1888 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) (S Vorübergehend steigend, \chließlich s{chw esterr. Papierr. 78,524, Silberr. 80,20, a. Goldr. 97,25, 134,50, Anglo-Austr. Kreditaktien 379,60,

9,50, Wien. Bankv.

Gluß-Course.)

Liquidationscourse p. ult. Mai 1888. ächer, russische

Preuß. 4% Konsols 108,00, Oesterr. Kredit 140,25, Lombarden 35,25, Franzojen92 25, Nationalbk. f. Deuts! 99,50, Berliner Handels-Gesellsch. 1 Diskoato-Kommandit 192,00, Darmst. Bank- 144,00, Deutsche Bank 159 Wiener Unionbk. §0, B Königs- u. Laurahütte 98,50, Gelsenkirchen 123 Mainz - Ludwigskafen Friedrih - Franzbahn 1 96,00, Lübeckt-Büchener 169,00, Marienburg-Mlawka 59,90, Oesterr. Nordwest 63,00, Oesterr. Elbethal 69,90, Dstpreußishe Südbahn 94,00, Dortmund- 79,00, Galizier 80,50, : 106,59, Dux-Bodenbach 129,50, Böhmische Westbahn enri 48,00, Gotthardbahn 130,50, Italienische Centralbahn 117,00, do. Nordost 85,25, do. West 29,00, do. Union 86,00, Warschau-Wiener 140,00, Italienische 9 ‘“/o Rente 96,90, Oesterreihische Goldrente 88,25, do. Papierrente 63,50, do. 5 % 75,00, 1860er Loose

35,50, Türkische

91,00, Ungar. 4 °/e Goldrente 77,75, do. 68,00, Egyptiscbe 4 % Anl. 80,50, 5 9% 1871/73 92,00, 5 9% I]. Em. 51,25, 5%/o do. 1IT. Em. 52,25, 49% neue Ruff. Anleihe 1880 78,50, 59/0 do. 1884 92,50, neueste 9 °%/o do. 1884 84,09, Ruff. Banknoten 171,00, Spanier 69,59. Mexikaner 85,50, Nordd. Lloyd 123, Trust Company 107,00 Für andere deutsche Fonds, Eisenbahn- und Bankaktien der heutige Durch- \chnittscours, für Wechsel

Noten gefragt. O Papierrente 93,05, Oesterreihische do. Goldrente 10965, do. Un 9 a Papierr.85,323, 1860r Loose 103,00, Länderbank 213,25, Unionb. 197,50, Ung. Kredit 27 88,00, Galiz. 199,40, Kronpr. Rudolf 182,50, Lemb. Czernow. 211,75 Lomb. 76 ardubig 152.00, Tramwa ordb. 2492,50, F Elbethb.161,75,A Londoner Wechsel leons 10,033, Ma 1,063, Silbercoup. 100,00. Nachbörse : Franzofen 230. Gedr Wien, 29. Mai. Ung. Kreditaktien 278

199,25, Nordwestbahn 158,00, Glbethal 161, 9% 93,05, Taba 97,50, Goldrente 109,60, 5%/ o ung. Goldrente 97,00, 10,04, Bankverein 87,75, ank 212,25, Busththerader Waffenfabrikaktien

(W. T. B.) Ermattend. Engl. 998, Preußische 4% Consols 1064, Lombarden 6, Türken 14%, 49% fund. errente 64, do. Gold- 4 ©/o ung. Goldrente 77}, 5% privil. Egypter 79k, 39%

29, Russische Bank 46,00, ochumer Gußstahl 148,50, Dortmunder Union 6 °% ,00, Werra-Bahn 74,00, 101,00, Mecklenburgische Oesterr. Lokalbahn

,00, Nordwestb. 157.75, y 225,25, Tabadakt. 97,25, ranz, 231,60, Buschth.-Eifenb. —, Pläße 62.15,

msterd.104,85, Deutsche D 126,75. Pariser do. 50,10, Navo- Buschtehrader rfnoten 62,15, Russise Banknoten eihishe Kreditaktien 279,20,

(W.. T; B) ( ß „79, Oest. Kreditaktien 279,10, Lombarden

Italienische

do. Silber- nglo 103,25, ung. Papierrente 85,25, 4 Marknoten 62,15, Napoleons Unionb. 197,25, Länderb Bahn 254,50, Ungar. Ziemlich fest. London, 28, Mai. 249% Consols Italienische 5 %/0 Ruff. von 1873 95k, Conv. Amerikaner 130, Oesterr. Silb

rente 64,25,

Takalaktien

do. Orientanleibe

Egypter 1002, 4 %/ unifizirte garant. Egypter 1017, 4} ‘%/6 egyptishe Tributanlehen 54, Gonvertirte Mexikaner 37%, 69% Mexikaner 6 % Agio, aktien 86, Canada Plasdiskont 1F, Silber 4113/16.

In die Bank flossen beute 19 000 Pfd. Sterl.

Paris, 28. Mai. (W /s amort. Rente 85,60, 44 %% Anleihe 105,60, Ital. 5 Oesterr. Goldrente 873, 4°%/% ungar. Goldrente 4°/o Ruff. de 1880 78,65, 4*« unif. Egypter 4 °%% Span. äußere Anleihe 69z, Türk. Loose 40,40, 5 9% priv. 400,00, Franzosen Lombard Prioritäten 295,00, Banque 517,590, Banque de Paris 466,25, Credit

el auf Wien Oesterreichische

Mittelcours vom 30. Mai. fonsolidirte L Ottomanbank 10%, Suez- _ Course um 24 Uhr. Oesterreichische Pacific 59, 4% Spanier 701, Kreditaktien 141,00, Franzesen 92,12

39,00, Türk. Tabakaktien 91,25, Bohumer Guß Dortmunder St. - Pr. 68,37, 98,62, Berliner Handelsgesell\ch. 154,70, Darmstädter Bank 144,50, Deutsche Bank 159 62, Diskonto-Kom- mandit 192 62, Ruf. Bank 46,50, Lübeck-Vüch. 169,12, Mainzer 101,00, Marienb. 59,12, Medcklenb. 153,62, Ostpr. 93,62, Duxer 128,75, Elbethal 69 25, Galizier ,00, Gr. Ruff. Staatsb. —,—, Gotthardb. 130,75, Rumänier 104,50, Italiener 96,25, Oest. Goldrente 88,40, do. Papierrente 63,30 do. Silberrente 64,30, do. 1860 er Loose 111,60. Rufsen alte 92 do. 1884 er 92 50, Egypter 80,50, Ruf}. Noten 171,50, Ru 91,60, do. do. IIT. 52,50, Serb, Rente 80,00, Neue

Serb. Rente 80,50. Vorprämien.

Dest.Kred.-Aktien.1412à4 Marienburger . .

T. B.) (Schluß Course.) 3°/s Rente 82,621,

Laurabütte

Cv. Türken 14,173, Türk -Obligationen

80,37, Mittelmeer 123 Lombarden

Nordwestbahn —,—,

760,90, Banque d’escompte do. mobil. 320,00, Panama: Kanal 5 9/9 Suezkanal- tische Plätze 1237/16, , Meridional-Aktien 795.

foncier 1447,50, anama-Kanal-Aktien 382,50, bligat. 313,75, Rio Tinto

Aktien 2185,00, Wechsel auf deutsche

Wechsel auf London 25,273

» Petersdurg , 28

Wechsel auf London

IT. Orientanleihe 982, do, III.

do. 6% Goldrente 200, do. 449/

briefe 156}, do. B

St. Petersburger Diskonto-Bank

burger internationale Bank 4

Eisenbahnen 273, Kursk-Kiew- Amsterdam, 28. Mai.

Course.) Oesterr. Papierren

do. Silberrente Januar -

4% ungar. Goldrente 77}, 59% Russen von

98, Russishe große Eisenbahnen

I. Drientanleihe 48%, Ruff.

Gonv. Türken 143, 54%,

Warschau - Wiener 99,29, Ruf. Zollcoupons 190. Hamburger We New-York, 2 Schwa. We

: Wechsel auf fundirte Anlcibe von 1877 Aktien 232, Chic. - Nor1h - do. 903, Central Pacific Preferred do. 49#, Union Pacific do. 5 605 Philadelphia St. Louis Pacific do. 574, Illinois Ce St. Francisco pref. und Mort Bonds 952,

_ Geld leiht, für Regierungsbonds 17 Sicherheiten ebenfalls 12 0/0.

12, do. 1880 er 78,62, 4% Ungar. Goldrente }. Orient T.

Drientanleihe 98% Bodenkredit-Pfand- gen Handel 2253, 35, Gr 5e Russi se 9, roße Hulhn]che Aktien 321. (W. T. B.) ovember verzl.

V 15a932—14 1937a94%—2;¿ 141jà428—17 613à62—2# ank für auswärti r.-Franz.153}à54:—2} Ostpreußen .

1880 er Russen A

783 Dortmund. Union 69{—13à684—13 Laurahütte . .,

Russische Noten .

Vreslau, 28, Mai. ( Land. Pfandbr. 100,80, 4 9, Brs[. Diskb. 95,65, Brel. BVankrerein 115,00 Kreditaktien markhütte 49,75, Obschl. Eisen 83,75, Opp. Cement 131,50, Giesel Cement —,— Verein. Oelfabr. 91,75, 1884r Russen*) 92,35, Russ. Banknoten 171 00.

*) per Ultimo.

Frankfurt a. M., 28. Mai. (S(luß:Course.) Schwä riser Wechsel 80,60, ei8anleihe 107,95,

100Îà101—2} II. Orientanl. 488, holländische Anleihe 1008, Transv. - Eisenb.- Oblig. Eisenbahnakt. 81, Marknoten chsel 59,15, Wiener Wechsel 93,75 (W. T. B.) dsel auf Berlin 952

T. B.) Fest. 33% o ung. Goldr.*) 77,90, Wccheslb. 97,00 *) 141,15, Donners-

Laurah.*) 99,40. 1880r Russen®) 78,50, Oest. Banknoten 160,90, Erie - Bahn- New-York Centralbahn-Aktien 105è, ic do. 30, North.“ Pacific- Louisville u. Nashville do. 53k, 33, Ghic.-Milw. u. St. Paul do. u. Reading do. 594, Wabash, Pref, do. 24, Canad. Pacific ntralb. do 118, St. Louis und o. —, NY. Lake Erie, West,

der. Lond. Wechsel 20,393, Wiener Wechsel 160,75. 9 __ _unaarishe Goldrente 78,10, Ital. 96,60, 1880r Ruff. 78,80, II, Orientanl. 91,30, III. Orientanl. —,—, Unifizirte Egypter 80,90,

39/0 portugiesisce Anlcibe 62,10, 5 98,60, 59/6 serb. Rente 79,80, Serb. Ta 2,00, 6% kons. Merikaner 84,00, Centr. Pacific 119,

4% Spanier 69,50, Türken 14,10, tage G adcd8r. 80,30, 0 ü

54% din. Anl. 11 9 O Böhm. Westb. 2434, Gal. 1603, Gotthardb. 1 Lombarden 604, Lübeck bahn 1268, 4243, Darmít. Bank 144,00, Reihsb. 137,00, Diskonto- Silberrente 64,30, do. Papierrente 6 74,70, do 4%/o Goldr. 88,10, 18

Privatdiskont 12 9/6.

Nach Sluß der Börse: Franzosen 1842 Galizier 159 Lombarden 60#, Diskonto-Komm

Frankfurt a. M j (W. L. Effekten-S ocietät. (Schluß) Areditäktien 22 ranzosen 1847, Lombkarden 604, gvpter 80,60, 4% ung. Goldrente hardbkahn 126,50, Diskonto-Kommandit , 28. Mai. (W.T. B.) (

Kreditanstalt - Aktien Leipziger Disk onto- Aktien 109,50, Leipz. , eKette“ Deutsche lauzig-Aktien 95,50, , Thür. Gas-Gesfell- Banknoten 160,85,

. Nordb.-Akt, 99,90"

. T. B.) Rubig. Iberrente 649/16, ldr. 77%, 1860r ditaktien 2234, 77 Russen 962,

ent. 204, B. Handels8g. 155, Disk „Komm. 1914, H. K Deutschlaud 31, Lübeck-Büchen Mecklb. Fr.-Fr: 1514,

r.-A, 94, Laurahütte . L124, Privaúdiskon? 18‘;

00, Franz.1858, 27,90, Hess. Ludwigsb. 100,70, «Büchen 165,20, Nordwest- Unterelb. Pr.-A. 93,70, Kreditaktien Mittd. Kreditb. 92,30, 192,40, Oesterr. 3,30, do. 59% do, 69er Loose 111,80,

Kreditaktien 2238, 2, Egypter 80,80, andit 192,00.

Produkten- und Waaren - Vörse.

(Amtliche Mehl, Oel,

Loco till, Termine \{chwan- Kündigungêpreis

/ 29, Mai. feststellung von Getr Petroleum und Spiritus) Weizen per 1000 kg. Gekündigt t. u Es E rah uatae j qualität 172, ,„ per diesen Monat 173—173,5 bez.,, per M | Iuli 173—173 August 175—1 September —, 176,5—175,75—176,25 b Weizen (neuer Uf

Loto 170—

—, per Juni- 95—172,75—173,25 B 75, 6—174,75—175 be

LE j, per August- per September- 5

Oktober 176,25 ez, per November-Dez. —. ance mit Aus\{luß von Raub-

Galizier 160, 77,80, Gott- eR Matt. j Sc{@luß-Courje.z Kündigungspreis M 4 9% Qualität. Lieferungsqual. Leipziger Bank-Akt. Se'ellsh.-A. 10,75, Sächs\. Bank- Kammg. - Spinnerei - Clbschiff-Akt. 77,50, Z Zucdckerraffinerie Halle Aktien 148

Eisenb. -Aktien. do. do. Litt. B. 106,90, Böhm Graz-Köflah. Eisb.-Akt. 86,75. FSamburg, ; ( Preußische 4 9/0 Consols 1087 ente 883, 4% ung. Go Italiener 964, Kre Lomkarden 175, 18 1880 ds. 774, 1883 do. IT. Orient. 494, II], Orient. Deutsche Bank 1591,

Nordd. Bank 155, Gotthardb. 1 1694, Marb.-Mlawka 58? Ostpr. Südb. 9 oli, No: dd. J,°

Loco 172—190 A na&

Roggen pèr 1000 k / Termine niedriger. digungépreis M Lie

g. Loco feine Waare ge- Gekündigt t.

ferung8qualität 131,0 6, inländ. f per diesen Monat D, 130,75—131— August 133—132,5—

36,9 bez.,

A. 211,00 uckerfab. G

ichafts-Akt. ° Vuschtierader 130,25—130,75 bez., per Juli: bez,, per August-September 136,75—137—136,25—1

per November-Dezem-

Still. Große u. kleine ttergerste 112—120 M

Toco unverändert, Ündigungspreis Æ Loco qualität 122 4, Bahn bez, do. feiner 136—140 135 ab Bahn ab Bahn bez., do. feiner per diesen M

tember-Oktober p Oktober-No

Gerste per 1000 kg, 112—185 46 n. Qual. Fu

Hafer per 1000 kg. L Gek. t. K 120—144 A nach Qual pommerscher mittel 128—=-135 qa 135 ab Bahn bez., ¿., \{chlesisher mittel 128—

vember —,

Deft. Goldr Loose 112},

. Lieferungs

guter 128— ab Bahn be bez., do. guter 128—135 136—140 ab Bahn bez, Juni und per Juni-Iuli 122,25

onat —, per 122 bez., per

Mon E S

Iuli-Auguft 123 bez, per Sept.-Okt. 124,75— 124,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 126— 142 Æ nah Qual. Per diesen Monat —, per Mai- Juni 6

Grbsen per 1000 kg. Kohwaare 125—180 d, Futterwaare 116—124 4 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sadck. Niedriger. Gek, Sack. Kündigungspreis h Ed diefen Monat , per Mai-Juni und per Juni-Juli 17,80 bez., per Juli-August 18,05 bez., per Sept.-Okt. 18,40 bez.

Rüböl per 106 kg mit Faß. Termire fest. Geründ. Ctr. Kündigungspr. L2oc- mit Fak Æ LWoco ohne Faß —, ver diesen Monat 47,3—47,6 bez., per Mai-Juni 47,3—47,6 bez., per Juni-Juli 47,3—47,6 bez., ver Juli-August —, ber September-Oktbr. 47,8—48,2 bez., pr. Okt.-Nov. 48,2 —48,6 bez., pr. Nov.-Dez, 48,6—48,8 bez,

Kartoffelmehl pr. 100 x, brutto incl Sa(?. Te-s mine fest. Gek. 400 Sack. Kündigungspr. 21,4 M4 Prima-Qual. loco 21,40 6, ver diesen ‘Vtonax o, ver "Nai Juni —, per Juli-August , per August-Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl, Sack. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungs- preis & Prima-Qual. loco 21,30 , pec diesen Morat #4, per Mai-Juni Á, per Juli-August , per ¿ugust-September —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 109 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Texr- mine —. Sekündigt kg. Kändigungtpreis #4 Loco —, per diesen Monat —, per Dezember-Ja- nuar —.

Spiritus pe 100 1 à 100 % = 10 000 1%% nab Lralles loco mii Faß (versteuerter). Termine —. Gekünd. 1. Kündigungspreis 4, per diesen Monat —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —,

Spiritus per 100 1 100% = 10 009 *% (ver- fteuerter) loco ohne Faß 101,4 bez.

Spiritus mit 50 „4 Verbrauch8abgabe ohne Faß. Gef. 20090 1. Kündigungspreis 53,6 #6 Loco 93,8 bez, per diesen Monat 54—53,6 bez., per Mai-Juni 53,8—53,5—53,6 bez, per Juni-Zuli 93,8 —3,9—93,6 bez., per Juli-August 54,3—54—54,1 bez., per Aug. - Sept. 54,9—54,6 bez, per Sept.- Oft, 55,1—54,8 bez.

Spiritus mit 70 #4 Verbrauhsabgabe. Gek. 1. Kündigungspr. Æ Loco ohne Faß 34,8 bez. mit Faß Æ, per diesen Monât 34,4—34,2 bez, per Mai-Juni 34,4—34,2 bez, per Juni-Juli 34,4 —34,2 bez, per Juli-August 35—34,7 bez., per Aug.-Sept. 35,5—35,4 bez, per Sept.-Okt, 35,6 —39,9 bez., per Nov.-Dez. —,

Weizenmehl Nr. 00 25,50—23,50, Nr. 0 23,50 —21,50. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00—17,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00—18,00 bez, Nr. 0 1,75 M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br.

inkl, Sack. Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Ermitte- [ungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste | Niedrigste reise. M Hd M

19 18

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte . Weizen mittel Sorte 18 | 20117 Weizen geringe Sorte P40 17 Roggen gute Sorte. . , ,113 1920| 13 Roggen mittel Sorte E22 S0 2 Roggen geringe Sorte . 12 |/ 40 | 12 Gerste gute Sorte . ., ,|18|50| 16 Gerste mittel Sorte. . , 15 | 70114 Gerste geringe Sorte 2 O0 H Mie Mee L240 afer mittel Sorte. . , (13 [40113 O 40 Lo

afer geringe Sorte .

ihtstroh . U rbsen, gelbe zum Kochen . 30 Speisebohnen, weiße . 40 S Kartoffe e Rindfleish von der Keule 1 kg . Baulfleisch 1 kg . Sweinefleish 1 kg. Kalbfleish 1 kg . ammelfleish 1 kg . Ute Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg . Aale i

ander

e

are Stleie s Bleie S 80 Krebse (S... 0 l

Stettin, 28, Mai. (W. T B\,) Getreide- markt. „Weizen ruhig, loco 170—175, pr. Mai- Juni 177,00, pr. Srni-Juli 177,00, pr. Sep- tember-Dktober 180,00. Roggen höher, loco 122— 127, pr. Mai-Juni 128,09, pr. Zuni-Juli 129,50, pr. September-Oktober 134,00. Pommerscher Hafer loco 120—127, Rüböl fill, pr. Mai - Juni 47,50, pr. September-Oktober 48,00. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50.4 Konsumst, 53,10. do. mit 70 4 Konsumsteuer 33,70, pr. Mai- Juni mit 70 Konsumsteuer 33,50, pr. August- September mit 70 4 Konsumsteuer 34,70, Petro- leum loco verzollt 11,50.

Posen, 28. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,30, do. do. (70er) 31,90, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 31,90, Fest.

Magdeburg, 28. Mai. (W. T. B.) Zutder- beri ht, Kornzucker, exkl, von 96 9% —,—, Korn- zucker, exkl., 929% 22,85, Kornzuder, exkl, 80 Rendem. 21,80, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 18,20, Sehr fest. Gem. Raffinade mit Faß 28,09, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Fest, für gemabhlenen Zucker mehr Frage. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai —,—, pr. Juni 13,475 bez., 13,50 Br., pr August 13,70 bez. und Br., pr. Oktober-Dezember 12,80 bez., 12,85 Br. Sehr fest.

Kölu, 28. Mai. (W. T. B) Getreide- marît. Weizen fremder loco 19,75, hiesiger loco 19,25, pr. Mai 19,15, pr. Juli 18,85, pr. No- vember 18,90. Roggen, fremder loco 14,75, biefiger leco 1425, pr, Mai 13,90, pr. Juli 13,85, pr. November 14,45. Hafer hiesiger loco 14,00,

17 214 30

StELEELLL S s

25 40 20 40 90 30 80 20 80

80 90 90 80 60 90

20

60 20

60 40 20

D k D pk D I D D I RO pt pak pk pmd p E =ck

Rüböl pr. 50 kg loco 25,10, pr. Mai 24 90, pr. Oktober pr. 100 50,00,

Bremen, 28. Mai. (W. T. B.) Petro, leum (Sthlußbe-iht). Stetig. Standard wbite loco 6,60 bez.

Hamburg, 28. Mai. {W. T. B.) Getreide- markt. Weizcn loro fest, holftein. lsco 182 —186. Roggen loco ruhig, medcklenburgisher loco 136—-142, rufsisher loco rubig, 90—95, Hafer ruhig. Gerste till. Näbsl rubig loco 46. Spiritus ruhig, vr. Mai 224 Br., pr. Juni-Juli 224 Br., pr. Juli-August 23 Br., pr. August- September 234 Br. Kaffee rubig. Umsay 20009 Sack. Petroleum rubig, Standard wbite loco 6,70 VBr., 6,60 Gd., pr. August-Dezember 7,05 Gd.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) Kaffee, (Nachmittagsberiht) zood average Santos pr. Mai 78, pr. Sept. 613, pr. Dezember 57x, - pr. März 1889 58. Fest.

Zudcktermarkt. (Nahmittagsberiht). Rüben- Rohzucker I. Produkt, Basis 88 9% Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,20, pr. Juni 13,35, pr. August 13,55, pr. Oktober 12,65, Sehr fest.

Hamburg, 29. Mai. (W. T. B, Kaffee (Vormittag3bericht) good average Santos pr. Mai 78, pr. Septbr. 62, pr. Dezember 572, pr. März 1889 58, Fest.

Zuckermarkt, (Vormittagsbericht.) Rüben- Robzuker I. Produkt, Basis 88 9% Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,20, pr. Juni 13,25, pr. August 13,35, pr. Oktober 12,65, Ruhig.

Wien, 28. Mai, (W. T. B) Gerreide- markt. Weizen pr. Mai-Juni 7,57 Gd, 7,62 Br, pr. Herbst 7,88 Gd., 7,93 Br. Noggen pr. Mai-Juni 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6,48 Gd,, 6,53 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,87 Gd, 6,92 Br, pr. Juli-August 6,90 Gd., 6,95 Br. Hafer vr. N 9,90 Gd., 5,95 Br., pr. Herbst 5,87 Gd, ,92 Br.

Peft, 28 Mai. (W. T. B.) Produkten- markt. Weizen loco behauptet, vr. Mai - Juni 7.16 Gd., 7,18 Br., pr. Herbst 7,63 Gd,, 7,65 Br, Hafer pr. Herb't 5,50 Gd, 5,52 Br. Mais pr, Mai-Juni 6,63 Sd., 6,65 Br.

London, 28. Mai. (W. T. B) 96% Javg- zuder 154 fest, Rüben-Rohzucker 134 fest, An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Chili-

kupfer 814.

London, 28. Mai. (W. T. B,) Getreide- markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide- arten rubig. Weizen träge, circa # sh., Gerste § ih, Mais und Mehl # #b., Hafer {—} h. niedriger als vor 14 Tagen, russisher Hafer dazu gefragt, Bohnen fest, # h. theurer, Erbsen fest.

Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.) Baum- wolle. (Schlußberiht.) Umsaß 8000 B, davon für Spekulation und Export 100 B, Träge, Middl. amerikan. Lieferung: Mai 53 Verkäuferpreis, Mai-Juni o do., Juni-Juli 52 do., Juli-Auguít 94 Käuferpreis, August-Septbr. 52/4 do., Septbr. 92/44 do., September-Oktober 57/33 Verkäuferpreis, Oktober-November 5% do,, November-Dezbr. 57/64 do., Dezember-Januar 57/64 d. do.

Glasgow, 28. Mai. (W, T. B.) Roheisen, (Schluß). Mixed numbers warrants 37 sb. 7 d.

Paris, 28. Mai. (W. T. B,) Nohzucker 88? rubig, loco 36/50A36,75. Weißer Zucker weichend, Nr, 3 pr, 190 kg pr. Mai 39,75, pr Juni 0! pr. Juli-August 40,00, pr. Ofktober-Januar

Paris, 28. Mai. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen ruhig, pvr. Mai 25,00, pr, Juni 24,90, pr. Juli-August 24,75, pr. Seyt.- Dezember 24,50. Mebl ruhig, pvr. Mai 52,25, pr. Juni 52,90, pr. Juli-Aug. 93,75, pr. Sept.- Dezbr. 54,25. Rüböl ruhig, pr. Mai 55,25, pr. Juni 55,25, pr, Juli-August 99,79. pr. Sep- tember-Dezbr. 96,79, Sviritus behauptet, vr. Mai 43,00, pr. Juni 43,25, pr. Juli-August 43,25, pr. September-Dezember 42,00.

Amfterdam, 28. Mai. (W. T. B) Ge- treidemarkti. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 213, pr. November 206. Roggen loco unveränd., auf Termine geschäftslos, pr. Mai 1074 108à107, pr, Oktober 111à112, Raps pr. Herbst —. Rübsi loco 25è, pr. Herbst 25, Java- Kaffee Good ordinary 41. Bancazinn 53.

Antwerpen, 28 Mai. (W. T. B.) Ge- treidemartt. (SWblußbericht.) Weizen ruhig. Roggen unveränd. _Hafer behauptet, Gerste rubig.

Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Für Petroleum beute keine Notirungen.

Ners-York, 28, Mai, (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 10, do. in New-Orleans 93. Raff. Petroleum 70/9 Abel Test in New-York 72 Gv., do. in Philadelphia 7% Gd, Rohes Petroleum in New-York 62, do. Pipe line CGertificates 852, Stetig. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 964 C, do. pr. laufend. Monat 931 C., pr. Juni D, 932 C., pr. Dezbr. D.

zb: 96} G., Mais (New) 65, Zuer (fair refininog Muscovados) 4, Kaffee (Fair Rio) 16t, do. Nr. 7 low ordinary pr. Juni 13,45, do. do. pr. August 11,82. Schmalz (Wilcox) 8,50, do. Fairbanks 8,40, do. Robe und rothers 8,50. Speck —. Kupfer pr. Juni 16,57. Getreidefracht 2.

_ New-York, 28. Mai. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 27 662 000 Busbel, do. do. an Mais 8 268 000 Busbel.

Ausweis über den Verkehr auf dem Verliner Schlachtvichmarkt vom 28. Mai 1888. Austrieb und Marktpreise nis Fleishgewiht, mit Ausnahme der Schweine, welche nah Cebendaaviivt

gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 5499 Stück. (Durchchschuitts-

‘preis für 100 ke) I. Qualität 98—106, II. Qualität

84—94, III. 60—66 A Schweine.

ualität 70—78 #, 1V. Qualität

( eine. Auftrieb 10355 Stück. (Durch- \hnittspreis für 100 kg) Mecklenburger 78 ü, Landschweine: a. gute 74—76 M, b, geringere 68—72 M bei 20 9% Tara, Bakony —, Serben —,

Russen —.

Kälber. Auftrieb 2203 Stück. (Durchschnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 0,84—1,00 4, IT, Qualität 0,60—0,78 4. : „S chaf e. Auftrieb 26021 Stück. (Dur(\ chnittspreis für 1 kg.) T. Qualität 0,78—1,00 , 11. Qualität 0,56—0,76 H, T. Qualität M

Deutscher eußischi Staats-Anzeiger.

Insertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 „s. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers uud Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Verlin §3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königlich Pr

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 % 50 4. Alle Post-Anstalten unehmen Bestellung an; für SBerliu außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 4.

Juserate nimmt an:

1888,

Ministerium für Landwirthshaft, Domänen und Forsten.

Dem Obergärtner Mensing, Verwalter des botanishen Gartens zu Eldena, ist der Titel Königlicher Garten-JFnspektor

verliehen worden.

Berlin, Mittwoch, de 20. Mai, Abends.

Die Resferendare Kreuß el Pilsach und Ammann in S bestandenen Staatsprüfung zu

iherr Senfft von sind auf Grund der

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : rihts-Assessoren ernannt

General-Major a. D. Petersen, bisher Comman- deur A 15. Infanterie-Bri ade, den Rothen Adler-Orden eiter Klasse mit Eichenlaub; dem, Rittmeister a. D. uast, bisher im he mel Voit 08 Nr. 4 O

tmann a. D. Freiherrn von Ulmenstein, bishe if Sage ; usgebots des Landwehr Baiailloi

irks Freiburg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; de E ieutenant z. D. Sh ulz, bisher Präses des Jngenieur- Comités, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Obersten a. D. von Ziegler, bisher à la suite des Kaiser ranz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 und Plaßmajor in erlin, und dem Obersten z. D. Wulff, bisher Commandeur des 5. Rheiuishen Jnfanterie-Regiments Nr. 65, den König- lihen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Obersten z. D. von Mah, bisher Commandeur des Landwehr-Bataillons-Bezirks Eupen, dem Oberst-Lieutenant z. D. Baudach, bisher mandeur des Landwehr-Bataillons-Bezirks Goldap, dem Oberst- Lieutenant z. D. Pohhammer, bisher von der 2. Jngenieur- Inspektion und Jngenieur-Offizier vom Pla

D. Gläsemer, bisher im

Bekanntmagung. uni tritt in dem Dorfe Groß-Lichterfelde L. Teliewy in der Nähe des Potsdamer Bahnhofs daselbst, Postamt mit Telegraphen - betrieb in Wirksamkeit, welches die Bezeichnung: Z _ _„Groß-Lichterfelde 3 (Potsdamer Bahn)

l : ; Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum

ind wie folgt festgeseßt: : M An E ; Md von T (im Winter-Halbjahr von

8) Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nahm. und von 3 bis 7 Uhr

An Sonn- und Feiertagen von 7 (im Winter-Halbjahr von 8) Uhr bis 9 Uhr Vorm. und von 6 bis 7 Uhr außerdem von 12 bis 1 U

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Kün ste.

Bekanntmachung. i Seitens des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten sind in Bestätigung der statuten- mäßig von der Genossenschaft der ordentlihen Mitglieder der Akademie der Künste im April d. J. vollzogenen Wahlen 1) der Maler Professor Carl Beer, rofessor Wilhelm Amberg, rofessor Friedrich Geselschap, der Bildhauer Professor Erdmann Enke, der Architekt, Geheime Regierungs-Rath Julius Raschdorff, ] 6) der Architekt, Regierungs-Baumeister Shwechten, rofessor Albert Beer, a AIESLAA A Fd u Mitgliedern des Senats der Akademie der Künste auf den Detittitn vom 1. Oktober 1888 bis Ende September 1891

berufen worden. ia den 26. Mai 1888.

C. Beer.

von der Jnfanterie 1.

mannstraße 13,

der Maler der Maler

in Neisse, und estfälishen Fuß- öniglichen Kronen-Orden dritter

hr Mittags für den Telegraphen-

b i

erner hat das Kaiserlihe Postamt, außerhalb der vor- neten Dienststunden, Telegramm u befördern, 0

dem Major a. Artillerie-Regiment Nr. 7, den Klasse zu verleihen. der Architef

e vom Publikum an- der Musiker

eintretenden Falles am

nehmen und é fern ein Beamter ohnehin in den

pparat aufzunehmen, so Diensträumen anwesend ist. Postverbindungen erhä Berlin - Potsdamer

osten. 8 Mit der Bestellung der n Postsendungen hat die neue

otsdam, den 28. Mai 1888. i Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, E O ahl.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

chtpreußishen Dekorationen zu er- lt das Postamt durch die auf der

renden Schaffnerbahn- a E s S . U s,

Gro :Lid terfelde gerichteten Steen tali vorerst keine

der ihnen verliehenen ni theilen, und zwar: e des Königlich vazerishen E Sees der Gräfin Gertrud von Werthern-Beichlingen, bornen en Bülow, Gemahlin des Wirklichen Geheimen aths und Kammerherrn Grafen von Werthern-Beihhlingen, bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers in München; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich en Albrehts-Ordens: dem Oberst-Lieutenant Wille, à la suite des Magde- burgishen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 4 und Direktor der

Artillerie-Werkstatt zu Spandau, i : dem Oberst-Lieutenant Castenholz, à la suite des Fuß- Artillerie-Regiments Nr. 10 und Direktor des Feuerwerks-

Laboratoriums, und / em Major Lange, à la suite des Magdeburgischen

üsilier-Regiments Nr. 36 und Direktor der Gewehr- und unitions-Fabrik zu Erfurt; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Zeug-Hauptmann Daußt bei der Gewehrfabrik zu

Eisenbahn - ve

-Sammlung, welche von heute

eseß, betreffend die Verleihung [von

Korporationsrehten an Niederlassungen geistliher Orden und

ordensähnlicher Kongregationen der katholischen Kirhe. Vom 22. Mai 1888. f

Berlin, den 30. Mai 1888.

Königliches N

i

Die Nummer 15 der G ab zur Ausgabe gelangt, ent Nr. 9278 das

Königreich Preufßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Regierungs- und Baurath Rumpf zu Hildesheim aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

ammlungs-Amt.

Personalveränderungen.

Königlih Preußische Armee. Beförderungen und Versetzungen. Schmitt, Hauptmann à la guite des Inf. Regts. Nr. 121, von der Stellung als Plaßmajor Ulm (linkes Donau-Ufer) entbunden.

23. i. v. Kuycke, Oberst-Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, vom 15, Juni cr. ab bis auf Weiteres zur Dienftleistung bei der Ober- Militär - Examinations - Kommission kommandirt. Kurzbach, Sec. L. vom Garde-Füs. Regt., in das Inf. Regt. Nr. 13, v. Blumenthal, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 14, in das Hus. Regt. Nr. 15, verseßt. Lt. vom Hus. Regt. A e zum n, n M vel,

en, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert.

1E Zießschmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 113,

i 8 . Regt. Nr. 16 versetzt. : n N Mai, v, Rippold, Oberst-Lt, und etatsmäß, Stahs- offizier des 2. Garde-Feld-Art. Regts., unter Stellung à la gui

R Regts. und unter Entbindung von dem Verhältniß als Mit- der Prüfungskommission für Hauptleute und Pr. Lts. der Feld- , _nach O iee Qnine des Kommandos des ld-Art. Regts. Nr. ommandirt. 1

btbeil. Coininandenr vom 1. Garde-Feld-Art. Regt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Garde-Feld-Art. Regt. versetzt. Major und Abtheil. Commandeur vom Feld-Art. Regt. Nr. 13, behufs Verwendung als- Abtheil. Commandeur, zum 1. Art. Regt. kommandirt.

Beurlaubtenstande. t j Grau Éweigis hen Offiziere der Landwehr 2. Aufgebots in gleicher

Eigenschaft in den Verband der preußishen Armee aufgenommen,

Geseg, betreffend die Verleihung von Korporations-

rechten an Niederlassungen geistliher Orden und ordensähnlicher Kongregationen der katholischen

Ernennungen, Im aktiven Heere.

Vom 22, Mai 1888.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von

Preußen 2c. verordnen, mit Z1 Unserer Monarchie, was folgt:

Einziger Paragraph. E Den nalhbenannten Niederlassungen der geistlichen Orden und ordensähnlichhen Kongregationen der katholischen Kirche, und zwar: e O der Niederlassung der Benediktinerinnen zu Fulda, 2) den Niederlassungen der Congregatio Beatae Mariae

Virginis zu Essen und Paderborn,

3) der Niederlassung der Englischen Fräulein zu Fulda,

4) den Niederlassungen des : 3 ) Paderborn, ROen Warendorf und Wiedenbrück,

5) der Niederlassung der Schwestern der christlichen Liebe zu Paderborn und s 6) den Niederlassungen der Ursulinerinnen zu Breslau, Köln, Dorsten, Duderstadt, Erfurt, Frißlar, Lieben- thal und Schweidniß : werden hierdurch die Korporationsrechte verliehen. Urkundlich unter Unserer Höh und beigedrucktem Königlichen Jns Gegeben Charlottenburg, den

des Kaiserlich österreihishen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Obersten von Funck, Chef der Central-Abtheilung des Kriegs-Ministeriums ; der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Militär-Fntendantur-Rath Kiesner von der Jnten- dantur des IV, Armee-Corps, kommandirt zur Dienstleistung

veim Kriegs-Ministerium; des Sterns zum Komthurkreuz des Kaiserlich österreihishen Franz-Joseph-Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath | b eines Raths M Klasse, Engelhard, Abtheilungs-Chef Um Kriegs-Ministerium; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Proviantmeister Hoffmann Il. zu Berlin; sowie des Kaiserlih russishen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:

dem Second-Lieutenant Freiherrn von Werthern im de-Kürassier-Regiment.

v. Seydlitz-

rit\ch, Pr.

ustimmung der beiden Häuser des Landtages i hef, v. Hey-

mit dem Range Lüdemann, Oberst-Lt. und

Franziskaner - Ordens v R,

23. Mai. Die nachbenannten

A. Vom Landwehr-Bataillons-Bezirk

I. Braunschweig:

nfanterie 2. Aufgebots: Î r. Lt. (Patent 28./11. 1880), Sec. Lt. atent 6./7. 1873), Sec. Lt. Maden sen, Hu, als Sec. Lt. Patent 6./8.

Nea Digen Unterschrift

êge 22. Mai 1888. Friedrich. / von Puttkamer. von Maybach. Freiherr von Lucius.

von Boetticher. Bronsart von Schellendorff.

Graf von Bismar.

r. Lt. Hirsch, al Gul als Sec. L als Sec. Lt. (Patent 6./7. 1874), (Patent 6./8. 1876), Sec. Lt. Ebell, als Sec. Lt.

1876), Sec. Lt. Ko, als Sec. Lt. . Kavall erie 2 bedcke, als Sec. Lt. (Patent 6./9. 1872), Sec. Lt. Ern, als Sec. Lt. (Patent 6./8, 1876), Sec. Lt. Zimmermann, als Sec. Lt. (Patent 6./8. 1876). B, Vom Landwehr-Bataillons-Bezirk II. Braunschweig: a, Infanterie 2, Aufgebots: Sec. Lt. Deedcke, als Sec. Lt. (Patent 6./8. 1876); , Kavallerie 2. 2 Sec. Lt. Hemmingson, als Sec. Lt. (Patent 7./10. 1873).

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ministerial - Rath Freiherrn von der Golg in aßburg zum Vorstand der Gefängnißverwaltung unter Belassung i seiner Stellung als Ministerial-Rath zu er- nennen ; un i :

den Landgerichts-Präsidenten Mühlinghaus in Colmar sein Ansuhen mit Pension in den Ruhestand zu ver- n.

von Friedberg. von Goßler.

von Sholz. atent 8./8. 1877)

b ufgebots: Sec. Lt. Löb

Ministerium der öffentlihen Arbeiten.

Ernannt sind: der Berg-Assessor Polster zu St. Andreas-

berg zum Hütten-Jnspektor, der Berg-Assessor Funde

inz bei Saarbrücken und die bei der Bergwerks- S i Sur beschäftigten Berg-Assessoren

Graßmann zu Berg-Jn}pektoren.

ufgebots:

Der bisherige Konsul in Tiflis, Pelldram, is zum.

eral-Konsul des Reihs in Sydney ernannt worden. Saarbrüten

Direktion Richter un