1931 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Ente deÜnits wee pr rw E T. A

red, L Ei ania Stein

Wöchentliche Kurzarbeiterunterstütung beim Auéfall von 4 Arbeitêtagen

Kurzarbeiter mit

Kurzarbeiter { L Lob s la p zus Hl 198- | zuschlac 8- j A 18 "On as s Hasse | berechtigte berehtigten | berechtioten | berechtigten | berechtigten Angehörige | Angehörigen | Angehörigen | Angehörigen Angehörigen | 2 | 3 4 5 6 I Â 230 | 92,60 290 | 316 5 D Ad 2,80 3,20 3 60 4,— L L 3.25 | 3,80 4,35 4,90 IV 1 3— 3,75 4,50 5,25 6, T A 40 1 540 6,40 7,25 VI 3/80 5,05 | 6,30 7,55 8,65 T 1 9 D 7,20 8,70 | 10,05 VIII | 4,60 6,35 8,10 9,85 11,45 T3 7,— 9, 11,— 12,85 T 40 7,65 9,90 12,15 14 25 X! f 690 830 | 10,80 13,3 15,65

Wöchentlihe Kurzarbeiterunterstüßzung beim Ausfall von 5 Arbeitétagen

\| gurzarbeiter Kurzarbeiter mit Lohn- | ohne zu- 1 | 2 Ä... 4 oder mehr | \chlag3- zuschlags- zuschlags- zushlag8- zushlags= flasse j berechtigte berechtigten | berechtigten berechtigten berechtigten | Angehörige | Angehörigen | Angehörigeu j Angehörigen | Angehörigen i | 2 3 4 5 6 I| 3— 3,40 3,80 4,20 4,60 IL | 3,60 4,20 4,80 5,40 6,— IIT | 4,05 4,85 5,65 6,45 7,25 IV 4,50 5,95 6,60 7,65 8,70 V 5,10 6,45 7,80 9,15 19,50 VI | 5,70 7,35 9, 10,65 12,30 VII | 6,30 8,25 10,20 12,15 14,10 VIII 6,90 9,15 11,40 13,65 15,90 IX 7,50 10,05 12,60 15,15 17,70 X 8,10 10,95 13,80 16,65 19,50 XI 8/70 11,85 IE 18/15 21,30

(2) Kurzarbeiterunterstüßung ist insoweit niht zu gewähren,

als der Kurzarbeiter an den AIgE S Een Arbeitstagen andere entgeltliche Arbeit zu verrichten ablehnt.

L TEt 0, Wartezeit.

Kurzarbeiterunterstüßung darf nur gewährt werden, wenn in dem Betvieb oder in einer Abteilung unmittelbar zuvor in zusammenhängenden Kalenderwochen insgesamt mindestens acht volle Arbeitstage, in jeder Kalenderwoche aber mindestens zwei Arbeitstage für die Mehrheit der Arbeitnehmer durch Kurzarbeit oder Ausseßen ausgefallen sind und dadurch das Arbeitsentgelt entsprechend verringert worden ist.

ALtitel 6 Beginn der Unterstübung.

Kurzarbeiterunterstüßung darf erst gewährt werden, nach- dem dem Arbeitsamt angezeigt worden ist, daß in dem Betriebe kurzgearbeitet wird, Die Anzeige muß eine Angabe darüber ent- halten, nach welchem Arbeitsplan die Kurzarbeit durchgeführt werden soll. Die Unterstüßung beginnt frühestens mit der Kalenderwoche, die auf den Eingang der Anzeige bei dem Arbeits- amt folgt.

Artikel d.

Unterbrechung der Unterstüßung.

(1) Wird der Bezug der Kurzarbeiterunterstüßung unter- brochen, so kann die Unterstüßung 2x wieder gewährt werden, wenn die Vorausseßungen der Artitel 3 und 4 erneut erfüllt sind. Die Waxrtozeit des Artikel 2 kann ganz oder teilweise in der Zeit der Unterbrechungen liegen.

(2) Außer Betracht bleibt eine Unterbrehung durh Kalender- wochen, in denen zwei volle Arbeitstage infolge Arbeitsmangels ausgefallen sind, desgleichen eine Unterbrechung, die für sih allein nicht mehr als drei zusammenhängende Kalenderwochen und mit rüheren fkurzfristigen Unterbrehungen zusammengerechnet inner-

alb des lebten {ahres niht mehr als acht Wochen beträgt; kurz- ristige Unterbrehungen, die vor dem 1. Fuli 1931 liegen, bleiben hierbei unberücksihtigt. Artikel 6. Nachweis anderer Arbeit.

Kuxrzarbeiterunterstüßung ist zu versagen oder zu entziehen, wenn dem Kurzarbeiter anderweit Arbeit nachgewiesen werden kann. §8 90 und 93 a—ec des Geseßes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung finden entsprechende Antwwendung.

Artikel 7. Verfahren.

(1) Zuständig für den Antrag auf Kurgzarbeiterunterstüßung ist gus Arbeitsamt, in dessen Bezirk der Kurzarbeiter beschäftigt wird.

(2) Den Antrag auf Kurzarbeiterunterstüßung kann der Arbeitgeber oder die Betriebsvertretung oder, sofern eine solche nicht i jeder Kurzarbeiter für alle Kurzarbeiter des Be- triebes stellen. . :

(3) Die in Artikel 4 vorgesehene Anzeige hat der Arbeitgeber zu erstatten. Unterläßt er sie, so kann sie von der Betriebsvertretung oder, sofern eine solche niht besteht, von jedem Arbeitnehmer des Betriebes erstattet werden. Jst die in Artikel 4 vorgesehene An- zeige unterblieben, so gilt der Antrag (Abs. 2) zugleih als An- eige.

G Ny Der Arbeitgeber hat die Kurzarbeiterunterstüßung auf Verlangen des Arbeitsamts kostenlos zu errechnen und auszu- ahlen.

agen Der Verwaltungsausshuß des Landesarbeitsamtes be- F inwieweit die Kurzarbeiter Meldeverpflihtungen unter- icgen. Er kann dabei von den Vorschriften des § 173 des Ge- seßes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung ab- weichen. Er kann seine Befugnisse ganz oder zum Teil auf den Verwaltungsausshuß des Arbeitsamts übertragen.

Artikel 8.

Der Verwaltungsaus\{huß des Landesarbeitsamtes kann die Gu R für Bezirke oder Berufe aus\hließen, in denen kein Bedürfnis dafür vorliegt.

Artikel 9.

Diese Verordnung tritt am 31. August 1931 in Kraft. Mit dem gleihen Tage treten alle bisherigen Vorschriften über Kurzarbeiterunterstüßung außer Kraft.

Berlin, den 27. August 1931. Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.

Preußen. Ministerium des Fnnern.

Der Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Groethuysen ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1931 ab zum Senatspräfi- denten beim Preußishen Oberverwaltungsgeriht ernannt worden.

Der im einstweiligen Ruhestande befindlihe Geheime Oberregierungsrat Dr. von Dryander in Bexlin-Char- lottenburg ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1931 ab zum Preußischen Oberverwaltungsgerichtsrat ernannt worden.

Der Oberregierungsrat Oppler in Potsdam ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1931 ab zum Preußischen Ober- verwaltungsgerihtsrat ernannt worden.

Der Oberregierungsrat Wilke in Potsdam ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1931 ab zum Preußischen Ober- verwwaltungsgerichtsrat ernannt worden.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 29, Fuli 1931 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an: Hans-Adolf Sch mar je, Schmiedelehrling, Freiburg, Elbe. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Karl Schmidt, Maschinist, Kiel.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten für die Abwicklung von Börsengeschäften vom 25. Juli 1931 (RGBl. 1 S. 395) und in Ausführung der 88 3, 4 Abs. 1, 5 der Bekanntmachung des Börsenvorstandes zu Berlin - vom 19. August 1931 (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1931 S. 1) wird folgendes festgeseßt:

I.

In welcher Höhe des mitgeteilten Nennbetrages die Wert- E gemäß § 3 der DERNUURg des Börsenvor- tandes zu Berlin vom 19. August 1931 zu era oder abzu- nehmen sind, bestimmt sich nah den in der Anlage 1 zu dieser Bekanntmachung für die Pfliht zur Lieferung und zur Ab- nahme jedes einzelnen Wertpapiers gesondert Tlgeiciien Pro- zentsäßen, s

Als Prolongationskurse für die Hinausshiebung der nah 8 4 Abs. 1 der Bekanntmachung des Börsenvorstandes ju Berlin vom 19. August 1931 auf den 15. September 1931 prolongierten Geschäfte gelten die in der Anlage 2 zu dieser Bekanntmachung aufgeführten Kürse. A

Die Käufer, welche die in 1, 2 und 6 a. a. O. vorgesehene Mitteilung nicht oder niht rechtzeitig ge oder mitgeteilt haben, nicht oder nur zum Teil zur Abnahme bereit zu sein, haben für die auf dieser Erklärung beruhende, nah § 4 a. a. O. erfolgende Hinausschiebung der Fälligkeit ihrer Verpflichtungen 12 % jährlihe Zinsen zu zahlen.

Verkäufer, welche die in 88 1, 2 und 6 a. a. O. vorgesehene Mitteilung niht oder niht rechtzeitig gemacht oder mitgeteilt aben, niht oder nur zum Teil zur Lieferung bereit zu sein,

ben für die auf dieser Erklärung beruhende, nah § 4 a. a. O. erfolgende Hinausshiebung der Fälligkeit ihrer Verpflichtungen 3 % 1ährlihe Zinsen zu zahlen.

Verkäufern, denen auf Grund des § 3 a. a. O. am 31. August 1931 ein geringerer Nennbetrag an rtpapieren abgenommen wird, als sie nah ihrer gemäß SS§ 1, 2 a. a. O. abgegebenen Mit- teilung zu liefern bereit waren, sind für den Teil ihrer An- sprüche, für den sie die Gegenleistung bewirken wollten, 10 % jährlihe Zinsen zu vergüten *).

Berlin, den 28. August 1931.

Der Börsenvorstand zu Berlin,

Dr. Mosler.

Anlagel zur Bekanntmachung des Börsenvorstandes vom 28. August 1931.

Käufer hat den | Verkäufer hat von ihm mit- | den von ihm mit- Bezeichnung des Wertpapiers I et ien ae Helern nehmen in Höhe | in ôbe von von Prozent rozent Allg. Deutsche Credit-Anstalt .….....…. 50 100 Bank für Brau-Jndustrie oe 100 50 Barmer Bank-Verein ode 412/, 100 Bayer. Hyp.- und Wechsel-Bank 100 881/, Bayer. Vereinsbank .……........ C E 100 100 Berliner Handels-Gesellsh. ........- 100 70 Commerz- und Privat-Bank de 65 100 Darmstädter und Nationalbank .…..... 45 100 Deutsche Bank u. Disconto-Ges. .....…. 60 100 Dresdner Bank... eoire 55 100 AG. für Verkehrswesen ....... o 6è0 100 162/, Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ....... 100 35 Deutsche Reichsbahn Verz. .....« 0 ev 100 831/, Hamburg-Amerik. Packetfahrt ........ 100 45 Hamburger Hochbahn ......... I Cas 100 331/, Hamb.-Südamerik. Dampfsch. „.....«.- —- „Hansa“ Dampfschiffahrt „......« C EEU -—— Norddeutscher Lloyd ......-.« GECEE 450 100 62/, Algem. Kunstzijde Unle ..,......+ 06 100 65 Allgem. Elektricitäts-Ges. A 100 862/, Bayerische Motoren Werke .......... 100 162/, J. P. Bemberg …………......+ éa CCÓ 7T31/, 100 Bergmann-Elektrizität „oe... 100 262/, Berliner Maschinenbau .......+..+..- 100 112/; Buderus Eisenwerke .…..........« C EH 4 100 30 Charlottenburger Wasserwerke .…...... 100 31, Compania Hispano (Chade) .......+.. 100 80 Continental Gummiwerke So 0 6u s 100 112/, Daimler-Benz .…........... due oeee 100 262/, Deutsche Contin. Gas Dessau .…...... 100 20 Deutsche E «665496000006 ev osàs 100 20 Deutsche Linoleum-Wke. Berlin 112/, 100 Dynamit A. Nobel & Co. Cp. 100 331/, Elektrizitäts-Lieferung .…......-.+ Tos 100 30 Elektr. Licht- u. Kraftanlagen .….....- 100 40

*) Käufer, denen auf Grund des d der Bekanntmachung vom 19. August 1931 am 31. August 1931 ein geringerer Nenn- betrag an rtpapieren geliefert wird, als sie nat ihrer ge- mäß S 1, 2 a. a. O. Ern Mitteilung abzunehmen bereit waren, brauchen für den Teil ihrer Verpflichtungen, den sie er- füllen wollten, keine Zinsen zu zahlen und haben keine Zinsen zu beanspruchen (vgl. § 5 Abs, 3 der zitierten Bekanntmachung.)

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29, August 1931. S. 2

Bezeichnung des Wertpapiers

Käufer hat den

von hm mit- geteilten Nenn-=- betrag abzu-

nehmen in Oöhe

Verkäufer hat den von ihm mits geteilten Nenn=- betrag zu liefern

in Höhe von

von Prozent | Prozent

n E con U 100 45 Se E oa beo Sinns 100 462/, E E iede daa a4 100 35 R. «L T 100 581/, Ges. f. eleftr. Untern. Ludw. Loewe

E A 100 262/, S E s Se oed Gas 100 43!/, Hambuger Electricitäts-Werke .…...…... 100 681/, eee E «ét e va os 100 30 Hoesch Eisen- u. Stahlwerke .…..…..... 100 25 E 100 21/, Si ¿ccooéa ec erbo np rec 100 262/, R R S 862/, 100 R E 100 281/, S E vas dbu Lac es 100 95 E e ee 0a E Ga 100 40 Mannesmannröhren-Werke ........... 100 30 E E 55 100 Maschinenbau-Unternehm. ........... 100 181/, E e Sts a pie L 100 431/, = e _ T 100 81/, Mitteldeutsche Stahlwerke ........... _— MontecatiE eco L 8NO S EEE A 50 100 Norddeutsche Wollkämmerei .......... 100 912, „Nordsee“ Deutsche Hochseef. .…........ _— din Oberschl. Eisenb.-Bedars O 100 31/2 Oberschl. Kokswerke .….......... Éa 100 331/,

j. Koksw. u. Chem. Fabr. Orenstein & Koppel …............... 100 262/, Phoenix Bergbau u. Hüttenbetr. 100 70 Polyphonwerke .….............. Cd esl 100 612/ Rhein. Braunkohlen u. Brikett .…...... 100 30 Rhein. Elektrizität E 100 16/4 Rhein. Stahlwerke .……....... ae 100 30 Rhein.-Westfäl. Elektrizität 2.0.0... .….….…. 662/, 100 Rütgerswerke .…........... (Aae A i 100 15 Salzdetfurth Kali .…......... Geis 100 60 Schles. Elektr. u. Gas La. B......... 100 20 Schles. Portland-Cement ............ 100 33/3 Schubert & Salzer eee ooooo e: 100 40 Schuckert & Co. eie, ¿ov dat due Cs 100 20 Schultheiß-Pabenhofer „e... c... 100 26/1 Siemens & Halske -.... .. ee... p... 100 30 Stöhr & Co., Kammgarn «+4... 100 26?/s Svenska Tändsticks Ties Gie e 32 100 Thüring. Gasges. Leipzig „„«+-.+...... 162/; 100 SEOnlard Sh ¿me Ce é É E D E 100 63/3 Vereinigte Stahlwerke .... 2... S A Westeregeln Alkali .…...... aae Cs 100 100 Kelistoff Walbhof ee 4 Co Ut TUe 30 100 Otavi Minen- und Eisenbahn 100 64

Anlage2

zur Bekanntmachung des Börsenvorstandes

vom 28. August 1931, Prolongationskurse. i Letter Kurs vom 11. 7. 1931 Allg. Deutsche Credit-Anstalt .….….…... 85 85 Bank für Brau-Fndustrie .....-....+- 98 98 Barmer Bank-Verein... TELEE 99 99 Bayer. Hyp.- und Wechsel-Bank 117 117 Bayer. Vereinsbank .…….......- S ECS 130 130 Berliner Handels-Gesellsch. .….. Edu 102 102 Commerz- und Privat-Bank... 101 101 Darmstädter und Nationalbank. ....... 101 101 Deutsche Bank u. Disconto-Ges, ..... 100 100 Dreier Val. eat ens Es 101 101 AG. für Verkehrswesen.…............. 44 44*) Allg. Lokalbahn u. Krastwerke v. 9. 7. 31. 93 90 Deutsche Reichsbahn Vorz. ....….…....- 81 81 Hamburg-Amerik. Packetfahrt 40 40 Hamburger Hochbahn v. 7. 7. 31 65 62 Hamb.-Südamerik. Dampfsch... ...... 84 84 „Hansa“ Dampfschiffahrt ....... S add: 70 70 Norddeutscher Lloyd... CEPAETCCAS 42 2 Algem. Kunsizijde Unie eee... ee. 69 69 Allgem. Elektricitäts-Ges.. „6... « «- 83 83 Bayerische Motoren-Werke ........... 44 44 J. P. Bemberg ooooooo. e6v....... 85 85 Bergmarnn-Elektrizität .. e... 69 69 Berliver Maschinenbau E CGLRLE 28 28 Buderus Eisenwerke Ca S E 35 35 Chazlottenburger Wasserwerke ...….... 73 73 Compania Hispano (Chade) .......... 242 242 Continental Gummiwerke E TE 89 89 ied al T S6 ET 21 21 Deutsche Contin. Gas Dessau.…....... 100 100 Deutsche Erdöl. .............. 6 T I S 56 56 Deutsche Linoleum-Wke. Berlin 53 53 Dynamit A. Nobel & Co. .…......... 59 59 Elektrizitäts-Lieferung.…........ Cas 90 90 Elektr. Licht- u. Kraftanlagen ........ 105 105 J. G. Farbenindustrie .….......... S G0 122 122 Feldmühle Papier .......eeeee oes 92 92 Felten & Guilleaume................ 61 61 Gelsenkirhen Bergwerk .............. 55 55 Ges. f. elektr. Untern.-Ludw. Loewe &Co. 96 96 Th. Goldschmidt „…................+.. 32 32 Hamburger Electricitäts-Werke 103 103 Harpener Bergbau .…..........« G TÉRN 55 55 Hoesch Eisen- u. Stahlwerke .…....... 43 45 Philipp Holzmann CCCC H E 65 65 L Hoteélbetriebs-Ges. .…........ C0 S ECTS 81 74 ) Zlse, Bergbau .……….......+ C ÉNEGEELE 142’ 142 Kaliwerke Aschersleben .............. 109 109 Rudolph Karstadt .……....... C Em = 24 24 Klödner-Werke ee... 00 00... 46 46 Mannesmannröhren-Werke .…......... 55 55 Mansfeld Bergbau .…......... L Sas 27 27 Maschinenbau-Unternehmen .......... 28 28 Metallgesells E pa ene o anda CEdEHE 52 62 „Miag“ Mühlenbau ................ 50 50 Mitteldeutshe Stahlwerle v. 2. 7. 1931 TT 78 „Montecatini“ eee eet 2 34 Norddeutsche Wollkämmerei v. 8. 7. 1931 M 2 „Nordsee“ Deutsche Hochseef. „...ch...- 107 107 Oberschl. Eisenb.-Bedarf .…...« So Gene 26 26 Oberschl. Kokswerke .….…...... Cv 55 55 j. Koksto. u. Chem. Fabr. Orenstein & Koppel «16. S N

Phoenix Bergbau u. Hüttenbetr. *}) ex Dividende,

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29, August 1931. S. 3

Letter Kurs pom 11.7, 1931 E on on n L ev Ua 108 108 Rhein. Braunkohlen u. Brikett 144 135 *) E E enva vvééértoes 86 86 D E ees o cu ccobéocéee 61 61 Rhein.-Westfäl. Elektrizität ........ch-- 101 101 E ael eadueut tis 35 35 E E e do Sodann 177 ETT Gie. Elatie. u: Sis La: B... „es 90 90 Schles. Portland-Cement v. 10. 7, 1931 57 56 E 113 113 R S La Vell, cob ees 110 110 Schultheiß-Paßenhofer .............- 117 117 E e E ¿éo dié avo cédes 140 140 Stöhr & Co., Kammgarn ........--.- 72 72 E: I eas dne taabss 220 220 Thüring. Gasges. Leipzig v. 10. 7, 1931 . 143 144 E 78 78 E R eavéteocotepte 37 37 T E e 4a Cv bn sven 112 112 Zellstoff} Waldhof ........... Dr 59 59 Otavi Minen- und Eisenbahn ........ 16 16 *) ex Dividende. Handel und Gewerbe. Berlin, den 29. August 1931. Telegraphishe Auszahlung. 29. August 28. August Geld Brief | Geld Brief Buenos-Aires . |1 (ay -Ves. 1,203 1,207 1,183 1,187 Canada ... | 1 kanad. § 4,191 4,199 4191 4,199

stanbul . ... 1 türk. £ BEEES GeEEA E E

apan « « « « | 1 Yen 2,078 2,082 2,078 82,082

airo . « « e «| 1 ägypt. Pfd. } 20,96 21,00 20,96 21,00 London. .… ..|1L 20,458 20,498 20,458 20,498 New York . . .|1§ : 4,209 4,217 4,209 4,217 Rio de Janeiro | 1 Milreis 0,255 90,257 0,255 0,257 Uruguay . . .|1 Goldpeso 1,948 1,952 1,968 1,972 Amsterdam-

Rotterdam . | 100 Gulden | 169,73 170,07 169,73 170,07 Athen . ¿« « 100 Drachm. 5,455 5,465 5,455 5,465 Brüssel u. Ant-

werpen . . « | 100 Belga 58,68 58,80 58,68 58,80 Bucarest. | 100 Lei 2507 2,513 2506 2511 Budapest « . | 100 Pengs 73,43 73,57 7343 7357 Dauzig. . « « « | 100 Gulden 81,82 81,98 81,82 81,98 Nersngsors «s 1.100 finn. M 10,99 10,61 10599 10,61 talien « « « « | 100 Lire 22,03 - 22,07 2200 2207 Jugoslawien. . | 100 Dinar T5 TA2T 14S Lr Kaunas, Kowno | 100 Litas 42,01 42,09 42,01 42,09 Kopenhagen . . | 100 Kr. 11253 112,75 120 11278 Lissabon und

Oporto . . . | 100 Escudo 1855 18,59 1855 18,59

sls .. «e. [100 Nt, 11253 112,75 IISDE 11273

aris , « « » « | 100 Fres. 1650 16/54 16,50 16/54

rag. . «« e «100 Mt: 12,468 12,488 12,468 12,488

teykjavik

(Island) . | 100 isl. Kr. 9231 92,49 9226 9244

ga... 100 Latts 81,22 81,38 8122 61.38 Schweiz ¿od «l L100 Ny, S7. 02.13 S191 2,07 Sofia . » « « « | 100 Leva 3,007 / 3,063 3,057 8,063 Spanien . . . . | 100 Peseten 3816 38,24 38,06 38,14 Stockholm und

Gothenburg. | 100 Kr. 112,61 112,83 112,59 112,81 Talkinn (Neval,

Eftland). . .| 100 estn. Kr. | 112,39 112,61 112,39 112.61

L es 100 Swilling | 59,18 59,30 59,17 59,29 Warschau . | 100 Zl. 47,15 47,35 47,075 47,275 Kattowitz . . [100 Z1. #710 47,39 47,075 47,275

us x fe 100 B. 10 : 7,09 47,075 47,275

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

29. August 28. August i Geld Brief | Geld Brief Sovereigns E Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Fccs.-Stüke für 1616 16,22 1616 16,22 Gold-Dollars . |} 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 Amerikanische:

1000—5 Doll. |1§ 4,20 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. [18 420 4,22 420 4/22 Argentinische . 1 Be Vek 117 119 116 117 Brasilianische . | 1 Milreis 0,24 0,26 024 0,26 Canadische. | 1 kanad. § 4,166 4,185 4165 4,185 GuglisGe: große 1L 20,403 20,483 20,403 20,483 1 u. darunter | 1 £ 20,403 20,483 | 20,403 20,483 Türkische. . . . |1 türk. Pfd. 191 1,93 191 1,93 Belgische. . « « | 100 Belga 98,92 H8,76 98,02 558,76 Bulgarische . . | 100 Leva -— Dänische . . | 100 Kr. 112,30 112,74 112,28 112,72 Danzi er. « « «100 Gulden 81,64 81,96 81,62 81,94 Estnische . . . . | 100 estn. Kr. | 111,53 111/97 | 111/53 111,97 innishe. « . . 1100 finnl. 6 | 10,53 10,57 1053 10,57 ranzösishe .„ .| 100 Frcs. 16,465 16,525 16,465 16,525 olländische . «100 Gulden | 169,31 169,99 169,31 169,99 talienisce: gr. | 100 Lire 22,06 22,14 22,06 22,14 100 Lire u. dar. | 100 Lire 22,06 22,14 22,06 22,14 Dia gade . | 100 Dinar 739 7,41 7,39 7,41 Lettländis . « | 100 Latts 80,44 80,76 80,44 80,76 Litauische . « « | 100 Litas 41,88 42,04 41,88 42,04 Norwegische . . | 100 Kr. 112,30 112,74 112,28 112,72 esterreih.: gr. | 100 Schilling] 59,08 59,32 59,10 59,34 100Sh. u. dar. | 100Schilling} 59,15 59,39 59,15 59,39

Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei | 100 Lei 2,46 2,48 2,46 2,48

unter 500 Lei | 100 Lei 244 292,46 244 2,546

Schwedische . . | 100 Kr. 112,37 112,81 112,35 112,79

Schweizer: gr. | 100 Fres. 81,79 82,11 81,74 82,06

100Frcs.u.dar. 100 Frs. 81,79 82,11 81,74 82,06

De i . . | 100 Peseten 37,82 37,98 37,72 37,88 o - low.

5000 u.1000K. | 100 Kr. 12,427 12,487 12,427 12,487

500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,427 12,487 12,427 12,487

ungarische . . . | 100 Pengs —_ “——ck.

Polnische:

große 10—500 | 100 ZL 47,006 47,45 46,975 47,375

kleine 2—5 .| 100 Zl.

Statistik und Volkswirtschaft.

Uebersicht über die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlenbergbaus in Preußen für das erste Salbjahr 1931, x. Nach den Oberbergamtsbezirken.

————————

folgend innere V

ände.

olizeiverwaltung.

i h H LAIeE B jormtoa en. il. d. Kirchenaustritte ujw. an RdErl. 21. g :

(Fort|ezung von Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite.)

r o Err Om R C O E TEE O M Ta O

olgenden Fnhalt: Allgem. Verwält. RdErl. 18. 8. 31, Um- enennung des Kr. Solingen-Lennep. RdErl. 19. 8. 31 guinngen & Prüfungsreisen d. Beamten. Kommunalver-

de. RdErl. 14. 8. 31, Aenderung v. Ortsnamen bzw. ihrer Schreibweise. RdErl. 20. 8. 31, Verzugszuschläge f. Steuerrück- tände. RdErl. 20. 8. 31, Steuerverteilungen f. 1931. ) L t RdErl. 15. 8. 31, Aend. d, 2. VO. d. Reichspräs. zur Bekämpf. politisher Ausshreitungen. RdErl. en. RdErl. 21. 8, 31, Mit- n die polizeil. Meldebehörden. 31, Erlaß v. Polizeiverordnungen. R 1931, Abordnung zu Reitturnieren. RdErl. 15. 8. 31, Sahung

Ver-

rl. 18. 8.

Kriegerwaisen usw. bei der Einstell. in d. S 22. S an ol.- u, H Schulen.

31, Belegungsfähigkeit der gung8f Po

RdE\!. 17. u. 18. 8.

hörigfkeit.

Verkehrswesen.

bege

ahrt. Nachtr. 22. en durch alle - Postanstalten. Berlin W 8, Mauerstr. 44.

gabe A (zweiseitig bedrudckt) edruckt).

und 2:40 RM für u

ol.-Berufsshulwesen. R Lehrg. f. tehn. Pol.-Öbevsekr. usw. untersuh. bei den Pferden d. Schugpol. RdErl. 20. 8. 31, Franz

arl

E Förderung __} Abjaz (eini@l. Zabl der Beamten und Vollarbeiter Viertel- Be- Selbstverbrauch, L ats r T G ra A TeeR Oberbergamtsbezirk j triebene } ¿gaesamt davon ans Ss rub jahr Merke 9 Tagebauen Deputate) insgesamt | in Tagebau- | in Nebens- t t t betrieben betrieben A. Steinkohlen. E L 25 | 5656502 éi 5 477 805 62 225 pi 1 987 Breslau. « «e e aae o { [T. 25 4 901 058 ta 4 780 595 55 653 ain 1 826 Summe 25 | 10557 560 T 10 258 400 58 939 nie 1 906 L 1 15 753 ai 15 738 195 dis 31 Halle. „ooooo «f [T 1 14 671 A 14 692 177 des 98 Summe 1 30 424 30 430 186 30 L 2 127 880 eis 126 293 2 425 a 129 Clausthal . «eee L [L 2 109 284 s 119 664 2 969 “. 129 Summe 2 237 164 as 336 957 2 347 cas 129 L 173 | 22247951 S 22 289 775 233 123 ria 15 770 Dortmund. «e aso «F IL 172 | 19635 800 ln 19 798 794 210 185 s 14 990 Cumme | 173 | 41883751 van 12 088 569 221 654 e 15 380 I 19 | 2999556 is 2 852 402 38 275 Ss 2080 Bonn «eee { IL 19 | 2893091 G 2 811 087 37 458 is 1958 Summe 19 | 5892647 s 5 663 489 37 867 6s 2 019 t: 220 | 31047642 s 30 762 013 336 243 Me 19 997 Zusammen in Preußen . { IL 219 | 27553 904 s 27515832 | 305742 S 18 931 E Cumme | 220 | 58 601 546 a 58 277 845 320 993 Gw 19 464 reußen: L Dalbiahr 1990. . e o 4 229 71 464 466 68 649 033 419 589 25 325 B. Braunkohlen. iti / t 22 | 2007794 | 1754484 | 2006489 4434 1260 899 ‘oden 00e IL. 24 | 2084619 | 1843033 | 2084183 4719 1 359 1 026 Summe 23 | 4092413 | 3597517 | 4 090672 1577 1310 963 Halle { T 133 | 12998814 | 11528 278 | 12 992 940 99 511 7 678 11617 ‘oa a0 ea at o IL. 130 | 13849464 | 12595558 | 19 854 902 34 026 9 450 13 670- Cumme| 131 | 26848278 | 24123 836 | 26 847 842 31 768 8 564 12 643 L 19 611 711 360 803 610 158 2 534 1121 199 Clausthal. „eee tes { IL. 18° 506 553 305 570 | 507 404 2 459 1183 210 Summe 19 L118 264 666373 | 1117 562 2 497 1152 205 Bonn { I. 36 | 9639433 | 9628403 | 9639138 13 007 5 718 7147 ‘oe 0 add aen IL. 3 10 370431 | 10359 228 | 10 370 823 13 901 6 130 7 618 Summe 36 | 20009864 | 19987 631 | 20 009 961 13 454 5 924 7382 i L 210 | 25257752 | 23271968 | 25248 725 49 486 15 777 19 862 Zusammen in Preußen . i IL. 908 | 26 811067 | 25 103 389 | 26 817 312 55 105 18122 | 922524 L, Cumme | 209 | 52068819 | 48 375 357 | 52 066 037 52 296 16 950 21 193 reuyen: L Halbjahr 1930 .“. ch 2 « 222 61311528 | 56740185 | 61315 553 65 603 23 059 24 305 Lx. Nach Wirtschaftsgebieten. s t D Förderung Absatz (eins. Zahl der Beamten und Vollarbeiter - L s Selbstverb ch, Bezirke M i triebene | insgesamt davon aus e E jahr Werke nFgeia Tagebauen Deputate) insgesamt | in Tagebau- | in Nebens- t t t betrieben betrieben A. Steinkohlen. E: 15 | 4397058 s 4 206 868 41 007 s 965 1, Dberschlefien « «a4 { IT. 15 | 4836884 S 3 706 928 36 626 m 938 Summe 15} 8233942 s 7913 796 38 817 R 95L i I. 10 | 1259444 E 1270 937 21 218 ns 1 022 2. Niederschlesien « « # #4 « { IL. 10 | 1064174 Ls 1073 667 19 027 S 888 Summe 10 | 2323618 wes 2 344 604 20 122 la 955 L L 1 15 753 s 15 738 195 G 31 8, Löbejün-Wettn „a «-{| 11 1 14 671 -_ 14 692 177 28 Ct ri A Summe 1 30 424 f 30 430 186 ie 30 edersahsen (Obernkirchen, D F i Barsinghauten, Ibbenbüren d «t E E 285 008 L 157 Inden, Udyarz usw. ú Summe 6 596 648 ai D9T 655 1671 s 159 | L 178 | 23 350 285 E 23 350 556 244 482 Su 16 645 5, Niederrhein-Wesifalen . . j IT. 177 | 20662586 is 20 826 910 990 925 ves 15 810 Cumme | 178 | 44012871 e 44177 466 232 703 a 16 227 6, Aaten { L 10 | 1709977 c 1 605 355 94 567 min 1174 : ooo oa ao IL 10 | 1694066 Dis 1 608 532 94 420 nts 1110 Summe 10 | 3 404 043 u 3 213 894 24 494 s 1142 E 220 | 31 047 642 lek 30 762013 336 243 d 19 997 Zusammen in Preußen . { [IT. 919 | 27553 904 és 27 515 832 305 742 s 18 931 Summe 220 58 601 546 58 277 845 320 993 19 464 B. Braunkohlen. L L 75 | 6973439 | 6194531 | 6969217 17 233 4419 6 459 1. Gebiet östlih der Elbe ( IL. 75 | 7799804 | 7147549 | 7800065 20 070 5 485 7 888 S i L Summe 75 | 14773243 | 13342080 | 14 769 282 18 652 4 952 7174 ' der Élbe, einschl. Kasseler | L 99 | 8644880 | 7449034 | 8640370 | 19246 5640 | ‘6266 Ge N. Aer [L. 97 | 8640832 | 7596612 | 8646424 21 134 6 507 7018 Summe 98 | 17285712 | 15045646 | 17 286 794 20 190 6 074 6 637 i L 36 | 9639433 | 9628403 | 9639138 13 007 5 718 7147 3, Rheinland nebst Westerwald ( IL. 36 | 10370431 | 10359228 | 10 370 823 13 901 6 130 7618 Summe 36 | 20009 864 | 19987 631 | 20 009 961 13 454 5 924 7 382 L 210 | 25257752 | 23271968 | 25 248 725 49 486 15 777 19 862 Zusammen in Preußen ( T1. 208 | 26811067 | 25 103 389 | 26 817 312 55 105 18 122 92 594 Summe | 209 | 52068819 | 48 375 357 | 52 066 037 52 296 16 950 21 193 Nr. 36 des „Ministerial-Blatts für die Preu- j d. Hilfskasse d. Landj. RdErl. 19. 8. 31, Berücksihtigung von erwaltung“ vom 26. August 1931- hat j j \ O RdEr1.

rl, 20. 8. 31, dErl. 17. 8. 31, Blut Staatsanges- he Staatsangehörigkeit, Preuß. Verwalt.-Anordnungen |. Neuersheinungen. Heymanns Verlag, RM für Aus« 8gabe B (einseitig

.

R IRErE I T N I E E! nd 1E: Ir BS