1888 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

E i as ag E I

S

Die fünf Tage Aufenthalt, wie oben bestimmt, sollen auf alle | 1887 11542 t Rohbzink und 3692 t Häfen des Golfs von Meriko und der Caraibishen Sce Bezug haben. | der Gesellschaft hin n Eine Arsnahme soll in Hirsiht auf Schiffe gemaht werden, welche | 52070 kg Silber, gegen 14390 t und 34181 kg in 1886. ¿ Î : j 7 14597 t Blei verkauft; das Silber wurde Zurüdlbaltung drei Tage von der Zeit der Desinfektion sein soll. stets sofort nah seiner Herstellung an den Markt gebracht. 5 Alle jene Fahrzeuge, die vom Mittelländishen Meere oder an- ahl der in den Hütten, Ateliers und in den zugehörigen Anlagen deren Häfen eintreffen, von denen man weiß, daß daselbst die Cholera eshäftiaten Arbeiter betruck 1320. L Ls nd, g Mos E zu Je E In der er infiz erden mögen, sollen einer maritimen Sanitatio ti Ü und soldem Aufenthalt untéféorien werden, f t e dis: Sbeice M

von Häfen südli vom Acquator kommen,

Health“ beschließen mag.

selbst eine Ouarantäne von vierzig Tagen und nigung und Desinfizirung beftanden zu baben.

Gewerbe und Handel.

Spanien. Dur éin neues, mit dem 16. tretenes Geseß sind die Positionen 6, 7 und 8 des Zolltarifs dahin abgeändert worden, daß künftig an Eingangszoll per 100 kg

zu entrihten sind von:

a. Theer, Schiffstheer, Asphalt, Erdpech (betunes), Siefer und

unreinem Kreofot 0,41 Peseten;

b. Naphthaël, Vaselin, natürlibem roben Petroleum und roben

aus S(iefer gewonnenen Oelen 21 Peseten ;

c. Benzin, Gasolin, gereinigtem Petroleum und sonstigen ge-

reinigten Mineralölen 32 Pefeten.

. Petroleum wird nur dann als natürlihcs robes Petroleum an-

deren Zeitraum der | wurden im Jahre 1

: : ziemliher Begehr. 2 d. M. in Kraft ge- New-York, 24.“ Mai.

gewiesen worden.

gesehen, wenn es, in einem Gasapparat bis zu 300 Grad destillirt, | nach Makong beträgt 8 M

einen Rückstand binterläßt, welcher 20 9% des ursprünglichen os Die nâdste Ausgabe des Reichs-Kurs bersteigt, eser j stens 10/0 Koks zu- | Sommer- Fahrpläne enthält, erscheint am 1. rüdläßt im Verkbältriß ¿um Totalgewicht des der Probe unter- Etwaige Beftellunzèn darauf L durch die worfenen Petroleums, vnd wenn bei der Probe mit dem Apparat | Postanstalt oder dur jede Buchhandlung ausgeführt.

übersteigt, wenn dieser Rücstand seinerseits minde

von E. Gramer das Petroleum bei weniger als 16 Centigrad ent-

zündbar ift.

Die neuen Zölle kommen allen Undern gegenüber zur Hebung. Die außerordentlichen und die vorübergehenden Abgaken des

Staatshauéhaltëgescßes von 1878/79 fallen weg.

In ciner Reibe ron Artikeln bat die finanzielle Zeits{rift „Deutscher Oekonomist“ die Verhältnisse derjenigen amerik a- nischen Eisenbahnen, deren Obligationen in =ck in Deutschland coursiren, in leiht verständliher Weise zur Dar- | Ech stellung gebracht; diese Abhandlungen sind nunmehr, zu einer Broschüre | F ¿usammengestellt, im Verlage der Zeitschrift erschienen. Die Fremd- | O artigkeit und Komplizirtbeit der amerikanischen Eisenbabnverbältnifse ersck&wert dem Kapitalisten ein rihtiges Urtbeil über die einzelnen | ean New-York Papiere, so daß ein HülfébuH für Denjenigen zur Nothwendigkeit wird, dcr in folchen amcrikanischen Papieren An Seit der leßten Ausgabe von J. von Parseval's „Die amerifanishen Eifenbahnen“ ist Wertbrolleres als die vorliegende Broschüre, welche auch um ihres mäßigen Preises willen zu empfehlen ist, nicht er-

schienen.

Der Jabreéberi@t dcs Verwaliungêraths der Aktien- Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zink-Fabrikation La Vigo, Bremen

zu Stolberg und in Westfalen in Aahen für 1887 ent- A Liffabon nehmen wir nastekente Angaben: Im Jahre 1887 wurte ein Rein- | «Baltimore aintiveetal Bremen gewinn von 775 105 (gegen 777126 Æ in 1886) erzielt, und Condor“ Brasilien ¿war erbracte die Abtbeilung Stolberg eincn solhen ron 623 315 M. „Straßburg“ i lata (18£6 684 424 6), die Abtheilung Dortmund einen fol{en ron „Hannover“ . La Plata 220060 6 (1886 106 572 M), während aus dem Betrieb in der Berlin“ . ¿ Brasilien Abtbeilung Ramsbeck ein Verlust von 68 270 4 (1886 nur 13 870 A) | Séman Brasilien

refultirte. Der Bruttogewinn erreihte de Höhe von 1 768 816 und ; furt“ î mit dem Gewinnvortrag ars 1886 zusammen 1771 885 (A Die began “O Mals Abschreibungen beanspruczten 900 779 Æ, die Dotation der Fonds | „Köln

zum Rückkauf privilegirter Aktien 96 000 M, so daß der oft - o; cs Ï privileg Z D E oll Vie Linien na Ost-Asien

gegebene Reingewinn von 775105 M i ergiebt.

A M u A folgt verwendet werden: 5 9% erbält der neue Reservefonts mit „Preußen S Bremen 38 755 d (1886 38 856 6), die Tantièmen absorbiren 36 126 M E s SEAL (1886 36414 A), 6 9/0 Dividende für die privilegirten Aktien "Fr Fr Wilbel ta Si Asien und 1% für die Stammaktien 698 787 M (wie für 1886); auf neue "Sab S Sit Ufere Recknung werden 1437 (1886 3069 Æ) vorgetragen. Die Gruben E ol E Br, sien der Gesellshaft beschäftigten im Jahre 1887 3020 Arbeiter. Die ‘bens, E S Gefammt-Produktion betrug im Jahre 1887 14123 t BVleierz und "Rü E M A tralie, 15 000 t SZinkerz gegen 13 966 und 15 007 des Vorjahres "H O Australien (die Produktion von Diepenlinchen zu 4/61 berechnet). Die | "LIvEburg uslralten

NRNobzink gegen 14281 t des Vorjahres. Es

| j

Wetterbericht vom 25. Mai 1888, Ss Uhr Moraens SSEÈ Sf . S S | / j ZE= Stationen. ZSS Wind, Wetter. ZS s | E S Be: | S D S Es Mullagbmore 760 |ONO 2 wolkenlos | 14 Aberdeen... 771 NNW 3 wolkig 8 Ckriftiansund 762 [N 2 Regen 7 Kopenhagen . 757 |[NW 3 bededckt 11 Stocholm. . 756 NNO 4 wolkig 11 Oaparanda .! 756 N 4 bededckt 2 St.Petersbg. | 751 |WNW 1 bedeckt 8 Moskau... | 755 |SSW 1 bededckt 4 ork, Queens- | town ...| 769 O . Z'heiter | 16 Helder. ..| 766 |N oa | 8 S... .} 760_|N 4 heiter 10 Hamburg .. 761 ["WNW 4 bede) 9 Swinemünde | 758 WSW 4 halb bed.2) 12 Neufabrwasser 7566 WSW 1 halb bed. 15 Memel... 756 |SW 2 bedeckt 10 Münster... 765 WNW 5bedeW 7 Karlsruhe ..| 764 D 1 wolkenlos 18 Wiesbaden. . 765 NW 4 wolkenlos 13 München ..| 765 O 1 wolkenlos | 14 Ghemniß ..…| 762 'SW 2 heite13) 16 Berlin... 761 WN 3 bedeckt 11 Wien ..…..| 762 [WNW 3halb bed. 15 Breslau ..… .| 761 |W 3 wolkenlos 15

1 wolkenlos 18

Q O

S

1) Akcnds starker Nebel. 2) Thau, Dunst. 3) Thau.

Nebersit der Witterung.

Die Abnahme des Luftdrucks bat auf dem ganzen Eebiet sortgedauert, das barometirise Marimum liegt noch Uber Großbritannien, flahe Depressionen sagern südlich von Wisky und nördlich von St. Peteréburg. Ueber Central-Europa ist das Wetter kühl, im Nord-Westen trübe, sonst beiter. In Deutschland erstreckt \ich ein \{maler Streifen größter Wärme von Altkirch nah Danzig. Nennens- wertbe Niederschläge werden aus feinem Gebiets- tbeile gemeldet.

Deutsche Seewarte.

Norddeutscher Lloyd in Bremen.

(Leßte Natritbten über die Bewe New-York- und Balti

Bestimmung

„Ems“ , Bremen

„Aller“ Bremen

größerem Umfang = E. : Bremen S „Saale é Bremen

S ) „Fulda“ , Néw-York

21,Trave“ , New-York

|:@ibe* : New-York

A Bremen

lagen macben will. „Ametica“ Bremen E Baltimore

Ma Baltimore

„Braunschweig“. Baltimore

.

Theater - Anzeigen.

Königlihe Schauspiele. Sonnabend: Opern-

| haus. 115. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von A. i Be

Theater in St. Petersburg als Gast.) Anfang 7 Ubr

Marie: Fr. Kirch-Moerdes vom Kaiserl. Ho

Wallner-Theater. 129. Vorstellung. Roderich Seller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schöôn-

Sonntag: Opernhaus. 116. Vorstellung. Lohen- grin. Romanti\he Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Lobengrin: Hr. Seidel, vom Stadt- Theater in Köln, als leßte Gastrolle.) Anfang

| | | than, Anfang 7 Ubr. | | Î

| 7 Ubr.

Wallner-Theater. 121. Vorstellung. Der Biblio- thekar. S@®wank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Ubr.

Deutsches Theater. Sonnabend : Das Käth- chen von Heilbronn.

Sonntag: Das Urbild des Tartüffe.

Montag : Faust. (Anfang 6# Uhr.)

Die nächste Auffübruna von Die Welt in der man sich langweilt findet am Dienstag , den 29, Mai, statt.

Victoria - Theater. Sonnabend: 3. 655. M. (zu halben Preisen): Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel : Die Wette um eine Million. Großes Ausstattungsftück mit Ballet von A. d’Ennery und Jules Verne,

In Vorbereitung: Luther und seiue Zeit.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Neu in Scene geseßt, mit neuen Costümen: Mannschaft an Bord. Komische Operette in 1 Aufzuge von J. L, Harish. Hierauf, neu in Scene geseßt, mit neuen Costümen: Leichte Cavallerie. Komische Operette in 2 Akten von Carl Costa. Im Park: Großes Doppel-Concert. Auftreten erster Gesangs- und Inftrumental-Vir- tuosen. Sebenswürdigkeiten des Parks. Anfang der

Vorstellung 74 Uhr.

gewalztes Zink. Die Bleibütten

teferten im Jahre 1887 14391 t B

geftrigen Generalversammlung der Aktionäre der l ] Pappenfabrikation wurde díe wie der „Board of Vilanz und das Gewinn- und Verlustconto, sowie die Vertheilung : s einer Dividende von 64 % genehmigt und einstimmig S Fahrzeugen, welche von den oben genannten Häfen und Plägen | theilt. Ueber die Aussihten für däs neue Geschäftsjahr wurde mit- ein:reffen und zur zweiten, dritten und vierten Klasse gehören, wie im | getheilt, daß in den abgelaufenen zwei Monaten des neuen Jakres vorstehenden Plane erläutert, soll nicht erlaubt fein, die Rigolets | die Fabriken vollauf beschäftigt gewesen seien und auch für die fol- oder Athafalaya-Quarantäne oder andere Staats-Quarantäne-Stationen, genden Monate noch fein Man welche hiernach etablirt werden mögen, zu passiren, ohne vorher da- | Gang des Geschäfts sei ein nor eine gründliche Rei- Die nähe Börsenversammlung zu Esfen findet am 28. Mai im „Berliner Hof“ statt.

Bradford, 24. Mai. (W. T. B.) Wolle fest, Botany- Wolle anziehend, thätig, Garne beffer, Genappes fester, für Stoffe

B.) Zur Vershiffun nen Dollars Gold u

Decharge er-

gel an Beschäftigung vorliege; der

nach Europa sind weitere 14 Millio Varíationen®

Verkehrs - Anstalten.

Die Pescadores- (Fischer-)

Kabel zwischen Anping an der Westkü Makong auf den Peécadores graphenneßt angeshlcfsen w anstalt eröffnet. Die Wortgebühr für

Inselgruppe ist dur ein ste der Insel Formosa und -Infeln an das allgemeine Tele- In Makong ift eine Telegrapken- Telegramme aus Deutschland

bus, welchte die (Preis 2 M)

gungen der Dampfer.) more-Linien :

22. Mai von New-York.

. Mai von Soutbambpton.

. Mai von New-York. Mai von New-York,

. Mai in New-York.

. Mai von Southampton. Mai von Soutbampton. Mai Dover paísirt. Mai Lizard passirt.

. Mai von Baltimore.

| Mai Lizard passirt.

| Mai von Bremerhaven.

| Mai von Bremerktaven.

| i Brasil- und La Plata-Linien :

O Bremen

auëftellung

24. Mai in Bremerhaven 11. Mai von Buenos Aires.

18, Mai von Bahia.

6. Mai in Rio de 13. Mai in Montev 7. Mai Las Palmas paff. 22, Mai in Bahia. 16. Mai St, Vincent paf. 21, Mai von Vigo.

24. Mai von Bremerhaven.

und Australien :

Mai in Bremerhaven. Mai in Colombo. 22. Mai in Shanghai. 20, Mai von Suez.

22, Mai in Suez.

16, Mai in Colombo.

23. Mai von Sydney.

19. Mai in Colombo.

20. Mai Dover passirt.

Binkhütten der Gesellschaft lieferten im Iabre 1887 14882 t Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer No D S wurden gewalzt | „Moravia* der Hamburg-Amerikaniscen Pacetfahrt- 3471 t gegen 3813 t tes Vorjahres. Verkauft wurden im Jahre | Aktiengesellschaft ist, von Hamkurg kommend, beute früh in

Nordseeba

des Borkum liegt als 50 S vor.

v

Zwedce ift der Führer unter ander

Antwerpen, Coruna Vigo, La Plata

Im Theater : Mannschaft an Bord. -Im Concert. Auftreten sämmtlicher mental-Künstler.

Residenz-Theater. Sonnabend: Francillon. Dumas (Sohn). Sonntag: Gräfin

Zum letzten

Schauspiel in 3 Akten von Deuts von Paul Lindau.

Swhluß der Saison am Freitag, den 1. Juni.

Kroll's Theater.

Miß Mary Howe. (Rosine: D Same

Sonnabend: Gastspiel der M Varbier von Sevilla.

astspiel des Köni terreihishen Kanmersängers Hrn. ierzwinsfi und der Frau Carlotta Hugenotten.

Bei günstigem Wetter, Abends bei brillanter Sommergartens :

glich preußischen

Ladislaus M Grosfi. Die

elektrischer Großes Doppel:Con

Beleultun

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend:

y Die Goldtaute. in 4 Akten von Carl Costa. Vor der Vorstellung :

Auftreten de der Gesan

26. Male: Posse mit Gesang

während und nah Großes Doppel- der Zigeuner-Kapelle s Ersten Schwedischen Da 8 - Duettisten Gebrüder pie E Mal onntag: Zum 27, Male: Großes Doppel-Concert. Sängergesellshaften.

Domby - Karoly. men-Sextetts und

Die Goldtante. Auftreten sämmtlicher

Central-Theater. melsleiter. Mannstädt.

Sonntag: Diese Montag : Bene

Sonnabend : Gesangsposse in 4 Akten von W.

lbe Vorstellung. fiz für Hrn. Paul Hambrock.

E Familien - Nachrichten. garcthe Ende mit Hrn. Gym-

Die Him-

Verlobt: Frl. Mar nasial-Oberleh

News- York eingetroffen. Der Postdampfer „Cassius“ selben Gesellschaft ift, von Hamburg kommend, heute E und der Postdampfer „Allemannia“ in St. Thomas ein;

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Der Posftd S A Teil eo Tito wien Hadettabrt: tengese a , von New-York kommend, beut i tag L e E ibe an SE, B) D e Vormit, riest, . Mai. (W. &. ¿ er Lloydd f „Saturno“ f heute früh aus Konstantinopel hier eingetroffer is Gs Od En M E (N T. ; : „Merîtcan“ ist beute auf der Ausreise in Capetown ek ; der Caftle-Dampfer „Warwick Castle® ist beut: aue" Ausreise von London ab egangen. Der Caftle-Dampfer E) L C MELEE I M E terie Cel a Adeira passirt Uer Gastle-Vampfer „Grantully Castle“ is t f der Heimreise von Capetown abgegangen. O M

Theater und Musik.

Kroll's Theater. Miß Mary Howe wird morgen, Sonnab- zum dritten Male auftreten, und ¿war als Rosine im Bacdie 8 Miß Howe wird als Einlagen im 2. Akt die „Proh'scen - Und außerdem die „Staccato-Polka“ von Mulder zum Vortrag bringen. Der Sonntag bringt eine Wiederbolung der D mit Hrn. Mierzwinski und Fr. Cailotta Grossi als

Mannigfaltiges.

München, 24. Mai. (Allg. Ztg.) Deutsh-nationa Kunstgewerbe-Ausstellung. Die Zurüstungen zur d; kfommnung der Ausstellung haben in der ersten Ausftellungswo(e Fortschritte gemacht. Binnen kurzer Frist werden bayerishen und preußisben Kabinette, deren t : zum Theil wegen ibrer arcitefktonisch schwie- rigeren Gliederung verzögerte eines soll das andere in der Oris- ginalität des Aufbaues übertreffen fertiggestellt sein. So wurde beute die leßte Hand an die berrlihe Ausstell::ng der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin gelegt. Auch die allgemeine Kollektiv: C | graphische Arbeiten geht der Vollendung entgegen. Eine sehr reihbhaltiJe Gruppe sendeten für dieselbe die vereinigten Stuttgarter Firmen. Gebr. Obpaher-München und -New-York bieten unter ibren mustergültigen lithographischen Erzeugnissen die Plakate der Internatio- nalen Jubiläums-Kunstausstellung München 1888 (Prof. Gysis) und der deutsh-nationalen Kunstgewerbe - Auéstelung (Prof. Rud. Scitz), Die Bu{- und Kunstdruckerei Dr. Max Huttler (Inhaber Konrad Fifcer) hat ein umfassendes Bild ihrer Thätigkeit ausgestellt, in welchem Appiani's erste Wandkarte Bayerns vom Jahre 1568, nad; den im Baverischen National-Museum befindlichen Originalhol;schnitten gedrudt, besonders Aufsehen macht. Dieselbe Firma hat die Kataloge der Ausftellung. die von Dr. von Salvisberg redigirte Auëstéllungë- aroot A A E E die „Speisenkarte“ der Aus- erungsreslauralion bergeftellt, in leßterer ein ungewöhnlih ch6; Produkt des feinsten Farbendrucks. E d

Das diesjährige kleine i e Ee Badegäste des s Bork I. Jahrgang zum Preise von vor. Wie die früheren Jahrgänge, giebt auch der O dem Reisenden in Hinsicht auf die Reise, das Badeleben und den Aufenthalt auf der Insel Borkum zuverlässige Aufschlüsse. Zu dem

di t m mit den Fahrpläncn der zwischen der Insel und dem Festlande kursirenden Swiffe unter Angabe der Pafsagepreise, mit der für die dicéjährige Saison geltenden Fluthtabelle, den für Wagenverkehr, Kofferträger 2c. bestehenden Taxen und einem genauen Plane des Seebads versehen. des Bades eine kurze Anweisung gegeben ist, wird noch auf die Sebens- würdigkeiten der Insel und auf die zu machenden Aréflüge zu Land und Wafser in Kürze aufmerksam gemaht.

München, 18. Mai. (Allg. Ztg.) rinz Ludwig von Bavern hat das Protektorat über den Bércin für Arbeiter- Kolonien in Bayern übernommen. Der Verein ¿ählt bereits mehr als 2300 Mitglieder aller S Anfangs Mai eröffnete Kolonie Simonshbof gewährt nunmebr [hon gegen 30 armen Wanderern, welche dort Hülfe gesucht, Unter- kunft und nüßliche Beschäftigung.

Dresden, 24, Mai. (W. T. B.) Von dem heute Akend 6 Ubr 21 Minuten hier fälligen Berlin—Dresdner Eisen- zuge ift der vorleßte Wagen bei Ko ersonen verleßt, und der Vetrieb war einige Stunden gestört.

E

Leichte Kavaller e. Park: Größes Doppel- Gesangs- und Instru-

(Magdeburg).

Frl. Hel:ne Caspar (Allenftein—Legienen).

(Kannftatt). Gestorben: Frau Christiane Uffelmann, geb.

Meyerhoff (Berlin). .— Hr. Konstantin von Wietersheim (Parpart i. P.) Hrn. Hofmarschall a. D. von der Lübe Sohn Werxrer (Kissingen). Hrn_ Prem -Lieut. Hermes Sohn Victor Uten T,„Hrau Kanzlei-Rath Auguste Drewitz, geb. Kreis (Kassel). Lr: Apotheker W, Leypold (Langenargen). Frau Marie Kleine, geb. Jaenicke (Inowrazlaw). Hr. Vorwerksbesiuer Reinhold Roseinann (Vicariengrund). Frau Lehrer Johanne Namuth, geb. Fischer (Hannover).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Dru der Norddeutshen Budruckerei und Verlagê- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Vier Beilagen

(eins{ließlich Börsen-Beilage).

Berlin:

. Alfred Orthmann (Berlin).

Frl. Margarethe Lüben mit Hrn. Reinhold

Erste Beilage L s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Mai

zum Deutschen Reich

M 135.

Der Union-Dampfe,

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, die Seeunfallversiherung betreffend.

nd des §. 53 des Seeunfallversicherungsgesezes vom 13. Juli 1887 (R.-G.-Bl. 329) e et Merle der in Preußen errichteten Schiedsgerichte für die See- ‘rufs genossenschaft nachstehend bekannt gemacht.

Name, Stand und Wohnort

1) Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. L: : Gegen den unten beschriebenen Handlungskommis Jacob Steinberg, geboren am 8. Juli 1866 zu Allenstein, mosai\ch, welcher sich verborgen bält, ist die Untersuhungshaft wegen Betruges Akten I. IV e, 67. 88, verhängt. ) denselben zu verhaften und in das Unterfuhungs- gefängniß zu Berlin, Alt - Moabit 11/12, abzu-

Bezirk

vertretenden stellvertretenden Es wird ersubt,

Schiedsgerichts.

Berlin, den 18, Mai 1888, Der Erste Staatsanwalt

bei dem Königlichen Landgeriht L Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 60 bis 62 cm, Statur etwas unterseßt, Haare blond, Stirn Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nase spi, Mund gewöhnli, Zähne gut, Kinn etwas spiz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deuts. Kleidung : graue Hose, s{chwarzer Gebrock und Cylinderbut. hat etwas \cielenden Bli.

63) Sce- Berufsgenossenschaft.

Löwenberz, |1, Beckmann,Abr.,'1. Pooker, Andreas, in

Papenburg. in Papenburg.

Rhauderfehn.

Königlicher hr : i 2. Helmers, Joh. B,, in

Bürgermeister : in Papenburg. Amtsrichter in

: Papenburg. |

Regierungsbezirke Aurih und Osnabrück, die Großherzoglich oldenburgishen Aem- ter Fricsovthe Westerstede, sowie das

Bart angebender 2. Caffens, T. I.,'1. Ufffen, Reinhard, in

2. de Bubr, I. W.,, in Warsingsfehn.

. Visser, Menno, 1. van Oterendorp, J. C.,

Altschiffer in Norden.

in Großefehn. Kennzeichen :

Rbeinagebiet. E ES S UnG OS E Schiffskapitän Stebrief.

heshriebenen Stadtreisenden

Gegen den unten r 1 Wilbelmis Antonis Jansen, geboren am 25. März 1848 zu Nimwegen (Holland), welcher flüchtig ift resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft wegen Betruges in den Akten 89 D, 30 986 ver- | hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in | das Königliche Untersuhungs-Gefängniß zu Berlin, abzuliefern. E Verlin, den 17. Mai 1888, : L Königliches Amtsgeriht I. Abtheilung 89. Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe Statur \{lank, Haare blond, Stirn frei brauen blond, Augen grau, Nase zewöhnlich, Mund gewöhnli, Zähne vollf - Gesicht länglich, Gesihtsfarbe gesund, Sprache ge- brochen deutsch. Besondere Kennzeichen: trägt etne

{iffer in Emden. Tjark, H., Alt- \chifer in Garolinen-

Ulfers, Ulr. H., 1. Luers,

in Emden.

¡2, Müller, I. H., Alt- \chiffer in Emden.

3. Störmer , ) Steuermannn in Mitte- Grote

. Seibel, J. W., 1. Shweffel, I., in Kiel.

chlüter, E., in Kiel.

Lange, Ferd,, in 1. Andersen,

( 2. Diederichsen,

tel. S . Meier, Albert, 1. Michelsen, Christian, Kavitän in Apenrade.

Carolinensiel,

Größe 1,2 m, Sektion IV. | Paulfen, Sdhle8wig- mit Aus- {luß der der Sek- tion III überwiesenen Theile und das Fürstenthum Lübeck.

ständig, Kinn gewöhnli, Königlicher Amtsrichter in 2. vollständig, Kinn gewöh1 Amtsgerichts-' Rath in Kiel.

Weinhändler, früher Sciffs-'2. Lund, kapitän, Norder-!

Steckbriefs-Erledigung.

Der unter dem 28. April 1888 hinter die unver-

chelihte Louise Bertha Auguste Jürgens, geboren |

am 27. Juli 1864 zu Charlottenburg, in den Akten |

89 D. 1167. 86 erlaene Hel ilt erledigt. erlin, den 22, Mai 1888. |

A E Amtsgeri@t 1. Abtheilung 89.

Steckbriefs-Erledigung. - Der gegen die unverehelichte Anna Hoffbauer

burg wegen Diebstahls unter dem ei ges i Steckbrief wird zurück-

Gastwirth, Fischhänd- ler und Bootfühbrer in

3. Fischer, Carl, Kapitän, Inhaber einer Was-

Nawdem ferner zum Gebrau und Badeanstalt

'4, Overbeck, F. C. 1. Tyrol, Joachim, Ka- pitän in Apenrade. ber einer Holz- 2, Christensen, Rasmus, Zimmermann, _ } führer und Fischer in

Kapitän, Inha- 18. April 1888

otsdam, den 22, Mai 1888. : 7 Untersuungsricter beim Königl, Landgericbt.

Kalkbrennerei, Norderchaussee |

tände und Konfessionen, und seine bei Apenrade ei Apenrade.

3, Buhn, Christian Fried- | ri, Kapitän in Aven-

Der in Nr. 126 unter dem 4. _Mai 1888 gegen den Maler Wilhelm Edel aus Bernitadt erlassene Steckbrief ist erledigt.

Oppeln, den 23. Mai 1888. Der A iSanosri@ter beim Königlichen Landgericht.

Veschlufß. In der Strafsache gegen Ebefrau Werner Corsten aus Körrenzig und Genossen, wegen Berbrecen gegen die §8. 218, 219, 48, 49 e E f den Antrag der Königlichen Stäatéanwalt]cha] A enden und flüchtigen Mitbesculdigten, Kaufmann Christian Carl Junkers aus Rhevdt, da gegen denselben unterm 17. Mai cr. die öffent- liche Klage erhoben worden ist und genügende Ver- dachtsgründe vorliegen, welhe den wider ihn am 18, Mai cr. erlassenen Haftbefehl rechtfertigen, „das ehöôrige, im Deutschen Reiche befindliche Ver- iermit mit Beschlag belegt. egenwärti Beschluß soll durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Rbevydtner Zeitung bekannt gemacht be- ziehung8weise veröffentlicht wérden. Aachen, den 23. Mai 1888, Landgericht. Dahmen. Pr. Für glei{lautende Abschrift : Gerfkrath, Gerichtsschreiber.

M Veschluß. Strafsache gegen E ) den Gustav Adolf August Drebes aus Holz-

1. Reppenhagen, Wilbh,., | Direktor in Stettin.

9. Wiwards, Carl,

2 Petersen, Mar- 1. Kindler, Gustav, in tin, in Rosto.

1, Hofrichter,

in Stettin.

Wellmann, | Schu! Königlicher | Königlicher | Landgerihts- | Landgerichts- ! j

Sektion Y. Provinz Pommern, die Großherzogthümer Medcklenburg- S{werin u. Mecklen-

burg-Streli und das sonstige

Odergebiet.

fsebaude entglcist; es wurden 4 ; | in Stettin,

in Stettin.

2, Sculze, Altenkirch (Berlin—Brandenburg). Frl. Hulta Albrecht mit Hrn. Otto Wiesotzky (Meni Bea Ziesar—Berlin). Frl. Elisabeth Strauß mit Orn. Domßbülféprediger Wilbelm Haëcndler (Berlin). Frl. Oelene von Hopffgarten mit Hrn. Lieutenant Kurt Freiherrn von Boineburg—Lengt- feld (Mülverstedt i. Thür.). Frl. Marie Lipinsky mit Hrn. Fabrikbesitzer Georg Schulze (Kreuzburg O.-S.— Krampe). Frl, Mathilde Rühmkorff mit Orn. Apotheker Georg Fischer (Nienburg a. W.— Hannover). Frl Margaretbe

C., 1. Engelmann, kapitän und S vator in Stettin.

13, Böttcher, ( Schiffskapitän in Stettin.

Sciffskapitän in Grabow a. D. 3. Deutsch, C, Schiffs-

Grabow a. D. 1, Schramm, L., Rentier, Schiffskapitän in Stettin

ifsfapità Gegenwärtiger Schiffskapitän,

Korte ait Hrn, Reg.-Baumeister Otto Kaimecke Spediteur in

Verehelicht: Hr. Stabs- und Bataillons- Arzt Dr. G. Lanze mit Frl. Marie Pulfít (Gleiwiß).

Hr. Gerichts-Affsef\or Ernst Wollenberg mit Strafkammer.

in Stettin gez. Are. Dr. Braun. . Brinkmann, H., 1. Patig,

Konsul in

eboren: Ein Sohn: Hrn. Obker-Steuer- controleur Rofemarn (Krossen a. O.). Hrn. Amtsrichter Heinichen (Soltau). Hrn. Dr, Dirska (Namslau). Eine Tochter: Hrn, ugo Scaer (Hannover). Hrn. R. W. Wiechert öntgsberg). Hrn. Dr. med, A. Fauser

Dr. Müller, Königlicher | Regierungs-

Sektion VI. Dr, Kr Provinzen Oft- und Königlicher

Anr ; ' Regierungs- 2. Köhne, Albert, in

«

A

2. Gronau, H,,

in Danzig. H F Stadtrath in

in Danzig. 2. Klawitter, Julius, n | 5, den Heinri Friedrib Georg Pape aus

Kregschmar (Berlin). Hr. Dr. med. Marx 1. Neubevser, Alexander,

Schiffskapitän in

g 2, Rotber ,

°. A en Entziehung der Wehrpflicht. B Alikeage der Königlichen Staatsanwaltschaft entsprehend wird der unterm 10. Januar 1880 wider den Militärpflihtigen Gustav Adolf August O es S \chluß (Fol. 5? der Hauptakte) hier- R A Folge des Allerböcbsten . der Grund

Konstantin, Schiffskapitän in Heu- bude bei Danzig.

'3. Scheibe, E Schiffskapitän in St. Albrecht bei Danzig.

/1. von Leézynski, Rudolph,

Sciffsfapitän in

nzig. ohleck, Albert, Swiffskapitän in Neu- fahrwafer.

in Danzig. Holzhausen

durch aufgehoben,

Gnaden-Erlasses vom 31. er

der Beschlagnahme in Wegfall gekommen ift. Hannover, den 16. Mai 1888, z . Strafkammer I. des Königlichen Landgerichts. ez. Hagemann.

E Auëêgefertigt :

Hannover, den 16. Mai 1888.

) Mandel, :

Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

AUBGEEE

2) Zwangsvollstreckungen, ) 3 orladungen u. dgl.

4. Bugdahl, _ | David, Schiffs-)

in Danzig.

Thielemann.

Schiffskapitän in Neu- fahrwafser.

Berlin, den 19. Mai 1888. Der Minister für Handel und Gewerbe. n Vertretung: agdeburg.

Aufgebote,

heute erlafsenem, seinem ganzen R Anschlag an die Gerichtstafel bekannt

1,

Anzeigen.

gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung

bisher dem Erbpäcbter Heinrih Lembcke zu

Bantin gehörigen Erbpachthufe Nr. 10 daselbst mit Zubebör Termine

z Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- 7 rung der Verkaufsbedingungen am Dieu- stag, den 7. August 1888, Vormittags 12 Uu r, 2) zum erbot am Dienstag, den 28. August 1888S, Vormittags 12 Uhr, 3) zur Anmeldung dingliher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliar- masse esfelben gehörenden Gegenstände am Dienftag, den 7. Auguft 1888, Vormittags 11 Uhr,

im Gerichtsgebäude zu Zarrentin tatt. E Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Juli 1888 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Erbrähter Friß Burmeiîter ¿zu Bantin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundftückes mit Zubebör gestatten wird.

Wittenburg, den 19. Mai 1888, L Großherzogli§ Medcklenb.-S{werinshes Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Christmas, Act.-Geh.

[11159]

In dem Verfabren, betreffend die Vertheilung des

Erlöses der auf Anstehen von Johann Baptist Tischmacher Eigenthümer in SE Pilt zroangêweise durch Notar Krauth in Bergheim versteigerten Liegenshaft der Wittwe und Erben vou Alois Zim- mermann aus St. Pilt, werden die Erben 1) Karo- line, 2) Karl und 3) Iosef Zimmermann, alle früber in St. Pilt wohnhaft, jeßt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort zu dem zur Erklärung über den Theilungéplan auf Samstag, den 15. September 1888, Vormittags 11 Uhr, beim hiesigen Kais. Amtsgerichte anberaumten Termine gemäß §. 51 des Ges. vom 39. April 1880 vorgeladen.

Rappoltsweiler, den 23. Mai 1888. S) S Krebs, Amtsgertchtssekretär.

[9562] Aufgebot.

Die Dienstmagd Maria Hachenberg zu Being-

hausen, zum Armenrecht zugelassen, hat das Aufgebot eines auf den Namen der zu Hof-Wipperfeld ver- storbenen gewerblosen Margaretha Schmitter lauten-

den Sparkassenbuhes Nr. 5596 der Sparkasse zu | Wipperfürth über 417 A 77 A beantragt.

| Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wipperfürth, den 3. Mai 1888, s Königliches Amtsgerit.

[10527] Aufgebot.

Der Dr. med. Gottschalk zu Liebenau hat das

Aufgebot des über sein Guthaben bei der hiesigen Svar: und Leihkasse des vormaligen Amtes Nien- burg unter der Nr. 3668 ausgefertigten Sparbuck es beantragt, welches er seit Januar 1886 vermißt und vergeblich wieder aufzufinden gesucht babe.

In Gemäßheit der &. 498 und 501 Nr, 5 der

Hannoverschen Prozeßordnung, F, 823 ff. der Deut- hen Prozeßordnung und §. 20 des Preufiscen Ausfübhrungsgeseßes dazu, wird der unbekannte In- haber der bezeichneten Urkunde damit, unter der Rechtsverwarnung, daß selbige binsichtlih des etwat- gen sih nit meldenden Inhabers für ungültig und wirkungélos erklärt werden solle, zur Vorlegung bei hiesigem Gerichte auf Donnerstag, den 14. Fe- bruar 1889, Mittags 12 Uhr, geladen.

Nienburg a. W., den 11, Mai 1888. Königliches Amtsgericht. I.

[5152] “Aufgebot.

Auf den Antrag des Rentners Otto Gauwerky

hierselbst, vertreten durch den Pfarrer Dreieichmann zu Lippstadt als Vormund, wird der Inbaber der angebli verloren gegangenen Aktie der Actien- Gesellschaft für Gaëbelcuchtung zu Soest, Über den Betrag von 300 #, eingetragen im Attienbuche unter Rr. 356 auf den Namen des Antragitellers, hiermit aufgefordert, seine Rechte auf diefen Schein spätestens im Aufgebctstermine den 6. November

1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich- neten Gerichte anzumelden und die Aktie vorzulegen,

widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird,

Soeft, den 20. April 188. i Königliches Amtsgericht.

58 S De a der weiland Proprietär Becker, Htelte Maria, geb. Weyers, baben das Aufgebot der Schuld- urkunde vom 12. Februar 1859 über ein der Kirhen- gemeinde Werdum von dem Landwirth Hicke Eilts Wevers zu Osteraccum gegebenes Darlehn von 2000 Thlr. Courant beantragt. E

Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rech@te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird. | Esens, den 15. Mai 1888, :

Königliches Amtsgericht.

41102 Aufgebot. : i Der ak der Emmericher Creditbank zu Emmerich als Schuldnerin auf den Namen des Spediteurs Gerhard Schreur zu Emmerich ausgestellte Interims- schein Nr. 10 über 1000 Æ ist angeblih verloren

S