1888 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2) Verzinsung dec Prio- 3) Tilgung der Prioritäts:

4) Rüelage 5) Nüelage in den Vilanz- 6) Eisenbahusteuer ) 7) Außerordentliche Rüc-

8) Dividende für 4000 9) Gewinn - Vortrag auf S.

[10254] Magdeburger Allgemeine Versiherungs- Actien-Gesellschaft.

Die in der beutigen Generalversammlung für das Sabr 1887 __ auf 8; Procent (.4 25,00 pro Aktie) festgeseßte Dividende kann gegen Rüdcfgabe der Dividendenscheine pro 1887 vom 22. Mai cr. ab bei unserer Hauptkasse bier, sowie bei sämmtlicen auêwärtizen General-Agenturen der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 18. Mai 1888.

Magdeburger Allgemeine Verficherungs-Actien-Gesellschaft. Der General-Direktor : Fr. Koch.

[11849) Magdeburger Allgemeine Versicherungs- Actien-Gesellschaft.

Die Herren Actionaire der Magdeburger Allgemei- nen Verticberungs-Actien-Gesellscaft werden bierdur ergebenst benahridtigt, daß der gedruckte Bericht üter die am 18. Mai cr. abgehaltene ordentliche 18, Generalversammlung nebst Geshäftéberiht und

bei sämmtlichen auswärtigen General-Agen-

turen der Gesellschaft in Empfang genommen werdeu kaun.

Magdeburg, den 27. Mai 18838.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs-

Actien-Gesellschaft. Der General-Director : Fr. Ko.

[11985]

Im Anschlufse an unsere VeröffentliGung vom 24. Dezember 1887 und in Ergänzung derselben bringen wir bierdurch zur Kenntniß, daß der Eintrag des neuen Grundkapitals von 4 2400 000,— in das Handelsregister beanstandet worden ift, weil die Zei&nung der weiteren 200 Stück Vorzugsaktien, deren Ausgabe für später in Aussiht genommen war, zur Zeit nit erfolgt sei.

Die Generalversammlung vom 28, April a. e. bat temnach das neue Grundkapital zurähst auf 4 2 200 009,— festgeseßt, welches nunmehr in das Handelsregister cingetragen worden ift.

Mannheim, 28. Mai 1888.

Der Vorftand

des Vereins chemisher Fabriken

Recbnungsabs{luß pro 1887 sowohl bei unserer

in Mannheim.

[11986]

Eutin-Lübecker Eisenbahn- Gesellschaft.

Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1887.

: M A M S 1) Vetriebs-Ausgaben: j j Titel T. Besoldungen d. j etatämäßigen Beamten II, Andere pversöôn- lihe Ausgaben ITI. Allgemeine sach- IV,

5611302 2275348 lie Kosten . | 1483994 Kosten der Un- terbaltung der Bahnanlagen . V, Kosten d. Babn- tran8ports . VI, Kosten der Er- neuerung be- stimmterGegen- stände . Ergänzungen, Erweiterungen und Verbéefse- rungen A Kosten der Be- nußung fremder Bahn - Anlagen bezw. Beamten Koften der Bes nußung fremder Betriebêmittel .

17851/14 4519042

58587 14 E

1893/57].

j

111678|— 11223!—

j

ritäts-Anleihen . 4 0 | H 122901/—

16700;— / O4 17900/—

Anleihen . . 4 9/0

45/0

in den Re- serve-und Erneuerungs- fonds der Bahn .

8071/— Reservefonds ; 160273 pro |

1887, für die auf Lü- beckisem Gebiete be-

legene Bahnstrecke . 371/36

lage in den Reserve: und Erneuerungsfonds

3000|— 24000 | 308057 @ I... l - 143682037

Vilanz pro 31.

Aktien (je M 6 = 1%)

Activa.

2) Uebertrag aus dem Vor-

3) Staatszusch üsse 1887:

Dezember 1887.

Credit. «A M & |4

1) Betriebs-Einnahmen : N E Titel I. aus dem Per- | | sonen- und Ge- ; | pâd-Verkebr. . 121577011

II. aus dem Güter- | Verkehr . 1146990 82

. Vergütung für | Veberlaffung von Bahnanlagen u. für Leistungen zu Gunsten Dritter . Vergütung füc Ucberlafiung von Betriebsmitteln |— Erträge aus Ver- | äußerungen, fo- weit solche nit | dem Reseroe- und |

Erneuerung#- | fonds zufließen . | 4954/25 VI. Verschiedene jon- | stige Einnahmen

12000/—

3920 35 jahre: | abzüglih der naßträglich pro 1386 gezahlten Eisen- bahnsteuer . ; ;

pro der freien und Hansestadt

E des Fürstenthums Lübeck .

D E E D U L S A E T E LE T

|

Sa. |. . . |. [43682037 asSsiìva.

Hauptkasse hierselb (Breiteweg 7 und 8), als

versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien oder der über deren Niederlegung bet der Gesell- \chaftsfafßse oder bei ciner ¿fentliden Behörde oder bei der Firma Eduard Rofsh Nachfolger in Dreéden ausgestellten Devositenscheine,

hat sih durch gebörige BVoilmacht Seitens des im Actienbuche eingetragenen Eigenthümers zu legitimiren.

Gewinn- und Verlustre{nung liegen vom 1. Juni a. c, ab der Dresden zur Einsiht der Actionaire aus.

[11838]

Medcklenburgishhe

Fricdrih - Franz- Eisenbahn.

Vekanutmachung. :

ist auf 5,8 °/0 = 29 A für die Actie vou 500 Æ und 58 M für die Actie von 1000 A4 festgeseßt und vom 1. Juni d. J. ab bei den auf den Dividendenscheinen verzeihneten Zahlstellen zu

erheben. Schwerin, den 28. Mai 1888. Die Direktion.

[11866] Localbahn - Actiengesellschaft

in München

__ (vormals Krauß «& Co.) Die Herren Aktionäre werden hiermit ersu&t, die 2. Nate der Einzahlung auf unsere Jr- terimsscheine Nr. 1001—3900 mit 4 250 pro Stütck : am 1. Juni d. J. an einer der nachftehenden Stellen zu leisten : 1) Barverische Vereinsbank in München. 2) Leyherr & Co. in Augsburg. 3) Gesellshafiscafa in Mün&en (Dagtauer- itraße 3/TI). Der Auffichtsrath. Kommerzien-Nath Krauß.

[11328] / Die Herren Aktionäre der Farge Vegesacker Eifenbahn Gesellshaft werden bierdurb aufge- fordert, den restlichen Betrag von 75% des gezeichneten Aktienkapitals in nachstehenden 4 Raten bei der Vlumenthaler Sparkasse zu Blumenthal zur Einzahlung zu bringen und zwar : 20 %/g des gezeichneten Kapitals oder M per Aktie am 1. Juli 1888, 209% des gazeibneten Kapitals oder M per Aftie am 1. August 1888, 20% des gezeihneten Kapitals oder ver Aftie am 1. September 1888, 15 9% des gezeichneten Kapitals oder M 150.— per Aftie am 1. Oktober 1888. Blumenthal, 1888, Mai 25.

Farge Vegesacker Eiseubahu Gesellschaft. Der Borstaud.

Paul Zschörner. Theodor Kruse.

{11519] i L L : Dresdner Actien -Cichorien- &

D Yad .

Kafsfsee-Surrogat-Fabrik,

vorm. Teichel & Clauß. Die zweite ordeutlihe Geueralversammlung unserer Actionaire soll Dienstag, d. 12. Juni a. C., Vormittags 10 Uhr, im Speisesaal des Hotels „Stadt Gotha“ in Dresden, S({loß- straße 11, I. Etage, abgehalten werden.

/ Tagesordnung:

1) ilung des Berichts des Vorstandes und lufsibtsrathes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-ReGnung auf das zweite Ge- schâftëjahr vom 1. April 1887 bis 31, März 1888, event. Genebmigung derselben und Er- theilung der Decharge an Vorstand und Auf- ndtserath.

2) Wabl zum Auffichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General-

200.— 290.— 200.—

Der Inbaber von auf Namen lautenden Actien

Die gedruckten Geschäftsberichte nebit Bilanz und

b in unserem Geschäfislofal, sowie bei Firma Eduard Rocksch Nachfolger in

Die Dividende unserer Gesellschaft pro 1887

M. Bielshowsky und Guftav Ealer in auf Belassung des Genossen! chaftsbüreaus in Berlin.

Abänderung des Eins@altung eines §. 47 a.

änderung getbeilt.

seinen, die Vollmahten oder sonstigen Legiti- mations-Urkfunden ibrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse ¡u deponiren, wogegen die Ein- trittskarten, welch2 die Stimmenzakl enthalten, ver: abfolgt werden. _Wegen der zulässigen Stellvertretung der Aktio- nâre wird auf §. 24 des Statuts verwiesen. Berlin, den 29. Mai 1888, Deutsche Zeitungs-Verlags-Anstalt. Kleeberg.

p 6) Verufs - Genossenschaften,

9 0. S e.

[20a] Thüringische

Baugewerks - Berufsgenossenschaft,

Zu der am Donnerstag, den 28. Juni 1888

Vormittags 9 Uhr, zu Gotha im Reftaurant

zum Park-Pavillon stattfindenden Delegirten-

Versammlung werden die Delegirten dieëseitigzr

Berufsgenofsenshaft gemäß 8. 8 des Genofsen-

shaftestatuts hierdurch eingeladen. E ___ Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Prüfung und Abrnaëkme der pro 1887. -

3) Feststellung des Etats für die Vermwaltungs- kosten der Genossenschaft pro 1889 und êer Versicherungsanítalt pro 1888/89 und Be- \ch{luffasung über die event. Anstellung eines Beauftragten. l

4) Neuwabl von 5

9 Ersatmännern.

9) Neuwabl von 4 Genofsenshaftsmitgliedern zur Vorprüfung der Jabres-Rechnung pro 1888 und eventl, von 4 Stellvertretern für

6) Len, Beschlußfaffung über die Zuweisung des Ortes Kleins&malkalden an e Hessen-Nafsauti&. Baugemwerk8-Berufsgenofsenschaft. E

7) Beslußfaffung über Statutennahträge.

8) Beschlußfassung über die Beibehaltung oder

_ Aenderung des Gefabrentarifs,

9) Besblußfafsung darüber, ob Absatz 5 des Gesetzes

_ Zuschläge aufzuerlegen sind.

19) Beschlußfassung über die Versiberung der ebrenamtlichen Organe gegen die Folgen von Unfällen bei Ausübung ihrer ehrenamtlicen

Thätigkeit.

11) Beschlußfaffung wegen Neberwabung der in arztliver Bebandlung befindlichen Kranken und

a p Rentenempfänger.

2) Uenderung der Bestimmung über die Arlag des Reservefonds, E

13) Bestimmung der Zeit und des Ortes der nâtbstjährizen ordentlichen Delegirtenver- fammlung.

Erfurt, den 28. Mai 1888. Der Genofsenschafts-Vorstand.

M. Pinkert, Vorsitzender.

Iahresrechnung

Vorstandêemitgliedern und

gemäß S, 28 einzelnen Unternehmern

[12051] Tabak-Berufsgenossenschaft.

Die Tagesorduuug der am 20. Juni cr. statt- findenden ordentlichen Geuossenschaftsversamm: lung wird ergänzt wie folgt:

Zu 4) Antrag der Comvagnie Laferme, der Herren Werner Alexander Müller und Sulius Dorwiß in Dresden auf Vertretung der Cigarretten- industrie im Vorstande.

„Zu 7) Antrag derselben auf eine Reduktion des Veitragéfußes der Cigarrettenfabriken.

Ja. und b. Antrag terselben sowie ter Herren Breélau

des

10) Antrag Herrn C. Lucan in Hanau auf

S. 48 al. 1 der Statuten resv. Der Wortlaut der ad 10 beantragten Statuten- wird in dem besonderen Rundf reiben mit-

Berlin, den 28. Mai 1888. _Der Vorftand. F. L, Biermann.

Dresden und Mügeln, am 26, Mai 1888.

_ Dresdner Actien-Cichorien- uud Kaffec-

Surrogat-Fabrik, vorm. Teichel & Clauß.

Der Auffichtsrath: Victor Habn. Der Vorftand: H. Teichel. [

) Effecten : Conto

8) 9)

Æ [5 5676300 3084 56

6747177

Vau: und Einrichtungs-Conto Ga; Vauk-Conto des Reserve- und Erncuerungsfouds . , Pfandpöfte des Beamteu-Peu- fionsfonds . h 29500,—

« 7593.75 « 14028,20

Zinsen-Zuschuß;-Conto der be- theiligten Staatsregieruugen Guthaben bei Banken und Bankiers Material- Conto

4

desselben . Bank-Couto des- selben

5112195 114539512

und Utenfilien: S 39905 78

14/ 15) 16

î 1 j

Sa. | 6998282'67 Lübe, den 31. Dezember 1887.

Der Verwaltungsrath der Eutin-Lübecker Eisenbahn: [is : Der Vorfitzende. \ M MREN Gat

Siebold

Mit den Bütern verglihen und richtig befunden. Der Aufsichtsrath der Eutin-Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft. Iob. Janus.

Wm. Spiegeler. eorg.Pflüg.

1) Actien-Conto Litt. A4. 2) Actien-Conto Litt. B. 3) 4 °%o

5) Amortisations-Conuto der 4°/6 | 6) Amortisations - Conto der 7) Conto für Einlösung. aus: 7572749] 8) C

9) Bilanz-Reservefonds S 10) Reserve- und Erneuerungs-

11) Beamten-Pensiousfonds a 12) Zinsen-Conto der 4‘/, Priori-

13) Zinsen-Conto der 44 9/0 Prio-

P) 2400000'— uto T _| 1145395 12 Prioritäts - Anleihe- S Conto . 2783800/— | d

) 44% Prioritäts - Anlcihe: geladen.

Conto . 248800!—

242700 |—

Prioritäts : Obliga- | : 1200'—

Prioritäts-Obligationen .

43 °/o tionen .

gelooster 4% Obligationen | (Restanten) . S 5100/— onto für Einlösung aus- | eloofter 47°%% Obligationen | (Restanten) . n 1200'— 4082/17

674777 51121 95

59070 lo

fonds

täts: Anleihe .

ritäts-Auleihe S N Dividenden-Conto (Restanten) G etciavs, iectS e

etriebs : Ueberschu ro E O O

612 1736334

27080 57 6998282 67

Sa.

Ad. Salomon.

A |y | [12015]

lien Generalversammlung auf Sonnabend, den

pro 1887 liegen vom 7, Juni cr. ab im Geschäfts-

4209 75 | näre, welhe sih an der Generalversammlung bethei- ligen wollen,

zeihniß, und außerdem, wenn sie niht persönlich er-

Saison 15. Mai kis 1. Oft.

Die Titl, Aktionäre werden biermit zu der ordent-

3. Juni er, Nachmittags 4 Ubr, im Geschäftslokal er Gesellschaft, Linkstr. 6 bierselbst, ergebenst ecin-

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberihts. des Vorstan- | L des und AuffiGtsrathes für das Jahr 1887 und Bes{lußfassung über denselben. Vorlage der Jahreëre{nung und Bilanz pro 1887, Antrag auf Genehmigung derselben __und Ertheilung der Decharge. Vorkage des nah den Besblüfsen der Ge- neralversammlung vom 7. Juli 1883, 5. Mai 1886 und 20. Juni 1887 neu redigirten Sta- tuts und Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Genehmigung detselben. 4) Ergänzungswabl an Stelle der gemäß S, 17 des Statuts durch Ausloofung ausscheidenden _ Aufsihtsratbsmitglieder. Geschäftsberiht nebft Jahresrechnung und Vilanz

fal der Gesellschaft zur Einsidt der Aktionäre aus. Gemäß §. 23 des Statuts Eaben diejenigen Aktio-

ihre Aktien nebft cinem doppelten Ver-

[11029]

D D E S E C E I E

8) Verschiedene Bekanntmachungen, 12052]

Hülfskfassen für Beamten der Deutschen Reichs-Post- und Telegraphen - Verwaltung (früher Bothe’ sche Kafsen).

Die im §. 75 des „ltaatliw genehmigten Statuts orgesebene ordentliche Generalversammlung

findet Sonnabend, den 23. Juni d. J., Abends S¿ Uhr, im großen Hörsaale des Artilleriestraß: 4 a/b bierselbît, statt.

Postgebäudes,

_ Tagesordnung :

1) Retensaftsberiht für das Fahr 1887.

2) Bericht der Revisions-Kommission bz. Decharge ertbeilung.

3) Ergänzungswabl des Auffibtsraths und Neu- wabl der Revisions-Kommission.

Verlin, den 29. Mai 1888.

Der Auffichtsrath.

Neu eröffnet. Panorama „au con e. Friedri-Str. 236. Wilhelm-Str. 10. Colossal-Rundgemälde a. d. Lofoten, Rafsund (Tour nach dem Nordcap), Norwegen.

Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz.

[3631]

Hannover-Altenbek. Eisenbahn.

Altbekaunte Stahl-

Stahl-, Salz:, Moor- Bestellungen 8 s E s

Sonstige Anfragen erledigt

Bad Pyrmont.

und Soolquellen.

Pferdebahn zum Salz- bade und Bahnhof 5 Minuten.

russische Dampfbäder.

von Stahl- und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen- Comptoir zu richten.

Fürstl. Brunnen-Direction.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Mi 139.

Dritte Beilage

Berlin; Mittwoch, den 30. Mai

Staats-Anzeiger.

1888S,

Der Inkbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmacungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. a: 125,

Das Central - Handels - Register für das Deutse Reich kann dur alle Post - Anstalten, für

Berlin auch dur die

óniglide Expedition des Deutschen Reich#- und Königlih Preußishen Staats- Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

D sählichen Theil des Jabre8berihts der Dem tbatsäd Mannbeim entnehmen

det blen ¿u

ir folgende ZaLlen:

vie fen- und Bahnverkebr :

F Abgang u. Ankunft

„1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1856 1857 1886 1887 1886

Wetzen 401 525 524 260 316 621 933 627 159 397 305 339 103 487 373 201 928 610

43 441

39 153

Roggen

Gerste

Hülsenfrüchte .

Getreide - Gesammt- ; uerfebe . 1887 5557568 i 1886 4816640 1887 12 321 1886 20578

1887 23 861 1886 8 343 1887 1 742 1886 3 212 Mebl- und Müblen- “Pbaitate 473 103 442 299 99 280 95 888

Hopfen .

Sämereien (nit ge- nannte)

Fleesaaten .

Kartoffelmebl .

Sriritus u. Brannt-

wein Bier . Tdetn Robzucker .

202 039 116 074 160 533 168 224 20 780 13 855 2773 1373 16 541 18 578 2 703 1037

9 544 4718 21 907 15 518 141 171 157 161 363

1 221 63 027 54 379 19 984 19 047 968 559 558 656

971 946 859 599 11 460 417 10 639 380

Zuderraffinade

Taba und -Fabrikate

s und -Waaren . Cement und Traß .

Steine, rob, gehauen und gebrannt

Steinkoblen und Koks

Cifen und -Waaren auë\{l. Maschinen

und S{ienen Mas@inen u. -Theile Cbinarinde .

Gewürze

692 270 26 311 28 129

596 759

5951 910

266 618

255 666 50 589 46 803 18 580

125 268 95 836 26 775 15 879

3 984 4 500 270 030 239 649 1 206 1 992

159 756

125 327 17 162 15 895

Knochenmebl u. dgl. Guano Wafserglas .

Harze

Séellack Baumwolle ,

Linwand

4220 441 meéetr. Cir.

Akgang u. Ankunft 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1587 1886 1887 1886

1SST

6 462 metr. Etr. 8 129 6 719 4 041 20 331 25 159 66 213 50 365 20711 2E 731 9 296 7711 13 031 17 296 5 678 1886 4 526 1887 2195630 1886 2265 315 1887 4 495 1886 4 972 Der Exrrort nah Amerika belief sich aus dem Distrikt Mannbeim im Jahre 1886 auf 5 884 624 4, 1887 auf 5 536 327 Æ, aus dec Stadt Mannheim auf 2747 451 M bezw. 2437282 M

äde

Seilerwœaaren . Lumpen .

Papier und Pavpe . Häute und Felle . Gerbstoffe .

Thran

Leder

Holi einschl. Flöfsen

Gummitarz:e .

Das Maikeft des „Deutschen Handels8-Ar- wivs* entbält einen Artifel, welcher eine Uebersicht bringt über die wichtigsten Artikel des Waarenverkehrs zwischen den Niederlanden und Deutschland im Iabre 1887, verglihen mit dem Vorjabre, wellem wir Folgendes entnehmen: :

Es wurden bauptfählich eingeführt aus Deutsch- land Chemifalien im Werth von 2797 000 Fl. gegen 2 736 090 FI. in 1886; Fabrif- und Dampf- ma'chinen für 1999 000 F. gegen 1890 000 Fl. in 1585; Glaswaaren für 424 000 FI. gegen 377 000 FI. in 1886; ungesägtes Holz für 4 103 000 Fl. gegen 2 987 000 FL. in 1886; gesägtes Holz für 1 748 000 Fl. gegen 1 371 000 Fl, in 1886; zubereitete Häute für 1236 000 F. gegen 1 585 000 Fl. in 1886; Eifen- waaren im Werthe von 2018 000 Fl. gegen 1795000 Fl. in 1886; Eisenbahnschienen im Gewicht von 40532000 kg gegen 53585000 kg in 1886; rohes Gußeisen im Gewicht von 29 541 000 kg gegen 39 730 000 kg in 1886; Schmiede-, Vand- und Platteneijsen im Gewicht von 35 767 000 kg gegen 33 916 000 kg in 1886; Steinkohle im Gewicht von 3 220 329 000 kg gegen 3 157 874 000 kg in 1886; Stabl in Stäben im Gewicht von 13 117 009 kg gegen 11 757 000 kg in 1886; robes Zink im Gewicht von 7 £68 000 kg gegen 414600 kg in 1886; roher ZudLer im Gewicht ven 55127 090 kg gegen 40 566 000 Kg in 1856; Blôttertatrack in Rollen im Ge- wicht von 3 899000 kg gegen 3405 000 kg in 1856; Cement, Gras x. im Gewrihßt von 52 652 000 kg gegen 49 288 000 kg in 1886; Brannt- wein 1 703 000 bl gegen 1230 u00 hl in 1886; Weizenmehl im Gewicht von 30452000 kg gegen 26 074 000 kg in 1886; Roggenmebtl im Ge- wiht von 22039000 kg gegen 17631 000 kg in 1886 ; Krämereiwaaren im Werthe von 2 736 000 Fl. gegen 2 80s 000 Fl. in 1886; gefärbte und bedrudte Baumwollenwaaren für 2 147 000 Fl. gegen 2081 600 Fl. in 1886; rohes Salz im Gewicht von 15 227 0909 Kg gegen 17 638 000 Kkg in 1886 2c.

Auszgefübrt wurden nah Deutschland bauptsächli ch folgende Waaren: Chemikalien im Werth von 1748000 Fl. gegen 1759000 Fl. in 1886; Droguen für 1489 060 Fl. gegen 1993 000 Fl. in 158; Chinarinde im Gewicht von 1670 000 kg gegen 2168 000 kg in 1886; unge zwrirntes Vaumwollengarn im Gewicht von 10 528 000 kg gegen 11916000 kg in 1§86; Branntwein 23 942 000 Ul gegen 22500000 þ1 in 1586; Weizen im Gewicht von 396 550 002 kg gegen 297 433 v009 kg in 1886; Roggen im Gewicht von 205 423 009 kg gegen 177 143 000 kg in 1886 ; Kaffee im Gewœit von 40297 000 kg gegen 52376000 kg in 1886 ; Steinkohle im Gewicyt von 73 357 000 kg gegen 5s 903 060 kg in 1886; rohes Gußeisen im Gewicht von 91 382 000 kg gegen 64 847 000 Kg in 1886; Guano im Gewicht von 10 397 000 bg gegen 8119090 kg in 1886; Samenöl 20437 000 kg gegen 19 161 000 kg in 1886; Reis im Gewicht von 11 185 0099 kg gegen 11647 0&0 kg in 1886; S@&lachtvieh 13 179 Stück gegen 9408 Stück in 1856; Ferfel §1 125 Stück gegen 91172 Stü in 1886 ; gesalzener Hering im Gewicht von 32 564 000 kg gegen 35197000 in 1886; friswe Früchte im Gewicht von 18 531 000 kg gegen 1 728 009 kg in 1886; Kobl-, Raps- und Leinsaat im Gewicht von 31 086 0-0 kg gegen 26 802 (00 Kg in 1886 2.

Wie das „Deutsche Handels-Archiv“ mit- tbeilt, betrug der Werth der rom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887 aus den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika nah Deutschland ausge- führten Waaren 57 316 655 Dollars gegen 60 923 857 Dollars im Vorjahre. i;

Die Haupt-Ausfubrartikel waren folgende: un- verarbeitete Baumwolle im Werthe von 26 396 011 Dollars gegen 28 494 555 Dollars im Vorjahr; raffinirte Mineralöle, Leuchiôle im Werthe von 7 §95 130 Dollars gegen 8 142 928 Dollars im Vor- jahr; Blättertaback im Werthe von 5 859 031 Dollars gegen 5 913 860 Dol‘ars im Vorjahr; Schmalz für 3 963 908 Dollars gegen 4 126 311 Dollars; Mais für 1302960 Dollars gegen 2 272113 Dollars; Weizen im Werthe von 833231 Dollars gegen 316 429 Lellars im Vorjahr; Pelzwerk und Felle

von Pelzthieren für 788 180 Dollars gegen 632 771

Dollars; Oelkuen und Delkubenmebl für 593 008 Dollars gegen 710 170 Dollars im Vorjahr. Oleo- margarin im Wertbe von 476 620 Dollars gegen 1(0 940 Dollars; Harz für 443297 Dollars gegen 314630 Dollars; Schmier- und Paraffinôle für 418468 Dolarz; Näftmaschinen im Werthe von 384610 Dollars gegen 680604 Dollars im Vorjahr ; Ter- pentinêl für 324 223 Dollars gegen 285 787 Dollars; Soblleder im Werthe von 3260764 Dollars gegen 420408 Dollar; Farbstoffe, Farten und Maler- farben für 352423 Dollars gegen 17 362 Dollars; versciedenes Nugbolz im Werthe von 315 843 Dollars gegen 403 006 Dollars im Vorjahr; Klee- samen für 225066 Dollars gegen €57 Dollars; Weizenmehl für 216238 Dollars gegen 51 157 Dollars; getrecknete Aepfel Für 203 979 Dollars gegen 206 714 Dollars im Vorjabr 2c. Der Ge- jammtwerth der Gold- und Silber-Ausfubr von Nord-Amerika nach Deutschland betrug im Fiskal- jahr 1886/57 2028404 Dollars gegen 3859818 Dollars im Fiskaljabr 1885/86.

Wie fi das „Deutickée Handels-ArHiv“ aus Bofton melden läßt, baben si die Handels- verbältnifse dort im Jabre 1887 günstig gestaltet. Das {on im Iabre 1886 wieder erwacende Ver- trauen in die Entwickelung des Landes und die sich zeigende Unternebmungslust steigerten fich im ver- flofsenen Jahr. Der Sesammtwerth des auëwärtigen Handels der Stadt Boston war ungefähr derselbe wie der des Iabres 1886, und zwar in Einfubr 62 504 559 Doll. geaen 60 342 862 Doll. in 1886, und in AuSfuhr 56 700015 Doll. gegen 58627 028 Doll. in 1886. Von der Einfubr entfielen auf Deutscbland 3 944912 Doll,, undiwar fürStakbltlöte 828011Doll., für baumwollene gestrickte Waaren 550588 Doll., für Zuder 393399 Doll. , für Chemikalien 255 127 Doll., für Glaswaaren 220151 Doll., für Lumpen 213 788 Doll,, für Papier 144201 Doll., für Eisen 125196 Doll., für Seide und Seidenwaaren 154 309 Doeoll., für wollene Waaren 142 578 Doll., für Lurxusartikfel 176456 Doll. c. Besonders zu erwähnen ift die bedeutende Zunabme der Einfubr deutshen und belgishen Eisens, welches in den leßten Jahren das skandinavische Produkt erfolgreih aus dem Felde {lug E

An der Ausfuhr von Boston war Deutsch{land 1887 nur betbeiligt mit Farbstoffen im Werthe von 2250 Doll. und Erdöl im Wertbe ven 17270 Doll.

Der Schiffsverkebr von Boston umfaßte 1887 im Eingang 2428 Schiffe von 1304459 Reg-T., worunter 16 deutshe Sc{iffe von 13578 Reg.-T.

Ill astrirte Zeitung für Blechindustrie (Stuttgart.) Nr. 21. Inhalt: Elektrische Beleulhtungêanlagen in Hamburg. Die Reellität im Geschäftsbetriebe. Die Nawfrage na Arbeitékräften. Neue Telephon-Stationen mit verbessertem Mikropbon „Mix & Genest“. (Séluß.) Neusilber, Britannia-Metall. Zur Abwebr gegen die Shmäbshrift ven Carl Pataky. Die IV. Ausstellung von Lebrling2arbeiten der Berliner Gewerbe. Verschiedenes. 4 Patentbes{rei- bungen. Verschiedene Patentsahen Sub- missionen. Marktberi&t. Neue Preiëcourante und Musterbücher. Briefkasten. Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 42. Inbalt: Wotenüberscht. Ledermesle zu Heilbronn am 22. Mai. Vom Berliner Markt, Vom Leipziger Markt. Ist ein Soblleder, welches 18 9% wafßerlöëlide Stoffe abgiebt, als ein um an 10 °% minderwerthiges zu betrahten? Allerlei Veachtenêwerthes. Konkurs-Zeitung. Lederindustrie-Beruf8genofsenshaft. Vom englischen Markt. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreihischen Handeléregister. Briefkasten der Redaktion.

Handels- und Gewerbe-Zeitung. (Ber- lin C.) Nr. 22. Inhalt; Für den Bedarf empfohlene Firmen. Leitartikel: Die Gesell- schaften. Der Patent-Anwalt. Deutschland und der neue \{chweizerische Zolltarif. Interefsantes aus dem Geschäftéleben: Auëlegung über die berufs- genofsensrhaftlihe Zugehörigkeit der Stoffhandsub- fabriken. Veränderung von Tarasäßen bei der Verzollung. Briefkasten, Sprechfaal. No einiges über Luftheizung. Zum Patentwefen: Neue Patente. Export: Einfubr in Rumänien. Zur Beactung: Mittel, um das Abrutschen der Riemen von den Scheiben zu verhüten. Litteratur: Die Reichstagsverhandlungen. Der statistische Theil entbält: Patent-Anmeldungen. Neu ein- getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranhe. Submissionen.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts- Berufsgenossenshaft für das Deutsde Rei. (Berlin SW.,, Königgrägerstr. 85a.) Nr. 16. Inhalt: Aus den Sektionen: Auszug aus dem Pro- tokoll der Sizung des Vorstandes der Sektion Il (Bochum) vom 4. Mai 1888. Desgl. der Sektion VII (Dreéden) vom 9. Mai 1888. Auszug aus dem Geschäftöberiht der Sektion 111 (Klausthal a. H.) für 1887. Desgl. der Sektion VI (Tar- nowitß O.-S.). Bescheide und Beschlüffe des Reichs-Versiherungs8amts Nr. 177—179. Recht- sprehung des Reichs-Versiberungsamts Nr. 217—

223, Verschiedenes: Bestimmungen über die

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 # 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 A. Infertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 ch\.

R e

Liguidationen der Reisekosten und “Tagegelder. Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverbütung, Berlin 1889. Tranéportabler Fernsprechapparat. Personal-Nathrichten. Anzeigen.

Der Deutsche Oekonomist. (W. Christians, Berlin.) Nr. 284. Inhalt: Leipiiger Diéconto- Gesellschaft. Eine Stimme aus Holland II. Zur ge’etliben Neuregelung des Genoîenscasté- wesens. Die Fondsbörse. Der Geldmarkt. Betriebseinnabmen. Deutsde Bank. 41/9 egypt. Tributanleihe der Türkei von 1571. Effener Kredit-Anstalt. Kommunal-Bank des Königreichs Sawbsen. Ungarishe Allgem. Kreditbank, Mittelrbeinis®e Bank in Koblenz. Erdmanns- dorfer Akt.-Gef. für Flachëgarn-Maschinen-Spinnerei u. Weberei. Deutsche JIutespinnerei u. Weberei in Meißen. Gummiwaaren-Fabrik Voigt u. Winde, Act. -Ges. Berliner Holzcomptoir, Akt.-Ges. Breslauer Akt.-Ges. für Eisenbahnwagentau (vorm. Linde). Mechanishe Weberei zu Linden. Stettin-Bredower Portl.-Cement-Fabrik. Ver- Ncherungêwesen: Lebenëversiherungë- und Ersparniß- bank in Stuttgart. Vaterl. Lebens-Versicher.-Ge]. zu Elberfeld. Germania zu Stettin. Lebens-Versi.- Ges. zu Leipzig. Realkredit- und Hvpotbekenbank- wesen: Kol. SHwedisde Reichs-Hyvothekenbank. National-Hvvotheken-Kredit-Ges, e. G. zu Stettin. Landwirtbscaftli%e Kreditbank in Frankfurt a. M, Städtishe Sparkasse zu Berlin. Literatur. Inserate.

Handels-Register.

elsregiftereinträge aus dem Königrei dem Königreih Württemberg und berzcathum Hessen werden Dienstags nnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt lit, die beiden erfteren wöêhentlich, die leßteren monatli.

n i

"5

- pr

(Q T4 N

\ D a 2 O = G

J

a M A U E

t tOrnry Lz F U Q

co L r t-+

4s -

[11911] Allendorrs a. W. In das Genofenichaft#- register des biesigen Amtegericht2 ift beute folgender Eintrag bewirkt : Laie ; : 2) Firma der Genoffenschaft : „Consum:Verein, cingetragene Genofsenschaft zu Allen- dorf a. W\. L

3) Sit der Genoffenschaft: „Allendorf“.

4) Rectsverbältnifse der Genoffenschaft :

„Der GesellsGaftêvertrag ift unter dem 1. Januar 1888 abges{lofen. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Einkauf von Spirituosen im Großen und Ablaß derselben in kleinen Partien an die Mit- glieder. Die Vorstandsmitglieder sind: der Kauf- mann Ritter Göte und der Bautechniker H. Greben- stein, Beide zu Allendorf. E

Die Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen dur den Vorstand unter der Firma der GBenofsen- schaft allein dur Aushang im Geschäftslokal des Vereins, dem Kaden des Kaufmanns Ritter Böte zu Allendorf am Markt. E i

Das Verzeichniß der Genofsenschafter kann jeder- zeit bet dem Handel8gerichte eingesehen werden. _ Eingetragen zufolge Verfägung voin 25. Mai 1888 am 26. Mai 1888, - :

Die Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet id i Beilage-Band B.

Allendorf a. W., den 26. Mai 1888,

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Bekanntmachung. __ [12019] Die Erben beziebungtweise Recbtsnac7olger des am 1. März 1886 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Leopold Friedlaender, früber in Firma Fregin & Friedlaeuder, werden, da die bisher bekannt ge- wordenen Erben der Erbschaft entsagt baben, bier- durd in Gemäßheit des Geseßes vom 30. März 1888 aufgefordert, gegen die von dem bisberigen Gesellschafter und Liguidator, Kaufmann Carl Wil- belm Rudolph Fregin zu Stegliß zu Nr. 2307 des Gesellschaftsregisters Svalte 4 beantragte Eintra- gung, daß E „die Funktionen des alleinigen Liquidators des Kaufmanns E Wilhelm Rudolph Fregin zu Steglitz erloschen feien“, E binnen einer Frist von drei Monaten {riftli oder zu Protokoll des Gerihtsschreibers Widerspru zu erbeben, widrigenfalls die vorgedahte Lösck@ung dem einseitigen Antrage des Liquidators gemäß er- folgen wird, e Berlin, den 24. Mai 1888, . F Königliches Anncgeas I. Abtbeilung 56. P(1ila.

Berlin. Handelsregifter | 12020] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28, Mai 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . In unser Gefellschaftêregiiter ift unter Nr. 9898, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Henri Littmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, cinge- tragen : e : Die Gejellschaft ift dur@ Uebereinkunft der Ve- theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinri (Henri) Dagobert Littmann zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18749 des Firmenregisters,