1908 / 263 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

111 509.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 263. Berlin, Freitag, den 6. November 1908,

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts- Zeichen- und Musterregis E ü ¡eichen E A Set Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntimachungen der Eis erre E find, Sn in einem eren Blatt ne der itel A CO E y

j L A D i Î / N E x D & Orihaus, Düren(Rhlo.). E S M A i ° L 90 ) A 19/10 19608. G.: Fabrik - E E S A : t [- D [8 i D S8 de pee D M entral-Handelsregtister suUr da eutsce Fete. (Nr. 263B.) j E p s uw 97 ° 2 L a G h G 2 "” 2 6/6 1908. Wilh. Müller'sce Korubreunerei A E L Federkohlenpapier.. S As L E A - e D Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglih. Der Se ig 2 ller’ se 210 1908. G. : 2 i A E E 2 Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi | Bezugspreis beträgt L 80 ür das Vierteljahr. Einzelne N1 sten 2 .— A A und Uiförfabrik. W.: Spirituosen. ; Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. bilden | Insertionspreis für den Raum (g Ma Fa P E S 38. 111 520, B. 17 065, | 26€. 111 527. M. 11 971,

Warenzeichen. i: (Schluß.) 27 y E

Wilh. Mi ¡ller sche T E S h f b i 34 111513. N. 15018. 6

111 506. M. 12161.

A

/iacmenta l “Kraft.

é p F EA C s 1 / S

¿ S „A 25

_ en

18/7 1908.

E E 7 E i: Î Bleich :] V-S MRERRE. iesen. ; 2A / 4 4) L G is : / P 1 C G.: Vertrieb von Zi- u E e B 3 É M SEIEN.|

arren und Fi / na ( y g sonfligen F t i Belfo1terstr. 61.

Kornbrennerel und Likörfabrik

BRAUNSCHWEIG /7 1908. Franz Kathreine:’s Nachfolger Tabakfabrikaten. W.: S 2 A 19/10 1958.

R E s T R Í S G. m. b. H., Mú: hen. 19/10 1908 G. : Landes- Zigarrenpackunaen, Zi- : S L G.: Kolonial- Q V U j i “ge mri Keie: n As riitchenstreifen B ren i 2E A T A i Du warenbandlung

: A: S i F D A B A EN .: Parfümerien, kcsmetishe Mittel, ätberishe Dele, e D ; E 1/4 A G w7 ASTL W.: Essig, Speise- Hanfgarnspinnerei und Ir Räbfäd S bind» p E) E p (Ei Seifen, Wash- und Bleihmiitel, Stärke und bänder, Zigarrenkistchen, g / i e UTER ra ae: zl, Rae Senf Zwirnen, baumwollenen T Beschr is Ebiénud N D ckA Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- Zigaretten, Zigaretten- e iw Att E N fáden. W.: Garne uxd Zwirne. eschr. 21/8 19C8. i mur. C Q—ESEREE : L f entfernung8mittel, Roftihußmittel, Puß- und Polier- rers geschnittene é «A 34. 111512 B. 15 915. Ulbricht, Neulal ia-Sprem- (M Ei T L E E (7 mittel, Schleifmittel. : Ta b A sonflige Y Knopffabrik. MW.: Knôpit. R E N: L R E E 34. 111 51S, V. 3346,

T1L 52S. A. 7018.

J ; - F f : 2 E : N Cs L D E V l'all- DAV-NUN z E 14 L

i A Er E 97/7 1208. Apotheke? „zum heiligen Geift“ i: s S fa Barber & Rosner, Wien; Vertr.: Pat.-Anw.

Z E p * G Le Christian Geiß, Franffurt a. M. 1. 20/10 1908. 99/10 1907. Dr. Rudolrh Bauer, Plauen, e ama “any p y S ; E G.: Apotheke. W.: Pharmazeutishe Produkte und Vatld., O:rrenstr. 6/8. 19/10 1908. E. : Drogen- (E di S P P i S S C: Vrapanme,

na und Apotheke. W.: Parfümerien, kos- * A Dg 2 111529 G. 8588

metishe Mittel, ätberishe Oele, Seifen, Wasch- e B C I n A F A e - i : und B.eihmittel, Stä: tz und Stärkepräparate, Farb- / D I S R f l r e E Ñ S E z¡usätz2 zur Wäse Fleckentferrungsmittel. Frucht- é : E, Q. 28 ¿ f : N izfte diätetishe Nährmittel, Malz, Weine, Spiri- E N A S 7 S E tuosen, Mineralwäßer, alkoholfreie Getränke, C d \ E Ar 29/6 1908. Frau Emilie vou Groß-Fligel Bcrunnen- und Badesalze. rzneimittel, chemi\ckche S i 5 L: S | p S ie Ï i E 4 E 29 . Frau Emilie vou Groß-#Flige y, Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische E ifan-una Parfümerie Î Ie G L Manzli-Slgarettena : / 2BEE Emilie Haindl, geb. - von Groß - Fligely, Beo rfi, er e stoffe, Tier- und Pflanzen- : Z | S T. Ban e aum, N E 20/10 E E D. aa: Fräulein Antonie von Groß - Fligely,, Char- | pertilgungsmittel, Desinfektiorsmittel, Konservierungk- N j E fabrikate B Rob Raub-, K c ¿- O R ; loite Barouin Salzgeber, geb. vou Grofß- mittel für Lebenémittel, Farbstoffe, Farben, in- S / t i Ep ai rx tauh-, Kau- T . E i Fligely, Dr. August von Groß Fligely und E L nh ÉCtempeltarben. Firnisse, L F Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos. / a E i : m. Johanna vou Grofß-Fligely, Wien ; Vertr. :

Lz a 0 S E Lade, Beizen, Harze, Klebîtoffe, Wichse, Sederpnp- I NCURREN fi: zu ; Li r E Dar An gan E Dee a. M r: tand 98/ : i rkorservierungêmittel, Appretur- und Ser A8 E e ' E Ar E 8, G. : Herstellung und Vertrieb von gaten1| Ben 28/8 1908. i wis «&« Söhne, | und Lede LBnS à EAE L L, A Er E. und chemis{ - pharmazeutischen Präparaten.

i S s Pharmazeutishe Produkte und Präparate.

Neusalz a. O. {10 8, 2 Leinen- und | mittel, Bohnermaîfe. Sn: E s r i d | | n 7 E 111 530. P. 6465.

D. 683 2. 25. ® E i 5 -- S M 9 j S s - 5 a as A Ñ i : E p s : 2 | Fe E A I E S : Mr E

i É h 4 Da d ' A 3 j A ch 7 EA 7 s L G h

DüärrschD

S 17/8. 1908. Oito Vogt, Berlin, Eylauersir. 21. Li he A i D 19/10 1908. G. : Fabrikation chemisher Präparate. de RT E Lte 8/7 1908. Professor Dr. Alexander v. Poehl, W.: Seifenpulver, Waschpulver, Bleih-Seife, T2 ; Luda b. Leipzig. 20/10 1908. _ G.: Vertrieb von

chemischen Heilmitteln. W.: Organisches Präparat

i Jp. s, A2 | f P Y

i 11S 6 S i F | E C. NAUM A ha | Hausseifen sowie Toiletteseifen. e beilwät E n i : : B ür Heilzwecke. I Seifenruna Parfumerie-labriK, UNenbac M. 35. 111519. D. 7429. äa

93/11 1907. Deutsche Mufik- S. E d è | E} Zt, IIequas T F (thle i(( i ( d! | inftrumenten- u. Saüenfabrik, S s oa lr A E T Ps | S f K ] | ( ; [L | \ I ICHÜT (I (f 0] (FIA Bauer d Dürrschmidt, Mark- j f Ps Ü È E F E F Eur 2, ° 24ck Z ags f Li | j / - T L6 * ° - Q i - neukirchen. 19/10 1908. G.: Her- A e usg Es Ee Es ' —— Bi | | | ( E : a i 7/7 1908. Ludwia Stühler, Nürnberg, Baum- ellung von Saiten, Musikinstru- s gs A C D F | | N A S | gartnerftr. 1. 20/10 1908. G.: HersteDung und len und deren ' Beftandteilen. M D N i L R _—É i R f 3D E: | E | Vertrieb von Extrakten für Genuß- und Heil¡wecke. M. - Saiten Wle P e Chi É f E | Fre / » O ree! 5 t S | W.: Arzneimittel, chemishe Protukte für medizinische . en. R E S ee d | | » Es e ce N ey f BE PEAN und bygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und E: “e / E —__— Ï | e p24 X 1 dd, gz, «l E Ml 777 | Prâparate, Fruchtsäfte, Gelees, Honig, diätetische Es Se d T ps Nährmittel ; Gläser, Flaschen, Krüge. 3a. 111 532. M. 12 339,

111 531. Et. 4397.

1/7 1908. Fa Fr. Rotmauv, Burg- steinfurt. 20/10 1908. G.: Rauchtabak- vnd Zigarrenfabrikation. W. : Nob», Raulh-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren.

A r AND E | (f eNS ° 662, ( iy E A “ge L A |

uo ane F C.NAUMANN D 5

Seifen-una Parfumerie-fabrik, OsfenbaM J

Spitball

_112quds

& Kosen C YyCerIn D P | | | Noovant Ÿ zúllon& Argo RF d C ONCURRENZLOS ie E 4 E y 21/7 1908. Mofsant, Vallon & Argod, E Spitball S R Pat de P D (Frankr); act, „Anwälte A. B. Draug u. W. S ; 18. 11526. 9. 14 709. | Speise-, Brenn-, technische, SHmier-, Leder-, Fuß- | Stuttaart, lie G. Fabrikation von Filz-

922'8 1908. Deutsche Spitball-Gesellshaft m. Foden-, minéralise. vegetabilishe, animalische Vele, | hüten. W.: Filzbüte. Beschr. b. H., Cöln Ehrenfeld. 20/10 1908. G.: Her- Rückstände solcher, Oelkuchen, Viebfutter. Beschr“. | 4. 111533. B. 17142.

H Pch L E P d Ae Ss 2u G stellung und Vertrieb von Spitballspielen. W.:

E p ( B 26 b P E Spitballspiele. 31. 111525. W. 9063. Original- DUNKLER RAUME 12/6 R ETRO P E : : T)

s if 2 5 2 N 22 b. 111 523. St. 4171. 0 C U LI Hegemann“

T « D; 10/8 1907. Fa, S. Herz, Berlin. 19/10 1908. C. MA Rleins Uni-Bifocalglas G: Sggiioäten: » Verd brik. W.: Gummi, | 11/5 1908. Wittkop ck Co., Bi-lefeld. 20/10 11/8 1908. Vitgalofen Judufiete Et G. Gummiersatftoffe sowie Waren daraus für haus- 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Jagd- | M: b. H., Cöln a. Rb. 20/10 1908. S.: pejial- 1908 portarlifeln W.: Sättel, Taschen, Mappen, | fabrik von Gas-, Kohlen, ny elektrischen Bügel-

8/1 1908. A. Stendel Junh. Emil Klein, wirtschaftlide, tehnishe, hygienische, medizinische, t Berlin. 0 L: j ; * | Toilette-, Bekleidungs - und Ausrüstungs-, Bade-, | Gepäckträger, Fußhalter, Pumpenhalter, Shmuß- apparaten. W.: Gasbügelêfen. erlin. 20/10 1908. G.: Optische Anstalt. W cher-, Bureau-, Kontor-, militärishe Zwecke und | fänger, Rudckiäte, Gamaschen, Stulpen, Patronen- 9 €. 111 534, S. S615,

2 ) e Ca: - | insen. Taudher-, avendel-Qlycerin-Seite S Tauer e brt Scbisfahrt sowie des Handwerks, | gürtel, Wildsäke, Futterale, Ctuis, Gewebrkoffer v f 26 b. 111 524. D. 7349. Wagen-, Automobil- und Fahrrad-Teile und -Zvbebör ; Gewehrriemen, Hühbnershlingen, Jagd-Stöcke und

S Betteinlagen, Fußbodenbeläge, Dedcken, Zelte, Wetter- | Stühle, Hundeleinen, Hundepeitschen, Hundehals-

R CONCURRENZLOS @ gg | Lorbänge, „Miemen, Treib- und Streichriemen, | bänder, Maulkörbe, Bücherriemen, Plaidriemen, n ti s R A Ne N Schnüre, Wandbekleidungen, Flas(henkapseln unb Plaidhüllen, Leibrir men, Koppel-NRiemen inb Semen Schreib-

2/9 1908. „Cours Eblielo. Dra: s R R I a ae é TA Vertrieb von Glos und Elatwares. V. [RME E I E E Cesen-ene Parfumeriefäbrik, Offenbach Slas un ASTITEO, R M R e E, S -

Rizs S u Es e N Vershlüsse für Flaschen, Dosen und Büchsen, Radier- | für andere Zæeck-, Streibunterlagen, 28/4 1908. Fa. C. Naumaun, Offenba a. M 19/10 1908. G.: Seifen- und Par¡Fme! und Klebgummi, Büchsen, Scheiben, Bolzen, Huf- | mappen, Muüsifrollen, Reise-Necefsatres, Stiefel- fabrik. W. : Seifen, Washmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Je 1 Beshr. buffer, Feuerlö\ch- Apparate und -Geräte, S Sitte ! Wäsche-Säcke, Geldtaschen, Brufibeutel, | 26/8 1908. Fa. Otto Sörgel, Hamburg. {20/10

(Schluß in der folgenden Beilage.) ;

: Di r Dr. Tyrol in C arlotiemburg. 6/7 1938. Fa. Joh. Drathenu, M.-Gladbach. | Gliedmaßen für bygienishe Zwecke, Maschinenteile, s{löfer, Schnallen, Reisekoffer, Tornister, Jagd- | Waren und Waren aus Aluminium. W.: Emaillierte

E eide ) in Bere 20/10 1908. Le. Feluialioaren en gros. W.: | Washmaschinen, Wrinamasinen, Walzen, Mafsage- | und Sport-Schuhe und „Stiefel und Teile sämt- | und Ble Waren und Waren aus Aluminium. Es T.

stalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32- Margarine. gerätsaften, Teile von Gasanlagen und -einrihtungen. lier Artikel,

geräte, Pferdegeschirre, fünsilide Körperteile und Kartenhalter, Werkieugrolen, Pult wärmer, Rudcksack- | 1908. G. : Vertrieb von emaillierien und verzinnten

Verantwortliher Redakteu Verlag der G

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei ur.d Verlag8an