1931 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1931. S. 4

Paris, 10. Juli. (W. T. B.) (Anfan gs notierungen.) Deutschland 604,50, London 123,98, New York 25,48, Belgien 355,50, Spanien 242,50, Stalien 133,50, Schweiz 494,00, Kopenbagen 683,00, Devon 1026,75, Oslo 683,00, Stockholm 683,75, Prag 75,60,

umänien 15,20, Wien 35,874, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 10. Juli. (W. T. B.) (S ch luß kurse.) Deutschland 604,25, Bukarest 15,174, Prag 75,90, Wien —,—, Amerika 25,474, England 123,95, Belgien 355,75, Holland 1025,75, Italien —,—, Schweiz 494,00, Spanien 243!/2, Wars{au —,—, Kopen- bagen —,—, Oslo —,—, Stockbolm 683,50, Belgrad —,—.

Paris, 11. Juli. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 604,25, England 123,92, New York 25,464, Belgien 355,75, Spanien 243,00, SFtalien 133,45, S{weiz 494,50, Kopenhagen 683,00, Holland 1026,00, Oslo 683,00, Stockholm 683,50, Prag 75,90, Rumänien 15,17#, Wien 35,80, Belgrad —,—.

Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) Berlin 58,914, London 12,084, New Vork 248,31, Paris 9,744, Brüssel 34,694, Schweiz 48,19, Stalien 13,01, Madrid 23,75, Oslo 66,592}, Kopenhagen 66,524, Stockholm 66,66, Wien 34,95, Budapest —,—, Prag 736,00, Warshau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YVokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) Berlin 58,89, London 12,08, New York 248,25, Paris 9,744, Brüssel 34,674, Schweiz 48,19, Stalien 12,994, Madrid 23,60, Oslo 66,49, Kopenhagen 66,49, Stockholm 66,60, Wien 34,89, Prag 736,00, Helsingfors 625,00, Budapest 43,274, Bukarest 146,00, Warschau —,—, Yokohama 122,00, Buenos Aires 77,50.

Zürich, 11. Juli. (W. T. B.) Paris 20,22, London 95,064 New YVork 515,00, Brüssel 71,974, Mailand 26,97, Madrid 49,00, Berlin 122,15, Wien 72,40, Istanbul 244,50.

Kopenhagen, 10. Juli. (W. T. B.) London 18,164, New York 3735/z, Berlin 88,70, Paris 14,75, Antwerpen 952,19, Züri 72,54, Mom 19,65, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,22, Oslo 100,05, Helsingfors 942,00, Prag 11,10, Wien 52,60.

Stockholm, 10. Juli. (W. T. B.) London 18,143, Berlin 8855, Maris 14,66, Brüssel 52,10, Schweiz. Pläße 72,40,

Amsterdam 150,25, Kopenhagen 99,924, Osëlo 99,92}, Washington Helsingfors 9,394, Nom 19,56, Prag 11,08, Wien 52,50,

373,00,

Os1 o, 10. Juli. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 88,75, Paris 14,70, New Bork 373,590, Amsterdam 150,55, Züri 72,55, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,29, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Nom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.

London, 10, Juli. (W. T. B.) Silber (Kasse) 13/1, Silber auf Lieferung 135/16 Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 10. Iuli. (W. T. B.) Frankft. Hyp.- Bank 123,50, Oesterr. Cred.-Anst. 4,90, Aschaffenburger Buntpapier 84,50, Cement Lothringen —,—, Dts. Gold u. Silber 115,00, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 51,00, Ph. Holz- mann —,—, Wayß u. Freytag —,—.

Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) (S{lußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeihneten Werte sind Terminnotierungen.) Commerz- u. Privatbank T 100,25, Vereinsbank T 81,50, Wübed- Büchen 35,00, Hamburg-Amerika Paketf. T 44,50, Hamburg-Süd- amerifa T —,—, Nordd. Uoyd T 47,00, Harburg-Wiener Gummi 35,00, Alsen Zement 80,00, Anglo-Guano 40 B,., Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 106,50, Neu Guinea 210,00, Otavi Minen

,

—,—. Freiverkehr: Sloman Salpeter 63 B.

Wien, 10. Juli. (W. T. B.) (In Sgzillingen.) Völker- bundsanleihe 110,00, 4 9/9 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 9/9 Nudolfs- bahn —,—, 4 9/9 Vorarlberger Bahn —,—, 3 9% Staatsbahn —,—, Türkenlose 11,70, Wiener Bankverein 14,90, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,05, Dynamit Y —, A. E. G. Union 17,35, Brown Boveri 120,00, Siemens-S{huckert 145,60, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 14,60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 170,00, Krupp A.-G, —,—, Prager Eisen —, NRimamurany 42,30, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 54,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, E 0,40, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen- rente 0,40,

Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) 709%/ Deutshe Neichs- anleibe 1949 (Dawes) 96,00, 54 9/6 Deutsche Neichsanleihe 1965

(Voung) 64,00, 79/9 Bremen 1935 88/4, 69% Preuß. Obl. 1952 70,50, 7 9% Dresden Obl. 1945 —,—, 79% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 9/9 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 77,00, 7 % äs. Bodenkr.-Ptdbr. 19953 —,—, Amsterdamsche Bank 170,75, Deutihe Reichsbank 130,00, 7 2/9 Arbed 1951 1047/,, 7 9% A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 67,00, 8 % Gont. Caouts. Obl. 1950 92,25, 7 9% Cont. Gummiw. A. G. Obl, 1956 89,00, 6% Gelsenfirben Goldnt. 1934 88,00, 7 9/4 Mitteld. Stablwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7%/9 Rhein-Elbe Union Obl, m. Op. 1946 82/16, 7 °%/9 Siemens-Halske Obl. 1935 100,50, 7 0f, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 705/z, Norddeutshe Wollfämmer

3,29, 7 9% Nhein.-Westi. Elektr. Obl. 1950 93,00, 69%/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 90,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 411,00, S u. r Sk S gik S L Mèeontecatini —,—, 6 °/a Siemens u. Halske , ,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. M I E

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 10. Juli. (W. T. B.) Das Geschäft wurde durch die schwahe Veranlaguna des Baumwollmarktes un- günstig beeinflußt. Obwohl. Gewebe nur s{leppend gekauft wurden, war die Nachfrage weiter ziemlih rege. Garne neigten zur Shwäche. Water Twist Bundles notierten 83 d per 1b, Printers Cloth 21/0 sb per Stü.

_ London, 10. Juli. (W. T. B.) Bei Fortiezung der vierten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie kamen heute 6598 Ballen zum Angebot, von denen bei ziemlich lebhafter Be- teiligung innerhalb der Auktion 5145 Ballen Abjay fanden. Als Käufer waren namentli englishe Interessenten am Markte, doch be- teiligten sich auch deutsche Händler stärker am Geschäft. Feine und mittlere Austral Merino Spinnerfleeces, gute und geringe Austral Merino Handeléfleeces sowie Austral Merino Spinner- und Handels- pieces, feine und mittlere Neuseeland Croßbreds und au Cap 10/12- Monatswollen konnten ihre Eröffnungspreise voll behaupten. Grobe as Croßbreds, feine und mittlere Merino Washwollen lagen gehalten.

Öffentlicher Olnzeiger.

Aufgebote,

D A

Aktiengesellschaften,

Untersuhungs- und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, I Verlust- und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

9, Deutsche Kolo 10. Gesfells(aften

12. Unfall- und J 13. Bankausweise,

8, Kommanditgesellshaften auf Aktien,

nialgesellschaften, me. Q,

11. Genoffenschaften,

nvalidenversiherungen,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Aufgebote.

[34053 Aufgebot.

Das Aufgebot der beiden Aktien Nr. 4950, 4951 der Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft in Coburg, ausgegeben am 1. 3, 1922, mit Dividenden\cheinen ab 1922/23 zum Zwedke der Kraftlos- erklärung ift beantragt. Antragsteller ist der Diplomkaufmann Hans Wolf in Co- burg. Der Inhaber der vorgenannten Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. März 1932, vormittags8 9 Uhr, vor dem

tot zu erklaren.

stens in dem auf den

An alle, welche Auskunft vermögen, ergeht die

riht Anzeige zu machen.

Bree, zuleßt wohnhaft in Melzow, für t ] Der bezeichnete Ver- \chollene wird aufgefordert, ih späte- 29. 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen- O, ). , , falis die Todeserklärung erfolgen wird.

oder Tod des Verschollenen zu erteilen spätestens im Aufgebotstermin dem Ge-

Angermünde, den. 3, Juli 1931. Das Amtsgericht.

9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch- tigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 2, Fuli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts, Zivilkammer I. [34068] Oeffentliche Zustellung. Frau Hermine Stoll geb. Ludolph in

1931, 10 U

Januar [34065]

k: Le

1920,

über Leben Amtsvormund,

klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf- mann Gustav Stoll, früher in Fret- burg, Br., jeßt unbekannten Ausent- pie Gtia zu ve halts, mit dem Antrag auf Scheidung | durch

unterzeihneten Amtsgeriht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung seiner Nechte und die Kraftloserklärung der Ur-

[34057] Aufgebot,

Offstein hat beantragt, schollenen Georg Schalk,

kunden erfolgt. haft în Offfstein (geb. daselbst am] t V4, L ne Coburg, den 8. Juli 1931. d. März 1888 als Sohn des Jakob | des Eingelrihters vom 7, Oktober |in Worten: i t Amtsgericht. Schalk und der Elise geb. Hollstein), für 1931, vorm. 9 Uhr, Nu Verhand- | mark zu zahlen, 2. das Urteil tot ju erklären. Der bezeihnete Ver- E D oitdivacten U L 3405 At 3 i ‘fordert, si äte- ; 2 [34054] Aufgebot \chollene wird aufgefordert, sih gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Die Firma Paul C. Landshoff & Co., dem auf Bankgeschäft, Berlin W 8, Französische Straße 15, vertr. d. d. Rechtsanwalt Dr. Friy Landshoff, Berlin S0 36, Dresdener Str. 3, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen

Wechselblanketts über 1250 RM, aus-

stens in melden,

feitstag vom 15. 7. 1930, bezogen auf Walter Martins, Stettin, Dürerweg 36, akzeptiert von Walter Martins g Aussteller, beantragt. Der JFnhaber

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

gebotstermin dem Gericht machen.

Der Landwirt Joh. Jak, Weing in

zuleßt wohn-

Dienstag, 16. Februar 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- gestellt am 26. 4. 1930, mit dem Fällig- [Ponenen zu erteilen vermögen, ergeht

ie Aufforderung, spätestens im Auf-

er | Pfeddersheim, den 2. Fuli 1931. Hessisches Amtsgericht.

ihrer am 28, September 1929 zu Frei- | zu Freiberg i. burg, Br., af senen Ehe auf Grund

des § 1568 B. G.-B. Sie ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg i. Br., Zivilkammer I, in die Sißung

gerin vom 30.

den ver-

den | ® Sreiburg, Gr., den 1. Juli 1931.

Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.

Hinninghofen, geb. Huffmann, Düssel- dorf, Gervesheimer Str. 28, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. W. Botsch und Werner Johns, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Herbert Victor Leonhard Hinuing-

Anzeige zu

dem auf den 28. Januar 1932, 12 Uhx, vor dem unterzeichneten Ge- riht, Zimmer 22, anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 8. Juli 1931.

[34058]

tragenen Grundstücks

Durch Aussclußurteil vom 18. Juni 1931 ist der Eigentümer des im Grund- buch von Flehtorf Band 1 Blatt 53 auf: den Namen des Rittergutsbesizers von Campe zu Wittmarshagen einge- „Stimmwiese“,

hofen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, | „Die Firma wegen Chesheidung aus § 1568 B. G.-B, | sische Werke, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheidew und den Beklagten für den allein huldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu- erlegen. Die Klägerin ladet den Be-

| indi oran! ber flagten zur mündlichen Verhandlung nebit

19/4000)

kannten Aufen wohnhaft,

gericht in Flatow auf den 18. August

Amtsgeriht Flatow, 23. Funi 1931,

Beschluß.

Die minderjährige Johanna Elfriede Hebestreit (früher Ludwig), geboren am wohnhaft in Jena, ver- treten durch das JFugendamt Jena als

halts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kosten-

Ünterhaltsurteil des Amtsgerichts festgeseßten Unterhaltsbetrags der Klä-

vierteljährlichen gewährende Geldrente von 99 RM neunundneunzig

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ter- (M : l en min ‘zur mündlichen Verhandlung des | stein als Erfüllungsort vereinbart 21, Rechtsstreits ist auf den 25, August 1931, vorm. 8!4 Uhr, vor das Thür. Amtsgericht Lobenstein, Zimmer Nr. 6,

Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts, Trommer, Justizinspektor.

[34059] Oeffentliche Zustellung.

etriebsdirektion Annaberg, bevollmächtigte: Rechtêanwälte Dr. Wei- el und Dr. Lungwis in Annaberg, lagt gegen den Karl Beyer, jevt unbe-

99 Zinsen seit

nebst 10 vH Zinsen seit 1. April 193L zu gahlen. Zur mündlihen Verhand. lung des Rechtsstreiis wird die Bes klagte vor das Amtsgericht in Bocholt. auf den 2. September 1931, 9/4 Uher (Zimmer 16) geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist durch Beschluß vom 27. Juni 1931 bewilligt und die Sache zur Feriensache erklärt. Bocholt, den 27. Juni 1931,

hr, geladen.

klagt gegen den Gärtner

Aufforderung, | Freiburg, Br., vertreten durch Rechts- | Kurt Oskar Klipphahn, frühex in| Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. anwalt Leonhard in Freiburg, Br., | Lobenstein, jeßt unbekannten Aufent-

[34061] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Mere Brauhaus A. G. zu Falkenstein i. Vogtl. Prozeß= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Falkenstein i. V., klagt gegen dew Otto Pfaffl, früher in Worf 1. Vogtl” jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser zusammen mit der Rosa verw. Steinel geb. Stark Reichs- | in Adorf als Gesamtschuldner der Hr Klägerin ein fälliges Darlehen in Höbe von 500 RM schulde und daß Falken-

rurteilen, an Stelle des Sa. vom 4. Juni 1921

April 1931 ab eine in Vorauszahlungen zu

mit dem Antrag, den Beklagten mit der genannten Steinel als Gesamts, schuldner kostenpflihtig zu verurteilen,

Zivilkammer I. anberaumt, Zu diesem Termin wird | an die Klägerin 500 RM nebst 2 vY

Todes- df ie isten Zum e der dstonisag, en e e C [34069] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen ustellung wird vor- | diskontsaß, mindestens aver D, el

a Friederi Thristine | stehender Auszug bekonntgemacht. dem 15. Juni 1929 zu zahlen. Der Bes

Die MREvan VUEerie GUU ne obenstein, den 8. Zul 1931. klagte Pfaffl wird zur mündlichen Vers,

handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Falkenstein i. Vogtl. au den 28. August 1931, vormittags 9 Uhr, ge Die Save ist als Feriensache bezeichnet worden. ; Fal Gleitt den 7. Juli 1931. : Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht. \

[34064] Oeffentliche Zustellung. Firma Albert Duvenkropp &! Söhne, Hildesheim, Kaiserstr. 39, klagt gegen den Willy Hauenschild, zue wohn- haft in Hildesheim, Königstr. 11 B, jeßt

Aktiengesellshaft Säch- Kraftrwerke estsachsen, Prozeß-

thalts fröher in Venus- auf Bohluag von 44 RM 2em B. Ok-

as Amtsgericht. Abt. 27. lan Nr. 73 zu 95,89 a, mit seinem | des Rechtsstreits vor das Landgericht in ) N V E E. Ti Rede aus eschlossen. | us "S oilennmee 5 (Zivitjust „| tober 1928 und Tragung der Kosten des | unbekannten Aufenthalts, auf cu Braunschweig, 18. Juni 1931. gebäude, Sievekingplaß), auf den 7. t Rechtsstreits in wvorläufig vollstreck- | der im Bestellschein vom Fi L R [34055] Amtsgericht. 21. tober 1931, 9 Uhr, mit der Auf- | barer Form. Sie behauptet, daß sie | 1930 aufgefü ren, S Cäde Der Kaufmann Robert W. Mühl- forderung, si durch einen bei diesem | dem Beklagten im Jahre 1928 auf- | vorbehalt 9 ats icn +800 RM zu pfordt als Konkursverwalter über das i Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als tragagemeß eine elektrishe Lichtanlage | dem E et e istärde herauszus Vermögen der Firma H. Friedrich in L Prozeßbevollmähtigten vertreten zu geändert habe und dafür den gefor- pan oder die Gegen RM eit 796 Zahna hat das Aufgebot des angeblich 4 9 entliche lassen. derten Pa die Zinsen als Verzugs- | geben und noch 271,80 Ql s: r E verlorengegangenen, am 830. 4. 1929 . Hamburg, den 8. Juli 1931. Lene zu fordern habe, weiter, daß | vertragliche Zinsen nt S S ne alla gevefenen Wedsers ive: 10) A yffossungen, | Msbshele des Landgerihts. | gten set. - Dor Ballogie wird que | ung des Radiss reite wird dex Belage Bictelhaupt' ausgestellt Auf die Firm U g i rid Heinrich b. Tk i Freies Lor R id eiGt A E God hards Le L Anlei O at Jndustrie-Druerei, Berlin, ezogen | [34067] Oeffentli ustellung. rida Pelnricy, He. oma, în streits vor das Amisgerl nnaberg | Godehardsplay 4, - V, al A Tin dieser angenommen (vorden ist, Der Steue Heinrich Diel in | Frankfurt a. M.-Rödelheim, fla t gegen | î. Seggetrae auf den 5. November | den 16. eptember 1931, 9 Uhr, beantragt. Die Firma H. Friedrich in | Darmstadt, Ballonplay 7, vertreten den zuleßt in Nürtingen wohnhaften 1931, vormittags8 9 Uhr, geladen. | geladen. : 1981 Zahna war Jndossator und Jahaber | dur Rechtsanwalt Carnier in Darm- | Eisenbahnarbeiter Friedrich Heinrih | Annaberg, den 7. Juli 1931. Gildesheim, den d. Fre i [A l 4 L

stadt, klagt

des Wechsels. D ber der Ur- echse er JFnhaber der Didkel geb.

funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1932, mit- tags 11 Uhr, vor dem unterzeihnet2n Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, Kraftloserklärung der folgen wird Wittenberg, den 4. Juli 1931.

unh,

ie Beklagte Teil zu erklären

Urkunde er-

Amtsgericht. Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Tre vor den Herrn Einzel- [34056] Aufgebot. richter Landgerichtsrat Dr. Conzen der

Der TsGlermerer Hermann Huhn- gu in Melzow hat beantragt, den ver- | geri ollenen Hermann Friedrih Wilhelm | den

en die Ehefrau Berta z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1567112 B. G.-B. wegen böswilligen Verlassens, mit dem | des Antrag, die am 2. Oktober 1915 vor dem Standesbeamten in Darmstadt ge- widrigenfalls die oe Ehe der Streitteile zu scheiden,

für den alleinshuldigen auch ihr die Rechtsstreits aufzuerle en, und ladet die

I. Zivilkammer des Hessischen . Land- ts f Darmstadt auf Samstag, + November 1931, vormittags

auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die I. p anrter

Landgerichts auf Z31, Oktober

[34062] Oeffentliche Zustellung.

In dem bürgerlihen Rechtsstreit des minderjährigen Paul Karl Meyer, ve- treten durch das Kreisjugendamt in jept Neustettin, gegen den Arbeiter Berthold Völkel, früher in Flatow, wegen Unter- halts wird der Beklagte zu dem neuen Verhandlungstermin vor das Amts8-

osten des

die Beklagte k läufig vollstreck

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[34060] Oeffentliche Zustellung.

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sar- E E Ea t tagt gegen die Firma . M. usmann, Fnhaberin Frau : t : Minna Hausmann, früher in GoEDiL und Berlagt-B enge eas Berlin. unbekannten

Warenforderung

zu erkennen, an die Klägerin 53,70 R

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

D

Verantwortlich für Schriftleitung

1931, vormittags 9 Uhr. Die Firma Johann Wienen, Re- ; ; Tübingen, den 7. Fuli 1931. atttutoe tit» tr Maschinen u. i, V.: Weber n E Geschäftsstelle des Landgerichts. Kraftfahrzeuge in Bocholt i. W., Pro- Verantwortlich für den Verlag

und Angeigenteil i. V.: Oberrentmeister M e y e r, Berlin,

Druck der Preußishen Druckerei Zilhelmstraße 82.

Sechs Beilagen (einshließliÞ Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Wohnorts, wegen mit dem Antrag, ostenps[LGta durch vor- bares Urteil für shuldi

—_

ad zum Deutschen Reichs

Ir. 159. _

E G E

4. Yefsentliche Zustellungen.

[34066] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmaun Friy Krell in Berlin- Wilmersdorf, Wilhelmsaue 8, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fluhme, Berlin, Nürnberger Pana 8, klagt gegen: 1. den Kaufmann Erich Mann, frühex in Berlin-Charlotten- burg, Leibnizstraße 17 b. Wegner, 2. dessen Ehefrau auf Grund des § 1007 mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner auf Herausgabe von Gegenständen zu verurteilen, 2. für den Fall des Unvermögens zur Herausgabe an den Kläger 170329 RM nebst 2 % Ziusen über Reichsbankdiskont seit Klagezustellung zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Ur- teil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilklammer des Land- arge IIT in Berlin - Charlotten-

urg, Tegeler Weg 17—20, auf den 5. November 1931, 10 Uhr, Saal 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevoll- machtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des

Klägers vorzubringende Einwendungen |

und Beweismittel unverzüglih darch den zu DeieleBon Anwalt in einem Schriftsaß dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Aktenzeichen: 18. O. 3838. 31.

Verliu-Charlotteuburg, 2. 7. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts IIL.

[34063] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schweißer & “upter Aktiengejellshaft zu Hamburg, Spal- dingstraze 160, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Magnus, v. Sauer, Kanish, Wex, Hamburg, klagt gegen den Nikolaus Thietje, zur Zeit unbe- Jannten Aufenthalts, auf Schadenersat aus unerlaubtecr Handlung mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Werurteilung des Beklagten zur Zah- lung von RM 585,13 nebst 2 vH Zinsen þ. a. über dem jeweiligen Neichsbankdiskont seit dem 5. Fuli 1930 und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens einshließlich der des Arrestverfahrens aufzuerlegen. Der Be- klagte wird zur mündlihen Verhand- Tung des Rechtsstreits vor das Amts=- gericht in Hamburg, Zivilabteilung 21, Ziviljustizgebäude, Sievekingplaß, Erd- geschoß, Zimmer Nr. 103 a, auf Mon- tag, den 31. August 1931, vor- mittags 11 Uhr, geladen.

Hamburg, den 8, Fuli 19331.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[34070] Oeffentliche Zusteliung.

Die Firma Andreas Paulsen in Kiel, Torstraße 15, Prozeßbevollmäch- tigte: Rechtsanwälte Kaßpenellenbogen und Epstein im Königsberg, klagt gegen den Kaufmann Otto Vrucker, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, Pr., wegen Warenforde- rung mit dem Antrage, a) den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Gewahrsam des Obergericht3- vollziehers Prohl in Königsberg befind- lichen Gegenstände, und zwar: 1. 6 Aus- qußbecken ohne Holzrand und 7 Ausë- gußbecken mit Holzrand, 2. 11 Spül- Tästen, 3. 1 Posten (ca. 50 Stü) Zink- spülbogen, 4. 14 Klosettsive mit Decel, 5H. 25 ZBinkspülrohre, 6, 29 vieredckige, gußeiserne emoillierte Ausgußbecken, 7. 3 Badewannen, Gußeisen, emailliert, 8. 15 Klosettbecken aus Hartstein, an die Klägerin Herausgegeben werden, Þ) das Urteil, soweit erforderlich, gegen

Sicherheitslei ns für vorläufig voll- treckbar zu erflären. Die s ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Re.htsstreits vor die zweite Kammer für ire wt 1 des Landgerichts in Königsberg, Zimmer Nr. 221 auf den 12. November

1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung,

| flagten haben samtverbindlich die Kosten | des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er- statten. 111, Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten Peter Kreuder zur münd- | lichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die 5. Zivilkammer des U | . No-

München 1 auf Mittwoch, den 4 vember 1931, vorm, 9 Uhr, Sibungssaal 85, l, mit der Aufforde- rung, einen bei viesem Gerichte zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der offentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht.

München, den 7. Fuli 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. I. [33687

Der Preußische band Kreis Peine hat beantragt, den

Arbeiter Gustav Köther, geb. am 5. Mai 1906, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, in einex öffentlichen

Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht | vom 13, Februar 1924 und des § 21 der Preußishen Ausführungsverord- nung vom 17. April 1924 unterzubrin- gen, weil Köther das uneheliche Kind Gertrud Meyer der öffentlichen Für- ¡ sorge anheim hat fallen lassen. Zur mündlihen Verhandlung wird der | Gustav Köther vor den Bezirksausshuß zu Hiwesheim, Regierungsgebäude, I. Stock, Zimmer 17 Sißungssaal auf Dienstag, den 15. September 19314, 11% Uhr, geladen. Fm Falle des Ausbleibens wird nah Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß derx Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.

Hildesheim, den 6. Juli 1931.

Namens des Bezirksausschusses:

Der Vorsißende. F. V.: (Unterschrift.)

[33688]

Oeffentliche Bekanutmachung. __Die bei dem Kulturamt in Stargard i. Pomm. anhängige Auseinandersezung betr.: Die Teilung der im gemeinschaft- lihen Eigentum der Separationsinter- essenten aus dem Rezeß vom 29. 12. 1846/19. 2. 1847 von Hohenwalde befind- lihen Torffläche (Rohrberg), H. 4, Kreis Pyriß, wird zur Feststellung der Legiti- mation derx Beteiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesebßbe vom 2, März 18350 (G.-S. S. 77 u. 139) und zur Ermitt- lung unbekannter Teilnehmer nah den 88 10 und 12 des Gesebes vom 7. Juni 1821 (G.-S. S. 53) und §8 24—27 der

Verordnung vom 830. Funi 1834 G.-S. 96) bekanntgemacht. Alle

noch niht zugezogenen Personen, die bei dex erwähnten Auseinandersebung an den dabei beteiligten Grundstücken Gerechtigkeiten und Kapitalien, Eigen- tums- oder Besizansprüche oder sonstige Rechte zu Haben vermeinen, werden aufgefordert, Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 7, September 1931, vormittags 19 Uhe, im Dienstgebäude des Kultur- amts, Gr. Mühlenstr. 21, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen. Stargard i. Pomm., 8, Juli 1931. Kulturamt in Stargard i, Pomm. Der Vorsteher: Dr. Weise, Regierungs- u. Kulturrat,

5. Verlust- und Fundsachen.

[34443]

Folgende Wertpapiere sind abhanden gekommen: RM 125,— Anleihe- ablösungs\chuld des Deutschen MNeichs Buchstabe B Nr. 1429641 = 1/25,—, Buchstabe D Nr. 1330741 = 1/100, und NM 125,— Auslosfungé|\cheine zur Anleibeablöfungsschuld Buchstabe B Gruppe 44 Nr. 8641 = 1/25, —, Buch- Too D Gruppe 27 Nr. 13941 =

Amt Gr. Bartelsdorf, 9. Juli 1931.

Gehrmann, Amtsvorsteher.

ihre

g, durch einen bei diesem Gericht zu-

ê ssenen- Rechtsanwalt als Progeß- | [34442] S

evollmächtigten vertreten zu lassen. Abhanden gekommen: Meininger Königsberg, Pr., den 6. Juli 1931. | Hypoth.-Bank Gold-Komm.-Oblig. 8 %%

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34071] Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrude Kveuder in Ham- burg, Horner Weg 49, TI, Klägeria, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schedel von Greiffenstein in Müncken, Dent gegen us , Peter, (s! EAR, s ter, zur Zeit un en Aufenthalts, Beklagten, nicht VETTR En. und zwei Genossen, wegen Erteilung einer Einwilligung mit dem Antrage, fu erkennen: I. Die Beklagten find amtverbindlich schuldig, in die Heraus- der gesamten von der Spar- und rlebhensfasse des Vereins Hamburgi- her Staatsbeamten bei der Hinter- ungsftele Hamburg deponierten 6928,50 (m. W. sehstaujendneun- es Ta Mundt RM 50 RPjsfg.) nebst den angefalleuen Zinsen z ten der Klägerin zu willigen. T1. Di -

zu 1000 GM Em. 21 Nr. 54, 70, zu 500 GM Nr. 58, 59, 65, 364, zu 100 GM Nr. 81, 87/88, 113/14, 316/20 4- GCps. p. 1. 7. 1930 ff. u. Tal. Berlin, den 10. 7. 1931. (Wp. 53/31.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.-D. J. 4.

[31248]

Der Verficherungs\{ein A 866 946 über 1000 Dollar Versicherungssumme, auf das Leben des Handlungsgehilsen Herrn Carl Brockmaun, \. Zt. in Oker, ießt in Vienenburg, lautend, ist abhanden ge- Tommen. Wer Ansprüche aus dieser Verficherung zu haben glaubt, möge fie innerhalb zweier Monate von ‘Heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Ie den 26. Juni 1931,

Lebens-Versicherungs-Gesellshaft.

bekannts- |

Bezirksfürsorgevers- |

ESrste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 11. Fuli

7. Aktien- gesellschaften.

[34455] Berichtigung.

Die in Nr. 157 1. Anz.-B. d. Bl. v. | veröffentl. Tagesordnung |

D: L h z. Generalvers. der Peßold & Aulhorn A.-G., in Dresden wird dahin berichtigt, daß es unter 3. 3 a) letzte Zeile nit NM 66 510 10, sondern richtig Reichs- marf 66 515,10 lauten muß.

[34247]

Württ. BVaumwoll-Spinuerei «&

Weberei bei Eßlingen a. N.

Von den Betriebsratsmitgliedern unseres Aufsichtsrats ist ausgeschieden: Franz Haslinger, Weber, Brühl, und dagegen eingetreten: Paul Wildermuth, Schlosser, Brühl.

Eßlingen a. N., den 8. Zuli 1931. Der Vorstand. Eug. Anhegger.

[B aaren-Einkaufs-Verein zu Görliß, Aktien-Gesellschaft. L. Aufforderuug. Nacbdem der in unserer Generalver-

sammlung vom 1. Funi 1931 gefaßte Beschluß auf Herabseßung des Grund- kapitals von RM 4322540— auf

RM 2 446 000,— in das Handelsregister

gingetragen worden ist, fordern wir ge-

mäß § 289 E eumy unsere Gläubiger

auf, ihre Ansprühe bei uns anzu-

melden.

Dresden, den 8. Fuli 1931. Der Vorstand.

[34245] Waaren-Einukaufs-Verein zu Görliß, Aktien-Gesellschaft.

Le In 1. Vekanntmachung.

Die ordentliche Generalver E unserer Gesellshaft vom 1. Funi 193 hat nach Einziehung von nom. Reichsmark 540 Stammaktien die Herabseßung des Stammaktienkapitals von RM 2814 000,— auf - Reichsmark 938 000,— dur , E der Aktien im Verhältnis von 3:1 be s{lossen.

Nachdem der Ferien Lan in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wix unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Stamm- und alte Vor- zugsaktien) zum Zwecke der Zusammen- legung nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

1, Die Einreichung derx Aktien mit laufenden Gewinnanteilsheinen nebst Erneuerungsschein hat bis zum 15. Ofk- tober 1931 einshließlich unter Bei- fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeihnisses zu erfolgen, und zwar

in Dresden oder Görliß:

bei einex der Niederlassungen der Ce und Privat-Bank

Aktiengesellschaft oder bei der Dentschen Bank und Dis- conto-Gesellshaft oder Le bei der Geselischaftskasse in Görliß während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden.

2. Die Zusammenlegung erfolgt der- art, daß für einen- eingereichten Nenn- betrag von RM 60,— bzw. RM 300,— bzw. RM 3000 bisheriger Aktien eine neue Stammaktie im Nennbetrage von RM 2W,— bzw. RM 100,— bzw, RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht wird, Aktien über RM 20,— sollen nur auf Aktienbeträge, die nit durch RM 100,— teilbar find, aus- gegeben werden.

3. Für die Einreihung der zu- sammenzulegenden Aktien stechen Ein- reihungsformulare bei obigen Stellen zur Verfügung, die auch etwa erforder- liche Spibenausgleihe soweit dies möglih ist vermitteln werden. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird; in an- deren Fällen wird die übliche Provi- sion in Anrechnung gebracht. ¿

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden ext nah deren Fertig- stellung gegen Rückgabe der über die eingereihten alten Aktien erteilten Quittung bei derjenigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat, Die Be- sheinigungen sind niht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nit verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini- gung zu prüfen. L :

Diejenigen Aktien, die nicht \pä- testens bis zum 15. Oktober 1931 ein- ereiht worden sind, werden für kraft- os erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien nah Maßgabe der geseb- lihen Bestimmungen versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der ent- standenen Kosten den Beteiligten nah Verhältnis ihres bisherigen Besipes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Das gleiche ilt von eingereïichten Cs E ni E E zur Zu- ammenlegung ausreÌi n Zahl ein- gereiht und unserer Gesellshaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt worden

ind. f Görliß, den ß. Juli 1931. Der Vorsta

[34318] Ostproußenwerk Aktiengesellschaft. Die am 1. August d. J. fällig wer- dendew Zinsscheine Nr. 16 unserer 5 % Kohlenwertanleihe longen mit RM 0,43 für die Stücke über 25 kg Kohle, RM 2,15 für die Stücke über 125 kg Kohle vom Fälligkeitstage ab bei den im § 2 der Anleihebedingungen genannten Banken und unserer Hauptkasse Königs- berg i. Pr. zur Auszahlung. Der ge- | naue Betrag errechnet fi für das toStüdck auf RM 0,4235. Königsberg i. Pr., im Fuli 1931.

[34241]

Versicherungs-Treuhand- unD Vermittlungs-Afktiengesellschaft, Chemniß i. Sa., Theaterstraße 3 I. Die Herren Aktionäre unserer Ge- sellshaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18, August 1931, nachnrittags 64 Uhr, in den Ge- schäftsräumen unserer Gesellschaft Chemnis, Theaterstraße 3, stattfinden- den 7. ordentlichen Generalver-

sammlung eingeladen, Tage®Lordunuug: 1. Die Vorlegung der Vilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

u erstattenden Berichts über den Zermögenss\tand und die Verhält- nisse der Gesellshaft sowie der vom

merkung.

nehmigung dex Bilanz, der Ge-

4. Die Beshlußfassung über die Er- teilung der Entlastung an die Mit- lied2r des Vorstands und des Auf-

ihtsrats.

5. Die Wahl von Aufsihtsratsmit- gliedern.

6. Die Beschlußfassung über etwaige gnstige rehtzeiti angekündigte

_ Verhandlungsgegenstände.

Zur Ausübung des Stimmrecchts in

- | der Generalversammlung sind die Aïtio- näre berechtigt, welche spätestens am |

dritten Tag (Werktag) vor der anbe- raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in straße 3, oder bei der Allgemeinen Deut- Men Credit-Anstalt, Filiale Chemniß,

oststraße 15, ihre Atktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen, Die interlegung der Aktien kann auch b:i einem deutschen Notar erfolgen.

Das Stimmrecht kann aucch durch Be- vollmäcktigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß shriftlich erteilt sein.

Chemniß, den 9, Juli 1931.

Der Vorstand. Marx Neubert.

[34240] Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft, Erlangeu.

Die Aktionäre unserer

{verden hierdurch zu der am 8. August

1931, 12 Uhr mittags, in unseren

Geshäftsräumen in Erlangen,

eingeladen, Tagesordnung:

1. Berichterstattung des sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung zum 28. Februar 1931,

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung zum 28. Fe- bruar 1931 und Verwendung des Uebersusses.

3. Erteilung der Entlastung an Vor-

_ stand und Ausfsichisrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5, Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtigt, welhe bis spätestens 4. August 1931 einschließlich

bei der Darmftädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin

Erlangen,

bei der Darmstädter und Natioñal- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktieu, Filiale aukfurt (Main) in Frankfurt (Main) bei der Bayerischen Staatsban

in Nürnberg oder

2, Die Vorlegung eines vom Vorstand :

Aufsichtsrat hierzu gegebenen Be- | 3. Die Beschlußfassung über die Ge- |

winn- und Verlustrechnung sowie ! über Verteilung des Reingewinns, ;

hemniß, Theaters ;

Gesellschaft

Quits- | poldstraße 45/47, stattfindenden ordent: | lichen Generalversavinlung ergebenst |

Vorstands |

bei unserer Gesellschaftskasse in \

berg in r bei der Bayerischen Vereinsbank

1931

34302]

Jmmobilien - Verwaltung Klenzes raße 39 A.-G. i. V. München. Die Aktionäre werden hierdurch" zu

der am Donnuer®tag, 30. Juli 1931,

vormittags 10 Uhr, im Geschäft3s

; lokal des Notariats München VII in

| München, Rosenstraße 6, stattfindenden

ordentlihen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinns- und Verlustrechnung für das Ge«- schäftsjahr 1930 mit Bericht des

j Vorstands und Aufsichtsrats.

¡ 2. Genehmigung der Bilanz und Ent-

j lastung des Vorstands und Aufs

| sihtsrats.

: 3. Aufsichtsratsivahlen.

Zur Teilnahme an der Generalvers

: sammlung sind diejenigen Aktionäre bes

i rehtigt, welche spätestens drei Werktags vor dem zur Abhaltung der Versamms lung bestimmten. Tag bis 6 Uhr abends

‘ihren Aktienbesib durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der daruber lauten-

: den Hinterlegungsscheine bei der Baye-

: rishen Hypothefen- und Wechsel-Bank,

| München, oder bei der Süddeutschen i Trenhand-Gesellshaft A.-G., München, Theatinerstraße 16/1, nachgewiesen haben.

| München, Theatinerstraße 16/lT, den 10, Juli 1931. t | Der Liquidator: Schaller.

[33940] Vereinigte Fabriken sandwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum. Zweite Bekanntmachung, betr. Versammlung von Juhabern unserer Schuldverschreibungen von 1912. | Wir laden hiermit die JFnhäber von / Shuldverschreibungen unserer Gefell- |sbaît Ausgabe 1912, zu einer Vers | sammlung auf Donnerstag, den | 30. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, ¡im Siß&gs\aal der JFndustrie- und | Handelskammer Augsburg, mit folgen- | der Tagesordnung ein:

/ Beschlußfassung über Aussezung der j Verzinsung der Schuldvershreibun- j gen von 1912 mit Wirkung vont | 1. Januar 1931 ab, ferner über Aussezung der Verlojung der | Schuldverschreibungen der gleichen Anleihe bis auf weiteres

| Zur Teilnahme an dieser Versamm- ¡lung und zur Ausübung des Stimmo | rets ist jeder Jnhaber einex Schuld» ' vershreibung berechtigt. welcher [eine Schuldvershreibung spätestens am 28, Juli 1931 bei der Reihébank, Kon- tor für Wertpapiere, Berlin, bei einem ! deutshen, Notar oder bei der Bayeris®en Staatsbank und deren Zweigstellen hin» terlegt hat. i

| Das Stimmrecht kann durch einen | Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für | die Bevollmächtigten ist die schriftliche | Form erforde-.lich und genügend.

| Augsburg, den 8, Fuli 1931.

j Vereinigte Fabriteu laudwirtschaftlicher Maschinen vormals Epvle und Buxbaunu.

[34319]

Moris Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft. Ordentliche Genecalversammlung. | Gemäß § 23 des Statuts werden die

tionäre zur ordentlichen Generals | versammlung, welhe am Sonnabend, tem 8. August 1931, nachmittags | 14% Uhr, im Fabrikgebäude der Ge- ellschaft zu Leipzig-Leubsch, am Ritter- \chlößhen 20, stattfinden wird, etnge- aden. TagesLorduung: : 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung über das Ge-

häâftsjahx 1930, |

2. Beschlußfassung über Genehmigung

des Rehnungsabschlusses.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsrat8wahl.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank odex einer deut- hen Staatsbehörde oder einem Notar

llte Hinterlegungs\heine über bei der Bayerischen Staat3bank Cs Stettelh aus fünften Dee Vor Erlangen in Erlaugen 1 ne ibee clan ung, Mig Tag

nicht mitgerechnet, entweder : 1. bei der Gesellschaft8kasse in Leipzig- Leußysch oder : 2. bei dex Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipgig,

vi Tee eutschen Bank und Dis- | 3. a der Dresdner Bank in Leipzig, eon E LERDEt Vilials Neve unter h tagung eines mit seiner

e hi Ee n Nummernver- nisse rlegt. E ur Ausübung des Stimmrechts in

bei einer nk eines deutschen Börsenplatzes der Generalversammlung i} eine au ihre Aktien oder die darüber lautend2n | Grund der vo reiteten Hinterlegun 3 Sintra ag eines Notars hin- au p eis, M Gu nn E R erlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- | erforderlih, deren Au Uung bei einer nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien der vorste e Een mit Zustimmung einer Hinterlegungs- spätestens am vierten vor stelle für sie bei einer anderen Bank- ¡ne mlung gu , firma bis zur Beendigung der General- C W 35, 9. Juli 193 versammlung im Sperrdepot gehalten oriß Prescher werden. fti sellschaft.

Debangen den 9. Zuli 1931. Der ufsichtsrat, Dr. Franke

| Der chtôrat. i Geh, Justizrat Dr. Joh Fun.