1931 / 150 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Meichs- und Staatsanzeiger: r. 150 vom 1, Juli 1931. &. 2

in 100 kg-Câden br.-f.-n. 47,00 bie 51,00 Æ Weizenauézuoamebl, feinste Marken, alle Packungen 51,00 bie 59,00 4 Srpeiseerb'en, fleine —,— bié —,— Æ Speùiteerbien, Viktoria 35,50 bie 3950 #, Sveüeerb!en, Viktoria Riesen 39,90 bis 42,00 Æ, Bohnen, meikße, mittel 31,00 bie 33.00 A, Langbobnen, ausl. 37,00 bie 39,60 #, Linten, fleme, lettei Ernte 30,090 bié 35,00 Æ, Linen, mittel. leuter Ern!‘e-37,00 bis 4500 A4, men, grofe, letzter Ernte 47.00 bis 80,00 4, Kartoffelmebl. suverior 31,00 bie 3200 A, MWaffaroni Hartgrcießnware, lote 78,00 bié 92,00 Æ, Meblicbn1ttnudeln, lote 66,00 bie 70,00 M, Eier'chnittnudeln. lose 84,00 bie 90,00 4, Brucbreis 20,50 bis 2150 Æ, NMangoon - Neië unglasiert 22,00 bié 23,00 , Siam Patna-MNeic glasiert 37,00 bie 45,00 A, Java-Tarelreis, alaßert 50,00 18 62,00 A, Ningaäápvtel, amerifan. extra choiîce 136,00 bié 144,00 A, Amerik. Pflauwen 40/50 în Originalkistenvackungen 76,00 bie 80,00 Æ, ES ultaninen Kiup Caraburny # Kisten 116,00 bie 124,00 X Korinthen

dœoice, Amalias 86,00 bis 88,00 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bre 280,00 4, Mandeln, bittere, courante, in NMBallen 250,00 bis 270,00 e. Zimt (Ca1sia vera) ausae- wogen 215,00 bié 225,00 A Pfeffer s{chwarz, Lampong, aus-

gewogen 221,00 bié 241,004, Pfeffer, weiß, Viuntok, auësgewogen 275,00 bis 325,00 M, Mobfkafree, Santoë Superior bis Ertra Prime 326,00 bis 360,00, Nobfaffee, Zentralamerifaner aller Art 398,00 bis 540,00, Nöstkaffee, Santos Supverior bié Ertra Prime 418,00 bis 448,00 M, Nöstfaftee, Zentralamerifaner ailer Art 500,00 bié 670.00 Æ, Nöstroggen, glasiert, in Säckten 38,00 bis 40,00 Æ, Nöstgerste, glasiert, in Sädcken 39,50 bié 41,50 A Malzkaftee, glasiert, in Säckten 50,00 bis 56,00 M, Kakao, start entôlt 160,00 bié 240,00 Æ, Kakao, leit entölt 260,00 bis 280,00 , Tee, chine). 750,00 bis 840,00 M, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 A, Zuder, Melit 68,00 bié 69,00 4, Zudcker, Naffinade 70,00 bié 71,50 Æ#, Zuder, Würfel 74,00 bie 8050 4, Kunsthonig in § kg-Packungen 76,00 bié 78,00 4, Zucersirur hell, in Eimern, 78.00 bis 97,00 Æ, Epeisesiruy, dunkel, in Eimerr 66,90 bis 68,00 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 74,00 bis 79,00 Æ, 124 kg 86,00 bis 92,00 6, Erd-

42,00 bis 150,00 , Pflaumenmußs,

72,00 bis 76,00 Æ, Steinsalz in

in Packungen 9,80 bis 13,00 4,

4, Siedesalz iy Packungen 13,00

ces 106,00 bis 108,00 4, Braten-

8,00 M4, Purelard in Tierces, Purelard iy Kisten, nord- L 4, Berliner Robshmalz 110,00

bis 112,00 Æ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,0) 4, Corned Beef 48/1 lbs, per Kiste 45,00 bis 47,00 4, Margarine, Handelêware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 A4, [1 114,00 bis 126,00 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 4, I1 138,00 bis —,— M, Molkereibutter 1a in Tonnen 272,00 bis 280,00 Æ, Molkereibutter Ta gepackt 284,00 bis 292,00 4, Molkerei- butter Ila in Tonnen 252,00 bis 256,00 M, Molereibutter I1 a ge- packt 264,00 bis 268,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 298,00 bis 304,00 4, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 316,00 A, Speck, inl, ger, 130,00 bis 150,00 #, Aligâuer Stangen 20 9% 72,00 bis 88,00 (4, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 Æ, ete: Holländer 40 °%% 142,00 bis 154,00 Æ, echter CEdamer 40 9% 142,00 bis 154,00 M, echter Emmenthaler, volls fett 280,00 bis 308,00 A, Allgäuer Yomatour 209% 92,00 bis 110,00 , ungez. Kondenémilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 4, gezuck. Kondentmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 Æ, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 M.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.)

Loko 100 Zloty

(Alles in Danziger Gulden.)

Danzig, 30. Juni. 57,59 G., 57,70 B,

Banknoten: Polnische

100 Deutsde Reibémark 122,03 G., 12227 B., Amerikanis&e (5- bis 100-Stüde) %,15,98 G., 5,17,02 B. Scbeds: Lonèton 25,004 G, —.— B. Yuszoblyngen: Barscbavy 100 Zlotv 57,58 (“., 57,69 B, Telegravbisde: London 25,002 G,, , Paris 20,11 G,, 20,16 B. New Vork 5,13,81 G., 5,1983 B.,, Berlin 121,95 G., 122,19 B.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Anisterdam 285,70, Berlin 168,97, Budarest 123,89, Kovenbagen 190,10, London 34,534, New York 709,95, ‘Paris 27,794, 4 rag 21,023. 3ürich 137,33, Marknoten 168,32, Lirenoten 37,24, Iugoslawüde Noten 1249, Tichecho- slowafi1de Noten 20994, Polnische Noten 79,44, Dollarnoten 709,90, Ungarisce Noten 123,874*), chwedische Noten 189,70, Belgrad 12,533. *) Noten und- Devisen für 100 Pengs.

Prag, 30. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,587, 801,10, Züri 6537/4, ODelo 9037/2, Kopenhagen 904,25 164,23, Madrid 325,00, Mailand 176,71, New Vork 33,764, Paris 132,203, Stockbolm 905!/,, Wien 47455, Marknoten 8005/., Polnische Noten 377,590, Belgrad 59,61, Danzia 657,00.

Budapest, 30. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien 80,524, Berlin 136,023, Zürich 111,00, Belgrad 10,121,

London, 1. Juli. (W. T. B.) New York 486 34, Paris 124,26, Amsterdam 1209,00, Brüssel 34,91, talien 92,92, Berlin 20,497, Ecchbweiz 25,113, Spanien 49,60, Lissabon 110,05, Kopen- hagen 18,162, Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 43,39, Buenos Aires 35,93, Nio de Janeiro 381,00.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) (Anfan gs notierungen.) Deutschland 606,25, London 124,24, New York 25,54, Belgien 356,00, Spanien 251,00, Jtalien 133,60, Schweiz 494,75, Kovenbagen 684,00, Holland 1028,00, Oslo 684,00, Stockholm 685,00, Prag 75,70, Rumänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) (Sch({luß kurse.) Deuts{- land 606,2, Bufarest —,—, Prag —,—, Wien 35,90, Amerika 25,943, England 124,273, Belgien 356,00, Holland 1027,75, Ftalien 133,75, Schweiz 494,75, Spanien 251,00, Warsbau —,—, Kopen- hagen 684,75, Oslo 684,75, Stockholm —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam. 30. Juni. (W. T. B.) Lerlin 58,98, London 12,094, New Vork 2489/15, Paris 9,73}, Brüssel 34,63, Sch{weiz 48,11, Italien 13,01, Véadrid 24,35, Oslo 66,57}, Kopenhagen 66,95, Stockholm 66,674, Wien 34,95, Budapest —,—, Prag 736,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest -—,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Tei. 1, Juli, (W. T. B) aris 20,224, London 25,124, New York 516,55, Brüssel 71,90, Péailand 27,04, Madrid 50,00, Berlin 122,55, Wien 72,61, Sstanbul 245,00.

Kopenhagen, 30. Juni. (W. T. B,) London 18,164, New Vork 3737/5, Berlin 88,74, Paris 14,73, Antwerven 52,07, SZürih 72,42, Yîom 19,65, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,25, Délo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,59.

Stockholm, 30. Juni. (W. T. B.) London 18,14, Berlin 88,55, Paris 14,62, Brüssel 52,00, Schweiz. Pläße 72,30, Amsterdam 150,10, Kopenhagen 99,90, ODélo 99,90, Washington 3731/4, Helsingfors 9,394, Rom 19,56, Prag 11,08, Wien 952,474.

Oslo, 30. Juni. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 88,75, Dar 14,69, New Vork 373,75, Amsterdam 150,40, Zürich 72,45,

elsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Nom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.

M oskau, 30. Juni. (W. T. B) (In Tscherwonzen-) 1000 engl. Pfund 944,44 G., 946,34 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B,, 1000 Reichsmark 46,07 G.,, 46,17 B.

ais ine “M

Berlin London

London, 30, Junlt.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 13,50, Silber auf Lieferung 13,50.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.) Fraukft. Hyy.- Bank 128,25, Oetterr. Gred.-Unst. 4,50, As{bafenburger Buntyavier 86,00, Cement Lothringen —,—, Dts\{. Gold u. Silter 125,00, Franff. Mai. Lilpert Armaturen 58,00, Ph. Holzs mann 78,00, Wavß: u. Frevtag 25,25.

Hamburg, 30, Juni. (W. T. B.) (S({lußkurie.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz- u. Privatbank T 101,75, VNereinsbanf T 83,90, Yübedck- Büchen 35,00, Hamburg-Amerika Paftetf. T 50,25, Hamburg-Süd- amerifa T —,—, Nordd. Llovd T 52,25, Harburg-Wiener Gummi 37,00, Alsen Zement 80,00, Angalc-Guano 42,50 B. Dynamit Nobel T 72,00, Holstenbrauerei 107,50 Neu Gurmnea 23000 Otavi Minen 20,25. Freiverkehr: Sloman Salveter 62,00.

Wien, 30. Iuni. (W. T. B.) (In Scillingen.) Völkers bundsanleibe 114,00, 4 94 Galiz. Ludwigsbabn —,—, 4 9/9 Nudolfê- babn 3.40, 4 9% Vorarlberger Bahn —,—, 3 9/9 Staatsbahn —,—, Türkenloie —,—, Wiener Bankverein 15,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Vnaar. Kreditbank —,—, Staatsbahnafktien 16,00, Dynamit A. -G. 490,00, A. E. G. Union 17,25, Brown Boveri —,—-, Siemens-Schuckert 155,00, Brüxer Koblen 228,00, Alpine Montan 16,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zufîammengelegt) 173,00, Krupp A.-G. —,—, Prager Eisen —,—, MRNimamurany 951,00, Stevr, Werke (Waffen) —,—, Sfodawerke —,—, Stevrer Pavierf. 59,25, Scheidemandel —,—, Levkam Iojeféthal 235,00, Aprilrente- 1,39; Mairente 0,51, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Krouen- rente 0,501.

Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.) 7% Deutsche Reichs- anleibe 1949 (Dawes) 98,00, 54% Deutibe NReichsankleile 1965 (VYoung) 68,00, 7 9/9 Bremen 1935 —,—, #“ 9% Preuß. Obl. 1952 —,—, 79/9 Dreéden Obl. 1945 —,—, 79/9 Deutsche Ventenbank Obl, 1950 —,—, 7 9/9 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 81,50, 7 9% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 19953 —,—, UAmsterdamsche Bank 170,00, Deutsche Vieichsbank 7 ójo Arbed 1951 —,—, 7% A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 69,00, 8% Cont. Caoutsh. Obl. 1950 95,00, 7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 91,00, 6% Gelsenkirden Goldnt. 1934 90,25, 7 9/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19591 —,—, 7 2% Rbein-Elbe Union Obl, m. Op. 1946 84/6, 7 9% ESiemenst#-Halske Obl. 1935 1002/4, 7% Nerein. Stablwerke Obl. 1951 74,50, Norddeutshe Wollkämmerei 10,25, 7 9%/ Nhein.-Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 69/9 Eschweiker Bergw. Obl. 1952 90,00, Kreuger u. Toll Winftkd. Obl. 453,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 412,00, Montecatini —,—, 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 143,00, Deut\Ge Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

ol. —,—,

t

Bercichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 30. Juni 1931. (W. T. B.) Obwohl si das Geschäft am Gewebemarkt recht uneinheitlih gestaltete, hat sich die Nachfrage auf der ganzen Linie belebt. Garne tendierten fester, das Ge|häft war als ziemlich gut zu bezeichnen.

London, 30. Juni. (W. T. B) Die vierte diess- jährige Kolonialwollauktionsserie eröffnet am 7. Juli und {ließt am 24. Juli. Das Angebot wird sich auf 147 500 Ballen belaufen, von denen 61 600 australischer, 64 600 neusee» ländisher und 17 500 Ballen südamerikanischer Herkunft sind. Ferner werden 2100 Ballen Capwollen, 1500 Ballen heimishe Wollen und 200 Ballen ver\hiedener Provenienz unter den Harzmer kommen.

Öffentlicher nzeiger.

Autgebote,

I LIE Ps G has

Untersuchungs- und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, I Verlust- und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellshaften m. 4

11. Genossen|chaften,

12. Unfall- und Invalidenversiherungen, 13. Bankausweise,

H-,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschasten, Komman: | jeßt unbekannt wo, auf Grund des | Vorauszahlungen von je 105 Reichs- ditgesellschasten auf Aktien usw. 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf | mark zu gewähren. Die Klägerin be- werden auf die ihnen nach dem | Scheidung der Ehe. 2! R 46/31. | hauptet, der Beklagte habe ihrer Handelsgeseßbuch obliegende Ver- utter Emilie | und zwar die

pflichtung, bestimmte Bekaunt- machungen im Neichs- und Staats-

Dex Kläger ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Re tf die 3, Zivilkammer in Frankfurt am

der Haus8angestellten Anna Wilhelmine e t in Dres- den, Ritterstr. 2, TIV, innerhalb der ge-

treits vor

des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrihtende Geldrente von Dee RERENS 90 RM zu zahlen,

fort und die kün am 1. eines jeden

[30586] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeistex Rudolf Halb- reich in Berlin SW, Kurstraße 14, klagt gegen den Lai Emanuel Jutrzenka, früher in Berlin C, Kloster-

Mia Beträge [o- Drei 46 b, Max Futrzenka, wegen

tig fallig werdenden Monats, die Kosien

anzeiger erscheinen zu lassen, hin- | Main auf den 20. Oktober 1931, selichen Empfängniszeit, d. i. in der | zu tragen und das Urteil für vecläufig RM Warenforderung, mit dem An- gewiesen. vorm, 10 Uhr, Zimmer 126, Neubau, | Zeit vom 23. Mai bis 21. September | vollstreckbax zu erklären. Zuz münd- | trage auf kostenpflichtige und vorläufig mit der Aufforderung, einen bei dem | 1930, beigewohnt; deshalb gelte er als | lien Verhandlung des Rechtsstreits ist | vollstrekbare Vwwo1rtoilung, des Bex

E | enannten Gericht zugelassenen Anwalt | Vater der Klägerin und sei zur Unter- | Termin auf den 11, September | klagten zur “ie: von 500 RM zu bestellen. 2, Die Ehefrau Luise Em- | haltszahlung verpflichtet. Der Beklagte | 1931, 9/4 Uhr, vor dem Amtsgericht | nebst 9% HZinjen seit dem 15. Digeun

3 vi b f merih, geborene Merkle, zu Frankfurt | wird zur mündlichen I, des | in Marne anberaumt. Dieser Antrag | ber 1928. Zur mündlichen Verhandlung

. U ge 0 e, a. Main, Wollgraben 8, Prozeßbevoll- | Rechtsstreits vorx das Amtsgericht Dres- | der Klage wird zum Zweck der öffent- | des Rechtsstreits wird dex Beklagte vor

L mächtigter: Rechtsanwalt Ebenau in | den, Lothringer Str. 1, 11, Zimmer 161, |lihen Zustellung bekanntgemacikt, das Amtsgericht Berlin-Mitte in Ber- [30581] Erben gesucht ! Frankfurt a. Main, ladet ihren Ehe- |auf den 21. August 1931, vor-| Marne, den 23. Juni 1981. lin, Neue Friedrichstraße 12—15, I. Stock-

Am 24, 12. 1922 ist im Bezirkssiechen- aus „Wettinstift“ der Amtshauptmann- aft Dippoldiswalde der am 31, 1. 1849 in Nassau (Erzgeb.) feberene Karl riedri jen, verstor t in Nassau wohn-

mann, Eisendreher Fran; früher in Granunt a. Obermainstraße As, ft gewesen, verstorben. Ex war sächsi- er Ian tung: Des cher Staatsangehöriger. Da ein Erbe es Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, ems 2 1965 B. G.-B, aufgefordert, ihre echte bis zum 15, September 1931 bei dem unterzeihneten Geriht zu N.-Reg. P 1/23 anzumelden, widrigenfalls fest- estellt werden wird, daß ein anderer

Frankfurt a. Main au

lassenen R 138/30.

ain, Kleine la, jeßt unbekannten CNONEN, zur mündlichen echtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in den 21. Of- tober 1931, vorm. 10 Uhr, Mee Nr. 129, Neubau, mit der Aufforderung, via tat O einen bei dem pen Gericht zuge- | ha Anwalt zu bestellen. 2?

Frankfurt a. M., den 30. Funi 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

mittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 24. Funi 1931. Der Urkundsbeamte der Geschä ftsstelle beim Amtsgericht. [30096] Oeffentliche Zustellung. Die am 7. April 1930 geborene Elsa Schmid klagt gegen den zulegt in Wol- A Schwab, Hall, wohn- Prechtl und

mmericch,

[30099 Elsbet

Jugendamt, Winsen a. L.

ften A Fri beantragt vorläusig vollstreckbares Ur- teil auf Feststellung der Vaterschaft des Beklagten und Zahlung von monatlich 20 RM, vierteljährlich vorauszahlbar,

von der Geburt bis zum 16. PLebens- | Zur

Die Geschäftsstelle des Amtsgecichts.

Riebesell, geboren am 19. 12. 1929 in Salghausen, vertreten durrch das Amtsvormundschast in flagt gegen den Arveiter G Wilhelm Kleinschmidt, zuleßt wohnhaft in Hohenbünstorf, Kreis Uelzen. Sie b2?- antragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis gum voll- endeten 16. Lebensjahre eine vierteljähr- lihe Geldrente von 105 RM zu zahlen. 1Äündlichen

auf den

werk, immer vormittags

174/176, 19. ugust 1931, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 26. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 51,

[30587] Oeffentliche Zustellung. Die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., Bremen, Am Wall 138 vertreten durch Rechtsanwälte De. Bulle, Dr. Voigt, Donandt und Dr. Hirschfeld, Bremen, klagen gegen den Direktor R. Rosiefsky, früher

Verhandlung des

rbe als der Freistaat Sachsen nicht [30588] Oeffentliche Zustellung. jahr. Zur Fortseßung der mündlichen | Rechtsstreits wicd der Beklagte vor das | Bremen, Osterdeich 30, jeßt unbekannten vorhanden ist, Der reine Nahlaßwert | Die minderjährige Johanna Anne- Reid R Beklagter vor das | Amtsgericht in Medingen auf Freitag, | Aufent s aud / L eis mit beträgt etwa 600 RM. marie Bernhardt in Dresden, vertreten | Amtsgeriht Hall auf Dienstag, den | den 7. August 1931, 10 Uhr, geladen. | dem Antrage, den Beklagten d Frauenstein, 27. Juni 1931, durch den Amtsvormund Rat zu|1. September 1931, vormittags| Medingen, den 23. Juni 1981. pflihtig zur Zahlung von 401,60 RM Das Amtsgericht, Dresden, Ans rozeßbevollmät- | 84 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | nebst S insen auf 15,50 RM vom

tigte: die Verwaltungsdirektoren Frenzel den 26. Juni 1931. Ai 4. 7. 1929 bis 19 8. 1929, auf 371,70-

n

4. Veffentliche Zustellungen.

Bes Oeffentliche Zustellung.

1. Es klagt der Photograph Gustav

vom Hagen in Franksurt a. Main, rankenallee 51, Prozeßbevollmächtigter: ehtsanwalt Dr. P. So in Frank- rt a. M., gegen seine Ehefrau, Martha om Hagen, geborene Weist, geschiedene

Dinger, früher zu Frankfurt a. Main,

in Bannewißt,

läufic Unterhalt eine

vierteljährlichen, am 21. 3.

und Rockstroh in Dresden, Neues Rat- aus, Zimmer 528, klagt gegen den chweizer Paul Kurt Mildner, zuleßt Amtshauptmannschast Dresden, Ea gewesen, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig , vollstreckbarer Form zu urteilen, an die Klägerin vom 21. März agt

1931 ab bis einshl. 20. März 1947 zum | Arbeiter Philipp Gerster, frü Fahresrente von 420 3

Reichsmark, und zwar die rückständige

sofort - die künftig fällig werdende tin 21. 6. 21. 9. und am 21. 12. jeden Jahres

Hall Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts. | [30101]

Der minderjährige Ernst Waldemar Micheelsen in Gee rihstadt, vertreten durch das Jugendamt in Schleswig, und dieses vertreten durch den Bürovor- steher Johann Wobbe in Friedrichstadt,

gegen den Friseur und jeßigen

der Beklagte, in vor- ver-

Ramhusen, z. Zt. untekannten Aufent- halts, wegen Üntexhalts mit dem An trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der

mit geladen.

fälligen

n C E E E E L E S a Ls

ier rere Jn der Prozeßsache des minderjähri- [30589] Oeffentliche Zustellung. en Erhard Viering in Bankwiy, Kreis chweidniß, gegen

rich Trinogga Been nachdem durch Beschluß vom' 9.-Mai 1931 die öffentlihe Zu- Zellung der Ladun mündlichen Verhandlung vor das Amts- rin p in Vlotho auf den 9. Septem- er 1931, vorinittags 10 Uhr, hier-

Vlotho,- den 26. Funi 1931.

Das Amtsgericht. Klagezustellung ab bis zur Vollendung A

D E

Reichsmark vom 19. 8. 1929 bis 1, 9. 1929, auf 382,70 RM vom 1. 9. 1929 bis 18. 9. 1980, auf 39350 RM vom 18. 9. 1930 bis 6, 11. 1930, auf 401,60 Reichsmark vom 6. 11. 1930 an zu ver- urteilen, auch das Urteil füx vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der Beklagie wird gur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorx das Amtsgeriht zut: Bremen, Gerichtshaus, Pn 82, auf . den 21. August 1931, vormittag 9% Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustèllung E renien, den 26, Juni 1931. Die G6 shäftsstelle des Amtsgerichts.

n Arbeiter Fried- Unterhalts wird

bewilligt if, zur

!

f

[90582] :

2. R. 241/31. Oeffentliche Zustellung. Der Oberstaatsanwalt bei dem Land- eriht in Breslau klagt gegen: 1. den Ürbeiter Vinzent (Wicenty) VBroncel,

üher in Kammendorf, Kr. Neumarkt, yt unbekannten Aufenthalts, 2. die Frau Anna Broncel geb. Ruda, ebenda, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 am 2. Juni 1929 vor dem Standes- amt in Frauenhain eine neue Ehe mit der Beklagten zu 2 geschlossen hat, bevor die am 15. Mai 1921 vor dem Pfarrer in Lubowiy (Polen) mit der Franziska Orkeriszewska geschlossene gültige Ehe aufgelöst war, mit dem Antrag auf Nictigkeitserklärung der Ehe der Be- klagten. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerihts in Breslau auf den 16. Oktober 1931, vormittags 9!4 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Vres- lau, den 26, Juni 1931. Der Urkunds- beamte der Geschäftéstelle des Land- gerihts.

[30095] Oeffentliche Zuftellung. Der Meygermeisters Peter Lenz în Frankfurt a. Main, Prozeßbevoll- mächtigte: Rehtsanwölte Dres. Nathan Rosenthal und Ernst Wolff, Frankfurt a, Main, klagt gegen den Händler Karl Ludwig, früher in Frankfurt a. Main, Niddastraße 107, unter der Behauptung, daß der Mietvertrag gelöst und die Miete nicht gezahlt, inzwischen die Hauptsache erledigt sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Verfahrens, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsîtreits wivd der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank- furt a. Main, Zimmer 10, Gerichtsneu- hau, auf den 31. Juli 1931, 9 Uhr, geladen. j

Frankfuri a. Main, 17. Juni 1931, Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. [30097] Oeffentliche Zustellung.

Die Westsälishe Kohlenhandelsgesell- [haft Bellwinkel Börsing & Co. in Dortmund, Hohengzollernstraße 6, Pro- zeßbevollmächtigter: Rehisanw. Heinrich Opfermann, ortmund, klagt gegen Fraulein Mira Köppen, z. Z. unbe- kannten Aufenthalts, E in Biele- feld-Fohannestal, Fm Buchenwald 1, wegen Forderung, mit dem Antrag auf: 1. Zahlung von 1931,50 R Mnebit 8 % Zinsen seit dem 1. Juni 1931 bei Ver- meidung der Zwangsvollstreckung aus der im Grundbuhe von Hamborn Band 4 Blatt Nr. 77 in Abt. Ill unter Nr. 25 eingetragenen Sicherungshypo- thek zum Höchstbetrage vo n10 000 Gold- marf; 2. die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzuerlegen; 3, das Urteil hilfsweise gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur muündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird die Beklagte vor das Amts- geriht in Hamborn auf den 22, Sep- tember 1931, mittags 10 Uhr, Zimmer 31, geladen.

Hambora, den 24. Juni 1931.

Kushnick, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[30584] Oeffentliche Zustellung.

Der Heizer Heinrih Christian Franz Selck, Hamburg 6, E 91 b. Templin, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. John Raadte in Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Maria Selct eb, Gärtner, z. Zt. unbekannten lufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu fcheiden und die Beklagte für schuldig zu erklären. Kläger ladet die Beklagte ur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, ammer 13 (Ziviljustizgebäude, ievekingplaß), auf den 6. Oktober 1931, 94 Uhr, mit dex Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen erun wird iy o Auszug der Klage bekanntgemacht.

Damburg, den 27. Funi 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20098]

Der Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lobberih klagt gegen den Heinz Pelters, früher in Breyell, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor- läufig vollstreckbax zu verurteilen, an den Kläger für Vertretungskosten 300 Reich8mark (i. B. R Reichs- mark) nebst 7% Zinsen seit dem 1. April 1928 zu bezahlen. Zur mündlichen Ver- Rd des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lobbe-

rih, Süchtelner Tos 10—14 auf den 11, Augus| 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 15, geladen.

Lobberich, den 9, Funi 1931. : Preuß. Amtsgericht.

[30100] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche ta Pypote fen. bank Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Unter den Linden 12—13, kündigt dem Baumeister Fugo William Vecker, i in Meißen, Sonnentleite 3 ire

aft, jeßt unbekannten Aufenthalts, ihre auf Blatt 64 des Grundbuhs für Questenberg an erster Stelle eingetra- gene Hypothek von 12 009 Goldmark zum 1, Fuli 1931, da die Zwangsversteige- rung des Grundstücks angeordnet weor-

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1, Auli 1931. S. 3

den ist. Die Hypothekengläubigerin be- tissert ihre Forderung für den 31. Juli 931 auf 12 687,90 Reichsmark. Sie wird die Begleihung dieser Forderung im Zwangsversteigerungsverfahren gel- tend machen, wenn sie nicht bis zum 31. Juli 1931 in den Besitz des Betrags gelangt ist.

Meißen, den 27. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstekle

des Amtsgerichts,

[30585] Oeffentliche Zustellung.

Der Elektrotechniker Erich Lindner in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Oberjustizrat Reinhard in Zwidckau, klagt u. a. gegen den Kauf- mann Manfred Herbert Lindner, früher in Berlin wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Er- klärung, mit dem Antrage: 1. der Be- klagte wird verurteilt, seine Zustimmung dazu zu geben, daß von den in der Zwangsversteigerungssache, betreffend die Grundstücke Bl. 465, 631 und 1333 des Grundbuchs für Glauchau F. A, und Blatt 1123 und 413 des Grundbuchs für Glauchau H. A. beim Amtsgericht Glau- chau hinterlegten Beträgen an den Kläger ausgezahlt werden: a) von den für die Erbengemeinshaft Klara a5 hanna Emilie verw, Lindner, geb. Fätel, und für die Erbengemeinshaft des Herrn Ernst Gustav Lindner wethsel- Et bedingt hinterlegten 7819,29 RM ein Teilbetrag von 559,56 RM samt an- teiligen Zinsen, b) von den für die Erbengemeinshaft Klara cFoganna Emilie verw. Lindner, geb. Jäkel, unbe- dingt hinterlegten 21 375,57 RM samt Zinsen ein Teilbetrag von 210,16 RM e anteiligen Zinsen, c) von den für ie Erbengemeinschaft des Herrn Ernst Gustav Lindner unbedingt hinterlegten 382904 RM ein Teilbetrag von 272,07 RM samt anteiligen Zinsen, 2. der Beklagte wird ferner verurteilt, seine Zustimmung dazu zu geben, daß von den in der AwangWersteigerungs- sache über das Grundstück Bl, 465 des Grundbuchs für Glauchau F. A. beim Amtsgericht Glauchau d) für die Erben- gemeinschaft des Herrn Ernst ie Lindner unbedingt hinterlegten 1083,33 Reichsmark ein Teilbetrag von 77,38 Reichsmark samt anteiligen Zinsen an den Kläger ausgezahlt wird. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits u tragen. 4, Das Urteil ist nôötigen- falls gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbar. Der Klager ladet den Beklagien zux mündlichen Berhand- lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 22, Oktober 1931, vor- mittags 94 Uhr, mit der Auffor- derung, sih durch etnen bei diesem Ge- richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 27, Juni 1931.

Dex Urkundsbeamte dexr Geschäftsstelle bei dem Landgericht,

5. Verlust- und Fundsachen.

(30736) Bayerische Hypotheken- und Wechsel - Bank.

Gemäß § 367 H.-G.-B. geben wir be- fannt, daß der Verlust der 79/9 Gold- ptandbriefe unserer Bank Reibe ® Buch- stabe R Nr. 18790 und 18791 zu je (GM 100, je mit Zins)\cheinen vom 1, Of- tober 1931 bis 1. Oktober 1940 und Er- neuerungss{ein bei uns angemeldet wurde.

München, den 29. Juni 1931.

Die Direktion,

(31000)

Abhanden gekommen: 8% Gold- pfandbriete der Preuß. Zentral-Stadt\chaft zu 10€0 NM Nr. 7499 u. 7500 Reihe 20 mit anhängenden Coupons Jan. /Juli.

Berlin, den 30. 6. 1931. (Wp. 45/31.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.-D. F. 4.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Akliengesei!: chaften, Kommanditgesellschasten 1uf Aktien, deutschen Kolonial:

gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genoffenschaften werden in den für diese Gesellschaften beftimnmten Unterabteilungen 7—11 veröffent: licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[30737]. Vekanntmachung.

Bei der am 22. Mai d. J. stattgefun- denen Auslosung der Holzwertanleihe der Stadt Sagan sind folgende Stücke aus- gelost worden:

14 Stüdcke zu je 5 fm Buchstabe A Nr. 24 47 48 50 62 63 92 106 126 152 162 183 227 228.

37 Stüde zu je 1 îm Buchstabe B Nr. 4 23 35 41 99 102 104 139 148 153 155 164 166 167 285 343 352 354 355 358 365 366 369 370 371 374 377 379 385 393 394 396 425 436 442 476 549,

12 Stüdcte zu je !4 fm Buchstabe C Nr. 73 89 104 120 121 127 132 157 188 189 190 192,

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober

1931 ab durch unsere Stadthauptkasse in

Sagan und durch das Bankhaus E. Hei- mann, Breslau 1, Ring 33/34. Der für die einzelnen Stüde zur Auszahlung kommende Betrag wird noch befannt- gegeben.

Wir machen noch besonders darauf auf- merksam, daß von den bereits früher aus- gelosten Stüdcken folgende nicht eingelöst worden sind:

Zu je 5 fm Buchstabe A Nr. 56, 58.

Zu je 1 fm Buchstabe B Nr. 459, 439,

289, 334. - Zu je 14 fm- Buchstabe C Nr. 123, 135, 139. Diese Stüde können sofort bei unserer Stadthauptkasse eingelöst werden.

Sagan, den 29.- Juni 1931.

Der Magistrat. Dr. Kolbe,

o

7. Afktien- [30672].

Herr Alfred Federer, Stuttgart, ist mit dem heutigen Tage aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden, was wir hiermit gemäß § 244 des H.-G.-B, be- fanntgeben.

Stuttgart, den 30. Juni 1931,

Vereinigte Baumaterialicen-

handlungen Felix Müller & Th. Osfterritter A.-G.

[30704].

Einladung zu der am 22. Juli 1931, vormittags 11,30 Uhr, in dem Sitzungszimmer Der esellschaft, Berlin, Hohenlohebrüdcke, stattfinden- den ordentlichen Generalversamm-= lung. Tagesorduung :

1, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung füc das Ge- schäftsjahr 1930.

Vorlage des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Satzungsänderung (F 11),

. Verschiedenes.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge- neralversammlung sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien oder die den Besiß der Aktien nachweisenden Hinterlegnngsscheine der Reichsbank oder einer Effektengiro- bank oder eines Notars bis zum 17. Juli einshließlich

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Reichskredit-Gesellshaft A.-G., bei der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft,

D er Commerz- und Privat-Bank in Berlin hinterlegen.

Veclin, den 1, Juli 1931.

§9.9

D

Baer & Stein etallwarenfabrik E Altmann. uttenwieser.

[30675].

Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf Aktiengesellschaft. Auslosung der Anleihe von 1921, Bei der gemäß Artikel 36 der Durch- führungs8verordnung zum Aufwertungs- ejey am 15. Juni 1931 erfolgten Ver- osung dec nach den Anleihebedingungen bis einshließlich April 1931 auszulosenden Teilschuldvershreibungen sind folgende Nummern zur Rücézahlung am 2. Ja- nuar 1932 gezogen worden:

Nr. 11—20 41—50 151—180 211— 220 271—280 351—360 491—540 551— 590 661—690 701—710 731—740 751— 770 971—980 1021—1040 1051—1060 1141—1170 1231—1250 1501—16520 2091—2100 2131—2150 2181—2190 2351—2360 2401—2420 2691—2700 2761 —2780 2841—2850 2981—3000 3011-—3030 8071—3080 83101—3120 3171—3230 83501—3510 83531—3540 3571—3590 83601—3610 83681—3710

4061 —4070 4121—4160 4221 230 4261 —4380 4481 —4500 4511—4520 4851 —4860 4921—4990 56011—5020 5391—-5420 6741—5750 &6821-—5840 6011—6030 6101—6110 6131—6140 6161—6170 6181—6190 6321—6370 6391—6400 6431-—6440 6471—6490 6531 —6550 6591—6600 6651—6660 6671—6680 6761——6770 6851—6880 6931—6940 7121—7150 "7211—7220 7311—7320 7331—7350 7361—7370 7381—7390 7781—7790 8301—8310 8551 —8570 8731—8750 8891—8900 8921 —8930 8951—8970 8991—9000 9061—9070 9241—9250 9261—9280 | 9291—9300 9311—9340 9381—9390 9401 —9420 9481—9520 9531—9540 9571—9580 9591—9610 9931—9940 9981—10 000.

Die ausgelosten Teilschuldverschrei- bungen werden vom 2, Januar 1932 ab mit je RM 18,— zuzüglich aufge- laufener Zinsen sowie Hre on gegen Einlieferung der Stücke in Berlin bei der Berliner D R chaft, der Darmstädter uud ationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft und der Dresdner Bank eingelöst. Die ausgelosten Teilschuldver- schreibungen werden vom Fälligkeitstage ab nicht mehr verzinst.

Berlin, im Juni 1931.

| [30670].

[30828]

Die Generalversanunlung unserer Aktionäre am 30. 6. 1931 war beshluß- unfähig. Jufolgedessen berufen wir auf den 11, Juli 1931, 16 Uhr, eine neue ordentlihe Generalversamm: lung ein, die auf jeden Fall beshluß- fähig ist.

Die Tagesordnung ist dieselbe wie in Nr. 129 vom 6. 6. 1931 bekanntgegeben, und die Hinterlegung der Aktien für die Teilnahme an der Generalversamms- lung hat bis spätestens 8. Juli zu er- folaen.

Vernsbach, Post Lauter 30, 6. 1931. Spinnpapierfabrik am Teufelstein Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud. Albert Dieckershoff.

Die neuen Gewiunanteilschein- bogen zu unseren Aktien über 200 RM Nr. 1501—-2000 mit Dividendenscheinen Nr. 25—33 und Erneuerungss{heinen können von jeßt ab bei der Berliuer Handels-Gesellschaft in Berlin gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine mit einem der Nummernfolge na geordn2ten E in Empfang genommen tvoer- en.

Düjsseldorf-Benrath (Rhein), im Juli 1931.

; [30779]. JFnjecta | Aktieugesellschaft zur Fabrikation ch isher 5 R

in d 16.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hierdurch zu der am Freitag, den 24. Juli 1931, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduuug :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- AEDIRRg für das Geschäftsjahr 1930,

2. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns 1930,

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1930. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Verschiedenes.

Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben bis zum 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Juni 1931.

Der Aufsichtsrat. Dr. Calmon.

Der VorstanD. Z. Gruenebaum. F. C. Neumann.

aa o

Capito & Klein Afktiengesellschaft. E '

Lt, Generalversammlung v. 7. 5. 1931

ist für das ausgeschiedene Mitglied Herrn

Otto Kruschke Herr W. Brinker in den

Aufsichtsrat gewählt.

Höltgebauni & Heinicke A.-G. VorstanD.

[30679]. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seßt sich zur Zeit aus folgenden Mit- gliedern zusammen: Herr Dr. Günther Dageförde, Berlin-Lichtenberg, Möllen- dorfstraße Nr. 7/8; Herr Verjicherungs- direktor Josef Opperbeck, Berlin-Neu Tempelhof, Hohenzollernkorso 35a; Herr Prokurist Otto Braun, Berlin-Zehlendorf, Alsenstraße 61,

Stettin, den 25. Juni 1931. Afktiengesellschaft für Effekten- und Emissionsverkehr.

I E E e]

dende ift mit RM 70,— abzüglich 10% Kapitalertragssteuer pro Aktie zahlbar bei Een Vanken: eutsche Bank und Disconto-Gesell- schaft Filiale Dresden, Dresden, Dresdner Bank, Dresden, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Abt. Dresden, Dresden, Vankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, sowie bei der Gesellschaftskasse, Baußner Straße 37, gegen Einlieferung des Dividendenscheins r. 36. Gemäß § 244 H.-G.-B. seht po der Aufsichtsrat aen aus den Herren: Direktor C. H. Kersten, Dresden, Vor- sißender, Major Moriß Groß, Dresden, stellver- tretender Vorsißender, Rittmeister a. D. I Millington- Herrmann, Haida b. Limbach, Direktor Dr. jur. Walther Schmidt, Dresden, S: Johannes Tie, Annahütte (N.-L.), vom Betriebsrat: Walter Hiller, Dresden, Dresden, den 25. Juni 1931.

Dresduer Fuhrwesengesellshaft.

Stahl- und werk igsd Ml n Sttiengesela

[30577]. t as

[306761]. eingart- Kauft an ? =- A Ttrettgae?

P

WULIALUT Ls Fe

Verlin, 29. Juni 1931. Der Vorstand. Landsberg.

[30677]. An Stelle der ausgeschiedenen Auf- sihtsratsmitglieder Bürgermeister Dr. Otto Wirth und Stadtrat Albert Rose sind in der- Generalversammlung am 4. Juni 1931 der Zimmerer Otto Machate und der Zimmermeister Ernst Teske in den Auf- sichtsrat der Teltowkanal-Aktiengesellschaft gewählt worden. Berlin, den 29, Juni 1931.

Der Vorstand der’

[30426]. Teltowkanal-Aktiengesellschaft, Dresdner Fuhrwesengesellshaft gefeThaf in Dresden. [31002] Vilanzkonto am 31. Dezember 1930. Deutsche Ansiedlungsbank._ Die Aktionäre unserer Gesellschaft Aktiva. RM | werden hiermit zu der am Montag, Grundstückskonto . . .. 386 750 | den 20. Juli 1931, 11 Uhr vor- Gebäudekonto . . . .. 245 000 | mittags, in den Geschäftsräumen der Maschinen- und Werkzeug- | } Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37, E s E Hs stattfindenden ordentlichen General- MeLDETORIO e « o o os 29 500|— versammlung eingeladen. Wagenparkkonto . . « 25 200|— Tagesordnung: L 23 500—] 1. Genehmigung des Geschäftsberichts, Geschirrkonto . . . . .. 1 100/— der Bilanz, der Getvinn- und Ver- Bekleidungs- und Decken- | lustrechnung und der Gewinnver- M U Ls 1l¡— ¿eilung für 1930 fowie Entlastung Jnventar- und Utensilien- j von Vorstand und Aufsichtsvat. Ds 9 000 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Tankanlagekonto i 2 700/— 3. Beshlußtassung über eine Er- Beteiligungskonto . « « « 92 500|— öhung des Grundkapitals und evtl. Nenn ¿e s eo ä ö 252/94 Frmächtigung des Aufsichtsrats, die Postscheckonto . . 2 128/93 durch die Kapitals8erhöhung er- Kontokorrentkto., Debitoren | 214 063/97 res Saßungsänderungen zu Bürgschaftskonto: 20 000 | eshließen. Beständekonto . «. 29 609/05 ge Einterségung der ues hai ge- Ter n0alag l mäß § 13 der Saßungen spätestens am _1 066 306/89) 16, Zuli 1931 bis 6 Uhr abends (18 Uhr) Passiva, | J entweder an der Kasse unserer Gesell- Aktienkapitalkonto . . « « | 800 000—| schaft oder bei einer der folgenden Reservefondskonto « « « 61 000|— Hinterlegungsstellen zu erfolgen: Aufwertungskonto . « 7 407/37 Dresdner Bank, Berlin, Akzeptkonto . . « + + 42 Gs N. Helfft & Co,, Berlin, Delkrederekonto . . . « - 4131/95} oder bei einer Effektengirobank. Kontokorrentkonto, Kredi- | Veriin-Halensee, den 30. Funi 1931. vis Ñ E 95 295/02 Der Vorftand. Dr. Karbe. ürgschaftskonto is Reingewinn . ... 56 000|— | [29522] : S —— j Als Vorsißender des Aufsichtsrats 1 066 306/89 | dex Osmia-A.-G. in Dosseaheim bei Gewinn- und Verlustkonto Heidelberg lade ich - zu der ordent- am 31. Dezember 1939. lichen Generalversammlung der Ge- sellshaft ein. Die Generalversammlung An Debet. RM [|H | findet Montag, den 20. Juli 1931, Abschreibungen u.Rüdstellungen| 28 538/35 3 Uhr nachmittags, im Grand Reingewinn . . . - « « « e |56 000|— e: „Heidelberger Hof“ in Heidelberg S1 538 35 tatt. Tagesordnung: 1. Vorlage dex Bilanz und des Ge- Per Kredit. shäftsberihts für das Geschäfts- Einnahmen .......« 84 538135 jahr 1930. i Die für 1930 auf 7% festgeseßte Divi- 2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1930.

3. Entlastung von Vorstand und Aufs

sichtsrat.

4. Sonstiges.

Zur Tei e UL an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Im in dex Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis um Ende der Schalterkassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner roage f der die Banken an diesem age Geshäftss{luß haben, spätestens an denz diesem vorangehenden Werktage bis zum gleihen Zeitpunkt bei der Ge- sellschaftskasse oder bei der Effektengiro» ank eines deutschen Wertpapierbörsens plabes oder bei anderen in der öffent- lichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen ihre Aktien oder die über diese lautenden HinterlegungsiGeine einer Effektengirobank eines

fang dort belassen.

F. Sondermann, rüdckner.

Der Vorsivende des Mal deamese Dr. Bin g, Rechtsanwalt.

Es apierbörsenplaßes hinterlegen und bi s Beendigung der Generalversamm-