1931 / 157 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

s c! * O R n

4. bei der Firma Ala Anzeigen- Aktiengesellshaft Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sive in Magde- burg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1235 der Abteilung G: Prokura ist erteilt: 1, dem Friedrich Clas in Berlin- Neukölln mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- gliede oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Dr. Friedrich Wenytel vertretungs- berechtigt ist, 2. dem Dr. Friedrich Wenyel in Berlin-Wilmersdorf mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Friedrich Clas vertretungsberehtigt ist. : :

5. bei der Firma Meyer Michaelis in Magdeburg unter Nr. 1630 der Ab- teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jeßt die Kaufmannsehefrau Selma Michaelis geb. Moses in Magde- burg. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten erde: rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Selma Michaelis geb. Moses ausge- {lossen. Die Prokuren des Otto Kurz- bach und des Ferdinand Finger sind erloschen. :

6. bei der Firma Friy Tempel in Magdeburg unter Nr. 4105 der Ab- teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 3, Fuli 1931.

Das Amtsgeriht A, Abt. 8, Marienburg, Westpr. [32941]

Jm Handelsregister B Nr. 53 t heute bei der Firma Ostmark-Käse- werke G. m. b, H. in Marienburg ein- getragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell- \chafterversammlung vom 19. Funi 1931 um 60 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Amtsgeriht Marienburg, 27, 6, 1931

[32942]

Mittweida.

Heute is} eingetragen worden:

1 im Handelsregister A auf Blatt 520 die Firma Wach- und Sicherheits- dienst Carl Vocke in Mittweida, Zweigniederlassung dexr in Wittenberg, Bez. Halle, bestehenden Haupitnieder- lassung, und als Fnhaber der Kauf- mann Carl Vocke in Wittenberg, Bez. Halle.

9 im Handelsregister B auf Blatt 94 das Erlöshen der Firma Kaiserhof Erlau Karl Spihßuner in Erlau.

Angegebener Geschäftszweig zu 1: Be- wachungsinstitut; Geschäftsräume: Mitt- weida, Bahnhofstraße 14. :

Fuli 1981.

Amtsgericht Mittweida, 2. Montabaur. L [32943] H.-R. A 13, Stephan Stunyß, Monta-

baur: Firma ist erloschen. i Amtsgericht Montabaur, 2, Fuli 1931.

Münster, Westf. [32944] Fn unser Handelsregister ist einge- tragen: B Nr. 462 am 1. Fuli 1931 bei der Firma „Baugeschäft Buschung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Peter Buschung *st als Geschäftsführer mit dem 1. Funi 1931 ausgeschieden. s / Das Amtsgeriht Münster i. W. Neuburg, Donau. _ [32945] Firma Ludwig Klein. Siß Öttingen: Die Firma ist geändert in: „Ludwi Klein Fnhaberin Fanny Obermeyer.“ Neue Firmeninhaberim ist: Fanny Ober- meyer, Kaufmaännswitwe in Öttingen. Max Obermeyer wurde als Firmen- inhaber gelöscht. : Neuburg. a. d. D., den 30, FFuni 1931. Amtsgeriht Registergericht. Neuburg, Donau. 32946 Die Firma „Süddeutsche Lack- und Farben-Jndustrie „Fakob Ascher“ mit dem Sive in Nördlingen wurde ge- löscht. | Neuburg a. d. D., den 30. Funi 1931. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [32947]

Firma „Philipp Friedrich Weilbah“, Siy Nördlingen (Kommanditgesell- haft): Dem Kaufmann Ernst Weil- bah in Nördlingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemein- samt mit jedem der beiden anderen Prokuristen Bey Gruber und Karl Hederer zur Vertretung der Firma be- rechtigt ist. Z

Neuburg a. d, D., den 30. Juni 1931.

Amtsgeriht Registergericht.

Neudamm.

[32948] In das Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist bei der na Flesh & Zae, offene Handelsgese oh in Neudamm, am 17, Juni 1931 folgendes einge- tragen: Die Firma lautet jeßt: Fle)ch & Zade, Fnhaber Arthur Zacke in Neu- damm. Die Ge eliha} ist aufgelöst.

bad

Der bisherige Ge}ellschaster Arthur Zake ist alleiniger Fnhaber der Firma. Neudamm, den 2. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Neuruppin, [32949] Neueintragung

Handelsregister B Nr. 70:

„P. Mantel Gefellshaft mit beschränk-

ter Haftung“ in Neuruppin. - Der Ge- |

estgestellt worden. Gegenstand des nternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stärke- und Kar-

feft P eT ist am 25. Juni 1931

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 157 vom D, Juli 1931. S. 4

Braun in Schwenningen a. N.: Die

Oberweissbach. [32959] B; i Firma is} erloschen.

Jn unserem Handelsregister Abt. A i lo L. : ist eingetragen worden: S Abteilung für Gesellshaftsfirmen. Am Als nicht eingetragen wird bekannt-| Nr. 303: Firma Karl Hecht u. Co., |3. Fuli 1931 bei der Firma Urgos emacht: Oeffentlihe Bekanntmachungen | Bahnhof Sißendorf, und als ihr Jn- |Uhren- und Gongsfabrik efellshaft mit Le SZesellshaft erfolgen im Deutschen ao der Kaufmann Karl Hecht in | beshränkter Hastung in Schwenningen Reichsanzeiger. Sißendorf. a. N.: Das Stammkapital ist auf Grund

kapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikbesißer Paul Mantel in Neuruppin.

Neuruppin, den 2. Fuli 1931. Nr. 28 zur Firma Hertwig u. Co. in |des Beschlusses der Gesellshafterver- Das Amtsgericht. Kabhütte: Friedrih August Hertwig kt | sammlung vom 7, April 1931 um E E aus der Gesellshaft ausgeschieden. 21 000 Reih8mark erhöht auf 51 000

Reichsmark.

Nr. 170 zur Firma Friedrih Heß in H Amtsgeriht Rottweil.

Neustadt, Wolstein. [3295| Goldisthal: Alfred Heß ist aus der Ge-

Jn das hiesige Handelsregister A ist

j i s ieden. heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen selrshast ausgeschi L Tini [32967] offenen Handel l Hahn & Nr. 4 zur Firma Em red | Jn unser ndelsregister Abt. A Grage, Neustadt i. Holst. l ocibes ein- Oberweißbach, Fnhaber Schlosser Alfred m i le L o cegisie! Goes

Jahn, daselbst, und

Der Gesellschafter Heinrich irma Oskar Böttner,

Luhn ist E Sen t audge- drogerie, Gerhard Meyer in Sagan

Nr, 80 zur

L / ¿i i den: Die Firma ist i Di e | Bierbrauerei in Blechammer b. Unter- | eingetragen worden: Fibet Las e meer hem N Suse weißbah: Die Fivma ist erloschen. erloschen. Amtsgeriht Sagan, den herigen Firma fort. Oberweißba, den 3. Juli 1981. 30. 6. 1931.

Neustadt i. Holst., den 20. Funi 1934. Thüringisches Amtsgericht. Siadthagen. [32971]

Bei der im hies. Handelsregister B unter lfd. Nr. 27 eingetragenen Firma „Sebr. Birkenstock G. m. b. H. in Steinhude“ i} heute folgendes einge- tragen: Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts - Stadthagen vom 12. Juni 1931 6. 16/31 is dem Gesellschafter Kaufmann Heinrich Birkenstock in Steinhude, z. Zt. in Friedberg in Hessen, die Geschäfts- (PaEgE und Vertretungsbefugnis für

Das Amtsgericht,

Offenburg, Baden. [32960] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.-Z. 156 S. 347 zu Fivma Walter & Rudolf in Offenburg: Die Prokuca des Kaufmanns August Handstein in Offenburg ist erloshen. Offenburg, den 3, Fuli 1931, Amtsgericht. 1III.

Oppeln. [32961] Bn das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 145, Baustof\-

Neustadt, Schwarzwald. s Zum Handelsregister B Band

O.-Z. 23 bei der Firma „Holzindustrie- Werke Josef Benz, Aktiengesellschast in Löffingen“, wurde heute eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. 6. 1931 dem Direktor Josef Benz das Recht zur Einzelvertretung der Firma erteilt ist. Neustadt (Schwarz-

wald), den 1. Fuli 1931. Badisches | Großhandelsgesellschaft mit beshränkter ie Firma entzogen worden. ;

Amtsgericht, ; Haftung in Gleiwiß, Zweigniederlassung Stadthagen, den 2. Juli 1931. __ __, | Oppeln, eingetragen worden: Dur Be- Das Amtsgericht. I.

Nordhausen. [32952] | chluß der Gefsellshafterversammlung Si C

Sieinach, Thür. [32972] Jn unserem Handelsregister Abt. A sind heute die Firmen: a) Eduard Greiner-Petter in Lauscha, b) Nanny Greiner-Mauschel in Lauscha gelöscht worden. Steinach, Th. W. den 24. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. T.

A [32975]

Fn das Handelsregister A is am 26. Funi 1931 bei der Firma Bralit- maiex und Kurth, Nordhausen, Nr. 640 des Reg. eingetragen: Der Gesellschafter Emil Kurth ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Paul Brait- maier ist alleiniger Funhaber der Firma. Amtsgericht Novdhausen.

vom 31, Oktober 1930 ist das Stamm- fapital unv 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Der Gesellschaftsvertrag in § 3 Abs. 2 (Dauer der Gesellshast), § 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und § 6 (Organe der Gesellschaft) ge- ändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Degember 1936. Die Vertragszeit verlängert sih im Falle niht 6 Monate

——— vor ihrem Pon rselgendee Kün- R, e csóvehilà Nordhausen. [32953] | digung eines Gesellschafters jeweilig um : E x3 i Jn das Handelsregister A, ist am | weitere 2 Fahre. Der Kausmann Max CRLNNAIS Josef TOE Q %. Juni 1931 bei der Firma Wilhelm | Guder in Gleiwiy ist zum Geschäfts- | Straubing: Ver nteil des Mit-

inhabers Fosef Primbs an der Erben- gemeinschaft ift auf die übrigen Fnhaber in Erbengemeinschaft übergegangen. Straubing, den 4, Fuli 1931. Amtsgericht Registergericht.

[32982]

führer bestellt. Amtsgeriht Oppeln, den 24, Juni 1931.

Peine. [32962] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Br Engros Lager, Hermann Herzfeld & Co,

Schüler in Nordhausen, Nr. 186 des Reg., eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ableben des Mitgesellshafters Gustav Glaser am 20. u 1930 auf- elost. Dex bisherige e fe hae

Robert Werther in Nordhausen ist allet- Track.

E Ai Boiaausen in Peine, folgendes eingetragen worden: Handelsregistereintragungen. N / Die Firma ist erloschen. Einzelf.-Reg. Am 1. Juli 1931 bei

C L Amtsgericht Peine, 30. Juni 1931. r Deus Emil Wurster, Siß Dettingen Nordhausen. [32954] t Maas: a. E.: Die Firma hat ihren Siy nach

Metingen He,

Gesellshafts-Reg. Am 3. Fuli 1931 bei der it dori Megzingen, Si Nat mit beschränkter Tut da G eßingen: Durch Beschluß der Gesellschafsterversammlung vom 16. März 1931 wurde an Stelle des verstorbenen 1, Geschäftsführers Karl Brendle der Da 2, Geschäftsführer Hermann

rauchle, Lederfabrikant in Meßzingen, und an Stelle des 2. Geschäftsführers

Jn das Handelsregister B_ ist am 26. Juni 1931 bei der Firma Orenstein & Koppel, Aktiengesellshaft in Nord- hausen, Nr. 69 des Reg., eingetragen: ti Paul Heimann in Berlin-Char- lottenburg is Prokura erteilt. Er ver- tritt in Gemeinschaft mit einem anderen N und, wenn dex Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitglied, ordentlichen wie stellvertreten-

Plauen, Vogl. [32963]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Bruno Buxrkmann in s Nr. 3992: Die Firma ist erloschen.

b) auf dem Blatt der Firma F. L. Wellner in Plauen, Nr. 91: Die Prokura der ledigen Agnes Golka ist erloschen.

c) auf dem Blatt 4735 die Firma

den. Amtsgericht Nordhausen. E ; j Otto Schmid, Gerbereibesißer in —— Pri i Man d 0s Pau | Mebingen gewählt, G i L i Nordhausen. i [32955] | 4) auf dem Blatt der Firma Amtsgeriht Urach. Fn das Handelsregister A ist am F. A. Hertel in Plauen, Nx. 1174: Die Vöhl. ————————— ——_ [32995]

2. Zuli 2 bei ae ra G. FeER müller & Co. in Nordhausen, Nr, der Kaufmann Friedrih August Hertel des Reg., eingetragen: Die Prokurà des | ¡ft ausgeschieden; der Kaufmann Veil ckelig t ) anns Kar 2 i ge ; G des Stra Sans S U Bes Qa Walter Holtsch in Geri in Plauen ist in die Gesellschaft Pie ist Ne ck v gin worden: Die Nord ausen ist S, eingetreten, O M E it

Amtsgericht Nordhausen. Ängegebener Geschäftszweig und Ge- j Reit. E E A zu ec: Vertretung, Kom- R ;

Firma lautet künftig: Hertel & Gerish;| Jy das Handelsregister ist bei der

Firma Selig Frankenthal in Vöhl Heute

Northeim, Hann. [32956] | mission und Großhandel mit Textil- ; 39985 Jn das hiesige Handelsregister A Ani S tene o dh“ g vg Bana Süddeutsche Sliraus Nr. 223 ist zur Firma Gebr. Bachmann, Amtsgericht Plauen, benwerke m. b. H Siv éa Waiblinaun Göttingen, mit Zweigniederlassung in | den 3. Zuli 1931. (A Reg. 1198/31.) wurde am 8 T. 1981 S imaéteiia: Nörten unter der Firma Gebr. Bach- . | Kaufmann Heinrich Bill Waiblingen, mann, Zweigniederlassung Nörten, fol-| Pyritz. E [32964] ist als Geschäftsführer duDgesBieddn L gendes eingetragen worden: In das Handelsregister A unter Amtsgericht Waiblingen. ;

Die Zweigniederlassung in Nörten- | Nx. 108 ist heute eingetragen, daß die Hardenberg ist erloschen. Firma Louis Hoepner in Pyriy ex-

Waxweiler.

[32988]

Um tan ri ; Ov : : L I De A F LE, e bek 3. Zuli 1931 Jn das Handelsregister A, ist heute s A 4 Amtsgericht, bei Nr. 29 Firma æFosef Darimont, Northeim, Hann. [329658] L Ó Leidenborn eingetragen worden: Die In das hiesige Handelsregister B] p astatt. [32965] | Firma ist erloschen.

Nr. 29 is]t zur Firma Portland-Zement und Kalkwerk - Salzderhelden Aktien- gesellshaft in Vogelbeck am 17, Funi 1931 folgendes cingetragen worden: Die am 20, März 1930 pesGloene Erhöhung des Grundkapitals in Höhe von 800 000 Reichsmark Vorzugsaktien ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 2000 900 Reichsmark, eingeteilt în 1200 auf den Fnhaber lautende Stamm- aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und 800 auf den Fnhaber

Warxweiler, den 18. Funi 1931,

ndelsregistereintrag Abt. B Band II1 Vater \ Amtsgericht.

O.-Z. 6: Eisenwerke Gaggenau, Ge- sellschaft. mit beschränkter Haftung, Herdfabrik mit dem Sib in Gaggenau, Dex Gesellshaftsvertrag ist am 2. Fe- bruar 1931 festgestellt und am 26, Funi 1931 in F 1 (Firma der Gesellschaft) ge-

Wiáiten. _[32994]

paudeik, Weber & Co., Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Witten, B 188. Gegenstand UE Ce a cas: Bertrieb ändert worden. Gegenstand des Unter-| Sia mmkapital: 29 000 Reichömark Ge: nehmens ist die Herstellung und der Ver- äftsführer: ‘Kaufmany Paul Weber trieb von Metallwaren aller Art, ebenso Mat ino Kaufmann Oskar Hauhoff, au anderer durch die Fabrikationsein- | Fitten Der Gesellschaftsvectrag ist am

lautende Vorzugsaktien zum Nenn- L evn De Bed Le e: 27. Mai 1931 errichtet. Feder Ge-

betrage von gleichfalls je 1000 RM. richtung von Anlagen, die im Zu- schäftsführer vertritt für sih allein die

Amtsgevicht Northeim. sammenhang mit den Geschäftszwecken Gesellschaft N Zereogt Un e

“Q e -=, | der Gesellschaft stehen, und der Erwerb E by der Ges Gal exfolgen M Ta, TIBD: La a und die Pachtung von Grundstücken zu dur den Deutschen Reichsanzeiger.

E A L über niche: denselben ZweEen. Die GesellsGast dar| Amtagericht Witten, den 30. Juni 1931.

ist zur ns V Südhannover Ee bd mit beschränk- ter Haftung in Northeim am 20. Juni 1931 folgendes eingetragen worden: .

Die Überlandwerk Südhannover Ge- [erat mit beschränkter Haftung in

tortheim ist auf Beschluß der außer- ordentlihen Generalver n vom 8. Juni 1931 im e der Liquidation

überall e Ile errichten, sich auch an anderen ähnlichen industri- ellen und kaufmännischen Unternehmun- gen in jeder Form beteiligen. Das Stammkapital beträgt 150000 Reichs- mark. Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so wird die Gesellschast durch zwei Geschäftsführer oder durh einen Ge- shäftsführer und einen Prokuristen ver-

Worms, Befanntmachung. [32996]

Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Adolf Lozb 1. in Worms““ eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Friß Salo- mon‘“‘, Die Prokura der Alice Locb ist erloschen. j

Worms, den 27, Funi 1931.

aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die | treten. Geschäftsführer ist Dr. Otto von ; E EDA H

Herren Direktor Heinrich Obermann | Blanquet, Sie in Aen Dem P Res Gert.

und Dr. rer pol, Richard Zipfel, beide | Josef Schreiner in Gäggenau ist Pro- Zittau. [32997] in Kassel bestellt. Die Willenserklärun- | fura erteilt. Jn das hiesige Handelsregister ist

pen und Zeichnungen für die Gesell-| Amtsgeriht Rastatt, den 4, Juli 1931. | folgendes eingetragen worden:

aft erfolgen stets durch beide Gejell- : „| 1. am 30. 6, 1931 auf Blatt 1162, ter. Sie zeihnen als Liquidatoren | Rottweil. : [32966] | betr. die Firma Dornbush & Co, in wie e t: “ütterlandwerk Südhannover| Jm Handelsregister wurde einge-} Zittau Zweigniederlassung der Gese schaft mit beshränkter Haftung in | tragen: L : iz offenen Handelsgesellshaft Dornbusch Liquidation“. bteilung für Einzelfivmen, Am | & Co. in Crefeld —: Die Prokura tes

2. Juli 1931 bei der Firma Spezial Martin Ploenes ist erloshen, Dem

Amtsgericht Northeim.

ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die sellschaft nur in Gemeinschaft mit Cen anderen Prokuristen vertreten rf.

2. am 2. 7. 1931 auf Blatt 1619, betr. die Firma Zittauer Falousie- und Holzrollofsabrik Max Vetterlein Aktien- gesellshaft in Zittau: Die Prokura des Ernst Max Hamann und Arthur Bruns Hofmann 1} erloschen.

Amtsgericht Zittau, den 3, Fuli 1931.

Zschopau. [32998] Jm Handelsregister is heute einge=- tragen worden a) auf Blatt 89, betr. die Aktiengesellshaft Sächsische Nähs fadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) in Wibßschdorf; b) auf Blatt 350, betr. die Firma Zwirnerei und Nähfaden- fabrik Herm. Dignowity Aktien- gesellschaft in Wißschdorf, je: Die Pro- fura des Kaufmanns Carl Friedrich Baldauf in Chemniy ist erloschen. Amktsgeriht Zschopau, 2. Fulîi 1931. Zweibrücken.

[32999] Firmenregister. Die Firma H. Grünewald Nachf. Franz Rasp mit dem Sige in Hornbach ist erloschen. i Zweibrücken, den 3. Fuli 1931. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [33000] Jn das Handelsregister ist heute auf Blatt 2071, betr. die Firma Gebrüder Schott in Zwickau, eingetragen wor» den: Anna Maria verw. Schott geb. Linz, Paul Josef Schott, zohannes Jakob Schott und die minderjährige Srmgard Luzia Schott führen das Handelsgeschäft nicht mehr in Erben=- gemeinschaft weiter, sondern haben zunt Zwecke der Fortführung des Handels geschäfts am . 1. Januar 1931 eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Paul Josef Schott und Frmgard Luzia Schott sind o der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. : Amisgericht Zwicfau, den 4. Fuli 1931.

4. Genossenschasts- regîster.

Briiel, Mecklb. [33130]

Jn unser Genossenschaftsregister 1]t zur Elektrizitäts- und V aas, genossenschaft e. G. m. b. H. zu Zahrens=- dorf folgendes eingetragen worden; Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der Hof- besißer Carl Kadow und an seiner Stelle der Hofbesiger Karl Liese in Zahrens- A in den Vorstand eingetreten.

rüel, den 12, Funi 1931, Amtsgericht.

Cottbus, 9 [33131] Jn das Genossenschaftsregister Nx. TT. Kaufhaus Vveutsher Förster einge» tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Cottbus ist eingetragen : ¡ie Genossenschaft ist durh Beschluß der Generalversammlung vom 28. Junt 1931 aufgelöst. | Cottbus, den 3. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Engen, Baden. [33132] Gen.-Reg. Band 11 O.-Z. 51: Milch- enossenshaft Kixchen-Hausen Amt

Eusen e. G. m. b. H. in Kirhen-Hausen.

Gegenstand des Unternehmens: die

Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr, Statut vom

10. Mai 1931. i Engen, den 26. Funi 1931.

Bad. Amtsgericht.

Engen, Baden. [293133] Gert eg. Band 11 O.-Z. 52: Milch-

genossenshaft Bargen, Amt Engen, e.

m. b. H. in Bargen. Gegenstand des

Unternehmens: die Milchverwertung

auf gemeinschaftliche Ms und Ge-

fayr. Statut vom 7. Mai 1981,

ngen, den 26. Funi 1931. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. j [33134] In das Genossenschaftsregister ist au

92. Juli 1931 unter Nr. 213 eingetragen

auf Grund der Saßung vom 18. März

1931 die Genossenschaft unter der Firma

Betriebsgemeinshaft Jndustriegelände Südost, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, Essen. Gegen- tand des Unternehmens ist Vertretung, ahrung und Förderung der gemein- schaftlichen A A der Mitglieder,

wie solche sih: 1, aus den Erwerbsver- trägen begzüglih der zum «ndustrie- gelände Essen-Bergerhausen planmäßig gehörenden Grundstüde, 2. aus dem zwischen den Mitgliedern und der Stadt

Essen bezüglich des Bahnkörpers und der

Gleisan{chlußanlage geschlossenen Pacht-

vertrage ergeben. Ferner führt die Ge-

nossenshaft den Betrieb und die Verwal- tung der Gleisanshlußanlagen nah

Maßgabe der zu 1 und 2 erwähnten Verträge. Amtsgericht Essen.

hérigen Vorstandsmitglieder sind Liqui-

Verantwortlih für Schristleitung i. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Verlag und Angzeigenteil

i. V.: Oberrentmeister M e y e r, Berlin.

Druck der Preußishen Druckerei und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin. ilhelmstraße 32.

toffelfabrikaten aller Art. Das Stamm-

us für Strumpf- & Strickwaren Alfred | Kaufmann Erich Mitrowsky in Krefeld

Hierzu eine Beilage.

Irr. 157.

Zweite Sentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staat8Zanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

rlin, Donnerstag, den 9. Fuli

Be

1931

4. Genossenschafts- regíster.

Flatow, Westpr. _[33135]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Strombezugsgenossenshaft e. G. m. b. H. zu Strusendorf eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durh Beschluß der Generalversammlung vom 29, Ja- nuar 1931 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Flatow, den 26. Funi 1931.

Gera. Genossenschaftsregister. [33136]

Bei Nr. 69, betr. die Textil-Einkaufs- Cosel „Hermes“ eingetragene

nossenschaft mit ess ränkter Haft- pfliht, Gera, in Gera, haben wird heute eingetragen: Die“ Genossenschaft ist durch Beschluß der Genéralversammlung vom 5. Juni 1931 aufgelöst worden. Die bis-

datoren. Gera, den 4. Fuli 1931. Thüringisches Amtsgerichts.

Leipzig. [33137] Auf Blatt 194 des Genossenschafts- registers, betr. die Firma Landwirt- schaftliche Genossenschaft Lüßschena und Umgegend, eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht, mit dem Siy in Lüßschena ist heute eingetragen worden: Die Ge-

war ils aufgelöst. n B

mtsgeriht Leipzig, j h

am 4. Juli 1931.

Wittlich. 33138]

Fn unsex Gen enschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Minheimer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Minheim folgendes eingetragen wordeu :

Die Genossenschaft ist durh Beschluß | F

der Generalversammlung vom 31, Mai 1931 aufgelöst. i Die bisherigen Vorstandsmitgliedet sind Liquidatoren. Wittlich, den 3. Juli 19831. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlit.)

Aachen. [32786] Jn das Musterregister wurde ein- getragen:

Nr, 2224. Firma „Leo Lammergy“ Nadelfabrik in- Aachen, eiw es Umschlag, enthaltend die Abbildung (Blaupause) einer Glasscheibe für Licht- transparente, die durch diagonal an- gebrahtes Bild einer Nähmaschinen- nadel in zwei Teile geteilt ist, der obere Teil trägt die peseplid geshüßte Aa: Reichsapfel, der untere eil die Aufshrist: Leo Lammerÿhz Nadeln, Fabriknummer 14 431, Flächen- mes Schußfrist 10 Fahre, ange- meldet am 15. April 1931, vormittags 94 Uhr. i

Nr. £225. Firma „M. Koerver & Söhne, Erste rheinishe Häkelnadel- fabrik“ 1n Aachen-Rothe Erde, ein offener Umschlag, enthaltend Sicher- Heitsnadelsortimente in den Farben- zusammenstellungen Schwarz - Weiß - Gold. Die Farbenzusammenstellung ist für Waren der Klasse c bestimmt, und war a) für auf Bügel, Ringe oder ähnliche aus Draht hergestellte Gegen- stände aufgereihte Sicherheitsnadeln in gleicher oder ungleiher Anzahl, gleich welhecr Materialbeshaffung in den Farben Schwarz (lackierte oder auf anderem Wege wan gefärbte Sicher- itsnadeln), Weiß (vernickelte, ver- ilberte oder ladierte Sicherheits- nadeln), Gold (vergoldete oder mit gold- ähnlihem Ueberzug versehene Sicher- heitsnadeln), b) in Dosen, in Etuis, auf Karter. oder ähnlichen Gegenständen verkaufsfähig- verpadte Sicherheits- nadelsortimente in gleiher Farbenzu- sammenstellung wie unter a, Fabrik-

Ee T, i eiz ris g | air rzeugnisse, ubfriß ahre, an- emeldet a Juni 1931, mittags r. : Nr. 2226—2231.

: Firma „Arnold & Shüll“, Tuchfabrik in Aachen, ein Umschlag mit 50 bzw. 50 bzw 48 bzw. 50 bzw. 50 bzw, 30 Herrenstoffmustern, Fabriknummern 1820/1 2, 3, 4, 5, 1821/1, 2, 3, 4, 5, 1822/1, 2, 3, 4; 1823/1,

2, 3, 1824/1, 2, 3, 4, 1825/1, 2, 3, 4,1d

1826/1, 2, 3, 4, 1827/1, 2, 3, 2, 3, 4, 65, 1829/1, 2 3, 4, 1830/1, 2, 3, 4 1831/1, 2 3, 4, 1832/1, 2, 3, 4, 1833/1, 2, 3, 4, 1834/1, 2, 3, 4, 5, 1835/1, 2, 3, 4, 5, 1836/1, 2, 3, 4, 1837/1, 2, 3, 4, 5, 1838/1, 2, 3, 4, 1839/1, 2, 3, 4; 1840/1, 2, 3, 4 5, 1841/1, 2, 3, 4, 5, 1842/1, 2, 3, 4, 5, 1843/1, 2, 3, 4, 1844/1,

3, 4, 1828/1,

' 4 1850/1, 2,3, 4,

8529/1, 2, 3, 1858/1.

b 1855/1, 2, 3, 4 1857/1 2, 3. 4

859/1, 2, 5, 4 1860/

1

1864/1 2

" 3 18671L

1870/1, 2, 3;

3 )

a 6, 1885/1

versiegelt,

Glauchau. Fn tragen worden:

versiegelt,

Nr. 3159.

aus indanthrenfarben

in sortierten segelt,

nisse, Schubfrist

Glauchau,

fleider-, Kostüm-

Nr. 3161. Glauchau, 46 Muste kleider-, Kostüm- Fabriknummern 2771 siegelt,

3 Jahre, angemeldet

Glauchau, 32

( Muste kleider-,

Kostüm-

egelt,

3 Jahre, angemeldet

Grenzhausen,

tragen: Nr. 523.

für plastishe Erzeug

30 Minuten.

Kahla.

d ia worden: r. L274,

Ka für

tragungsantrags vom ahla, den 2.

Liidenscheid.

Nr. 2954.

fant und Kaufman

in Broschenform Schwvarz-Rot Gold“,

angemeldet am 1. J 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2956.

versiegelten Paket, und htl für Koffer und

zeugnisse, Schußfrist et am 9. Juni 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2957. Söhne einmal für eine Fabriknummer 20820 zeugnis, Schußfrist z meldet am 23. Juni 1

2, 3, 1845/1, 2, 3, 1846/1, 2, 3, 4, 1847/1,

11 Vhr 17 Minuten.

2,

k: 862/1, 2, 3, 3,

2,

4, 3, 4, 5, 1878 e I T

S 6 6 1000 T R

M “A L M T 1887/1, 2, 3, 4, 1888/1, 2, 3, 1889/1, 2, : Flächenerzeugnisse, Schu s frist 1 Fahr, angemeldet am 1. Juli 1931, vormittags 11 Uhx 30 Minuten. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Nr. 3158. Firma C. Glauchau, 11 Muster für Gewebe aus reiner Wolle, aus Wolle mit Kunst- seide und aus Wolle mit Fantasiegarn- effekten, Fabriknummern 6719 bis 6729, rsie Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1931, mittags 12 Uhr. Firma Friedrich Meyer

in Glauhau, 5 Muster Por Figuren

46 Muster

3, 4, 1848/1, 2, 3, 4, 6, 1849/1, 2, b, 1851/1, 2, 3, 4, /

.

4

t

3 2 4, 1 3 1

das Musterregister

en

0 j Fabriknummern 25 bis 29, versiegelt, plastische Erzeug- l 3 Jahre, angemeldet am 6. Funi 1931, vorm. 934 Uhr.

Nr. 3160. Firma Lenk & Rüger in für Damen- : und MWMäntelstoffe, Fabriknummern 2725 bis 2770, ver- Begelt, Flächenerzeugnisse,

3 «Fahre, angemeldet am 23. Juni 193 vorm. 10 Uhr 23 Min. Firma Lenk & Rüger in r für . Damen- und Mäntelstoffe,

bis

Flächenerzeugnisse,

am

1931, vorm. 10 Uhr 23 Min.

Nr. 3162, Firma Lenk & Rüger in für Damen- ; und Mäntelstoffe, Fabrnmuern 2817 bis 2848, ver- i Flächenerzeugnisse,

r

am

1931, vorm. 10 Uhr 23 Min. Amtsgericht, Glauchau, den 3. Juli 1931.

In das Musterregister

f __ Werner Schmid, Kauf- mann in Höhr, 1 Paket mit 1 Modell für Tonpfeife mit Mausfigur auf dem Stiel und Blechdeckel, versiegelt, Muster

nisse,

nummer 232, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 17. Funi 1931, 10 Uhr

Grenzhausen, den 1. Fuli 1931. Amtsgeriht Höhr-Grenzhausen.

Jn unser Musterregister ist heute

4 Porzellanfabrik Kahla, Refe: Zeichnung der Serviceteile des feeservices Form 630, offen, Muster lastishe Erzeugnisse, Schußfrist

3 Jahre, Shuß nah Maßgabe des Ein-

30.

angemeldet am 1. Fuli 1931, 8,45 Uhr. O uli 1931. Thür. Amtsgericht.

In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Walter Demmer, Fabri-

n,

1 Modell in einem dreimal H geen Paket, und zwar Éi ein ür

Nr. 2955. Firma F. W. Aßmann &

Söhne, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für Ansteckabzeichen, Fabrik-Nr. 20688, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre,

M eivet am 4. Juni 1931, vormittags c 6

L Firma Ful. Lüdenscheid, 2 Muster in einem dreimal

nummern 1502 und 1517, erti 3 Jahre, angemel- 1931, vormittags

7. Firma F. W. Aßmann & Lüdenscheid, 1 Modell versiegelten Paket, und - N. S. K. K.

pl

os

5, 1856/1, 2; 5, 1858/1, 2, 3, 4 6, 865/ 876/1, 2, 3 1,

abrt 4102 F rif-Nr. 402,- plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, uni 1931, vormittags

hre,

4, 1854/1, 2

3 4, 1861/1, 5, 1863/1, 2,

A 4, 5, 1869/1,

-

2, 3, 4, 6, 3, 4, 1881/1,

4 , 3, 4, 3

[32787]

ist einge-| s F. Ebersbach in

Schuy-

oliertüchern

F

,

2816, ver- Sg usr

23, unt

Schußfrist Juni

[32788] ist einge-

Geschäfts-

[32789]

Juni 1931,

[32790]

Lüdenscheid,

bzeihen mier

Kremp

r für Ver- brik» e Er-

in einem

r cenplasette, tishes Er- ange- vormittags

Altroggenrahmede,

tür L

Lüdenscheid, 3

1 Abzeichenra

Fabriknummer besonderer nummer Schußfrist 25. cFuni 1931, 11 Minuten. Nr. 2960.

Nr. 2961.

K6 und K7,

Lüdenscheid,

getragen worden:

schäfts8nummern

11. Juni Nr, 4365. G. m. b. H. in

Kurz in Seiferi mit je 50 und Mvbelstoffe,

445

391,

0582, 23363/659, 3366/732, 3367/0735,

392 83387/3718,

3405/394, 3406/396, 2148/851. 2149/852; 2153/805, 2154/748; 2158/785, 2159/78,

2168/915, am 26. Funîi

der Firma

Modelle für abzeichen

briknumanern

1931, 11 Uhr Müh

Rottweil. m Musterregister ei der Firma

Deißlingen: Nr.

umschlag, versiegelt bildung eines ‘Mus

„Olympia - Goliath Erzeugnisse. Nr.

umschlag, versiegelt, bildung des Musters

4% Uhr, Schußfrist Eigenart bei beiden

die Seitenwände

Nr. 4864, Firma in Meerane, ein ver apiee Umschlag mit 37 Mustern für eiderst

nisse, Schußfrist 2 X. kee irma Richard Matthes rane, ein versiegeltes Paket mit 9 Mokettsmustern, Geshäfts- nummern 887, 798, 5308, 5312, 5321, 5327, 5335, 5336, 0356, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 20, Zuni 1931, vorm. 10 Uhr. : Nr. 4866 a und b. Firma Eduard zwei versiegelte Pakete ür Dekorations- chäftsnummern 1441, 3328/

Mustern

3393/9844 3324/9848, 3329/444, 3335/0424, 3326/0411, 3337/413, 3338/412, 3339/4111, 3330/421, 3331/423. 3332/422. 3333/424, 3334/425, 3340/0402, 3341/0404 3342/390, 3343/

3344/433, 3345/0391, 3348, 431 3349/9848, 3350/433, 3351/ 0646 3352/0639, 3353/762, 354/634, 3556/692, 8356/622 3357/5665, 3358/579 3359/718 3360/7182, 3361/0593, 3362/ 3364/669 3365/658, 3368/662, 3369/739 3370/737, 3371/0683, 3372/0678, 3373/ 615, 3374/811, 3375/703, 3377/664, 3378/ 883. 3379/723, 3380/867, 3381/873, 3382/ 827, 3383/347 3384/645, 3385/ 3388/375,

Amtsgericht Meerane, den 3. Mühlhausen, Thür.

Fm G unter Nr. 39 bel Firma G. Danner in Mühlhausen, Bs ist eingetragen:

alt vormals E. Ma

te

Nr. 2958, Firma C. Hohage & Cie, oggen: 1 Bo e in einem veimal versiegelten Paket, und zwar Sarggriff, Fabriknummer 406, ür 1 Sargsuß, Fabriknummer 406 F,

ür je einen Huthaken, Fabriknummern 433 und 434, plastische E G Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

25, Funi 1931 vormittags 11 Uhr. Nr. 2959, Firma Tweer & todelle in einem fünf- mal versiegelten Umschlag, und zwar ür 1 Abgeichenrahmen in besonderer Formgebung, zur Aufnahme beliebiger Einlagen geeignet, Fabriknummer 3088, Rie mit gezacktem Rand, Rand und Rückteil in einem Stück, zur Aufnahme beliebiger Einlagen geeignet, 3091, 1 Brief öf Formgebung, 129, plastische 3 Jahre,

19, Flächener 12 Uhr.

2151/7983,

je 1

Erinnerungsplakette Müyenabgzeichen, plastishe Erzeug Cx

5358 u

ubfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Juni usen, Thür, 15. Juni 1981

n, Thür., 15. Juni 1931. reußishes Amtsgericht.

i [32794] wurde eingetragen: ng fell:

Radio-Aktien nger &

enthaltend die

Nr. 1“

L ae B

enthaltend die eines Lautspre

rs mit der Bezeichnung "BompiGeltat Nr. 2, Élieheierzongatie. Mameidut je am 19, September .1930, nahmittags8

3 c L neh decin. \stufenweise

brer in abrik- Erzeugnisse, angemeldet vormittags 11

Firma Wilh. Schröder & Co., Lüdenscheid 1 Modell in einem dreimal verstegelten Paket, und zwar für ein Abzeichen, Hammer, Achre und Schwert, Fabriknummer 5684, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am W. Juni 1931, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Firma Th. Krägeloh & Comp., Dahlerbrück, 2 Muster in einem nicht versiegelten Umschlag, und zwar für Verpackungsmittel, Fabriknummern ächenergeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 26. 1931, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. en 3. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. Jn das hiesige Musterregister ist ein-

rmann Bohrisch

[32791]

offe, Ge-

hre, angemeldet am

3346/0403

392, 3386/ 3889/377, 3390/836, 3391/837, 3392/700, 3393/415, 3394/4183. 3395/691, 3396/695, 3397/925 3398/736, 3399/720 a, 3400/9842, 3401/ 9845, 3402/9844, 9403/9848, 9403/397, 3412/736, 2147/852, 3 2152/8417, 2156/7157, 2157/754, 2160/906, 2161/901, 2162/913, 2165/918, 2166/915, 2167/919, E h Lci 3 Jah AManergena. nisse, ußfrist ahre, angemelde

q 98 vorm. 86 Uhr. Fuli 1931.

[32792]

Verbands-

562. Ein BEEE

1 isters für ein Laut- Me mit der Bezeichnung

Turck,

am Uhr

Juni

zeug-

und

701

. in

A

e daß

springende Flächen besißen, und daß diese Flächen gegen die Vorderfläche des Apparates zurückspringen. Die Vorder- fläche ist mit einem vorstehenden vier- edigen Rahmen ausgebildet. Der gange Apparat steht auf einem Grundrahmen, e Kanten vor den Flächen vor- stehen.

Bei der Firma Kienzle Uhrenfabriken Aktien-Gesellshaft in Schtoenningen a. N.: Nr, 564, Anmeldung 22. De- zember - 1930, nachmittags 4 Uhr. Ein

riefumshlag, offen, enthaltend die Abbildung von Mustern von: Wecker- uhr mit Rückwandglocke ohne Bügel. Als neu und eigentümlih |st bezeichnet: a) die Formgebuin der Absteller- einrihtung. Der Absteller wächst ge- wissermaßen mit seiner breiten vor- ugsweise zylindrischen leiht gekuppten

orm unmittelbar aus einer wulst- artigen Fassung heraus, die sowohl in der E als auch in der Breite nah den beiden Enden zu abnimmt. Diese Fassung bildet einen harmonischen üdenlosen Uebergang vom runden Weckergehäuse zum radial angeordneten Absteller derart, daß der Absteller nur ivenig exponiert erscheint, Die Ab- stellereinrihtung bildet auf diese Weise auch in ihrer äußeren Form ein ge- s{hlossenes Ganzes mit dem Gehäuse; b) in der Form des Metallgehäuses ist die gerade Linie besonders betont. Der Nebergang von der zylindrishen Ge- gin efläce zur Stirnflähe um das

edglas herum wivd durch mehrere Abstufungen gebildet. Diese sind nicht wellenförmig, sondern verlaufen gerad-

linig treppenförmig (siehe Seiten- l. Der vordere Gehäuserand ent-

t besonders E eine Planfläche; c) die Weckerfüße sind als (ate konishe Rundkörper mit gerader Mantel- linie ausgebildet; a) die Formen der Zeiger und der Frauen O auf der geraden Linie aufgebaut. Der Minutenzeiger ist von einfacher gleih- mäßig breiter Form mit dahförmig uge ten Enden. Der Stundenzeiger at dieselbe Grundform wie der Mi- nutenzeiger; er trägt außerdem noh ungefahr in seinem äußeren Drittel eine rechteckige Verbreiterung. Für die Stundenzeichen des Zifferblattes sind rehteckige radial verlaufende Marken gewählt wobei sih die Marken für die 9. 6., 9, und 12. Stunde dur größere Länge und Breite hervorheben, Fabrik- nummer 1712. Wedckeruhr mit Rück- wandglocke ohne Bügel, Als neu und eigentümlich is Bezeihnet: a) die Formgebung dec A stellereinrihtung, b) die Form des Metallgehäufses, c) die Weckerfüße je wie bei Fabriknummer 1712, d) die Formen der Zeiger und der Zifferblattzahlen; diese stnd auf der geraden Linie aufgebaut; die Mi- nuten- und Stundenzeiger sind wie bei der Fabriknummer 1712 ausgeführt; die Zahlen des Zifferblattes zeichnen ih dur edckige geradlinige For aus. briknummer 1713 lastif e Ergeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre:

Württ, Amt8gzeviht Rottweil, Villingen, Baden. [32795] Musterregister.

Eintrag Band All S, 40. Friedrich

Wälde, Dolaf nizermeister in Villingen i, Schiv,, ildung einer Sperr- und Aus\lös8vorrichtung Lir Sparuhr, plasti- \ches Erzeugnis, ußfrist 3 Fahre, Ee! am 3. Fuli 1931, 20 Uhr. lingen, den 3. Juli 1931.

Bad. Amtsgericht, L.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Artern. [33301] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrih Lindner in Artern wird heute, am 6. Juli 1931 um 1614 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs- unfähigkeit dargetan hat. Der Bücher- revisor Paul Grüneberg in Artern wird ge Konkursverwalter ernannt. Konkurs-

derungen sind bis zum 20. August 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

ernannten oder die Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände und zur Prüfu! z der angemeldeten Forderungen auf deut l. September 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, E eine zur Konkursmasse ge- rige in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuidig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu E auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

vor-

Wahl eines anderen |.kau

Konkursverwalter bis zum 20, August 1931 Anzeige zu machen. n Amtsgericht in Artern,

Aue, Erzgeb. . [33302] Ueber das Vermögen des Kolonial- ivarenhändlers Carl Gustav Magga in Aue, alleinigen Jnhabers der eingetrag, Firma Carl Magga, daselbst, wird heute, am 6. Zuli 1931, nachmittags 4!/, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurs- verwakter: Herr Rechtsanwalt Dr.Queißer, hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1931. Wahltermin am 4. August 1931, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 1. September 1931, nahmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1, August 1931. Aue (Sa.), den 6. Juli 1931. Amtsgericht.

Berlin, . [33304] Ueber das Vermögen der offenen Handels3gesellshaft P. W. Franz Neu- mann, Berlin SW 19, Niederwallftr. 35/36, ist am 7, 7. 1931, 11,30 Uhr, von dem Amtsgeriht Berlin-Mitte das Konkurs- verfahren eröffnet worden. (81. N. 180, 31.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Plaß 13/14, Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 15. 8, 1931. - Erste Gläubiger- versammlung mit erweiterter Tages- ordnung: Aufbringung eines Vorschufses zwecks Vermeidung der Einstellung man- gels Masse: 3. 8. 1931, 1114 Uhr. Prü- fungstermin am 28. September 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried- richstraße 13/14, ITTL. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 1. 8, 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Berlin. [33305] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Polke, Jnhaber der Firma „Nord- stern“ Gesellschaft E. u. F. Polke, vorm. Gasglühlicht-Werke „Nordstern“ Leopold H. Polke, Berlin SO 16, Köpenicker Straße Nr. 30a, Fabrikation und Vertrieb von Gasglühfkörpern, ist am 4. Juli 1931, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (152, N, 239. 31.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der-, Konkursforde- rungen bis 25, 7. 1931, Erste Gläubiger- versammlung: 3, 8. 1931, 10 Uhr. Prü- fungstermin am 2. 9, 1931, 1014 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, ITT, Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1, 8. 1931, Weitere Tage8ordnung der ersten Gläubigerver- sammlung: Beschlußfassung über die Zah- lung eines Kostenvorschusses von f 3909 zur Durchführung des Verfahrens oder aber Eins?»ll1g des Verfahrens mangels Masse. :

Berliu, den 7. Juli 1931.

Geschästsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 152,

Berlin-Cöpeniek. Konkursverfahrea. Ueber den Nachlaß des am 27. März 1930 verstorbenen Klempnermeisters Gustav Schröpel, zuleßt wohnhaft in BerlifECöpenick, Gartenstraße 11, ist am 30. Juni 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Kaufmann Paul Wallach in Berlin W 62, Det e ens 21. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 5, August 1931. Erste Gläubigerversamm- lung am 28. Zuli 1931, 11 Uhr. Prü- fungstermint am 18. August 1931, 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Cöôpenidck, den 30. Juni 1931. Amisgericht, Abt. 5.

. [33318]

Berlin-Liechtenberg. [33303] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der aufgelösten, nicht handelsgerichtlich eingetragenen Firma J. Bauch Nachflg. Jnhaber Ern und Otto Zastrow, Berlin-Mahlsdorf, Bahnhofstraße 15, wird heute, am 29. Juni 1931, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da die angestellten Er- mittlungen die Zahlungsunfähigkeit der Gemein nerin ergeben haben und ein diesbezügliher Antrag auf Konkurser- öffnung gestellt worden ist. Der Diplom- n Georg Wunderlich, Berlin 8W 11, Halleshes Ufer 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 25. n E bei dem Gericht anzumelden. Es zur Be- s{lußfassung über die des ernannten oder die Wahl eines ren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretendenfalls as im è 132 rie Anbos be- n Gegenstände so ems r Gläubigerschaft über die Zahlung ei weiteren den Kosten des Verfahrens ent- gg Vorschusses zwecks Vermei- ung der Einstellung des Bal mangels einer den Kosten des V entsprechenden Masse auf den 23. Juli

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

1931, nachmittags 1214 Uhr, und zur

Gi ÉSiGe Sée:

“Citi: p KER L

C ELT

T R R E E A E r L Vai ta i oa tit fis