1931 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8, August 1931. S, 2

(W. T. B.) London 18,16}, Berlin 89,00, New Bork 3743/,, Amsterdam 151,10, Zürich 73,29, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,15, Kopenhagen 100,05, Nom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,70.

Mosfau, 7 1000 engl. Pfund 942,33 G., 1000 Neichsmark 46,12 G., 46,22 B.

verhältnisse von ihr erfaßt, die zwar in dem Zeitpunkt des Erlasses der Allgemeinverbindlicerklärung erloshen sind, aber innerhalb der Zeitspanne, die für die Rückwirkung festgeseßt if bestanden haben. 73. Zur Tatiachenfeststellung im Beschluß» verfahren. IV. F i toichei Urteile: 74. Eine Erhöhung des Mietzinses füur Werkswohnungen durch den Arbeitgeber ohne Zustimmung der Betriebsvertretung ist zivilrechtlich wirksam. V. Versorgung und Fürsorge. Gesebe Verordnungen, } i Schwerhörigen und Gehörlosen. Teil Il. Nichtamtlicher Die Zahl der versorgungsberehtigten Kriegêbescbädigten Kriegshinterbliebenen Deutjchlands : Oberregierungêrat

Berichte von auswärtigen Devisen- und Osl o, 7. August.

Wertpapiermärkten.

Devisen. anzig, 7. August. (W. T. B.) Banknoten : 100 Deutsche bis 100-Stüde) 9,01 G, —,— B. Auszablungen: Telegraphische: London 25,01} G., 20,18 G., 20,22 B., New York 5,14,48 G.,

B,

7. August. (W. T. B.) Amsterdam 286,65, Berlin —, Kopenhagen 189,60, London 34,494, New Zürich 138,70, Marknoten

Paris 14,75,

Tscherwonzen.) Wohnung®s- und dlungêwesen.

(Alles in Danziger Gulden.) 1000 Dollar 194,15 G,,

94421 B.,

Neichsmark 122,13 G., Amerikanische | 194,53 B.

'Marschau 100 Zloty 57,68 G., i 5 l (W. T. B.) Silber (Kasse) 1215/6.

Silber auf Lieferung 1215/,6- Wertpapiere.

(W. T. B.) (In Schillingen.) Völker- bundéanleibe 110,55, 4 9/9 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 °/% N bahn —,—, 4 9/6 Vorarlberger Bahn —,—, 3 9/9 Staatsbahn 93,29, Türkenlose 10,50, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar, Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 11,65, Dynamit A. -G. ,—, A. E. G. Union Siemens-Schuckert 134,00, Brüxer Koblen —,—, Alpine Montan Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 165,50, Krupp Prager Eisen —,—, y ffen) —,—, Sfkodawerke —,—, Steyrer Papierf. 43,50, Scheidemandel —,—, Leykam Fosefsthal —,—, Aprilrente Bs —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen- rente —,—.

Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) 7 0/9 Deutsche Reichs- 54 0/9 Deutsche Reichsanleibe 1965 7 9/6 Bremen 1935 62,00, 6 0/9 Preuß. Obl. 1952 1945 —,—, 79/9 Deutsche Rentenbank ObL. 1950 —,—, 7 9/9 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 52,00, 7 9% Câhs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 53,00, Amstierdamsche Bank

¡ Arbed 1951

7 9% A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 %/ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 9% Cont. Gummiw. A. G. Obl, 1956 78,00, 6 9% Gelsenkirchen Goldnt. 1934 66,00, 7 %/ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1991 —,—, m. Op. 1946 557/14, 7 9% Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 7 °/g Nerein. Stablwerte Obl. 1951 46,25, Norddeutshe Wollkämmerei —,—, 7 9% Rhein.-Westf. Elektr. Obl. 1950 74,00, 60/4 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 69,00, Kreuger u. Toll Winsid. Obl, 335,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 320,00, Montecatini —,—, / Siemens u. Halske Obl. 2930 95,00, Deutshe Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

5,16,52 B.

E im Reichsarbeitsnrinisterium. Zur Tätigkeit des Spruchsenats für die Arbeitslosenversiherung in den Monaten April bis Juni 1931. Die Kleinstwohnung. Von Dr.-Fng. W. Ludowici, Jockgrim, Pfalz. Das {Fnternatio- nale Uebereinkommen Kohlenbergbau. Von Dr. Kurt Classen, Ministerialrat im Reichs- arbeitsministerium. Sozialpolitishes aus dem Auslande: Sozial- Von Dr. Fischer, Regierungsrat int Arbeitsmarktlage

—,—, Budapest —, Wien, 7. August. Vork 709,95, Paris 27,90, Prag 21,022, Fugoslawi1ce \lowafishe Noten 21,02, Polnische Noten —, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 18 *) Noten und Devisen für 100 Pengös. Prag, 7. August. (W. T. B.) , Zürich 659,37, Oslo 901/g, 163,90, Madrid 295,00, Mailand 176,61,

Regelung der Arbeitszeit

—, Dollarnoten 712,00, 9,00, Belgrad 12,60F.

Amsterdam 13,622, Berlin Kopenhagen 901/s, New York 33,763, Paris Marknoten 798,00, elgrad 59,72, Danzig —,—.

(W. T. B.}

olitishes aus Oesterreich. Reicbsarbeitsministerium. Mitte Juli 1931: 1. Die Arbeitsmaxktlage nach der Stichtag- zählung bei den Arbeitsämtern am 15. Juli 1931. I1. Die «Fnanspruhnahme der Arbeitslosenversiherung und der Krisen- fürsorge. Hauptergebnisse der zweiten amtlihen Lohnerhebung in der Textilindustrie. Uebersiht über die Ende März und [ t i verbindlichen Tarifverträge. Sozialpolitishe Zeitschriftenshau. Bütker- besprehungen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutshen Reih. Teil V. forgungsblatt, Amtlihe Nachrichten über die Versorgungs- und Fürsorgeangelegenheiten dex Kriegsbeschädigten und Kriegs» 3 1 Ortszulagen im Aus- land. E68, Vergütung für Begleiter bei Reisen Versorgungs- berechtigter. 69. Kapitalabfindung. 70, Berichtigung. 71. Winke für die Praxis. Teil VI, Bekanntmachungen über Tarifverträge und über Genehmigungs- und Fest- sebungsbeshlüsse der Fahausschüsse für Hausarbeit.

„G, —, Rimamurany —,—, O Werke (Wa Polnische Noten 377,00, B Budapest, 7. August. 80,324, Berlin 135,65, Zürich 111,523, Belgrad 10,134. London, 8. August. (W. T. B.) New York 485,15, Paris Brüssel 34,83, Italien 92,81, Berlin Lissabon 110,09,

Alles in Pengö.

123,88, Amsterdam 1204!/s, Schweiz 24,86}, Spanien 56,70, Wien 34,57, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 31,31, Rio de Janciro 325,00. B.) (Anfangénotierungen, Freiverkehr.) 8X, New Vork 25,54#, Belgien —,— Spanien 217,50, Stalien —,—, Schweiz 498,50, Kopenhagen 681,00, Stockholm 682,75, Belgrad —,—,

anleibe 1949 (Dawes) 79s, (Voung) 507/16, 48,00, 7 9% Dresden Obl.

Lagen a, Reichsver- Deutschland —,—, Reichsbank hinterbliebenen, Versorgungsrecht. Oëlo —,—, Wien —,—, Warschau 28,60. Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deuts{- ) Wien 35,90, 25,534, England 123,884, Belgien 355,50, Holland 1028,50, Italien 133,40, Schweiz 498,50, Spanien 214,00, Warschau —,-—, Kopen- Stockholm 682,50, Belgrad —,—-. Paris, 8. August. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin - England 123,89, New Vork 25,53, Belgien 355,75, Spanien 219,00, Italien 133,40, Schweiz 498,90, Kopenhagen 681,75, Holland 1028,75, Oslo 682,00, Stoholm 682,25, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien 35,90, Belgrad —,—.

Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,85, London 12,04,25, New Vort 248,25, Paris 9,72, Brüffel 34,598, Schweiz 48,474, Stalien 12,98%, Madrid 20,80, 66,30, Stocktholm 66,35, Wien 34,90, Budapest —,—, Prag 735,00, Helsingfors —,—, , Buenos Aires —,—.

Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin —,—, London 12,047/14, New Vork 248,22, Paris 9,715, Brüssel 34,972, Schweiz 48,40, Italien 12,96, Madrid 21,15, Oslo 66,30, Kopen- hagen 66,30, Stockholm 66,30, Wien 34,85, Prag 735,00, Helsingfors 625,00, Budapest 43,25, Bukarest 146,00, Warschau —,—, Yokohama 121,50, Buenos Aires 69,00.

Züri, 8. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,08, London 94,86, New Vork 512,50, Brüssel 71,35, Mailand 26,79, Madrid 43,90, Berlin —,—, Wien 72,04, Istanbul 243,00.

Kopenhagen, 7. August. New York 375,00, Berlin —,—, Paris 14,77, Zürich 73,20, Nom 19,66, Amsterdam 151,2, , Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Stockholm. 7. August. (W. T. B.) London 18,153, Berlin Paris 14,69, Amsterdam 150,924, Kopenhagen 99,974, Oslo 99,90, Washington Nom 19,59, Prag 11,11, Wien 52,60.

Rumänien —,—, E Ae Prag 75,50 7 9/0 Rhein-Glbe Union Obl.

Nr. 33 des Ministerial-Blatts für die Pr.eußi- he innere Verwaltung vom 5. August 1931 hat solgen- Jnhalt: Allgem Verwalt. Hoheitsanordnungen sonderen Anlässen. RdErl. 29. 7,.31, Ko Aemter. RdErl. 1. 8. 31, Erstattung d. Ko aus dem Volksentsheid „Landtagsauflösung“. Kommunal- verbände. RdErl. 28. 7. 31, Steuerverteilungen f. 1931 RdErl. 31. 7. 31, Entrichtung der Steuern. RdErl, 31. 7. 31, Steuererleihterungen mungen. RdErl, 29, 7. 31, Ausgaben für Dienstkraftwagen Ortsnamen-Aenderungen. 31, Verfassungsfeier

hagen 682,00, Osélo 682,29, Aenderung des Erl. Uber d. Reichsbehörden

ten d. Gemeinden

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Am Garn- Gewebemarfkt bestand für Garne etwas gebesserte Nachfrage. Gewebe wurden von China gekauft, während die indishen Gebote Mater Twist Bundles notierten 8} d per 1b, Printers

Oslo 66,323, Kopenhagen Manchester, 7. August. Vergnügungssteuer. Zirkusunterneh- Gemeindebeständ- Polizeiverwaltung. am 9. 8, 1931. RdErl. 30. 7. 31, Propagandafahrten z. Volks» entsheid. RdErl. 28. 7. 31, Polizeil. Meldung von Aerzten usw. RdEr!. 31. 7, 31, Vorlage von Plakaten u. Flugblättern poli- tischen Jnhalts gem. § 10 Abs. 2 der VO. d. Reichspräsidenten usw. RdErl. 27, 7, 31, Warenhandel in den Rasierräumen d. Pol.-Unterkünfte. RdErl. 27, 7. 31, Verkauf ausgesonderter Pol.-Kraftfahrzeuge. RdErl. 30. 7. 31, Neubearb. d. BfdP. Nr. 5 (Körperschulung). Verkehrswesen. RdErl, 23.7. 31, Automobilsportl, Veranstaltungen auf öffentl. Wegen. RdErl. 97. 7. 31, Auslagen f. behördl. Maßnahmen im Kra verkehr. Paß- und Fremdenpolizei. RdEr Uebernahmeverkehr mit dem Auslande. Verschiedenes. fer. Nihtamtl. Teil. Zum cheinungen. Zu bez anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Vierteljährlih 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und be B (einseitig bedruckt).

enttäushten. RdErl1. 25.

Cloth 21/0 sb per Stü.

Nummer 22 des Reichsarbeitsblatts vom 1931 hat folgenden Fnhalt: Teil I. Arbeitsverfassung, geridtsbarkeit, Schlichtungsw einzelne Unterzeihnex einer Unterschrift nicht rehtswirks bis 31 des bayerischen Ausführungs (Gesindeordnung) sind durh den 3 beauftragten vom

Amtlucher Teil. Tarifvertrag, Bescheide, Urteile: 68. Der wahl kann seine

Arbeitsvertrag,

Liste zur Betviebswrats am zurückziehen. 69. Die Art. 15 ejebes zum Betricbsrätegeseb fruf des Rates der Volks- 1918 aufgehoben worden. 70. Die Verhängung von Strafen bedarf der Mitwirkung des 71. Bedeutung einer Formvorschrist bindkicherklärung sprochen, so werden auch die Arbeits-

(W,. T. B.) Antwerpen 92,23, Stockholm 100,16,

Wien 952,70. Verfassungstag.

ichen durch alle Post- Ww 8, Mauerstr. 44.

12, Dezember Reichsindexzi

gesamten Gruppenrates.

für Kündigung. 72. Wird eine Allgemeinver mit rückwirkender Kraft ausge

Öffe

——————————

2,40 RM für Ausga

3749/5, Helsingtors 9,423

E

8. Kornmanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Jnvalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungs- und Strafsachen, Zwangspersteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlusti- und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

o

gel ellschaften, ¿Da

e

auptmannschaft orenen, zuleßt in Reuth wo Lina Pauline 11. Juni 1863 in Reuth, Amtshaupt- mannschaft Plauen i, V

Gustav Adolph Winter erlassen. gebotstermin wird auf 1932, vorm. 8 Uhr, Zimmer 83 des

gefordert, {ih Aufgebotstermin

An alle, die eben und Tod der Ver- schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im botstermin dem Gericht davon Anzeige

i den 5. August 1931, Das Amtsgericht.

eb. 8. Juni 1850, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, 4. Wilhelm Wallan, geb. 27, Dezember 1822 z unbekannten Aufenthalts, Die bezeihneten Ver- aufgefordert, reitag, den vormittags

Jnhaber der Uckunde wird aufge estens in dem auf den 8. zenber 1931, §9 Uhr, vor dem unter- eihneten Geriht in Zimmer 19 an- Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oranienburg, den 3. August 1931.

Das Amitsgericht.

Aufgebot.

Dex Landwirt Rudolf Krüger aus Hirschfelde hat das Aufgebot des ver- lorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatt des Grund- stücks Strausberg Band 1 Blatt Num- mer 57 Abteilung 111 Nummer 20 für ihn eingetragene, zu 4!4 % vom 1. Juli Muttererhteilsforde- rung von 6000 #4 beantragt. Der Fn- | [4 aber der Urkunde wird auf ätestens in dem auf den vember 1931 unterzeihneten Gericht, Zimmev beraumten Aufgebotstermin seine anzumelden und die Urkunde vorzu-

seine Rechte anzumelden und die Ur-

widrigenfalls die

Kraftloserklärung der

Wechsels) exfolgen wird,

Crimmitschau, den 4. August 1931. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Sägewerksbesißer ( önigshof bei Rothehütte

hat das Aufgebot des angeb- orengegangenen, am 15. Königshof im Harz ausge- d am 15, Mai 1926 fällig ewesenen Wechsels über 4 er von ihm an die eigene stellt und von der Firma Rottwilnu Holz-Akt.-(Bes.

1. Untersuchungs- und Strafsachen.

Beschluß.

Der den Schützen Waldemar Kornetek, 11. Komp., in Rendsburg für fahnen-

tot zu erklären. eborenen, zu-

pätestens in dem au 12, Februar 9 Uhr, vorx dem unterzeihneten Ge riht, Zimmer 314, anberaumten A1 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welhe Auskunft über Leben oder u erteilen ver- orderung, spâ- ufgebots*ermin dem Gericht ige zu machen, ainz, den 14. Ju!i 1931. Hessishes Amtsgericht.

Aufgebot. : Die August Gebhardt Ehefrau, Marie Margarete geh. eantragt, den verschollenen August

eßt wohnhaft in Erbach, für Der bezeichnete Ver-

Jnt.-Neg. b, geboren am 18. 1. flüchtig ertlärende Beschluß vom 26. Mai 1931 wicd nach § 437 11 Str.-P.-O. auf- gehoben, weil Kornetke niht mehr ab-

Flensburg, den 31. Juli 1931. Amtsgericht.

Der Vorsitzende des Schöffengerichts: Nielsen.

3. Aufgebote.

Das Aufkfgebotsverfahren bezügli des Auslosungs|cheins der Anleiheablösungs- {huld des Deutschen Reichs von 1929 Gr. 27 Nr. 57 940 über 25 NM ist ein- gestellt. F. 234. 3

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

Aufgebot, irma Hermann Er n NO, Prenzlauer Allee 100, Jnhaber Ernst Seidel, ebenda, hat be- antragt, den ihr abhanden ezember 1925 von dex Fir:..a R. Hannemann in Sagan aus- stellten, auf die Firma Böttcher & in Crimmitshau bezogenen und von dieser akzeptierten, vom Aus- teller an die Antragstellerin girierten Wechsel über 1525 Ausfgebotsverfa

Wagner in Amtsgericht

Verschollenen werden au widrigenfalls erklärung erfolgen wird.

erfhollenen ( Auskunft über

stellten un : ht die Au

mögen, «r

angenommen war zahlbar bei der Osna- ank in Minden i. W Der Fnhaber wird aufgefordert, spätestens 7. März 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mer Nr. 27, anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Minden, den 4. August 1931. Das Amtsgericht.

Aufgebot,

1901 verzinsliche

der Urkunde

Bekanntmachung. der Nachlaßsache über den Nach- 18. Juni 1931 in Halle, S., verstorbenen Buh- und Zeitschriften- ändlers Emil Schiele wird die aßverwaltung angeordnet. laßverwalter wird Rechtsanwalt Bös

Halle, S., den 4, August 1931. Amtsgericht.

Aufgebot. ;

Der Gastwirt Willi Klug in Ziegen- at als Nachlaßpsleger über den ember 1930 in itwe Gertrud d geb. Meywaldt das Auf- um Zwecke der Aus- tahlaßgläubigern be- ßgläubiger werden ihre Forderungen er verstorbenen ätestens in 931, vor-

laß des am

Erbach, zu u erklären. ene wird aufge

anzumelden und

O unde erfolgen wird. Strausberg, den 29. Fuli 1931, Das Am3isgericht.

Aufgebot.

Der Dr. Friedrih Ohaus, in Mainz, Weihergartenstraße 14, wohnhaft, als er der am 4 Juli 1930 in orbenen Margareta F! nna von Reichenau geb. Wallau, in onsenheim wohnhaft gewesen, antragt, die verschollenen 1. rethe Wallau, geb. am 21. Juli 1819, die 1883 nah Amerika auswanderte und seitdem nichts mehx von ließ, 2. Anna Christine Wallau, 23 Mai 1866, nach London im Fahre 1886 ausgewandert und von der keine

seit dieser Zeit vor- |Z etex Anton Wallau L,

erfläarung der i vormittags

vor dem unterzeichneten Ge- mer Nr. 1, anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widri die Todeserklärung erfolgen wir Auskunft über Leben oder ershollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spä- testens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. Michelstadt, den 29. Juli 1931. Hessishes Amtsgericht.

nsstt Seidel Firma Lederwerke Eisenberg R. & R. Dix in Weida (Jnhaber die Kaufleute Rudolf und Richard Dix in Weida) hat othekenbrieses en Neuendorf

ekommenen

Nachlaßpfle

Alzey ver ß der am 26.

übex die auf dem in verstorbenen

an der Nordbahn, Kreis Niederbarnim, Ruhwaldstr. 19, belegenen, im Grund- des untergeihneten Gerichts von Hohen Neuendorf Band VII Blatt 197 verzeihneten Grundstück lastende, für den Kaufmann : eingetragene und ihr mit ( verpfändete, im Grundbuch in Abt. 111 eingetragene 10000 RM mit

ebotsverfahren zließung von Die Nachkta daher aufgefordert,

den Nachlaß Witwe Gertrud Meinhold dem auf den 22. Oktober l mittags 19 Uhr, vor dem unter eichs neten Gericht anberaumten Aufgebots-

im Wege des nhabex dieses Wechse 932, vorm.

sich hören |[ ] :

Auf Antrag der Frau Ernestine verw. Rauh geb. Winter, Geibelstr. 12, wird das Aufge wede der Todeserklärung 1. der am 24, September 1861 in Reuth, Amts-

Pflaumbaum

wird aufgefordert, auf den 16. Februar 9 Uhr, vox dem unterzeihneten Ge- Aufgebotstermin

ihere Nachri nden ist, 3.

anberaumten eantragt, Der

termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten: urkundliche Be weisstüde sind in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen. Die Nachlaß- gktäubiger, welhe sich niht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück- sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befciedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge- \chlossenen Gläubiger noch ein Ueber- \chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf- lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Neuwarp, den 1. August 1931. Das Amtsgericht.

42101]

Durh Ausschlußurteil vom 5. 8. 1931 1st der Hypothekenbrief vom 15. August 1930 über die auf Blatt 51 des Grundbuchs für Erlbach in Ab- teilung IIT untex Nr. 12 für den Fisch- händler Albin Löschner in Chemniy, Bernhardtstraße 10, eingetragene Dar- lehnshypothek von 2500 Goldmark (RGBl. 1924 1 S. 415) für kraftlos exflärt worden.

Stollberg, den 5. August 1931.

Das Amtsgericht.

[42102] Beschluß.

In der Erbrechtssache über den am 8. Oktober 1905 in Magdeburg, seinem legten Wohnsitz, verstorbenen Rentner Karl August Ernst wird der am 2. März 1906 dur das unterzeihnete Gericht erteilte Erbschein für kraftlos erklärt, nachdem seine Einziehung verfügt worden ist, er jedoch nicht sofort erlangt werden kann.

Magdeburg, den 25. Juli 1931.

Das Amtsgericht A. Abt, 11.

5 4. Oeffentliche Zustellungen.

142103] Oeffentliche Zustellung. _Die Ehefrau Martha Gabrielski aeb. Chruscz in Koblenz, Prozeßbevoll mäch- tigter: Rechtsanwalt Meyers in Ko- blenz, klagt gegen ihren Ehemann Richard Gabrielski, Zahntechniker, un- bekannten Aufenthalts, früher in Ko- blenz, auf Grund der §8 1565, 1567, 1568 B. G.-B, ouf Scheidung dex Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil- kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 10. November 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, nuch durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoil- mächtigten vertreten zu lassen, Koblenz, den 4. August 1931, Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[42104] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Kröberx geb. Günster in Wiesbaden-Dotzheim, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Josef Kröber, Maschinist, unbekannten Ausenthalts, früher in Neuendorf, unter der Behauptung, daß Beklagter die Ehe durch sein Verschuldên zerrüttet habe, jo daß det Klägerin nicht zugemutet wer- den fann, die Ebe mit dem Beklagten fortzuseßen, auf Scheidung der Ehe. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrihter dex 1, ¿zvil- kammer des Landgerichts in“ Koblenz auf dea 17. November 1931, vor- mittags 94 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih durch einen bei diesem Gericht gugelassenen Rechtsanwalt als Pro2oß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 4. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

[42107]) Bekanntmachung.

Fn Sachen Lankes- Josef, Landwirt in Salzberg bei Berchtésgaden, Kläger, vertreten durch echtsanwalt r. Walter in Reichenhall, gegen Lankes, Elise, Landwirtsehefrau, tate in Salzberg, Beklagte, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung wurde die öffentlihe Zustellung der Klage be- willigt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die offentliche Sißung der I. Zivilkammer des Landgerichts Traun- stein vom Montag, den 2. November 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt, woz1 Beklagte durch den Anwalt des Klägers mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Der An- walt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitstelle wird aus dem alleinigen Verschulden der Beklagten geschieden. 11, Die Be- klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Traunstein, den 3. August 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [42110] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Margarete Erika Hoffmann, vertreten durch ihren Vor- mund Landwirt Richard Hoffmann in Steinseifen, Nr. 70, Prozeßbevollmäch- tigter: Kreisjugendamt Hirschberg i. R, klagt gegen den Arbeiter Gottfried

Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1931. S. 5

Jobst, früher in Berlin, Holländer- | München 2 NW, Klägerin, vertreten straße 97 b, wegen Unterhalts mit dem | durch Rechtsanwalt Dr. Prechtl in

Antrag auf kostenpflichtige, vorläustg vollstreckbare Verurteilung: Dex Be-

München, klagt gegen 1. Lechner,

| Anna, Zimmermeistersgattin, 2, Lech-

tlagte wird verurteilt, an die Klägerin | ner, Alois, Zimmermeister, in Chicago,

vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres an Stelle der durch Urteil des Amts- gerihtis Oranienburg vom 19. 1. 1924 6 C. 845/23. 2. festgeseßten Unter- haltsrente und unter Wegfall feiner früheren Verpflichtungen eine im vor- aus zu entrihtende Geldrente von vierteljährlich 75 (fünfundsiebzig RM) zu zahlen und. die Kosten des Rechts- streits zu tragen. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Amtsgericht Berlin- Wedding, Berlin N, Brunnenplah, Zimmer 5411, auf den 15. Sep- tember 1931, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 14. Fuli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [42108] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Valentin Klar, Leder- handlung in Alzey, Prozeßbevollntäch- tigte: Rehtsanwälte Dres. Baum Und Stumpff, Alzey, klagen gegen den Héin- rich Kleh, Schuhmacher, res in Uff- hofen, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 817,53 RLè¿ (in Worten: achthundertsiebenzehn °?/100 Reichsmark) nebst Zinsen zu 10% seit 5. 5, 1931. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Hessishe Amtsgericht in Alzey auf Dienêtag, den 29. Sep- teinber 1931, vormittags 9 Uhr. Zum Zweke derx öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Alzey, den 22. Juni 1931. Steiger, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts.

[42109] Oeffeutliche Zustellung.

Die Witwe Margarete Kreuder in Hamburg, Wandsbekex Chaussee 19011, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcus in Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Str. 33 1, klagt gegen ihren Sohn Peter Kreuder, früher in Berlin-Halensee, Johann-Sigismund- Straße 8, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtei- lung zux Zahlung einer Unterhalts- rente von monatlich 150 RM ein- hundertfünfzig Reihsmark im vor- aus ab 1. Januar 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char- lottenburg, Zimmer 142, auf den 24. September 1931, 9 Uhr, ge- luden. W O: 10: 01.

Berlin-Charlottenburg, 18. 7. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[491111] Oeffentliche Zustellung.

Die Korrespondentin Marie Schüß in Augsburg U 171/11 flagt gegen Josef Vurtscher, Reisender, zuleßt in Augsburg, G 46, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten fostenpflichitg zu verurteilen, an die Klägerin 800 Reichsmark zu bezahlen und das Urteil für vorläufig voklstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentlihe Sißung des Amisgerichts Lindau (Bodensee) vom Freitag, den 18. September 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen mit der Auf- forderung, etwaige gegen die Behaup- tungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisen- den Tatsachen dem Gerichte mitgzuteilen. Erscheint der Beklagte im Termine niht, kann gegen ihn ein Versäumnis- urteil erlassen werden. Die E Zustellung wurde durch Beschluß vom 20, Juli 1931 bewilligt.

Lindau, den 4. August 1931, Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindau

(Bodensee).

[42106] Oeffeutliche Zustellung.

Dr. Otto Feldheim, Rechtsanwalt in München, Kläger, vertreten durch sich selbst, klagt gegen Christophel, Anton, Jngenieur, zur Zeit unbekannten Auf- enthalts Beklagter nicht vertreten, wegen Forderung für anwaltschaftliche Vertretung, mit dem Antrag, zu er- kennen: I. Der Beklagte ist shuldig, an den Kläger 1705,97 RM m. W.: eintausendsiebenhundertundfünf Reichs- mark 97 Rpf. zu bezahlen nebst 2% Zinsen übex Reichsbankdiskont hieraus ab 5. November 1930. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. T1I. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dex Kläger ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilklammer des Landgerihts München 1 auf Donnerstag, den 5. - November 1931, vormittags 9 Uhr, Sißungs- saal 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der mit Ge- rihtsbeschluß vom 27. Fuli 1931 be- willigten öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet.

München, den 5. August 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts München I. [42105] Oeffentliche Zustellung.

Bayer. R E erungsanstalt,

Versierungöverein au genjeitigkeit,

| zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be-

klagte, niht vertreten, wegen Forde- cung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Beklagten sind samtverbindlich s{huldig, 1000 RM eintausend Reichsmark nebst 8 % Zinsen hieraus ab 1, Januar 1931 an die Klägerin zu bezahlen. 2. Die Beklagten haben samtverbindlih die Kosten des Rechts- streits zu tragen. 3. Dex mitbeklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehe- os Las Lechner zu dulden. 4. Das rteil ist ohne evtl. gegén Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Samstag, den 14. No- vember 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146/1, mit der Aufforde- rung, einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Ss der Klage bekanntgemacht. München, den 5, August 1931, Der Urkundsbeamte des Landgerichts München I. 8. Zivilkammer.

5. Verlust- und Fundsachen.

[42405] Abhanden gekommen : Orenstein & Koppel-Aktie Nr. 103 938 = 1/200. Berlin, den 7. 8. 1931. (Wp. 58/31.) Der Polizeipräsident. K. E.-D. J. 4.

[42112] Aufgebot.

Der Firma Leopold Engelhardt & Co. in Bremen ist der von der Ger mania, Lebens - Versicherungs - Aktien- Gesellschaft zu Stettin, auf das Leben des Herrn Urich Kleist ausgestellte Ver- siherungsshein Nr. 563 057 über 10000 M abhanden gekommen. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefor- dert, sich binnen zwei Monaten von heute ab zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird,

Stettin, den 6, August 1931. Jduna-G&ermania Lebens@-Versicherungs-Aktien- Gesellschaft.

[42113] Aufgebot.

Herrn Hartwig Sartorisio, Kauf- mann, wohnhaft Shwarzenbe k b. Ham- burg, Grabauer Str. 12, ist der von der Germania, Lebensversicherungs-Aktien- gesellshaft zu Stettin, ausgestellte Hinterlegungsschein vom 19. 12. 1913 zum Versicherungsshein Nr. 611 158 vom 20. November 1908 über 50 000 Mark abhanden gekommen. Der Fnhaber der Urkunde wird aufge- fordert, sih binnen zwei Monaten von heute ab zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 6. August 1931. Jduna-Germania Lebens-Versicherungs-Aktien- Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslofsungen der Aktiengesell- schaften, Kommanditgesellschafien auf Aktien, deutschen Kolonial: gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent- liht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[42406] Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates. Die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleißhe des Hamburgischen Staates für das Jahr 1931 findet am Montag, dem 12, Oktober 1931, 9 Uhr, öffentlih in dem Dienstgebäude, Gänsemarkt 36, statt. Hamburg, am 5. August 1931. Die Finanzdeputation.

7. Attien- gesellschasten.

(42167)

An Stelle des verstorbenen Herrn Wilhelm Schwabenland, Schlierbach- Heidelberg, ist in der am 6. August 1931 {tattgetundenen Generalversammlung Fräu- lein Ellen Volker zu Heidelberg als Mit- glied in den Aufsichtsrat unserer Firma gewählt worden.

Mannheim.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Bankier Hans Arnhold, Vorsitzender,

Automobilwerke H. Vüssing A.-G., Braunschweig. Bilanz am 31. Dezember 1930.

Rechtsanwalt Dr. Gect Bahr,

Vorsißender, Piepmeyer, Dr. Heinrich von Miller-Aichholz, Wien. Kommerzialrat

Vermögen, Grundstüde 6 Maschinen und Werkzeuge Geschäftswagen

Lichtenstern, Sigmund von Schwarz, Nürn- Adolf Pohl, Berlin-Lichterfelde- Bernh. Thurnauer, Jakob Cremer, Frechen. Lorenz Hahn, Dr. Hans Lewenz, Bln.-Char- lottenburg. Vom Betriebsrat:

Richard Hemmerling, Charlottenburg, Franz Gerber, Kassel-Bettenhausen. Deutsche Ton- «& Steinzeug-Werke

Aktiengeselischaft, Berlin. er Vorftand.

Beteiligungen, Effekten u, Hypotheken . . Kasse, Wechsel u. Vors Außenstände abzügl. Del-

Warenbestände .

S E S

Verpflichtungen. Aktienkapital . .. Reservefonds . . . Einbringungsverpflich

gegen Büssing-NAG. Lieferantenschulden, zahlungen und sonstige Verbindlichkeiten Uebergangsposten .

Wir fordern die Fnhaber von Aktien unserer Gesellschaft, deren über RM 50,— lautet, hierdurhch auf, uns diese zum Umtausch geraäß § 2 der 7. Verordnung zux Durchführung der Verordung übex die Goldb:lanzen vom . 1927 bis zum 15. Dezember 1931 einzureichen.

Nennbetrag

Aufforderung nicht

| RM_|H 615 675/35

2 538 992|— 904 080/— 34 460|— 120 738!|—

3 563 065/30 141 574|— | 1 305 665/24 5 037 691/93 608 075/37 14 870 017/19 | 5 000 000/— 500 000|—

2 000 000 6 661 126/61

708 890/58 14 870 017119

Gewoinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.

werden und eingereichte Aktien, die die zum Ersaß durch neue Aktien erforder- lihe Zahl niht erreihen und der G ur Vevwertung Beteiligten

Belastung. Abschreibungen . Ä Unkosten abzügl. Erlös Rechnung der fügung gestelli werden, können gemäß & 290 Absat 2 H.-G.-B. für kraftlos er- klärt werden.

Die FJnhaber

Gutschrift.

umzutaushenden auf RM 50,— lautenden Aktien, deren Anteile zusammen den 10. Teil des Ge- samtbetrags RM 510 ,—, erreichen, können innerhalb von 3 Monaten machung durch shriftlihe Erklärung bei der Gejellshaft Widerspruh aegen den Umtausch erheben.

Zur Erhebung des Widerspruchs ist es widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder Effektengirobank Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Aktionär die hinterlegten Urkunden vor- zeitig zurück, jo verliert der von ihm er- hobene Widerspruch seine Geltung. Ee NEPD S se nya A.-G.,

Fabrikanwesen Maschinen und Gerä Beteiligung Darlehenshypothek Kontokorrent Verlustvortrag Getvinn 1930

erforderli,

ausgestellten

M ch5

Aktienkapital . . « Hypotheken

Münchener Lichtspielkunft Aktiengesellschaft, München. Aktionare werden hermit zu der

RM |Y 575 778/56 32 296/81

608 075/37 j

l 608 075137

E E S S R E E E E T E E

Neckargoid A.-G., Schokoladen- fabrif in Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1939.

241 E 78 285 500

6 000|— 25 385/07

120 190/48

472 32055 Es 260 000|— 100 000|— 35 000|—- 77 320/55

472 320/55

Gewinn- und Verlustrechnung.

am Montag, den 31. August 1931, 14 Uhr vormittags, zimmer des Notariats München XVITI, stattfindenden Generalverfammlung

Aufwand. Verlustvortrag 1929 . Abschreibungen

ordentlichen eingeladen. Tagesordnung : . Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Abberufung mitgliedern. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Akiionäre berechtigt, welche Donnerstaag,

Handlungsunkosten Hausgebühren

Aussichisrats-

Pachtertrag Verlustvortrag

. August 1931 Gewinu 1930

bei der Gesellshastsfasse oder

bei einem Notar oder

Bayerischen München, oder

bei der Bayerishen Hypotheken- und Wechsel-Bank, München, oder

_ Wechsel-Ban?, Frankfurt a. M., oder bei dem Bankhaus Hardy

Vereinsbank,

ihrs Aktien oder die über diese lautenden

125 832/59 21 621/57 5 561/67 17 542/54 2 545/25 594, 16 492/70

174 190/48 —— 54 000)—

120 126/48 174 190/48

Stuttgart, im Juli 1931. Der Vorstand.

N E E E O A I E E T 5: D Kienzle Taxameter- u. Apparate-

A.-G., Villingen. Bilanz auf 31. Dezeniber 1930,

Hinterlegungsscheiné : Effektengirobank bis zur Beendigung dex Generalversammlung hinterlegen. Auch kann die frisigemäße Einre:chung eines doppelten Nummernverzeichnisses der hinterlegten Aktien verlangt werden. München, den 8. August 1931. Der Vorstand.

U S I E Ee 31. Dezember 1930.

Vermögenswerte. Gebäude, Grundstücke, Ma- Einrichtungen

usw. in Villingen, Mönch-

weiler und Filialen . Vorräte an Rohmaterialien,

Halb- und Fertigfabri-

h Flüssige Mitte Bilanz per

Schulden. Aktienkapital . . eservefonds Í Rücklagen für Dubiosen-

reserve und Sonderrück-

Grundstücks- u. Gebäudekto. Abschreibungen . -

Kontokorrentkonto . « « «

Bankschulden . « « + + + Lieferantenschulden . « Restkaufschuld (Agu) Reingewinn: Vortrag aus

Reingewinn1930 36 186,40 |

Stammkapitalkonto . .

Gesamthypothetenkonto

béni d e wi - inie Tb s t

Baureservefondskonto - Rückstellungskonto . . «

Gewinnvortrag 1929 Gewinn- und Verlustrechnung.

227 540|—

380 793/22 225 309/48 173 027/88

1 006 670/58

400 000|— 5 000|—

70 000|— 79 38868 75 718/24 337 071/25

39 492/41 1 006 670/58

Reingewinn 1930 64 034,23

st Handlungs- u. Fabrifations- Abschreibungen und Rük-

Reingewinn « «o.

Gewinn- und Verlustkonto.

Steuernkonto . . Abschreibungskonto Generalunkosten

Reingewinn 1930 . Gewinne.

Gewinnvortrag aus 1929 Beteiligungsgewinn Berlin Bruttowarengewinn . « «

Grundstücs8ertragskonto . Loewenthals S Akt-Ges,

Alfred Loewenthal.

486 933/82

111 612/58 39 492/41

638 038/81

3 306/01 10 395/85 624 336/95

638 038/81

Villingen, im Juli 1931, Der Vorstand.