1931 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13, August 1931.

en, alle Packungen 46,00 bis 57,00 A, Speiseerbsen, is —,— &, Speiseerbien, Viktoria 36,00 bis 39,00 A, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 41,00 Æ, Bohnen, weiße mittel 31,00 bis 33,00 #, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 Æ, Linsen, kleine, lezter Ernte 31,00 bis Ernte 37,00 bis 47,00 A4, Linsen, i 84,00 M, Kartoffelmebl, superior 32,00 bis 33,00 Æ, Bruchreis 00 Æ, Nangoon - Reis, unglasiert 24,00 bié 25,00 #, teis, glasiert 38,00 bis 46,00 Æ, Javya-Tafelreis, glasiert rikfan. extra choice 130,00 bis 144,00 6, nalkistenpackungen 72,00 bis 75,00 M, sten 120,00 bié 126,00 4, Korinthen éoice, Amalias 84,00 bis 86,00 4, Mandeln, süße, courante, Ballen 260,00 bie 280,00 4, Mandeln, 950,00 bis 270,00 Æ, Zimt 1 230,00 bis 240,00 Æ, Pfeffer, \{chwarz, tegen E Bea F u s 325,00 M, Vobfastee, Sanio : bié 360,00,46, Nohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,004, Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 #, Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 46, Röstroggen, lasiert, in Säckten 33,00 bis 35,00 sf, Nöstgerste, glasiert, in Sâcken 4,00 bis 36,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 48,00 bis 52,00 Æ, Kakao, start entölt 170,00 bis 240,00 #4, Kakao, leiht entölt 280,00 bis 300,00 4, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 4, Tee, Indisch 850,00 bis 1100,00 A, Zuder, Melis 68,50 bis 69,00 4, Zucker, Raffinade Würfel 74,50 bis 81,00 #4, Kunsthonig L is 76,00 Æ, Zudersirup, hell, in Eimern, 82,00 bis 102,00 Æ, Speéisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 74,00 bis 79,00 M,

flaumenfonfiture in Eimern von 124 kg 88,00 bis 92,00 (4, Erd-

erfonfiture in Eimern von 124 kg 136,00 bis 144,00 4, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 72,00 bis 76,00 Æ, Steinsalz in Säden 7,40 bis 8,60 4, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 M, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— M, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 4, Bratenschmalz in Tierces 120,00 bis 122,00 #4, Braten- {malz in Kübeln 120,00 bis 122,00 „4, Purelard in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 108,00 M, 106,00 bis

feinste Mark Tleine —,— b

37,00 4, Linsen, mittel, leßter große, leßter Ernte 47,00 bis

22,00 bis 23, Siam Patna-Y 50,00 bis 62,00 4, RNingäâpfel, ame Amerik. Pflaumen 40/50 in Origi Sultaninen Kiup Caraburnu

(Cafsfia vera)

eiß, Muntok, ausgewogen 280,00 uperior bis Extra Prime 326,00

70,50 bis 72,00 Æ, Zude in 4 kg-Patungen 74,00

108,00 #, Berliner Nohschmalz bis 126,00 M, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 , Corned Beef 48/1 1bs. per Kiste 45,00 bis 47,00 Æ, Margarine, HandelE8ware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 Æ, I 114,00 bis 126,00 .4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 156,00 bis 162,00 4, 11 138,00 bis —,— M, Molkereibutter 1a in Tonnen 288,00 bis 296,00 4, Molkereibutter Ta gepackt 300,00 bis 308,00 4, Molkerei- butter Ila in Tonnen 268,00 bis 272,00 Æ, Molkereibutter IT a ge- packt 280,00 bis 284,00 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen

dänische, gepactt 312,00 140,00 bis

300,06 bis bis 318,00 M, D I Allgäuer Stangen 20 9/9 92,00 bis 100,00 4, Tilsiter Käse, vollfet 158,00 bis 168,00 4, echter Holländer 40 9/9 146,00 bis 160,00 M, eter Edamer 40 9% 146,00 bis 160,00 4, echter Emmenthaler, voll- fett 280,00 bis 308,00 4, Allgäuer Nomatour 20 °/9 108,00 bis 120,00 4, ungez. Kondenêmilch 48/16 per Kiste 20,90 bis 22,00 M, gezuck. Kondensmilh 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 Æ, Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 M.

306,00 \#&, Auslandsbutter,

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin’, vom 12, August 1931. Schmalz: veränderungen in ruhiger Haltung. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernichmalz 50,00 M, amerikanishes Purelard 52,00 bis 53,00 4, Berliner Bratenschmalz 60,00 Æ, deutsdes Schweineschmalz 63,00 4, Liesenshmalz 60,00 4. Bericht der Firma Gust. Schulye & Sohn, Berlin, vom Butter: Die bessere Stimmung, die auf den Auélandsmärkten bereits Ende vergangener Woche eingetreten war, bielt an und führte zu weiteren Preigerhöhungen im Auslande.

Der Markt verlief ohne Preis- Die Konjumnachfrage blieb still.

12. August 1931.

England gab größere Aufträge nach Dänemark und bewilligte bis 113/114 sh fob. Auch der \{chwedis{e Markt verlief fest. Hier wmden Meinunaskäufe getötigt; die deutsche Produktion ijt wiiter stark zurückgegangen. Die gestrige Notierung blieb unverändert. Der Konsum ijt immer noch s{wackch. Die Verkaufépreise des (8roß- handels find beute: ÎInlandébutter in !/1-Zentner-Tonnen für 100 Pfund: I. Qualität 144 bis 148 NM, I]. Qualität 134 bis 136 NM. Aus- landébutter: dänische 150 bis 153 RNM, fkleinere Packungen ent- iprechender Aufschlag. Margarine: In den leßten Tagen war das Geschäft in Margarine etwas lebhafter.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 12. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnishe Loko 100 Zloty 57,68 G.,, 97,79 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,08 G., 122,32 B., Amerikanische (5 - bis 100-Stüde) 5,21,23 G., 5,2227 B. Schecks: London 95,024 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,65 G., 57,76 B. Telegraphishe: London 25,02} G, —,— B., Paris 20,17 G., 20,21 B., New York 5,14,88 G, 95,15,92 B., erlin E S E B. Z

Wien, 12. August. (W. T. B.) Amsterdam 268,65, Berlin —,—, Budapest —,—, Kopenhagen 189,80, London 34,51F, New York 709,95, Paris 27,87, Prag 21,033, Zürich 138,90, Marknoten 168,10, Lirenoten —,—, Iugoslawische“ Noten —,—, Tscheho- \lowaki|he Noten 21,01, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarishe Noten —,—*), Schwedishe Noten —,—, Belgrad 12,92. *) Noten und Devisen für 100 Pengös. Í

Prag, 12. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,61,95, Berlin —,—, Zürich 659,20, Oslo 902,25, Kopenhagen 902,00, London 164,07, Madrid 300,00, Mailand 176,64, New York 33,762, Paris 132,36, Stockholm 903%, Wien 474,40, Marknoten 797,29, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,76, Danzig —— j:

Budapeft, 12. August. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien 80,321, Berlin 135,65, Zürih 111,50, Belgrad 10,115. 5

London, 13. August. (W. T. B.) New York 485,78, Paris 123,95, Amsterdam 1205,00, Brüssel 34,873, Italien 92,86, Berlin 20,55, Schweiz 24,904, Spanien 56,25, Lissabon 110,05, Kopen- hagen 18,162, Wien 34,55, Jstanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 32,12, Nio de Janeiro 312,00. :

Paris, 12. August. (W.T.B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch- land —,—, London 123,96, New York 25,914, Belgien 355,25, Spanien 223,00, Italien 133,50, Schweiz 497,50, Kopenhagen 681,75, Holland 1028,75, Oslo 681,25, Stockholm 682,00, Prag 75,90, Rumänien —,—, Wien 35,95, Belgrad —,—, | j

Paris, 12. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Freî- verkehr.) Deutshland —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,90, Wien 35,874, Amerika 25,52, England 123,95, Belgien 355,00, Holland 1028,25, Stalien 133,45, Schweiz 497,00, Spanien 221?/z, Warschau —,-—, Kopenhagen 682,25, Dslo 682,25, Stockholm 682,50, Belgrad —,—-. :

gad sterdam, 12. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,85, London 12,041/, 4, New Yort 2483, Paris 9,72, Brüssel 34,95, Schweiz 48,424, Stalien 12,99, Madrid 21,60, Oslo 66,325, Kopenhagen 66,30, Stockho!m 66,35, Wien 34,874, Budapest —,—, Prag 736,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YVokohama —,—, Buenos Aires —,—. i :

Zürich, 13. August. (W. T. B.) (Amtlih.) Paris 20,09, London 24,902, New York 512,75, Brüssel 71,40, Mailand 26,814, Madrid 44,25, Berlin —,—, Wien 72,05, Istanbul 243,00.

Kopenhagen, 12. August. (W. T. B.) London 18,163, New York 374,50, Berlin 88,95, Paris 14,77, Antwerpen 52,1%, Zürih 73,13, Nom 19,67, Amsterdam 151,05, Stockholm 100,15, Dslo 100,05, Helsingfors 945,00, Prag 11,13, Wien 52,70.

Stockholm, 12. August. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 88,90, Paris 14,68, Brüssel 52,10, Schweiz. Pläße 73,00,

Warschau —,—.

Öffentlicher Anzeiger-

_

3.

“D

Amsterdam 150,723, Kopenhagen 99,983, Oslo 99,974, Wasbington 374,00, Helsingfors 9,42, Nom 19,59, Prag 11,11, Wien 52,65.

Os! o, 12. August. (W. T. B.) London 18,16}, Berlin 89,00, Paris 14,73, New Bork 374,24, Amsterdam 151,00, Zürich 73,15, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,15, Kopenhagen 100,05, Nom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,70.

Mostau, 12. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,07 G., 944,995 B., 1000 Dollar 194,15 G., 19453 B., 1000 Neichsmark 46,07 G., 46,17 B.

__ London, 12. August. Silber auf Lieferung 125/s.

Wertpapiere.

Wien, 12. August. (W. T. B.) (In Sgillingen.) Völker- bundsanleibe 110,15, 49% Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 9/9 Nudolfs- bahn 2,80, 4% Vorarlberger Bahn —,—, 3 9/9 Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,30, Dynamit A. -G. 415,00, A. E. G. Union 14,80, Brown Boveri 116,90, Siemens-Schuckert 139,00, Brüxer Koblen —,—, Alpine VMontan 13,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 162,50, Krupp A.-G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,45, Aprilrente 1,25, Mairente 0,45, Februarrente 0,479, Silberrente —,—, Kronen- rente —,—. :

Amsterdam, 12. August, (W.T. B.) 79% Deutihe Neichs- anleibe 1949 (Dawes) 83,00, 5# 9% Deutsche Reichsanleibe 1965 (Young) 539/,, 7 9/0 Bremen 1935 —,—, 6 %/ Preus:. Obl. 1952 —,—, 7 9% Dresden Obl. 1945 —,—, 79/6 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 9/0 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 7 9% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 1331/2, Deutshe Reichsbank. —,—, 7 9/0 Arbed 1991 —,—, 7 9/9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 43,50, 8 9/9 Cont. Caoutsh. Obl. 1950 70,00, 7 0/6 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 9/6 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 67,00, 7 °/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 -—,—, 7 9/9 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 59,00, 7 9/9 Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 7 °/g Verein. Stahlwerke Obl. 1951 55,00, Norddeutshe Wollkämmerei 0,75, 7 9/9 Rhein.-Westf. Elektr. Obl. 1950 75,00, 69/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 69,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 340,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 333,00, Montecatini —,—, 6 °/o Siemens u. Halske Obl. 2930 100,00, Deutsche Bank Zert. —,—,

(W. T. B.) Silber (Kasse) 12/4

. Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Nr. 35 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Pie Reich) vom 7. August 1931 hat folgenden F m- halt: 1, Marine und Schiffahrt: Prüfungsordnung für die Seeschiffer- und Seesteuermannsprüfungen. Ausführungs- bestimmung zur Prüfungsordnung für die Seeschiffer- und See- steuermannsprüfungen. Urte nens ux Ver- ordnung über die Beseßung der dauffahrtei]chiffe mit 'apitänen und SGU Rel eeen (Schiffsbesezungsordnung) vonr 29, Juni 1931, 2. Allgemeine Verwaltungssachen: Ungültigkeitserklärung von Prüfgeugnissen für Lichtspielvorführer, 3. Konsulatwesen:

Ernennungen, Cen a a S, Erlöschen einer Exe- quaturerteilung. 4. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und des Teiles IIT der Anleitung für die Zollabfertigung, Durch»

der veranlagten

co ehem: Waun “2 über die Krisensteuer inkommensteuerpflihtigen (Krisensteuer dexr Veranlagten). Auszug aus dex Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschast und Finanzen vom 5. Funi 1931,

Untersuchungs- und Strafsachen, yersteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust- und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9, Deutsche Se 10. Gesellschaften m. b. H., | | 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

wegen Anfechtung der Ehe evtl. Ehe- gem. § 1568 B. G.-B., 4. der obst H. von Bülow, Schwerin, R.-A, Delius gegen den Landwirt Friß

4. Veffentliche Zustellungen.

( Oeffeirtliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Kali, Bernardina Christina geb. Lenz, 1n Düren, Þrozeß- bevollmächtigter: Beinhauer in Aache Kaufmann Düren, wegen Ehebruchs und s{chwerer Verleßung dex durch die Ehe begrüns- deten Pflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagien zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts ] 24. Oktober 1931, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht anwalt als

wegen at 5. die Ehefrau des Werftarbeiters Heinrih Buchmüller, Anna Marga- retha Marie Frieda geb. Lürig, Bremer- haven, vertr. durch R.-A. À auer, Bremerhaven, gegen ihren Ehe- unbekannten Aufenthalts idung gem. §8 1567 Âbf. 2 G.-B., 6. die Ehefrau des Nieters Jgnaz Graf, Emma Char- lotte Franziska ven, vertr. dur remerhaven, früher Bremer e, Den B. G.-B., Schulz, Breme R.-A. Dr. gegen Wolfgang Leo Hugo Holt, z.

Rechtsanwalt klagt gegen den

Ziff. 2, 1568 B.

in Aachen

zugelassenen rozeßbevollmächtigten ver-

n, den 6. August 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7. der

unbekannten Aufenthalts rung, 8. derx kaufmänni Theodor Erih Trost, Bremen, vertr. durch R.-A. Dr. Scherex, Bremen, gegen seine Ehefrau, 4. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung der Ehe evtl. Ehescheidung gem. § 1568 B. G.-B., 9. die

des Konditors Johann Friedri Marie Therese

vertr. durch R.-

[43277] Oeffentliche Zustellung. 1, die Ehefrau Heinri rmann Mühlberg, Emma Sophie arie geb. Brüsehof, Bremen, vertr. Dr. Bode, ihren Ehemann,

früher Bre- Ï . unbekannten Aufent- [lts, wegen Ehescheidung gem. 2 Bs 2, die Ehefrau des Stewards Theo- Anna Mar b. Müller, Bremen, vertr. durch R.-A. r. Schotte, Bremen, gegen ihren Ehe- mann, früher Bremen, jeßt unbekann- wegen Ehescheidung

. Trippe, Bremen, Dr. Kück, Bre1uaen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jeßt unbekannten Aufenthalts, eger L, ges 8 1568 B. G.- 10. die Ehesra

tian Friedri e geb. Feig,

ihren Ehemann, früher Bremen, és! unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- ng gem. §8 1567 Abs. 2 Ziff. 2, 568 B. G.-B.; zu 1 mit dem Antr Scheidung der

Göcfe, Catharine

ten Aufenthalts, remen, vertr. dur

& 1567 Abs. 2 ; Î . G.-B., 3. die Ehefrau des Arbeiters ugo Bernhard Anton Albert Ehrig, nida Lotte geb. Schild Delibsch, vertr. durch R.- egen ihren Ehemann, frü yt unbekannten Aufentha

er, Gruna, Kr. A. Dr. Cramer,

Zinsen seit dem 5. 11, 1930 u zasen, r. Oben- zu 7 mit dem Antrag, den Beklagten

ostenpflihtig und evtl. gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbax zu verurteilen, an den Kläger 4758,50 R nebst 8% Zinsen ui Zustellung der Klage zu zahlen.

Suppa,

ie vorbezeichneten | zweite Zivilkammer des Landgerichts in | Ehesr 2 : Schau, Bremer- | Kläger laden die Beklagten zur mündl. Fusterbiro auf den 23, Oktober {in Sort Dro bie L A .-A. Dr. Claujss2n, Verhandlung des Rechtsstreits vor das | 1931, vormittags 94 Uhr, mit der anwa an Stahn 7. die Ehefrau ihren Ehemann, | Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zim- Aufforderung, einen bei diesem Gericht Sa ae prag Prühl Vrozefs ven, jeyt unbekannten | mer 67, auf Sonnabend, den 3. Of: | zugelassenen Anwalt zu bestellen, A L eligter: j Nicchtsanwalt 4 Ehescheidung gem. | tober 1931, vorm. 814 Uhr, mit der} Justerburg, 10. August 1931. Braun in Köln; gegen den Gustav

Zahnarzgt | Aufforderung, durxh einen bei diesem

n, vertr. dur

sche

Gericht zugelassenen Bweds bf ver- t. eei

Meyer-Claussen, Bremen, | treten zu ersheinen, Zwecks öffentl. | 1439731 Oeffentli ustellung. Klementine Berckling, i s leo Bug Hi, |Sustellung betannigertaßt. Frau Anna Tes, geb- Maat, in | Kün - Bayenthan t Mex Jaeger in wegen Forde-| Bremen, den 10. August 1931. Samvowen, Kreis Gumbinnen, Prozeß- Baier: e anwa 5 Wildelrs Carl Angestellte Geschäftsstelle des Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Harraß S h gegen Sl ald Veanmeriing 1K abei ede in Justerburg, klagt gegen den Arbeiter Mallendorf bei Bedburg, Erst, Prozeß- [43271] Oeffentliche Zustellung. Otto Tesch, unbekannten Aufenthalts, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tschun-

eh. Jones, | Die Arbeiterin Anna Groeger geb. Eckert in Fer, Prozeßbevoll mach- tigter: Rehtsanwalt Arlt in Franken- stein i. S klagt gegen ihren Ehe- mann, den elker Willy Groeger, ge in ea jeßt unbekannten ufenthalis auf Grund der §8 16565, 1567, 1568 B. G.-B. und unter der Be- i| hauptung, daß er Ehebruch treibe, die | Klägerin böswillig verlassen habe, mit s dem Antrag auf Ehescheidung, Schuldig- erklärung und Belastung des Beklagten mit den Prozeßkosten. Die Klägerin

frau

obs, auf den

Kaufmann [48274]

Bremen, gegen | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | trag auf I. Zivilkammer des Landgerihts in Frahse . D-

Glaß, Zimmer 60, auf den k

s e 1931, vormittags 9 Uhr, | in Köln, gegen seine Ehefrau, Meta geb. | au 2 E, F vrosten flichtige Tat dux Au eherne ih dur pon Steinwedel, 2. die efrau Johann | Zimmer 251, E LEE ode Se t he unter Shu dig- | bei diesem Gericht Mk ia nen Rechts- | Reinlahsoeder, Gertrud geb. Vochem, in ! kammer auf ; e

an den Kläger 1900 RM nebst 7% Proze ale r. Kaßnig in «Fnsterbur seine Ehefrau, Emma Polenz, geb. zuleßt in Goldap, auf Wieder- F Mi Q Geme E det die agte zur mündliche! j i h Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ele rau, Barbara geb. Böhler, 6. die!

Geschäftsstelle des Lanvgerichts.

auf Ehescheidung. ien zur mündlichen Verhandlung des pag g ve Ne ta A Be kammer des Landgerichts in ¡Fnlerbur( mittags 914 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Insterburg, 10. August 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts,

Es flagen gegen l Aufenthalts Abwesenden mit dem An-

in Köln-Sülz, mächtigter:

Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

erklärung des Beklagten, zu 3 und 8] anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- f htig je mit ein Antrag, ie Ehe der Par- | treten zu lassen. i anwalt Justizrat Muna u LON teien für nihtig zu erklären, evtl. auf | Glatz, den 31. Juli 1931. gegen den Fohaun x n n N oe fe Bremen, | kostenpflichtige Scheidun der Ehe unter Der Urkundsbcamte 3, die Eyelrau U ) N “A ge . Sühnhold, | Shuldigerklärung des Beklagten, u 4| der Geschäftsstelle des Landgerichts. Adrion, in E Prozeß evo r E unbekannten | mit dem Antrag, den Beklagten tosten- -—— tigter: s E B E uf Ebe: pflihtig evtl. gegen Sicherheitsleistung | [43272] Oeffentliche Zustellung. pegen nile O A n E ermann boeläufia vollstreckbaxr zu verurteilen, | Der Arbeiter Otto Pn in Goldap, Brühl, roze Sevollmá Pliatex: Rechts-

echtsanwalt

a, klagt gegen anwalt ‘Dr.

roe bevo ms tigter: r.

Schulte, 8. die

Sie ladet den Be-

rina geb. Köln - Sül öln - Sülz, 6 Rechtsanwalt Dr. Deer TII in

Zivil-

aden die Beklagten zur Landgericht Köln, und zwar: zu

die unbekannten i vember 1931, 10 Uhr, Ehescheidung: 1. August | zu 3 vor die

Free i nen Rechtsanwalt Dr o auf 12. Oktober 1931,

üllex in M enes den Peter Josef Stratmann, 5. Kichar riedrich Spengler in Köln-Ehrenfeld, L Rechtsanwalt

odenheim in Köln, gegen seine

f : efrau Gertrud Stahn, geb. Faßbender, i h l Htigter: Rechts»

hefrau Madalene geb. Wild, in

fur in Köln, gegen seine Ehefrau Katha- Zimmermann, 10. die Ehe- äcilie Klein, geb. Röhrig, in Prozeßbevollmächtigter: gu,

mann Klein. Die Kläger egen den Hex ‘mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits woe Se die 3. Zivilkammer auf 13. November 1931, 10 Uhr, Zimmer 249, zu S vor die 4. Zivilkamtner auf 9. No- Zimmer 250 7, Zivilkammer au 5. November 1931, 10 Uhr, Zimmer

x die 8. Zivilkammer Nr. 253, zu 4 vo J mter

160 Uhr, Zimmer 251, zu G6 vor die €. Zivilkammer auf 12, Oktober 1931, 10 Uhr, Zimmer 251, zu 7 voi die 8. Zivilkammer auf 22, Of- tober 1931, 160 Uhr, Zimmer 251, gi S vor die 10. Zivilkammer auf . November 1931, 10 Uhr, Zim- mer 148, zu 9 vor die 1. Zivilkammer auf 10. November 1931, 10 Uhr, Himmer 249, zu 10 vor die 1. Zivil- fammer auf 20. Oktober 1931, 10 Uhr, Auer 249, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtëanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 1. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

143276]

Das uneheliche Kind Gerhard Widder- mann in Napratten, vertreten durch den von dem Jugendamt Heilsberg mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Kreisausschuß- inspektor R. Diederich in Heilsberg, klagt gegen den Parkettleger Anton Krause, früher in Allenstein, Jakob- straße 4, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflihtig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm von \ iner Geburt, d. i. vom 23, De- zember 1928, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, d. i. der 23, Dezember 1944, eine Unterhaltsrente von 90 RM vierteljährlih, und zwar die. rückstän- digen Beträge sofort, die künftig fälligen am -23., März, 23. Juni, 23. Septembex und 23. Dezember jeden Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allen- stein auf Dienstag, den 22. Sep- tember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Allenstein, den 29, Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[43278] Oeffentliche Zustellung.

Die am 26. 2, 1931 geb. Maria Haag in Unterjettingen klagt gegen den zuleßt in Sindlingen, O,.-A-. Herrenberg, wohn- haften Matthäus Färber von Hürben auf Unterhalt aus unehelicher Vater- haft und beantragt vorläufig vollstreck- bares Urteil zux Zahlung von monat- lich 30 RM, vierteljährlich vorauszahl[- bax, von der Geburt bis zum 16. Lebens-

jahr. Zur mlündlihen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Serrenverg auf Freitag, den

25. Septenber 1931, vormittags 9:4 Uhr, geladen.

[43279]

Der minderjährige Heinz Schmittat auf Gut Puspern, Kreis Gumbinnen, vertreten durch den bestellten Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Fugendamt der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Vater Friv Schmittat, unbekannten Aufent- halts, frühex in Wiesvaden-Erbenheim, wegen Unterhalts (Aktenzeichen: 9e C. 298/31), mit dem Antrag auf kosten- “baa ég vollstreckbare Zahlung einer Rente von 50 RM jeweils am Ersten eines Monats an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- slreits twoird der Beklagte vor das Amts- gericht in Wiesbaden auf den 5. Ofkto- ber 1931, mittags 12 Uhr, Zim- mer 61, geladen.

Wiesbaden, den 29. Fuli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[43280]

Die minderjährige esel Hofmann, geb. am 4. 4, 1930, vertreten durch das Jugendami der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Elektromonteux Max Grosse, undvekannten Aufenthalts, früher in Nordenstadt (Main Taunuskreis), wegen Unterhaltsforderung (Akten- zeichen: 9 e 2. 1261/31), mit dem Antrag auf Verurteilung: 1. festzustellen, daß der Beklagte der unehelihe Vater der Klägerin ist, 2. zur kostenfälligen, voll- streckbaren Verurteilung einex im vor- aus zu zahlenden Rente von viertel- jährlich 105 RM vom 4. 4. 1930 ab bis gun vollendeten 16. Lebensjahre der

lägerin, die rückständigen Beträge lee, und für Berufsausbildungs- kosten 200 RM, zahlbar in aht Viertel- jahresraten von je 2 6 RM, vom 14, Fes der Klägerin ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rehts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Wiesbaden auf den 28. Sep- tember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 61, geladen.

Wiesbaden, den 5. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [43275] Oeffentliche Zustellung.

Firma Heilmann & Littmann, Bau- und Jmmobilien A.-G. in München- Berlin, Klägerin, Prozeßbevollmäch- Spier: Rechtsanwalt Val. Heins in

ünchen, klagt gegen Veyer, Eduard, er in Buenos Aires, Avellaneda,

avon 1755, Argentinien, zur Zeit un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Kaufpreisrestaufwer- tungsforderung ‘mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin am 1. 1, 1932 einen Betrag von 5000 GM zu zahlen. I1. Der Beklagte ist schuldig, den Betrag von 5000 GM zu verzinsen mit 1,2% ab 1. 1. 1925, 2,5 % ab 1. 7. 1925, 3 % ab 1. 1. 1926, 5% ab 1. 1. 1928 und die Zinsen jeweils am 1. 4. und 1. 10. eines jeden «Fahres im nachhinein an die Klägerin zu zahlen. II1. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu

Reichs- und Staaisauzeiger Nr. 187 vom 13, August 1931.

tragen bzw. zu erstatten. TV. Das Urteil ist E IT vorläufig vollstreckbar. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rethts- streits vor die IIl. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 15. Dezember 1931, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 107/1, Fustizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch- tigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht. München, den 8. August 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts T.

[43281]

. Der Apothekenbesier Mathias Mück in Wiesbaden, Luiseastraße 4, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt {Fustiz- rat Blackert in Wiesbaden, klagt gegen das Fräulein Hanni Stahl, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, früher in Wies- baden, wegen Einwilligung (Akten- zeichen: 9d C. 1166/31) mit dem An- traß, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbax zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß aus den am 11, Mai 1929 in ihrex Vollstreckungs- sahe gegen Frau Frieda Linken- bah Ww. von dem Obergerichtsvoll= seher Habermann bei dem Amtsgericht Biesbaden zu den Akten H. L. 194/29 hinterlegten 662,20 RM nebst Zinsen der Kläger wegen seiner Mietforde- rung, die die Höhe des Betrages über- steigt, vorweg befriedigt wird und daß dementsprechend derx hinterlegte Betrag nebst Zinsen an ihn ausgezahlt wird. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgeriht in Wiesbaden, Gerichts- straße 2, auf Donnerstag, den 8, Ok- tober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 61, geladen.

Wiesbaden, den 6. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- und Fundsachen.

[43283] i Allianz und Stuttgarter Lebens- versicherungsbank Aktiengesellschaft, Aufgebot von Policen.

Folgende Versicherungs\cheine - sind ab- handen gekommen: Nr. Freia 83 148 auf das Leben des Herrn Ludwig Ernst Grund- manu, Glauchau, Turnerstr. 13, Nr. Freia 50 309 auf das Leben des Herrn Julius Hieronimus Schölzchen, Alt Heikendorkf, Nr. Freia 41 352 auf das Leben des Herrn Friedrich Pfersdorff, Darmstadt, Rhön- ring 71, Nr. Freia 55 367 auf das Leben des Herrn Wilhelm Emil Münch, Schweidnitz, Nr. Freia 96 945 auf das Leben des Herrn Emil Friedriß Eduard Fechter, Danzig, ae 28, Nr. Pro- videntia 100 385/13 449 auf das Leben des Herru Heinrih Johannes Eller, Nott- weil (Wttbg.), geb. den 16. August 1870. Die Inhaber werden biermit aufgefordert, sih binnen zwei Monaten bei der vor- bezeihneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. L

Berlin, den 11. August 1931.

Der Vorstand.

[43282] „„Janus‘““ Allgemeine Versicherungs- Anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien. Policenaufgebot. Versicherungsshein Nr. 96 793, Braumeister a. D. Ferdinand Julius Fritz Schüller, Gera, Bismurckstr. 7, ist ab- handen gekommen. Erfolgt binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft geseßt und ein neuer ausgefertigt. Berlin, am 12. August 1931. Der Hauptbevollmächtigte sür das Deutsche Neih: Max Laue.

[43284]

Der Versficherungs\hein A 925 590 über RM 6000 Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Nechtéanwalt und Notar Paul Schulte in Lippstadt lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens-Versicherungs- Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell- schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial-

gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent- licht; Auslofungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

6430/4 (Tabakmonuopol) - Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927. Die am 1. Oktober 1931 fällige Tilgungsrate der 64 9/9 (Tabakmonopol)- Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927 ist durch Rückauf getilgt worden. Danzig, im August 1931. [43285]

Der Senat der Freien Stadt Danzig.

7. Aktien- gesellschaften.

[43289] Magdeburger Lebens-Verficherungs-Geselischaft.

Aus dem Au!sichtsrat der Gesellichaft ist ausgetreten: Herr Generaldtreftor Hans

Lauf, Magdeburg. Magdeburg, den 10. August 1931, Der Vorstand.

[40871]

H. Rosenbund A.-G. in Liquidation,

; : H. G.-B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre

Verlin. Unter Hinweis auf § 297

Ansprüche anzumelden. Die Liquidatoren.

[41825] Bekanutmachung. Unter Hinweis auf die Generalversammlung vom 8. Juli 1931

beshlossene Herabseßung unseres Stamm- aktienkapitals auf NM 525 000, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gefell- H.-G.-B. auf, ihre

schaft gemäß § 289 Ansprüche anzumelden. Dresden, den 1. August 1931. Düngerhandelsaktiengesellschaft u Dresden. charstein.

[42842]

In der am 30. Juni 1931 stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des verstorbenen Vor- sißenden, Herrn Bankier Hans Sponholz, Herr Bankier Paul Hamel, Berlin, in den Aufsichtsrat ga In der unmittel- bar folgenden Herr Bankier Paul Hamel als des Aufsichtsrats einstimmig ernannt.

Cottbus, den 8. August 1931.

Niederlausißzer Automobil- Aktiengesellschaft, Cottbus, Der Vorstand. Fischer.

[43300] Deutsches Schauspielhaus A, G., Hamburg. In der außerordentlihen Generalver-

sammlung der Aktionäre vom 11. August

1931 wurden die Herren Dr. Hermann

Bagage, Hermann Firgau, Direktor Paul

Strumberg neu in den Aufsichtsrat ge-

wählt. ie Herren Alb. N. Hallgarten

und Nobert Gög sind durch Tod aus dem

Aufsichtsrat der Gesellshaft ausgeschieden. Der Vorstand.

[42741]

Die Generalversammlung der A. Dichl, HSoch-, Tief- u. Betonbau - A. - G. zu

Essen vom 14. Juli 1931 hat bes{lossen,

das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Be!eitigung einer Unterbilanz

und zur Vornahme außerordentliher Ab- schreibungen um NM 150 000,— herab- zusezen. Dieser Beschluß ift am 5. August 1931 in das HandelLregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge- sellshaft anzumelden.

Essett, den 13. August 1931.

Der Vorftand. Frihß Diehl. Willy Diehl.

[43323] Nürnbergerstraßte 5 Grundstücks- Verwextungs-Aktiengesellschaft, - Berlin.

Die Generalversammlung findet am Mittwoch, den 2. September 1931, nacchm. 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Ernst Cohniÿ zu Berlin W 9, Bellevuestraße d, statt.

Die ph der Aktien kann bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem

deutschen Notar oder bei einem deutschen

Bankhause erfolgen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der R und des Geschäftsberlchts für

2, Entlastung des- Vorstands und des Autsichtsrats. 3. Verschiedenes: Der Vorstand.

[41246]. Pegnitz Elektrizitätswerk A-G, Nürn

g. Bilanz für das Geshäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930.

in unserer

ora figuns. Uyrda orsitzender

Aktiva. RM Jmmobilienkonto « « « «e « 131 833/03 Maschinenkonto L è è - 2? e. } 8166/97 Véclist c o deo 989145

40 989/45

Passiva.

Aktienkapital . . . 0.0 E . 10 000|— Darlehenkonto . « « « .- e « [30 000|— Kreditorenkonto « . - - « 989/45

40 989/45

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Ausgaben, RM |NÑ Verlustvortrag 1929 , « « « | 1182/66 Betriebsausgaben « « « «- « | 6268/73 Ausgabenkonto « 194/93

7 646/32

Einnahmen. Stromeinnahmen . « « e « | 6 1656/87 Einnahmenkonto . « « - . - 500|— Verlust. «o oooooo 989/45

7 646/32 BRLEBL den 2. Juni 1931, er Vorstand,

S. 3

[42500]

Die ordentlide Generalversammlung vom 15. April 1931 hat be\chlossen, das Grundfapital von RM 500 000,— auf RM 250 000,— hberabzu!egen und alsdann um RNM 750 000,— aut RM 1 000 000, zu erhöhen. “Der Beichluß über die Herab- segung und die Erhöbung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen.

Unter Hinweis hierauf tordern wir die Gläubiger unferer Gesell1chaft gemäß & 289 H.-G.-B. auf, ihre Ansprüche an- zumelden.

Ariston-Elka Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft, Dreëden.

[42497] M. Bassermann & Cie.

A.-G, in Liquidatiou, Schwetingen.

Die Gefellschatit ist durch Be|chluß der Generalversammlung vom 3. August 1931 aufgelöst. Zur Ligquidatorin ist die Deut- he Waren - Treuhand - Aktienge!)ellchaft, Berlin W 8, Behrenstraße 25/26, bestellt worden. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprü@he bei der Gesellschaft an- zumelden.

Schwetzingen, den 4. August 1931. M. Bassermann & Cie, A.-G, ïn Liqu, Deutsche Waren-Treuhand-Aktiengesellschaft. S S B I E S C A

[41226]. Norddeutsche Buchführungs- und Verwaltungs- Aktiengesellschaft, Altona. Bilanz auf den 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM |H

Nachzahlungspflicht der de e ede 25 000|— Bankguthaben e 11 025/01 Silben . » o o 3 756/95 Postscheckguthaben «+ « 5 267/26 MEEIPAPI E «@ « 4 644/25 Darlehen gegen Sicherheit 33 838/84 Ti «e 6a 3 805/09 Tiéitnèlster « «ao 4a 804 415/37 891 75277

Passiva,

A. «e o 50 000|— a E 12 500|— Dispositionsfonds . « « « 3 262/52 Ce ¿ao a6 6 392/67 eide ¿e040 804 415/37 Réingewinn*®). . « s « 5 15 182/21 891 752/77

*) Dieser Reingewinn von Reichsmark 15182,21 soll dem Dispositionsfonds über- wiesen werden.

Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll RM |Z Moi e n Es 46 477/64 Gewinn e o « « 115 182/21 61 659/85

Haben j Honorare . - « « - « « « [59 622/70 i E « e «. « « } 2037/15 61 659/85

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren J. Klindt, H. Meggers, S. Rosenkranz, Oscar Traun.

Neugewählt sind in den Aufsichtsrat die Herren Edmund-Robert Newman, W. Vos- windckel,

Altona, den 3. August 1931. Norddeutshe Buchführungs- u. Verwaltungs- Aktiengesellschaft.

Prestin. Dr. Schneider. [43338]. , Dito Laafkmann Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Gewinn- und Veelustrechnung per 31. Dezeraber 1930.

Soll, RM [A Abschreibungen . « o. - 8 668/37 Betriebsergebnis « » « 92 583/02

101 251/38

Haben.

Vortrag aus 1929 4 «4 24 64301 Bilanzkonto « «o o ___76 608/38 101 251/39

Bilanz per 31. Dezember 1930. Aktiva, RM [H Anlagen. . «o o 55 299 412/63 Flüssige Mittel . v. 10 347/09 Außenstände « e. - « o 348 045/54 Warenvorräte « + + . + 114 242/03 Gewinn- und Verlustkonto 76 608/38 848 655/67

« , Passiva, 2 Aktienkapital . .. 300 000 -— Geseßliche Rüdcklage «- e - 30 000 |— Sondercüdlage .- «. « «. - 30 000 |— Hypotheken E S 118 99536 Verpflichiungen » « o + 369 660/31 848 655/67

Vorstehenden Jahre3abschluß per 31. De- zember 1930 nebst Gewinn- und Verlust- rechuung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschast übereinstimmend befunden. rankfurt a. M., den 13. August 1931. Otto Allecke und Walter Löffler, beeidigte Bücherrevisoren für die Handels- fammer und die Gerichte zu Frankfurt am Main,

Das saßzungsgemäß ausscheidende Auf- sichtsratsmitglie®d, Herr Kommerzienrat Ad. Haeffnex, T -"furt a. M., wurde wiedergewählt.

Frankfurt a. M., den 13. August 1931, Otto Laakmaun Aktiengesell aft.

[40876]

Die Gesellshaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 29. 7, 1931 aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Friß Buschmann, Köln, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellshaft anzumelden.

Köln, den 1. August 1931.

Dr. Hauser «& Co. Aktiengesellschaft. * Der Liquidator.

[42571] Generalversammlung dex Ver- einigten Kunsthornwerke Aktien-

Gesellschaft i. Liqu., Hamburg, am

Donnerêtag, den 1. Oktober 1931,

mittags 12 Uhr, im Kontor des No-

tars Dr. Kauffmann, Hamburg, Berg- straße 11, Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. De- jeter 1930,

2. Entlastung des Aufsichtsrais und des Liquidators.

3. Beschlußfassung über die Verwecs- tung der Patente.

Zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä- testens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bankhause Deihmann & Co., Köln/ Rhein, oder dem Bankhause Lazard Speyer - Ellissen, Kommanditgesellschast auf Aktien, Fvankfurt/Main und Berlin, oder dex Kasse der Gefellshaft in Ham- burg, Ferdinandstraße 75, ihre Aktien oder einen mit der Aufgabe der Aktien- nummern versehenen Hinterlegungs- schein der Reichsbank oder eines deut- ¡hen Notars hinterlegt haben. Hamburg, den 7. August 1931.

Der Liquidator.

E U E Eer P E T A E E I Ì

[43301].

Deutsche Kohlenbvürsten- u. Elemente-Fabrit Carbone A.-G.

Bilauz per 30. April 1931.

Aftiva. RM [A Se a +2 169 330/— Ade. «4+ 170 000/— Kassa und Bankguthaben 21 707/42 E e o 006 26 064/64 Debilóréti . o « ao s 150 808/29 E ees Cin 152 88781

690 798/16

Passiva. | Aktienkapital . . «e o « 200 000|— Reservefonds - « « - o. 10 000|— Nee » o s o a: 0 6 464 308/92 Reingewin+ e « o - o - 16 489/24

690 798/16

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. April 1931.

l Soll. RM |D Geschäft3unkosten . « + » 604 714/14 Abschreibungen . « « - + 23 808/01 Reingewinn - - o o 16 489/24

645 011/39

Haben. Vortrag 1929/30 -, -+ Rohüberschuß . « « « « «

16 325/49 628 685/90

645 011139

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1931,

Dex Vorstand. S L A T R [43337]. j Kolbermoor-Unioun A.-G. Bilanz auf den 30. Juni 1931.

Aktiva, RM [D Wertpapiere - « . «o 5 780 319/55 5 789 319/55 Passiva. : Aktienkapital . . . » » 500 000 Geseßliche Reserven . « « 50 000 Sonderrücklage . « - « 160 000|— Schuldverschreibungen j 3 000 000,— davon im eige- | nen Besi « 1 000 000,— 2 000 000 |— Kreditoeen » « s 6a 2 920 409/58 Rückstellung für Zinsen auf die “Schuldverschreibun- i | gen für 1931 . . . s . 80 000|— 69 90997

Reingewinn «

"5 780 319155

Gewinn- und Veelustrechnung. a RM [N andlungsunkosten s Steuern, Zinsen usw. ¿ 106 100/33 Rückstellung für Zinsen auf die Schuldverschreibun- gen für 1931 ... « 80 000|— Reingewinn « o 69 909/97 256 010 30 Haben. | Gewinnvortrag a. 1929/30 11 614/30 Ertragsübershuß « « - + 244 396|— 256 010/30

Laut Beschluß unserer Genera*vor- sammlung vom 10. August 1931 getangen 4%, Dividende zur Ausschüttung. Ferner wird der Coupon Nr. 6 unserer E schreibungen über RM 200,— mit RM 8,— sowie der Coupon Nr. 6 unserer Schuld- verschreibungen über RM 1000,— mit RM 40,— per 1. Oktober d. J. bei der Bayerischen Vereinsbank, München, und bei der Deutschen Bank und Dis3conto- Gesellschaft Filiale München eingelöst.

olbermoor, den 11. August 1931,

Der Vorstand

Otto Laakmann.

der Kolbermoor-Nnion A.-G.

+7 O O MEOPE A T O T M E E E E T C E M e, 7ST Ta A A T TRE A T R