Außenetiketten- und Brenn- stempelmufter, und zwar bezügli§ der mit den Fabrifnummern 5637—5640 und 5641 bezeihneten, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 1: Mai 1888,

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T b. Steinberger.

Limbach. [7449] Nr. 118. Strnmpfwirker Franz Michel in

Limbach, 7 Preßmuster für Trikotitoffe, karrirt,

langgestreift und wellenförmig, von Seide, Mohbair,

Flor, Kammgarn und Baumwolle, Geschäfts-

nummer 20—27, verschlossen, für Flächenerzeugnisse,

Schußfrift drei Iabre, angemeldet am 2. April

1888, Vormittags 49 Ukr,

Limbach, den 30. Avril 1888.

Das Königlih Sätbsishe Amtsgericht. Dr. Wetel.

Meissen. [7450] In das Musterregifter des unterzeihneten Gerichts

ist eingetragen :

Nr. 55. Firma E. M. Schmidt in Meißen, ein versiegeltes Packet mit einem Modell für Touristen-Flashen, auf denen sich die Albrehtsburg zu Meißen erbaben in Glas geprägt befindet, Ge- s\châftsnummer 2232, plastishe Erzeugnisse, Shutz- frist drei Jabre, angemeldet am 4. April 1888, NaŒEmittags 33 Ukr.

Nr. 56. Firma Franz Verworner in Zscheila, ein versiegeltes Packet mit cinem Muster für Lampen- Gekbänge, Gescäftsnummer 1, plastishe Erzeugniffe, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 21. April 1888, Vormittags §12 Ubr.

Meißen, am 30. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Neheim. L [7590] In unfer Musterregister ift cingetragen :

Nr. 24. Firma Gebrüder Cosack zu Neheim, Kocapparat für Touristen, ofen übergeben, mit der Fabriknummer 103, plastisGes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1888, Vor- mittags 92 Ubr.

Neheim, den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. [7591] In unser Musterregister ist heute eingetragen : Nr. 25, Firma Brocekelmann, Jacger et Co.

zu Neheim, drei Paar Etiquettes zum Bekleben

von Brenner-Packetea und Schachteln, mit den Ge- shäftsnummern 2, 3 und 4, verschlofsen übergeben,

Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

26. April 1888, Nachmittags 34 Ubr.

Neheim, 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt 0.-S. [7455]

In unser Musterregister ist beut unter Nr. 35 eingetragen worden:

Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neu- stadt O.-S., ein versiegeltes Paket mit 46 Mustern für Fläcbenerzeugnisse, 9 Decken Dessin 352, 366, 370, 2431, 3027, 3119, 3131, 3134, 3137, 14 Ser- vietten Dessin 334, 342, 394, 1457, 1458, 1462, 1472, 2385, 2386, 2369, 2402, 2414, 2437, 2440, 12 Handtücher Dessin 236, 250, 255, 256, 311, 2401, 2403, 2405, 2421, 2422, 2423, 3203, 1 Wis- tuch Dessin 3013, 3 Tishläufer Dessin 1970, 2304, 2380, 2 Tablcttservietten Dessin 2397, 2412, 5 Ab- shnitte von Schürzenstoffen Dessin 2376, 2404, 2408, 2410, 2434, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1888, Vormittags 10 Ubr.

Neuftadt O.-S., den 27. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kollibay. Niederlahnstein. [7583] In das Musterregister ift cingetragen worden : Nr. 4. Firma Maschinenfabrik Rhein und Lahn Gauhe, Goel und Cie zu Oberlahustein, Paket mit ¿wei Abbildrngen von Modellen für ein Windwerk zu Bau-Elevatoren oder Kabelwinden, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1888, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Niederlahnftein, den 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz. (7971)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 257. Firma Rob. Anke in Oelsnitz, ein versiegeltes Packtet mit vier bedruckten Jute-Mustern, Deff. 1100, 1125, 769, 780, in allen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. April 1888, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 258. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, Zweigniederlassung des in Nottingham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptges 1:4 ein versiegeltes Packet mit 42 Photographien von Mustern

briknummern 0645, 1287, 1427, 1512, 1599, 1646, 1804, 1809, 1822, 1824, 1826, 1827, 1828, 1832, 1835, 1847, 1851, 1853, 1861, 1880, 1881, 1885, 1887, 1967, 1970, 1973, 1975, 1978, 1988, 1993, 1996, 1998, 2001, 2003, 2004, 2006, 2008, 2014, 2018, 3061, 3148, 3158, anaemeldet den 28. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 259. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, Zweigniederlafsuna des in Nottiugham unter der gleihen Firma bestehenden Hauptgeshäfts, ein verßegeltes Packet mit 42 Photographien von Mustern für englis{e Gardinen, plastisde Erzeug- niffse, Fabriknummern 1347, 1584, 1760, 1882, 1903, 1905, 1907, 1909, 1914, 1918, 1922, 1924, 1929, 1932, 1933, 1937, 1941, 1942, 1950, 1951, 1953, 1955, 1961, 1965, 1966, 1968, 1987, 1994, 1999, 2013, 2017, 2020. 2029, 2030, 2035, 2036, 2039, 2042, 3141, 3147, 3154, 3166, Schußfrift 3 Iahre, angemeldet den 28. April 1888, Na(- mittags 3 Ubr.

Nr. 260. Firma Koch «& te Kock in Oelsnitz, ein versiegeltes Paet mit 3 Teppihmustern, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, 5, Sdußfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1888, Vormit- tags #12 Ubr.

Nr. 261. Firma Koch æ& te Ko in Oelsnitz, ein versiegeltes Paket mit 3 Teppibmustern, Flätben- erzeuarisse, Fabriknummern 6, 7, 8, Swußfrift 3 Iabre, angemeldet den 30, April 1888, Vor- mittaas 412 Ukr. -

Oelsnitz, am 3. Mai 1888,

Könialibes Amtsgericht Dr. Röuschke.

Offenbach a. M. [7582]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 1641. Firma E. Ph. Hinkel dahier, 1 Photograpbierahme, GesG.-Nr. 1073, anaemeldet am 5. [f., Na#mittaas 4 Ubr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre.

Nr. 1642. Firma Huppe & BVénder dahier, 1 Bügel, Ges{h.-Nr. 62, ein desgl., Gesch.-Nrn. 64, angemeldet am 7. [f., Vormittags 112 Ubr, ver- siegelt, vlastisGe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 1643. Firma Weintraud & Cie. da- hier, 2 Prefsungen für Leder, Geich.-Nrn. 13 u. 14, 2 Phbotograpbiebalter, Ges{.-Nrn. 15 u. 16, ange- meldet am 9. If. Vormittags 114 Ubr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre.

Nr. 1644. Firma Odenwäller & Cie. in Vürgel, 1 Rahmen für Portefeuille-Artikel, Ge\{.- Nr. 532, angemeldet am 16. lf., Na&mittags 3 Ubr, versiegelt, plastishe Erzeugnisse. Schußkfrist 3 Iabre.

Ne. 1645. Firma J. F. Knivp dahier,

VIL, angemeldet am 17. lf., Vormittaas 11 Uhr, versiegelt, plastisde Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre.

Nr. 1646. Firma D. Heymaun dahier, 2 Kofferbeutel, Gesch.-Nrn. 1046 u. 1047, anaemeldet am 17. lf, Vormittags 112 Uhr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Scußfrist 2 Jabre.

Nr. 1647. Firma F. L. Vombach dahicr, 1 Séale mit Kaisermedaillon, Gesch{.-Nr. 2657, zwei Schreibzeuge, Gesch. -Nrn. 2669 u. 2680, 2 Armleuster, Ges{.-Nrn. 2661 u. 2662, ein Baro- meter mit Thermometer, Gesh.-Nr. 2663, eine Tischplatte, flades Schild, Gesch.-Nr. 2664, an- gemeldet am 20. lf, Vormittags 104 Ubr, ver- fiegelt, plastis{e Erzeugnisse, Shubßfrist 3 Jahre.

Nr. 1648. Wilhelm Ullrich dahier, 1 Tinten- lôsder, Gesch.-Nr. 605, ein Automatenfeuerzeug, Nr. 609, ein Ubrständer, Nrn. 614—8616, eine Ubr- loupe, zusammenlegbar, Ges{.-Nrn. 617, ein Be- \chlag für Kassetten, Ges.: Nr. 618, eine Geldbörse, Gesch.-Nrn. 620—623, kein verstellbarer Photogra- pbieständer, Gesh.-Nrn. 624—630, angemeldet am 20. If., Na@mittags 2} Ubr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Stbußfrist 3 Jahre.

Nr. 1649. Jakob, Heinrih Schuhmacher da- hier, eine Pressung für Leder, Celluloid, Gesch.- Nr. 2093, versiegelt, plastisde Erzeugnisse, an- aemeldet am 20. If, Na®mittags 31 Uhr, Swuktfrist 1 Iabr.

Nr. 1650. Firma Gebr. Pöhler dahier, 2 Armringe für Taschen, Gesch.-Nrn. 2998 u. 2999, angemeldet am 23 [f., Vormittags 104 Uhr, ver- siegelt, plastis®e Erzeugnisse, Schußfrist 3 Iabre.

Nr. 1651. Firma Wallerstein & Liebmann dahier, 4 Damenitief:l, Gesh.-Nrn. 1623, 1658, 1645 u. 1674, angemeldet am 24. lf, Vormittags 114 Ubr, versiegelt, plastis&@e Erzeugnisse, Schutz- frist 5 Iabre.

Nr. 1652, Firma Suppe «& Bender hi:r, 1 Plaidbalter, Gesch.-Nr. 13, angemeldet am 24. lf, Vormittags 112 Ubr, versiegelt, plastise Erzeug- nisse, Schußfrift 3 Jahre.

Nr. 1653. Theodor Koch hier, 1 Portemonnaie mit Anwendung von Normalwollenstoff ; Gesch.-Nr. 1001, angemeldet am 26. lf., Nachmittags 4 Uhr, versiegelt, plastishe Er:eugnisse, S{ußtfrist 2 Jahre.

Nr. 1654. Firma D. Heymann hier, 5 Koffer- beutel, Gesch.-Nrn. 964, 967, 968, 9941/4 und 998, angemeldet am 27. lf, Nachmittags 5 Uhr 55 Mi- U versiegelt, plastische Erzeugnisse, Sdcutßfrift 2 Iabre.

Nr 1655. Firma Friedrich Schömbs hier, 1 Etigquett, eine chinesis@e Stadt darstellend, Ges.- Nr. 170/83710, angemeldet am 28. If., Vormittags 1: he, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist

Iabre.

Offenbach a. M., den 30. April 1888,

Großherzogliches Hess. Amtsgeriht Offenba.

Pforzheim. [7584] Zum Musterregister wurde eingetragen unter O, Z. 528 Band 11]. : Firma rg Des Kast hier, 7 Kupfermuster zu Ketten, mit den Ges -Nzn. 1482 —1488, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, S(ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April d. I,, Nachm. 5# Uhr. Pforzheim, 1. Mai 1888. Gr. Bad. Amtsgeriht. Mittell[.

Radeberg. / [8129] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 33. Karl August Walther, Glasfabrik- befißer in Moritdorf, ein Muster für „Blumen- vasen mit Brustbildniß des Deutschen Kaisers Wilhelm und einem Kornblumenstrauß“, ofen, Fabriknummer 1007, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1888, Vorm. 12 Ubr. Radeberg, am 3. Mai 1888.

Königlich O, Amtsgericht.

Bed.

für englische Gardinen, plastische Erzeugnisse, Fa-

2 Photograpbiealbum-Slöfser, Gesh.-Nrn. VI. und !

Scheibenberg. [7452] In das Musterregister ift eingetragen worden : Nr. 18. Nobert Oswald Weißbach, Posa-

mentier in Schlettau, 1 Muster eines Gallons,

Nr. 329, plastishes Erzeugniß. Schußfrist drei

e angemeldet den 24. April 1888, Nachmittags

4

r. Schcibenberg, den 27. April 1888. Konigliches Amtsgericht. Dr. Küblmorgen.

Sebnitz. [7444]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 42. Firma Mey «& C°_ in Sebnitz, ein offener Kasten, entbaltend 18 Muster für Blumen- garnituren, j 310—318, 321—323, Muster für plastisGe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1888, Nachmittags 5+ Ubr.

Sebnitz, den 1. Mai 1888,

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Stuttgart. [8130]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 845. Wilßelm Eppler, Kaufmann in Stuttgart, 3 Muster für Vervackunrgen von Wurzel - kraftsuppve, Geschäfts-Nr. 100—103, versiegelt, Muster für Flätenerzeuanifse, Sbutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 29, Februar 1888, Nachmittags 2 Ubr

Nr. 846, J. C. Eckardt, Firma in Stuttgart, 5 Muster von S{aufensterdrehwerken in Zeichnung von je 1/« der natürliben Größe, Geschäfts-Nr. 25 bis 29, Muster für plastische Er:eugnisse, Schut- frist 3 Iahre, angemeldet am 29, März 1888, Nachmittags Uhr.

Nr. 847. Richard Hettler, Jugenieur in Stuttgart, Gestell und Form einer Bohnen- snitelmaschine, System Chr. Gayer, Geschäfts- Nr. 36. verschlossen, Muster für plastisGe Erzeug- nifle, Schutfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. März 1888, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 848, Eduard Kriens, Firma in Stutt- gart, 1 „Kriens’\{er Baukasten®* aus Chokolade und Fondart, Gescbäfts-Nr. 2200, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. April 1888, Vormittags 94 Ubr.

Nr. 849. Berg « C-o- Firma in Stnttgart, 2 Messingmodelle für Gold- und Silbers{muck- waaren, Fabrik-Nr. 2462: und 2471, versiegelt, Muster für plastis®e Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jabre, angemeldet am 10. April 1888, Vormit- taas 102 Uhr.

Nr. 850, Eugen Lemppeunau, Firma in Stuttgart, 4 Muster von Papierums{lägen zu Cartons für Trauerpvapiere und Couverts. Geschäfts- Nr. 502, 402, 302 und 202, ofen, Muster für Flädenerzeuanifse, Scußfrist 3 Iabre, angemeldet am 16. April 18388, Nacmittags 5 Uhr.

Nr. 851. Eugen Lemppenau, Firma in Stuttgart, das Muster eines Papierumschlags zu

‘Cartons für Briefpaviere und Couverts aus thierisch

geleimtem Pavier, Geshäfts-Nr. 336, ofen, Muster für Fläcbenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, ange- meldet am 16. April 1888, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 852, Engen Lemppenaun, Firma in Stuttgart, das Muster eines Papierumschlags zu

Cartons für Briefpapier und Couverts aus Cellu- lofepapier na Prof. Dr. Faezer, Geshäfts-Nr., 338, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, StHusfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. April 1833, Nahmit- tags ò Ubr.

Nr. 853, Eugen Lemppenau, Firma in

Stuttgart, das Muster eines Etiguetts zum Ein- {lagen für Trauerpapiere vershiedener Größen und Qualitäten, Geschäfts-Nr. 600, ofen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1888, NaGmittags 5 Ubr.

Nr. 854, Richard Hettler, Jugenieur in

Stuttgart, 1 Closeteinsaz mit neuer Hebelanlage, System Eugen Reißer, Geschäfts-Nr. 110, ver- {lossen und in ZeiGnung, Muster für plastishe Erzeugnisse, Scußtfrist 3 Iabre, angemeldet am 18. April 1888, Nathmittags 41 Ubr.

Nr. 855, Nichard Hettler, Ingenieur in

Stnttgart, das Muster einer Dopvelsicerkeits- \chließe, Svstem H. M. Luber, Geschäfts-Nr. 67, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. S&utz- friît 3 Iabre, angemeldet am 19. April 1888, Na- mittags 44 Ubr.

Nr. 856. W. Spemann, Firma in Stuttgart,

5 Muster von Spemann-Stuhblmann'schen Zeîichen- beften für den Zeicenunterriht in den vreußishen Volïs\culen, Geschäfts-Nr. 1—5, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Iabre, angemel- det am 24. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Stuttgart, den 28. April 1888, Königliches Amtsgeriht Stadt. Amtsrihter: Gunzert.

Waldenburg. [7455]

In unserem Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 73. Websky, Hartmann « Wieseu in

Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Paket, ent- baltend ein Muster für Bettdamast. ein Muster für Jaquard-Wischtüher, ein Muster für Handtücher, acht Muster für Decken und Stoffe, Fabrifk- aummern 809 bis eins{ließlid 819, Muster für Flädenerzeugnisse, Séußtßfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1888, Vormittags § Uhr.

Waldenburg, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [8194]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 87.

Firma C. Theod. Wagner zu Wiesbaden, 1 bildlive Darstellung einer elektrishen Schlagglocke, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Gef nummer 6, Stußfrist 3 Jahre. angemeldet 27. April 1888, Nachmittags 3 Uhr 48 Minuten.

âfts-

Wiesbaden, den 30. April 1888. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VITI.

Berlin:

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und Verlags-

Anftalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr 32.

zum Deutsch M 123,

Fabriknummern 300—302, 306—308,

Liss

Berliner Börse vom 9. Mai 1888. Anmilich fesigestelte Course.

Umrechnungs-Säge.

100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 13 Mark. 109 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mart. 1 Livre Sterling = 29 Mark.

1 DoLar = 4,25 Mark.

100 Rubel = 329 Mark.

Amsterdam do. ; | Brüffel u. Antwv.' de. Sfkandinav. Plätze Kopenhagen. . London do. Lissabon u. Oporte: 1 do. 1 Madrid u. Barce!. do.

FStalicnische P do.

St. Petersburg. .!

Argentini Bukare|

do.

do. binesis&e Staats - Anl. 523 Staats-Anl. v. 86: Laudmannéb.- Obl. 33 Egyptische Anleihe

Do,

do.

do.

do.

do. Sinnländische Loofe . St.-E.-Anl.

Un,

do,

do. do. olländ. Staats ITeucrTr. DVV.-

tal, / - Nationalb. -J

do. do. do. do.

do. Pester do

Polnische Pfandbriefe . 5 Liquid. - Pfdbr. '- PortugiesisweConv.-Anl. ? do. pr. ult. Mai Raab-Graz. Präm. - Anl. Röm. Stadt-Anleibe T. . IT., HI., IV. Em. Rumän. St. -Anl., große'8 | do. do, do. do. do. do. do. do,

“Engl. Anl. do

do. do.

do.

do

Ruf do. do.

Bank-Disk.

o 0 S S

2

S S aud

D

C d C O hk d L Or v) f

ErAad ck

———— —_— 65

o O e t

E

S So M 1

Cp t ENma t me p drn4 dund 4 pad ps de tik pa S e E 1 ht E R jmd pi S N d a t Mk P he 4 O p Ì end: prák

cen

o. pr. ult. Mai

i do. pr. ult. Mai KopenhagenerStadt-Anl. 33

St.-Anl. 86 I. II.

2E Ul,

Luxemb. Staa New-Yorker St:c do. L Norwegische Anl. v. 1884 do. i do. Oesterr. do, do. do. do. do. do. do, do.

G f Tr c 1 OpPpot.-DbL. 3s

Gold-Rente.

Looje v. 1854.

Kred.-Loofe v. 58

do. pr. ult. Mai Loose v. 1864. . Bodenkrd. - Pfbr. Stadt-Anleibe . .

e

o Q M | beendi prak pak r O D F' (G)

p (

G | puend praad [77 [ bet j 4 I

Staats-Obligat.!'6 |

bd pee end pen pem P Db ded

=1=] =] “J J]

5 S A pi dund pr dai M N O

dad puand pre paed pur

D S

D o O

A R i i bm g band pad pad 2 bem pmk det

S S S I

beme emel dek

e bk pl pumá Do DD

v. 18735 |

168,55 bz 168,20 bz 80,45G

80,20 bz

112,25 kz 112,40 bz 20,395 bz 20,285 bz

z

E 80,60B 30,30 bz 160,60 63 160,10 bz ( T S0 45 63 L Vi L 20,0 63 (9,50 bz 166,95 bz 165,30 bz 167,10 bz

und Baukuoten.

Ausländische Fonds.

StüdZe zu

1000—100 Pef.

2009 400 A 5000—500 S 50 At 1000 Æ 5000—200 Kr. 2000—400 Kr. 1000—20 £ 109 u. 20 £

1000—20 £ 100 u. 20 £

10 Hur =: 30, M

4050—405 S

4050—405

12000—100 fl 2509 Lire

N Qtrso ovU ÆIre

90000—100 Frs. 1000—100 Frs.

1800. 900. 300 M

2000—400 f 1000—100 A

1009 u. 500 S G. 1000 u. 500 S P. 20400—204 M

408—204 Ab 4500—450 A

1000 u. 209 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 1009 u. 100 fl,

1000 u. 100 fl

1000 u. 100 f 100 f. 1000 u. 100 fl 100 fL

950 fl. K.-M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 f.

20000—200 M

1000—100 fl. P.

100 fl. P.

| 3000—100 RbL. P. 12 1000—100 Rbl. S.

900 Lir

500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 A 400 At 4000 2000 M 400 M. 16000—400 A 4000 u. 400 M 1036—11i £ 1000 u. 100 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1090— 50 £ 100 uv. 509 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1009—50 £

Dollars pr. Stü. Imperials pr. Stück L do. pr. 500 Gramm fein. .

do.

do. pr. 500 Gramm neue Engl. Banknoten pr. 1 £ Franz. Banknoten pr. 100 Fres 80 55G esterr. Banknoten pr. 100 fl 160,70 bz do. Silbergulden pr. 100 fl.… .|—,— Ruff. Banknoten pr. 100 Rbl 1€8,00bz uit. Mai 167 bz, ult. Juni 166,50 bz S [320,40 bz

Rufsisbe Zollcoupons „1320 / Zinéfuß der Reichsbank: Wesel 3°/c, Lomb. 33 u. 49/6

en Reihs-Anzei

Börsen-Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 9. Mai

Fouds und Staats - Papiere.

r

* 2 r r 2.2

S 4 ry

{Preu

92,50bzB 92,10B 92,10B

91,70 bz

91,90ct. bzB

111,20 bz 97,50 bz 94,89bzB 81,30 bz 31,3063 81,10 6zG 102,50B 102,50B ,

49 50 bz 109,00B 1009,10G 99 80 bz 99,00 bz 4 49

04,4204 7M

JD, CUXZ

95,90B

E MIR Ls 9D, ect. à 0 03

96,2063 B (9,00b 3 G

127,096zG

107,00G E 102,25 bz 88,50 bz 88,75 bz

t 63,1063

N

29 402 309,40 3

[75,1063

64 TObz

r r r 109,75 bz “O S NR d 0 50B

——— 275,09G 103,90 bz 8,30 bz

36,90 bz 51,60G*

39 40H

97,60B

105,00G 105,09G 105,00G 104,10 bz 104,2uL 100 40bz 100,40 bz 100,50 bz

E 95,25 bz 95,20 bz

97,20G 91,69 bz 91,60 bz 91,60bz

93,70 bz

2-7

--

S A

I G C Ha r I e S

ry

rs

1D O

s Or de

p A u

t 5

V

r cs

La

Ha fe Hm f He M e 2 CO Hm S

S

e 3 E

Qn a2=

-= ._ M 1 t, e

(G

e i t L u

C A

i W- C5

Ha ja C5 d-

1300001»

64,40 bz{S * 64,70 bz B

64,90bzB

111,50b¿G

45,90et. bzG+ | 99,00e.b B77

*100er f. T5O0er f. TFFler99,00ct.b.B | 01100 Aa: = 150 fl. S.

95,50bzG ,

91,70tzG 92,50 bz G

89,40 bz G

97,59bzG

u2192] 13006

92,00bzB

1

1

N Fi

trt p

t p pa P 2

Loh d L pon died L mib c

A A 4

b t M M T I t ui 0D P M

O 4 pk f4

1

P= 4 r c

erî

-

.

pu P L ET pad L pad jonk. fend funk pom

bd

do.

Do.

{ry rf rf ry Donn

do.

0: i

154-1 -1

6:8 p bt p I RS-

d,

p

. Z.Tm. Stücke zu M 1/4. 10'5000—200]107,90 bz G 2 vert. 5000—200t101,40 bz G veri. 5000—150[107,20B 1/4. 10 5000—200/i102,00& TAT 4

3000—150/102,89G ¡000—300/102,50G 3000—75 {100,70 bz

1 3000—150t100.00G

Land\chftl. Central

A

| | | |

3000—150/100,90G 3000—300|—,—

5000—100/105,00B 3000—75 1100,90B 3000—75 [1009,90B, ) 5000—200[104,10G 3000—200101,75B

do. do J

do. do.

mz E

M T . Lilie i. D

2 ' e A D d’ È

e O

r

DNoOoODODD

Lay)

rf rf rf rf rf rf rf rf C zu ry

3 N S

2000—100/104,00B® 2 | We

5000—500/100,25G 3000—200/100,50G8 190,50G ) 1000—?00i—,—

) 5000—200|—,—

3000—200/102 60G ), 1000 u. 500|/103,00B

). 1000 u. 500/101,10B

0 3000—200|—,—

. 7 1500—300[104,90G

| Ruff. conf. Anl. v.73 kleine 1/6. 1: do. 1871-73 p S

.ult.Mai

do } do. fleine 42 1 do, ‘H, 18TND | do. fieine'5 do. v. 18804 do. p.ult.Mai

do. v, 1884/5 do. kleine 5 do. 500 er5 do. p.ult. Mai

inn. Anl. v. 18874 |!

do. p.ult.Mai

Gold-Rente . . .6

do 5000 er'6 do. v. 188415 | do. l eri5 } do. Þp.ult.Mai

Orient-Anl. T.5 S

z I1.i5 o. p.ult. Mai

12 { 1000. 500. 100 Rbl.

mittel 4 fleine 4

CA1S C Siädte - Pfandbr. 42! ver

Ee 12 Serbi?che Gold-Pfandbr. 5

Serbische Rente

A

Lu do. do.

do. p.ult.Mai do. neue do. p.ult.Mai

Crans Gh; Spanische Schuld . 14

do.

do. p.ult.Mai

Stockblm. Pfdbr. v.§4/85 41

do. do. do. do. do. do. do.

do. v.1886/4 do. v.1887!4 Stadt-Anleihe . .4 do. fleine +4 do. neue v. 85/4 do. kleine'4 do. do. 134

Türk. Anleibe v. 1865 cv.!1

do. do. do. Ungar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Wiener Communal-Anl. 5 [1

do. p.ult.Mai Loose vollg. do. p.ult.Mai Goldrente gar... .4 | do. mittel 4 do. kTleinc!4 | do. Þ.ult. Mai Gold-Invst.-Anl.5 Papierrente . . .5 1 do. p.ult. Mai Loofe D. S St.-Eisenb.- Anl.'5 (1 do. kÉleine'ò 1 Tems- Bega gar./5 1/4 do. kleine 1/4

St od

Bodenkredit . . .421/4 10 7 | 1000 u. 200 fl. S.

do. Bold-Pfd.fò (1

v. 1875 4311/4. 10!

.ifr.!lp. Stk!

1

1 î

. 10

. 107 Pfbr.71(Gömör.)® |1/2.8|

1,

O. j 4 eulnds{.11./33

Rentexbricfe. :

| Hannoversche . | Oefsen-Nafsau | Kur-u.Neumärk. 4 | Lauenburger

Cr A Pommer}iche

100 u. 50 £

1000—Z50 100 u. 50 900—29 £ 100 14. 20

625 u. 125 Rbl. 1000—50

J 100 u. 59

10000—100 Rb. 113,20G 104,25et 6G

10000—125 Rbl.

1000—125 R6IL.

1009 u. 100 Nbl. P. 1000 u. 109 Rbl. P.

| 1000 u. 100 Rb. P. [51,10G

-—

07,00 „O ZoUU 75r8,

500 Fré.

500—100 Rbl. S. 150 u. 100 RNbL. S.

100 Rbl. 160 Rbl.

1000 u. 500 RL[.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

4 {) #.

3000—300 M 15090 l 300 M

500K F M) A

3000—300 M

3000—300 S

45K 300 1A 1500

600 u. 300 A

3000—300 A 400 A

400 M

400 M

24000—1000 Pes. [88,50ct.!

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. E M ) N K) Kr. S000—400 Fr. 800 u. 400 Kr. S000—4(00 K&r. 800 u. 400 Kr. 9000—909 Kr. 1000—20 £

400 Frs. 10000—100 fl.

500 fl.

100 fL

1000 u. 200 fl. G.

1000—100 f.

100 fL. 2400—1%20 f. 120 fl 5000—109 fl. 100 fL. 100 Pt: 10000—1090 f. 10000—1090 fL

Y

a.

i

Pfandbriefe. S Berliner 5

“R

3000—300 3000—150 91 i 5000—150 100,10 bz G 100,19 bz G

Gmmnl eat tr dra fred erd sre dure prak

Op p [N ui 4A pee pem mh pmk de per prr deeÀ derk me À Puk bak Dem pa pre D bem dete Pre Pera pmk jem rern Pre

101,40 bz

102,40G

1090,49G 1 2? 60S 1090,20G 100,20G 102,40G

d drk jut pad

dpr Lins [O 1-10» Ie t (0 pak mh pl pre A mh dea ph pee pr ram jed bank dern

100,20G

102408

105 ( S

3000—150

C O 3000—15(

99 30 bz G 99 30 83G

39,39 bz G

k pat ith eem dret iet he k dean

1111111111111 1-11-14 —1—1—3

bund pu pad pre prr pr med freu prak

funid

pad Cs

104,60B

Laa D E rk. Tabacks-Regie-Akt./4

© Q

13

Sn

rf rf rf rf rf rf 4

nhalt v.1857 I….

D

Y nel

f S

Dr ry, H (Arno R E

n

, N 50,50à50,60b

ck N qm

zw. -Frb. Lit.H.

34 002t bzG

Rath „Q! FEN

Magdb.-Wittenberge é r %

ainz-Ludwh. 68/69 gar.

o. 75, 76 u. 78 cv.

N ¿ echteVderufer I.

Rheinische

101,20B klf. | Saalbahn

4

209 25 bzG [% Werrakahn I. Em. .. .4 5 4

107,30bzG

Posensche | Sächsische

Do.

FZAQIOIO!

‘2 2 7272 214 E

Preußische | Rhein. u. Wes

Stlesijsche . . . .}

G, tibra Cet Qi L. i

ck=+t „My J r? n do. iei,

4 Cas Bef a0)! ZNDIM. PTL

eri d. 2000—200 verich. 2000—200 5000—500

.11 2000—200

3 2000—509 5000—500

s,

1'5000—500 3000—600 53000—100 5000—500

ori d 5 x 1 D. U 100

S, a S C s Stüdce zu ) 30090—30 ) 3000—30 0 3000—30 ) 3000—230 ) 2000—30 10 3090——30

104,50G 104,40G

104,40GB 104,40G 104,40B 105,0 105,59G 100,75G

100,90B 90,50 100,50 bz G 100,25B 109, 25G

£1

vers. 5000—100/101,758

1500—T75 vers. 5000—500 rid. 2000—75 2000— 100 3000—300 ri. 2000—200

= 1 4 i] —+ °

Ds E C4

P

VSESVRE R on So

| |

j

104,406 |

4

do. Þp.ult.Mai

-Märk. TII. A. B.!33 II1. C.. 34/1

E A VIIE IN

He. Nordb ¿

L O.

(Obrlauf.)

Dot on l . BCLC

Lili

V AMO

A

« L.

E Mee Me V V H Mle VE= H CO H P (bn b E H f f f H l Me

Lit.

Ak... 08

Lit. F. I.C E. L M... Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v Em. v. 1880. Em. v. 1883.

v. 1879.

. (Ndrschl. Zwgb.) 3 do. Strg.Pf.I.11.11].

reufiische Südbahn .

Uln

Em. v. 58 u. 6 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71—73

| Albrechtsbabn gar. . | Böhm. Nordb. Gold-Pr. Buschtéhrad. (Gold) Obl. 43 Dux-Bodenba . . .5

do. do. I. (Gold) 5 Dux-Prag Gold-Oblig. .

do.

p— b , b * b puouk

pon l 11 lll —1—1-1

D H im H N H f f ae a pn f H ¡P H 0 H Mee Hm

M fa ah Lis Fend

4“ [ray [ay b I]

Î bad PE

¿f s

I J

u G2

——A —1—1—1—1-

4

bek prak puek demo pad pumel prmal

i fe l f f f f Zis

111-111 —1

pl dumb gu d beza dre pre ed

"v H pen

M) pt p pi er *

8

woh bad dend pad grd per

i He fe O M (fm bn

pad due

- - 3 fovk: lid Gd tent pi juni M bi J J]

bemek

-—)

A pi

L 1/1.

300) 120 300 300

t) 200 300 150 150

12 120

Vom Staat erworbene Eisen | Niedr\{l.-M.Akt.14 104,39 bz j Stargrd-P

L

L 300

f. Aft. 143 1/1.7 300

EAN Type ovU 7STS.

Stüdce zu 06 K )— Sl V) A 300 Át 1500—2300 M 3000—300 A 3000—500 M 30 W— 500 At

1500 u. 300

1500 u. 300 M

5000—500 M

1500 u. 300 M

3000—300 1500—150 M 3000—2300 M 600 4 300 A 3000—f# 0 At. 3000—300 M 7d V) „t 3000—3Z00 M 00 300 At 1000—300 M 300 M. 3000—300 M 000 ZUO A 30 La C H) Al. 3000—300 A 3000—500 M 500 u. 300 M 1000 u. 500 A 3000—500 M 3000—200 00—300 M 5000—300 A: 3000—309 M G00 At: GOL 1000 u. 500 M

600 A

1009 u. 500 M

300 M 1871 A 300 u. 150 M 300 A 1000—200 S 300 M C00— 300 M

30—300 M S000— 300 M 30090— 300 M

VOO— 00 A 3000—300 M 3000—390 A 5000—300 M 3000—300 M 5000—300 A. 3000—300 M 300 11, 150 M 15 K )— D) ti 5000—300 M 59000—500 M

0600 M 600 u. 300

600 A

600 A6

1000 u. 500 M

3000— 300 At 3000—300 500—50 M 1500—300 M 200 Pur 3000—300 M

1000 u. 500 500—100 Ar:

100 Ar

1500 u. 390 M

300 A 300 6

132,40b1G

bahnen.

102 10G

101,80G

[92,40 bz 92,50à,T5à,00 bz

Eiscubahn-Prioritäts-Akticn und Obligationen.

100,70B 100,70G 103,00 bz 103,00B 103,29B 102,80G

103,20B S E

192,60G 102,75 b¿B 102,90 bz 103,20 §z 102,60G

102,90 bz

103,108 101,49B

1

102,90B 103,10B 195,10 bz 102,75G I2,90B

101,258 101,50 bz

!

100,20G 10 ) 29G 100,20G 103,80 bzG 100,208

,

100,64 )6zG 102 75G 102,75G 102,75G 102,80B 103,75G 102,89B

,

!

102,70B

102,80G 102,80G 102,80(H 98, 00B

102,60G

r

e 79,30

102,3uG 104,70G

85,00 bz G

106,60G 99,75 bz

103,00et.bzB

104,006GfL.f.

86,00et. bz B