1931 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

San

ra; ae I aa, T e Be i Did di ei ad a D Sit rvo Verle thr ADtr M rtaet e M K C61

wVaÓ

f 2e O) 9 E! F E 3 DE A À ZE

Ï

s:

E:

f K

Î F

F

he. 208

-Y L

i u

4: E

U

H!

5H

j i

D A Tw red rio Cte

Attiengesellschaft Vultan [34321]. in Köln-Ehrenfeld. Vilanz am 31. März 1931.

Besitz. Eigene Fabrikanlagen . « r E

Schuldner, Kasse und Bank-

E d 6 Verlust 1930/31 37 684,60 Gewinnvortrag

1.4, 1930 . 29,33

Verbindlichkeiten. E 049 MIeIELPETONDS . o o 060 Glaubiger - ooo...

Gewinun- und Verlustreihnung am 31. März 19

Soll. Handlungsunkosten und E s Betriebsunkosten » » « « E Abschreibungen S ck S É

Haben. Gewinnvortrag . - « + «

Fabrifationsgewinn 1920/31

Und Deren, » o « s Verlust S S E # S

743 493120

S

eaen eee

194 366/69

156 682/09

194 366/69 Kölu-Ehrenfeld, im Juni" 1931." Brünig. Gnadenthür. ;

R I A e O a r P L A E 4

RM |H 578 057|— 84 157181

43 623/12

37 655/27

500 E 50 000|—— 193 493/20

743 493/20

RM A 91 273/88 89 112/73

7 471/08 6 509|—

-—

29/33

37 655/37

q

[37098]. E _ Vilanz am 39, Dezember 1939. UÁftiva.

Kasse 0 Le S S: d

PBostscheck s S #

® bitoren E E S

Waren E A

E a 0

E s a Le

Ver. Textileink. Verb. Bln. Grundstück und Gebäude . Gewvinn- und Verlustkonto

Passiva. Dao D ¿ ¿4 Bankkonto C. « Laufende Akzepte . MLEDITOLEN « e Kapitalkonto . . , Stegerrückstände Reservefonds . . . « Eingez. Reservefonds BDaubdarieht « ao 60 Hypotheken 7 2 E E A

.

Motnitte- 12 Dailas 4nd

, 16 500 |—

“757 726/16

20 817/28) 44 198/68

‘301 509/29 230 000 |— 54 468/17

* 11 950|ch—

S ————_——

79141 76/61

447 541/32 184 710|— 19 248/99

2 500'—

79 400|— 6947,83

j l

‘4 253/70 A 387040 14 373/64 172 345|—

757 726/16

Unkostenkonto... 4 5

Inventarkonto, Abschr.

Grundstück- und Gebäude- ToNnO, Ae. 26+

Raue niontO . ¿a M entoltid «oe Verlust E ck S9 M

0G D E A

Ferner wird bekanntgemacht, daß Herr Josef Pieper, Castrop-Nauxel ‘3, ‘aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und ‘Hérr Louts} Landau, Dortmund, Brückstraße 49, neu in den Aufsichtsrat gewählt ist.

Einkaufsverband Merkur Aktiengesellschaft. Der Vorstand. erthold Eggert.

O D E C E E T E I P I

[37106].

Coseler Cellulose- und Papier- fabriken Atkt.-Ges., Berlin.

——S——

118 214 63

114 044128 3 670135

G00 110 91168

. 34512 (6 957 83

sellschaft laden wir hierdurch zu der | lung der J. Frerihs «& Co. A. G. S. ordentlichen Generalversammlung | Ofterholz-Scharmbect zum S. August ergebenst ein, welhe am 20. August | dieses Jahres in den Geschäftsräumen 1931, vormittags 114 Uhr, in | der Rechtsanwälte Dr. Wilckens, Dr. den Räumen der Produktenbörse zu | Kulenkampff-Pauli, Dr, Lüthke, Dr. Dresden, Lüttichaustr. 34, abgehalten | Uhlenhoff in Bremen, Börsenhaupt-

werden joll. gebäude,” nahmittags um 16 Uhr. Tagesordnung: Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn-| 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das 8. Ge- und Verlustrehnung per 31. 12. 30. shäftsjahr (1930/31) und des Be-| 2. Erteilung der Entlastung an den rihts des Vorstands und Auf- Vorstand und Aufsichtsrat bis zum sichtsrats. Tage der Generalversammlung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi-} 3. Wahl von Mitgliedern in den Auf- gung des Rehnungswerkes, Uber sihtsrat. s die Gewinnverieilung sowie über | 4. Es wird gemäß § 240 H.-G.-B. die Entlastung des Vorstands und mitgeteilt, daß aus einer Zwischen-

der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien | D spätestens am dritten Werktage vor der [34267].

anberaumten Generalversammlung bei Z den Kassen der Gesellschaft Vilanz per 31. Dezember 1930.

oder bei einem deutschen Notar hinter-

_ MOL, RM [H] 1929 , . . 69 909,—

T, N Sea 6 hs Gewinn 1930. 91 133,25 | 161 042/25 ank, Wechsel, Schecks . E E | E |

Warenbestand Ed 11 906/31 1583 453/01

Buchforderungen « « « 87 899/60 | Chemunigt, den 15. Juni 1931. E L 4s 7578/25

Beteiligungen E e 100/— Aktiengesellschaft. Resteinzahlung a. Aftien- | Der Vorstand. (Unterschrift.) fapitl + *+ |___50000—]| Gewinn- und Verlustrechnung E 170 648/10 per 31. Dezember 1930. Verbindlichkeiten. | Soll, RM Aktienkapital . . « | 100 000— | Generalunkosten . . « . | 970 657/08

Buchschulden . . « o « « Laufende Akzepte . « « « 24 661/71 | Getwinnvoctrag per 31. 12. Reingetoinn. « - o è e

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staat83anzeiger Nr. 168 vom 22.

37310] [36412] Die Herren Aktionäre unserer Ge- Einladung zur Geueralversamnmr-

bilanz sih der Verlust der Hälfte des Aktienkapitals ergeben hat. Osterholz-Scharmbecck, 16. 7. 1931. Der Vorftand. Lankeonau. Rex.

des Aufsichtsrats. 3. Aufsichisratswahlen. : Zur Ausübung des Stimmrechts in

in Dresden, Mosczinskystr. 2, oder

in Leipzig, Georgiring 8b, Soll, RM |H

Grundstücke und Gebäude 312 790/2

Juli 1931. S. 2

3. Glasversicherung.

Erste Anzeigentbeîlage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 168 vom 22, Juli 1931. S. 3

_—

g

Einnahmen. . Ueberträge aus dem Vorjahre: a 739 501,85 abgegebene Prämienüberträge. . 12084,73 . Ge s 2+ «06 271 181,09 abgegebene Schadenreserve . . . 2617,01 E: a e040 0 S Sa . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . , . Kapitalerträge: E D s Os e, E E o » Borslige- Elten ¿eo oa ooo 5 Gesamteinnahme Ausgaben.

. Schäden aus den Borjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer : 1, geleistet 2, zurüdcgestellt os . Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der Reichs- mark 13629,28 betragenden Schadenermittlungs8- kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: l. geleistet 2, zurüdgestellt . Rückversicherungsprämien ........., . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück- versicherer : 1, Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. « - « « « . « Wr . Ueberschuß

4. Unfall- und Haftpflichtversiherung.

6 #0 E D: S E D D

E N r N L i S E E S e e N

| 2294 758/94

_

6.9.9 0 D. E 0 0

Gesamtausgabe

6, Kautionsversiherung.

Vilanz für den Sh!uß des Geschäftsjahres 1930.

Einnahmen.

. Ueberträge aus dem Vorjahre: E eaen Sue 2. Schadenreserve

. Prämieneinnahme S A L

. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . «- .

Kapitalerträge:

h S S E E E A E E S e M e

2. Mietserträge Verlust ch » - «

E D 90D: 9 D S M 0

o T e 0E E

Gesamteinnahme

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1, geleistet. . .

e A D D S M

Ls aao t A . Schäden im Geschäftsjahr, abzüglih des Anteils der Rückversicherer :

I, geleistet. . . e Rüversicherungsprämien ..... Verwaltungskosten, - abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2, Sonstige Verwaltungskosten. . « « « « » . Prämienüberträge

Gesamtausgabe

7. Wasserleitungsshädenversih

legen und daselbst bis zum Schluß der | Maschinen . . .. « | 314 984/75 Generatversantmlung belassen. e S 0 S ga Dreôden, den 20. Juli 1931. R eto es hate E ‘Sichsische Getreidekreditbankt | Kasse, Banken usw. « « | 299 076/32

s Aktiengesellschaft. MEMILER e a 66 459 047/34 Der Vorstand. Warenbestand . « « « « |_176 480/50

1 583 453/01 [37110]. Haben. é V Mühleu- und Handels- Aktienkapital . . . . « « | 1200 000|—

„Akttiengesellschaft, Koblenz. Reservefonds . . . - 120 000|— Vilayz am _ 31. Dezember 1930. | Verbindlichkeiten . . ._. 102 410/76 i T T Bewinnvortras Vex AE, 12, |

|

Eduard Beer Soehne

44 952/58 | Abschreibungen . . . 57 121/40

1 033/81 1929 Sei 69 909,— 170 64810 | Gewinn 1930. 91 133,25 161 042/25

E E R E S E E S E E

[36883].

Hammonia Allgemeine Versicherungs-A.-G. in Hamburg.

Gewiun- und Verlustrechnung. 11188 820/73 L Haben. Unkosten Soll. T iet Gewinnvortrag . « « 6 « 69 909 |— Abschreibungen « « « « » « | 23582 R ao o. E L : e d c P 5091/7 Reingewinn « «- « o e ooo 1 033/81 Vebäudélkonto e e od 326138 E 66 219/45 1188 820/73

irt E. s S6 90 210/15 Semi, D aal. Koblenz, den 31. März 1931. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Reuter. Der Vorstand. (Unterschrift)

S Gewinn- und Verlustrehnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31, Dezember 1930. 1. Transportversicherung.

118 214/63

Vilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. Grundstücke und Fabrik- U e a E Abschreibungen 1930

C ei

assiva.

Attienkapicl 2E Reservefonds . . . - Wel e e 4 e €06

am 31. Dezember

4 403 884/70

Gewinn- und Verlustrechnung 1930.

Einnahmen. RM |} RM L. Ueberträge aus dem Vorjahre: Ei Prämienüberträge S S a D S S S G 23 457 11 Elb l 213 99986} 237 456/97 II. Prämieneinnahne ....., A LHS 1] 195 154/53 ITI. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . , « 189/51 IV. Kapitalerträge: : L a 0 T C S 9 077/25 D E E T 560/50] 9 63775 S 1 124 133/70 Gesamteinnahme 566 572/46 Ausgaben. I, Geleistete Schäden, abzüglich des Anteils der Rü- \ E s e e 08 O 4 193 106/27 RM |H II. Schadenreserve. . . .. E E 142 191 |— ITT. Rückversiherungsprämien ........., 118 051/70 2 885 026/— IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück- 580 975/42 versicherer: Provisionen und sonstige Verwal- 5 304 050/58 U a e e C e 104 156/49 9 099 834112 V U IdE e E Co e 9 067|— 4 403 884/70 Gesamtausgabe 566 572/46 è 2. Kraftsahrzeugversiherung. 4 080-000 400 000 |— : _Einnahmen. RM [24 RM |H5 3884/70 I, Ueberträge aus dem Vorjahre:

Soll. Abschreibungen 1930 auf Fabrikanlagen . . « « Gewinn . . . e: . .

Haben. Gewinnvortrag . . . Pachteinnahme 1930 ,

RM A 580 975/42

584 860

581 000

Der Aufsichtsrat seßt si

folgenden Herren zusammen: Günther Albrecht, Mannheim, Vorsißen- der, Kom.-Rat Franz Dessauer, Wein- heim, stellvertretender Vorsißender, Di- rektor Dr. Otto Clemm, Mannheim, Direktor Berthold Deutsch, ere

Bankdirektor Dr. Ecnst A. Mandel, Berlin, Clemens Lammers, Berlin, Georg W.

Meyer, Potsdam.

Der Vorstand. Schmidt.

Greulih. Sark.

584 860/12 nunmehr aus

3 884/70

12 | 3 860/12

Direktor

eim,

II. Prämieneinnahme . . . …. E 347 701/65 TII. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer „, « 2313/12 IV. Kapitalerträge: | Et C io ¿T0008 A E « e ev ea A E S 308 69| 5 307/87 V. Verlust... ... L A4 1 25350138 Gesamteinnahme 511 517/35 Ausgaben. T. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

IIT. Rüdckversiherungsprämien. .........,., 153 987/57 IV. Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Rück-

L, Praimienüberlräge « e. o ao oe eee «18430318 2, Schadenreserve... «ooo e « [47451/18/ 130 844/33

O a aa epo 1ER

E a E ded 37 96574 IT, Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Æ

Rückversicherer:

L E e ean pv c R GOTAO

2 T «s oe ne ooo ea «c TIdOOGISO 99 613/72

versicherer : L Le Ses und sonstige Bezüge der Agenten . |64 367 73/ 2, Sonstige Verwaltungskosten . « « « « « . . « [92 924|87| 157 292/60

V. Prämienüberträge . . .

- = T e. 0 E 0 § Q 62 65772

Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus

selbstabgeschlossenen Versicherungen:

1, Unfallversicherungsfälle : L S « « « 113 227,56 b) zurüdgestellt .... « « 44192,50 Gaftpflihtyersiherungsfälle: A

a) geleistet . d : b) zurüdgesteltt ... . . . . . 128137,75 IT. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr

aus selbstabgeschlossenen Versicherungen:

1, Unfallversicherungsfälle : E E E: D . . . 269 173,45 b) zurüdckgestellt „.....« . 67054,50 . Hastpflichtversicherungsfälle:e E . . , 382 646,67 D) zurücgellellt . . . « « » « « 247 616,14

IIT. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver- sicherunge1i

IV, Rüdckversicherungsprämien für: L aen a .. s eo o oa u 5 2, Hastpflichtversiherung

V. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Agenturprovisionen . .…...., G69 2. Sonstige Verwaltungskosten. « « « . «

VI. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten aus dem Geschäftsjahre . . 2. Prämienrückgewährreserve . . ., 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven . » « « VII. Prämienüberträge für: (r P 2, Hastpflichtversiherung « «ooo... VAIT, Sonslige Ausgaben è .. o o ooo TX, Ueberschuß

a) geleistet

a) geleistet

a) geleistet

Einnahmen.

. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1, Prämienreserven: a) Prämienrücckgewährreserve . « 24385,05 b) Sonst, rechnungsmäßige Reserven 12 292,61 2. Prämienüberträge: a) Unfallversicherungen . . . « « 133 757,45 b) Hastpflichtversiherungen « « . 201 765,75

s: Sihädonresarven ‘6 e a 6 e064 . Prämien für:-

1, Unfallversicherungen: a) selbstabgeschlossene . « « - « «- 722 906,03 b) in Rückdeckung übernommene . 25 325,78 . Hasftpflichtversiherungen: a) jelbstabgéshlossene . . . . « 1584 633,37 b) in Rückdeckung übernommene 27 371,58 IIT. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . « . Kapitalerträge: 1, Zinsen . . 2. Mietserträge Vergütungen der Rückversicherer « « « - » « -

E. P. 0.95 P:

5. Einbruchdie bstahlversicher

. . . . * E #9 . .

Gesamteinnahme

s e r E s E E

[S1 S

Einnahmen.

- Ueberträge aus dem Vorjahre: 1, Prämienüberträge . 2, Schadenreserve

. Prämieneinnahme °

. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . « .

. Kapitalerträge:

E L i S . 1 200 0 A E

S E S 9E e E 0 S0 S

2. Mietserträge

S. 7-0 0. S S S

Gesamteinnahme

Ausgaben. . Schäden ansden Vorjahren, einschl. der Reihsmark 129,05 betragenden Schadenermittlungskosten : l, geleistet. . . 2, zurüdckgestellt. . . . Schäden im Geschäftsjahr, einshl. der Reichsmark 286,26 betragenden Schadenermittlungskosten: 1, geleistet . . 2 Ul v o o ad ao 08 . Vertwoaltungskosten : 1, Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2, Sonstige Verwaltungskosten. „. « « - « « « Prämienüberträge . Ueberschuß

S E. E E E 0 e ch0: 6.

ck10 #00 9:.S

E E P A E

E09. 9.9. o G E

Gesamtausgabe 8. Feuerversicherung.

——

Gesamtausgabe

ung.

Gesamtaus3gabe 611 517/35

IV. Verwaltungsko Rückversicherer: 1, Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. .. . . « .. V. Prämienüberträge VI. Uebetshuß

(Fortseßung auf folgender Seite.) Gesamtausgabe

Einnahmen. I, Veberträge aus dem Vorjahre: E PLONCNUDOLITAgE » e ae Ge 2 SMULENLC E WWE e La Eo 666

II. Prämieneinnahme ....., L eL u TIT. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer « « - IV. Kapitalerträge: l. Zinsen . .. 2. Mietserträge

Ausgaben.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 83 078,87 betragenden Schadenermittlungs- kosten, abzüglih des Anteils der Rückversicherer: l. geleistet . 4 M U Ee p ei p ou e s

IT. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der RM 3741,75 betragenden Schadenermittlungs- kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: l. geleistet . .

S. E E G S 6-4-0 0 S ch6. S

S A p Ea So oa aa

IIT, Rüdversicherungsprämien . .......,., sten, abzüglißh des Anteils der

E E E: E O E M D

S E Ea D

Gesamteinnahme

I. Verlust aus: Transportversicherung « « « « « Kraftfahrzeugversiherung « « « Kautionsversicherung «- « « «o...

TI. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust . « «

III. Abschreibungen: a) auf Forderungen « « « b) auf Grundstüdcke . « « «

c) auf Jnventar . « . . «+ IV. Sonstige Ausgaben . .. « - - V, Ueberschuß und dessen Verwendung: a) an den Kapitalreservefonds . « « - . « b) Vortrag auf 931 „eo ooo

S S ck09 T0 .&. 9E S

M E: D. Me M M M: o E: E D

2188 A

Einnahmen. . Ueberträge aus dem Vorjahre: 1, Prämienüberträge « « « e o o e e 2, Schadenreserve . Prämtienëeinnahite * . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . Kapitalerträge:

2, Mietserträge

. . . . . . . . . . . . ®

Gesamteinnahme

Ausgaben. . Schäden aus den RM 9151,97 betragenden Schadenermittlungs- kosten, abzüglih des Anteils der Rückversicherer: l, geleistet . . é 2. zurüdckgestellt im Geschäftsjahr, einschließlich der RM 6938,68 betragenden Schadenermittlungs- kosten, abzüglih des Anteils der Rückversicherer: l. geleistet. . 2, zurüdckgestellt . Rückversicherungsprämien .. o o . Verwaltungskosten, abzüglich deë Anteils der Rückversicherer: 1, Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2, Sonstice Verwaltungskosten. . . « « « . « . Leistungen zu gemeinnüßigen Zwecken: a) auf gesebliher Vorschrift beruhende . « « « b) freiwillige . Prämienüberträge

orjahren, einshließlich der

P: 6 S E. 0 A #4 e.“

R L L s D S #0 ck00. ck- S

D e O 0: 0 S E

ck60 Q ck +0 ch6

E M E S. E N: O 2

Gesamtausgabe

Gewinn- und Verlustrechnung für sämtliche

Einnahmen. T. Vortrag aus dem Vorjahre . « « II. Uebershuß aus: Glasversicherung . A 06 Unfall- und Hastpflichtversicherung Einbruchdiebstahlversicherung . . Wasserleitungsschädenversicherung . Feuerversiherung « « ««».« ITI. Kapitalerträge:

Zinsen und Mietserträge «- „o. hiecvon ab: bei den Branchen verrechnete

. . M S D M 0H §.ck S ch0

IV. Gewinn. aus Kapitalanlagen: Kursgewinn . . «

Gesamteinnahme

Ausgaben.

S E - o,“ .

P 6 P A E .

Gesamtausgabe

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn- und Verlustrechnungen mit den“ Büchern bescheinigt

Ernst Rausche.

Versicherungs®s2zweige.

Ñ Jnveniar und Werkzeuge 4 500|—

=|

Aktiva.

I. Forderungen an die Aktionäre - für noch nicht

RM [5] RM |H

eingezahltes Aktienkapital . .. . ce p 4 065 000—

K E C 493 000|— ITI. Hypotheken und Grundstücksrenten . . . « 1 384 282/57 I. E 6 e C Ls S S Su 690 974/33 Œœ C 350 000'— VI. Guthaben:

dei Banthäusem „4. «T M bei Versicherungsgesellschaften . . . « « « 726 479/75} 1 245 193/25 VIL. Rie inso. » « - è a o s 5 H 28 322/62 VIII. Guthaben bei Generalagenten, Agenten und E 881 227/53 IX. Kassenbestand einschließlich Postsheckguthaben . 91 604/63 X. Jnventar und Drucksachen . . .. , E C 50 000|— XTI. Sonstige Aktiva: für Kautionen hinterlegte Werte . . . 36 4459. E E 45 307/29 81 753/22 Gesamtbetrag 9 361 358/15 Passiva.

T. Aktienkapital . . . ' T can IT. Reservefonds (F 262 H.-G.-B., § 37 V.-A.-G.). 420 320/20 ITL. Prämienreserven:

Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten 9 722 13| Prämienrücckgewährreserve . . . . . 30 304/85} | E n es 6 os s 12 310/06 52 327/04 IV, Prämienüberträge: f TLaÚPoriversiGerutig ...… « o 6 o 0 s 9 067|— Kraftfahrzeugversicherung « « « « . ., 62 657/72 Ee « se a oe 4 781 122/02 V « es co 195 733/16 Ga erg «e eo oos 338 487/54 Einbruchdiebstahlversiherung . « «+ « « « à 90 187/28 Nau Der IETUNA » ¿»e 6s 60 7 97741 Wasserleitungsschädenversicherung « « » « « 35 337/65 Gc «a eo pes 187 251/42] 1 707 821/20 V, Schadenreserven® S | L « c o o 65 o o 142 191 Kraftfahrzeugversicherung « » «- - « . «- 27 850/60 L P 269 25561 L 119 480/35 Hastpflichtversicherung. . « « « «e «+5 421 523/89 Einbruchdiebstahlversicherung « « « « „| 16 520 auto S 66+ 29 000/— Wasserleitungsschädenversiherung « % « « 5 330|— L 51 196/77] 1 082 348/22 VI. Guthaben von Vérsicherungsgesellshaften « « « | 93 799/97 VII, Sonstige Passiva: | Hypothek auf Grundbesiß „.. «e 8 742 79| Guthaben von Generalagenten, Agenten und | e 133 021/96 Kautionsguthaben von Vertretern » » « » 36 445/93 Nicht abgehobene Dividende . « ch - o». 2 511/64 Vorausgezahlte Prämien ..«..«««. 60 031/29 Versicherungssteuer 0.0 0.0%» S # 60ck G 40 547/20 281 300/81 VITII. Ueberschuß * . . . . . . . . . . . . . . D 123 430 71 Gesamtbetrag | 9 361 358/15 Verteilung des Jahresüberschusses: RM RM

an den Kapitalreservefonds . . Vortrag auf 19081 ¿ ¿e 5 N

A O

E 73 430,71 123 430,71

Die unter Ziffer IIT der Passiva eingestellten Prämienreserven mit zusammen RM 52 337,04 sind gemäß § 56 des Gesehes über die privaten Versicherungsunter- nehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet.

Der Sachverständige: Dr. Willenhbacher.

Die Richtigkeit der vorstehenden Der Vorstand.

ilanz bescheinigt hiermit auf Grund der Bücher Ernst Rausche.

Dr. Burghoff.

[36884]. Hammonia Allgemeine Versicherungs- Aktien- Gesellschaft in Hamburg.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind Herr Generaldirektor Kimmig, Karls- ruhe, und Herr Direktor Dr. B. Ehrhart, Karlsruhe, ausgeschieden.

Jn den Aufsichtsrat wurden neu ge- wählt: Herr Ministerialdirektor i. R. Fried- rich Wilhelm Föhrenbach, Vorsißender des Aufsichtsrats der Karlsruher Lebensver- siherungshank A.-G., Karl3ruhe, Herr Generaldirektor Adolf Samwer, General- direktor der Karlsruher Lebensversiche- rungsbank A.-G., Karlsruhe, und wwieder- gewählt Herr Oskar Beier, Dresden. Hamburg, den 29. Juni 1931.

Der Vorstand. Dr. Burghoff.

Vergbahnen im Siebengebirge A.-G., Königswinter am Rhein. [35153]. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1930.

Vermögenswerte. RM |H Immobilien . «. « - 304 753/50 Maschinen und Betriebs8- E A 141 144|—

Materialien « .. « « + 8 785/03 Forderungen und Kassen- DENTANO « e: e C60 58 956/23

518 138/76

Verbindlichkeiten, Aktienkapital D 0 S. §4.9 241 000|— Kreditoren . « « » « « » 222 738/84 Reservefonds « « « . . » 7 808|— Rückstellung für unerledigte E Steuern . 6.00 . . . 6 952/43 Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag a. 1929 80 979,93 Verlust in1930 41 340,44 39 639/49

518 13876

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.

Ausgaben. RM |H Gehälter und Löhne « « 52 016/22 Allgem. Geschäftsunkosten 158 241/65 Abschreibungen « « - « « 36 543/50

246 801/37 Einnahmen. |

Bahnbetriebe . « « « « « | 198 321/30 Diverse « « e a ooo 7 139/63 Verlust 060.00. 41 340/44

246 801/37

[36878].

Bilanzkonto per 31. Dezember 1936. An Aktiva, RM H

Gebäudekonto „. . .«. 304 426

Ofenkonto . e E S 78 213/—

Maschinenkonto . « « « - 92 889

Elektr. Beleuchtungsanlage- T s E 12 794

Elektr. Kraftanlagekonto . 13 494

Dampfheizungsanlagekto, 9 483/— Verschiedene Vorräte « « 179 990/80 Kassakonto . . - o o ° 4735/37 Hypothekenkonto . . 10 268/45

Versch. Debitoren einschl. | Bankguthaben « « + « 199 196/03 Wechselkonto . . » . . - 32 040/77 Postscheckonto « « « » . 1 493/46 Verlustvortrag « « + o - 2 334/77 1 047 208/65

Per Passiva. | Aktienkapitalkonto . . « « | 1000 000

Geseßl. Reservefondskonto 10 000 Verschiedene Kreditoren . 36 366/25 Dividendenkonto » » » « 842/40

1 047 208/65

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.

An Soli, RM |H Unlosten «ed oes 193 650/92 Abschreibungen - « «o o « 24 627|—

218 277/92

Per Haben. Gewinnvortrag aus 1929 10 136/57 Porzellankonto . 45 806/58 Geseßl. Reservefondskonto 90 000|— Sonderreservefondskonto . 70 000|— Verlustvortrag + « - o 2 334/77

218 277/92

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier Max Stürcke, Erfurt, Vorsißender; Fabrikbesißer Rudolf Holland, Jlmenau, stellv. Vorsißender; Gutsbesißer J. C. Schwenger, Mönchhof b. Niederhone, Kreis Ei nide, Jlmenau.

treter; Porzellanmaler Herm. Baumann, Flmenau, Arbeitervertreter. L Jlmenau (Thür.), den 17. Juli 1931. Flmenauer Porzellanfabrik Aktien- GOUEs Der Vorstand.

Königswinter, 31. Dezember 1931, Der Vorstand. J. Weyels,

chwege; Kaufmann Hugo Wer-

Vom Betriebsrat: Expedient Selmar Quedenfeld, Jlmenau, Angestelltenver-

[37108]. Vilanz per 31. Dezember 1939,

Aktiva. Va Banken, Postscheck, Kassa, | L 10 675/34 Debitoren und Waren . 163 558/04 Gebäude, Maschinen, Hy-

hothekenausgleihs onto 69 732/47 Gewinn- und Verlustkonto 2 081/36 246 047 21

Passiva. | Aktienkapital L L 84 000'— Kreditoren u. Rücksteltung, | 152 147/21 Hypotheken F. 0 4 -S S; 9 900/—

246 04721

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Soll, A |5% Geschäftsunkosten, Referven 75 755/70 75 755/70

Haben. | Saldovortrag von 1929. 4 336/02 Mávenlonuto . « « » e. « « Las Vortrag auf neue Rechnung 2081/36

75 755|70

Meyer & Weigand A.-G., Nördlingen.

| O A E E E F [37109].

Minimax A.-G. für Süddeutschland,

i Stuttgart.

Vilanz per 31. Dezember 1930. Aktiva. RM [H Barbestände : Baunkguthab., Schecks und Wechsel 10 500 42 Beleitigugen «+4 0 297 905/89 SOLUELURGEN os 6 o 69 370 018/18 E «a a a C 45 96957 Büroinventar ,„ . 232,40

Abschreibung „231,40 | Ìi—

Transportmittel 4980,— j Abschreibung 1 080,— 3 900— 728 295 06

Passiva. : Î Aktienkapital 5 E E E 322 500 '— Geseßlihe Rüdcklage « « « 10 933 Gläubiger «. « . «o. 394 636/53 C e 6+ 9.0969 4 225/53 | R | 728 295/06

Gewinn- und Verlustrechugung. Soll, RM |H

Unkosten 4 S 391 941/35 Abschreibungen auf: | 6 000

S » e e €69 | Transportmittel , « 1 080|— VULOUIVENLaL e 6 a6 231/40 399 252/75 i E 225/53 399 478/28 Vortrag Em S S 235/11 Rohgewinn « » » » - » |__399 243/17 399 478128

Der Ausfsihtsrät. A. Federer. Der Vorstand. Wahl.

Herr W. Graaff is durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an jeinerx Stelle wurde Herr Bankier Ernst Ludwig Fried- mann neu in den Aufsichtsrat gewählt. Ferner wurde Herr C. Graaff wiederum zum Aufsichtsrat3mitglied unserer Gesell- schaft gewählt. Dex Vorstand. H. Wahl. t p A [36409]. BVarther Aktien-Zuckerfabrik. Bilanz pro 1930/31.

Aktiva. RM [H Fabrikanlage ck00 9A 50s 005|— Wectpapiere « » o o « 37 813/65 Bestände « e » e - + « | 1120 019/71 Kassenbestand »« «- # « 1446/06 Debitoren «- «- «o o. 872 935/48

2 538 219/90

Passiva, | Aktienkapital . . .. « + 725 000|— Zuckerwertanleihe . « « « 316 636/89 MONIE » o ee 0006 266 298/23 Rücklagen « « -+ «5. 142 487/19 Kreditoren . « « « « « « | 1086 641/27 Gewinn «o. o4ao0 1 156/32

2 538 219/90 Gewinn- und Verlustkonto.

Debet. L RM |H Betriebskosten und Repara-

i «e 26s 932 942/08 Rübenkonto . . « « « « | 2062 677/56 Abschreibungen . « « - - 86 303/59 Wertpapierekonto « « « 4 237|— Zinsen D 0D E 160 063/61 Gewinn . . « «e 1 156/32

3 247 380/16

Kredit.

Zudcker- und Melassekonto . | 3 247 380/16 3 247 380116

Barth, den 31. März 1931. Der Aufsichtsrat. H. Berg, Vorsitzender. Der Vorstand. O. Brandenburg. Krüger.

Die saßungsgemäß-aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder, Herr Ritter- gutsbesißer Metelmann, Löbniß, und Lei Amtsrat, Berg wurden in der am 6. Juli 1931 stattgefundenen Generalversamm-

lung MRLEES e rstand

D. Brandenburg. Krüger,