1888 / 125 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

pru Le M R e RSENRE D tan reibe t s drr Er L M v R Aw ee O

B. Bildbauerwerke. Derselbe, „Eros und die Löwin“, Sepiazeichnung. Vom Stlesischen Kunstverein wurden dem Mufeum vertrags-

, E E : 495 mäßig überwiesn: z i: M. LOE, „Mess Miles die Aharten lens Vaters, Martitor S R O e Königliche National-Galerie: Anton Graf, Bildniß Cbr. Fr. Gellert's. Anscheinend eine

ftatue. von Gleichen - Rußwurm, 12 Blatt Aquarellen, „Landschaften“, Replik von Mutber Nr. 9. Leinwand. b. 65, br. 53 cm.

Zweite Beilage E E S E | a Derelie, Bildrit Gbr, Garze s Ale, sopie des deres um Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger lien Kunsi- Afademie | p Königsberg i” pr. zur Aufbewahrung üter E S Kreidezeihnunçc, „Prometheus“, von Frau Hof- Orginals. Mutber Nr. 221. Weißblech. b. 21,5, br. 17 em. j 5 Q ( J Ife L.

wiesen. bner, „Di ths ttel muy zins f, Batbmäller Die Me M 125. Berlin, Sonnabend, den 12. 18s,

I. Moser, „Amor von einer Nympbe seincr Waffen beraubt“, | räthin H. Feuerbach in Ansbat. Mutmrooee. esammtaufwand 23 000 M T um Kupferstilen und Radirungen ea i as E C: Pandzeicnungen, Skizzen 2c. Breslau. bauptsäbli moderner Meister (Peintres-Graveurs) wurden 87 Blatt

Eb Mintrop, 3 Entwürfe: „Geburt, Tod und Verherrlihung Sthlefishes Museum der bildenden Künste. erworben, darunter folhe_ von Herkomer, E. und F. Slocombke, | (E 94 £c + 61 4D)

Jesu“. Aus dem Jahre 1887 ist folgende Vermehrung der Sammlungen | Tifsot, Kobnert, Menzel, Stauffer-Bern. j I]; 1312QUV 12Pn€ S Vautier, „Mädcenkopvf“, Kreidezeihnung. zu verzeihnen : Die Bikbliotbek E —————

Schadow, „Selbstbildniß“, Bleiftiftieihnung. : Oelgemälde. 4 : | B Genelli, „Die E f beseeligt Amor 1 und Psyche“, Blei- C. C. S&irm, Landschaft, „Abendstimmung“. Aagekauft auf | wurde durch 419 Pkhotograpkbien und 459 Bände vermehrt. E (ez + IZ + 0Z 42)

stiftzeinung. Bestellung des Kuratoriums. Ianits@. H ; “22 1pnfgo

19

4 3596 662 39 Juni

) x

so ist

886 898 146 556

F L

1460 764 7

1 586 269

Anzeigen.

2/11 979 414

21 46 488] 1 700 790 10 710 9759 597 ze6 vom

» 2

268 685 {

1861139 782 757/16 734 560

-.

3980415917 641

2221 641

1) Stebriefe und Untersuchungs - Sachen.

402]32 ( 8D 19/ 4 13 112 41 S TI8

ommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gefellsch. I 1 Z29gvans 111 Sun1nS12a

Stebriefe und Untersubungs-Sachen. : Be A ; as 2wangsvollstreckungen, M faeboie Vorladungen u. derg!. De} entlî ¿ér An ér Wogen Autweise der de Gs 4gn1s ns E n! ug Berkäufe, Vervachtungen, Verdingungen 2c. +2 o&en-Auêëweise der deutsden Zettelbanken. | ———

| « | 757 i

"16 423

1 1469 890!

19 634

4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen d an erschiedene Bekanntmachungen. "N 32pn& (‘9u2 22U0F 9/1 ‘gn 111) u2u2Ppa121 12413a1 21] =

24

il des Waarenverklehrs des deutschen

160 000 696 381 92 185

F 4

148

a1uol‘12pnE21104 2S11gN 1211

'

|

107 378

|

1 068 991|

j

Zoll-Ausland ausgeführt,

—- ————————————————— Í E S x j 5 H bus beschuldigt ist, auf Gnad d SS: 480, 325 | 42) der Willy Jacoby, am 6. Mai 1864 zu! 91) der Buchbinder Max August Ric&ard Vier, 1) Steckbriefe _ 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der | Berlin geboren, | am 20. Mai 1865 zu Berlin geboren,

und Untersuchungs - Sachen. den Angeschuldigten möglicherweise treffenden böh- | 43) der Kaufmann Mar Leopold Jonemannu, | 92) der Hermann August Ludwig Braun, am Es sten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens | am 3. Januar 1865 zu Berlin geboren, 94. August 1865 zu Berlin geboren, [S568] vg Ans theilte | auf Höbe von 3100 Æ in Butstaben Drei- | 44) der Oskar Emil Gottlieb Jmme, am 14. Fe- | 93) der Julius Eduard Born, am 20. Mai 1865 Der zu mebrjähriger Zu “ave e DELAE S | tausend Einbundert Mark. das im Deutschen Reiche | bruar 1865 zu Berlin geboren, | zu Berlin geboren, E Arbeiter Ludwig Sita aus Dbra ilt beute aus dem befindlihe Vermögen des Angeschuldigten mit Be- 45) der SGneider Max Karl Grouwald, am | 94) der Iohannes Paul Adolf Boy, am 16. Juni E N SHEAE Gerichtégefängniß zu Brandenburg a. H. entsprungen. | f £25 belegt. Diese Verfügung ift nur dur | 30, November 1865 zu Berlin geboren, | 1865 zu Berlin geboren, : S S 11010 9/06 -. Gs wird ersut, denselben zu E Lo in das | pen Deutschen Reichs-Anzeiger zu veröfentliden. | 46) der Arbeiter FriedriG Wilbelm Hermann | 95) dcr Emil Karl Alfred Bergheimer, am leo me gs e A nächste Gerichté-Gefängniß gefesselt abzuliefern, Ae Koblenz, den 4. Mai 1888. | Jüschke, am 24. März 1866 zu Berlin geboren, 21, Ofktober 1565 zu Berlin geboren, E 7 pné” aa t 196 E E E hierher zu den Aften Königliches Landgericht. IT Strafkammer. | 47) der Mas@inenbauer Emil Robert Paul John, 95) der Karl August Otto Cosnick, am 18. No- E 006 “Haun uoa 12pntgog 5 N 57 20 af E 5 90/8 = B gez. Spancken Reusch. Rive. am 19. Mai 1866 zu Berlin geboren, vember 1895 zu Berlin ‘geboren, e : : H Sf A : zu Meseriy zu den Alken 04 Ml geven. (L. 8.) Beglaubigt: Dahmen, 48) der Arbeiter Franz Hermann Paul Kühne, | Rd der Isaak Dyck, am 14. Juli 1865 zu Berlin UIvUUPDID “PHJ]04 524 Potsdam, den 8. Mai E d Gerichtssreiber des Königlichen Landgerichts. am 7. Juli 1863 zu Berlin geboren, [g bor S O Z : 6T 216 13jun 12pnfgoyz Königlite Staais Sant ait. 1,76 49) der Slosser Friedri® Heinri Kroeseler, 98) der Franz Ferdinand Max Diemer, anm E E f E Ul L jam 14 Dezember 1864 zu B Berlin geboren, | 23. September 1865 zu Berlin geboren, - fes groß V N e Nar S [2629] Oeffentliche Ladung. 50) der Hugo Karl Gustav Krepper, am 31. Ia-| 99) der Albert Gustav Domke, am 1. Oktober iugenbrauen On E g h E L In der Strafsache gegen Rosenow und Genoffen, | nuar 1864 zu Berlin geboren, | 1865 zu Berlin geboren, x gea obnlid, F A im Gef bt E "Ges bié sfarbe | 9%. IIT E. 186, 88, werden naftehende Personen: | 51) der Paul Gustav Erdmann Kadolph, am | 100) der Johann Gottlieb Dékar Dähne, am E E E. Loe d a d p lnis@ : P E s N Der Mar Gustav Geora Rosenow, am | 29, September 1865 zu Berlin geboren, | 8, Oktober 1865 zu Berlin geboren, : TES ah E A H L Tblane ofe ine Meiste, Auçust 164 zu Lvcen, Kreis Templin, geboren, | 52) der Kaufmann Karl August Hermann Paul | 101) der p p Georg Dauneil, am Besouder Äenmeide E li H A iz ¿fowie F der Friedri Wilkelm Dummert , am | Kortwih, am 29. Januar 1865 zu Berlin ge- | 99. Oktober 18565 zu L geboren, _ c)ondere Kennzet@en : S Ten Ie 1864. Oktober 1864 zu Damm-Hast, Kreis Templin, | boren, | 102) der Kommis Adolf Gustav Franz von C Cer d, E E E SOTLEE G1, O geboren, 53) der Friedrib Gustav Kutter, am 8. Dezem- Driecielzni, am 17 /29. April 1865 zu Lurere in S E E ) der Séläter August Friedrich Zahl, am | ber 1865 zu Berlin geboren, | Rußland geboren, de B iber Reib2angeböriger, [8559| A Steckbrief _ L | 29. “Mai 1864 zu Templin geboren, | 54) der Karl Gustav Ricard Kasten, am 10. | 103) der Karl Emil Paul Erbrecht, am 28. Sep- hinter dem Dienstknecht und Gärtner Jobannes | " 4) der Hauédiener Ernst Adolf Ferdinand Nagel, | Mai 1865 zu Berlin geboren, tember 1865 zu Berlin geboren,

Ehrlinger von Eltersdorf (Erlangen) wegen | | am 19. Februar 1864 zu Vietmannédorf, Kreis | 55) der Arbeiter Friedri Theodor Rudolph | 104) der Barbier Iuliué Gustav Ernst Frauke, Diebstahls und Betrugs. _ L . | Templin, geboren, | Kurth, am 7. Februar 1865 zu Berlin geboren, | am 29. S September 1865 zu Berlin geboren, Signalement: mittlere Statur, s{chwarz, | 5) der Friedri Erdmann Hermann Dröse, am 56) der Victor Hugo Krause, am 2. Februar | 105) der Vtto Ernst Julius Fuhrmanu, am Gesicht, Zahnlücke, Snurrbart. 9 November 1864 zu S{&önberg, Kreis Pr. Holland, | 1865 zu Berlin g eboren, | 14. Juni 1855 zu Berlin geboren, 5 Hanau, den 8. Mai 1888, / | ae | 57) der Gu fav Feieorió Emil Krupfke, am | 106) der Gustav Adol? Freitag, am 26. März Der Untersuhurgsriter am Königl. Landgerit: | 6) der Commis Jacob Liebermann, am 16. Fe- | 12. November 1865 ¿u Berlin aeboren, | 1865 zu Berlin ceboren, : - : Reul. | bruar 1863 zu Fürth geboren, moîaisch, | 6) der Karl Mar Georg Kiecthöfer, am 27, | 107) der Hauédiener Paul Hermann Oskar Emil E | 7) der Friedri Wilbelm Hahn, am 21. Mai | Oftober 1865 zu Berlin geboren, M aaa am 25. September 1866 zu Berlin Bekanntmachung. # 1863 zu Groß-Albrechtau, Kreis Rosenberg W.-Pr., 59) der Ri ard Otto XriB Kempf, am 14. Sep- | geboren, F L er chéemaligen Königl. Kreisgerits- | geboren, tember 1865 zu Berlin geboren, 4 __108) der Ricard Conrad Iobannes Vaude, am Seelow unter dem 15. April 1871 | s) der Tis&lergeselle y Otto Eduard Leh- | 690) der Iobann Mar Gotthilf Erdmann Krause, | 5. Ofktoder 1866 zu Berlin geboren, i: egen i S wneiderge ellen Christian Ferdinand | maun, am 30. März 1863 zu Riesenburg, Kreis | am 23. November 1865 zu Berlin geboren, | 109) der Albert August Paul Vöse, am 25. No- Schirrmeister aus Letschin und Gen. erlassene | Rosenberg W.-Pr., geboren, i LOD) Dee Arbeiter Gustay Wilbelm Paul Kerstan, | vember 1866 zu Beclin geboren, offene Strafvollstretungs-Reguisition wird zurück- | 9) der “Emil Robert Zander, am 11. Juli 1863 | am 24. Mai 1866 zu Berlin geboren. | 110) der Tis@ler Karl Friedri Heinri Vückiug, genommen. E zu Rosenberg, Kreis Rosenberg W.-Pr., geboren, | 62) der Karl Wilbelm Richard Paul Kühn, am | am 22. Dezember 1866 zu Berlin geboren, Frankfurt a. O., den 2. Mai 1888. 10) der Arbeiter Franz Gustav Leben, am | 9, Iuli 1866 zu Berlin geboren, | 111) der Arbeiter Julius Ferdinand Albert Königliche Staatsanwaltschaît. 24, November 1866 zu Augustwalde, Kreis Naugard, | 63) der Paul Karl Alfred Kirschke, am 29. No- | Conrad, am 2, April 1866 ¿u Berlin geboren, geboren, vember 1866 zu Berlin aeboren, | 112) der Karl Volrad Vicenz Cra, am

11) der Iobann Fri: dri Kausche, am 8. Februar | 64) der Kaufmann FriedriG Wilbelm Franz | 16. Auguft 1866 zu Berlin geboren,

tat

Set gliberw eile treffenden iten mit zusammen 4090. diesem Angeklagten s cfindliche Vevraägen mit Ves(lag beleg E 19 Avril 1888,

)191|

"At snvli4Iys ‘gol 214 121131 ‘2 U2PI]F ‘U2201 - ua120v4g ‘ua}0a ‘ga ul

12pn€ qun E1QUD

S

6 898|

uo u h r (

5 19

r l

9 018 579!

9

F, «

nah dem us Bestimmung in Art. 1 §. 4 des Gese

IT. ». aus dem freien Verkehr

466 13 197 569

» 088!

1700 790| 13598 284 8 585

"8136 536 064/12 314 406] 305!

nmer II. urtin. usfertigung

(

“)

2 221 641 der

25 36 557

S

c 4

\¡enstvorschriften, betr die

r. Landgerichts.

E N

5 4

44/2532458[30 088 960

12gN1v4g ‘n°'QUL B12 ‘Ü 537 261 26 uoa 12pntgo

von den Niederlagen

Dee FORAE a. von Niederlagen 11 3 §10 §18 2

S EFFSS:

1316 22]]0 12Pn& 2210

) Mr.

(

2950047 inländische Zucker zufolge } der

8712264052

G6

654 151 1294405 554063: 22005542184

1 4352948403/414235/25324 3416/1442244

netto Wurde derselbe

DOD

Z3ollgrenze 102

»

¡ulegt daselbst wobn baft, Swaczyna ,

Got, geboren

(a. 4- c.)

fi "74/109 444

r «4

über die

» 40)

12}; 12]]v 12Pn€ 121i

6. Gesammteingang r

17 425

94

cn Franz Waller, geboren 4

"Brote f zuletit daielbit wobnbaf

ihk bi

Arbeiter Wilhelm Dworow mber 18614 zu Gottartowit B, Ai

306 teuervergütung niedergelegte

Kilogramm

"(

CIDIUVID “UBLY04

6T "216 33jun 23pnf log

l 18 061

(/

239) 11D ‘N Q2DQUDV] “UB}]09 52J T 226 U0a 12pntgag

in

45 136 10 bis 12) uiht nachgewiesen.

m b.)

freien Berklehr

d. Zusammen Eingang in den

- Sp.

12}; 12}v 12pnÇ 131211110

39 984|

Iokann É - geboren zu Niede , zuleßt

Mengen

7 30062581983650| 84 208 2935278

e - ; ; l Bri oAri Bekanntmachung. saoridt | 1864 zu Kerfubn, Kreis Osterburg, geboren, | Kreßmann, am d. Januar 1866 zu Berlin ge-| 113) der Wilbelm Karl Paul Friedrich, am

von de m _ehema ligen Königlichen nut a. O. am 28. Dezembe r 1877 E S eévia and Brandt aus 7 bebufs Strafvollstreckung 1876 erneuerte Requisition genommen. E Frankiurt a. O., den 2, Mai 1888,

Königlicbe E St atéar walt! \chaft.

Oeffentliche Zuftellung. Kutscher Ios cpb Rzepvka TTubDe in Pe cite ¡eßt unbefannten A fentbalts, wird in E jegen den G: utépädter hier kowiß wegen Körper-

4 - 4 ¿il i Lan

ammer

12) der Paul Ricbard Alfred Muísog, am | 16. Januar 1865 ¿zu Waldenburg, Kreis Neustadt |

W.-Pr., geboren, 5 L ä S 13) der Seemann Hugo Oscar Felir Graul, am 9. August 1863 zu Berlin geboren,

14) der Commis Moriß D David Glogauer, am

| 21. November Is zu Berlin geboren, E -

S der Hug o Paul L Ludwig Giese, a am 30. Auzust | 8, | 1864 zu Z Berlin geboren, | | 16) der Gärtner Al eris Edmund Paul Goecks, | | am 23. “März 1864 zu Berlin geboren,

17) der Auaust Rudolf Geringer, am 17. Sep- tember 1865 zu Berlin geboren,

18) | C Shreib er Paul L Ludwig Emil Geschfke, ember 1865 zu Verlin geboren,

Emil Ernt Ferdinand Guzheit, am ber 1865 zu Berlin geboren,

Robert Paul Martin Glauffer, am z 1866 zu Berlin geboren, r Mascinenbauerlehrling Karl Gust

9) D

T . LS

boren,

am 30. Mai 1566 zu Berlin geboren, G) der Frie drich August Emil Krause, am Juli 1866 zu Berlin aeboren,

68) der Alexander Tucholski, am 1. Januar 1863 |

zu Posen geboren, mosaîiîs,

N, 4

69) der Stneider Adoiï Bernftein, am 30. Ve- |-

65 5 f, T- zember 1865 zu Posen geboren, mo? ais,

70) der Paul Litthauer, 2m 6. Juli 1865 zu |

geboren, mofaiï, Slasergeïelle Si 864 zu SHwersenz, Kreis Posen-Ort, eboren, mosaisch,

r Wilbelm Ernft Luppa (alias Lupacch), |

Iunt 1863 zu Witten, Kreis Züllichau,

65) der Kaufmannélebrling Karl Friedri Wil- ! | belm Kettner, am 13. Februar 1866 zu Berlin ge- | boren, | | 66) der Gürtlerlebrlina Victor Hermann Koch, !

imon Vlaufpahn, am |

| 14. Arril 1866 zu Berlin geboren,

114) der Theodor Friedrich Richard Flittuer, am 24. Dezember 186s zu Berlin geboren,

115) der Gustav Ernst Paul Andres, am 10. September 1867 zu Berlin geboren,

116) der Otto Rudolf Friedri Dreger, am

| 24. Oftobe r 1867 zu Berlin geboren,

er Friedri Wilbelm Hermann Felduer, eptember 1867 zu Berlin geboren,

¿er Martin Heinrich Robert Frank, am ar 1567 Ju Berlin geboren,

er Handlu nabeflissene Heinri Martin am 25. Februar 1863 zu Berlin geboren,

) der Seemann Hermann Richard Eisner, am 12 Juni 1564 zu Berlin geboren,

121) der Maurer Theodor Arnold Fischer, am 15. November 1864 in Pastorat Lodiger (Livland) geboren, deutsder Reichäangeböriger,

122) der Paul Louis Adolf Bergemaun, am

de e D

| 8, November 1867 zu Berlin geboren,

und Konten

Ginfuht: auf Niederlagen

C.

Niederlagen und Konten

Iv QUVID ‘QUPV] 6T ‘226 Bun 12pnf

Kaiserliches Statistishes Amt.

nachgewiesen; wurde dagegen der gegen | , jo erscheint er unter 1 und 11 obiger Uebersicht überhaupt nicht (vergl. §8. 1

10 912 478 119434 Ul 6IGA

D48 535142883

-) d “J

“r

4 l

795 186 big

5! BLIL81

16841 de, ist als Einfuhr (auf Niederlagen

24992 D 22

——

424150) “) (L

(

7 T7 F

400

harten Broden, en trockenen Zucker in Krystall-, Krümel- und Mehlform von mindestens 9896 Polarisation.

ded

p C bed T) dk

derlTehbr

% dund

41 3:

Freitag, rere en am

t Ny S dlownik, ¡ulcRi lei [bit

M T, s A

[lexander Tkocz, eto 1 TQA T :leut Ai A TOS1ANI e, JUulEBT da

den Valentin 1 Sicjok, : eboren a

-ck Q. 8[ ulett Se C t Los au, zuleßt da!eldit

: Giesla, ¿ebo

c: S .. t

I) s

«T a S dae 15

320 1740 092/2119 1 781 412/214

in den

nes è Wüdner, g dor Meri (ad om,

as é Badela,

ms O

f= C0 fr —1 fm

unz des Zuckers, klafsifizirt :

Se cptember 1555, Gehllaar, am 5. April 1866 zu Berlin ge | 73) de z Dar 2rd Jaenicke, am d. Fe- 3) der Paul Sustav Rudolf Max Vütow, l

cciter Gustav Adolf Georg G uar 186 zu i n, J ain 14. April 1867 zu Berlin geboren, 3. Januar 1866 zu Berlin geboren, Paul Hermann E 124) der Ecrst Mar Vährend, am 29. April der Friedrib Wilkelm Goepel, ‘am 5. Ja- | am 6. M z 186 zu : Kreis Krofsen, | 1867 zu Berlin geboren, r 166 zu Berlin geboren, j aeboren, | 12 D) der Karl Friedrich Adolf Velz, am 29. ¡ i L T Q Cat Ms F r1 ; I E s I Dez O u V ebo Erda E E der Arbeiter Rid ard Heinrih Friedrih | 75) der l tto Pau îi Münzer, am Dezember 1 20 4 ¿a Berlin geren, ea O de gema April 1888, | Giersch, am 28. Noranber 1885 E in geboren, | 7. Juli 1862 zu Neusalz : "Kreis Freistadt, 126) der S@loffer Es Adalbert Heinrich „Wal- , de 388 25) der Litboaravb Karl Rudolf Hermann Hecht, | geboren, demar Diederichs, 5. Januar 1867 zu Berlin

udol Jes , ç : Gta am 31. Juli 1864 zu Berlin geboren, 76) der Maitroîïe (S{ubmater) Iohann Franz | geboren,

v4

R-rtAtsi roi "5 4 Ta 4 tandae 5 E E E E A o L E Gerichts {reiber des Königlichen c 36) der (Ernft Haase, am 13. Ianzar 1865 zu | Hoffmaun, am 17 eiember 1863 zu Zchlawma 127) der Ernst 2 Wilhe elm Engel, am 14. No-

L

S Berlin geboren, | Stadt, Kreis Freistadt, gebore vember 1867 zu Berlin geboren, i L “Oeffentliche Ladung. 27) der Sdläbter Hugo Franz Eduard Haensch, | 77) der Diamantenm Leopold Albu, am | 125) der Bilbelm P Paul Eistädt, am 29. Juli Puautu2gnyg 2112n23/12 Herrn Regierungs - Präsidenten zu | M 19, November 1865 zu Berlin geboren, | 19, Mârz 1561 zu Berlin n ge en, R E Ber Bi L L Rob | / Sein H Taut Besblu ß vom 28. April 1888 28) der Albert Otto Alexander Heinri Hage: 75) der S& ornsteinfeger_ Geora Wilbelm L NEE S 164 E Dorbiu Q ot M, Lucke, E 90 A evangelischen Lebrer | Mann, am 16. Februar 1865 zu Berlin geboren, 4 Verg, am 29, D Oktober 1862 ju Berlin geboren, : Es 23. Februar 1864 zu Porbig, Kreis Merseburg, ‘U2J1IgDN 12D Wilhel öhri “nad 8. 22 des Gesetes, be- c E pte av Julius HSube, am 9. Mai | 79) der Seemann K Karl E Albert „Emil |8 e Maler Ernst Friedri H up] Quuag ga1212F u 124 190€ treffend Bie Dienskvergehen der nit riGterlichen 1565 zu Berlin geboren, _ | Anders, am 17, Dezember 1863 zu Berlin, ô i A 7 1564 zu E C öder, Beamten v Ae 852 (Gesegsammlung | , 20) der Gustav Emil Hanisch, am 13, Juli ! geboren am 30. AUugu E E Franzburg geboren, S ito 46: 8 fârmii {8 linarv erfabren mit | 1865 zu Berlin gebocen, | £0) der Maler Georg Erich, am 30. August | 131) der Barbie Karl August Max Zimmer- Dee L A Œairee, em “he add dur 31) der Wilhelm Vèar Holzfnß, am 27. Mai | 1864 zu Iaroëlaw in Rußland geboren, deutscher | maun, am 14. Jun t 1864 zu Köslin geboren, Die nstertlaNung eingeleitet und vér Unterzeichnete 1865 zu Berlin geboren, _ G Reicbéangeböriger, a : E O unbekannten t Aen ans, E ir U: E ungs-Comm cie Au A 32) der Barbierlebrling Franz Gustav Georg 81) der Richard O Oskar Abrahm, am 13. Ne- nsiß oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ift, Der 2c. öbri ift gen Tienstvergeben na §8 2, Haldentwanger, am 2. Mai 1865 zu Berlin ge- vember 1869 zu Derlin geboren, besGuidigt, Btia s 5 8, 9 Abs. 1 des vorbe; eibneten Gesetzes ange!ul- boren, tis + G ; Mee pu Bictor E Alexander Appelhoff, am als Wehrplie ge n der Absicht, uh E Sine iat rio wird derielbe bebufs feiner Vernehmung A der Gürtler Karl August Hugo Hertwig, 16, Februar 1865 zu Berlin geboren, tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der 1g E Sonnabend, E 26. “e am Mai 1865 zu Berlin geboren, 83) der Mechaniker Iobann Karl Albert Adam, Flotte zu entziehen, obne Erlaubniß entweder das E L 9 Uhr im Zluenter Ar. 19 39) ter Guítav Hermann Haase, am 18. Januar am 11. August 1865 zu Berlin geboren, Bundeszebiet verlassen oder nah erreihtem militär- des Ratbbauses, vor den Unt terzeihneten geladen. 1865 zu Berlin geboren, Z der Gustav, Mar Wilbelm Appelt, am pflichtigen Alter si außerbalb des Bundesgebiets Da Sér Aaiiihalt des x. Röbrih unbekannt if, 35) der Karl Louis Herrmann, am 9. April 1865 Mai 1865 zu Berlin geboren, aufgehalten zu haben. a so erfolat biermit die öffentliche Zustellung dieser | U Berlin geboren, X | : 65) der Karl Heinrich Adolf? Vufsebaum, am Strafbar na §. 1401 des Straf-Gesetbuchs. Ladung. _26) der Hermann Robert Heilmann, am 11, April | 28. Februar 1565 zu Berlin geboren, Dieselben werden auf Schweidnit, den 11. Mai 1888 1866 zu Berlin geboren, ; 86) der Friedri Wilbelm Rudolf Vreetz, am deu 28. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, L iTtivv Bürgermeifter. _37) der Kaufmann Karl Wilbelm Groffer, am | 1. Februar 1865 zu Berlin geboren, _{ vor die Strafkammer IVY. des Königlichen Land- Y ' 9 22. November 1865 zu Berlin geboren, 87) der r Iobann Bernbard Brozek, am 22. Juli | geribts 1., Alt-Moabit 11/12, 1 Tr., Saal 68, E 38) der Mar Paul Heyne, am 24. November | 1865 zu Berlin geboreu, zur Hauptverband lung geladegy. - [8567] 1866 zu Berlin geboren, 88) der Karl Wilbelm Guftav Bonger, am | Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben In der Strafsache gegen den Rekruten Arnold 39) der Tapezierer Johann Wilhelm Karl Mar | 7. Februar 1865 zu Berlin geboren, auf Grund der gemäß §. 472 der Straf-Prozeß- Forft aus dem Landwehr-Bataillonébezirk Koblenz, | Hunke, am 15. März 1866 zu Berlin geboren, §3) der Hermann Albert Paul Karl Buchholz, | Ordnung von den Ersaßbehörden ausgestellten Gr- geboren am 3. Juli 1867 zu Dommersbausen, Kreis 40) der Franz Hermann Adolf Herudeck, am | am 15. April 1865 zu Berlin geboren, klärungen verurtbeilt werden. St. Goar, Jéraelit, Handelémann, wegen Fahnen- | 19. Juni 15: 6 zu Berlin geboren, 90) der Richard Andreas Arthur Bornmaun, Verlin, den 7. April 1888. fludt, wird, da der Angesculdigte Forst des Vergeb#ns 41) der E Emil Julius Hermann Hof- | am 23.7,Mai 1865 zu Berlin geboren, (L. 8.) Staatzanmwaltschafît gegen §. 140 Absag 1 Nr. 1 des Strafgeset- | mann, am 2. Mai 1866 zu Berlin geboren, beim Königlichen Landgericht I.

147

iederlagen aufgenommen wur s)

L aus dem freien altung der Bergütung in den freien Verkehr zurückgebrach

1. November 1879).

_ 7 rn S A O

0 058 60 205

freien Berkehr % (

unmittelbar 1 285 ¡1 676 G6

66|:

T7 9606| 842, 961 12} 81

Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Mouat April 1888. “F

a, 7

T .

V

100 kg S3 066

09 639 606

1869, betref

P'bon

Karl Kasimir a rag vat get 9 März 1863 zu Gutsherrsch{af 1 | Le dezierungsbezirf : in Nieder-Rvdultau wobnbaft, 95) d den Wilbelm “A eboren 864 zu ‘Ober „Rvd1 i[tau, zuletzt ‘daselbst w 26) den Jobann Tkocz, geboren 864 zu Êlgutb, Kreis Rybnik,

.

uni

G N

N:

sli

Für

è

, welcher gegen Steuervergütung in 9

11 443 kg aller übrige h

Neberhaupt

Summe 1. Hierzu in den Monaten August 1887 bis März 1888

p

a. 171 809 kg Kandiszucker 1

b,

der Berlin, im Mai 1388,

(Sp. 19 bis 21), fondern als Aus}

rs betreffend, gegen (Erft

glande, vom

nder Owczorz, g g Antheil von

“)

Peter Adolph Richard uar 1864 zu Nieborowitz,

Borjahres3

stein . August 1887 bis April 1888

einschließlich ol tiederlagen

9 euerung des Zucke

Arbeiter Iobannes Czogalla, geboren (ai 1862 zu Niedobschüu, zuleßt daselbft

O den Knecht Philipp Iakob HTodek, geboren | am 1. Mai 1864 zu Nied dob \chüt, zuleßt daselbst | wobnbaft, | 31) den Arbeiter Simon Jendrysek, geboren am | L Februar 1864 zu Ochojet, zulegt daselbst wohn- aft, 32) den Joseph Przygoda, geboren am 12. Januar 1864 zu Piete, ¡ulett daselbst wohnhaft,

"reußen sien

Westpreußen :

en le

einschlicßl. der Großherzogl. sächsischen

Aemter Allstedt und Oldisleben

I, Oldenburg

1) Inländischer Zucker 2) Darunter nah dem Gesctz vom 26.

er nicht als Ausfuhr von

1886, die Best

chleswig-H

Hannover .

ommern .

b S

\ \{chwarzburgishen Unterherrschaften

Hesten-Nassau

Brandenburg ovinz

5d Sachsen, S Westfalen .

Verwaltungs-Bezirke.

en in den Monaten

Provinz Oft n demselben Zeitraum des

Rheinpr

Ÿ X. Braunschweig

V Baden . XI. Anhalt.

TI. Bayern 111. Sachsen

V1 Hessen j; V11. Melenburg .

) 3)

l 3 5 6)

4) 7) 8) 9) 11)

ufamm

IV. Württemberg

X11. Lübeck . j X111. Elsaß-Lothringen

XIV. Luxemburg

10 11

VIll. Thüringen, Zollgebiets mit dem Au

J