1908 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Landschafts- und Städtebilder der Mark Branden- burg wird der Projektionsvortrag des Redakteurs G. E. Kißler morgen, Donnerstag, im „Dresdener o“ e A tr. 96) vor- führen. Eintrittekarten zu 50 S (Vorverkauf 40 4) find in den

ad : Erfte Beilage E zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

: 261. i = G61 | Berlin, Mittwoch, den 4. November 1908

Verichte von deutschen Frucch

Landen erheben sh {on Denkmäler und ragende Feuersäulen für den gewaltigen Schmied der deutschen Einheit. Und doch werden sich alle einen in dem Wunsche, ein Denkmal zu schaffen, zu dem jeder Deutsche bcitragen kann, wo er auch auf. der weiten Erde u wohnen mag. o haben sich denn Männer aller Stände, | Buchhandlungen von Dierig u. Siemens (Kleine Präsidentenftraße 3), Berufsarten, religiösen und politishen Bekenntnisse zusammenge- þ. Mues (Kronenstraße 15), Selmar Hahne (Prinzenstraße 54) und funden, um diesen Gedanken zur Verwirklihung zu bringen. Nach | im Zigarrengeshäft von A. Keller (Molkenmarkt 14) zu haben. eingehenden Beratungen haben sie beshlofsen, das Denkmal am Rhein zu errichten. Auf der Elisenhöhe bei Bingerbrück, hin- übergrüßend zur Germania auf dem Niederwald, soll sich ein Denkmal erbeben, würdig des großen deutshen Mannes, der so wunderbar die Kräfte seines Volks gesammelt und zum höchsten nationalen Ziele ge- führt hat. Dort, wo im rebengesegneten Rheingau des Stromes Wasser fih sammeln und brausend die Felsen dur rechen, ein Bild der unwiderstehlicen Kraft deuisher Ginheit, wo von den Ufern blühende Städte, von den Bergen Kapellen und Burgen grüßen, an dem Ehrentor deutschen Heldentums, durch das unseres Volkes Söhne auêzogen zu schwerem Kampfe, durch das fie wiederkehrten mit dem Lorbeer des Siegers: dort soll des großen Kanzlers Gedähtnis dem deutshen Volke in Stein und Erz erhalten bleiben. An die Deutschen des JIn- und Auslandes, an jung und alt, ergeht darum der Nuf, nach Kräften mitzuwirken an diesem vaterländischen Werke. Die Geschäftsstelle zur Errichtung des National-Bismarckdenkmals be- findet sich in Côln, Königsplaß 17, Televbon 4092. : Die folgenden Stellen .find bereit, Spenden (deren Höhe jeder na eigenem Ermessen und Vermögen selbst bestimmen möge) ent- gegenzurehmen, auch in Form von Ratenzahlurgen bis zum Jahre

Ben veranstaltet der Direktor Terofal, wie alljiährlich, eine Woßhl- ätigkeitsvorstellung zum Besten der De A gi gt n

des Vereins der Bayern in Berlin. Aufgeführt wird zum fünfzehnten Male „Der Paragraphenshuster“. Im 3. Symphonieabend der Königlichen Kapelle am Tunis unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard trauß wird, anftatt der Symphonie von Cherubini, die D-Dur- Symphonie Nr. 2 (Ausgabe von Breitkopf und Haertel) von Haydn

gespielt.

Dresden, 4. November. (W. T. B.) Heute mittag wurde in Gegenwart Seiner Majeftät des Königs von Sachsen, der Gesandten Preußens und Oesterrei - U-garns, der Spitzen der Be- hörden sowie zahlreiher Künstler und Gelehrten das vom Architekten Schleinigy erbaute Künstlerhaus feierlich ein- aeweiht. Der Vorsizende der Kunftgenossensckaft, Maler Walter Witting, hielt die Festrede und gab des weiter:n bekarut, daß die Kunstgenofsenshaft den Maler Eduard von Gebhardt-Düfsel- dorf, den Architekten Cuno Schmidt - Berlin, dem Bildhauer von Hildebrandt-München und den Radierer Köpping-Berlin zu Gbren- miigliedera ernannt habe. Die Feier {loß mit einem H auf Seine Majestät den König, der sodann das Künstlerhaus be tigte.

Mannigfaltiges. Ber lin, 4. November 1908.

Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält eire all- emeine Sitzung am 7. November d. M , Abends 7 Uhr, im großen al des Atrchitektenhauses, Wilhelmstraße 92. In ihr wird der Dberleutnant zur See Trolle aus Kopenhagen (als Gast) über die Danmark*- Expedition nah Nordostgrönland 1906—1908 (mit Licht-

bildern) sprechen.

Ui Gezahlter Preis für 1 Do ppelzentner niedrigster höhster | niedrigster | bögfter | niedrigster t M M M

bö&ster L Doppelzéntner

K L 2 (Preis unbekannt)

a

lauen (Vogtland), 4. November. (W. T. B.) In der Gegend von Brambach, Untersahsenberg, Adorf und Falkenstein wurden gestern und heute, wie der ,Vogtländisch: Anzeiger“ meldet wieder heftige Erhe r g S erag pi Lui fi : ü dert sehr heftige Erdbebenitöße, 1914: In Aachen: Bergisch - Märkishe Bank Aachen; Rheinish- wurden feit gestern millaz Uver Hundert 1Eya t crlithe En Sein Aktiengesellschaft. In Barmen: die von fast unum er r Ne A ihem ou eoleltes Barmer Bankverein, Hirsberg, Fischer u. Co. In Berlin: iat N le Ia N e As E Ti dße e Bank für Handel und Industriz; Berliner Handels-Gesellschaft ; s E E ag e 2 Wi bo as inst ¿Us S. Bleichröder; Delbrück, Leo u. Co. ; Deutsche Bank; Direktion der \{lugen, Fenster klirrten urd eine Kirhhofêmauer einslürzte. Disconto-Gesellschaft; Dresdner Bank; Mendelssohn u. Co., Mittel Die Nat bindurch hielten die Grdershütterungen fast ununter- deutsche Creditbank; Nationalbank für Deutsland. In Bonn: brohen an. Sechs starke “nad shreckten Se E E Bergis Märkise Bank Bonn; A. Schaaffhausen'sher Bankverein 3 n S die Bewe E e a en e E A g ile Filiale Bonn. In Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner laden zv e e D G Siraße Sltrebaltea % fi Sn R ms s Bank; Bremer Filiale der Deutshen Bank; Direction der Diéconto- Fab E n T Sf fen und Dèchern Kifse’ bommen qu Gesellshaft; Bernh. Loose u. Co. In Breslau: Breslauer aven eine Anza Üinoeb Len fieben starke Erdsife, d Disconto-Bank; Eichborn u. Co.; E. Heimann; G. von Pachaly’s In Greiz und in der Umgebung wurden sieben starke Erdstöße, die Gnkel ; Schlesischer Bankverein A Koblenz: Leopold Selíg- stärksten seit Jahren, verspürt. Die Bewohnershaft wurde durch unters e: Ae Jn Danzig: Danziger Privat-Aktien-Bark; Ostbank irdishes Rollen und Fensterklirren exschreckt und flüchtete auf die Straße. E Handel und E rbe Dweignlebertafsüng “Dan Mi S Wie ferner dem „Regentburger Anzeiger* aus verschiedenen Orten deg In Darmstadt: Bank für Hantel und Industrie. Ta VB'orte ihtelgebirges gemeldet wird, fand gestern nahmittag dort ein nd: Effener ‘Credit-Anstalt Dortmund. Fn Dresden: tarkes Erdbeben ftatt, so in den Segenden von Waldfafsen, Dresdner Bank; Dresdner Filiale der Deutschen Bank; Sähsishe | Wunsiedel, Selb und Marktleuthen. An legtem Ort war das unter- Bank zu Sreateu. = In Düsseldorf: Barmer Bankverein Hins- irdische Rollen so stark. daß die Fenster klicrten und die Lawpen in Bart Liter 2: Co.; Bagisd Miche Bank Hhsleborf; Rheinis: | ken My bnbtglern M S a en "fel “1 Ute Mittags Erbiide E Salt Q S R Si E verspürt, von denen insbesondere einer um 6 Uhr 20 Minuten Abends Bc ch Markische Bank; v. d. Heydt-Kersten u. Söhne; I. Wichel, | falt în jedem Hause bemerkt wurde.

baus P. Sobn. In Essen: Essener Credit-Anstalt; Rheinische i E es In Frankfurt a M: Ls ut Handel und E Ÿ Fnd es D. (W. S UEL ar Nieluler der Deutsche ECfekten- und Wechsel-Bank; Deutsche Vereinskank; Di- niversität Oxford erhielt einen Brief von dem deul|@zen Dols E [eit dwestlih2n Wind cufwärts vor- rection der Ditconto-Geselischaft; Dresdner Bank in Frankfurt a. M.; | {hafter Grafen von Wolff-Metternich, mit dem dieser auf fuhr vom Fleck weg ae R “eig at übr N Â berB } Franffurter Filiale der Deutshen Bank; Erunelius u. Co; B. Megtler | Befehl Kaiser Wilhelms ihm ein Exemplar der eng- wärts. In der Banne, 50 Fn E en S E Dik sel. Söhne u. Cons.; Pfälzishe Bank. In Hamburg: | lishen Ausgabe des Baumgartenshen Werkes über die mann George von der Abnahmekommission und zwei, na ene os L. Behrens u. Söhne; Filiale der Dresdner Bank in Hamburg ; | Wartburg übersandte, das der Kaiser der Universität Oxford zum genommen. Nag einer Minute war das Luftschiff im dichten Nebel | Samburger Filiale der Deutshen Bank; Norddeutshe Bark in Gesen? macht. Der Vizekanjler übergab das Werk der Bodleianischen iothek.

verschwunden. Es ift eine kurze Fahrt vorgesehen. Hamburg; M. Warburg u. Co. Rae Nemiremont, 3. November. (W.T. B.) In Zainvilliers

E e s ais N A E erat S:

T _ ; n arlsrußyÿe: el j omburger. n n:

Der Deutsche Feauenvareta für die Qi marken DOE Bergis Märkishe Bank; Deichmann u. Co.; A. Levy; | wurde eine Weberei, in der 650 Arbeiter beshäftigt waren, durch faliet zum Besten lia e R V O e Zwe e | Sal. Oppenheim jr. u. Co.; A. Shaaffhausen's@er Bank- | Brand zerstört. Sechs Arbeiter sind verschwunden. Der Dienstag, den 1. Dezember d. I., in den Fefträumen des Zoolo- verein: F H. Stein. In Königsberg i. Pr.: Norddeu!she | Schadeu beträgt mehrere Millionen. gischen Garten-Resta urants (Lorenz Adlon), wie alljäbrli, ein Creditanstalt; Ostbank für Handel und Gewerbe. In Leipzig: Ballfeft. Anmeldungen aus Eintriitékart en nehmen die Mitglieder Allgemeine Deutsche Creditanstalt und teren fämtlihe Zweiganstalten. des Festaus\hufses, insonderheit der Schriftführer, Generalleutnant ¿. D. | T Sn Ludwigshafen: Pfälzishe Bank. In Magdeburg: Pape (Charlottenburg, Ubhlandstraße 20/21) entgegen. Die Karten ‘A Neubauer. Fa Mainz: Bamberger u. Co In Mann- werden auf Namen ausgestellt. P irn: Rhelais@e Creditbank; Süddeutshe Dibkonto-Eesellchaft A-G. In Metz: Bank von Gisaß und Lothringen. In München: Bayerishe Filiale der Deutshen Bank; Bayerische Hypotheken- und Wechselbank; Bayerishz Vereinsbank; Filiale der Dresdner Bank in München. Ja Posen: Ostkark sür Handel und Gewerbe. In Saarbrücken: Gebrüder Röchling. In Stettin: Wm. Schlutow. In Straßburg: Bank von Elsaß und Lothringen. In Stuttgart: Doerterbach u. Co.; Württem- bergishe Bankanstalt vormals Pflaum u. Co. ; Württemberg. Vereins- bank. In Wiesbaden: Marcus Berls u. Co.

Unter dem Vorsitz des Senatspräsidenten beim Oberverwaltungs- geriht, Wirklichen Geheimen Oberregierungêrats von Strauß und Torney hielt gestern der Berliner Zentralverband ¡ur Bes kFämpfung des Alkoholismus im Landeshause, Matthäikir- ftraße 20, feine Generalversammlung ab. Dem Verbande ge- hören jeßt 34 große Vereine und Organisationen Berlins an, darunter eine Änzahl von Krankenkassen. Der Regierungsrat Dr. Wey- mann vom Reichsversicherungsamt hielt einen Vortrag über Alkohol und Arbeiterversiherung, der in folgenden Hauptsägen gipfelte : Der dur(hschzaittlihe Verbrauch afobotiee Getränke überschreitet in Deutschland weit die Erenze der Mäßigkeit. Er verkürzt erheblih die Lebensdauer, ruft häufig innere Leiden hervor, begünstigt die Ent- ftehung, Dauer und Schwere anderer Leiden und ershwert ihre Heilung ; er fte‘gert- die Unfallhäufigkeit und die Shwere der Unfallfolzer, er- zeugt eine geschwächte und belaftete Nachkommenschaft. Dadurch erhöht er die finanzielle Belastung aller Zweige der Arbeiter versiche- rung um viele Millionen und hemmt gleichzeitig die soziale Wirkung der ‘Arbeiterverfiherung. Die Organe der Arbeiterversiherung follten deshalb die Bekämpfung des Alkoholismus mit den ihnen nach dem Geseg zur Verfügung stehenden Mitteln als ihre dringliche Aufgabe betraten. Die der Gnistehung der Trunksucht vorbeugenden Mittel sind die wichtigsten ; vor allem Belehrung im größten Maßstabe, Gewinnurg der Jugend, Umgestaltung der Volk3anshauungen über den Wert des Alkohols, über die vzrhängnisvolle Wirkung der allgemeinen Trirkfitten, Förderung des Werkausschanks von Mil, Tee, Kakao.

Weizen.

18% | 6 , 9 69 19,80 19,809 20,00 2000 18,50 19 00 19 00 19,73 19 60 19,70 20,40 18,50 19 80 19,90 20/30 / :

19.50 20,00 20,50 : . i; ;

19 70 19,80 19/80 19,00 19.30 19,40 20,10 20,20 20.49 18,65 18 80 19,35 20,50 21,00 21,03 20,97 21,11 - 21,11 20,40 20 60 0 21 50 e

21,00 Di 18,40 n

Aller stein

Thorn , :

Krotoschin S

Schneidemühl . ,

Breslau E

reiburg i. S[.. C A

19,00 19,00

G0 1 165 1800 | 1826 17,20 | 1860 19,30 19,50 19.00

19,75 19,20 19 80 18,50 18,70 19,60 19 50 19.70 18.9) 19,90

20,50

Glogau . Neut‘adt O.-S. nnover . C E S Q L W, - S C EO r Bes s 20,97 S&wabmünthen l 29,40 20,50

Pfullendorf. . , 18,0 19,00 20, 19,20

19,70 19,20

19,00

21,60 19,00 20,80 21,03 21,00

20,84

A En A A A .

Stocktah . . 20,00 21,00 21/00

Schwerin |. Mecklbg.

Saargemünad . P

Munsburg A D (enthülfter Spelz, Tiukel, Feseu).

Vtemmingen . S 00 20,00

SGeim S | 2170. | 2200 clDlee E S

Pfullendorf . pg N

20,55 21,60 20,50 21,60 21,06

21,50 21,50 21.70. 21,70 e Bl Se | A8 / á 21,69

20,00 | 21,20 E gs

Noggen.

16,50 17,00 | 7 16,70 16,90 O 16,30 16,50 16,20 16,49 16,50 16,60 16,60 16 70 16,80 17,30 16 40 16,69 16,30 16,70 17.00 17,10 16,95 17 35 17,00 17,50 17,04 17.20 16 00 17,00 16,80 17,00 19,00 e 17,20

17,50

L.

Nachdem die Füllung und Montierung des Parseval- ballons, die heute vormitiag zum ersten Male auf freiem Felde vorgenommen worden ist, beendet war, seyte, wie „W. T. D

Ferihtet, der Daimlermotor ein, und der Hauptmann von Kehbler Allee ; E | 16,5

R, Krotoschin . , 1040 Schneidemühl , 16/20 S i‘ 16.10 reiburg „1. Es j G a M 1689 Gai 1620 Neustadt O -S. ISA Hannover . , 1820 C 1e Hagen i. W. 17:00 O0 s . jz S 1600 Memmingen . , SchwabmünHen ° fullendorf . .. N 17:10 werin E, Medck1b. L . . M N P. A : 17,50

16,73 16,40 16,60

16,55 16.80

17,39 17,12 16,50 17,20 17,11

17,89

Kiew, 4. November. (W. T. B.) Die Sobolewsche Zucker- raffinerie in Gaisin (Souvernement Podolien), die jährli gegen eine Million L Zucker erzeugt, ift bis auf den Grund nieder- gebrannt. Der Schaden erreiht eine Million Rubel.

16,00 16,80

16 00 18.00

Verste.

1525 f 17,00 17,00 160) | 1620 16/50 15 00 16 00 16,00 15 80 16,00 16,00 14,70 14,80 15 00 17 99 18.00 18 50 17,50 17,60 18,00 17,00 17,50 18,60 18,40 18.60 16,70 17,50 17,60 17.00 19,00 20,00 ias 00 15,85 15,50 16 00 16,00 19, 10 19 39 19,30 | 19,10 19,08 18,50 18,70 18,70 e 18/92 18/14 18,11

Belgrad, 3. November. (W. T. B.) Gestern nack#mittag erxplodierte in der Militärfeuerwerkfabrik zu Kragujevac eine Granate. Ein Offizier und 20 Arbeiter wurden verlegt,

von ihnen acht s{wer.

Sva aaa anae

Ein Ausschuß, dessen Präsidium Seine Dur@lauht der Reichs- kanzler Fürst von Bülow sowie die Reichstagsabgeordneten Bafser- mavrn, Dr. von Heydebrand u. d. Lasa und Kaempf und der Ober- prêsident der Rheinprovinz, Freiherr von Sghorlemcer. Lieser angehören, erläßteinen Aufruf zur Errihtungeines National-Bismarck-

denkmals, in dem es heißt: Immer näher rückt der Tag, an dem vor hundert Jahren Biswarck geboren wurde, des deutschen Volkes (Fortsezung des Nichtamtli chen in. ber Ersién: unh

{ S x getreuer Etfart. Der 1. April 1915 wird Deutschlands Söhre ver Zweiten Beilage.)

fammeln zur gemeinsamen Jahrhundert feier. Ueberall in deutschen —— E E R I I E E I R E T R E M E R E E E Beethoven-Saal. Donne:stag, Abends 74 Uhr:

¿ ebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) | Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners- Theater 9 h 9 piely Kovzert von Elsie Playfair (Violine) mit dem

Donnerstag : Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr. tag, Abends 8 Uhr: Die Tür ius Freie. 1 i Königliche Schauspiele. Donnerttag: Opern- | Freitag und folgende Tage: Der Liebhaber. Freitag und Sonnabend: Die Tür ius Freie. Ge Orchester. (Dirigent: Dc. Ernst Haus. 231. Abonnementsvorstellung. Dienst- und E uwald.

Freipläße sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Romantishe Over in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung : Herr Kapell- meister Ble. Regie: Herr Regisseur Braunschweig.

Anfang 7F Uhr. Schauspielhaus. 243. Abonnementsvorfiellung.

König Heinrich der Fünfte. Schauspiel in fünf

Allenstein E S s E e P ¿ E60 av naa O A 15:09 ne emu . . . , . . s : 0 Breslau . N O O E T Freiburg i, Sg. A G ees i / 1730 e 0 S i 17,00 16.60 16 00

15,50 19,10 17 20 18,50 17,00

15,97 15,00 16,20

E a, Neu':adt O.-S. Hannover E A Hagen i. W. . , Memmingen Sa E La aldsee i. Wrtibg. , Pfullendorf . . bg Ci Schwerin i. M:cklb, E A

18,40 16,70

30. 10. 27. 10.

27. 10. 27. 10, 27. 10. 27. 10.

27. 10.

Residenztheater. (Direktion: Rihard Alexander.) | : en pes 8 Uhr: Kümwere Dich um | BDirkus Schumann. Donnerstaz, Abends präz. Amelie. Schwpank in 3 Akten (4 Bildern) von 74 Uhr: Eliteabeud. Galaprogramm.

U. a.: Zum ersten Male in Europa: Der lebende

Georges #Fzudeau. : Freitag und folgende Tage: Kümmere Dich Kreisel, AMoYE, AEENRE vet: Diett as BRen: 7 Monsieur Macartés Vaboous. U. a. : Nech nie da- 16/00 18.00 18 A

um Amel?e.

gewesen: Affea als Kuustradfahrer, Chauffeure, 1850 1850 | 2 Joagleure und Scelleuspieler. Absclute Novität: L 20,00 20,00 19.40 18.71 Pauama-Düte- uud Keulevjougleure. The 2 ' 1

BLerliner Theater. Donnerstag: Der Veil-

chenfrefser. Anfang 8 Uhr. Freitag: Der Clown. Sonnabend: Der Veilcheufrefer.

A S T A0 L R

Donnerstag, Atends §8 Uhr:

Aufzügen von William Shakespeare. Mit Be- nugung der Ueberseßung von Auguft Wilhelm von Sglegel, für die deutshe Bühne eingerihtet von W. Oechelbäuser. Regie: Herr Regisseur K. ßler. Anfang 7# Uhr.

Neues Operntheater. Xaver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Baueru-

Unter Leitung des Direktors

Lessingtheater.

Der Biberpelz. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Naub der Sa-

binerinneu. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Michael Kramer. Drama in vier Akten von

Gerhart Hauptmarn.

Donnerttaz, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander Girardi: Das liebe Jh.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Séhönfeld.)

Freitag: Bruder Straubinger. Sonnabend: Bruder Straubinger.

Trianontheater. (Georgensirafe, nahe Bahnhof

Me. Sans. Neu: Iroupe Fiochi. Arabisches Dromedar, iu der hohen Schule geritten vou Mr. Florio. Clowan Armaudo uit seinem

boxenden Käng:iruh.

R A E F I B B L R I C PIEIIE E S I TEE I É

Allenstein

Thorn , ú

Eoiosjia i neidemüßl , ,

F n f s 1Bur Sé. .

s, R ä

14,89 14,40 14 00 14,80 13,40

14,80 14 49 14 80 15.00 13,90

14,35 15,83 15.20 14 60 14 90 15.10 14 40

14.35 15 20 15 20 16 00 | 16 29 16 49 15 20 15 40 15,40 14 60 14,80 14 80 15 49 15,50 16,00 15,30 15 40 15,89 1440 14 90 15 49

31 30 70

454 1022

500

16,13 1513 14,60

16,09 15,14 14,80

theaters. Der Amerikaseppel. Bauernvosse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Benno Rauchen- egger und Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr. Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym- phouiematinee. Abends 74 Uhr: 3, Sym-

15,85 | 14,60

15,20 |

16,00 16,13 16 50 14,50 |

16,90 15,90 15,93 16,41

Mlogau L ¿ eustadt O..S, , 34 Panover R ¿ A IeDo 18 50 n “ai E i i 13 20 13.20 14,4) Ft i ; i F R F 17,00 17,00 17 50 G h ; E . . . * . . E E, 16,00 e dea L 2 . . * . . . 13,00 Trier i 1720 Cr 0e m R E T ERDO Memmingen Sr 16.70 1699 Schwabmünchen . 15,40 15 90

Ss aso e die c Waldsee i. Writbz. - 1620 | 1620 | 1650 ref 1620 | 1650 4 be (8 ae 5 15,50 15,80 15.80 16 00 16,00 26 ees 16 16,37 | 27. 10. 14,00 14,00 15.50 | 15,50 16,00 Z 84 16,00 28. 10. Ein er Ungen, Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent L a Eo G0 16,19 16,12 | 27.10. Î pzenwer und der Verkaufswert auf volle Murk abgeruntet mitgeteilt. Der DurHshnittspreis wird aus den unabgerundeten gablen bereHnet.

A 15 60 15 80 50 14 40 15,23 15.40 210 3 Li 1249

17.20 17,50 17,80 14 80 14 93 15,49 1 009 15 000 15,00 4 64 16,00

17.59 18,00

A E

16,00 16 25 16 25 400 6 450 16,13

uz | 8 | 8 | m | 2 | 8

il s 170 16,00 190 2 755 14,50 ; 17.10 17,10 185 3 10:

15,99 | 16,20 16.20 138 2 204 T

j

15.30 # s 19 5

16 50 16,70 90 15,25 | 3,7 16,70 210 3458 16/47

30. 10. ST 10,

30. 10.

20 10. 27. 10. 2.11. 2. 11.

27. 10. 27. 10. 27. 10. 27. 10.

Friedribftraße.) Donnerstag: Die Liebe wat.

Freitag und Sonnabend: Die Liebe wat. Familiennachrichten,

Verlobt: Frl. ŒÆlisabeth Kähler mit Hrn. Pafior a nis ava a ou uu e D S

artenkirchen—Berlin). Frl. Hildegar eter Konzerte. mit Hrn. Guçcen Baron Binder - K:ieglstein

Philharmonie. Donnerstag, Abends s Uhr: S E h: j Konzert des Berliner Lehrergesaugvereins. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Brinck

3, Í 14,20 Dirigent: Prof. Felix Smidt. Mitw. : Aljoscha man (Schmiegel). Hrn Oberleutnant Ewald x s o 5 s . I - B

Schillertheater. O0. (Wallnertheater.) 17,00

Donrerstag, Abends 8 Uhr: Das Ovferlamm.

13 09 16 80 16 70 15 40

do,

nover). Hr. Landrat, Geheimer Regierungsrat Axel Dozhn (Kl.-Garg). Hrn. Emwil Frhrn.

von und zu Gilsas Sohn Georg (Caffel) Buttlar-

364 9 995 16,47

Schwerin i. Mecklb. liegender Stri (— S S iee Y (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betceffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den legten sech8s Spalten, daß entsprechend iht f : ' nder Ber echlt,

Sa i Donnerêtag: König argemünd Berliy, den 4, Novembcrx 1908,

Deutsches Theater. Lear. Anfang 7# Uhr.

Freitag: Die Räuber.

Kammerspiele.

Donnerstag: Frühlingserwachex. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Clavigo.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrih) in Berlin,

Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlagb- Austalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage).

Kaiserlihes Statiftishes Amt, van der Borght,

phoniekouzert der Köaiglichen Kapelle. Se in drei Aufzügen voa O. Walther und svielbaus. 244. Abonnementsvorstellung. | L. Stein. D pi da em, Bauernkomödie in vier | Freitag, Abends 8 Uhr: Die Zwillings- Muf¡üzen von Ludwig Anzengruber. Anfang 74 Uhr. shwester. i Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum erften Male: Xaver Tarols : Ganvies des EStiersees Vausrn- Der schwarze Kavalier. theaters. Zum Besten der Unterftüßuugskafse | Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Í Stü Magt i : des Vereirs der Bayern in Berlin: Zum | Der Familieutag. Lustspiel L 3 Aktien von Gustav | Schkolnick (Violine). von rünzner S E lib Mey Sage p E Mitten Kadelburg. Abends 8 Uh D G S Douinerttag, E a Ra Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat,

C olsfsftúd m esang und Tan itag, bends y er b . Kammerfikabeud (zu popularen Preijen) de j ; s "A von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Masik Co. it A Berliner Philharmonischen Streichquartetts vinzialshulrat a, D. Dr. Theodor Breiter (Han von Emil Kaiser. Eimstudiert vom Königl. Bayer. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Familientag. | der Herren Jau Sesterkamp, Willy Bufé,

Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang.8 Uhr. Frauz Veit und Hermauu Beyer-Haué-. E E ; Hrn. Major Frhrn. Treu von Theater des Westens. (Station: Zooloisher | Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: | Brandenfels Sohn Fris (Tasse). Garien. Kantstraße 12.) - Donnerstag, Abends 8 Uhr: d j Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall. PIETADEn von Kirkby Luun. Mitw.: Percy Freitag bis Sonnabend: Der fidele Vauer. Pitt (Klavier). s Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: „inie Per. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonatengbend gon Margarete Rawack (Viol.). L w.: Prof. ert Kahn. f Freibag: Zum erften Male: Pelleas und Meli- ande. Sonnabend : Tiefland.

Choralion-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Charloite Kimpel.

Neues Schauspielhaus. Donnerstag: Julius

&Saesaxr. Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage: Julius Caesar.