1931 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

“e

S r Tag tatacher; Sh eitig Da R“

R Wai

R

adel zum Vorstandsmitglied mit irkung vom 2W, Mai 1931 bestellt worden ift.

Amtsgericht Frankenstein i, Schles.

Gelsenkirchen. [357TTT] Jn unser Handelsregister B ist am 10, Juli 1931 eingetragen bei Nr. 513, irma Holzindustrie m. b. H. vorm. olzindustrie Boll & Co., Gelsenkirchen: anFdirektor a. D. Wilhelm Wilhelms ist als Geschäftsführer ausgeiceden/ Dr. Kurt Fönsson in Gelsenkircen ist als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gladbach-Rheydt. . [35473] Handelsregistereintragungen : Am 1, Juli 1931: H.-R. A 505 (Rheydt).

Firma August Trapmann in Rheydt.

Firma erloschen. H.-R, A 1227. Firma Andreas Roberh

in Rheydt. Firma von Amts wegen ge-

löscht.

H.-R. A 1077, Firma Wilhelm Wellje- hausen in Rheydt. Firma von Amts wegen gelöscht.

H.-R. A 2. Firma Struch jr. Nachf. in Rheydt. Firma von Amts wegen gelöscht.

Am 4. Juli 1931. H.-R. A 1279. Bei der Firma Carl O. Vits in Gladbach- Rheydt, Stadtteil Rheydt. Die Nieder- lassung ist nah Krefeld verlegt.

Am 19, Juni 1931. H.-R.B 167 (Rheydt). Bei der Firma Mechanische Kleiderfabrik, Hermann Vits, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Rheydt. Die Prokura des Friß Pongs is} erloshen. Der Ehefrau Hermann Vits, Wilhelmine geb. Joeres, in Nheydt ist Prokura erteilt.

Am 1. Juli 1931. H.-R. A 653, Bei der Firma Arnold Lobigs in Rheydt. Der Kaufmann Arnold Lobigs ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden.

Unter H.-R. B 261 die Firma H. Pserd- menges jr. & Co, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Gladbach-Rheydt, Stadt- teil Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1931 festgestellt. Der Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buntteberei sowie die Errichtung, der Betrieb“únd Erwerb von Neuanlagen und der Abschluß von Geschäften aller Art, welche diesem Zweck förderlich und für ihn erforderlich sind, weiterhin der Betrieb von sonstigen Unternehmungen aller Art, welche als im Juntéresse der Ge- sellschaft liegend erachtet werden, ferner die Beteiligung an den vorgenannten Zwecken dienenden Unternehmungen und der Erwerb solcher Unternehmungen sowie die Uebernahme deren Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Heinrich Pferdmenges jr., und die Ehe- frau Heinrich Pfserdmenges, Hanna geb. Wienands, beide in Gladbach-Rheydt. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Ge- schäftsführer bestellt is, von diesem allein, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku- risten vertreten. Dem Geschäftsführer Heinrich Pferdmenges jr. ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Kaufmann August Pelber in Glad- bah-Rheydt is Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntge- macht: Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.

H.-R. B 142, Bei der Firma Carl Schmölder & Co, Aktiengesellschaft, Baum- wollspinnerei und Zwirnerei in Rheydt: Dem Diplomkaufmann Dr. Walter Schmölder ist Gesamtprokura erteilt, der- art, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem anderen Proku- Es die Gesellschaft zu vertreten berech-

igt ist.

Am 6. Juli 1931. H.-R. A 1237. Bei der Firma Cejka & Gruyls in Rheydt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen beiden Gesellschafter. Sie sind befugt, einzeln zu handeln.

H.-R. A 1261, Bei der Firma Möbel- haus Kuhlen & Co. in Rheydt. Firma er. loschen.

Am 8. Juli 1931. H.-R. B 223, Bei der Firma Schor-Werke Aktiengesellschaft in Rheydt: Die Prokura des Hermann Reiselt ist erloschen.

Am 15. April 1931. H.-R. A 2990 bei der Firma Jng. Fuchs & Co., Gladbach- Rheydt, Stadtteil M.-Gladbah. Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Alice Schinke geborene Weihs is alleiniger Jn- haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 24. Juni 1931. H.-R. B 479, Firma uŸaus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung M.-Gladbach. Die hiesige Zweignieder- lassung is aufgehoben.

Am 25. Juni 1931. H.-R. A 2999. Firma M. Meer & Co. in M.-Gladbach. Der Kommanditist Max Meer ist aus der Gesellschaft ausgesbieden. Frau Maria Meer geborene Hennessen is} alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 1. Juli 1931. H.-R. A 2962. Firma Franz Mazewski in M.-Gladbach. Firma erloschen.

Unter Nr. H.-R. B 493. Eine Zweig- niederlassung der Firma „Haus der Hüte“ Richter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Leipzig. Der Gesellschaftsver- trag ist am 23. November 1928 abgeschlossen und durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. Mai 1931 in den §8§ 1 und 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens isst die Errichtung und Fortführung von Puh-, Hut- und ähnlichen Geschäften sowie die

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18, Juli 1931. S, 4

Beteiligung daran. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hugo Eichwald und Arno Richter in Leipzig. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Als nicht eingetragen wird be- fanntgemaht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeigent. H.-R. A 455. Firma Luise Pihler in M.-Gladbach: Firma erloschen. Am 6. Juli 1931. Unter H.-R. A 3001. Die Firma Gebr. Löwen in Hagen mit Zweigniederlassung in Gladbah-Rheydt, Stadtteil M.-Gladbah. Persönlich haf- tende Gesellschafter sind Löwen, Werner, Jngenieur in Hagen, Dr. Hans Löwen, Kaufmann in Gladbah-Rheydt, Stadt- teil Odenkirchen. Offene Handelsgesell- schaft. Die Gesellschast hat am 1. Februar 1919 begonnen. H.-R. A 1057, Bei der Firma Albert Rosenbaum in M.-Gladbach: Persönlich haftende Gesellschafter sind jeßt Kaufmann Dr. Paul Rosenbaüm, Kaufmann Frihß Rosenbaum, beide in Gladbach-Rheydt, Scadtteil M.-Gladbach. Die Prokura des Dr. Paul Rosenbaum ist erloschen. Offene Handel3gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1, April 1931 begonnen. Gladbach-Rheydt, Amt3gericht M.-Gladbach,

Glauchau. [35778] Auf dem für die Firma Max Schreuer in Glauchau geführten Blatt 912 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloscen. Angericht Glauchau, 10. Fuli 1931.

Herrnhut. [35780]

Auf Blatt 127 des Handelsregisters Firma Hänsh & Halang in Ober- oderwiß ist am 10, Juli 1931 ein- getragen worden: Alfred Hermann Hänsch ist als Fnhaber ausgeschieden. Frau Anna Klara verw. Hänsch geb. Berndt in Oberoderwiß ist Fnhaberin. Die neue Fnhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten des bisherigen «Fnhabers, es gehen auch nicht die tim Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Vildburghausen, [35781] Jm Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 172, Firma M. & H. Bachmann, Gleicherwiesen, Zweigniederlassung in Hildburghausen, heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst und die Zweigniederlassung in Hildburghausen aufgehoben, Das hiesige Geschäft ist auf die bisherige Gesell- schafterin Klara Bachmann geb. Joel- 1E in Hildburghausen übergegangen, ie es als alleinige Fnhaberin unter der bisherigen Firma M. & H. Bah- mann in Hildburghausen fortführt. Hildburghausen, den 13. Fuli 1931. Thür. Amtsgericht. Adt. I.

Ilmenau. [35782] In unser Handelsregister Abt, A Nr. 25 ist bei der Firma Aug. Schrö- ter's Verlag in Jlmenau heute ein- getragen worden: Geschäft nebst Firma ist durch Erbfall auf: a) Klara Schnei- der in Flmenau, b) Hans Foachim Schneider daselbst, e) Hans Schneider in Linderte-Hannover, d) Karl Hans Blume in Magdeburg, e) Franz Wolf- gang Blume daselbst, alle minderjährig und vertreten durch ihren Pfleger, Ka- pitän Fulius Harder in Flmenau, über- gegangen, die es ohne Firmenänderung in ungeteilter Erbengeraeinschaft fort- führen. Jlmenau, den 14. Fuli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Ilmenau. [35783] Jn unser Handelsregister Abt, A Nr. 56 ist bei der Firma Gebr. Köchert in Jlmenau heute eingetragen worden: Die Prokura des Felix Busser ist er- loschen.

Jlmenau, den 14. Fuli 1931.

Thüringishes Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [35784] Bekanntmachung.

H.-R. A 274, Fa. Gustav Trimborn

Nachf. Konservenfabrik Kempen-

Rh.: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 11, Fa. Johs. Girmes «&

Co., Oedt b. Krefeld: Die Prokura

des Theodor Küppers aus Oedt ist er-

loschen.

Kempen, Rhein, den 13. Juli 1931.

Amtsgericht.

Königswusterhausen. [35785] Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist heute bezüglich der Fa. Deutsche Landkraftführershulen, „Deula- kraft“ Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 10. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge- schäftsführer Ernst Reiner ist Liquidator und alleinvertretungsberechtigt. Amtsgericht Königswusterhausen, den 10. Juli 1931. Lauenburg, Elbe. [35786] Jn das Handelsregister A ist unter Nr. 103 bei der Firma Samuel Alex- ander in Lauenburg, Elbe, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. [25787] Fn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. auf Blatt 20183, betr. die Firma

zig: Jn die Gesellschaft ist eine Kom- manditistin eingetreten. 2. auf Blatt 14 226, betr. die Firma

berin Maria Wanda Fngeborg Schil- ing führt mte Verehelihung den Familiennamen Siegel. Fn das Han- delsgeschäft sind eingetreten Marie led. Schilling und Elisabeth Barbara Mar- garete verehel. Needon geb. Schilling, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1, Dezember 1930 errichtet worden. Maria Wanda Fngeborg verehel. Siegel geb. Schilling und Elisabeth Barbara Margarete verehel. Needon geb. Schilling sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3. auf Blatt 14 460, betr. die Firma Stern « Thomas in Leipzig: Die Prokura des Franz Oskar Laue is} er- loschen.

4. auf Blatt 19688, betr. die Firma Poetsch «& Wilhelm in Leipzig: Karl Alfred Schulze ist als Fnhaber ausge- schieden. Emma Jda verehel. Wilhelm geb. Eccarius in Leipzig ist Fnhaberin.

5. auf Blatt 26 207, betr. die Firma Friedrich Selle in Leipzig: Prokura ist erteilt an Amalie Marie verehel. Selle geb. Laue in Leipzig. ;

6. auf Blatt 26 902, betr. die Firma Seidenparadies Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Willy Mees und Ernst Rühe sind als Ge- schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge- schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Czapski in Leipzig.

7, auf Blatt 26 950 die Firma Schuh- Selinger Hirsch Selinger in Leipzig (C 1, Gerberstraße 19—27). Der Kauf- mann Hirsh Selinger in Leipzig ist FFn- haber. (Angegebener Geschäft8zweig: Groß- und Kleinhandel mit Schuhwaren.)

Amtsgeriht Leipzig, Abt. Il B,

am 13. Fuli 1931.

Löwenberg, Schles. [35788] Fn unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 63 als Yuvarer der Firma

Mar Schaal, Löwenberg i. Schl, einge-

tragen: verw. Hotelbesißer Helene Schaal

geb. Weinert, Löwenberg i, Schl. Amtsgericht Löwenberg i. Schl.,

11. Funi 1931.

LAwenbern Schles. [35789] Jm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 248 eingetragenen offenen Pad Kg Ca ais B. genknecht u. do, in Löwenberg i. Schl, eingetragen worden: Die Geleisvalt ist aufgelöst. Der BEGaR Gesellschafter, verw. Frau Bertha Wagenknecht geb. Greilich in Löwenberg i. Schl. ist alleiniger Fn- haber der Firma. j Amtsgericht Löwenberg i. Schl., 13. Juni 1931.

Mainz. : [35790] Fn unser Fandelsranrner wurde heute bei der „Chemische Werke vorm. H. « E. Albert“ in Mainz-Kastel (Amöneburg) eingetragen: irektor Arthur Kever ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Der Aufsichtsrat hat in seiner Sißung vom 21. Mai 1931 Di- rektor Dr. Otio Mehl in Wiesbaden- Biebrich so lange ein weiteres Vor- tandsmitglied nicht bestellt D —- die efugnis verliehen, die esellschaft allein zu vertreten. Mainz, den 11. Fuli 1931. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [35791] Jn unser Handelsregister wurde heute bei der „Süddeutscher Gaskoks-Ver- trieb, Gesellschast mit beschränkter Haftung Mannheim Zweigunieder- lassung Mainz“ eingetragen: Die Prokuren des Enno Vernhalm und Ott- heinrich Klempt sind erloschen.

Mainz, den 13. Fuli 1931.

Hess. Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. [35827]

Vekanntmachung. : Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 die Kommandit- gesellshaft Firma F. Fiscus & Co. mit dem Siy in Meisenheim eingetragen worden. Persönlih haftende Gesell- schafter sind die beiden Kaufleute Fo- hann Fiscus, Vater, und Hans Fiscus in Meisenheim. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. gie 1931 begonnen.

eisenheim, den 8. Juli 1931. Amdtsgericht.

München. « [35498]

T. Neu eingetragene Firmen. 1. Walter Schwabe & Co., Gesell- an mit beschränkter Haftung,

elzzurichterei und -Färberei. Sih München, Rumfordstraße 36. Der Gesell- schaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bis3- her unter dem Namen „Walter Schwabe E Co.“ in München als offene Handels- gesellschaft betriebenen Pelzzurichterei und -Färbereigeschästes. Stammkapital: 20 100 RM. Sind mehrere Geschäft3- führer bestellt, sind zwei vertretungs- berechtigt; im Falle der Auflösung sind zwei Liquidatoren vertretungsberehtigt. Geschäftsführer: Walter Schwabe, Zu- richtmeister, Otto Lehner, Pelzzurichter und Ludwig Gierl, Färber in München.

Pachtung gleichartiger Geschäfte oder die

Lauenburg, Elbe, den 29. Juni 1931. Vas Amtsgericht.

Moritz Pohlenß Nachfolger in Leip-

Martin Schilling in Leipzig: Die Jn=-

Inhaberin: Anni Altendorfer, Geschäfts-

Die Bekanntmachungen erfolgen dur den |Weeh

sellschafter und Geschäftsführer bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschast3- vertrages zum Gesamtannahmewert von 6684 RM ein 8 Elektromotore, 7 Läuter- trommeln, 1 Waschtrommel, 1 Trampel- trommel, 4 Schütteltonnen, 1 Kurbel- walfe, 1 Zentrifuge, 6 Maschiniermaschi-

2 Schermaschinen, 1 4-Zyl.-Opelwagen IT A 4323 Motor Nr. 16 656,

2, Kupfer- und Messingpreßwerk Moosacch Gesellschaft mit beshränks ter Haftung. Siy München, Ober- menzingerstraße 18. Der Gesellschafts- vertrag ist abgeschlossen am 2. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- stellung und der Vertrieb von Metall- preßteilen. Stammkapital: 60 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Adler, Kaufmann in Ulm. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell- schafterin, die offene Handelsgesellschaft Nathan Strauß in Cannstadt, bringt nah näherer Maßgabe des Gesellschaftsver- trages zum Gesamtannahmewert von 30 000 RM ein: den aus der Konkurs- masse der „Kupfer- u. Messingwerke Moosach Aktiengesellschaft“ erworbenen, in der Anlage A des Gesellschaftsvertrages verzeichneten Maschinenpark, ferner die in der Liste B des Gesellschaftsvertrages verzeichneten Mobilien, Utensilien und

Werkzeuge. 3, Amalien - Drogerie Leopold Schneider. Siy München, Amalien-

straße 48. Jnhaber: Leopold Schneider,

Drogist in München. Medizinaldrogerie.

Prokurist: Wilhelm Schneider.

4. Karl Müller & Co. Siß München,

Boschetsriederstraße 69. Offene Handels3-

gesellschaft. Beginn: 1, Juli 1931. Koh-

len- und Holzhandlung. Gesellschafter:

Karl Müller und Karl Schreiber, Kauf-

leute in München.

5, Förderer & Co. Siß München,

Landwehrstraße 54. Offene Handels-

gesellschaft. Beginn: 25. Juni 1931.

Handel mit Packmaterial. Gesellschafter:

Lina Förderer, Kaufmannsgattin und

Karl Ostermayer, Kaufmann, alle in

München. Die Gesellschafterin Lina För-

derer ist von der Vertretung der Gesell-

schaft ausgeschlossen.

IT, Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1, Vayerische Continentale Teer-

traßen-Baugesellshaft mit be=

chränkter Haftung. Siß München.

Neubestellter Geschäftsführer: Freiherr

Ga von Notthaf ft, Kaufmann in Mün- en.

2, Hans BVäumler Aktiengesell=«

schaft. Siß München. Vorstandsmit-

glied Paul Greppert gelöscht.

3, D. & R. Bischoff, Verlags-

anstalt Aktiengesellschaf}t. Siy Mün-

chen. Vorstand Rudolf Bischoff gelöscht; neubestellter Vorstand: Emil Graf von

Zech, Direktoc in München.

4, Haus®sverwaltungs®sgesellschaft

Landsbergerstraße mit beschränk-

ter Haftung. Siß München, Geschäfts-

führer Christian Ludwig Schlens und Friß

Kauffmann gelöscht; neubestellter Ge-

schäftsführer: Franz Leßmann, Kauf-

mann in München.

5, Alois Müller & Sohn, Ma- inenfabrik Gesellshaft mit be- ränkter Nalrung, Siß München. ie Gesellschasterversammlung vom

24. Juni 1931 hat folgende Aenderung

des Gesellschaftsvertrages beschlossen:

Zwei Geschästsführer oder einer mit

einem Prokuristen sind vertretungsberech-

tigt. Neubestellter weiterer Geschäfts- führer: Franz Kürzinger, Kaufmann in

München. Prokurist: Karl Gröbner, Ge-

samtprokura mit einem Gechäftsführer.

6, BVayerukabel Gesellschaft mit

beshränkter Haftung. Siß München.

Geschäftsführer Konrad Neumann ge-

löscht; neubestellter Geschäftsführer: Sieg-

fried Hirshmann, Direktor in Berlin.

7. Handelsgesellschaft für Auto-

wesen Aktiengesellshaft. Siß Mün-

chen. Die Generalversammlung vom

27, Juni 1931 hat Aenderungen des Ge-

[Natio tanes nach näherer Maßgabe er eingereichten Niederschrift, im beson-

deren folgende beschlossen: Sind mehrere

Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei

vertretungsberechtigt.

8. „Amiag“ Allgemeine Mineral- ölindustrieAktiengesellschaft. Zweig- niederlassung München. Die Generaíver- sammlung vom 24. April 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin- sihtlich des Sißes beschlossen; dieser is nun München. Vorstandsmitglieder Dr. Litman Rosen und Eduard Skowronek gelösht. Joÿannes Breitenbach Einzel- pr add ts{ch lzwirtschafts h eutshe Holzwirtschafts- bank Aktienge lli Ga Siß Mün- chen. Prokura Albert Sandner gelöscht. 10, W. Rohrer & Sohn. Siß Mün- chen. Offene Handelsgesellschaft aufge- löst. Nunmehriger Alleininhaber: Lorenz Rohrer, Kaufmann in München. 11. Paul Trommler. Siß München. Prokurist: Karl Schulze. 12. Konrad Justus Braun. Siß München. Offene Handelsgesellschaft auf- gelöst, Nunmehriger Alleininhaber: Friß Braun, Diplomingenieur in München. 13. Max Volk. Siß München. Amalie Volk als Jnhaberin gelöscht. Nunmehrige

inhaberin in München. 14, andweberei Sigmund v. chaftlach. Siy Riedern. Pro-

nen, 1 Kraßmaschine, 1 Nähmaschine, |M

IIT. Löschungen eingetragener Firmen.

1, Herrmann & Söhne Gesells shaft mit beshränfter Haftung in Liquidation. Siy München.

lüds deutschen Beamtenselb hilfe Ar: Mai ckellpéhast in Liquidation. Siy nen

3. Patentmöbelfabrik J. Schöberl Aktiengesellschaft. Siy München.

4. Krell-Ncko. Siy München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

5, Walter Schwabe & Co. Sih München. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

6. Regina Lichtspiele BettyPirtsch. Siß München.

7. Amalien-DrogerieAlbertSperl. Siß München.

2, hen ‘Beamtenselbst

n Wilhelm Brummer. Siß Mün- en. München, den 11. Juli 1931, Amt3gericht. Pirna. [35796]

Auf Blatt 758 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Otto Günther Gesellschaft mit beschránfter B iu Zschach- witz eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Funi 1931 abgeschlossen wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses, also der Ein- und Verkauf von Waren jeder Art, insbesondere der Erwerb und Fortbe- trieb des bisher von der offenen Han- delsgesell(haft in Firma Kaufhaus Günther & Co. in Zshachwiß betrie- benen Kaufhauses. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleïhartige oder ähnlice Unternehmun- gen zu erwerben, sih an solhen Unter- nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zwveig- niederlassungen zu errihten. Das Stammf.apital beträgt einundzwanzig- tausend Reichsmark. Die Gesellschast wird durh einen oder mehrere Ge- shäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellsdaft durch mindestens zwei Ge- shäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem (Prokuristen vertreten. Zum Pee t der Kaufmann Otto Hermann Günther in Zshachwiß bestellt; er ist zur Alleinver- tretung befugt, Zu Prokuristen sind be- stellt Fräulein Hilma Jda Günther und der Kaufmann Otto Erih Günther, beide in Zshachwiß; sie vertreten die Gesellschaft gemeinshaftlich oder ein jeder zusammen mit einem Geschäfts» führer. ; Hierzu wird bekanntgemacht: Die Be- fanntmahungen der Gesellshaft er- folgen durch den Deutschen Reichs» anzeiger.

Amtsgericht Pirna, den 7. Fuli 1931.

Pirna. [35797] Auf Blatt 603 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Elbtalwerk, Elektrizitäts - Aktiengesell- schaft in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden: Dex Gesellschafts» vertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom 9. April 1931 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage in§4 a leßter Absay abgeänderttvorden, Amtsgericht Pirna, den 10. Fuli 193

Rees. : [35800] Jn unser Handelsregister Abteilung F ist heute bei der unter Nr. 23 eingetra- genen Firma Dr. Liebmann & Co. Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in Haldern folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1930 is die Verteilung des Reingewinns anderweitig geregelt ivorden. Rees, den 9. Fuli 1931.

Das Amtsgericht.

Rodenberg. E _ [35801] Jn das Handelsregister B ist unter Nr. 11 eingetragen die Firma Stuhl» fabrik Rodenberg a. Deister Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sih in Rodenberg. Gegenstand des Unter- nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Stühlen und anderen Holzfabri= katen jeder Art. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Otto Tatge in Klein Nenndorf und cF3ohann Oppenhausen in Groß Hegesdors. Dent Buchhalter Friedrih Sölter in Groß Hegesdorf ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Ge- sellschaft befugt ist. Der Gesellschafts- vertrag ist am 1. Juli 1931 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft. n nur beide Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geshäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen berehtigt.

In unser Handelsregister A Nr. 75 ist vei der Firma Tischlerei Vereinigung Algesdorf Schünemann & Co. folgen» des eingetragen: Die Gesellschaft -st aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Gejellf gor Tischler Otto Tatge und Johann Oppenhausen bestellt.

Amtsgericht Rodenberg, 8. Juli 1931.

Verantwortlih für Schriftleitung i, V.: Weber .-in Berlin. Verantwortlih für den Verlag

und Angeigenteil

i. V.: Oberrentmeister M e y e r, Berltn.

Druck der Preußishen Drutckerei

und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin.

ilhelmstraße 32.

Deutschen Reichsanzeiger. Die drei Ge-

kuristin: Angelina von Weech.

Hierzu eine Beilage.

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staat8anzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Ir. 165. Berlin, Sonnabend, den 18. Juli 1931

i Schönberg, Mecklb. [36054] Bei dem Seitendorfer Spar- und | Jn unser Genossenschaftsregister ist e in e jt: eingetragene Ge- | heute in Bd. IV unter Nr. 51 die Ge-

aft mit unbeschränkter Haft- loslenshaît unter der Firma „Milch- itendorf, ist am 10. Juli 1931 | lieferungsgenossenshaft Carlow, ein- Eduard Karl Fleischer in Dresden und | eingetragen worden: Die nossen- | getragene Genossenshaft mit beshränk- “der Rechtsanwalt Dr. Hermann Hans- | schaft ist durch Beschluß der General- | ter Haftpflicht“ mit dem Siß in Car- Georg Jähnichen in Dresden. versammlung vom 5. Juli 1931 auf- [low eingetragen worden.

Richard Kraft in Rähniß-Hellerau und des Buchhalters Max Oertel in Dresden ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt dexr Direktor Ernst Otto Hof-| nosse mann in Lübshüß, der Geschäftsführer | pflicht

Wismar. , [35810] Frankenstein, Schles, [36044] Jn das Handelsregister ist bei der i Firma Übersea - Exportmalzfabrik Ge- sellschaft mit beschranfter Haftung, hier, eingetragen: Die Liquidation ist be- endigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 9. Fuli 1931.

l. Handelsregister.

[35804]

Schmiedeberg, Riesengeb. Fn das Handelsregister ist in Abt. B bei Nr. 18, betr. die Fa, Gebr. Pohl

Akt. Ges. in Schmiedeberg i. R., und | wismar. [35811] | Amtsgeriht Wurzen, 13, Juli 1931, | gelöst i Das Statut ist am 26. Februar 1931 bei Nr. @ dete, dis Fa Morzenan- Jn das Handelsregister ist bei der Amtsgericht Frankenstein, Schles. | festgestellt. Gegenstand des Unter fabrik mus s Aman le hal Man Firma Wilhelnr Otto, hier, ein-| Zella-Mehlis. [35825] ita Cer Bens ist die Milhverwertung durch beschränkter Haftung in Pressig-Rothen- géiragen: Das Geschäft ist nach dem] Fn unser Handelsregister Abt. A ist | Mannorer. [20048] | Fer tOung dex MoYoserung der

kirchen (Oberfranken), Zweignieder- lassung Schmiedeberg i. R., heute ver- merkt worden, daß die Prokura des Kurt Reifschneider erloschen ist.

Mitglieder an die Carlower Manon

shaftsmolkerei e. G. m. u. H. zu Carlow.

Schönberg i. Medckl., 27. Juni 1931 Medckl.-Strel. Amtsgericht.

lbleben des Gesellshafters Wilhelm | heute bei der unter Nr. 31 einge- Otto auf Grund Testaments auf den | tragenen Firma Carl Fr. Beyer in Gesellshafter Friedrih Wilhelm Otto } Zella-Mehlis eingetragen worden: Die als alleiniger Fnhaber übergegangen. | Firma ist erloschen.

Fn das Genossenschaftsregister Heim mtsgeriht Hannover ist heute unter Nr. 308 eingetragen die R SRIGaE: Marktgenossenshaft, eingetragene -

( Mi î iede î f ; : q y wiiviianan i

E g tg Ag Rsgb, | Die offene Handelsgesellschaft is auf-| Zella- ehlis, den 10. Fuli 1931. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht | S6ehausen, Altmark. [36055]

S i A HÉTES A j Thür. Amtsgericht. mit dem Siß in Langenhagen. Gegen-| Fn unser Genossenschaftsregister gehö V6 vie E O PAMIN, M JUE LIOH stand des Unternehmens ist der Betrieb | unter Nr. 26 betroits Pferdeb, T nta Sard cotanihes 6: Me Ai s [35812] | Zella-Mehlis. [35826] | einer Viehverkaufshalle zwecks Förde- | genossenschaft Altmärkishe Wische, ein- L L i L 8 f I Handelsgesell- A olredi e Jn unser Handelsregister Abt. A ist | rung des Erwerbes oder der Wirtschaft | getragene Genossenschaft mit beschränk- r us Aae 0 gun ' ao P n das inde deegisiar (f das Er- | heute bei der unter Nr. 115 einge- | der Mitglieder. Das Statut ist am | tex Haftpflicht zu Lichterfelde, ist heute A 1 (Kaßbach) f Mr e o Den ee Ye}tgen ‘Tiede Nes | tragenen Firma Heinri Langenhan in | 1. Fuli 1931 errichtet. folgendes eingetragen worden: Die Ge- Schonau (Kaßbach) folgendes einge- | Klüssendorf, Ernst Tiede, Martin ella-Mehlis eingetragen worden: Die| Amtsgericht Hannover, 14. 7. 1931. nossenschaft ijt durch Beschluß der Ge- tragen worden: Die Gesellschaft ist | Lemcke, Zementwarenfabrèk Hans Harder, a: ist erloschen m neralversammlung vom 5 März 1931 aufget, SMidoloren N: dad der E: und © Fllververiung Él ai Zella-Mehlis, den 10. Juli 1931. Hirschberg, Riesengeb. [36046] | aufgelöst worden. Die Gutsbesißer Otto D M | amburger Engros-Lager, Willy North, Thür, Amtsgericht. Fn unser Genossenschaftsregister ist | Müller in Neukirhen und Wolfgang

Liegniy, 2. der Brunnenbaumeister Heinrih Höher in Goldberg i, Schles. Amtsgeriht Schönau (Kabbach), den 9, Fuli 1931.

Emil Sachse, Hermann Baade Nachflg. Karl Rehmann, Oskar Martin Pusch Papier- u. Schreibwaren-Großhandlung, Walter F. Höoppner eingetragen. Amtsgeriht Wismar, 9. Juli 1931.

Clüver in Schönberg sind zu Liquida- toren bestellt. Seehaujen i. Altm., den 11. Fuli 1931. Amtsgericht.

heute unter Nr. 71 die Genossenschaft unter der Firma: Honigverwertungs- Genossenschaft \{lesisher Fmker, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Bad Warm- brunn i. Rsgeb. eingetragen worden.

Züllichau. [35532]

Fn das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 206 bei der Firma offene Handelsgesellshaft Sander & Co. fol- gendes eingetragen worden:

Seechausen, Altmark. [36056]

Schopfheim. [35806] Fn unser Genossenschaftsregister unter

Handelsregistereintrag B Band Il | Wismar. S „, 85813] |* 1 am 4. Juli 1931: Julius Feyer | Das Statut ist am 22. November 1930 | Nr. 57, betreffs Eier- und Geflügel- O.-Z. 3 zur Firma Foh. Sutter, Papier-| Jn das ed ist bei der | ¡it “qus der Gesellschaft Veit estgestellt e 7. März 1931 hinsicht- | Berwertungsgenossenshaft Seehausen fabrik, Aktiengesellschaft in Schopfheim: | offenen Handelsgesellhaft in Firma | Frau Martha Feter geb, Härtel ist in lis des Sites der Genossenschaft ab- Sant) und Umgegend, eingetragene

Hermann Völter & Sohn in Hohen Viecheln eingetragen: Fnfolge Todes des Gesellschafters Hermann Völter ist

geändert worden. Gegenstand des | Genossenschaft mit beschränkter Hasft-

Die Prokura des Anton Ackermann ist 1 O Unternehmens T die Sicherung des Ab- heute zu Seehausen (Altmark) ist Y

erloshen, Dem Walter FEPUaRR, Kaufmann in Schopfheim, ist Gesamt-

die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

2, am 9. Zuli 1931: Die Gesellschaft | saßes und der Verwertung des reinen, | eute folgendes eingetragen worden:

prokura erteilt; er ist berechtigt, zu-| das Geschäft auf den Gesellschafter | ¡t aufgelöst. Liquidatoren find die l sinem E ; ¿ [Nach vollständiger Verteilung des Ge- sammen mit einem Vorstandsmitglied E L Es “moge vere Mur ar biSheviEn esells uster Gustav Martin, E E U W°| possenshaftsvermögens ist die Voll- oder einem Handelsbevollmähtigten die | gegangen. e aalen Handelsgesell- | Martha Fever, Kurt Schleusener und | Hirschberg i. Riesengeb., 3. Zuli 1931. | Mat der Liquidatoren erloschen. See- Fivma zu zeihnen. Franz Brecht, kauf- [haf ist aufgelöst. i der Kaufmann Erich Sandec in es Amtsgericht hausen (Altmark), den 11. Juli 1931. männischer Direktor în Schopfheim, ist Amtsgeriht Wismar, 9. Juli 1931. Züllihau. Die Vertretung erfolgt G ; Amtsgericht.

zum Vorstandsmitglied bestellt worden, wr ————— 35814 durch die Liquidatoren Martin oder | x ¿ningen [36047]

Derselbe :st berechtigt, zusammen mit An E I 1 d || Sander gemeinschaftlich mit einem der Jn des Genossenschaftsregister Nr. 45

einem Vorstandsmitglied oder mit| Jn das Handelsregister ist bei der | anderen Liquidatoren. ist Genossenschaft Élektrizitäts- °

einem Prokuristen oder einem Handels3- hiesigen Zweigniederlassung in Firma Züllichau den 9, Zuli 1931 l pu nossen} a i Ote 5 Musterregifter

bevollmächtigten die Firma zu zeichnen, | Commerz- und Privat - Bank Filiale Das Amtsgericht. gene enshaft Bevern-Uptloh-Osteressen . .

. m. b. H, in Bevern eingetragen:

Wismar eingetragen: Die an Herrn ; N his 1 An Stelle der aus dem Vorftande aus-

Schopfheim, den 10, Fuli 1931, ] Gop iy J Hans Westphal, hier, erteilte Prokura ist

Bad. Anmitsgericht. [36057]

Fürth, Bayern. Musterregistereinträge.

tif 8 erloschen. eshiedenen Zeller Franz Westendorf N s R. : i i Me E e Figner c ind der | 1. Stürzenhofecker, Johann, Spiegel- Waldenburg, Sachsen. [35807] | Amtsgeriht Wismar, 9. Juli 1931. 4 Genossenschasts- sen. und Rehe E O T Arlioe rahmenfabrikant in Fürth, Karolinen- Auf. Blatt 139 des hiesigen Handels- Wi A 35815 M Heinri Hinrihs, Uptloh, in den Vor- | straße 12, 1 Muster oines Spiegel- registers, die Firma R, Oito Granz in S {35815] T t s rahmens mit einer wellenartigen Ver-

stand gewählt worden. se : ; Sni : i 1931. | kröpfung in Hoch-, Quer- und doppel- MMLLZErr Gs R G, S u iet oe Ausführung, Gesh.-Nr. 2030,

In das Handelsregister ist bei der Firma Frit Fischer, hier, eingetragen:

register.

Waldenburg, Sa., betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige

Znhaber Otto Richard Granz ist aus- | Das Geschäft ist durh Verpachtung auf | yz 11 enstedt. [36042] | Malchin. [36048] | Photographie, offen, Geshmacksmuster geschieden. Jnhaber sind: 1. Alma den Goldshmied Foahim Fischer in Jn das meen etarea fe unter | Spar- und Daricbmitalicrmevis für tif e Erzeugnisse, Schußfrist

Wismar übergegangen. 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1931,

Emma verw. Granz geb. Kühn in“. nende: df O Nr. 33 ist heute bei der dajelbst ver- | Raiffeisen e. G. m. u. H. für Malchin Waldenburg, 2. Milda Martha vhl. Amtsgeriht Wismar, 9. Fuli 1931. zeichneten Ländlihen Spar- und Dar- | und Umgegend: Durch Beschluß der Ge- | vormittags 11 Uhr, Musterreg. Schnabel geb. Granz in Grimma, | wyzchemar [35816] lehnskasse Rieder, Ostharz, eingetragene | neralversammlung vom 29. 6. 1931 ist | Nr. 2408.

7 2, Adam Klebes & Co. Metallwaren-

die Genossenschaft aufgelöst.

Genossenschaft mit beschränkter Hast- Amtsgericht in Malchin, 15. Juli 1931.

pfliht, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse

3. Kaufmann Ernst Richard Granz in Waldenburg, in Evbengemeinschaft, Sächsisches Amtsgericht Waldenburg,

Jn das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Rostockex Bank Filiale Wismar einge-

fabrik, Siß Erlangen, Schiffstr. 8, ein Muster eines Bleistiftständers in Form

den 14. Fuli 1931, tragen: Gesamtprokuristen; Bank- | der Generalversammlungen vom 4. und | zj F c eines sizenden Affen, Fabr.-Nr. 581 Ge 2 Q : - N p ünster, Westf. 36049] | E L el ermd

uind dtE e : beamte Paul Sokferber und Werner | 11, Funi 1931 auci: Dex Gärtne- Die im Genossenschaftsregi M unter offen, Geschmad3muster für plastische [35521] Die Pro- reibesißer Hermann Hesse und der Land- Nr. 195 eingetragene Deutsche Bau- Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange-

Wiesbaden, Handelsregistereintragungen. Vom 6. Juli 1931:

Pieplow, beide in Rosto.

Carl Sieden- meldet am 3. Juni 1931, vormittags

wirt Gottlieb Heinemann, beide in 8 Uhr, Musterregister Nr. 2409.

kura des Bankbeamten 4 2 ¿2 Sparkasse, eingetragene Genossenschaft Rieder, sind Liquidatoren. mit beschränkter Haftpflicht in Münster

A Nr. 439 bei der Firma „Ch. Hem- Manie Wi den 9, Juli 1931, | Ballenstedt, den 14. Fuli 1931. i. W.“ soll von Amts wegen gelöscht | „2. Dieselbe Firma, 1 Muster eines mer“, Wiesbaden: Die Prokura des ia Anhaltishes Amtsgericht. werden. Berechtigte können bis 20. 10. Bleistiftspivers in Form eines runden

Lampions tin verschiedenen Farbenaus- stattungen, Fabr.-Nr. 583, offen, Ge- [chmacksmuster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 12. Funi 1931, vormittags 8 Uhr, Must:erreg. Nr. 2410.

4, Dieselbe Firma, 1 Muster eines Bleistiftspivers in Form eines Pferde- kopfes, Fabr.-Nr, 584, eines Tiger- Fabr.-Nr. 585, eines Charlie- br.-Nr. 586, offen,

1931 widersprechen. Münster i. W., den 11. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Wismar. [35817] Jn das Handelsregister ist bei der

offenen Handelsgesellschaft in Firma

Hans Gortße & Co,, iee: eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amésgeriht Wismar, 9. Fuli 1931.

Wismar, [35818]

Jn das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesell| aft in Firma 1 Automobil -Gesell schaft Ostsee, pflicht.

Alwin Wolff ist erloschen, :

A Nr. 2968. Firma „Krause & Co.“, Wiesbaden. Persönlih haftender Ge- sellshafter: Kaufmann Oskar Krause, Wiesbaden. Kommanditgesellshaft, Es ist eine Kommanditistin vorhanden,

Vom 7. Juli 1931:

A Nr. 311 bei der Firma „Gerson Blumenthal Söhne“, Wiesbaden: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der Kauf- mann Fosef Blumenthal ist alleiniger

Berlin. T 00

Fn unser Meno ea tres sind heute als neue E L vas getragen ivorden: r. 2090 ) die dur Nai. [36050] S DE E “ane O O Jn das hiesige Genossenschaftsregister

E Ia E it tf etrieve: | it heute unter Nr. 11 bei dem Rhein- angehörigen der Preußischen Zen: | hxrohler Spar- und Darlehnskfassenverein tralgenossenschaftskasse, eingetragene | ¿, §6. m. u. H. in Rheinbrohl ein- Genossenshaft mit beschränkter Hasft- getragen worden: Das bisherige Statut Chat

i8smar, Siß Berlin. Gegenstand des | i durch das Statut vom 19. April 1931 { Chaplin-Kopfes,

Firmeninhaber. Jnh, May Bartels und Friy Engelke | Unternehmens is 1. der gemeinsame | oxsett. Geshmacksmuster für plastishe Erzeug- n Nr. 698 bei der Firma „Bernhard | Autorisierte Fordvertretung, hier, ein- | Einkauf von Lebensmitteln und Be- ia, den 14. Juli 1931. mise Suite 3 E Zagimaidet Mezger“, Wiesbaden: Die Firma lautet | getragen: Die Firma ist erloschen. darfsgegenständen im großen und Ver- Amtsgericht. am 21. Juni 1931, vormittags 8 Uhr, jezt: „Bernhard Mebger Nahf. Jn- | Amtsgericht Wismar, 9. Fuli 1931. kauf im fkleinen an die Mitglieder, S Gi S E Musterreg. Nr. 2411. : haber Paul & Adam Sattler“. Persón- E (35819) S . S Tes RLIEL voe Ba Neuwied. [36051] Gin Diesetbe Firma, 1 See eines li t llshafter: Kaufmann P ers ; i Barenbezugs dur luß von - n das hiesige Genossen tsregister eistiftspivers in Form eines Lampen- Nur Gettlor, aufinana Abe Satte In das Mover regiiier ist bei der | günstigungsverträgen mit [leistungs- it beute ie Ne 6 L La lade [irms, Fabr-Kr. 582, offen, ‘Be: irma See- chmacksmuster für plastishe Erzeug-

Paul Sattler, U Adam Satt- F

ler, beide in Oppen

eim. Offene Han- rengshlachthaus Wismar, Een Lieferanten, 3. die Vermitt- G, Dreschgenossenshaft e. G. m.

esellschaft mit beshränkter Haftung, | lung von Krediten für die Genossen | b, H. in Gladbach eingetragen worden: | nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

del8gesellshaft. Die Gesellshaft hat am | : j de l i T 7 Me TOT Leone, Dee Uer fers eingetragen: Der Stadtrat Baller- | heim Einkauf von Bedarfsgegenständen. | Durch Beschluß der Generalversamm- | am 6. Juni 1931, vormittags 8 Uhr, der in dem Betriebe des Geschäfts be- taedt ist niht mehr Geschäftsführer. | Der Geschäftsbetrieb ist au die Ge- | [lung vom 30. Mai 1931 sind die §8 14 | Musterreg. Nr. 2412. : ründeten Forderungen und Verbind- | An seiner Stelle ist der Stadtrat Paul | nossen beschränkt, Nr. 2091 die durch | Abs, 6 (Haftsumme) un Î 37 (Ge-| 6. Dieselbe Firma, 1 Muster eines lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- | Shwanke, hier, zum Geschäftsführer | Statut vom 13. April 1931 und ge- | shäftsanteil) des Gesellschastsvertrags | Bleistiftspivers in Form eines Löwen- geschlossen. Die Prokura der Ehefrau berufen. z e : ¿andert am 12. Funi 1931 errichtete | geändert. kopfes, Fabr.-Nr. 588, offen, Ge- Siegfried Mebger, Frieda geb. Sobern- | Amtsgericht Wismar, 9. Juli 1931. | Marwißer Molkereigenossenschaft, | Neuwied, den 14. Juli 1931. s{hmacksmuster für plastishe Érzeug- heim, ist erloschen. ; 5 E [35821] eingetragene Genossenschaft mit be- Amtsgericht. nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet A Nr. 2969. Firma „Reichert & M has delsregister ist bezüglich | (ränkter Haftpflicht. Siy Marwiß —— am 30. Juni 1934, vormittags 84 Uhr, Rückert“, Wiesbaden. Persönlih haf- | d) Firm B E regil ci S d in: [ Osthavelland). Gegenstand des Unter- | pi11kallen. [36052] | Musterreg. Nr. 2413. i tende Gesellschafter: iegeleibesißer f ZORG, E 4 “iee N osten 1°] nehmens isst: Die Verarbeitung und | Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 4| 7. Dieselbe Firma, 1 Muster eines Peter Reichert in Wiesbaden, Ziegeloi- 0e I 8 108 : : Verwertung der landwirtschaftlihen | ist heute bei dem Schirwindter Spar- | Bleistiftspivers in Form eines Cocktail- besier Theodor Rückert in Wiesbaden- | »ex Registerführer des Amtsgerichts. | nsbesondere der Molkereierzeugnisse | und Darlehnskassenverein folgendes | behers, Fabr.-Nr. 587, offen, Ges Sonnenberg. Offene Handelsgesell- SAeD! EE AYELIO. ihrer Mitglieder. Bei Nu. 1524 | eingetragen: „Raiffeisenverein ir- | schmacksmuster für plastishe Erzeug- haft. Die Gesellshaft hat am 27. F-|wimar. [35822] | Gemeinnüßige Vaugenossenschaft | windt e. G. m. u. H., Schirwindt.“ nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet bruar 1925 begonnen. Jn das Candelacagi ter ist bei der mie beitet fer Bde Aafgeldit Pillkallen, W 4s. uni 1931. in June 1881, vormittags 4 Uhr, ; mit beschränkter Haftpfliht. Aufgelö mtsgeriht. usterreg. Nr. y i L Mena L N il N Fürth, den 14. Juli 1931.

durch Beschluß der Generalversammlun vom 25. April 1931. Bei Nr. 165 Kreditgenoffenschaft für Hoch- und Tiefbauten „Baukredit““ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. EOYEOE durch Beschluß der | e, Generalversammlung vom 30. Juni 1931. Bei Nr. 836 Einkaufs enofsen- \chaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hasft- pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt auch der Verkauf an Nicht- mitglieder. Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt, 88, den 8, Zuli 1931.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. offenen Handelsgese Wismar. af [35809] aul Heinrich Podeus, hier,

S ; Í tragen: Die Firma ist erloschen. pu E Handelsregister ist bei der | Amtsgericht Wismar 11. Juli 1931.

j ölter in Kirchdorf a. P. aht a RieE

eingetragen: Das nach dem Tode des | Wurzen. [35824] Hoinrih Völter von dem inzwischen ver-| Auf Blatt 288 des C A storbenen Gastwirt Hans Völter in die Lübshüßer Tonwerke, Gesellschaft Kirhdorf nah Uebereinkunft über- | mit beshränkter Haftung in Dögniy bei nommene Geschäft ift pahtweise auf | Wurzen betreffend, ist Heute einge- den Gastwirt Richard Völter zu Bis tragen worden: Der Direktor FFohannes dorf übergegangen. Die Verbindlich- | Neske und der Rechtsanwalt Walter keiten des bisherigen Geschäft3inhabers | Groß, beide in Dresden, sind als Ge- Gastwirt Hans Völter bzw. dessen Erben | shäftsführer ausgeschieden, die Pro- sind nicht auf den Pächter A rgagangen, kura des Direktors Ernst Otto Hof- Amtsgeriht Wismar, 9. Jult 1931. ! mann in Lübshüß, des Kaufmanns

einge- Sandau, Elbe. [36053] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 16 L E auernkasse für Kliep & Umgegend G. m. b. H. in Kliey eingetragen Die Genossenschaft ist dur Beschluß e Genossenschaft ist dur eshlu der Generalversammlung vom 12. Juni 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1, Gastwirt Adolf Neumann in t 2. Landwirt Friedrih Strahaar, é Sandau, den 20. Juni 1931. Amtsgericht.

Amtsgeriht Registergericht.

Gmünd, Schwäbiseh. [36058]

Nr. 1006. Musterregistereintrag vom 17. Funi 1931, Firma Wilhelm Binder, G. m. b. H. in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Musterabbil- dungen für Erzeugnisse der Silber- warenindustrie, Fabriknummern 74950, T4951, T4952, 74953, T4954, T4955, 74956, T4957, 74958, 74959, T4960, 74961, T4962, 74963, 74964, T4965, | 74966, 74967, 74968, 74969, 74970, 4 TA9TL, TA9T2, TA9T3, T49TA, TAMTS,