1931 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1931. S. 4 S r ft E B ecísa ge

A : - i; rf i zugunsten Nr. 29 des Ministerial-Blattes für die Preußi- d zwischen Staat und Volksbühne abgespielt hätten, seien unter dem anleihe aufgenommen; man solle prüfen, ou nh gus p S E \she innere Verwaltung vom 8. Juli 1931 hat folgenden zum eit Ci E An3zEiŒaCr Un reit et aa anze Cer a B A A R ene Î

: y 3 d tleidenden O l è j alten Regime unmögli gewesen. Du T S SS (Beifall bei den Deutsch-Hannoveranern.) | Fnhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 4. 7. 31,

el L d o Fostito n des î 3=- 2 ; ; Volksbegehren „Landtagsauflösung“. Staatshaushalt. A ° , Das Haus nimmt die Feststellungen des Dan Abg. Schhellknecht (Wirtsh. P.) glaubt nicht, daß die Dn L, “nte E Bür ng der Nebenvergütungen L. 158. Berlin, Freitag, den 10. Juli ausschusses an, und zwar zu 1. mit den E fs L Hilfsbeshlüsse des Hauptausshusses für den Oberharz ann ge und sonstigen Dienstbezüge usw, Kommunalverbände. A M i Si I iR T E TE T T ZEÓ rungsparteien, der Deutschnationalen und der BVolkS5pa dex | geführt werden. Er erinnert an einen señheren Bes a E RdErl. 22. 6, 31, Gewerbesteuerfreiheit der Notare. Bek. 26. 6. während die Punkte 2 und 3 lediglich die Zustimmung der | Landtags, wo es si um Hilfsmaßnahmen für Vienenburg eye | 31, Schiedzgeriht f. d. Besold. d. Kommunalbeamten. RdErl. / Z Regierungsparteien finden. Die Feststellungen lauten: delte, und wo der ranniner Lo R müsse man sich | 29. 6. 31, Nachw. der mit rsorg.-Anwärtern beseßten Gbeiin, Nichtamtliches. (Fortseßung aus dem Hauptblatt.) 1. Der rechtlihe Ursprung und der Umfang der staatlichen rey Hon, B a ir E Zweck habe, wenn der Landtag | RdErl. 2. 7. 31, Lohnkürzung der Angestellten. Me meint s L gegen er E iedospruth, die als nlogen n den | schóne Beschlüsse fasse És werde eden erst besser, wenn die deg BUBO 25, R l Auodehrueta bor Pol -V . über Sprengstoff- Statistik und Volkswirtschaft, den Verträgen und dem Sd E E R E ürzt sei. Er ers die Regierung, die Hilfe für R E L ER S N 1a M as: Niederschriften abgedruckt sind, sowie aus den zu ihrer al MeCrerung gestürat sei Seer 900 000 Mark sollten nah dem | wesen auf das Gebiet des ehem. Fre Rnatg Beos, es Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Zuli 1931. führung getroffenen, bei den Ausshußberatungen herangezog SandiaggbelEink zienenburg gegeben werden. Auch für Claus- v6 6. D Vasen, Be. dif hrt Beso ungd Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt Abmachungen. ; thal-Zellerfeld müsse die Regierung wirksame Hilfe zum Aufbau | f E L * 7. 31 Waffengebr uch der Pol.- g : 9 Die Y des Vertrags vom 11. 12. 1930 wird emp- | 1ha?- i p ck die Wirtschaftspartei | bedarf f. 1932. RdErl. 3. 7. 31, Waffengebra Ls ——_—_—_—_—_———_——_——————— ———————_————— sohlen. Die Ainghae den olihtungen wären anderenfalls von | einer neuen Fndustri- geben. So O e S Sa für ver- | Beamten. RdErl. 2. 7. 31, Sen f. d. Vorstufe der PBS. Anfang Juli war der Stand der Saaten:

i p 2 i Subventi i lte sie î tliche 5 S

N p : 1923 cinzuseßenden Schieds- | Gegnerin von Subventionen sei, halte sie dod Verkehrswesen. RdErl. 30. 6. 31, Automobilsportlich i i 5 j ; L ; em nah dem Vertrag vom 30. 4. 1 einzuseß S pflichtet, in der äußersten Netlage einzuspringen, Der Redner öffentlihen Wegen. ST- 1A icher L Nr. 1 fehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchs{chnittlich), Nr. 4 oœring, Nr E gering

ee Bes-

gericht festzustellen. Eine sichere M SE ani C P a T E U A für bessere Förderung der Steinindustrie im Harz Cie Reichsinderzisfer us Neuerscheinungen. [eidung des S rg fre ; feststellen, für die | Die am stärksten notleidenden R aa Bur rgb: grn wr : und Win- | Som-| Spelz | Win- | Som- Früh- | Spät- Run- | (n mit L And

3. Der Ausschuß kann keine Schädigungen feststellen, slarer Bezirk, müßten a otstandsgeb1 A . L: E 2 auch m u- |wässe- | Andere L Es: LOBEE déx Gollarer Des 8 Landesteile ter- | mer- E E ter- | mer- | Hafer | far- | kar- Zuer-| kel, Bei= f

5 in20 Mo P î 4 ( C. , _— El 2 a 2 s ein einzelner Beamter verantwortlih zu machen war Abg. Leiner t (Soz.) erklärt, seine Freunde hätten das Ver toffeln rüben |Futter-)| mis6ung |zerne |rungs8-

7 i i dtagsbeschlüsse von Roggen toffeln Der Vertrag zwischen dem Preußischen Staat und der | trauen zur Regierung, daß sie auf Grund der Landtagsbeschlüss Wei oder Wetzen) (zer se offel rüden | e Gt

Volksbühne, der anläßlich der Schließung der Krolloper eine | dem ry Hilfe bringen werde. Ob alle diese Beschlüsse hon Handel und Gewerbe. ¿ÍH

Av. », ; “: isi in diesem J ührt werden könnten, hänge von Faktoren ; : Entschädigung der Volksbühne in Höhe von 1,9 Millionen | in diesem Fahr durGge hrt werten Ch bobe. Die Regierungs- Berlin, den 10. Juli 1931. A

‘fie x dem ex früher bereits dreimal zur Ab- ab, auf die der Landtag kein e Regierung dem - L: stimmung gestelli worden, immer aber an der Obstruktion partelen Hätten auEdrE S i l amea pur erstatten habe, bamit Telegraphische Auszahlung. F Mteg--Bes. Köviggberg der Rechten und der Kommunisten gescheitert war, wurde in man sehe, wie die Landtagsbeslüsse durhgeführt werden. Der 10, Jâli 9. Juli uen namentliher Abstimmung mit 227 gegen 2 Stimmen a n - | Ahg, Schellkneht könne nicht bestreiten, daß die preußische egte: ü s E G R Seit MWeiiproußen genommen. Die Opposition hatte fast ausnahmslos | rung bereits viel für den Oberharz getan und daß vrbildlicher i E M Di 334 Berlin . . wieder Obstruktion durch Nichtbeteiligung an der Abstim- | der Landwirtshaftsnüinister für den Sperr "em auch der | Buenos-Aires j Jos 4202 | 4194 4202 Frankfurt mung geübt, aber ohne Erfolg. L Weise seine Pflicht erfüllt habe. Canada . « « d. y p ' ! Frankfurt

j : Straßenbau im Oberharz gefördert werden, damit der Fremden- | Ssianbul. « «« hz avs Angenommen wird auch der Entschließungs- E: stärkeren Anreiz bekomme. Hierzu gehöre auch_ der Aus- Süpan . o « | 1 Yen 2,081 2,085 2,081 2,089 Den 2

antrag des Hauptausschusses, der das Staats- | qu der Sporteinrihtungen und Anlagen in den Orten. des Io 20° P 2101 2105 21,001 21,05 ministerium ersucht, den Finanzminister zu veranlassen, die Oberharzes. Dabei erwähnt der Redner besonders St. Andreas- | sondon. .. 20,475 20,515 20,475 20,515 Schurideraübl vom Landtag beschlossene Erhöhung der im Haushaltsplan | borg, das man wegen seiner herrlihen Lage mit Recht das deut- | Row Bork - 4/209 4217 4,209 4,217 Seen 1930 bereitgestellten Summe von 1200000 RM auf | sche St. Moriy nenne. Gerade in diesem Ort müsse man a Nio de Janeiro 0,314 0,316 0,314 0,316 Lieqnih s 1 600 900 RM in vollem Umfange durchzuführen, die von Fe E n, O Bader Litien Gie, bereits Uruguay . . « „| 1 Goldpeso 2,448 92,452 2,468 2,472 Oppeln ihm über die leßten 10 vH dieses- Betrages verfügte Sperre Id e) Tiede deshalb durchaus nicht fern, daß wir einen staatlichen “Mottertam 100 Gulden | 169,55 169,89 ] 169,55 169,89 Magdeburg aufzuheben und die der Stadt Breslau für die Erhaltung Wintersportplaß afen, damit mehr Geld der Wintersportler im atb “1100 Bata T - BUR7 B'AET B'46T Merseburg ihres Theaters bewilligte Summe von 150 000 RM dem pg Lande cebalteil ‘werden fönne, Wenn man für den Osten in den B lu. äs Ô , 9; , , Erfurt sprünglichen Vorhaben gemäß außerplanmäßig zur Ver- nächsten Jahren über eine Milliarde ausgeben werde, dürfe man werpen « « « | 100 Belga 58,77 58,89 58,77 58,89 SODOa fügung zu stellen. y au die N E JFnneren des Landes, besonders im Bucarest . « . « | 100 Lei 92/506 2512 2,906 26u } er pl Es ie Y immung darüber, ob dex Lan d- | Oberharz, nicht vergessen. : Budapest . « « | 100 Pengö 73,45 ‘73,5 1 (Dé 2 i tag E Tas H T Y dem V olksbegehren und Damit schließt die Aussprache. Der umfangreiche Aus- Danzig . . « « « | 100 Gulden | 81,89 820 §1.89 820 ars s dem fommunistishen Antrag aufgelöst | schußantrag mit dem Notstandsprogramm Helsingfors « . | 100 finnl. 46 | 10,593 10,61 b: ; Osnabrück

; G ; ; i s 22,085 i ; 5 Die Absti i ? len | für den Oberharz wird angenommen. talien . « « « | 100 Lire 22,055 22,09% | 22,045 22, Ga werden soll. Die Abstimmung ist auf deutschnationale i 9 L i ; n ! Jugoslawien. . | 100 Dinar 7,438 7,452 7,436 7,450 F Antrag namentlih. Mit 229 gegen 190 Stimmen wird die Es folgt die Beratung eines auf einen deutschnationalen Fannas, Kowno | 100 Litas 42/02 42.10 42/01 42/09 Münster :

Auflös abgelehnt. Gegen die Auflösung haben im | 1xantrag zurückgehenden Antrages des Hauptausschusses, der g y 11272 11294 | 11272 11294

ag Amr d ur die Regierungsparteien gestimmt. Das Er- | die R etiabna ersucht, im Benehmen mit der Reichsregierung Aan 100 Kr : Grngtera .

gebnis der Abstimmung wird bei der Opposition mit leb- | _ dem Antrage des Landeshauptmannes der Provinz Ost- Oporto . . . | 100 Escudo | 18,66 18,70 18,68 18,72 Wiesbaden

haften Pfui-Rufen aufgenommen. preußen entsprechend bei der H eil- und Pfle ß c- | Osío. . .. « «| 100 Kr. 112,72 11294 E E Soblens Jn einfacher Abstimmung wird der Antrag der Kom- | anstalt in Riesenburg die Errichtung pet A on- | Paris ... 108 res. O ee M Ea 12/408 Düsseldorf

munisten auf Aufhebungdes Ver bots dex Spar- | deren Gutshofes nachträglich zu gestatten und die Mitte afür Tad «66 0% r i ' ' ' ' Köln

takiade gegen die Antragsteller abgelehnt, ebenso, in | mit bereitzustellen. ‘cGhland) . | 100 isl. Kr. 92,37 92,56 92,37 92,55

namentlicher Abstimmung mit 227 gegen E rep „Abg, Dr. Steffens (D. Vp.) berichtet über die Ausshuß- Maa «s « :-| 100Sutis 81,11 81,27 81,12 81,28

11t\ i - Antrag, den 3olizetpra]tde verhandlungen. 7 i L S: iz « «« «| 100 Fres. 81,72 Z

T LETIK jvegen seiner Saite gegenüber der Sparta- Abg. Therese Deut \ch (D. Nat.) tritt für den weitete Seis ‘s é 0E e 3/047 3,053 3'06L 3/057

fiade seines Amtes zu entheben. gehenden ursprünglichen Antrag rer S vbinzialverband Ost- | Spanien . . , |100 Peseten | 40/01 40,09 | 40,06 40,14 E a z h ov Regierung dafür sorgen sollte, da zialverband l-

Die Große Anfrage von Winterfeld (D. Nat.) über das vente als der tatsächliche Rechtsnachfolger des Provinzialver- E O 100 Kr. 112,86 113,08 112,86 113,08 Mecklenburg-Schwerin Verbot des Hörberichts vom Breslauer | andes Westpreußen in Anschung der Ostpreußen angegliederten Telien Rebel ' Medcklenburg-Strelißz Stahlhelmtag wird für erledigt erklärt, nachdem ein | F westpreußishen Kreise durch angemessene Erstattung des an Estland), - ‘| 100 estn. Kr. | 112,04 112,26 112,04 112,26 Cübe d deutschnationaler Antrag auf Ueberweisung der Großen An- | Polen übergegangenen Sigentums 2 P N Entschädigungs: | Wien. . - - : :| 100 Shilling | 5920 89,92 | 59,195 59318 PH amburg

4 » » F sf hu ab elel nt orx en war. | reußen ad 0s ge a en Vi! 4 á T Ad c 4 d ' S e frage an den VAMPQu E b z G benn endgültig verab- summe umgehend dem Provinzialverband Ostpreußen ein Een E A : S LEmen Die Siedlungs8geseße werde e | {uß zur Verfügung gestellt wird, der es dem Provinzialverban Ausländische Geldsorten un anknoten. ges N z schiedet. Z ermöglicht, die Stillegung des durch die Eingliederung der wwest- —- 20 2 R E E a ande8tet Lübe urg Es folgt die Beratung des Hauptausshuß-Antrages über | preußishen Kreise bedingten Baues einer neuen Heil- und Pilege- 10. Juli 9, Juli / E Birkenfeld ;

e Aufstellung eines Notstandsprogramms | anstalt in Riesenburg zu vermeiden und dadurch den Arbeits- Geld Brief Geld Brief v M M l O bex b Lz E j | markt und das gejamte N EeT der A li Bie Sovereigns Notiz 20,57 20,65 20,57 20,65 Landesdurh\nitt . -

j e - y | : T 5 (ck I ck f C - (I D .. 1 1 ' SENA : +— ct 2 Nortchterl dio An- | weiteren schweren Schädigungen zu bewahren. AUY Y u 0 5

Abg. Leiner t (Soz.) T p T Glanze Rednerin für erforderlich, daß umgehend die Weiterführung des L fres-Stice i Le 8 S O L Säaunikurg-Lippe De i I rum Bau O ies Fnstituts Baues der neuen E s aaa und Pflegeanstalt durch Ar eitanisbe: U y G t f Epe Gwei E S Bereitstellung der Vettlel Z Bau des Ber( t Sdortgs- Staatsmittel ermöglicht werde. e c 937 Tau Bea « e066

S Aci, Li TA ¿ d tx den Bau der Odertal- : s s L M AEEN Zee O) 1 4,217 4,937 4,217 4,2 foe Ae E e Aabrepbervas von 215 Millionen RM. Nach Der Bau der Anstalt ist durch die Anträge gesichert. LO 04 R 1 421 4,93 4,209 4,229 Anhalt Al, i Îm allgemein ais cufciebeat as igt e i Tat sollen bessere Zugverbindungen geschaffen, die Wirtschaftshof aber kommt in Frage, und für diesen trat x Argentinisdhe . | 1 Pap.-Pes. 1/30 1,32 1,305 1,325 i | e e ) s L : A tot l Die Reichsbahn soll ihren Rednerin besonders ein. Der Landtag stimmte dem Bau des Brasilianische « | 1 Milreis L e SAMen ¡ {. B Ueber das Auftreten von tierischen und

l nad, § S reishauptmannsch. Baußen pflanzlichen Schädlingen wird häufiger 1 1

Bemerkungen

E) 5

o V V0 N M O V D -

MOIOO DI s h O O 001 UI H I D

T _ - - - - _ - - - _ - - -

Go G D C m O

o —100 O O m Us DI m D O R R s C3

Nach der ungewöhnlich großen Hive im Mai trat Anfang Juni zunächst etwas kühleres Wetter ein, das an einigen Tagen wieder von höheren Tempera- turen abgelöst wurde, die mit geringen Schwankungen bis Ende des Monats anhielten. Reichliche Nieder- s{chläge während dieser Zeit h überall ge- nügende Feuchtigkeit. Teilweise haben allerdings allzu heftige Regengüsse und Hagelshläge zu einer Lagerung des Getreides und Vershlämmung des Bodens geführt.

Der Stand des Wintergetreides wird im ganzen zufriedenstellend beurteilt, wenn auch in einigen Gebietstei en die während des Winters ent- standenen Wachstumsschäden niht mehr vollständig ausgeglichen werden konnten. Durch zahlreiche Regen- fälle ist dem Pflanzenwachstum fast überall, ab-

esehen von Gegenden mit leichten Böden, genügende Feuchtigkeit zugeführt worden. Die Blüte des Ge- treides konnte größtenteils rasch und ungestört ver- laufen. Soweit sih niht durch Lagerfrucht infolge allzu starker Regengüsse und durch Hagelschläge cine Ertragsschmälernug ergibt, wird für die neue Ge- treideernte mit einem durchaus zufriedenstellenden Körnerertrag gerechnet. Mit dem Schnitt von Wintergerste wurde inzwischen teilweise begonnen.

Die So mmersaaten haben unter dem Ein- fluß der günstigen Juniwitterung ebenfalls gute Fortschritte gemaht. Allerdings machen sich hier die Auswirkungen des langen Nachwinters und der ver- zögerten Aussaat noch stärker bemerkbar; Halm und Aehrenbildung sind häufiger in der Entwicklung noh zurü.

Auch die Hackfrüchte sind in ihrem Wachs3- tum allgemein. gefördert worden und zeigen meist ein gesundes Aussehen. Das Häufeln der Kartoffeln ist, mit Ausnahme einiger östliher Gebietsteile, zu Ende geführt. Auf den Rübenfeldern sind die für die jeßige Jahreszeit erforderlihen Pflegemaßnahmen ebenfalls größtenteils zur Durhführung gebracht, was bei der starken Verunkvautung der Rübenäer zum Teil mit niht geringen Schwierigkeiten ver- bunden war. Vereinzelt wird über lückenhaften Be- stand auf den Rübenschlägen berichtet.

Der erste Klee- und Wiesenschnitt ist in vollem Gange, verschieden:lich auch {hon zu Ende geführt. Der Menge nah wird die Heuernte als zufriedenstellend beurteilt. Dex Güte nah bleiben die Erträge niht selten hinter den Erwertungen urück. Der Nahwuchs auf den Wiesen und Klee- Kbecn wird noch uneinheilih beurteilt, dürfte aber

- - —_ _ - - -

-

- - - - _ - -

- —_ - - _ _ -

_ _ - -_ - - _

DO DS DO D I G I I D DO D NO D DO C D DO bo DO IO DO DO DO DO DO N N G5 DO DO C Co

- _ _ _ _ - - -

o Lo M O L M DD . DO DO DS DI I D D DO O

_ - - - -

DO DO DO O DO DO DO DO DO DO

-

Go I I I O I LI G5 I C DO Lo DO O DO D DO L L C5 O O DO DO DO DO DO DO Go G0

E E e -

-

D DN O N D O D O ooo R D

D a 10000 O o 00ND Î Î N 2

D DO DO DO O DO DO DO DO C0 C DO DO O DO DO DO DO DO O L DO

Do L D

_-

- - - -_ _ - - »

do S Do O L D D O D U 0 NDNDOIIINNUWLMRINONRNNO O

ck

Co O G5 DO C5 I DI C I I C bo Do DO DO DO DO DO DO D 5 DO

L092 S E ck: C S S S M A R

T S R R

Ou

S C

S -

_—. S

E E E

I T

S T

E E

b G o

R L E

a S

E R

DODODOT

O DO Do D

Do DO U I C5 C5 D I C U O C9 D V D DD

Do

Do Do DO D V0 0NNNNPNRNRAIO

-

DO O DI DO DO O Do DO DO DO DO

E NooovoM N RNRNRO

10M U M00 MOÁU— 0.5 O L Lo O I —J— U M R —J U

Mo U U R M BRRAAAAIIN— Do O

bo Do DO

00 O L lo N O D DO D DO DO DO DI D DO DO DI C D DI O V5 D I I ooo UNLILSOONNDNAILR I BDOOO V Ul s Do H H U U S LS DI ck a U DO P U U A A UIUI O j i U IIO I

I RNANINRARNINIEDONNNDOIOIOUD

. D DODO DO DO DI DO C C L L C -

D DO DO DO DO DO DO DO AO DO DO D DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO

O Do DO IO DODO DO DO DO DO DOD

_ - -_ - _ - - _ -_ - - -

Do Do DO DO

D U ABANNAAAIN D U N A O S

DO DO DO DO DO DO DO DO DO D DO O DO DO DO

DO_DO b DO D DO DO DO DO

_ _ - -_ _ - _ _ - -

Do o DI D D D DO No DO DO DO D DODI, DO DO bo DO DO DO D

_- - - - _ - -

m M D O N A Ds D

Do DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO 00 D100 N Io

DIAIOLIVLII-LO L L Ha U N M U A O0 0N N M 00 DO I UIUI U OS C0 D O

Am 0O00 MAINOANAND-IODD Do Do DO DO DO DD

T4 E044

DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO

-

Du NIDNRULINUIL R N RNRPILIIBEANANNNRNINDO O

O Co DD I L I C

M l hm O O 100 00 O O O5 Do C MN LVE O Ha DI U O O O N DI D e O DO DI

Do DO DO DO DO Lo DO DO D DO DO

D o S O DO D DO

DO DO DO DO DO DO DO DO

DO O DO DO DO DO

DO Do O C5 C5 D DD D000

Do D V D C DO

_ - _ - - _ - - -

o S I L DO C L DO DO D

D T Go D = - T _ ch

De: D S D. d S Pl Wee -

O01 O 1000 00 N D O D S s ri O I I I I I

-

DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO D O Go DO DO DO O DO DO DO DO O DO

DO DO DO DO DO DI DO A—A—’AMMA=I00O

-

bo Co Do D Co d O I Do DO DO DO DO O O O O O

D. M S S Q. M. 0. S 0ST DO_DO DO O 009 00 J D Do Do Go

_

DO DO DO C5

-

O D

Trier . Aachen . . . Sigmaringen .

andeêsdurh\hnitt

_ - _ _ - -

| Do| bo bo do | A R

m 26 Far E E M E O E L M S n E E E E E R E E E E E E S

Do do Do

- -

Do Do L

So DO O O Go O U H U

_

A

—ORoOS No DO 5

. | o Do Co | DO_DO_DI DO DO D Go D Do Id

do “l

Lo o Do

- -

O o v0

-

| j |

D Do DO o O DI I

D | Go U I D O =J | do

Ge I I] J “O2 do D 5| do do, o

Oa D D E 0.90.99 6.2 C D

D Do dO R HNBDN

e | DO DO DO [I MIW—NAN-J

Wo) 5 Do Do! do D DD Do o © Ra © O Go

O S A

o v0

-

00 09

I DO

ov 00 bo b

—2-I o D

o 9 I

Da T) ooo do d

R bo D

o [4] DD

i

-_

bo D DODO N

Lo

O o DO o do [odo S

O

J DODO G N A

do ch

N N O

- -

_— DO A Ou

Us D

-

DOON N o Do D

s

-

ch

ch Ron

Pv PAO

DO DO d | Do DO

N Wan

“T

G D

bo do

-_

Di a I Co

O dO DD

-

Ov O v0

-

[oi cocoN O

l

- -_

- —_

D DD C DO D | I

Od I

_-

AmDN-— Don

-_

DO D D DODODD

[moo

Do DO D

. = E

D D D oIIONn

j Do D O O C5 Î

DO| DODO D DODO I

| | l

“D D DODO I | C3 Do R [O00

[d S dO dO Go O D do

| No Do D DD D DO| (5D Do

-

f Go DO | (9D D O

-

O =J D HD| D ©&

DODO V1 O

moo U A C0 Do Do DO O NAN |0D T T) o)

- - _

D N Uo dO DO dO DO do do V B40 do DO Do D o o Do D DO D Uo

DO DO DO D DODO DO O

_

bo do D

S dD -

DO DO DO D DO_DO DO DO D U

-

G A DO DO DO O

-

ER

00 © O D

var OR

ck teinbedarf möglichst in den Harzgebieten decken. Ferner sollen Wirtschaftshofes zu Canadische. . Steinbedarf möglichst in den Harzgebteten d h E E XBIirtihatSYoses Gu. anadi]ce «

u. a. der Vau von Wasserleitungen, Straßen s Pan N | Debattelose Zustimmung findet der Antrag des Haupts, Englische: große und Einrichtungen zur Hebung des Absatzes landwirtschaft Ier | ssusses, der die Regierung ersucht mit den staats- u. darunter Erzeugnisse gefördert werden. Auch sollen die fden. Engen lichen Meliorationsbeihilfen für 1931 nit | Türkishe. . « - Betriebe geeigneten Gewerbezweige unterstüßt werden. ntgege Ars S Le A EY At ; | inz elgische. - « wes eoleetten villigen Stillegung der Werke in Lautenthal jollen hinter den Beträgen zurückzubleiben, die von den Provinzen Sulgarikis

die Haushaltsmittel für die Durhforshung Preußens nah Boden- zum gleichen Zweck in ihre Haushaltspläne für 1931 einge- Dänische . säßen zu Arbeiten vertwoandt werden, die der Erforschung tiefer stellt worden sind. : y Danzi et gelegener Erzvorkommen in Lautenthal dienen. Me E Ferner soll auf die Reichsregierung eingewirkt werden, Estnische « « Abwendung der Notlage im Oberharz sollen in gleicher Weije daß sie im Jnteresse der Landeskultur und der Produktions- tet L

_ - -

D R R O

-

Fremdenindustrie soll gefördert werden. E E E

90,49 20,57 20 49 20,57 o Chemnitz berichte Qi t E R P 6 F Is R,

, Au, ' s erichtet. Die hierdurch entstandenen Schädigung2a türk. Pfd 20,493 20,573 | 20,493 20,973 s oma Falten sid aber E in erträglichen Grenzen. ürk, Pfd. G A Ee a di ur bei Rüben verden stärkere Schädigungen dur

. | 100 Belga 58,81 59,09 98,8L 99,09 " Zwickau das Auftreten von Rübenfliegen, Rübenaaëkäser E « | 100 Leva S 112.61 113.05 Landesdurchschnitt . Erdflöhen sowie durch Wurzelbrand gemeldet, Beim . | 100 Kr. 112,61 113,05 S 3961 Getreide is verschiedentlich dur Hagelschläge Ï 100 Mes 81,69 82,01 81, ' Thürinaen Schaden verucsaht worden. é estn. Kr.

_

A R DO| D DO D D D O P OO e G03

Us D D

_ -

DO O DO DO O o RRADoD bo Do Do bo DO Do Do G5 DO C

-

O DO DO DO D DO [S] Ol f

_

O S DO DO DD Ron

- -

- -

O

Do |

DHO

O DO| DO D D D D

D Le

DO =J do n do v0 O do n Do do Gn

100 finnl.« | 1052 1056 | 10,53 10,57 Io Bs: 1649 16,55 16,487 16,547 Hestien

G Q. ck.S

:\chaff N ie für andere Notstandsgebiete. Dem Landtag 9 L E D 4 PITAS : fe ) U 1e über die getroffenen aRna bmen berichtet werden. t eig Ne e Ee L gge S e E L 100 Guben 169.5 ' 7028 1 69,62 17920 Provinz Oberhessen - Le Dem Wintersport im Oberharz soll staatlihe Unterstüßung ge- Mem S in 1 Zeit bis zu einem Italienische: gr. | 100 Lire ' L 1 iso E Rheine E

E Uk 0 j v5 aatliche Anlagen sih zu diesem Meliorationsprogramm für angere Zeî Â i a hae | 100 Gre 9914 92222 9914 229 L Si g adt Sti A Kostenbetrage von 500 Millionen Reichsmark aufstelle. Die S iaóllawifäe 100 Dinar Tul T4 T4 743 Leide S

Abg Me ye r - Magdeburg (D. Nat.) spricht sih für das hierzu notwendigen Mittel sollen aus den durch Einstellung Lettlänvische . . | 100 Latts 2 2 S S Notstandsprogramm aus, hält jedoh die Einrichtung staatliher von Erwerbslosen sih verringerten Arbeitslosen-Unier- | sitauische . . « | 100 Litas 41,88 42,04 (ies - nabe Bayern

T U P B -ndi ist An- i j ceche s gi / 100 Kr. 112,61 113,05 Neg.-Bez. Oberbayern . . Anlagen für den Wintersport nicht für notwendig und weist An stüßungsmitteln entsprechend entnommen werden Norwegische Et E s n : griffe des Abg. Riedel im Hauptausshuß gegen die Osthilfe ?nrück. Hierauf wird die Aussprache über die Maßnahmen e L 1E illins 5933 S9 S7 59,33 59,57 geen y Abg. Lademann (Komm.) erklärt, die Regierun habe gegen die Arbeitslosigkeit fortgeseßt, die ein um- Numänisdo g ' ' ' Et shon_ früher shöne Versprehungen zur Behebung der Notlage fangreicher Antrag des Hauptausschusses durch eine Ein- 1000 Lei und Oberfranken .. im Oberharz gemacht, aber genen sei nichts. Die Preußag wirkung der Staatsregierung auf die Reichsregierung ver- | eue 500 Lei | 100 Lei 249 9251 _— Mittelfranken . . ehe in rigorosester Weise gegen die Bergarbeiter vor. Der lebte wirklichen will unter 500 Lei | 100 Lei S A Ao n Unterfranken Rest von Vertrauen zu diesem Staat sei bei der Oberharzer Be- Eide: E n e S : 190 K 11290 113,34 112,93 113,37 Schwab g Abg. Hae s e- Wiesbaden (Soz.) führt aus, daß bei der | Schwedische . .|1 r. ' ' aben

völkerung zum Teufel gegangen. Der Antrag des Hauptaus- 1 C) C * ZOLED i L L oi ! i 81,78 82,10 81,78 82,05 G chusses werde wieder nur auf dem Papier stehen bleiben. Der großen Arbeitslosigkeit in Deutschland auch seine Freunde den | Schweizer: gr. 100 Fre 8L'8L 8213 81/76 82/08 Landesdurschnitt.__.

E L ; I RoP :1sti i andischès ‘beiter mehr in | 100Frcs.u.dar. | 100 Frs. ¿dner forder ‘tige Juangriffnahme von Noistandsarbeiten Vorschlag unterstüßbten, keine ausländisch& Handar Sre 2 / arat bec zogen na E Uin an die ‘Kommunen zux Deutschland zu beschäftigen. Die S. P. D. stimme dem C OO Spanische . . | 100 Peseten 3962 839,78 39,92 40,08 Württemberg Leistung der Wohlfahrtsaufgaben programm zu und trete insbesondere für die Kürzung der Arbei Tschecho - \low. 12.482 12,542 1248 1254 Neckarkreis Abg. Helm e r 8 - Brinkum (D Vp.) meint, kaum habe die zei eh 5 dus S abei Le ¿n r A “egr bas 4% E 12482 12542 12485 12.545 Shwarzwaldkreis Abg. Hel r 8 - Brinkum (D. Bp. S vS i eine wesentlihe Entl ( : ' . U, dar. . y / , Jacstkres . Stillegung des BELGe t, A E Dodtea Pen ac E Itel daher gegen diesen Teil des Antrags stimmen. ungarische . . . | 100 Pengö 73,27 T3,57 73,20 73,90 Ee, L ven De S ilieung ded Bergwerks in Lautenthal Zum î ps p E Bui 2 Gla Landesdurchschnitt ind ei cine Hinausschiebung des Termins der Stillegung wird abgelehnt. E ; y 5 A : unbedingt erforderli: e Der Keduer seyt 1 fir die Cham n N e u allen ee Panvi deli Bu dense VORE Berlin, den 8. Juli 1981. : L andisben Ar eie Ht e ; ; ilage.) h E thin fes Arbeiter zu erseben, sei R nationalen Standpunkt aus richtig, (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Landeskomm.-Bez. Sea L Mars uf Z : ür d s ish aber niht durhführbar. N i v im Aus\{uß aufgestellten Notstandsprogramms für den Ober pra O A Er A (D. Vp.) warnt vorx rüdcksichts- L Z „Karlörube t Un. : D v. P.) stimmt | loscx Entfernung der ausländischen Arbeiter mit Rücksicht auf die - D annheim Abg. Frhr. von Wangenheim ( Porrnh : das vom | im Ausland tätigen deutschen Arbeiter und Jngenieure._ : E : Ï Landesdurscnitt ebenfalls dem Notstandsprogramm für den 6 Ln Fie Be- Abg. Men b (Wirtsch. P.) tritt für feuerte En a un Verantwortlih für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. E C An 100i Hauptauss{chuß Oen s A S rw Rede prafktisce Förderung des Baugewerbes sowie as M EMEi 1 Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Ober- im Juli fine Thie, Basradeta Keiaenbie, iel ber Ausbau der Straßen im ena ver E E E ei E rentmeister Meyer in Berlin. dat | “Ei itere Stei l irt i be E : Not | i : i ckerei und Verlags-Aktiengesellshaft, Dagegen im Juni 1931 . Oberharz. Eine weitere Steigerung der Landwirtschaft im Ober Hierauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Frei- Druck der Pren ilen Se Witelinstrate 0 pen Y P os - 2

arz zu erziclen, halte er au aus klimatishen Gründen für aus- ] i 2a fen Wer Pu Oberharz wirklih helfen wolle, müsse seine tag 94 Uhr. Schluß gegen 7 Uhr. Acht Beilagen y t «Fr E «Fndustrialisierung fordern. Die finanzielle Lage sei zwar heute / j i i j : überall sehr shlecht. Aber wer in die Gemeindeetats der O! er- | (einshließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen), arzgemeinden blicke, werde sehen, daß dort die Mißstände be- tes kraß seien. Der Landtag habe bereits einmal eine Böder-

D J

|

O J

T

DO| Do DI DI DO DO, D V0 m U

DO Do DI DO DO I O O U R D N o

o

n der nebenstehenden Uebersiht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder niht vollständig gemaŸt sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbauflähße und des Ers trags berechnet worden. :

Us | Us do Uo f D I O do dI D 2 Ido

- - - DO DODODODOT O|OINO0O0MLWUOD do Do Do Do

R |— Lo Do ck ck M L Hck

|

_

DO D DI I DO Do D DO D D D DO DO DO DO

_- _ _ _ -

-_ - - _ _ _ - _ - -

- - - -_ _ _ - _ _ - -

D O DO DO DO C D D A ck P Us D D DO D DIDO D DI DD DI Uo m U U U

boo DO

No DO DO D DO D DODO P OINoaRnONAI

-

Do Do Do DO D I I I O

- _ - - -

D L D

_

Do O D Mj do f 09

DO| DO DI DIDO D DO DODO H [Do H Do Us ck 00 M I

DO| Do Do DO DO DO D DO C do DO s DO DO DO DO DO O DO| D DO DO D

MIOOIMRMRONRMR

DO| O DO DO O DO DO D DI H | Do Lo D R I bo | D D DO

O Do DO D DO DO C DI DO A URNINNRU D DO| bo DO DO D Do C5 DO bD N R D DO

V

do

D

Do

D

D

ck

L)

[e

do

Do do

-

D I Do Do - -

Do Do Do DO P N R

- _

D Do DO RNN

-

D Do DO I

_ _

DO Do Do DD 00 D O0

DO DODO —ck

L Do 0 L

DO

D) Do DO J

O DO DO DO U Lo DO| DO DO O D D

-

D 20 o

S do co DS Do D D - O DO f DO o

|

DO DO DO DO ck| G3 I I R

- U ID

der Bergakademie in Clausthal und für Stra im Oberharz ein... Seine Freunde würden für

Statistishes Reichsamt. Wagemann.

Do DO DO D S 10! N Ah No do D I DO O DO DO o O DO O DO D R f Go N A Do D pt D s DO - - OUWLOO

O DO O D

DO| Do DO D DO D L L

Ge | e r

2 [#ck DS

DGO Jes pas P O DS [S ba O

20 [do 20 [ee e

20 [20 C L eo 1 25 [do o 1

Do D D Ur

Do D

DO Do DD C3] DO Do O —1 0 00 Fi 9 Uo

« Do DO O O 00 DDO

D O DD D -I

-

DODO D DRO

N Y Y ._- 9 G d V 4 4 F È a L E E E P E E S E I I S I S E E C S S E T E E S I T E S S E S E