1908 / 263 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

B. 17 294. | Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, | Gabeln, Gabelteile, Gepäckhalter, Gloæen, Ketten,

i © z É 6 “] -«bülsen, -spigen, Zigarrenspizen und Tabakpfeifen. | Kettenteile, Kettenräder Kettenkasten, Kleidershü Puck Pi Beschr. Hosenklammern, Gamaschen, Kurbelu, ee ÍS 38, , | Laternenbalter, Muttern, Nippel, O-lkannen, Oel-

,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flehtwaren, Bilderrahmen, | 22/6 1908. S&{maller «& - F A MT A künftlihe Gliédmaßen, Augen, Zäbne. W:.: Arjn-imittel, pharmajzeu- c e 11/4 1908. Arguft Baurose, Godesberg, 17/7 1908. Tuchuiz «& Joppich, Berlin. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuhe, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, | mittel für Leder, Lederwaren, 5 eisenlager, Parfümerien, Seifen. monnaies, Nuck/äcke und Koffer. Beschr. 17/10 1908. G:: Dampfde Inbal: 100 Gramm, S Sâäbelbalter, Signalpfeifen, Speichenspanner, 27 E n, ätherische Oele, alfohol- Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. L L Zahnhalsbänder. Ï leis- und Fiswaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruhtsäfte, Gelees. L Iliioes M 12229 A F Q ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. E E T S itel L S it t E i P. 6580. N L Schmiermittel. Motorräder, Anbängewagen, Motor- Kakao, Schokolade. Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Alfred Oskar R Vf) j i 12/8 1908. Saueiseun «& îrgs : ; ; E eeSE A Mol: Euttermittel, Eis. Moser, Rirdorf, E L De 1/7 1908. Kee Lox San larir ia Taes- Würtiba. 17/ E l R «s S Aen ubürg: W ree a&sen, Kardangetriebe, Wechselgetriebe, Zabnräder, A É A L k ; y Y L sen, Si ; c L t i S / j P ide und Druckereierzeugnifse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-| G: Chemish- EN Sd: t E. Peit, Berlin SW. 68. 17/10 1998. G.: Her- Qo: Seen, BUNAn Wessteine, Weßfteinbecher, 12/9 1908. Fa. Carl Petereit, Königsberg B din 2 E. dri Z Treibriemen, Atkumulatoren und Züttspulen, Werk- ofamentierwaren, Bänder, Befagzartikel, Knöpfe, Spißen, Stidereien. Laboratorium r s S, i Farbbänder und -Koblen papier. 10, T1 4ST, E. 6362. W : Spi: ituosen, Svirituosenef :nzen, Fruchtsäfte. s te1 Nâb-, Strick- und Stickmaschinen. gerâte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Heilkräuter. Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungëmittel, Roftshuymittel, Puß- und Kräutertirkturen, U ta E A Hannover. 17/10 1938. G.: Fabrik M id absahet 4 e i A h baum (Anb.). 17/10 1908. G.: Rauchtabak-, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündbölzer, Feuerwerkkörper, Geshofse, Munition. und Kräuterseifen. aan eier furstguß. E 34. 111499. E. 10736, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 9 b. 16/10 1908. G.: Stablwarenfabrik. W.: M-fier- zur Hebung der Porzellan- G. : Farbenfabrik. f : 27/6 1998. infektionsmittel, L. - A . 111 489, V. 38322. S Dr. Alexis Schleimer, Berlin, \ H senträ E E E | r i E A : 11, 111 50L. wäshe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, s S AA E / 8/7 1908. Serrula ftift-Fabrik, Nürnberg. 17/10 1908. G.: Fabrik Drogen und Che- 11/7 1908. Jof Vogt, Colmar i. 0 E T ias Shwimme, Toilettegeräte, Pußmaterial, stellung und Vertrieb von f und Signierkreide, Schul-, Bu eau- und Kontor- die Färberei von | : L cream. *emulsion, Leder- Metalle.

iguren für Konfektions, und Friseurzwecke. Lubenow SDSöneberg b. Beilin. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautishe, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- | tische Drogen und Präparate, Wee / | Goblenzerfir. 69. 16/10 19:8. G.: Vertrieb von 16/10 1908. G.: Lederwarenfabrik. W.: Hand- federn, Pedale, Pedalteile, Puwpen, Puwpenteile, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Ledercrem, Ledercrewextrakte, 111472 f 12983 Ss fabrik. W.: Sülle Weine! gation und Essiasprit- S!öfser, Shlüfsel, Schrauben, Schraubenzieher, freie Frucht etränke, Li : SAE E Ventile, Reparaturkasten, Wegiähbler, eiserne Re- Des Vaterlandes Macht d Fraft wasser. g monaden, Fruchtsäfte, Mineral- G g: | baraturwerkzzuge, Fabrradstänter NReinigungsbürsten, i: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, | s S COSL - wagen fowie deren Ersag8-, ZubebZ:- und Bestand- Pavier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, | Brusendorferftr.6. E h e A / pany, Rotester (V. St. l Í Bremsen, Vergaser, Wagenrahmen, Radnaben und ie pharmazeutises, j A d stellung und Vertrieb von Séhreibmascinen-Farb- Dengelçe-äâte, Sensenringe, Sensenshüger, Sensen- i. Pr. 17/10 1903. G.: Herftell jeuge- * und Satteltaschen, Motordftänder und 31. Satitler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. und Versand L /R7 28, 111 473, P. 6493. 6/8 1908. 33. Schußwaffen. W.: Medizinische T G vurad «L L Ls Poliermittel (au8genowmmen für Leder), Schleifmittel. Kräuterefserz?n, t Sire B | plastisher Bildwerke und S'atuetten. Bef igarren-, Zigarettenfabrik. W. : Rauchtabak 37. Steine, Kunststeine, Z-mert, Kalk, Kies, Givs, Pech, Asphalt, Teer, Holikonservierungsmittel, Rohr- F : 11, 111 482, S. 16 302, z S Ï Gebr. Tevvihe, S Lj , Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. j j 29. 111474, V. 3336. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh ; C4 K A D L Heitmann, 42. 111 463, Sch. 9515. | s niedewaren: Meffer, Gabeln, Scheren, Löffel, Industrie G. m. b. H., Berlin. W.: Tier- und /ck 17/10 1908. G. Heeoifer, Ratibor - Plania. O Uy ; ; 3 a. NopsbedeCungen, Friseurarhellen, Bui, E E Ums D S: O itel für Hol F A ® Geligigersie, 123 A. 19/10 1908. G. : Export- und L S aRA t P N s f [ : ( s | nes E u S D A S e : A Importgeschäft. _W.: Wasth-, Spül- und Bleich- 16/7 1908. Hirsch «& Richter 5 i 0 Strumpfwaren, Trikotagen. E E d Z Cas Tanach sowie für Nab, 2 E E 1-99 „| mazeutishe und fog auowirtscaftliche, phar- | 19/10 1908. G: Fett. L und Seifenfabrik ore A Ss 1 F 2 G. m. b. S., Müntten. für Syreib- und Z-icbermatzrialien. W.: Sthreib-, mikalien für die | Y | weidstr. 34. 17/10 19c8. G.: S brie (0b, FrösGen- Stablspäne. Sägen aller Art, insbe- l geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmiitel, Geweben urd Ge- A ). 1264a. 111490. y 70z7 “alien ;, d Sti@waf E L L sägebö,en und Feilen. s waren. tierishen und pflarzlihen Faser, für die Färberei : E E U Sr E i S Asen, D, Mien und Stihwaffen. E E: E W.: Sägen aller Art, N, 40. 111275. S 16165, von Holz, Leder, Papier, Strob sowie allen so: ftizen E P Sl: S A D O | /anga aa gereinime:lader : Hufeisen t A J D S S , intbesondere Laubsägen, en N, AESO0T F Siber ‘tag s mineralisen und metalliscen TII 7) A E S 2 {‘düna uAA gieictmgE INE . etten, DuUfnagez. ta 2A 7A Wies L L eg ; á ¿ A E Ÿ i L irn S d 1% R f E 7 | Zehz 29€N SOdan; Emaillierte und verzinnte Waren. f d ? E Laub‘ägebögen und Feilen ] s s. Ba LUF offen. Farben, Holzbeizen, Bronzefarben. Firnifse, à làA 7 E: A 7 | Er ere nen ree Bons

a. Wien aag Holy Knoten, Kork, Horn, Schildpatt, Fishbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, | 13. 111462. Sh. 10 607. ARR A70, D. 16680. 31, 111 479, T. 5135. 16h. 111485, erztliche, gesundheitliche, Mattes und Feuerlös{ch-Apparate, -Inftrumente und -Geräte, Bandagen, | 16/10 1908. G. : Drogzer bandel. n und photozraphishe Apparate, „Instrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Verbandstoffe, Korse1vierungs- S Neubeiten:. W.: Hausbaltungsgegenstände, Bügel- und Reisetaschen, Markttaschen, Brieftasczen, Porte- } 14/9 1908. Fa. B. Beckmaun Münster i. W E E Rennhaken, Sättel, Satteldecken, Sattelftügen, Msöbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Desinfektionsmittel, kotmetisch: Präparate und 111480. H. 16471, tuosen, Spirituosenefsenz- Gaumweine, Spiri- Yerk'aufopreis 10 Ps: s Schmußfänger, Lranéportgeftelle, Transportks be, B h t Z 16 b. IIIl4s7 L N Pußmittel (für Holz, Leder, Metall und Glas), K fee, Kaffeesurrogate É erunes auf der Landwirtschaft. es teile, nämli: Motoren, Motorzylinder, Motor- 16/10 1908. D E wälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. und Sieln sowie Ve:trieb von zugehörigen Artikeln. asen, Lenkstangen, Kurbeln, Zündkerzen, Huppen, E t : / ari j : erftell: E 2E S Lo M Poriellan Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. kotmelishes ; 2 S L bändern und -Kohlenpapier. W.: Schreibmaschinen- bäume, Sicelhefte. von Spirituosen, Spirituosen enzen E E É L gepäckträger, Motorwagenwinden, Ventilshl!äuche. : Vei i ena 6e. I1148S, a 32. Schreib-, Zeihen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- | medizinis{er F N deme ll \ f chr bet E A aaa ta AE tes S 111 502. | S. 16 375, 34. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Oele, Seifen, Wash- und Bleihmittel, Stärke und Kröuterpackungen, j “l S 30/7 1998. Portmaun & Co., Brandenburg a. 17/10 é 2) 31/8 1908. Gaudig «& Friedri, Oranien, 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Kräuterextrakte E at Ld W.: Waren aus Bronze und Eisen- Eee Emen und Nähmasinenbesiand-} V 54 S vei 2 5 : garren, Zigaretten. gewede, Dabp1ipp2zn, tranéportable Häzfer, SHornsteine, Baumaterialien. H. 16 52S. j 3/7 1908. L E s j O A L ; ¿S0 Die L e M E M 1/8 1908. Vercinigu ; Gön a. Rh. f E : Wasc 41. Web- und Wükstoffe, Filz. 21/8 1908. Fa. Peter Hendrichs, Solingen. | veu-scher Porzellan bit s 17/10 1908. * Ÿ © Q mie l Y L - G.: Herstellun de ; F E i e ; : Korkzieber. 15/10 1908. G.: Porzellan- Pflanzrnvertil- Erfris x ing und Vertrieb von ë N bura 15/10 1908 G. Jm- und Erpact. W.- 9b. 111 467. S. S51S. | fabrifen. W.: Porzellan. / e mittel, Jede 4 - op ngögetränken, W. : Erfrisungsgetränke. mittel für Holz, ; cin Z T ; L: mazeutishe und kosmetiihe ede. R 2 Es - Bekleidungsstücke, Leib-, Tis- und Vett 31/8 1908. Johaun Froescheis, Lyra Blei- rungsmittel. Ee W.: Shuhcreme. Beschr. ° Sein, ieienwäten, Piittel, KAUMRE, 16/10 1908. G.: Her- Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, T te, Eillard- Photographie, für tehnisher Präparate. W. : Teerwadhseurus Sas Robe und teilweise bearbeitete unedle sondere Laubsägen, Laub- , Pinsel, Papter, Pappz, Kartoa, Papier- und Papp- spinst-n aus der . TOSL, Gustav Lade, Bronzelinkiur, Miöbelpolitur, Möbelpolitur-

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Gisen- E A L S : Säusler, Hannover, Alte pomade, Bohnermasse, Harze, Klebstoffe - waren, S{lofser- und Medea tn, F. f ÆŒ fe a E P. Cellerbe-erîtr. 3. 17/10 1908. | Poliermittel für Leder, arte und E und 14/8 199 c ki: \_ V | rSAT (7 SSMNZUCA- S{lêfser, Beschläze, Dradtwaren, ch ed- A E 4 E. f ce E 1 S. : Großba del mit Ubren Tinte pulver, Malfarben. Seifen Seifenpulver, / 08, Ashoff, Ellerbrock &ck GSehue i Ah \ N ==- 12% ! \ Eer Such.bei NäsSe waren, Anker, Ketten. Stablkuaeln, Reit- S L F f E und automatische Fabr kation ug sonstige Wäschereinigungsmittel, Präparate, die beim | Le/°td. 17/10 1908. " G.: Verfertigung ued Ver- A] N NSSSSEES Wesserdictte und Fabrges{irrbes{läge, Rüftunger, E A M E von Ubrteilen. W.: Uhren Y Bügeln (Plätten) der Wäsche berweiüdét Weibh: S pen S{hckoladz und Zuckerwaren. W.: Kakao : i D E Gloden, S#lit!s{ube, Haken und Desen, Ss L 5 4A S / und Uhrenbestandteile. Bieres Buckerwaren, Back. und Konditorwaren, Gelds{ränk- und Kiss-etten. mechanisch be- S E j 10 613 : 111 483. itkuits aller Art. arbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und T S É i , 111 471. Sh. ® ————— 27 gegofsene Bauteile, Maschnenguß. E S f 111 478. E. 6300,

ó cut Sauretrecisehr SParsan im Eebrzuch: erhält

111 497. C. 7886,

E L * E S f f 30, | y : s irnifse, Lacke, Bei:en, Harze, Klebstoffe, : Ta : E i acta: Gie lciernaaß y) l m 0 Y a s A mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- 7 | 5 n (

mafse. Ó Set i, Netze, Drahtseile. / L L 10/3 1908 S: - f I Mr, Seilerwaren, Netze, D 24/6 1808. A. A. Sáúlott, Klingenthal i. S. | 6/7 1908. _Hermann Ertel, Stegliß, Mommsen- / 1908. G.: P apiergroßibandt n e Berlin Fe nO L Q / E . Weine, Spirituosen. L 17/10 1908 G.: Musik .nstrumenten-Fabrik und | ftraße 53. 15/ 0 1908. G.: Daus und E V und Halbstoffe zur Papierfabrikation. 2 / 24 | / E . Mineralwäss:r, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. Neusilber, Britannia und | Export. W.: Mundharmonikas, Akkordeor s, | trieb von Vorribtungen zur Befe igung on i S Gdelmetalle, Gold:, Sülber-, Nick-l- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Beitannia u Korzertinas, Zithern und Saiten (mechanische | Gardinen usw. W.: Gardinenbinder mit lözbarena

28. 111 492, P. 6441 A e. 3 Z ähnlihen Metall. Legierungen, echte und unechte E Waren, Christbaumshmuck. Mulikwerke ausgeschlossen). Swlaufen. V A 03 E ————————— S | K rbin 1 Gummi, Gummiersatftoffe und Waren daraus für technische Zwede. T T T s E E | F E ; Schirme, S1ôcke, Reisegeräte. 11. l «& Brüning, Höchst a. M. 19/10 1908. G. N Ls Pes p p j 3 *

idte, f rüning, a. M. 19/10 : | | N Kerzen, Nachilickte, Dochte. ; Fisbbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernftein Chemische Fab ik. W. : Teerfarbstoffe eins{l. Fndigo S Waren aus Holz, Knoten, Kork, Horn, Shildpatt, Fischbein, enDein, r ' und Indizopräparate, pharmazeutishe und thera- | U 2 j x9. Meershaum, Zelluloid und äbhnlihen Stoffen, Drechsler-, Schniz- und Flechtwaren, Bilderrahmen, ERESSS, P, 6442. peutisde Produkte, chemis%e Präparate für photo. | S

Figuren für Konfektior&- und Friseurzwede graphische Zwecke, Riechst-ff-, B izen für die Färberei. } 13/8 1908. Urvan « Lemm, Charlottenburg.

A E: I ch« j “E E & _ 2 Aerztliche, gesundbeitliche, Rettunas- und Feuerlö[ch- Apparate, -Instrumente und „Geräte, Bandagen, E E g i % 72 L G4 T0. L6G 19/10 19.8. @.: Chemische Fabrik, W.: Ses; fünitlide Gliedmaßen, Augen, Zähre. 1e j Wz Si Kontroll 17/7 1908. Farbwerke vor f Mm [6 i Pia L Ss i O27: L ; V1 : pußmittel Beschr. : i e Pt vsikalisde, chem1sche, optische, geodätise, nautische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- Lucius « Brüning, E e A Uh F— e. E E T ; Err 7 S EE : und photograpbishe Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. s E 16/10 1908. G : Chemische Fa nbi 1 E Ea M d A ] l L : v; E 23. 111507. M. 12 416. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuhe, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Tee1farbstoffe einshl. Indigo und Indigo» | : 5 D =ck Aa T H {S i V 22/6 1908. Phototechuische Gesellschaft m. i i E) 11/8 1908. Maga- etz und landwirtshaftlihe Geräte. präparate, pbarmazeutiïhe und therapeutise a M E E 27 f b. S., Berlin. 17/10 1908. G :: Fabrikation und T R : S shinenfab: ik Bis- Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. I Produkte, chemi\che Praparate für photc- wi E Fi S x f n e | Verlag von Photographien und Bildern, W.: S 11 E B fingen a. Eaz G. F. i Fleis. und Fischwaren Flei! chertrafte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. pravgiise Zwede, Riechstoffe. Beizen für -- Mf E: N S eN | Photograpbishe und andere Bilder. R E c 19 S Bissingen s Mil. Bi , Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. i L die Färberei. 2 T -- © “E. 4 27 M : 38. 1114945, T. s25L 7. a S a. Enz. 19/10 1908. i E E Tee, Jade. Sirup, Honig, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Gewürze, T 4 f R R A E ] 3 L a G.: Maschinenfabrik.

ive R “E E s i "E - s + E e : 5 Sarcen, E sig, Senf, Kcfalz. : 8 E e l ; E L -D Î | B.: Shmiernutzn- Kakao Gilhololade, Zuderwaren, B1ck- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. S e h 1A 1 78 6 : s 5 E 4 shneidmaschinen, Zen-

E e A

Ftoti N itiel, Malz, Futtermittel, Eis. D R E i - - t trierapparate, Wellen- “Sager, Bare, Krte, Papier: und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, G i E E S A 13/7 1908. Cigarettenfabrik „Tuma“, Dresden E i | bleifmesh E Tapeten. eide: Ad Sgild ; t j ¿| 17/10 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Rob-, | 12/3 1908. Cl W T Be benmiaree E ee uckereierzeugnifse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftêcke, Kunst- 18/7 1908, Gabriel Sedlmayr, au O l : HoD „1908. emens Wehrheim, Homburg | Shraubenwinden, E E : De V te2O 1208 S: Beduere, | Siartos gerei pariee Me erc futter | d Hobe Smut 10L 19/0 1908 | Fbtantrec | S §148, Gli id Waren daraus. i | l E é ATiK Zalzerei- Betrieb, Herstellung bew. Vertrieb von E E En igl See N mac) -nenhandlung. - J rungen, Automobil-Luflpumpen, Fadenrollenetikettie--. A Bi Ver Dclaactisei Knöpfe, Spitzen, Stickereien. S d 26 2A gegeiran Hilfs- 2c. Gegenständen für vorberannte Betriebe, rettenspiyea, Zigarrenipiyen, Tabakpfeifen. Fabrrber jowie Febreahbertand- und Zubebörteile, f m:\chinen, Meiluuten cideteaete T B Sattiler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. / E E o L Kd 6s 90s. s E T Mita Neftaurationen, Expouifirma. W : K sten, Körbe, | 38. 111 495, F. 7959. Beutibunien Bouberife, Groue G Felgen, maiGtnen, Schraubftôde, Keilnutenfräser, Zentrier- Screib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- G E u R E A D Flaschen, Säcke, Krüze, Kruken, Büchsen, Dosen, Dj t l , Drems?teile, Fe ît- } bohrer, Automobil-Kurbelahsen, Automobil Anlaß

ge âte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. W stend / Berlin. S c L S | & Prinzessin von Preussen. Metallkapseln, Zylinder aus Glas, Metall oder ftellvorribtungen, Alsen, Kuzellager, Kugeln, Konuf -, borrihtungen, Flas&envershlußetik,

o ett chi anderem Material, Einslagpavier, Tonnen, Kübel, / / ICato 13. 114503 A 9 . 95783.

Bie vier, foëmetishe Mittel, ätberisGe Oele, Seifen, Wa'- und Bleichmittel, Stärke und J E erten figen [E 4 E S X) Echadtel Stufe präparate, Fleckecnentfernung2mittel, Nosishußmittel, Poß- und Poliermittel (ausg H Getränken. W.: N türliche ei a IOHRERL N T 111486 G. 8800 25/8 1908. Fa. Jof. Feinhals, Cöln. 17/10 Ee L, E. E und fünsiliche Dineral- E 7 M o N L U b - . . On Fes Scbnupftaber tuch piaretten, Raub-, : ¿elwaren, Turn- un geräte. _ án ; den, alkohol- S E Ai 7 i E - un nupftabak. .: Zigarren, Zigaretten, 36 Sprengltofse, Zündwaren, Zündbölzer, Feuerwerkskörp-r, Geschosse, Munition. Id ser, TEENden, aitono ) S S j Ï ; ¿ Rau-, Kau- und Sénupftabat i Di0

s L : - ; ie Setränke, Frucb!iäfte S “oi D! ; » Z y 4 C i texci t, 1k, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkoaservierung8mittel, | freie Getränke, F ' N Lrt T ú [E 2 | m Mitch Dafeiiten, tecaiforialie Häuser, geraten, Baumaterialien. efsenzen, -weine, »-sicupe, R E Po s ——=ck— ten 7; T cky i 38, 111 497, G. S812,

; ; , -tonbon, -marme- i E é 38. MRob1abak, Tabakfobrikate, Zigarettenpapier. e Beschr, Ds Telephon:

Ë z grtras obe” - e il 39. Teppice, Matten, Licoleum, Wachstuch, Decken, Vorbänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. 1857 wei rlottenburg 601 u.4555. P L 4 j 66 21/4 1908, Löwenthal 40. Uvren und Uérteile. ; ; Æ Liegend u.kühl aufzubewahren. —_— f} «& Co., Cöln a. Rb. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. T S I T S A S | 99 / 1908 G.:

Hers 111 461, E. 6379. [ 1, 111 464. N. 10 090. Îu 12/9 1908. Gieseke & Winkelmann, Löhre

n, Kannen, Ballons, Etiketts und Bier.

é P L a d

P 3 [S M:

Lt) F U M114 171M)

Es

que ‘0990 UMH-unuyos 3jut yn *uUaUuUMI011 4

I 1E

I-T T |

L R M T t Tol farbige en) Knöpfe

L A L P I PRTE) A T

T T A T T1) O 1)

L Fus 24110d pun

que ‘11534 up uuep

C P T) leo Az

I

u & , . - L j pes, N und Ex | » i g ort von Lede konservierunrga4- l | i. Wenf. 17/10 1908. G. : Verferti ung und Ver- ' E 57 S v.Golzen | Diet pon otelsetnttalee et A W.: Zigarren, Stei pupuit rfe 4 25/8 1908. Varclay Varclay, E | gar und sonstige Ladbakfabrikate. Ledershwärze, Leder tte, Ehgram N c i Br A T | (M. | E u E F. C. Glaser, L. Elaser, O. Herirg T T L E E E prr Drr Se E f L : Tr F E s Metallpußmittel, Bejchr.

D E | —DANZIG

tze ans Celluloid.

sz a

12PO -uj2 p D A N DT

8 s

Is F: S A

T O11) T Ie):

C ly K

x - L i , Berli | L

22/8 19728. Ehrich & Graetz, Berlin. 16/10} 3/9 1908, rofessor Dr. Kurt von Nüäwker, | 1908. G. : Herstellu: g und Vernie

1908. G.: Fobrikotton von Beleuhtungsgegenständen | 3", s\au, BiTeealtota 7. 16/10 1908. G.: don YIRTTEAT a Men mod LBeEITSET

aller Art. W.: Elektri)he Elüblampen jeder be- Herstellung und Vertrieb landwirtschaftliher Produkte. Eripar C E AL S Le

Itetigen Art und zorm sowie deren emzelne Teile, | W4: Aerbau-, Forstwirtich f8-, Gärtnerei- und S1 up, min T Daa m URE E

Kobienfäden, Vitalifäven und Glockcn für -Tekiruie Tierzuhterzeu,nifse, Kuaftt ünger, Saatgut u: d Schme1z 1E Ce ; n e: Slúüblampen in jeder Form und voa jedem Material. Sämereien Säâcke, alkoholjreie Getränke, Bier, farbe, Zabyp-v-r, G:sihtowaschwa

E Wein, Spirituosen. | und Parfümerien.

uy. E. Pe&!tz, Berlin SW. 68. 17/1

R E, und Abs

1K

A L T- 171 E Ee T) Pra: I 1RT 1

A L

45S e Res O E A E LSEA ie | 25/8 1908. Türkische Zigaretten- & Tabak’ ate: Model tete ec acteiebeiaii d D Se L tab ina ° 17/18 2908. Fa. Julius v. Gögen, Danzig. | Fobrik „Sultan“, F. Tbe Breélau. 17/10

it 8 G.: Likörfabrik. W. : Spirituosen und | 1908. G. : Zigaretten- und Tabakfabrik und -h1nd-

uosenefsenzen. Z | lung. W:.: Kob, RNauh-, Kau- und Schnupftabake,

Panthér=Schwärze [ärbt / Oesen (auch Celluloidoes

—— ———_— _———