1888 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

(Eur L E e.

L R L R Se TAOE B E (“E

S

m.

_Course um 24 Uhr. S{wach. Desterreihishe Kreditaktien 140,12, Franzosen 94,00 Lombarden 39,50, Türk. Tabafkaktien 91,37, Bochumer Guß 147,25. Dortmunder St. - Pr. 6950 Laurabütte 97 00, Berliner Handelsgesell|ch. 154,87 Darmstädter Vank 145 60, Deutsche Bank 158 25, Diskonto-Kom- mandit 191 00, Nuf. Bank 46,40 Lübeck-Vüch. 168,80, Méèainzer 105,60, Marienb. 59,75, Medcklenb. 50,25, Oftpr. 94,50, Durer 127 00, Elbethal 69 60, Galizier 82,25. Mittelmeer 121,10, Gr. Nuff. Staatsb. —,—, Nordwe!:bahn —,—, Gotthardb. 127,75, Rumänier 104,10, Italiener 9550, Oest. Goldrente 88,20, do. Papierrente 62,90, do. Silberrente 64 40, do. 1860 er Loose 111,75, Nuffen alte 91,00, do. 1880 er 77,87, do. 1884er 9137. 49/0 Ungar. Soldrente 77,30, (Tavvter 80,75, Ruff. Noten 167,25, Ruff. Orient Il. 9010, ?»o, do. T. 51,00, Gerb. Rente 77,80, Neue Serb. Rente 78,70.

VBorvrämien. Mai Juni Deutsche Bank. 160¿—2t Diskonto . . 192{¿—1 193¿—2}

142}à41¿—2 62à63t—3 153—2t¿

Ocft.Kred.-Uftien. 141}à41—1 Marienburger . Mcklb. Fr.-Franz.

Diipreilken., 96i— 14 974—-2ià9I8—23 Franzosen. . : « 9%#—l1 u B Gotthardbahn .. 129}—1} 130—?2 E 81%— 2 815—1} Sale 997— ¿ O U E... o14—i 1880 er Ruffen . S iee T8—} (8i—} Bochum.GSufstahl 1625 Dortmund. Union 71F—1 (2—2 Laurahütte . .. 98{— 14 99 {—2 Russische Noten . 168 —} 16S{— 1}

Vreslau, 12. Mai. (W. T. B) Behauptet. 32 9% Lands. Pfdbr. 100,30, 4°/o ungar. Goldr.®) 77,50, Bréslauer Diskontoktank 93,50, Breslauer Wecbsölerbank 97,50 S({lesisher Bankvercin 11400, Kreditaktien®) 140,00, Donnersmark- bütte 48,19, Obschl. Eisen 89,25, Opp, Cement 115,75, Giesel Cement 153,00, Laurab.®) 97,25, Verein. Oelfabr. 87,85, 1884r Russen*) 91,40.

*) per Ultimo

Fraukfurct a. M., 12, Mai. (W. T. B.) (S{luß:Courfe.) Still. Lond. Wesel 20,41, Pariser Wechsel 80,65. Wiener Wechsel 60,62. MReich3anleiße 107,80, 4% ugarishe Goldrente oOo al, 90.00, 88e Ruffer TCOO: 11. Orientarleihe 49,90, 11. Orientanleißbe 50,20, 49 Spanier 68,30, Unifizirte Egypter 80,80, Conv. Türken 14,10, 3% portugiesisde Anleihe 62,00, 59/4 Conv. Portua. 99,20, 59/0 serbische Rente 77,90, Serbishe Taback3rente 78,90, 6%°%/9 kons. Mex 83,90, Böhm. Westb. 244}, Centr.

Pacific 111,50, Franzosen 18#%2, Galizier 164, Hef. Ludwigsbahn 10120, PVsmbarden 60x, Nord- westbahn 1264, Kreditaktien 234, VDarmst. Bank 143,40, Vittld. Kreditb 92,00, -Reicb8b. 135,90, Disfkorto-Kom. 191 10, Oest. Silberr. 64,20, do. Papierr. 62,70, do. 5°/a do. 75 20, Oest. 49/6 Goldr. 88,10, 1S60:r Loofe 111,50, Gottkardbabn 123,30, Lübeck-Büchen 164,60, Unterelb. Pr.-A. 93,70.

Privatdiskont 13 %/a.

raukfurt a. M., 12. Mai. (W. L. B) CEffekten-Societät. (Schluß) Kreditaktien 2245, 188}, Lombarden —, Galizier 163è, Cgypter 0,30, 49% ung. Goldr. 77,60, Gottbardbahn 123,90, Diskonto-Kommandit 191.70, Darmstädter Bank 145,40, 5% port. Anleihe 61,90 compt. Fest.

Frauffurt a. M., 14, Mai. (W. T. B) Anfangscourse. Kreditaktien 2234, Franzosen 1877, Lombarden 61, Galizier 163}, Egypter 80,89, 42/0 ungar. Goldrente 77,60, Gotthardbahn 124,40,

Franzosen

Disconto-(Sommandit 191,60, Sw. Nordostbabn ——, Libeck ——, 1880er Nüssen ——, gem. Russen —, 6/a konf. Mex:caner —. Still, Leipzig, 12, Mai. (W. T. B.) (Séhluf-Course.) 3% sah. Rente 9125, 4% do. Anleibe 105,00, Leipziger Kreditanstalt - Aktien 174,75, Leipziger Bank-Aft, 126,00, Leipziger Diskeonto- Ge'elisb.-A. 9,00, Sächs. Bank-Aktien 109,75, Leivz. Kamtng. - Spinnerei - A. 210,09, „Kette“ Deutsche

Eibschiff-Akt. 77,90, Zuckerfab, Glauzig-Aktien 95,00,

Zuckerraffinerie Halle Aktien 148, Thür. Gas- Gefellsch.-Ufkt. 135,00, Dest. Banknoten —. Hamburg, 12. Mai. (W. T. B) Ruhig.

Preußische 4% Confols 107}, Kreditaktien 224, Fran’. 4704, Lombarden 178, B. Handelsg. 155,

Deutsche Bank 1553, Disk -Komm. 1918, H. Kom-

merzb. 126, Nationalb. für Deutschland 100, Nordd. Bank 154, Gotthardb. 127, Lübeck-Büchen 1684, Marb.-Mlawka 594, Mecklb. Fr.-Fr. 1502,

Ostpr. Südb. 95, Unterelb, Pr.-A. 94, Laurabütte 964, Nordd. J.-Sp. 1241, Privatdiskont 13 9/6, LBieu, 12, Mai (W. T. B,) (S&w&luß-Course.} Vorübergehend Deekungen, \chlicßlich schwach. Desterreicishe Pavierrente 78,40, Desterreiwische 9%/o Pavierrente 93,15, Oefterr. Silberrente 80,30, 4% to. Geldrente 109,60 do Ungar. Goldr. 96,75, 5 “o Papiere. 85 35 1860r Loose 133,09, Anglo-Austr. 104 50, Länderbank 212,09, Kreditaktien 278,20, Unionb. 199,75, Ung. Kredit 278,00, Wien. Bankv. 88,25, Galiz, 20360 Kronpr. Rudolf 184,50, Lemb.

Czernow. 213,50, Lomb 77,00, Nordwestb. 158 50, Pardubitz 153 59, Tramway 225,50, Tabalaktien ) Ar D G “T Ta ck c © \, 98,795, Nordbahn 2502,00, Franzosen 233,00,

Amsterdam 105,25 Deutshe Pläße 62,25, Londoner Wecfel 127 00 Pariser do. 50,172, Napo- [leons 1006, Marknoten 62,25, Russische Banknoten. 1,047, Silbercoup. 100,00.

Lten, 13. Mai, (W. T, B) Privatverkehr. Oesterr. Firedttatlien 278,60, 4% ungar. Goldrente Ycatt. Zien, 14 Mai. (W. T. B) (Swluß.) Ung. Kredita?tien 278 25 Oest. Kreditaktien 278,30, Franzosen 233 50, Lombarden 77,00, Galküier 203 50, Nordwestbahn 158 00, Elbetbal 163,00, Dest.

S

Papierrente 78,425. 990 93,10, Taba 100,00, Anglo 10500, Oesterr. Goldrente 109,65, 52/0

ung. Papierrente 85,30, ung. Goldrente 96 7 Marknoten 62 224, Napoleons 10.07. Bankverein88,25, Unionb. 199,75, Länderbank 212,00 Buschtherader

Baba 254,00, Ungar. Waffenfabrikaktien —,— Sdivoalh. London, 12. Mai. (W. T. B) Sebr rubig. Engl.

23% Gonfols 99 16, Preußische 4°/4 Consols 106, Zialienisce 59% Rente 954, Lomb. 63, 4% fund. Amerik. 129, 4% uag. Goldrente 774. 59/6 privil. Egypter 1002, 4 °/2 un!fizicte Egvvter 794, 3% garant. Egypter 102, Conoertirte Mexikaner 378, 6% fonfol. Mexikazer

bank 108, Suzzaktien 854, Canada Pacific 61k, 49% Spanier 68F, Platdiskont 24 °/9, Silber 421/16. In die Bank flossen beute 39 000 Pfd. Sterl. Londou, 14. Mai. (W. T B.) Consols 239% 99/15, 1873er Rufsen 94, Ital. 952, Lombard. 65/16, fonv. Jürfen 143/16, 4°/a fund. Amerifaner 129, 4°% ung. Goldr. 773, Oesterr. Goldrente 87, preuß. CGonfols 106, 4%/ unifiz. Ggypter 792/16, 9% priv. Garpter 100%, 39% gar. Egypter 102, Dttomanbanft 1011/16, Suezaktien 85}, Canada Pacific —, Spanier 688, 6% tons. Mexican. äußere Anl. 64%/o Agio, Neue 4# %/o egypt. Anl. —. Behauptet. Paris, 12. Mai. (W T. B.) (Schluß Cour!e.)

Behauptet. 3% Rente 82,45, 44 °% Anleihe 105,60, JItalicnishe 5%, Rente 96,80, Oester- reibisde Goldrente §73, 4% ungar. Goldrente

789/16, 4°/o Russen de 1880 80, 4%/s unif. Egypter 403,43, 49/0 Span. äußere Anleihe 685, Convert. Türken 14,59, Türkische Loose 4040, 59/6 priv. Türk .-Obligat. 395,00, Franzosen 473,75, Lombarden 175,09, Lomb. Prioritäten 292,00, Bangue ottomane 920,00, Banque de Paris 755,00, Bangue d’escompte 467,50, Credit foncier 1411,25, do. mobil. 310,0, Panama-Kanal-Afktien 345,00, Panama-Kanal 5 °/6 Obligationen 284,590, Rio Tinto 510,60, Suezkanal- Aktien 2166,29, Wesel auf deutshe Pläße 1232, Wechsel auf London 25,33.

Umsierdam, 12. Mai. (W, T. B.) (SdF§luf- Course.) Destecr. Papierrente ZVtai-November vwerzl 623. do. Silberrente Januar - Zuli do. 63, Nu. große Eisenbahnen 1072, Nuff. 11. Orientanl. 478, Conv. Türken 14%, 54" bholländiscwe Anl. 1002, Warschau-Wiener Cisenbahnakt. 795, Marknoten 99,20. Ruff Zollcouvons 18:3,

New-York, 12, Mai. (W. T. B) (Swluß- Course) Rubig. Wechsel auf Berlin 952, Wechsel au! London 4,867, Cable Trans- fers 48, Wechsel auf Parcs 520 4h fundirte Anlcibe von 1877 1262, Erie - Bahn- Ulticen 257. New-Ycrk Centralbahn-Aktien 1053, Chic, Nor16 - Western do. 1083, Lake Shore do. 91k, Central Pacific do. 315, North. Pacific- Preferred do. 52, Louisville u. Nashville do. 564, Union Pacißc 00. 534, Chic. -Milw. u. St. Paul do. 725, Philadelphia a. Reading do. 605, Wabask, Sit. Louis Pacific Pref. do. 274 gefr., Canad. Pacific do, 983, Illinois Centralb. do 1204, St. Louis und St. Francisco pref. do. —, NY. Lake Erie, West, und Mort Bonds 973.

Geld Leicht, für RegierungS8bonds 1 2/9, für andere Sicerbeiten ebenfaüs 1 9%.

Wien, 13. Mai.

(W. T. B.) Ausweis der

Karl - Ludwigsbahn (gesammtes Neß) vom 1, bis 10, Mai 2040096 Fl, Mehreinnahme

13 902 FL., die Einnahmen des alten Netzes betrugen

in derselben Zeit 152849 Fl, Mehreinnahie 5574 Fl. S St. Petersburg, 12, Mai. (®W. T. B)

In dem Auêswe 38 der Reichsbank vom 8, Mai n. St. betragen: Borch. auf Waaren Vorschüsse auf öffentl.

37 570 unverändert.

O I UOIREL Borschüsse auf Aktien und Obligationen 13 861508 + 20020 ,

Produkteun- und Waaren : Böxse.

Verlin, 14, Mai. (Amtlihe Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco fest, Termine

till, Gefündigt 300 t. Kündigungêpreis 174,5 „6 Loco 163—190 # nah Qualität. Gelbe Lieferungé- qualität 174,5 4, ver diesen Monat —, per Mai- Juni 174,5 bez.,, per JIuni-Iuli 175,5—175,75 bez, per Juli-August 177,75—178,25—178 bez, ver August-September —, per September-Oktober 179,5 —179—179,25 bez,

Weizen (neuer Usance mit Aus\{luß von Naub-

weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —, Gefündigt t, Kündigungspreis Loco 170—190 #4 nach Qualität. Lieferungsgual. 179,0 M.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare bebhauy- tet. Termine höher. Gekündigt 650 t. Kündigungs- preis 124,5 # Loco 110—i25 A nach Qualität. Lieferunzsqualität 124,5 6, inländ. 119—120 ab Babn bez, ver diefen Monat —, pr. Mai-Juni 124,25 —124,5 bez, per Juni-Juli 125,5—125,25— 125,75 bez, per Juli-August 128,25—127,75— 128,25 bez, per August-September —, per Sep- tember-Oftober 130,5—130,25—131 bez., per Oktober- November 132—132,25 bez.

Gerste per 1009 kg. Flau, Große u. kleine 112— 185 46 n. Qual. Futtergerste 112—120 6

Hafer per 10009 kg. Loco behauptet. Termine gut behauptet. Bek. t. Kündigungäpreis F Loco 113—140 4 nach Qual. Lieferung8gualität 120 4, pommerscher guter 125—127 ab Babn bez, do. feiner 129—131 ab Bahn bez., \{lesisher guter 125—126 ab Bahn bez., do. feiner 128—131 ab Bahn bez, preuß mittel 124 ab Bahn bez., do. guter 125—127 ab Bahn bezj., do. feiner 128—131 ab Bahn bez, ruff. 117—120 frei Wagen bez., per diesen Monat —, ver Mai-Juni und per Juni-Juli 119,75 bez, per Juli-August 121,5—-121,25—121,5 bez, per Sept .-Okt, 122 bez.

Mais ver 1090 kg. Loco fest. Termine —. Gek, t. Kündigungspreis A Loco 126— 137 6 nah Qual. Per diesen Monat —, per Mai- Juni H

(Frbfen ver 1000 kg. Kowhivaare 128—-185 „#6 Futterrvaare 114—-124 M nah Qualität.

Roggenmeh! Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg kErutto inf. Sad, Fest. Geküntigt 1000 Sack. Kündigungs8preis 17,10 Á Per diesen Monat und per Mat-Juni 17,10—17,15 bez., ver Juni-Juli 17,20—17,% bez, per Juli-August 17,35—17,40 bez., per Sept.-Okt. —.

Rüböl per 199 kg mit a8. Termire höher. Scründ. Cir. Kündigungspr. #4 20:c mit Faß M Loco obne Faß —, per diesen Monat —, per Mai-Juni 46 M, per Juni-Juli 46 6, ver Iuli-August —, per September-Vftbr. 46,3 bez., pr. Okt.-Nov. 46,7 bez.

Kartoffelmebl pr. 100 {- brutt® inc! Sack. F e-- mine höher, Gek. Sack. Kündizuag8pr. M Prima-Qual. loco 20 Gd,, ver diesen Monat 20 Gd, per Mai Juni —, per August-Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 190 kg brutto tfi. Sa.

Termine höher. Getündigt Sadck. Kündigung(- preis „#6 Prima-Qual. loco 19,90 4, per diesen Morat 19,90 M, per Mai-Juni 4, pec

64 % Agio, Ottpman- 1 August-September -——.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 10) kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- minye till. Gekündigt ke. Kändigungspreis #6 Loco —, per d esen VMonat —.

Spiritus rve 100 1 à 100 % = 10000 1% nab Tralles ioco mit as (versteuerter), Termine Gekünd. 60 000 1. Kündigungspreis 98,8 #, per diesen Monat 1, ver Mai-Juni (6

Spiritus per 100 1 100% = 10 C00 9% (vers teuerter) loco ohne Faß A. e

Spiritus mit 50 46 Verbrauch8abgabe obne Faß. Gef. 30000 1, Kündigungspreis 53,1 4 Loco 53,4 bez., per diefen Monat 53,2—53,1—53,2 bez., per Mai-Juni 53,2—53,1—53,2 bez, ver Juni- Juli 53,4—53,3—53,4 bez. per Iuli-August 54,1 —93,9—54,1 bez, ver Aug.-Sept. 54,6—d54,4— 54,6 bez. g Sepvt.-Oktbr. 54,8—54,5—54,8 bej., er Nov.-Dej. —.

5 Sviritus mit 70 #4 Verbrauch8abgabe. Gekünd. 10 090 1. Kündigungépreis 33,7 4A Loco ohne Faß 34 bez, mit Faß #, per diefen Monat 33,7 bez, ver Mai-Zuni 33,7 bez, ver Juni-IJuli 33,9— 34,0 bez., per Juli-August 34,6-—34,7 bez., per Aug.- Sept. 35, 1—35—35,3 bez, per Sept.-Okt. 35,2— 35,1—35,4 bez; per Nov.-Dez. —.

TBeijenmehl Nr. 00 25,00—23,00, Nr. 0 23,00 —21,00, Feine Marken über Notiz bez. i

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25—16,25, do. feine Maëfen Ne.0 u 1 1860=—17,25 bez; Ne. 0 1,75 M böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sat.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,10—2,20 M pro S®ock. Aussortirte, kleine Waare je nah Qualität 1,70—1,75 # per Scho, Kalkeier je na Qualität per Shock. Fest.

Berlin, 12. Mai, Marktpreise nach Ermitte-

lungen des Königlichen Polizet-Präsidiums. ° Höwite |Niedrigste Pee

Per 100 kg für: M LBMA S Dee Eo Weizen mittel Sorte ., . 18 | 2017 | 60 Weizen geringe Sorte . . . 117 | 40] 16 | 80 Node gute Solle. ,,. . [121401210

|

|

| Roggen mittel Sorte . , . 111/8711. 56

MAdgen derd Go So

|

|

|

|

Gefe ute E, S / 60 | 16 | 80 Gerste mittel Sorte . S O Gele Ce 2 O20 M gute Sorte. e E B80 Af ne B80 L geringe Sorte . 12 E30 Richtstrob j D S e E 8 | 5 | Srbfen, gelbe zum Kochen. , 130 |—} 20 E Speisebohnen, weiße... 1409| 1 24 Tag O 20 E R 2E

Rindfleisch |

von der Keule 1 kg , O N S

BauGsfleisch 1 kg . 1/20 | 80 Schweinefleisch 1 kg. 140 S Kal L R 1 | 50 |90

ammeclfleisch 1 kg. , 1/30} —-|80 Butter 1 kg e 2 | 60 1 | 80 Gier 60 Stücl, A Karvfen 1 kg 2 | 1 Aale e 2801 T 20 E A 280 P Pete S O S E L i 1/40 [60 Schleie ,y i 2 E20 Bleie A 1/20 | 80 Krebse 60 Stück . 22

Stettin, 12, Mai. (W. T. B.) SBetreide- markt. Weizen rubig, loco 170—176, pr. Mas Juni 178,00, pr. Juni-Juli 177,80, pr. Sep- tember-Oftober 180,00. Roggen rubig, loco 117— 121, pr. Vai-Juni 121,00, pr. ZFuni-JIuli 122,00, pr. September-Ofktober 127,00. Pommerscher Hafer loco 120—122, Rüböl till, pr. Mai - Juni 47,00, pr. September-Oktober 47,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 6 Konsumst. 52,50, do. mit 70 #4 Konsumsteuer 33,50, pr. Mat- Juni mit 70 4 Konfumsteuer 33,20, pr. August- September mit 70 46 Konsumstezer 35,00, Petro- leum loco veczollt 11,50,

Posen, 12. Mai. (W. T. B) Spiritus loco chne Faß (50er) 51,40, do. do. (70er) 31,60, do. do. mit Verbraucsabgabe von 70 4 und darüber 31,69. Behauptet.

Breslau, 14. Mai, (W. T. B) Getreide- markt. Spiritus per 100 1, 100% exkl. 50 6 Berbrauÿsabgaben pr. Mai-Juni 51,50, do. pr. Juni-Iuli 52,00, do. pr. August-September 53,50, do. 70 Æ pr. Mai-Iuni 32,00, pr. Juni-Juli j Weizen —-, Roggen pr. Mai-Juni 124,00, do. pr. Juni-Iuli 125,00, do. pr. Sep- tember-Oftober 130,03. ¿Rübôl loco pr. Mai- Juni 45,50, bo. pr. September-Oktober —,—. Zink : umsaßlos.

Kölu, 12, Mai. (W. T. B) Getreide- marft. Weiüen frernder loco 19,25, hiesiger loco 18,90, pr. Mai 18,85, pr. Juli 18,80, vr. No- vember 18,60. Roggen, fremder loco 14,50, biesiger

loco 13,75, pr. Mai 18,26, pr, Juli 13,45, pr. November 13,95, Hafer biefiger loco 13,50,

Rüböl pr. 50 kg ieco 24,50, pr. Mai 2439, pr. Oktober pr. 100 kg 49,10.

Vremen, 12, Mai. (W. T. B) Petro- leum (Slußiberiht). Besser. Standard white loco 6,45 Br.

Hambnrg, 12, Mai. {W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco fest, helitein, loco 174 —178 Roggen toco fest, mecklenburgisher loco 126—132, russisder loco fest, 100—105, Hascr ruhig. Gerste fest. Räbsl ruhig loco 46.

Spicitus rudig, vr. Mai 223 Br., pr. Juni-Juli 224 Br, pr. Juli-August 23 Br, pr August-

September 23} Br. Kaffee fest. Umsay 5000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,50

Br., 6,45 Gd., pr. August-Dezember 6,85 Gd. Hamburg, 12 Mai. (W. T. B) Kaffee. (Nachmittagsberiht) 100d average Santos vyr. Mai 674, pr. Sept. 57, pr. Dezember 543, pr, März 1859 544, Fest. Zudkermarkt. (Nachmittagsberiht), Rüben- Nobzucker I. Produkt, Basis 88 9%/a Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,95, pr. Juni 13,05,

pr. August 13,20, pr. Oktober 12,45. Flau. Hamburg, 14. Mai. (W, T. B) Kaffee

(Vormittagsbericht) good average Santos pr. Mai

674, pr. Septbr. 584, pr. Dezember 55}, pr. Mz 1889 552. Sehr fest. M Zuckermarfkt. (Voræittagsbericht.) Rüben- Robzucker I. Produft, Basis 88 °/o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,55, pc. Iuni 13,05 pr. August 13,20, pr. Oftoker 12,45

Wien, 12. Mai. (W. T. B) Getreide,

markt. Weizen pr. Mai-Juni 7,51 Gd., 7,53 Br., pr. Herbst 7,83 Gd., 7,85 Br. Roggen

pr. Mai-Juni 6,14 Gd., 6,16 Br,, pr. Herbst €33 Gd., 6,35 Br. Mais pr Mai-Juni 8,85 Gd., 6 87 Br., pr. Juli-August 6,81 Gd., 6,83 Br Hafer ve Mai-Juni 5,44 Gd., 5,46 Br., pr. Herbst 5,81 Gd.

5,83 Br. : E Peft, 12. Mai. (W, T. D) PEodutten markt Weizea loco fest. pr. Mai - Juni

7.16 Gd., 7,18 Br., pr. Herbst 7,53 Gd., 7,55 Br, Hafer pr. Herbit 5,44 Gd.,, 5,46 Br. Mais pr. Mat-Juni 6,41 Gs. 6,43 Br.

London, 12. Mai. (W, T. B.) 96%, Igvg- zuder 154 rubig, Rüben-Robzucker 13 rubig An der Küste angeboten 1 Chilikupfer ruhig.

Weizenladung.

Liverpool, 12. Mai. (W. T. B.) Baum- wolle. (Schlußberiht.) Umsag 7000 B, davon für Spekulation und Erpyort 590 B. Ämerikaner träge, Surats ruhig. Middl. amerikan Lieferung; Mai —, Mai-Juni 11/33 Verkäuferpreis, Juni-Juli 011/329 Werth, JIuli-August 528/54 Verkäuferpreis, September —, August-Septbr. 51/23 Käuferpreis, September-Oftober —, Oktober - November zx, Käuferpreis, November-Dezbr. 57/4 Verkäuferpreis, Dezember-Januar 57/54 d. do.

Paris, 12. Mai (W. T. B) Rohzuter 88° behauptet, loco 35,75à36 Weißer Zuder rubig, Nr. 3 pr. 100 ke pr. Mai 39,00, pr. Juni 39,29, pr. Juli-August 39,60, pr. Oktober-Januar 36,10.

Amsterdam, 12 Mai. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Novbr.

208. Moggen pr. Mai 105à106à105, pr. Oktober 108à109a108. Java-Kaffee good ordinary 39,

Bancazinn 523,

Anutwerpexu, 12. Mai. (W. T. B.) Petro- leummarki. (Schlußbericht. ) Naffinirtes, Tre weiß, loco 16x bez.,, 164 Br.,, pr. Mai 164 Br, pr. Juli 164 Br., pr. Septbr.-Dezember 165 Br, iFeit.

Antwerpen, 12, Mai. (W. T. B) Ee- treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen {teigend, Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerîte rubig,

New-York, 12. Mai (W, T. B) Waaren- beriht. Vaumwolle in New-York 10, do. in New-Orleans 94, Raf. Petroleum 70 °/9 Abel Test in New-York! 74 GSd,, do. in Philadelphia 75 Gd. MRohes Petroleum in New-Yock 61, do. Pipe line Certificates 86}, Fest. Mebl 3 D, 30 G. Rother Winterweizen loco 100 C, do. pr. laufend. Monat 100 C., pr. Juni D, 98 G., pvr. Dezbr. D. 1002 G., Mais (New)

675. Zucker (fair refining Muscovados) 43, Kaffee (Fair Rio) 165, do. Nr. 7 low ordinary pr. Juni 12,92, do. do. pr. August

11,32, Smalz (Wilcox) 8,30, do. Fairbanks 8,25, do. Robe und Brothers 8,30, Speck —. Kupfer pr. Juni —,—. Setreidefracht 13,

Zuckerbericht der Magdeburger Börse den 11, Mai, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker, Auch im Lauf lettverflossener Woche hat si in der Lage unseres Marktes nihts zum Besseren ge-

ändert, in Gegentbeil machte die Entwerthung des F E heimischen B

Raffinerien blieben dur den trägen Absatz fertiger F untbätig, die M niedrigere F Gebote heraus, wel%e nach und nah auqh vielfa B

Artikels weitere Fortschritte. Unsere è

Waare verstimumt,

( E : meisten ganz wenigen edarf

babenden aber gaben

Annahme fanden, obgleich manche Eigner vorzozen,

unter den obmaltenden lustlosen Verhältnissen ihre Ff

Offerten zurückzuziehen. S Der Exvort interessirte ih für Kornzucker gar

niht und kaufie Nachprodukte auch dann nur, wenn | dieselben, dem flauen, englischen Markt entsprechend, | Erftprodufkte verlorea } unter diesen Umständen 20—30 4, Nachprodukte F Umgesetzt wurden F

billiger zu haben waren. sogar 40—50 S der Gentner. ca. 83 000 Ctr. :

Naffinirte Zucker behielten fortdauernd einen sehr ruhigen Markt und bewegte ih das Geschäft dorin auch während dieser Woche nur in recht engen Grenzen. Die heute verzeihneten Preise sind meiît nominell zu nennen.

L Ab Stationen :

Unents@zied '

Sranulatedzudcker, infl. —,— é Krystallzuecker, I, über 98 % —,— o do. T, ¿298 % —,— S Kornzuter, exkl, 92 Gd, Nendem. 2 L do. e 88 Gd, Rendem. 21,50—21,80 % Nachprodukte, , 75 Gd. Rendem. 16,20—18,30 , i

Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, fein, obne Faß —,— ot do. fein, 5 ö 28,75 v Melis, fein, E 28,60 e Würfelzucker, k., mit Kiste ——,— » n do. 0 08 5 j 28 50 f Gem. Raffinade, I., mit Faß ——,— E, do. E e M0 Gn E 26,00 - K do, E; S F Sans E v Farin —_—,—

y x 1 r Melasse: bessere Qualität, zur Eatzuckeruns geeignet , 42--43 Grad Vé. (alte Grade) ohne Tonne 3,00—3,25 A, 80—82 Brix, ohn? Tonne 3,00—3,25 6, geringere Qualität, nur Brennzwecken passend, 42—43 ® Bé, (alte Gradt) obne Tonne 2,40—2,90 46

Unsere Melasse-Notirungen verstehen sich auf altt F

Grade (429 = 1,4118 fpec. Gewicht), Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Eiscavbahn-Einuahmen.

Lübeck - Vücheuer Eisenbahn. Im April c provisorisch 336579 4 (4+ 8204 A). Di definitive Einnahme im April 1887 betrug 335 428 4M Die Gesammt - Einnahmen bis ult April cr. betrugen provisorish 1 148 667 M, gegen 1887 16280 \#( Die definitiven Einna men vom 1. Januar bis ult. April 1887 betruget 1214350 M j

Jtalieaisches Mittelmeer - Eisenbahnuect- Während der 1. Dekade des Monats Mai cr. na0 proviforisher Ermittelung im Personenverke? 1533050 Lire, im Güterverkehr 1 943 782 Lit, ¿us. 3 476 832 Lire, was gegen die vorjährige Dektad? cine Mehr-Einnahme von 11 095 Lire ergiebt.

éne

Slo Li #

Königlich Preußischer

Deutscher Reichs-Anzeiger

M

und

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 4 50 4. Alle Post-Anstalten nehmen Kesteliung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditiou

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern koßen 25 ».

; E —————————

M 127.

E

=#

IJusertiouspreis für den Rana einer Druckzeile Inserate nimmt au: die Königliche Expedition |

taats-Anzeiger.

304. f des Dentshen Reichs-Anzeigers 1

uud föniglich Prenßischen Staats-Anzeigers j Verlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Charlottenburg, den 15. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Das Befinden Sr. Majestät des Königs ist in den leßten Tagen gut geblieben. und Kräfte haben zugenommen.

Kaisers und Appetit

In Folge einer leichten

Racenentzündung bestehen seit einigen Tagen geringe Shling-

è beshwerden, welche sich bleibt ganz gering. Morell Mackenzie.

Leyden.

bereits bessern. Das abendliche Fieber

von Wegner. Krause. Hovell. Senator.

Se. Majesiät der

König haben Allergnädigst geruht :

, dem Geheimen Sanitäts-Rath und Kreis-Physikus Dr.

Leuschner zu Kottbus den Rothen Adler-Orden dritter Klasse

mit der Schleife; dem Professor an der Universität und

Direktor des Botanischen Gartens zu Breslau, Dr. Engler,

dem Festungs-Jnspektions-Sekretär a. D., Rechnungs-Rath

Wollenteit zu Kön

schreiber, Kanzlei-Rath einnehmer I. Klasse a.

igsberg i. Pr., dem Ersten Gerichts- ehunedck zu Breslau, und dem Zoll- D. Lahrs zu Norderney den Rothen

Adler-Orden vierter Klasse; dem Provianimeister a. D. von der Heyden zu Berlin, bisher zu Glogau, den Königlichen

Geheimen Kanzlei-Rath

n das Allgemeine

Se. Majestät der

Ministerium, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus Drdens von Hohenzollern ; sowie dem Metallshmelzer Wilh

Wammig zu Stolberg im Landkreise Aahen und dem Haus3s- Johann Westemeyer zu Niedermarsberg im Kreise

Kronen-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Registrator a. D,

Laden zu Berlin, bisher im Kriegs-

elm

Ehrenzeichen zu verleihen.

König haben Allergnädigst geruht :

dem Königlich sähsishen Obersten Freiherrn von Hoden-

berg, à la suite des 2.

Grenadier-Regiments Nr. 101 Kaiser

Wilhelm König von Preußen und Commandeur der 6. Jn-

fanterie-Brigade Nr. 64, den Rothen Adler-Orden zweiter

Klasse; sowie dem pensionirten er Himmels - i. E.

pach zu Dornach bei Mülhausen

zeichen zu verleihen.

das Allgemeine Ehren-

Dem zum Vize-

Staaten von Amerika i

Meiningen) ernannten Exequatur Namens des

Betka

Deutsches Reich.

und Deputy-Konsul der Vereinigten n Sonneberg (Herzogthum Sachsen- Herrn Alwin Florshuetz is das Reichs ertheilt worden.

nntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn- Direktion zu Berlin die bisher nur für den Wagenladungs- verkehr eröffnete Bahnstree Grunow Beeskow auch für den Personen- und den gesammten Güterverkehr in Betrieb

genommen werden. Der des Güterverkehrs nur gelegt worden.

Station Schneeberg sind in Betreff beschränkte Abfertigungsbefugnisse bei-

Berlin, den 14. Mai 1888. : n Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:

Beka

Am 15. d. M. bahn-Direktion zu

Schulz.

nntmachunag.

wird im Bezirk der Königlichen Eisen- Elberfeld die 105 km lange Bahnstrecke

Wehbah—Freudenberzg der Nebenbahn Kirhen—Freuden-

berg mit den Stationen

öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Niederfischbah und Freudenberg dem Die bisher nur für

den Wagenladungsgüterverkehr eröffnete Station Wehbach wird von demselben Tage ab dem Verkehr in unbeshränktem

Umfange dienen. Am 26.

d. M. wird die der Großherzoglichen Direktion

der Oberhessischen Eisenbahnen unterstellte, 14,18 km lange

Nebenbahn Nidda—S

hotten mit den Stationen Kohden,

Unterschmitten, Oberschmitten, Eichelsdorf, Nainrod und Schotten dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 14. Mai 1888. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts :

Schulz.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Reaierungs - A

Kyriß zum Landrath,

ssessor Grafen von Bernstorff in

die Eisenbahn-Maschinen-Jnspektoren Kupp is, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Altona, und Woytt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) in Köln, zu Eisenbahn-Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse, : i

den bisherigen Direktorial-Assistenten bei den Königlichen Museen, Direktor Dr. med. Albert Voß, zum Direktor der prähistorishen Abtheilung des Museums für Völkerkunde in

Berlin, und i

den bisherigen ordentlihen Professor Dr, Wilhelm Ludwig Lichtheim in Bern zum ordentlihen Professor in der medizinishen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. zu ernennen; sowie /

dem Ober-Amtmann Erdmann zu Klein Bertung , Re- gierungsbezirk Königsberg, den Charakter als Amtsrath,

den Klostergutspächtern Ober - Amtmann Jahns zu Wiebrehtshausen und Ober-Amtmann Sander zu Himmels- thür den Charakter als Amtsrath, und

dem Kaufmann Wilhelm Niemann zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Geseg, beireffend die Einrichtung von Kehrbezirken für Schornsteinfeger.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was foigt: L E Einziger Paragraph. » 3 Du Einrichtung von Kehrbezirken für Schornsteinfeger ift gestattet. Urkundlih unter Unserer A aE gevhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. Gegeben Charlottenburg, den 24. April 1888. (L. S,) Friedricch. von Bismarck. von Puttkamer. von Maybach.

Lucius. von Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Sholz. Bronsart von Schellendorff.

Ministerium des Jnnern.

Dem Landrath Grafen von Bernstorff ist das Land- rathsamt im Kreise Ost-Prigniß übertragen worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers vom Real- Progymnasium zu Lübben, Dr, Adolf Hof, zum Oberlehrer bei dem Realgymnasium zu Witten a. Ruhr ist genehmigt worden.

Der Hülfslehrer Scholz vom Squllehrer-Seminar zu Graudenz ist unter Beförderung zum ordentlihen Seminar- lehrer an das Schullehrer-Seminar zu Tuchel verseßt worden.

Der bisherige Kreis-Wundarzt Dr. Meyer in Hoyers- werda ist zum Kreis-Physikus des Kreises Liebenwerda er- nannt worden.

Topographische Spezialkarte (Reymann) von Mittel- Eurova im Maßstabe 1: 200000.

__Im Ans\ch{luß an die diesseitige Anzeige vom 28. Dezember v. J. wird bierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Sektionen : 169. Lübedck, 193. Schwerin, 277. Magdeburg, 410. le Hâvre, 427, Mittelwalde, 609, Totis und ___ 653. Digoin durch die Kartographishe Abtheilung in einer neuen Bearbeitung ver- öffentliht worden sind. i Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuhhandlung von R. Eisenshmidt hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 12. Der Preis einer jeden Sektion beträgt 1 M Berlin, den 11. Mai 1888. Königliche Landes-Aufnabme. Kartographishe Abtheilung. von Usedom, Oberst-Lieutenant und Abtheilungs: Chef.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen und empfingen den Commandeur der 2. Garde-Jnfanterie-

Division, General-Lieutenant von Hahnke.

Jm Laufe des heutigen Vormittags nahmen Se. Majestät die Vorträge des Generals der Kavallerie, General-Adjutanten von Albedyll, und des Generals der Jnfanterie, Chefs der Admiralität, von Caprivi, entgegen.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern Vormittag mit Fhrer Königlichen Hoheit der R Victoria das städtishe Krankenhaus im riedrihs3- ain.

Bei Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta fand gestern im Königlichen Palais eine Vorstands- nung des Vaterländishen Frauzen-Vereins statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz verbrachte gestern die Vormittagsstunden in Seinem Arbeitszimmer und empfing daselbst den großbritanni- hen Militär-Attaché, Obersten Swaine.

_ Mit dem Zuge 2 Uhr 48 Minuten Nachmittags begab Sich der Kronprinz vom Bahnhof Friedrihstraße nah Madlit bei Briesen, um einer Einladung des Grafen Finckenstein zur Pirsche auf Rehböcke zu entsprehen. Nah einer Pirschfahrt, wobei Se. Kaiserliche Hoheit 7 Rehböte erlegte, wurde im Schlosse zu Madlig das Diner eingenommen und um 10 Uhr n is Station Briesen aus die Rückfahrt nah Berlin an- getreten.

Jhre Kaiserlihe und Königliche Hoheit die Kronprinzessin stattete im Laufe des gestrigen Nach- mittags, nah einer Spazierfahrt, den Kaiserlichen Majestäten in Charlottenburg einen Besuch ab.

Um 5 Uhr folgte Höchstdieselbe einer Einladung C hrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedri Carl zum Diner und begab Sich um 8 Uhr nach dem Kaiserlichen Palais, um bei Jhrer Majestät der Kaiserin-Mutter den Thee einzunehmen.

Heute fand eine Sißung der vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für Zustiz- wesen und für Rehnungswesen statt.

Der Schlußbericht über die gestrige s O Hauses der Abgeordneten befindet sih in der rsten eilage.

In der heutigen (61.) Sißzung des Hauses der Abgeordneten, welher der Minister des «Fnnern, von Puttkamer, der Minister der öffentlichen Arbeiten, von Maybach, und mehrere Kommissarien beiwohnen, theilt der Präsident von Köller den Eingang einer Jnterpellation der Abgg. von Zakrzewski und Genossen, betreffend das Verbot der Anwendung der polnishen Sprache in den Volksschulen der Provinz Posen und Westpreußen, mit.

Auf der Tagesordnung steht zunächst die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesegzes, betr. die Verbesserung der Oder und Spree, sowie die Abänderung des Gesetzes vom 9. Juli 1886, betreffend den Bau neuer Schiffahrtskanäle und die Verbesserung vorhan- dener Schiffahrts straßen. (Gesez-Samml. S. A

Jn der Generaldisfussion weist der Abg. Graf von Kani darauf hin, daf die 50 Millionen für den Westfälishen Kana und die Oderregulirung vornehmlich zu dem Zwecke aufgewendet würden, um die englishe Kohle vom deutshen Markt aus- zuschließen ; dies könne man viel besser durch Einführung eines Kohlenzolles erreihen. Der Dortmund - Emshäfer- Kanal werde auf die jeßt \{chon schlimme Lage der Eisenindustrie im Sieg-, Lahn- und Dillgebiet dur Verschärfung der Konkurrenz der spanischen Erze eine bedenklihe Wirkung ausüben. Der Landwirt daft im Osten nüße er nichts, könne ihr aber sehr wohl schädlich werden. Die Konkurrenzfähigkeit der Ruhrkohle mit der englischen könne einfacher dadurch erhalten werden, daß man die Eisen- bahnfraht von Dortmund nach der Nordsee um 2 M pro Tonne ermäßige.

Abg. Dr. Freiherr von Schorlemer-Alst erblickt in diesen Ausführungen eine eee Vertretung der Jnteressen des ostdeutshen Landwirths, sie beruhten zudem auf einer völligen Unkenntniß der westfälishen Verkehrs- und Jndustrie- verhältnisse.

Abg. Schult (Lupiß) befürwortet folgende Resolution :

Das Haus der Abgeordneten wolle beschlieten : Die Königlihe Staatsregierung aufzufordern, Ermittelungen vor- nehmen zu lassen, ob sich gleibzeitig bei Gelegenheit der Berbefsse- rung der oberen Oder zu Schiffahrtszwecken §8, 1 Nr. 1 des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verbesserung der Oder und der Spree, sowie die Abänderung des Gesetzes vom 9. Juli 1886, betreffend den Bau neuer Schiffahrtskanäle und die Verbesserun vorhandener Schiffahrtsstraßen (Gesez-Samml. S. 207), Nr. 218

der Drucksahen eine Benußung des Wassershaßes der Oder zu Ae vortheilhaft herstellen läßt, y i un

bejabeadenfalls demnächst dem Landtage der Monartie cine dies- bezüglihe Vorlage zu machen,

zieht dieselbe aber, nahdem der Regierungskommissar, Geheime

Regierungs-Rath Humperdinck dieselbe für überflüssig erklärt, wieder zurüdck, :