1931 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

ut v Detg C e C ie Ne Ta e A N

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. Anguft 1931. S. 4

Bergen, Rügen. [45230]

Ueber das Vermögen de3 Guts- pächters Friedrich Strupp in Gülsteliß bei Putbus auf Rügen ist heute um 18 Uhr das Vergleichsverfayren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson is Dr. Sieg- fried Medrow in Greifswald, Bahnhof- ftraße 48—49, Geschäftsführer des Ver- bandes Vorpommersher Gutspächter e. V. în Greifswald, bestellt. Termin ¿ur Verhandlung über den SUERYb- vorshlag ist auf den 11, Septem 1931, 11 Uhr, vor dem Amäésgevricht, Zimmer 10, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergloichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle 3, Zimmer 14, des Amts- gerihts zur Einsiht der Beteiligten niedergelegt h:

Bergen a. Rg., den 15. August 1931. | Free | alleiniger | Düsseldorf, Fürstenwallstraße 181, wird

[45231] | heute, am 15. August 1931, 12,30 Uhr,

Das Anmitsgericht.

Berlin.

Tj

Dillenburg. [45235] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ebinent Brachthäuser in Oberroßbach, Dillkreis, wird heute um 9,05 Uhr das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens- person wird der Justizrat Stahl in Dillenburg bestellt. Termin zur Ver- handlung über den Vergleihsvorshlag wird auf den 10. September 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim- mer 23, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 30 des Amits- gerichts, zur Einsicht niedergelegt. Das Amtsgericht Dillenburg.

Düiisseldorf. [45236] Ueber das Vermögen der Firma Frese & Meyer, Großhandel in Kordel, Fnhaber Josef Meyer in

Veber das Vermögen des Kaufmanns | das Vergleihsverfahren zur Abwendung

Erhard Weber, Alleininhabers Firma Weber & Behrendt in Berlin |

SW 19, Sarrenstraße 11/13 (Handel } mit Futtersioffen), ist am 17. August | 17 Uhr, das Vergleihsverfahren |

1931 zur Abwendung des Konfurjes eröffnet worden. 158. V. N. 36. 31. Bere tvauen Berlin

Humboldtstraße 4. Termim zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 16, September 1931, 114 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte Neue Friedrichstr, 13/14 III. Stock, Zimmer Nr. 147, Haupt- gang A, zwishen Quergang 6 und 7. Dex Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen und den

Enmittlungsergebnissem sind auf der Geschäftsstelle zur Einsiht der Be-

teiligten niedergelegt. E Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt, 162.

Berlin. [45232]

leber das Vermögen der Firma Stentor Elektro-Gesell]|chaft TFazdzgewski & Co. Berlin 80 8, Köpenider Straße 177/178, Fnhaber Kaufmann

Hans Roman Fagdzewski, Berlin N 20, Fülicher ne 24, ist am 18. August 1931, 10,445 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwewdung des Konturses

eröffnet worden. 153, V. N. 50. 31.

Dex Syndikus Dr. Strencioh, Berlin W (2, Bayreuther Straße 37, ist zur Vertrauensperfson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 17. September 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, I1I1, Stodck, R Nr. 170/172, Quer- gang 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zux Einsiht der Beteiligten nicdevgelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt, 153,

Berlin. Vergleichsverfahreu. Ueber das Vermögen des «Fnstalla- teurs August Körbiß, Berlin SW 61, Beile-Alliance-Straße 81, wird heute, am 15, August 1931, 14 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die geseßlichen Vorausseßungen für die Eröffnung des Verfahrens gegeben sind, Der Bücher- revisor Erih Lippshüß, Berlin-Neu- kölln, Spremberger Stvaße 2, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit- gliedern des Gläubigevaussusjes _wer- den bestellt: 1. Herx ber. Treuhänder Friy Langsbdadt, Berlin-Schöneberg, Meraner Straße 4, 2. Herr Walter röhlih, Berlin NW 6, Albrecht- oar a 10, 3. Herr Alexander Weerth, Berlin SW 11, Schöneberger Straße 11, 4. Herr Dr. Günther Nauck, Berlin N 65, Torfstraße 32, 5. Herr Gottfried E, Wittig, Berlin-Tempelhof, Blumen- thalstraße 5. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorshlag wird auf Mittwoch, den 16. September 1931, 11 Uhr, vov dem unten bezeichneten Geviht, Berlin S8W 11, WMötern- {traße 128—130, Zimmer 181, an-

beraumt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

Braunsechweig. [45234]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Keuck, hier, Waterloostraße 17, ist heute, am 18. August 1931, 1014 Ubr, das Vergleichs8verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts- anwali Dr, Volkerding, hier, Ruh- fäuthenplay Nr. 211, ist zur Ver- trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Herr Bankdirektor Brede in Fallers- leben, 2. Herr Kaufmann FOOSS Laube in Braunschweig, Altewiekring 87, 3. Herr Kaufmann Hermann Goßmann, Braunschweig, Adolfstr, 64. Termin zur Verhandlung über den Vergleich8vor- {lag ist auf den 4. September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rit, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12, an- beraumt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen ist in der Geschästs- Se zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt,

Braunschweig, den 18. August 1931. Die Geschäftsstelle, 5, des AmtsgeriHts.

der j des Konkurses eröffnet.

person: Herx G. von Kathen in |

[45233] |

des Amtsgeri teiligten niedergelegt.

Der Urkundsbeamte der

Geriumt, des Vergleihsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- fet Zimmer Nr. 46, zur Einsicht der

Gleiwigt, 6. V. N. 19/31.

Wamhburg.

Hermann l Wohnung: Hamburg, Sophienallee 41 TI, alleinigen Fnhabers der Firma Ae Schmidt, e-

Der Bank- direktor a. D. Karl Wessel in Düsseldorf, Achenbachstraße 101, wird zur Ver- trauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- \hlag wird bestimmt auf Samstag, den 19. Septenber 1931, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgeriht, Mühlen- straße 34, Zimmer 287. Das Amtsgericht, Abt, 14a, in Düsseldorf.

Eisenach, [45237]

Ueber das Vermögen der Firma Richard Mundhenke, Gesellshaft mit beshränktex Hastung in Eisenach, wird heute, nahmittags 4 Uhr, das gericht- lihe Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücher- revisoxr Ernst Braun in Eisenach be- stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorshlag wird auf Mon-

tag, den 7. September 1931, vorm.

9 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens und

das Ergebnis der weiteren Ermittlungen

sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 683, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eisenach, den 17. August 1931. Thüring. Amtsgericht.

Eltville. [45238] Ueber das Vermögen des Spengler- meisters Fohann Gerz in Kiedrich is}

am 18, August 1931, 9,45 Uhr, das Ver- agleihsverfahren Konkurses eröffnet worden. mann Andreas Bouffier in Eltville i zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur vorshlag ist auf den 7. September 1931, 914 Uhr, vorx dem Amtsgericht in Elt-

zur Abwendung des Der neuk t

Verhandlung über den Vergleichs-

ville, Zimmer Nr. 1, anberaumt, Der

Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht dex Beteilig- ten niedergelegt.

Amtsgericht Eltville.

Garmisch, [45240] Bekanutmachung. i Durch Beschluß des Amtsgerichts

Garmish vom 13, August 1931, vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen

des Elektroinstallationsgeschäftsinhabers Alois Kumpfmüller in Garmish, Buntes

Haus, das Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet. Ter- min zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag wird bestimmt auf Dienstag, den 8. September 1931, vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts- gerihts. Vertrauensperson: Wilhelm Ludwig, Bücherprüfer in Garmisch, von- Müller-Straße 22, Dex Antrag auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen und dem Ergebnis der Sagen aus bei der Geschäftsstelle

hts zur Einsiht der Be-

Garmisch, den 17, August 1931. Gesbäfisstelle des Amtsgerichts,

Gleiwitz. [45239]

Vergleichsverfahren, Ueber das Vermögen der Firma Hugo

Goldberg, vorm. Fosef Beuthnerx, in Gleiwiß, Tarnowißzer Straße 16, ivird heute am 15, August 1931 Ver( leihsverfahren gur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Gemein- schuldner dargetan und die

arens Le

11 Uhr, das

seine Ês lungsunfähigkeit röffnung des Ver- hat. Der vereidigte

ücherrevisor ilhelm Schmidt in

Gleiwiß, Wilhelmstr. 5, wird zur Ver- trauensperson bigerausshuß wird nicht bestellt, min zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorschlag wird auf den 12, Sep- tember 1931, 9,30 Uhr, vor dem unter-

Gläu- Ter-

ernannt, Ein

ihneten Gericht, Zimmer Nr. 44, an- Der Antrag auf Eröffnung seinen

Amtsgericht

teiligten niedergelegt. 1931.

den 15, August

[45241] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Karl Schmidt,

Hermann Schmidt,

[D zny, häftslotal: Las Süderstraße 89,

wird Ein Gläubigerauss{chuß wird nicht be-

pen.

den Vergleihsvorshlag wird auf Frei-

Liegnitz.

Handelsgesellsœaft in «Fntra in Liegniß, Goldberger Straße Nr. 24, und deren Fnhaber, nämli 2. des Kaufmanns Paul Tabor in Lieg- niß, 3. des Kaufmanns Georg Schneider in Liegniß, ist am 13. August 1931, Es Uhr, auf ihren Antrag das Ver- alei Konkurses eröffnet worden, Der Koms- missionsrat Max Langner in Liegniß, Lindenstraße 5, wird zur Vertrauens- person ernannt. k lung über den Vergleichsvorshlag wird auf Sonnabend, den 5. September 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Zimmer 129, anberaumt. Der An- trag auf Eröffnung des Vergleichsver- fahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gemäß § 9 Vg.-O. an- gestellten Ermittilungen liegen auf der Geschäftsstelle teiligten aus. Amktsgericht Liegniß, 13. August 1931.

Oberwiescntihal,

Quakenbrück.

meisters Hermann Vo vertreten durch seinen Vormund, Bank- direktor a. D. Hermann Knostmann in Quakenbrück, ist am 15. August 1931, 9,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses worden. Termin zur Verha den Vergleihsvorshlag 14. September 1931, 9 U Amtsgericht Nr. 3,. anberaumt. Eröffnung Anlagen 1istt auf der Geschäfts\telle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Quakenbrück, 15. 8. 1931.

Siegen.

Robert Stahls{midt in Freudenber am 17, August 1931, 17 Uhr, das

Geschäftszweig: Kleinhandel in Leder- waren, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtlihe Vere gleihsve. fahren am 18. August 1931 um 14 Uhr 35 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: L Beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Lilienstraße 36, 2, Di- rektor Fakob Meyer, Hallerstraße 64. Zur Verhandlung über den Vergleichs- vorshlag is Termin auf Sonnabend, den 12. September 1931, 12 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hambura, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimme 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst scinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, gur Einsichtnahme der Beteiligten nieder- gelegt worden. | Das Amtsgericht in Hamburg.

Lauenburg, Pemm. [45242] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Gemishtwarenhändlers Walter Fisher in Ossecken, Kreis Lauenburg i. Pomm. wird heute, am 17, August 1931, 1014 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Alexander Barndt in Lauenburg i. Pomm., Koppelstraße, zur Vertrauensperson ernannt.

Termin: zur Verhandlung über

tag, den 11. September 1931, 94 Uhr; vor dem unten bezeihneten Gericht, Zimmer 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge-

\chäfts\telle, Zimmer 6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt,

Lauenburg i. Pomm., 17. 8. 1931. Das Amtsgericht.

Liegnitz. [45243]

Ueber das Vermögen der Firma P. Brahl's Witwe, Liegniß, Haynauer Straße 14, Fnh. Heinrih Schlesinger

und Egon Borower, beide in Ana Haynauer Str. 14 ist am 12. August 1931, 13 Uhr 10 Min., das Vergleichs- verfahren kurses Ri Vertrauensperson ernannt. bigerausschuß wird nit bestellt. Ter- min zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag wird auf Mittwoch, den 2. September 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer 129, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleich8verfahrens und die Er- aue der gemäß § 9 Vergl.-O. an- gestell

Geschäftsstelle 4 zur Amtsgericht Liegniß, 12. August 1931.

ux Abwendung des Kon- eröffnet. Der ücherrevisor rd Haffner in Liegniy wird zur Ein Gläu-

ten Ermittlungen liegen auf der insiht aus.

i [45244] Ueber das Vermögen L. der offenen irma Leopold

erfahren zur Abwendung des

Termin zur Verhand-

zur Einsiht der Be-

[45245] Zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen der Firma Bauev & Co. in 18. August 1931, mittags 12 Uhr, das gerichtliche offnet. tembev 1931, vormittags 9 Uhr. trauensperson: Friß G. R. Müller in Anna Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Niedershlag wird heute, am Vergleihsverfahren er- Vergleichstermin am 11. Sep- Ver- Geschäftsführer

SA tg Die

Obertwiesenthal, den 18. August 1931. Das Amtsgericht.

[45246] Ueber das Vermögen des Sattler- in Quakenbrüdck,

eröffnet ndlung über In ant dert r, vor dem Quakenbrück, Zimmer

Dev Antrag auf des Verfahrens nebst seinen

[45247] Witwe

ist er-

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der

gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syn- dikus Dr. Rabe in Weidenau-Sieg ist zur Vertrauensperson ernannt. T min zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorschlag wird auf den 11. Sep- ne teil E Es Uhr, vor em Amtsgeriht in Siegen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antr auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find aur vos Geschäfts- stelle zur Einsicht r Beteiligten niedergelegt. Siegen, den 17. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Velbert, Rheinl. Beschluß. Ueber das Vermögen des Maurer- eiern Adam Eichhöfer îin Velbert wird heute um 1,15 Uhr das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Syndikus Dr. Diesing in Vel- bert bestellt. Termin zur Verhandlung über den Sts ivird auf den 12. September 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst jeinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Himmer Nr. 12 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Velbert, den 15. August 1931. Amtsgericht.

[45248]

Alsfeld, Hessen, [45249] In dem Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Peter Schmoll, Eigentümer dev Tierkörpevverwertungsanstalt für den Kreis Alsfeld in Hopfgarten, ist der îin dem Vergleichstermin vom 14 August 1931 angenommene. Ver- Teich gevichtlich bestätigt und das Ver- ahren aufgehoben worden.

Alsfeld den 15. August 1931.

Hessishes Amtsgericht. Bad Wildungen.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Schramm zu Bad Wildungen wird nach Annahme des von dem Schuldner vor- geshlagenen Vergleihs aufgehoben.

Bad Wildungen, den 6. August 1931.

Das Amtsgericht. Abt. T1.

Berlin. [45251] Jn Sachen, betreffend das Vergleichs- teradre zur Abwendung des Kon- furjes über das Vermögen des Kauf- manns Karl Zeiler, Alleininhabers der Firma Zeiler & Weber, Berlin NW, Wilhelmshavener Str. 65, Spezialkbau- geschäft, ist am 18. August 1931 an Stelle des erkrankten Vere Zettel- meyer der Kaufmann Dr. Walter Haupt in Berlin NW 40, Alt Moabit 137, zur Vertrauensperson ernannt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[45250]

Berlin-Mitte. Abt. 1592. Berlin. : …_ [45252] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Brunnenbaumeisters HeinriÞ Jähn, Berlin - Lichtenrade, Hilbertstr. 5, ist gemäß § 79 Ziffer 8 Veral.-O. eingestellt worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. 8 V. N. 18. 31.

Bottrop. Bekfanntmahung. [45253]

Das Venrgleichsverfahrew über das Vermögen des Schneidermeisters Wil- helm Bräning in Bottrop, Schüben- straße 5, ist nach Bestätigung des Ver- gleihs aufgehoben worden.

Bottrop, den 6. August 1931,

Das Amtsgericht.

Bunzlau. [45254] Fn dem Vergleihsverfahren zur Ab- ivendung des Konkurs:s über das Ver- mögen der Bunglauer Werke Lengers- dorff & Comp. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Bunglau ist der auf den 15. August 1931 anberaumte Termin zur Verhandlung über den Vergleich8vorshlag verlegt auf den 15. September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 4. Amtsgeriht Bunzlau, 10, Augast 1931.

Bunzlau. [45255]

Fn dem Vergleichsvevrfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Erich Bernstein in Bunzlau, Zollstraße 22,- und der Ehefvau Kaufmann Alexander Scharf, Gertrud geborenen Bernstein, in Berlin S 42, Ritterstraße 14, ist Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor-

shlag erneut anberaumt . auf den . September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht,

Zimmer 4. Amtsgeriht Bunzlau, 10. August 1931. Butzbach.

[45256] Bekanntmachung. 7

Jn dem Verglei rfæhren über das Vermögen der leute Friedrich Vilhelm Schorre und Kavoline geb. Schab in Bubßbach is das Verfahren nah Bestätigung des Vergleichs dur Beschluß vom 15. August 1931 auf- gehoben worden. Bußbach, den 15. August 1931.

Hessishes Amtsgericht.

etr-

DeImenhorst. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma G. Gloystein, Delmenhorst, ist das Vergleichsverfahren orge. ZOnE U angenommenen Vergleihs aufgehoben. Delmenhorst, den 14. August 1931, Amtsgericht.

Düsseldorf. [452 Das Vergleihsverfahren über da Vermögen der Ellerer Spar- und Dar- lehnsfajse, eingetragene Genossenschaft mit un \hränkter Haftpflicht zu Düssel- dorfÆller, Gumbertstraße 86, ist, nah- dem der im Vergleichstermin vom 10. August 1931 angenommene Vergleich

bestätigt ist, heute Een. Düsseldorf, den 10. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14 a,

[45259] Harburg-Wilhelmsburg. _Beschluß. (V N 7/31.)

«Fn Sachen, betreffend das Vergleihs- verfahren über das Vermögen des Kaufs manns Edmund Berthold, hier, Eißen- dorfer Pferdeweg 48, allein persönlich astender Geselljhafter der früheren tommanditgesellshaft Mencke & Co. (Bürsten- und Piassavawaren), hier, Elisenstr. 1, wird die dem Schuldner bei Eröffnung des Vergleichsverfahrens auferlegte Verfügungsbeshränkung nah Aufhebung des Vergleihsverfahrens aufgehoben.

Harburg-Wilhelmsburg, 18. 8. 1931.

Vas Amtsgericht. VII.

{45257}

Findenburg, O. S. [45260] Das Verglei Ma rindeen über das Vermögen des Tischlermeisters Alfred Olesh in Hindenburg, O. S., Kron- prinzenstraße 510, ist am 14. August 1931 nah gerihtliher Vergleichsbestäti- gung aufgehoben worden, —6 V N 15/31. Amtsgericht in Hindenburg, O. S.

Karlsruhe, Baden. _ [45261]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Christian Oertel, Jnh. Heinrich Oertel in Karlsruhe, Kaiserstraße 101/103, wurde nah rehts- kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf- ehoben. Karlsruhe, den 13. August 1931,

shäftsstelle des Amtsgerichts. A 3.

On Prignitz. __ [45262] B s L er Mas Ei ft N s ermögen der Firma H. Just Kyriß, all. Fnhaber: Mühlenbesiber Hermann Fust in Kyriß, jeßt scine unbekannten Erben, vertreten durch den Kaufmann Friß Hilgendorff in Kyriß als Pfleger, ist nah Bestätigung des am 15. August e angenommenen Vergleihs aufge- oben.

Kyritz, den 18, August 1931.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [45263] Das am 11. Juli 1931 eröffnete Ver- gleihsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Möbelhändlerin Auguste verw. Facklam geb. Rost in Leipzig, Querstr. 24, Alleininhaberin einer ebenda betriebenen Möbelhandlung unter der handels- gerihtlih niht eingetragenen Firma „Möbel-Faklam“, ist infolge der Be- stätigung des im Vergleichstermin vom 14, August 1931 angenommenen Ver- gleihs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 17. August 1931.

Maiïgarten. _ [45264] Das Vergleihsverfahren über das

Vermögen der Firma Rud. Koch in Bramsche ist nah Bestätigung des Ver- aleihs aufgehoben.

Das Amtsgericht Malgarten, 18. 8. 19831. Neustadt, Coburg. [45265] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Nöthlich & Otto, Alleininhaber der Kaufmann Gustav Otto in Neustadt b, Cob., wurde nah Fd gin rer iri al vom 17. August 1931 aufgehoben. Î

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neustadt b, Coburg. Schönebeck, Elbe. _ [45266]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Kaufleute Gustav Löwen- stein und s Weile, beide in Ta beck (Elbe), als Jnhaber der offenen H See NGNR Gustav Löwenstein in Schönebeck (Elbe) und M. Tokayer Nachf. in Dessau, Herrenkonfektion und Schithwaren, ist nach Bestätigung des Bete eihs am 27. Juni 1931 aufge- oben. |

Amitsgeriht Schönebeck (Elbe).

Sonthofen. Berichtigung. [45267] Jn dem Deren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des A Les Fieß in Sonthofen findet der Vergleihs- termin statt am Montag, den 7. Sep« tember 1931, vorm. 9 Uhr. Sonthofen, den 17. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sonthofen. Tirschtiegel. [45268

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Hermann Dziedo in Tirschtiegel ist nah Bestäti» gung des Vergleichs vom 5. Juni 1931 dur Beschluß vom 25. Juli 1931 auf- gehoben.

Amtsgericht Tirschtiegel.

77 Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

fgespaltenen Petitzeile 1,10 24, Anzeigen nimmt an die

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlih 8,10 ÆK. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben.

Fernspreher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Naum einer fün einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 G Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einseitig bescriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S druck (einmal unterstrihen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

einzelne Beilagen kosten 10 #/. ettdruck (zweimal unter-

Verlin, Sonnabend, den 22. August, abends.

Ir. 195, Reichsbankgirokonto. Posftschectkonto: Berlin 41821, 1931 p E O S E s L a

Inhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Neich.

Verordnung über die Verwendung von Jnlandshopfen. Vom 21. August 1931.

12 Geh.), Ruppin 2, 7 (1, 5), Westhávelland 10, 22 prigniy 9, 29 (3, 20). 7: Friedeberg i. Nm. 2, 6 (— berg i. Nm. 1, 1, Landsberg a. W. 1, 2 (—, 1), Lebus 1, 1. 8: Anklam 1, 1, Pyriß 1, 1, 9: Belgard 1, 1/(—, 1). Gardelegen 1, 5 (1, 5), Halberstadt 2, 9 (1, 3), Jerichow I 1, 14 (—, 3), Jerichow Ik 2, 2 (1, 1), Oschersleben L, 3, Osterburg 10, 17 (8, 14), Stendal 2, 3 (1, 2), Wanzleben 2, 2 (1, 1).: 16: Schweiniß 1, 1, Wittenberg 1, 1 (1, 1), Zeiß 1, 1 (1, 1). 18: Altona Stadt 1, 3 (—, 2), Eckernförde 1, 3 (1, 3), Husum 1, 1 (1, 1), Norderdithmarschen 6, 13 (3, 12), Pinneberg 13, 44 (1, 14), Plön 3, 4, Rendsburg 4, 5 (2, 3), Segeberg 3, 9 (—, 4), Steinburg 15, 38 (2, 10), Stormarn L, 1 (1, 1), Süderdithmarschen 4, 24 (—, 9). 19: Hameln 5, 19 (3, 16), Hannover 4, 7 (1, 3), Linden 14, 33 (5, 8), Neustadt a. Rbge. 6, 36 (3, 34), Springe 1, 1, Stolzenau 1, 5, Sulingen 6, 36 (2, 27). 20: Alfeld 9, 21 (5, 13), Goslar 3, 14 (—, 8), Mariénburg i. Hann. 4, 6 (4, 6), Peine 5, 9 (4, 6), Uslar 1, 1. 21: Burgdorf 19, 100 (10, 50), Celle 3, 6 (—, 2), Fallingbostel 5, 21 (4, 20), Fsenhagen 1, 5 (—, 3), Lüchow 10, 25 (4, 13), Uelzen 1, 1 (1, 1). 22: Jork 3, 22 (2, 12), Kehdingen 1, 1, Lehe 4, 30 (3, 17), Stade 3, 5 (2, 4). 24: Weener 1, 3 (1, 3). 25: Beckum 1, 1 (1, 1), Warendorf 1, 1. 26: Höxter 2, 16 (—, 12), Wiedenbrüd 2, 3 (2, 3). 27+ Fserlohn 1, 3 (1, 3). 28: Grafsh. Schaumburg 1, 1, Hofgeismar 1, 1. 29: St. Goars- , 1), Unterlahnkreis 1, 3 (1, 3), Untertaunuskrei3 3, 5 (3, 5), Unterwesterwaldfreis 1, 1. 30: Neuwied 4, s (1, 3). 31: Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Gummersbach 1, 1, Mülheim a. Rh. 1, 1, Siegkreis 1, 1. 33: Berncastel 1, 1. 34: Düren 2, 4 (1, 2). 36: Freising 1, 2 (—, 1), München 1, 6 (—, 4), Schongau 2, 3 (1, 1), Starnberg 1, 3 (—, 1), Weilheim 1, 1. 37: Vilshofen 2, 14 (—, 5). 38: Kaiserslautern 1, 3 (—, 1), Rockenhausen 3, 8 (2, 6). 41: Eichstätt 1, 3, Fürth Stadt 1, T (—, 1). 43: Lindau (Bodensee) 1, 1. 44: Kamenz 1, 2 (—, 1). 45+ Chemniß 1, 1 (1, 1). 46: Dresden 1, 2, Großenhain 6, 22 (1, 9), Riesa Stadt 1, 1. 47: Borna 1, 1 (1, 1), Döbeln 2, 2 (1, 1), Grimma 4, 8 (2, 3), Leipzig Stadt 1, 2, Oschaß 6, 11 (1, 4), Rochliß 3, 14 (2, 12). 57: Apolda- Camburg 1, 1 (1, 1), Gera 1, 1 (1, 1), Gotha 1, 1 (1, 1). 58: Bens- heim 1, 6 (—, 2). 60: Alzey 1, 1 (1, 1), 61: Hamburg Stadt 1, 2. 62: Grevesmühlen 1, 1, Güstrow 5, 7 (5, 7), Ludwigslust 3, 16 (2, 12), Parchim 2, 2, Rosto 4, 4 (3, 3), Waren 1, 1, Wismar 39, 51 (22, 34). 66: Braunschweig 5, 13 (2, 4), Wolfenbüttel 3, 12 (2, 11), Helmstedt 4, 15 (—, 3), Gandersheim 12, 54 (6, 43), Holzminden 3, 5 (1, 4), Blankenburg 1, 2. 69: Detmold 1, 1 (1, 1), Lemgo Stadt, 1, 3 (—, 2). 71: Woldegk 3, 4 (3, 4).

Rot (Malleus).

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Königsberg Stadt . 62: Malchin 1, 1,

Schweinepest (Pestjs suum),

: Fischhausen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Königsberg i. Pr. Stadt I, 1, Königsberg i. Pr. 1, 1, Labiau 1, 1, 2: Gumbinnen 1, 1, Jnster- burg Stadt 1, 2 (davon neu Gem., 2 Geh.), Jnsterburg 7, 7 (3, 3), Niederung 6, 9 (1, 2), Stallupönen 1, 1, Tilsit-Ragnit 1, 1. 3: Allen- stein 4, 4 (2, 2), Johannisburg 9, 10 (2, 3), Lyck 2, 2, Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 2, 2, Sensburg 2, 2 (1, 1). 4: Elbing 1, L Marienburg i. Wstpr. 1, 1, Marienwecder 4, 4, Stuhm1,1. 5: 4, Kreis- tierarztbezirk 1, 1, 7. Krsôbez. 2 Ge9. (2), 8. Krsbez. 2 (1). 6: Anger- münde 1, 1, Jüterbog-Luckenwalde 1, 1, Oberbarnim 1, 1, Ruppin L, 1 (I, 1). 7: Crossen 1, 1 (1, 1), Guben 1, 1 (1, 1), Landsberg a. W. 1, 1, Lebus 7, 8 (2, 3), Soldin 1, 1. 8: Cammin 1, 1, Demmin 2, 2 (2, 2), Greifenberg 5, 5 (1, 1), Greifenhagen 2, 2 (1, 1), Randow 4, 4, Saaßig 3, 3, Ueckermünde 1, 1, Usedom-Wollin 1, 1. 10: Greifs- wald 2, 2, Grimmen 3, 5 (2, 4). 11: Deuts Kröne 2, 2 (1, 1), 12+: Frankenstein 2, 2 (1, 1), Glaß 5, 5 (3, 3), Militsch 3, 3, Schweidniy 1, 1 (1, 1), Striegau 4, 4 (2, 2). 13: Freystadt 2, 9, Glogau 6, 6, Görliß 2, 2 (1, 1), Hoyerswerda 6, 6 (1, 2), Jauer 1, 1, Lauban 1, 1, Liegniß Stadt 1, 2 (—, 1), Rothenburg i. O.-L. 14: Beuthen-Tarnowiß 1, 1, Groß Strehliß 1, 1, Grottkau 2, 2 (1, 1), Leobschüß 2, 2 (1, 1), Neustadt i. O.-S. 1, 1, Ratibor 1, 1 (1, 1), Tost-Gleiwiß 2, 2 (2, 2). 15: Oschersleben 2, 2, Oster- burg 1, 1. 16: Liebenwerda 1, 1, Torgau 2, 2 (2, 2). 17: Ziegen- rüdck 2, 3. 18+: Bordesholm 2, 2, Eiderstedt 1, 1, Herzogt. Lauen- burg 1, 1, Kiel Stadt 1, 1, Norderdithmarschen 2, 2, Pinneberg 2, 2, L, 1, Steinburg 4, 4. 19: Syke 3, 3. 20: Peine 1, L 1: Burgdorf 1, 1 (1, 1), Celle 1, 1, Harburg 3, 3 (1, 1), 22: Achim 1, 1 (1, 1), Jork 3, 3, Osterholz 1,1 (1, 1), Stade 8, 12 (2, 3), Zeven 1, 1 (1, 1). 25: Recklinghausen 26: Wiedenbrück 1, 1 (1, 1), (1, 1), Soest 1, 1. 28+: Kirchhain 1, 1. 29+ Frankfurt a. M. Stadt 1,1, 30: Adenau 1, 1, Mayen 2, 2, Meisenheim 3, 5 (1, 1). 31 : Düssel- dorf-Stadt 1, 3, Krefeld-Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Oberhausen 36: Fürstenfeldbruck i, 1, Wasserburg a. Jnn 1, 1, 42: RKibingen 1, 1 (1, 1), Marktheidenfeld 1, 3, 43: Augs- burg 1, 1 (1, 1), Mindelheim 1, 1 (1,1). 44+ Baußen 4, 4 (1, 1), Kamenz 1, 2 (1, 2), Löbau 2, 2 (1, 1). 46: Dresden 1, 2, Großen- hain 1, 1. 47: Oschaß 2, 2. 48: Plauen 1, 1. 52: Wangen 1, 1 1, 1). 54: Lahr 3, 3 (1, 1). 55: Pforzheim 1, 1 (1, 1), 56: Mann- eim 13, 28 (—, 11), Weinheim 3, 3 (1, 1), Wertheim 1, 1, 59: Gießen 61: Vierlande 1, 1. ï 2, 2, Ludwigslust 3, 3, Malchin 1, 1 (1, 1), Parchim 2, 2, Schwerin 69: Detmold Stadt 1, 1 (1, 1), Detmold 6, 7 (4, 5).

Milzbrand (Anthrax).

8: Pyriß 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Randow 1, 1 (1, 1), Saakig 1, 1 (1, 1). 16: Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, 1), 18+ Stein- 26: Büren 1, 1 (1, 1), Paderborn 1, 1 (1, 1), 28: Grafsh. Schaumburg 1, 1. eve 1, 1 (1, 1). 32+: Bonn 1, 1 (1, 1), 33: Daun 34: Düren 2, 2 (2, 2). 40: Coburg 1, 1 (1, 1). 47: Borna 51: Künzelsau 1,1 (1, 1), Oehringen 1, 1. 57 : Gera 2, 2, Sondershausen 1, 1 (1, 1). 60+ Worms

67: Bernburg 3, 3 (3, 3).

Preußen.

Berent mana

Der Geldivert für die am 24. September 1931 fälligen Jahreszahlungen der bei dem Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlihen und Neuen Jnstitut aufgenommenen Roggenpfandbriefsdarlehen wird nach einem Durchschnittswert des märkishen Roggens von 9,20 Reichsmark je Zentner berehnet werden.

Berlin, den 19, August 1931.

Kur- und Neumärkische Haupt-Ritterschafts-Direktion.

von Winterfeld,

2, 7), West-

12: Militsch 1, 1. 415:

Ï j Î j

Brandenburgischen Kredit- Preußen.

Bekanntmachung, betreffend den Geldwert für die am 24. Sep-

tember 1931 fälligen Jahreszahlungen der bei dem Kur- und

Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit-Jnstitut aufgenommenen Roggenpfandbriefsdarlehen.

Bekanntmachung gemäß § 35 des Hausarbeitsgeseßzes. | E T E O C E E E S

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung über die Verwendung von Fnlandshopfen. Vom 21. August 1931.

Auf Grund der Verordnun von Wirtschaft und F

BulanuttmaGuüuñtg gemäß §35 des Hausarbeitsgeseßtes.

_Der Fachaus\huß für die Borstenindustrie im Gewerbe- aufsihtsbezirk Glogau hat in seiner Sißzung am 18. August 1931 einstimmig (mit der Stimme des beiden Beisißer und sämtlicher Vertreter der benden und Hausarbeiter) gemäß § S8 32, 34 des Hausarbeitsgese 30, Funi 1923 (RGBl. I S. 47 ck endgültïg festgeseßt:

Der Akkordsaß für das Auslesen von Borsten beträgt:

pro Kilo 1,— RM pro Kilo 0,90 RM pro Kilo 0,60 RM pro Kilo 0,50 RM pro Kilo 0,50 RM

Festseßung erstreckt si rets Stadt R

orsißenden, der ewverbetrei- 20 Abs. 1 Ziffer 3 und

) folgende

hausen 3, 5 (—

tentggelt g des Reichspräsidenten zur E inanzen vom 1. Dezember 1930 (RGBl. I S. 517) Achter Teil Kapitel TV wird hier-

mit verordnet: 1. für Bor

2. für Bor

1. Fede im deuts

ür Borjsten]sorte HZeit vom 1. Oktober

ür Borsten

chen Zollgebiet liegende Brauerei, die in der | 1927 bis zum 30. September 1930 (Ver- zeit) nur Fnlandshopfen verwendet hat, ist verpflichtet, in ( } ur Fnlandshopfen zu verwenden. _ prechende gilt für solhe Brauereien, die nah dem 30. September 1930 in Betrieb genommen worden sind oder in Betrieb genommen werden.

2. Jede im deutschen Zollgebiet liegende Brauerei, die in der : )szeit Auslandshopfen verwendet hat, ist verpflichtet, in ihrem Betrieb in der Zeit vom 1. Oktober jedes 30. September des folgenden Fahres im Braujahr von 1hr verwendeten sich aus Sat 2 ergebenden Hunde wenden. Dieser Hundertsaß ist Brauerei in der Vergleichszeit d at, zuzüglih 70 vH des Hundertsaves, den sie in der zeit durchschnittlich an Auslandshopfen verwendet hat; ssen mindestens 75 vH Fulandshopfen verwendet werden. 8, Unberücksihtigt bleiben in den Fällen der Abs. 1 und 2 die Mengen Hopfen, die zur Herstellung von Bier verwendet werden, das ausgeführt wird. Dies gilt auch für die Feststellung der in der Vergleichszeit verwendeten Hopfenmengen.

forte weißer Zupf 80 m/m Der räumliche Geltungsbereich dieser auf die Kreise Glogau Stadt und Land, G Land, Freystadt, Sagan und Sprottau, der persönlihe Geltungs- bereih auf alle Hausarbeiter; die mit der genannten Arbeit be- schäftigt werden. Diese Mindestentgelte sind für jede vom 2. September 1931 ab bis 2. März 1932 ausgegebene Arbeit zu bezahlen. __ Dieser Beschluß gilt auch über den 2, Mär jeweils auf ein weiteres halbes auf Neufestsezung der Löhne einen beim Vorsißenden des Fahausschusses eingereiht wi

Glogau, den 18. August 1931,

Der Vorsitzende des Fachausschusses,

ng.Bubltt, ewerberat,

m Betrieb auh weiterhin n Das Ents

Jahres bis zum (Braujahr) von der gesamten Hopfenmenge mindestens den rtsay Jnlandshopfen zu ver- gleih dem Hundertsaß, den die an Fnlandshopfen

1932 hinaus, r, falls nicht ein Antrag nat vor Ablauf dieser Zeit urchschnittli

vexwendet h | 1

Sollte bei einer der in § 1 genannten Brauereien aus be- sonders dringenden Gründen, insbesondere infolge großer Vorräte April 1931, die Verwendung von Aus- rößeren als in § 1 Ab i o kann der Reichsmini und Landwirtschaft auf Antrag Ausnahmen

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

ih niederländische Gesandte Graf Limburg Während seiner Abwesenheit von Rechteren Limpurg die

an Auslandshopfen am 1. landshopfen unerläßlich od ugelassenen Umfange erforderlich sein ür Ernährung bewilligen.

er in einem

Der Königl Stirum hat führt Legationssekretär Gra Geschäfte der Gesandtschaft.

erlin verla Neßtekreis 2, 2.

. Der gesamte Ge Brauereien kann darauf bene gus nge

eshäftsbeirieb der in § 1 genannten hin überprüft werden, ob die vorgeschrie- Jnlandshopsen (§8 1, 2) verwendet wird.

Mie Brauereien find as Gerian Die „Versicherungs-Statistik für 1930 über die

unter Reichsaufsicht stehenden Unternehmungen“ ist soeben erschienen und vom Verlag W. de Gruyter & Genthiner Straße 38, zu beziehen.

2 gen verpflichtet, nachzu- weisen, welche Mengen an JFnlands- und Auslandsho der Vergleihszeit verwendet haben und nah dem Jn dieser Verordnung verwenden. Sie haben bei dem B dopfen eine schriftliche Bescheinigung des Veräußerers d ezogene Hopfen Fnlands- oder Auslandshopfen nlands- und Auslandshopfen ist eine

das Mischungsverhältnis zu

o. in Berlin W. 10,

ordern, ob der ist; bei Mishungen von F Bescheinigung

3. Die Re elnen bleibt dem Rei Dabei können die Vor oder teilweis

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten uud Absperrungs- maßregeln. Ticrseuchenstand am 15, August 1931, (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Bezirke und Kreise (Amts- usw. pest, Maul- und Klauenseuche, seuche der Schafe, Rot,

Lüneburg 2, 4 (—, 1).

gelung und Durchführung der Ueberwahung im chsminister der Finanzen vorbehalten. Î shriften der Reichsabgabenordnung ganz e für entsprehend anwendbar erklärt werden.

Stadt 1, 1. Herne Stadt 1, 1

Regierungs- usw. | Stadt 1, 1 (1, 1), Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder- Lungenseuche des Rindvieh3s, Poken-

Schweinepest, Milz-

von Hopfenauszügen zulässig ist, viften entsprehende Anwendung.

__ Soweit die Veriendu finden die vorstehenden Vor Veschälseuche der Pferde, brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügel egangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die etroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen v Seuchenfälle gesperrten Gehöfte. in denen die Seuche nah den Vorschriften noch nit für erloschen erklärt werden Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge- | meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw.) Maul- und Klauenseuche (Aphthae epizooticao),

1t Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 1, 6: Niederbarnim 1, 1, Ostprigniß 4, 19 (davon neu 1 Gem.,

Wer vorsäblih den Vorschri oder den auf Grund des § 3 Ab widerhandelt, Reichsmark bestraft. gangen, so tritt Geldstra

ten der F8§ 1, 4, des § 3 Abs. 2 3 erlassenen Bestimmungen zu- u einhunderttau fahrlässig be-

orhandener

den gelten- 62: Güstrow

1, 1 (1, 1). 60+: Mainz 1, 1.

AUE M A T E E Lis HE A 24 Hui

wird mit Geldstrafe bis t die Zuwiderhan

2 . e bis zu zehntausend Reihsmark ein. E E N

M P P x:

Diese Verordnung tritt mit dem 1, September 1931 in Kraft. Berlin, den 21. August 1931.

Der Reichsminister für Ernährung und Landivirtischaft, Schiele.

Dig 1,5 (L Ek Wiedenbrück 1

1, 1 (1, 1). 31: Cl Le

M Ee BON H ai I A Add N A Mr

1) An Stelle der Namen der Regierungs- ustv. Bezirke ist die 562 Heidelberg

edit laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf-